ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Boden, Umweltqualität, Qualität

Für die Boden, Umweltqualität, Qualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Boden, Umweltqualität, Qualität die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Dünger, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Sportausrüstung und -anlagen, Strahlungsmessung, Luftqualität, Strahlenschutz, Wasserqualität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

Professional Standard - Agriculture, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • NY/T 395-2000 Verfahrensvorschriften zur Umweltqualitätsüberwachung von Böden
  • NY/T 395-2012 Technische Regeln zur Überwachung der Umweltqualität von Agrarböden
  • NY/T 388-1999 Umweltqualitätsstandard für die Vieh- und Geflügelfarm
  • GB 3838-1983 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • T/ZRTZS 03-2022 Anforderungen an die Bodenumweltqualitätskontrolle von Zherong heterophylla
  • T/CSCP 0034-2017 Messung von Umweltfaktoren der Bodenkorrosion
  • T/BSRS 016-2020 Technische Spezifikation für Umweltqualitätsuntersuchung mit Kernkraft – Umweltqualitätsstatus

生态环境部、国家市场监督管理总局, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

International Organization for Standardization (ISO), Boden, Umweltqualität, Qualität

  • ISO/FDIS 18187:2024 Bodenqualität
  • ISO/CD TS 5615:2024 Gesundheitsinformatik
  • ISO/DIS 18386:2024 Bodenqualität
  • ISO/CD 13196.2:2024 Bodenqualität
  • ISO/DIS 13536:2023 Bodenqualität
  • ISO/CD 18400-105:2023 Bodenqualität
  • ISO/CD 17601:2023 Bodenqualität
  • ISO/TS 22171:2023 Bodenqualität
  • ISO/FDIS 23611-2:2024 Bodenqualität
  • ISO/FDIS 23611-5:2024 Bodenqualität
  • ISO 4974:2023 Bodenqualität – Leitlinien zur Bodentemperaturmessung
  • ISO 25177:2019 Bodenqualität – Beschreibung des Feldbodens
  • ISO 15799:2003 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • ISO 11074:2005 Bodenqualität – Wortschatz
  • ISO 11074:2015 Bodenqualität – Wortschatz
  • ISO 11259:1998 Bodenqualität – Vereinfachte Bodenbeschreibung
  • ISO 11465:1993 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode
  • ISO/FDIS 4974 Bodenqualität – Leitlinien zur Bodentemperaturmessung
  • ISO 19204:2017 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • ISO 18400-106:2017 Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • ISO 15176:2002 Bodenqualität – Charakterisierung von Bodenaushub und anderen Bodenmaterialien, die zur Wiederverwendung bestimmt sind
  • ISO 15800:2019 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • ISO 21285:2019 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO 10390:2005 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 10390:1994 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 10390:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 18504:2017 Bodenqualität – Nachhaltige Sanierung
  • ISO 11465:1993/Cor 1:1994 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode; technische Berichtigung 1
  • ISO 15903:2002 Bodenqualität – Format zur Aufzeichnung von Boden- und Standortinformationen
  • ISO/CD 18386 Bodenqualität – Screening-Methode für die Bodentemperatur – Messung mit IR-Thermometer
  • ISO 11277:1998 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 15799:2019 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • ISO 11262:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Cyanid
  • ISO 11265:1994 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 18400-204:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO 19258:2005 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • ISO 11074:2005/Cor 1:2006 Bodenqualität – Vokabular; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11272:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 19258:2018 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 17586:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • ISO 13877:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 21479:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität
  • ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 11063:2012 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • ISO 10381-7:2005 Bodenqualität – ProbenahmeTeil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • ISO 21226:2019 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO 15178:2000 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • ISO 18400-104:2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategien
  • ISO 18400-103:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • ISO/FDIS 5120 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 11267:1999 Bodenqualität – Hemmung der Reproduktion von Collembola (Folsomia Candida) durch Bodenschadstoffe (Zweite Auflage)
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 11267:2011 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen

German Institute for Standardization, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DIN 19731:1998 Bodenqualität – Nutzung des Bodenmaterials
  • DIN EN ISO 25177:2020-04 Bodenqualität – Beschreibung des Feldbodens (ISO 25177:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25177:2019
  • DIN EN ISO 11074:2015-11 Bodenqualität – Vokabular (ISO 11074:2015); Dreisprachige Fassung EN ISO 11074:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11074 ersetzt (in Vorbereitung).*Zu ändern durch DIN EN ISO 11074/A1 (2018-02).
  • DIN 19731:1998-05 Bodenqualität – Nutzung von Bodenmaterial / Hinweis: Wird durch DIN 19731 (2021-07) ersetzt.
  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN ISO 15799:2004 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2003)
  • DIN ISO 10390:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2005); Englische Fassung der DIN ISO 10390:2005
  • DIN ISO 18400-106:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (ISO 18400-106:2017)
  • DIN EN ISO 11063:2021-06 Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11063:2020
  • DIN EN ISO 21805:2021-06 Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11063:2020
  • DIN EN 17020-1:2021-06 Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11063:2020
  • DIN 19682-2:2014-07 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 2: Bestimmung der Bodentextur
  • DIN ISO 15799:2021 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019)
  • DIN EN ISO 19204:2023-07 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19204:2022
  • DIN ISO 19204:2017 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017)
  • DIN 19673:2013 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN 19673:2002 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN EN ISO 28258:2020-02 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013 + Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 28258:2013 + A1:2019, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN ISO 21285:2021-02 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21285:2020
  • DIN EN ISO 21479:2020-09 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21479:2020
  • DIN 19740-2:2015 Bodenbeschaffenheit – Umweltanforderungen für den Bau und Betrieb ziviler Schießanlagen – Teil 2: Analysen
  • DIN EN ISO 14240-1:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN EN ISO 11074:2023 Bodenqualität – Vokabular (ISO/DIS 11074:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11074:2023
  • DIN EN ISO 11074/A1:2020-11 Bodenqualität – Wortschatz – Änderung 1 (ISO 11074:2015/Amd.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11074:2015/A1:2020
  • DIN EN ISO 11074:2023-03 Bodenqualität – Vokabular (ISO/DIS 11074:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11074:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 11074 (2015-11), DIN EN ISO 11074/A1 (2020-11).
  • DIN EN ISO 10930:2013-05 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung (ISO 10930:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10930:2013
  • DIN 19707:2004 Bodenqualität – Klassifizierung der Nährstoffversorgungsverhältnisse des Bodens
  • DIN ISO 15903:2003 Bodenqualität – Format zur Erfassung von Boden- und Standortinformationen (ISO 15903:2002)
  • DIN 19673:2013-04 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN 19731:2021-07 Bodenbeschaffenheit - Verwertung von Bodenmaterial und Baggergut / Hinweis: Ausgabedatum 28.05.2021*Gedacht als Ersatz für DIN 19731 (1998-05).
  • DIN 19731:2023-10 Bodenqualität – Nutzung von Bodenmaterial und Baggergut
  • DIN ISO 18400-106:2020 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung (ISO 18400-106:2017)
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN 19741:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 19740-2:2015-04 Bodenbeschaffenheit – Umweltanforderungen für den Bau und Betrieb ziviler Schießanlagen – Teil 2: Analysen
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN ISO 19730:2009-07 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung (ISO 19730:2008)
  • DIN 19706:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Risikos der Bodenexposition durch Winderosion
  • DIN ISO 18512:2009-03 Bodenqualität – Leitfaden zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben (ISO 18512:2007)
  • DIN 19706:2013-02 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenerosionsrisikos durch Wind
  • DIN EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)
  • DIN EN ISO 11272:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2014
  • DIN EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2014
  • DIN EN ISO 19258:2019-06 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten (ISO 19258:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19258:2018
  • DIN ISO 15178:2001-02 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN ISO 11262:2012-04 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN ISO 13877:2000 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 13877:1998)
  • DIN EN ISO 16198:2015-04 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16198:2015
  • DIN EN ISO 14240-2:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren (ISO 14240-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-2:2011
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN EN ISO 15799:2023-08 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15799:2022
  • DIN 19732:2011 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN ISO 18400-104:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategien (ISO 18400-104:2018)
  • DIN EN ISO 11504:2018 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden (ISO 11504:2017)
  • DIN EN ISO 15175:2019-08 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15175:2018
  • DIN 19682-5:2007-11 Bodenbeschaffenheit – Feldversuche – Teil 5: Bestimmung der Bodenfeuchte

Professional Standard - Environmental Protection, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • HJ/T 25-1999 Kriterien zur Bewertung des Umweltqualitätsrisikos für Böden in Produktionsstätten
  • HJ/T 350-2007 Standard zur Bodenqualitätsbewertung für Ausstellungsgelände (im Test)
  • HJ 350-2007 Standard zur Bewertung der Bodenqualität für Ausstellungsgelände
  • HJ 717-2014 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kjeldahl-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DB51/T 2559-2018 Bodenumweltqualitätskontrolle der Zertifizierung authentischer medizinischer Materialien aus Sichuan
  • DB51/T 2724-2020 Technische Vorschriften für die Bewertung der Bodenumweltqualität in landwirtschaftlichen Produktionsgebieten in der Provinz Sichuan

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DB61/T 1784-2023 Technische Spezifikationen für die Klassifizierung der Umweltqualitätskategorien von Kulturland und Boden
  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

中华人民共和国环境保护部, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

CEN - European Committee for Standardization, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • EN ISO 16133:2018 Bodenqualität – Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen

European Committee for Standardization (CEN), Boden, Umweltqualität, Qualität

  • EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)
  • EN ISO 25177:2019 Bodenqualität – Feldbodenbeschreibung (ISO 25177:2019)
  • EN ISO 25177:2011 Bodenqualität – Feldbodenbeschreibung (ISO 25177:2008)
  • EN ISO 15799:2022 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019)
  • EN ISO 19204:2022 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017)
  • prEN ISO 19204 rev Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz)
  • EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019)
  • EN ISO 11074:2015 Bodenqualität – Vokabular (ISO 11074:2015)
  • EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2021)
  • prEN ISO 11074 Bodenqualität – Vokabular (ISO/DIS 11074:2023)
  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • EN ISO 16133:2011 Bodenqualität – Leitfaden zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen (ISO 16133:2004)
  • EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen
  • EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)
  • EN ISO 11074:2015/A1:2020 Bodenqualität – Wortschatz – Änderung 1 (ISO 11074:2015/Amd 1:2020)
  • EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode

British Standards Institution (BSI), Boden, Umweltqualität, Qualität

Danish Standards Foundation, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DS/EN ISO 25177:2011 Bodenqualität – Beschreibung des Feldbodens
  • DS/ISO 11074:2006 Bodenqualität – Wortschatz
  • DS/ISO 11074/Corr. 1:2006 Bodenqualität – Wortschatz
  • DS/ISO 10390:2006 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/ISO 15800:2004 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • DS/EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • DS/EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • DS/ISO 15903:2002 Bodenqualität – Format zur Aufzeichnung von Boden- und Standortinformationen
  • DS/ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • DS/ISO 15799:2004 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • DS/ISO 18512:2007 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • DS/EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/ISO 15178:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • DS/EN ISO 19258:2011 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • DS/ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 10381-7:2005 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • DS/EN ISO 11063:2013 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • DS/ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 15709:2002 Bodenqualität – Bodenwasser und die ungesättigte Zone – Definitionen, Symbole und Theorie
  • DS/EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung

Association Francaise de Normalisation, Boden, Umweltqualität, Qualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Boden, Umweltqualität, Qualität

  • KS I ISO 11259-2005(2010) Bodenqualität – Vereinfachte Bodenbeschreibung
  • KS I ISO 25177-2009(2019) Bodenqualität – Feldbodenbeschreibung
  • KS I ISO 15799:2009 Bodenqualität – Anleitung zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS I ISO 11074:2007 Bodenqualität – Wortschatz
  • KS I ISO 11074:2018 Bodenqualität – Wortschatz
  • KS I ISO 11259:2013 Bodenqualität – Vereinfachte Bodenbeschreibung
  • KS I ISO 11259:2005 Bodenqualität – Vereinfachte Bodenbeschreibung
  • KS I ISO 11465:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 18400-106:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • KS I ISO 15176:2009 Bodenqualität – Charakterisierung von Bodenaushub und anderen Bodenmaterialien, die zur Wiederverwendung bestimmt sind
  • KS I ISO 14240-1-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Substratinduziert
  • KS I ISO 11461-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS I ISO 15176-2009(2019) Bodenqualität – Charakterisierung von Bodenaushub und anderen Bodenmaterialien, die zur Wiederverwendung bestimmt sind
  • KS I ISO 10390-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15903:2009 Bodenqualitätsformat zur Aufzeichnung von Boden- und Standortinformationen
  • KS I ISO 11277:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 11265:2005 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11272-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11272:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 19730-2009(2019) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS M ISO 18152:2008 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • KS I ISO 15800-2005(2015) Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS I ISO 15800:2021 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS I ISO 15903-2009(2019) Bodenqualität – Format zur Aufzeichnung von Boden- und Standortinformationen
  • KS I ISO 15799-2009(2014) Bodenqualität – Anleitung zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS I ISO 15799:2021 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS I ISO 11465:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15175-2006(2016) Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • KS M ISO 18512:2018 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • KS I ISO 11272:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 19258:2006 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • KS I ISO 11508:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS I ISO 19258-2006(2016) Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • KS I ISO 11265:2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11265-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 19258:2021 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • KS I ISO 11262:2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS I ISO 17512-1:2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Qualität von Böden und Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 1: Test mit Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei)
  • KS I ISO 17586:2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS I ISO 13877:2009 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 13877-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 10381-7:2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 18400-204:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Leitlinien zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 17512-2:2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Bodenqualität und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 2: Test mit Collembolanen (Folsomia candida)
  • KS A ISO 18589-5:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 5: Messung von Strontium 90
  • KS A ISO 18589-5-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 5: Messung von Strontium 90
  • KS A ISO 18589-5-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 5: Messung von Strontium 90
  • KS I ISO 15178:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • KS I ISO 11466-2008(2018) Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS I ISO 11268-3-2005(2020) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen
  • KS I ISO 18400-104:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategie
  • KS I ISO 15178-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • KS I ISO 11267:2005 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe
  • KS I ISO 16072-2009(2014) Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung

ES-UNE, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • UNE-EN ISO 25177:2019 Bodenqualität – Feldbodenbeschreibung (ISO 25177:2019) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im November 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11074:2015 Bodenqualität – Vokabular (ISO 11074:2015) (Von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11063:2020 Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN ISO 19204:2022 Bodenqualität – Verfahren zur standortspezifischen ökologischen Risikobewertung von Bodenverunreinigungen (Bodenqualitäts-TRIAD-Ansatz) (ISO 19204:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013) (Von AENOR im November 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juni 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten, die der Einwirkung von Wasser ausgesetzt sind (ISO 10930:2012) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 15799:2022 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN ISO 11074:2015/A1:2020 Bodenqualität – Wortschatz – Änderung 1 (ISO 11074:2015/Amd 1:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juni 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 19258:2018 Bodenqualität – Leitfaden zur Bestimmung von Hintergrundwerten (ISO 19258:2018) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015) (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11267:2014 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenverunreinigungen (ISO 11267:2014) (Von AENOR im März 2014 gebilligt.)

KR-KS, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • KS I ISO 11074-2018 Bodenqualität – Wortschatz
  • KS I ISO 18400-106-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • KS I ISO 11272-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS I ISO 15800-2021 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS I ISO 15799-2021 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 11465-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 18512-2018 Bodenqualität – Anleitung zur Langzeit- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben
  • KS I ISO 19258-2021 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten
  • KS I ISO 11265-2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11262-2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS I ISO 17512-1-2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Qualität von Böden und Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 1: Test mit Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei)
  • KS I ISO 17586-2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 18400-204-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 204: Leitlinien zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 10381-7-2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Bodengas
  • KS I ISO 17512-2-2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Bodenqualität und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 2: Test mit Collembolanen (Folsomia candida)
  • KS I ISO 18400-104-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 104: Strategie

中华全国供销合作总社, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

IT-UNI, Boden, Umweltqualität, Qualität

GB-REG, Boden, Umweltqualität, Qualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • GB/T 36197-2018 Bodenqualität – Anleitung zu Probenahmetechniken
  • GB/T 36199-2018 Bodenqualität – Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • GB/T 41224-2021 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten

未注明发布机构, Boden, Umweltqualität, Qualität

RU-GOST R, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • GOST ISO 16198-2017 Bodenqualität. Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen
  • GOST R 53219-2008 Bodenqualität. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen Böden mittels Calciumchloridlösung
  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Boden, Umweltqualität, Qualität

CH-SNV, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • SN EN ISO 11063:2021 Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020)
  • SN EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)

PL-PKN, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • PN-EN ISO 11063-2021-03 E Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020)
  • PN-EN ISO 21479-2020-11 E Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)

AENOR, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • UNE-ISO 10390:2012 Bodenqualität. Bestimmung des pH-Wertes.
  • UNE-ISO 11465:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • UNE-ISO 15800:2008 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen.
  • UNE 77327:2003 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte.
  • UNE-ISO 15903:2009 Bodenqualität – Format zur Aufzeichnung von Boden- und Standortinformationen
  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 77308:2001 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • UNE-EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • UNE-ISO 15709:2009 Bodenqualität – Bodenwasser und die ungesättigte Zone – Definitionen, Symbole und Theorie

Standard Association of Australia (SAA), Boden, Umweltqualität, Qualität

Illuminating Engineering Society of North America, Boden, Umweltqualität, Qualität

RO-ASRO, Boden, Umweltqualität, Qualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

BR-ABNT, Boden, Umweltqualität, Qualität

NL-NEN, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden

HU-MSZT, Boden, Umweltqualität, Qualität

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DB11/T 551.3-2008 Nicht umweltschädliche tierische Produkte – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe Teil 3: Umweltqualität für Schaffarmbetriebe
  • DB11/T 551.1-2008 Nicht umweltschädliche Tierprodukte – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe Teil 1: Umweltqualität für Schweinehaltungsbetriebe
  • DB11/T 551.2-2008 Nicht umweltschädliche Tierprodukte – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe Teil 2: Umweltqualität für Hühnerfarm
  • DB11/T 551.4-2008 Tierisches Produkt ohne Umweltverschmutzung – Umweltqualität für Tierhaltungsbetriebe

AT-ON, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Boden, Umweltqualität, Qualität

US-FCR, Boden, Umweltqualität, Qualität

CN-STDBOOK, Boden, Umweltqualität, Qualität

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DB64/T 926-2013 Standard zur Bewertung der Bodenqualität für gepresstes Sandland

Association of German Mechanical Engineers, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • VDI 4280 Blatt 4-2009 Planung von Luftqualitätsmessungen - Ersatz fehlender Werte in Messreihen der Luftqualität

CU-NC, Boden, Umweltqualität, Qualität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Boden, Umweltqualität, Qualität

  • ASHRAE SE-99-5-4-1999 Verwendung eines tragbaren Innenraum-Umweltqualitätsloggers zur Beurteilung der Innenraum-Umweltqualität

US-HUD, Boden, Umweltqualität, Qualität

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • DB22/T 2466-2016 Bestimmung von Propiconazol-Rückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

农业农村部, Boden, Umweltqualität, Qualität

  • NY/T 3956-2021 Technische Vorschriften zur Überwachung der Qualität des Obstgartenbodens




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten