ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallisierungselektromigration

Für die Metallisierungselektromigration gibt es insgesamt 360 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallisierungselektromigration die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Batterien und Akkus, Innenausstattung, Halbleitermaterial, Elektronische Komponenten und Komponenten, Isolierflüssigkeit, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Sprache für die Informationstechnologie, Kondensator, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isolierung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Ventil, Widerstand, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zahnheilkunde, Labormedizin, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Verschluss, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anorganische Chemie, Automatisches Heimsteuergerät, Schaltgeräte und Controller, Nichteisenmetalle, Glasfaserkommunikation, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Nutzfahrzeuge, Textilfaser, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Pulvermetallurgie, Kraftwerk umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische und elektronische Prüfung, Leitermaterial, Schmuck.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • GB/T 24123-2009 Metallisierte Folie für Kondensatoren
  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 5270-1985 Metallbeschichtungen auf Metallsubstraten (galvanisch und chemisch abgeschieden)
  • GB/T 29088-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode
  • GB/T 18288-2000 Allgemeine Spezifikation des Nickel-Metallhydrid-Akkus für Mobiltelefone
  • GB/T 18332.2-2001 Nickel-Metallhydrid-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • GB/T 38265.17-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • GB/T 15072.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB 4874-1985 Allgemeine Spezifikation für Gleichstrom-Festkondensatoren aus metallisiertem Papier
  • GB/T 33292-2016 Metallhydrid-Wasserstoffspeichersystem für die Notstromversorgung von Brennstoffzellen
  • GB/T 15072.2-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Silberlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Natriumchlorid
  • GB/T 27746-2011 Technische Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV), die in Niederspannungsgeräten verwendet werden

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Metallisierungselektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14.1-2000 Elektrochemischer Migrationswiderstandstest
  • IPC TR-476A-1997 Elektrochemische Migration: Elektrisch induzierte Ausfälle in gedruckten Verdrahtungsbaugruppen
  • IPC TM-650 2.6.14-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration Revision D
  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)
  • IPC 9691A-2007 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Metallisierungselektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14C-2000 Widerstand gegen elektrochemische Migration@ Lötmaske
  • IPC TM-650 2.6.14D-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration
  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691B CHINESE-2016 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@ Methode 2.6.25@ Leitfähiger anodischer Filamentwiderstand (CAF) und andere interne elektrochemische Migrationstests

British Standards Institution (BSI), Metallisierungselektromigration

  • BS ISO 22410:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • 19/30361534 DC BS ISO 22410. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN 62417:2010 Halbleiterbauelemente – Mobile Ionentests für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs)
  • BS PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • BS EN 12149:1998 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung
  • BS ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN 12873-1:2003 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige werkseitig hergestellte Produkte
  • BS EN 12873-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist – Einfluss aufgrund von Migration – Prüfverfahren für nichtmetallische und nicht zementäre, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • BS ISO 16111:2018 Transportable Gasspeicher. Wasserstoff absorbiert in reversiblem Metallhydrid
  • BS DD CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DD CEN/TS 14235:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • BS EN 12873-2:2021 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Einfluss durch Migration. Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgetragene Materialien
  • BS ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in Salzschmelzen
  • BS EN ISO 17475:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • 22/30419358 DC BS ISO 4905. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Leitfaden für elektrochemische Messungen in Hochtemperatur-Salzschmelzen
  • 20/30415228 DC BS EN 12873-2. Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Einfluss durch Migration – Teil 2. Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgetragene Materialien
  • BS EN ISO 2819:1980 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung

International Organization for Standardization (ISO), Metallisierungselektromigration

  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO 22410:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • ISO 12732:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • ISO 6847:1985 Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen; Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • ISO/FDIS 9455-17:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-17:2002 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • ISO/DIS 9455-17 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • ISO 2819:2017 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung
  • ISO 2819:1980 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten; Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen; Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung
  • ISO/DIS 13756 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 22858:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Messungen – Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

Association Francaise de Normalisation, Metallisierungselektromigration

  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • NF D63-006*NF EN 12149:1997 Wandbeläge in Rollenform. Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung.
  • NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • NF T76-100-8*NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • NF S91-141:1997 Biologische Abbaubarkeit von Metallverbindungen, die in der Zahnmedizin verwendet werden – Normalisierung elektrochemischer Prozesse
  • XP D25-301*XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallträgern – Leitfaden für die Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF EN 12149:1997 Wandbeläge in Rollen – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen extrahierbaren Elementen, des Gehalts an Vinylchloridmonomer und der Freisetzung von Formaldehyd
  • NF A81-304:1994 Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse.
  • NF ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur elektrochemischen Prüfung der Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest und elektrochemischer Migrationstest des Oberflächenisolationswiderstands von Flussmittelrückständen
  • NF A81-365-17*NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • NF P41-036-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nicht zementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien.
  • NF P41-036-2*NF EN 12873-2:2021 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • NF A05-403*NF EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen.
  • NF C80-203*NF EN 62417:2010 Halbleiterbauelemente – Mobile Ionentests für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs).
  • NF A91-140:1995 Metallische Beschichtungen auf metallischen Untergründen. Galvanische und chemisch abgeschiedene Beschichtungen. Überblick über die verfügbaren Methoden zur Prüfung der Haftung.
  • NF A05-129*NF ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung durch elektrochemische Rauschmessungen

European Committee for Standardization (CEN), Metallisierungselektromigration

  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN 12149:1997 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung
  • FprEN 12873-2-2021 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • EN 12873-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien

German Institute for Standardization, Metallisierungselektromigration

  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07
  • DIN EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17081:2014
  • DIN EN 12149:1998-01 Wandbeläge in Rollenform - Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung; Deutsche Fassung EN 12149:1997
  • DIN 50918:2018-09 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:2018 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:1978 Korrosion von Metallen; Elektrochemische Korrosionstests
  • DIN CEN/TS 14235:2003-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN 12873-1:2004 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte; Deutsche Fassung EN 12873-1:2003
  • DIN EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12732:2008
  • DIN 50900-2:2002 Korrosion von Metallen – Begriffe – Teil 2: Elektrochemische Begriffe
  • DIN EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002); Englische Fassung der DIN EN ISO 9455-17:2006-09
  • DIN EN 12873-2:2020 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien; Deutsche und englische Version prEN 12873-2:2020
  • DIN EN 12873-2:2022 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • DIN EN 12873-2:2022-02 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien; Deutsche Fassung EN 12873-2:2021
  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN EN ISO 9455-17:2006-09 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9455-17:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9455-17 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Leitfaden zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17475:2008-07
  • DIN CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN 12873-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse baustellenbezogene Materialien; Deutsche Fassung EN 12873-2:2005
  • DIN EN ISO 12732:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12732:2008

未注明发布机构, Metallisierungselektromigration

  • DIN EN ISO 17081 E:2013-11 Method for measurement of hydrogen penetration and determination of hydrogen absorption and migration in metals using electrochemical techniques (draft)
  • DIN 50918 E:2018-05 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN EN ISO 9455-17 E:2022-08 Soft Flux Test Methods Part 17: Surface Insulation Resistance Comb Test and Electrochemical Migration Test for Flux Residues (Draft)

Group Standards of the People's Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • T/SDAQI 015-2021 Textilien – Bestimmung der Schwermetallmigration in Accessoires (Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • T/GZDFA 001-2022 Implementierungsleitfaden für die reibungslose Migration der Full-Stack-Lokalisierungsplattform für verteilte unstrukturierte Datenanwendungen in der Finanzbranche
  • T/CSEE 0133.2-2019 Relationale Datenbank des Strominformationssystems (Open-Source-Teil) Teil 2: Migrationsspezifikation
  • T/SSESB 4-2023 Richtlinien für das Risikomanagement, die Kontrolle und die Sanierung der Migration von Schwermetallverschmutzung in Boden-Grundwasser-Standorten in verschiedenen Regionen
  • T/ZZB 1556-2020 Zylinderversiegelte alkalische Nickel-Metallhydrid-Zelle
  • T/CAB 0156-2022 Metalloxid-MEMS-Gassensor für intelligente Haushaltsgeräte
  • T/TIAA 001-2014 Spezifikation von metallisierten Folienkondensatoren für das Antriebssystem von Elektrofahrzeugmotoren
  • T/CNS 6-2018 Elektrochemisches Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden

BE-NBN, Metallisierungselektromigration

International Electrotechnical Commission (IEC), Metallisierungselektromigration

  • IEC TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests
  • IEC 62153-4-7:2006 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz und der Abschirmung – oder der Kopplungsdämpfung – Rohr-in-Rohr-Methode
  • IEC 60166:1965 Feste dielektrische Kondensatoren aus metallisiertem Papier für Gleichstrom
  • IEC 62417:2010 Halbleiterbauelemente – Mobile Ionentests für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs)

US-ACEI, Metallisierungselektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metallisierungselektromigration

  • ASTM F1260M-96 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall der Elektromigration und des Sigmas von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1260M-96(2003) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall durch Elektromigration und Sigma von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F2180-02(2011) Standardspezifikation für metallische implantierbare Litzen und Kabel
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM F1259M-96 Standardhandbuch für die Gestaltung flacher, geradliniger Teststrukturen zur Erkennung von Metallisierungsunterbrechungen oder Widerstandserhöhungsfehlern aufgrund von Elektromigration [metrisch]
  • ASTM F1259M-96(2003) Standardhandbuch für die Gestaltung flacher, geradliniger Teststrukturen zur Erkennung von Metallisierungsunterbrechungen oder Widerstandserhöhungsfehlern aufgrund von Elektromigration [metrisch]
  • ASTM E1652-00 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-10 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-15 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14a Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM B489-85(2003) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B733-04 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-04(2014) Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-97 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-21 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall

Professional Standard - Electron, Metallisierungselektromigration

  • SJ/T 11194-1998 Spezifikationen für die Batterien tragbarer Transceiver im Mobilfunk (Nickel-Metallhydrid-Batterien)
  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen
  • SJ/T 10465-2015 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • SJ/T 10465-1993 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • SJ/T 10464-2015 Metallisierte Polypropylenfolie für Kondensatoren
  • SJ/T 10464-1993 Metallisierte Polypropylenfolie für Kondensatoren
  • SJ 20149-1992 Spezifikation für aluminiummetallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • SJ 20818-2002 Metallbeschichtung und chemische Behandlung für elektronische Geräte
  • SJ 20150-1992 Spezifikation für aluminiummetallisierte Polypropylenfolie für Kondensatoren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • DB13/T 5155-2019 Bestimmung der Migration von Melamin und Bisphenol A in der Innenwandbeschichtung von Lebensmittelverpackungen aus Metall

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Metallisierungselektromigration

  • ECA 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.62-71
  • ECA 495-A-1989 Dielektrische Filmkondensatoren mit metallisierten Papierelektroden für Wechselstromanwendungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Metallisierungselektromigration

  • SN/T 3389-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration
  • SN/T 2898-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export – Metallmaterialien. Bestimmung der Migration von Vinylchlorid in Oberflächenbeschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

SE-SIS, Metallisierungselektromigration

AENOR, Metallisierungselektromigration

  • UNE-EN 12149:1998 WANDBEKLEIDUNGEN IN ROLLENFORM. BESTIMMUNG DER MIGRATION VON SCHWERMETALLEN UND BESTIMMTEN ANDEREN ELEMENTEN, VON VINYLCHLORIDMONOMER UND DER FORMALDEHYDFREIGABE.
  • UNE-CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-EN 12873-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • UNE-EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • DB35/T 1851-2019 Bestimmung der Bisphenol-S-Migration in Innenbeschichtungen von Lebensmitteldosen aus Metall mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallisierungselektromigration

  • KS C 2332-1985(2000) METALLISIERTE PAPIERE FÜR KONDENSATOREN
  • KS C 2332-1985 METALLISIERTE PAPIERE FÜR KONDENSATOREN
  • KS C 2370-1993(1999) METALLISIERTE POLYESTERFOLIE FÜR KONDENSATOREN
  • KS C 2370-1987 METALLISIERTE POLYESTERFOLIE FÜR KONDENSATOREN
  • KS C 2212-2002(2017) Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • KS C 8543-2015(2020) Belüftete Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 2212-1987 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • KS C 2212-2002(2022) Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • KS C 6425-1985(2000) METALLISIERTE KUNSTSTOFFFILMKONDENSATOREN FÜR AC
  • KS C 6425-1985 METALLISIERTE KUNSTSTOFFFILMKONDENSATOREN FÜR AC
  • KS C 8544-2011 Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 8544-2016(2021) Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 8543-2009 Belüftete Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C IEC 61951-2:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • KS C 8543-2015 Belüftete Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 6371-1995(2000) FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C IEC 61436-2006(2016) Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • KS C 6371-1990 FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 6371-1995 FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS D ISO 17475-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS C 6428-1992(1997) FEST METALLISIERTE POLYESTERFOLIENKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C 6428-1992 FEST METALLISIERTE POLYESTERFOLIENKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C 6428-1979 FEST METALLISIERTE POLYESTERFOLIENKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C 4808-2011 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Polymergehäuse ohne Lücken für die Verteilungsleitung
  • KS D 2518-2015(2020) Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D 1650-1993 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien

Danish Standards Foundation, Metallisierungselektromigration

  • DS/EN 12149:1998 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung
  • DS/CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/EN 12873-1:2004 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte
  • DS/EN 26847:1994 Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen – Aufbringen eines Schweißmetallkissens für die chemische Analyse
  • DS/EN 12873-2:2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • DS/EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

Lithuanian Standards Office , Metallisierungselektromigration

  • LST EN 12149-2002 Wandbeläge in Rollenform – Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung
  • LST EN 12873-1-2004 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte
  • LST EN 12873-2-2005 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • LST EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Metallisierungselektromigration

  • 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen (ANSI C83.62-71)
  • 456-A-1989 Metallisierte dielektrische Filmkondensatoren für Wechselstromanwendungen
  • 377-1-1972 „Teilelisten-Ergänzung zu RS-377@ „Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen““
  • 580BA00-1997 Blanko-Detailspezifikation: Feste metallisierte Elektrodenfilm-Dielektrikum-Wechselstromkondensatoren

RO-ASRO, Metallisierungselektromigration

  • STAS 10543-1986 Metallische Beschichtungen ZINN ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITÄT
  • STAS 9455-1973 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen durch Messung der Variation der elektrischen Eigenschaften
  • STAS 6974-1989 BESTIMMUNG DER POROSITÄT VON ELEKTROCHEMISCHEN BESCHICHTUNGEN AUF KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN
  • STAS 6705-1990 Metallische Beschichtungen, elektrochemische Nickel- und Chrombeschichtungen erfüllen alle technischen Anforderungen
  • STAS 7966-1967 Metallabdeckung. Elektrochemische Abdeckung aus Blei. Technische Bedingungen
  • STAS 12820-1990 Metallische Beschichtungen ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN AUS ZINN-BLEI-LEGIERUNGEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 11604-1988 Metallische Beschichtungen. ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN AUS SCHWARZEM CHROM. Technische Qualitätsanforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • CNS 5522-1983 Metallisierte Polyesterfolie für Kondensatoren
  • CNS 8284-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (elektrische Methode)
  • CNS 4707-1979 Metallisierte Kunststofffolienkondensatoren (Charakteristik N) für elektronische Geräte
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)
  • CNS 7629-1981 Methode zur Prüfung der Widerstandsänderung mit der Temperatur von metallischen Materialien für elektrische Heizungen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Metallisierungselektromigration

  • NEMA ANSLG C78.44-2016 Elektrische Lampen – doppelseitig gesockelte Metallhalogenidlampen
  • NEMA C78.43-2017 Electric Lamps — Single-Ended Metal Halide Lamps
  • NEMA C78.43-2005 Elektrische Lampen Einseitig gesockelte Metallhalogenidlampen
  • NEMA C78.1381-1989 Elektrische Lampen – 70-Watt-M85-Halogenmetalldampflampen
  • NEMA C78.1376-1984 ELEKTRISCHE LAMPEN – 1000-WATT-M47-METALL-HALOGENIDLAMPEN
  • NEMA C78.1378-1990 Elektrische Lampen – einseitig gesockelte M58-Metallhalogenidlampen mit 250 Watt
  • NEMA C78.1375-1990 Elektrische Lampen – einseitig gesockelte M59-Metallhalogenidlampen mit 400 Watt
  • NEMA C78.1379-1990 Elektrische Lampen – 1500 Watt@ M48 einseitig gesockelte Metallhalogenidlampen – Spezifikationen
  • NEMA C78.1377-1990 Elektrische Lampen – einseitig gesockelte M57-Metallhalogenidlampen mit 175 Watt – Spezifikationen
  • NEMA C78.1376-1990 Elektrische Lampen – Einseitig gesockelte M47-Metallhalogenidlampen mit 1000 Watt – Spezifikationen
  • NEMA C78.387-1987 ELEKTRISCHE LAMPEN – METALLHALOGENIDLAMPEN – METHODEN ZUR MERKMALE

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Metallisierungselektromigration

  • NEMA ANSLG C78.43-2013 Elektrische Lampen: Einseitig gesockelte Metallhalogenidlampen
  • NEMA C78.1372-1996 Elektrische Lampen – einseitig gesockelte M98-Metallhalogenidlampen mit 70 Watt
  • NEMA C78.1374-1996 Elektrische Lampen – einseitig gesockelte M110-Metallhalogenidlampen mit 50 Watt
  • NEMA C78.1382-1996 Elektrische Lampen – einseitig gesockelte M90-Metallhalogenidlampen mit 100 Watt
  • NEMA C78.1387-2001 Elektrische Lampen: 250 Watt, doppelseitig gesockelte M80-Halogen-Metalldampflampen
  • NEMA C78.1384-1997 Elektrische Lampen – 150 Watt, einseitig gesockelte M102-Halogen-Metalldampflampen, Erstausgabe
  • NEMA C78.1385-1998 Elektrische Lampen: 150 Watt, doppelseitig gesockelte M81-Halogen-Metalldampflampen. Erstausgabe: 1999

American National Standards Institute (ANSI), Metallisierungselektromigration

  • ANSI/NEMA ANSLG C78.44-2016 Elektrische Lampen – doppelseitig gesockelte Metallhalogenidlampen
  • ANSI/IEEE C62.11:2005 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • ANSI/ASTM B70:1990 Prüfverfahren zur Änderung des Widerstands mit der Temperatur von metallischen Materialien für elektrische Heizungen
  • ANSI/IEEE C62.22:2009 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metallisierungselektromigration

  • GJB 3794-1999 Spezifikation für silberbasierte Metalloxidlegierungen für elektrische Kontakte
  • GJB 3251A-2011 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien
  • GJB 3251-1998 Allgemeine Spezifikation für Metallhydrid-Nickel-Akkupacks
  • GJB 3794A-2018 Spezifikation für verarbeitete Materialien für den elektrischen Kontakt mit silberbasierten Metalloxiden

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Metallisierungselektromigration

Professional Standard - Energy, Metallisierungselektromigration

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Metallisierungselektromigration

  • EN 62153-4-7:2016 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz ZT und der Schirmdämpfung bzw. Kopplungsdämpfung ac von Steckverbindern und Baugruppen bis und über 3 GHz – Tri
  • EN 62153-4-7:2006 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz und der Abschirmung – oder der Kopplungsdämpfung – Rohr-in-Rohr-Methode

Professional Standard - Aerospace, Metallisierungselektromigration

  • QJ 1889-1990 Metallografisches Prüfverfahren für metallisierte Löcher in Leiterplatten
  • QJ 2860-1996 Technische Anforderungen an den Lochmetallisierungsprozess von Leiterplatten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Metallisierungselektromigration

Professional Standard - Automobile, Metallisierungselektromigration

  • QC/T 744-2006 Nickel-Metallhydrid-Batterien für Elektrofahrzeuge

Professional Standard - Machinery, Metallisierungselektromigration

  • JB/T 10676-2006 AC-Motorkondensator mit metallisierter Sicherheitsfolie
  • JB/T 9670-2014 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • JB/T 8444-2015 Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Pulvermetallurgie
  • JB/T 8444-1996 Technische Spezifikation für einen elektrischen Silber-Metalloxid-Schütz mit pulvermetallurgischem Verfahren

Association of German Mechanical Engineers, Metallisierungselektromigration

  • VDI/VDE 2420 Blatt 6-1981 Metalloberflächenbehandlung in der Feinmechanik; nichtmetallische Beschichtungen I; chemische und elektrochemische Verfahren

Defense Logistics Agency, Metallisierungselektromigration

RU-GOST R, Metallisierungselektromigration

  • GOST 30339-1995 Mobile (Inventar-)Gebäude aus Metall oder mit Metallrahmen, Stromversorgung und elektrischer Sicherheit für Straßenhandel und Haushaltsdienstleistungen. Technische Anforderungen
  • GOST R 50669-1994 Mobile Inventargebäude aus Metall oder mit Metallrahmen, Stromversorgung und elektrischer Sicherheit für Straßenhandel und Haushaltsdienstleistungen. Spezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Metallisierungselektromigration

  • JIS C 8708:1997 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS C 8708:2004 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS C 6409:1994 Feste Metalloxidschichtwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • JIS H 1123:1995 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1113:2022 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall

U.S. Military Regulations and Norms, Metallisierungselektromigration

KR-KS, Metallisierungselektromigration

  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

Professional Standard - Light Industry, Metallisierungselektromigration

  • QB/T 2515-2001 Messmethoden für die elektrische und photometrische Leistung von Metallhalogenidlampen

Professional Standard - Chemical Industry, Metallisierungselektromigration

  • HG/T 3679-2000 Rutheniumtrichlorid zur formstabilen Anodenbeschichtung im Elektrolyseur
  • HG/T 3679-2011 Rutheniumtrichlorid zur formstabilen Anodenbeschichtung im Elektrolyseur

国家能源局, Metallisierungselektromigration

  • NB/T 10302-2019 Bimetallischer Abtauthermostat für Kühlschrank
  • NB/T 42152-2018 Allgemeine technische Anforderungen an nichtlineare Metalloxidwiderstände

工业和信息化部/国家能源局, Metallisierungselektromigration

  • JB/T 8444-2014 Technische Bedingungen für pulvermetallurgische Silbermetalloxid-Elektrokontakte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Metallisierungselektromigration

  • IEEE C62.11-1987 STANDARD FÜR METALLOXID-ÜBERSPANNUNGSABLEITER FÜR WECHSELSTROMKREISE
  • IEEE C62.11-1993 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromstromkreise
  • IEEE C62.11-1999 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • IEEE C62.11-2012 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)
  • IEEE C62.11-2005 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)

Standard Association of Australia (SAA), Metallisierungselektromigration

  • ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

PL-PKN, Metallisierungselektromigration

  • PN H04733-1972 Bestimmung der elektrischen Widerstandsänderungsfaktoren von Metallen und Legierungen unter Einfluss der Temperatur
  • PN T90264-1990 Allzweck-Telekommunikationskabel für bewegliche Verbindungen. Lametta-Córci mit Faserisolierung für Selektoren
  • PN T90265-1990 Allzweck-Telekommunikationskabel für bewegliche Verbindungen. Lamettakabel mit Gummiisolierung und Fasergeflecht
  • PN T90251-1990 Allzweck-Telekommunikationskabel für bewegliche Verbindungen. Telefonlitzenkabel mit Faserisolierung und Geflecht
  • PN T90258-1990 Allzweck-Telekommunikationskabel für bewegliche Verbindungen. Telefonlitzenkabel mit Gummiisolierung und Gummimantel

Canadian Standards Association (CSA), Metallisierungselektromigration

工业和信息化部, Metallisierungselektromigration

  • YD/T 2972-2015 Metalloxid-Varistor zum Kommunikationsschutz
  • SJ/T 11614-2016 Spezifikation für metallisierte Folienkondensatoren für Antriebsmotorsysteme von Elektrofahrzeugen

ZA-SANS, Metallisierungselektromigration

  • SANS 9455-17:2009 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • SANS 2819:1980 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung

ES-UNE, Metallisierungselektromigration

  • UNE-EN 12873-2:2022 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien
  • UNE-EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • DB44/T 1478-2014 Testverfahren für Nickel-Metallhydrid-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1477-2014 Spezifikationen für das Recycling von Metallhydrid-Nickelbatterien für Elektrofahrzeuge

YU-JUS, Metallisierungselektromigration

  • JUS C.A6.011-1989 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten. Galvanische und chemisch abgeschiedene Beschichtungen. Überblick über die zur Prüfung der Haftung verfügbaren Methoden
  • JUS C.H3.022-1989 Weldiog. Umhüllte Elektroden zum manuellen Metallschweißen. Auftragen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Metallisierungselektromigration

  • GB/T 35675-2017 Allgemeine technische Anforderungen an metallisierte Fasern zur elektromagnetischen Abschirmung

CZ-CSN, Metallisierungselektromigration

  • CSN 42 0648 Cast.1-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Chrom durch potentiometrische Titration
  • CSN ISO 2819:1994 Metallische Beschichtungen auf metallischen Untergründen. Galvanische und chemisch abgeschiedene Beschichtungen. Überblick über die verfügbaren Methoden zur Prüfung der Haftung

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Metallisierungselektromigration

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallisierungselektromigration

  • DB61/T 1582-2022 Technische Spezifikationen für die elektrochemische Prüfung von Metallkorrosion in Öl- und Gasfeldern

CEN - European Committee for Standardization, Metallisierungselektromigration

  • EN ISO 2819:2018 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Metallisierungselektromigration

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazität der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

IT-UNI, Metallisierungselektromigration

  • UNI 3365-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 5975-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer und Blei in verschleißfesten Weißmetallen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 5976-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 7982-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Zinklegierungen, elektrolytische Methode

European Standard for Electrical and Electronic Components, Metallisierungselektromigration

Professional Standard - Electricity, Metallisierungselektromigration

  • DL/T 1162-2012 Verfahren zur Dampfoxidationsprüfung metallischer Werkstoffe für Wärmekraftwerke

Professional Standard - Ocean, Metallisierungselektromigration

  • HY/T 192-2015 Prüfverfahren zur potentiodynamischen Polarisationsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in Meerwasser

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Metallisierungselektromigration

  • EN 131200:2002 Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polypropylen-Dielektrikum

International Telecommunication Union (ITU), Metallisierungselektromigration

  • ITU-R INFORME M.588-1 SPANISH-1978 Schwarz-Weiß-Faxübertragungen über kombinierte Metall- und Funkleitungen im mobilen Seefunkdienst und im mobilen Seesatellitendienst




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten