ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroluftüberwachung

Für die Mikroluftüberwachung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroluftüberwachung die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kondensator, medizinische Ausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Schaumstoff, Wärmepumpe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Einrichtungen im Gebäude, Biologie, Botanik, Zoologie, Strahlungsmessung, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, Mikrobiologie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Baugewerbe, Baumaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Metallkorrosion, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Wortschatz, Umweltschutz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Qualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Brenner, Kessel, Optik und optische Messungen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Drahtlose Kommunikation, Kernenergietechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Abfall, Flughafengebäude, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Akustik und akustische Messungen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Glas, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Umwelttests, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Reifen.


Group Standards of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/GDC 148-2022 Automatische Mikrostation zur Überwachung der Wasserqualität
  • T/ZZB 1298-2019 Minityp-Luftkompressor mit Hubkolben
  • T/SHMHZQ 049-2022 Technische Spezifikation für die Überwachung der Luftverschmutzung
  • T/CSUS 02-2019 Innenraumluftqualitätsmonitor für Zivilgebäude
  • T/CASME 1305-2024 Technische Anforderungen an das Luftqualitätsüberwachungs- und -managementsystem
  • T/CECS 615-2019 Aufbau von Standards zur Überwachung und Bewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/QGCML 4062-2024 Kühllagerprüfung und Überwachung des neuen Phasenwechsel-Kühllager-Klimamaschinenraums
  • T/CEC 574-2021 Technische Spezifikation für ein Windvibrationsüberwachungsgerät für Freileitungsleiter und Erdungskabel
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/CAQI 39-2017 Technische Anforderungen für ein Online-Überwachungssystem der Raumluftqualität
  • T/GIEHA 024-2021 Technische Spezifikation für die Überwachung der Raumluftqualität an öffentlichen Orten
  • T/CECA-G 0013-2017 Überwachungs- und Bewertungsregeln für Luftwärmepumpen-Heizsysteme
  • T/SHAEPI 007-2023 Technische Richtlinien zur automatischen Überwachung der Luftverschmutzung in Industrieparks
  • T/NAIA 092-2021 Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Raumluft mittels Mikrotiterplattenverfahren
  • T/CSEE 0070-2018 Richtlinien zur Überwachung und Prüfung der Druckluftqualität in Wärmekraftwerken
  • T/GIEHA 051-2022 Technische Vorschriften zur Überwachung der Raumluftqualität der International Health Station
  • T/CSP 5-2019 Partikeltechnologie – Gas-Feststoff-Reaktionsmessung – Mikrowirbelschichtmethode
  • T/AHEMA 22-2022 Technischer Code für die Überwachung von Partikeln auf Kreuzfahrten durch Lichtstreuungsmethode
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests
  • T/GDAQI 059-2021 Technische Feldspezifikation für die digitale Luftbildphotogrammetrie eines Miniatur-Mehrrotor-UAV
  • T/GDAQI 061-2021 Allgemeine Anforderungen an ein digitales Luftbild-Photogrammetriesystem für Miniatur-Mehrrotor-UAV
  • T/GDAQI 060-2021 Interne technische Spezifikationen für die digitale Luftbildphotogrammetrie von Miniatur-Mehrrotor-UAVs

AT-ON, Mikroluftüberwachung

  • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – Überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur Überwachung der Umgebungsluft
  • ONORM M 5854-1999 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Monitore für S02 - Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 5856-1999 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - CO-Monitore - Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 5855-1999 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Monitore für N02 - Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 5857-1999 Luftanalyse – Raumluftüberwachung – Monitore für 03 – Anforderungen und Prüfung
  • ONORM M 5853-1986 Luftanalyse; Bericht zur Immissionsüberwachung
  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 5852-1995 Luftanalyse - Probenahme zur kontinuierlichen Immissionsüberwachung
  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung
  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

US-FCR, Mikroluftüberwachung

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Mikroluftüberwachung

GB-REG, Mikroluftüberwachung

International Organization for Standardization (ISO), Mikroluftüberwachung

  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO/TR 22930-1:2020 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • ISO/TR 22930-2:2020 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • ISO 8672:2014 Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern mittels Phasenkontrast-Lichtmikroskopie – Membranfilterverfahren
  • ISO 8672:1993 Luftqualität; Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie; Membranfilterverfahren
  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 10302-1:2011 Akustik – Messung des von kleinen Luftbewegungsgeräten emittierten Luftschalls und der induzierten Körperschallschwingungen – Teil 1: Luftschallmessung
  • ISO 16000-25:2011 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren
  • ISO/FDIS 10302-1:2011 Akustik – Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen luftbewegenden Geräten verursacht werden – Teil 1: Luftschallmessung
  • ISO 13794:1999 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 10312:1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie

Professional Standard - Electron, Mikroluftüberwachung

  • SJ 2240.5-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW32
  • SJ 2240.4-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW31
  • SJ 2240.7-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW42
  • SJ 2240.6-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW41 und CW41S
  • SJ 2240.8-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW5 und CW5S
  • SJ 2240.1-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW1 und CW1S
  • SJ 2240.2-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW2 und CW2S
  • SJ 2240.3-1982 Variable Luft-Dielektrikum-Lamellen-Trimmerkondensatoren für Typ CW3 und CW3S
  • SJ 20031-1992 Allgemeine Spezifikation für variable Kondensatoren für Luft-Dielektrikum-Lamellenschneider
  • SJ 2240-1982 Allgemeine Spezifikation für Trimmerkondensatoren mit variablen Luft-Dielektrikumsflügeln
  • SJ 20033-1992 Detaillierte Spezifikation für den variablen Kondensator mit Luftdielektrikum (Kolbentyp), Trimmer, Modell JCWG31
  • SJ 20034-1992 Detaillierte Spezifikation für einen variablen Trimmerkondensator mit Luftdielektrikum (Kolbentyp), Modell JCWG26
  • SJ 20035-1992 Detaillierte Spezifikation für den variablen Kondensator für Luft-Dielektrikum-Rohrtrimmer (Kolbentyp), Modell JCWG32
  • SJ 20032/1-1994 Detaillierte Spezifikation für röhrenförmige (Kolbentyp) Trimmer-Verstellkondensatoren mit Luftdielektrikum, Modell CWG27, CWG28 und CWG29
  • SJ 20032-1994 Detaillierte Spezifikation für röhrenförmige Trimmer-Kondensatoren (Kolbentyp) mit Luftdielektrikum, Modell CWG27, CWG28 und CWG29
  • SJ 20032-1992 Luftdielektrische röhrenförmige (Kolbentyp) Trimmer-Verstellkondensatoren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB41/T 2174-2021 Technische Spezifikationen für städtische Mikroklima-Überwachungspunkte

NZ-SNZ, Mikroluftüberwachung

NZS, Mikroluftüberwachung

SCC, Mikroluftüberwachung

  • NZS HB 8149:2001 Mikrobiologische Überwachung flexibler Hohlendoskope
  • BS PD ISO/TR 22930-1:2020 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • UNE 77215:1995 PLANUNG DER ÜBERWACHUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT
  • AS 3580.14:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Teil 14: Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • BS PD ISO/TR 22930-2:2020 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • BS PD CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore - Luftmonitore basierend auf Durchflussprobenentnahmetechniken ohne Ansammlung
  • VDI 4251 BLATT 2-2015 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Ermittlung gebietstypischer Hintergrundkonzentrationen
  • DANSK DS/ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • VDI 4251 BLATT 3-2015 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Pflanzenbezogene Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen
  • VDI 4251 BLATT 3-2015 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Pflanzenbezogene Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen
  • DANSK DS/ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • VDI 2083 BLATT 3.1-2012 Reinraumtechnik – Messtechnik in Reinraumluft – Monitoring
  • ASTM STP 1002-01 Design und Protokoll zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen
  • DANSK DS/CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulationsprobenahmetechniken (ISO/TR 22930-1:2020)
  • SN-CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulationsprobenahmetechniken (ISO/TR 22930-1:2020)
  • DIN CEN ISO/TR 22930-1:2022 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore - Teil 1: Auf Akkumulationsprobenahmeverfahren basierende Luftmonitore (ISO/TR 22930-1:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 22930-1:2021
  • INT 108-1945 Vorläufiger Arbeitsplan für Kondensatoren, variable Miniatur, Air Gang
  • DANSK DS/CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchflussprobenahmetechniken ohne Akkumulation (ISO/TR 22930-2:2020)
  • SN-CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchflussprobenahmetechniken ohne Akkumulation (ISO/TR 22930-2:2020)
  • DIN CEN ISO/TR 22930-2:2022 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore - Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchflussprobenahmeverfahren ohne Akkumulation (ISO/TR 22930-2:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 22930-2:2021
  • CSA C837-16 FR:2016 Überwachung und Messung der Energieleistung von Druckluftsystemen
  • CSA C837-16:2016 Überwachung und Energieleistungsmessungen von Druckluftsystemen
  • VDI 4251 BLATT 4-2017 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Ermittlung einer Vorbelastung
  • VDI 3492-2013 Messung der Innenraumluftverschmutzung — Messung der Immissionen — Messung anorganischer Faserpartikel — Rasterelektronenmikroskopie
  • VDI 2083 BLATT 3.1-2012 Reinraumtechnik – Messtechnik in Reinraumluft – Monitoring
  • CEI IEC 62303:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • AENOR UNE 21723:1992 Geräte zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft, die im Strahlenschutz eingesetzt werden.
  • VDI 4251 BLATT 2-2015 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Ermittlung gebietstypischer Hintergrundkonzentrationen
  • NS-EN 13098:2000 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien für die Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • VDI 3871-2018 Messung von Partikeln in der Außenluft – Elektrische Aerosolmonitore auf Basis der Diffusionsaufladung (DCAM)
  • DANSK DS/EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • NS-EN 16413:2014 Raumluft – Biomonitoring mit Flechten – Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • VDI 3871-2018 Messung von Partikeln in der Außenluft – Elektrische Aerosolmonitore auf Basis der Diffusionsaufladung (DCAM)
  • NS-EN 13098:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • DANSK DS/EN 13098:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • NS-EN 15267-2:2023 Luftqualität - Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität - Teil 2: Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung
  • DANSK DS/ISO 10302:1997 Akustik - Verfahren zur Messung des Luftschalls kleiner luftbewegender Geräte
  • UNE 77235:1999 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ANZAHL ANORGANISCHER FASERN IN DER LUFT DURCH OPTISCHE PHASENKONTRASTMIKROSKOPIE. MEMBRANFILTERVERFAHREN.
  • NS-EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • AENOR UNE 199072-3:2017 Ausrüstung für das Verkehrsmanagement. Luftüberwachungsstationen auf Straßen. Teil 3: Ausrüstung.
  • DANSK DS/EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • DANSK DS/ISO 16639:2018 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • DIN EN 16413 E:2012 Entwurfsdokument - Luftqualität - Biomonitoring mit Flechten - Bewertung der epiphytischen Flechtenvielfalt; Deutsche Fassung prEN 16413:2012
  • VDI 4254 BLATT 1-2018 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Messung von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen – Messung von MVOC in der Außenluft
  • DANSK DS/CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • AENOR UNE-EN 16789:2017 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • 12/30258220 DC BS EN 16413. Luftqualität. Biomonitoring mit Flechten. Bewertung der epiphytischen Flechtendiversität
  • DANSK DS/ISO 10302-1:2011 Akustik – Messung des von kleinen Luftbewegungsgeräten emittierten Luftschalls und der induzierten Körperschallschwingungen – Teil 1: Luftschallmessung
  • VDI 4252 BLATT 3-2008 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft — Aktive Probenahme von Bioaerosolen — Abscheidung luftgetragener Bakterien mit Impingern nach dem Kritischen Düsenprinzip
  • VDI 4252 BLATT 2-2004 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft — Aktive Probenahme von Bioaerosolen — Abscheidung luftgetragener Schimmelpilze auf Gelatine-/Polycarbonatfiltern
  • VDI 4254 BLATT 1-2018 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Messung von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen – Messung von MVOC in der Außenluft
  • AENOR UNE 199072-2:2017 Ausrüstung für das Verkehrsmanagement. Luftüberwachungsstationen auf Straßen. Teil 2: Bewerbungsprotokoll
  • AENOR UNE 199072-1:2017 Ausrüstung für das Verkehrsmanagement. Luftüberwachungsstationen auf Straßen. Teil 1: Funktionsmerkmale.
  • DIN EN 16789 E:2014 Entwurfsdokument - Raumluft - Biomonitoring mit höheren Pflanzen - Methode der standardisierten Tabakexposition; Deutsche Fassung prEN 16789:2014
  • 07/30098123 DC BS ISO 10302-1. Akustik. Messung von Luftschall und Körperschall, die von kleinen Luftbewegungsgeräten erzeugt werden. Teil 1. Messung von Luftschall
  • 13/30266220 DC BS ISO 8672. Luftqualität. Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch Phasenkontrast-Lichtmikroskopie. Membranfiltermethode
  • VDI 4251 BLATT 1 BERICHTIGUNG 2-2016 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft — Planung anlagenbezogener Immissionsmessungen — Fahnenmessung; Änderungsantrag 2 zur Richtlinie VDI 4251 Blatt 1:2007-02

Association Francaise de Normalisation, Mikroluftüberwachung

  • XP X43-906:2015 Biomonitoring der Luft – Aktives Biomonitoring der Luftqualität mittels Moosen
  • XP X43-910:2020 Luftqualität – Leitfaden zur Festlegung von Benchmarks im Luftbiomonitoring
  • FD ISO/TR 22930-1:2020 Leistungsbewertung von Geräten zur kontinuierlichen Luftüberwachung – Teil 1: Luftüberwachungsgeräte basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • NF X43-901:2008 Biomonitoring der Luftqualität – Aktives Biomonitoring der Luftqualität durch Rochengras: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF X43-904:2013 Luftbiomonitoring – Passives Biomonitoring der Luftqualität mit autochthonen Flechten: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • FD ISO/TR 22930-2:2020 Leistungsbewertung von kontinuierlichen Luftüberwachungsgeräten – Teil 2: Luftüberwachungsgeräte basierend auf akkumulationsfreien Zirkulations-Probenahmetechniken
  • NF X43-247:2000 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen.
  • NF X43-905:2016 Biomonitoring der Luft – Passives Biomonitoring atmosphärischer mineralischer Schadstoffe in Partikelablagerungen auf Nadelbaumnadeln
  • NF X43-017:1984 Luftqualität. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 13098:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-903*NF EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • NF X44-012:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung.
  • NF M62-237*NF EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • NF EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentration radioaktiver Stoffe in der Luft von Arbeitsplätzen kerntechnischer Anlagen
  • XP X43-080-2*XP CEN/TS 16817-2:2015 Umgebungsluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 2: Biologische Pollenprobenahme mithilfe von Bienenvölkern
  • NF X43-289*NF EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-247*NF EN 13098:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • XP X43-908:2017 Aktives Biomonitoring der Luftqualität durch standardisierten Salatanbau
  • XP CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • NF X43-900*NF EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • NF EN 16413:2014 Raumluft – Biomonitoring mittels Flechten – Bewertung der Diversität epiphytischer Flechten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • GB/T 13928-2002 Minityp-Luftkompressor mit Hubkolben
  • GB/T 13928-2015 Kolbenkompressoren vom Minityp
  • GB/T 16665-1996 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung von Luftkompressoreinheiten und Luftverteilungssystemen
  • GB/T 12726.5-1997 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken – Teil 5: Überwachungsgeräte für Luftradioaktivität
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

Standard Association of Australia (SAA), Mikroluftüberwachung

  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS 4260.2(Int):1994 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA), Teil 2: Testmethoden
  • AS/NZS 3580.9.13:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5, kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.13:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.13: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB11/T 1652-2019 Überwachung der Energieeinsparung von Luftwärmepumpen
  • DB11/T 1619-2019 Überwachung der Energieeinsparung von Luftkompressoren
  • DB11/T 1538-2018 Überwachung der Energieeinsparung von Split-Klimaanlagen
  • DB11/T 828.1-2011 Minischweine für den Laborgebrauch Teil 1: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung
  • DB11/T 1819-2021 Technische Spezifikationen für die Netzüberwachung und Bewertung von Feinstaub in der Umgebungsluft
  • DB11/T 2056-2022 Technische Spezifikationen für die netzbasierte Überwachung des gesamten Schwebstaubs in der Umgebungsluft

中国气象局, Mikroluftüberwachung

  • QX/T 393-2017 Indikatoren zur Überwachung des Kaltluftprozesses
  • QX/T 467-2018 Technische Anforderungen für meteorologische Mikro-Drop-Down-Sonden
  • QX/T 466-2018 Technische Anforderungen für ein Mikro-Starrflügel-UAV-System zur luftgestützten meteorologischen Erkennung

Professional Standard - Agriculture, Mikroluftüberwachung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

Professional Standard - Aviation, Mikroluftüberwachung

British Standards Institution (BSI), Mikroluftüberwachung

  • BS PD CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren. Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • PD CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren. Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • PD CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren. Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • BS EN 15267-1:2023 Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • BS EN 15267-3:2023 Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS EN 13098:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • BS PD CEN/TS 16817-2:2015 Umgebungsluft. Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Pollenüberwachung. Biologische Pollenprobenahme mithilfe von Bienenvölkern
  • BS EN 15267-2:2023 Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung
  • 21/30441601 DC BS EN 15267-1. Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität – Teil 1. Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • BS ISO 8672:2014 Luftqualität. Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie. Membranfiltermethode
  • BS EN 16413:2014 Umgebungsluft. Biomonitoring mit Flechten. Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • 22/30454084 DC BS EN 15267-3. Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. - Teil 3. Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS ISO 10302-1:2024 Akustik. Messung des von kleinen luftbewegenden Geräten emittierten Luftschalls und der induzierten Körperschallschwingungen - Luftschallmessung
  • DD ENV 50230:1997 Elektrische Installation der Bodenbeleuchtung für die Luftfahrt. Steuerungs- und Überwachungssysteme. Allgemeine Anforderungen
  • DD ENV 50230-1997 Elektrische Installation der Bodenbeleuchtung für die Luftfahrt. Steuerungs- und Überwachungssysteme. Allgemeine Anforderungen
  • BS DD ENV 50230:1997 Elektroinstallation für Bodenbeleuchtung in der Luftfahrt – Steuerungs- und Überwachungssysteme – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 16639:2017 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • BS EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • 21/30441604 DC BS EN 15267-2. Luftqualität. Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 2. Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung
  • BS ISO 13794:1999 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS DD ISO/TS 21220:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS EN 16789:2016 Umgebungsluft. Biomonitoring mit höheren Pflanzen. Methode der standardisierten Tabakexposition
  • BS EN 15267-4:2023 Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. Leistungskriterien und Prüfverfahren für tragbare automatisierte Messsysteme zur periodischen Messung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS ISO 24163-1:2024 Klemmreifenventile für Reifendruckkontrollsysteme – Definition, Typen, Abmessungen und Ventilschnittstelle
  • BS ISO 10302-1:2011 Akustik. Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen Luftbewegungsgeräten verursacht werden. Luftschallmessung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikroluftüberwachung

  • KS M ISO 4227:2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS M ISO 4227:2008 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS B 5644-2008 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS B 5645-2008 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 5645-2023 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS C IEC 60710-2014 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium
  • KS C IEC 60710:2014 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium
  • KS C IEC 60710:2005 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium
  • KS C IEC 62303-2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • KS I ISO 8672:2006 Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie (Membranfiltermethode)
  • KS B 8214-2009 Flammenüberwachungsgerät für gasbetriebene Geräte – thermoelektrische Typen
  • KS B ISO 10302:2007 Akustik – Methode zur Messung des Luftschalls, der von kleinen Luftbewegungsgeräten abgegeben wird
  • KS I ISO 10302-2007(2017) Akustik – Methode zur Messung des Luftschalls, der von kleinen Luftbewegungsgeräten abgegeben wird
  • KS I ISO 10302-2017 Akustik – Methode zur Messung des Luftschalls, der von kleinen Luftbewegungsgeräten abgegeben wird
  • KS I ISO 10302:2007 Akustik – Methode zur Messung des Luftschalls, der von kleinen Luftbewegungsgeräten abgegeben wird
  • KS I ISO 8672:2021 Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie – Membranfiltermethode
  • KS I ISO 8672-2006(2017) Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie (Membranfiltermethode)
  • KS I ISO 10312:2008 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS I ISO 13794:2008 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS I ISO 10312-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS C IEC 60951-2-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in Gasen
  • KS C IEC 60951-2-2022 Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen und Lüftungsluft

KR-KS, Mikroluftüberwachung

  • KS M ISO 4227-2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B ISO 10302-2007 Akustik – Methode zur Messung des Luftschalls, der von kleinen Luftbewegungsgeräten abgegeben wird
  • KS I ISO 8672-2021 Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie – Membranfiltermethode
  • KS I ISO 10302-1-2023 Akustik – Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen luftbewegenden Geräten verursacht werden – Teil 1: Luftschallmessung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB14/T 2661-2023 Mikrobiologische Qualität und Überwachung von Versuchsminischweinen
  • DB14/T 2009-2020 Technische Spezifikation zur Überwachung der Luftqualitätsnetze
  • DB14/T 2565-2022 Technische Spezifikationen für die Luftqualitätsüberwachung der Waldgesundheitsbasis
  • DB14/T 2967-2024 Technische Spezifikationen für Betrieb, Wartung, Inspektion und Bewertung automatischer Umgebungsluftüberwachungsstationen
  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mikroluftüberwachung

  • ASHRAE DE-93-19-1993 Methoden zur Überwachung der Raumluftqualität
  • ASHRAE SE-99-17-1999 Symposium über Luftprobentechnologien zur Überwachung und Kontrolle der Luftqualität
  • ASHRAE 4273-1999 Filtration luftgetragener Mikroorganismen: Modellierung und Vorhersage
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2017 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen

Professional Standard - Machinery, Mikroluftüberwachung

European Committee for Standardization (CEN), Mikroluftüberwachung

  • EN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken (ISO/TR 22930-1:2020)
  • CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation (ISO/TR 22930-2:2020)
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN 15267-1:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • EN 15267-3:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • EN 15267-2:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 2: Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung
  • CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition

Danish Standards Foundation, Mikroluftüberwachung

  • DS/ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • DS/ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • DS/CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken (ISO/TR 22930-1:2020)
  • DS/CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation (ISO/TR 22930-2:2020)
  • DS/EN 13098:2001 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • DS/EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroluftüberwachung

  • GB/T 16665-2017 Überwachung und Prüfung zur Energieeinsparung der Luftkompressoreinheit und des Luftverteilungssystems

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB22/T 2061-2014 Energiesparende Überwachung der Luftkompressoreinheit und des Luftversorgungssystems

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB53/T 802.2-2016 Labor-Minischweine Teil 2: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mikroluftüberwachung

  • VDI 4251 Blatt 3-2013 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Anlagenbezogene Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen
  • VDI 2083 Blatt 3.1-2011 Reinraumtechnik – Messtechnik und Prüfmethoden – Überwachung
  • VDI 4251 Blatt 1-2004 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Planung von anlagenbezogenen Messungen – Immissionsbestimmung durch Fahnenmessungen
  • VDI 4251 BLATT 4-2015 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Ermittlung der Vorbelastung
  • VDI 4202 BLATT 1-2016 Eignungsprüfung von automatischen Messeinrichtungen zur Überwachung der Luftqualität - Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeraete zur punktförmigen Messung von gasförmigen Immissionen
  • VDI 4251 Blatt 2-2014 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Ermittlung gebietstypischer Hintergrundkonzentrationen
  • VDI 3492-2011 Messen von Innenraumluftverunreinigungen - Messen von Immissionen - Messen anorganischer faserförmiger Partikeln - Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren
  • VDI 4251 BLATT 1-2018 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Planung von anlagenbezogenen Bioaerosolmessungen – Traversenmessung
  • VDI 3871-2016 Messen von Partikeln in der Außenluft - Elektrische Aerosolmonitore auf Basis der Diffusionexclusion
  • VDI 4253 BLATT 3-2017 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten
  • VDI 4253 Blatt 3-2006 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten
  • VDI 4253 BLATT 3-2019 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Aussenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten
  • VDI 4254 BLATT 1-2016 Bioaerosole und biologische Agenzien - Messen von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen - Messen von MVOC in der Außenluft
  • VDI 4253 Blatt 4-2011 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Anfaerbung mit DAPI
  • VDI 4253 BLATT 3-2019 Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Aussenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Fluessigkeiten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mikroluftüberwachung

  • R7-1981 Empfohlene Standardpraxis zur Überwachung der Luftqualität
  • R 7-1981 Empfohlene Standardpraxis zur Überwachung der Luftqualität (HM-22; Teil IB; eingestellt)

国家林业局, Mikroluftüberwachung

  • LY/T 2669-2016 Technische Vorschriften zur Überwachung von Luftpartikeln im Wald

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB43/T 958.2-2014 Labor-Minischweine Teil 2: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung
  • DB43/T 1888-2020 Technische Spezifikation zur schrittweisen Kalibrierung der Umgebungsluft-Ozonüberwachung
  • DB43/T 958.2-2023 Experimentelle Minischweine Teil 2: Mikrobiologische und parasitologische Hierarchie und Überwachung
  • DB43/T 746-2013 Grenzwert für den Betriebsstromverbrauch der Druckluftstation und technische Anforderungen für die Energiesparüberwachung

SAE - SAE International, Mikroluftüberwachung

  • SAE ARD6888-2016 Funktionsspezifikation von Miniatursteckverbindern zur Gesundheitsüberwachung
  • SAE ARP743A-1984 Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination der Luft in staubkontrollierten Räumen mit der Partikelzählmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Mikroluftüberwachung

  • IEC 60710:1981 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium
  • IEC 62303:2008 Strahlenschutzinstrumentierung - Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • IEC 62495:2011 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung mit einer Miniatur-Röntgenröhre
  • IEC 60761-6:1991 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern; Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole

Professional Standard - Environmental Protection, Mikroluftüberwachung

  • HJ 194-2017 Technische Spezifikationen zu manuellen Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 193-2005 Automatisierte Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 194-2005 Manuelle Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität
  • HJ 1099-2020 Technische Spezifikationen für die primäre Kalibrierung der Umgebungsluft-Ozonüberwachung
  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren
  • HJ 1009-2019 Technische Spezifikation für den Betrieb einer automatischen Überwachungsstation für radioaktive Umgebungsluft
  • HJ 664-2013 Technische Vorschrift zur Auswahl von Luftqualitätsüberwachungsstationen (im Versuch)
  • HJ 872-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Elektrochemische Sensormethode
  • HJ 194-2017(XG1-2018) Technische Spezifikation zur manuellen Überwachung der Raumluftqualität „Revision Nr. 1“
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 656-2013 Technische Spezifikationen für gravimetrische Messmethoden für PM in der Umgebungsluft
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 654-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für die Umgebungsluftqualität für SO, NO, O und CO
  • HJ 1100-2020 Technische Richtlinien zur automatischen Überwachung von Feinstaub (PM10 und PM2,5) in der Umgebungsluft mittels β-Strahlen-Methode
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 193-2013 Technische Spezifikationen für die Installation und Abnahme des Systems zur kontinuierlichen automatischen Überwachung der Umgebungsluftqualität für SO2, NO2, O3 und CO
  • HJ 653-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für PM und PM der Umgebungsluftqualität
  • HJ 653-2021 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Feinstaub in der Luft (PM10 und PM2,5)

未注明发布机构, Mikroluftüberwachung

  • GJB 2373-1995 Verfahren zur Überwachung des Hydrazin-Treibmittelgehalts in der Luft
  • DIN EN 15267-1 E:2007-06 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • DIN EN 15267-1 E:2021-12 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN EN 15267-3 E:2005-08 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • DIN EN 779:2003 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • DIN EN 779:1994 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • DIN EN 15267-2 E:2021-12 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 2: Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung der Herstellungsprozesse nach der Zertifizierung (Entwurf)
  • DIN EN 15267-2 E:2007-06 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 2: Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung der Herstellungsprozesse nach der Zertifizierung (Entwurf)
  • DIN CEN/TS 16817-2:2016*DIN SPEC 33972:2016 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • DIN EN 16413 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • DIN EN 779 E:2009-05 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • DIN EN 16450 E:2015-10 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • ASTM RR-D02-1619 2007 D5191-Testmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (Mini-Methode)
  • DIN EN 13098 E:2018-09 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • VDI 3957 Blatt 13-2023 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Kartierung der Diversität epiphytischer Flechten als Indikator für die Luftqualität

RU-GOST R, Mikroluftüberwachung

  • GOST R 54080-2010 Luftverkehr. Flugzeugbetriebssystem. Informationsanalysesystem zur Überwachung der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54080-2010(2020) Luftverkehr. Flugzeugbetriebssystem. Informationsanalysesystem zur Überwachung der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 50760-1995 Gas- und Aerosolanalysatoren zur Luftverschmutzungsüberwachung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 17.2.6.02-1985 Naturschutz. Atmosphäre. Automatische Gasanalysatoren zur Überwachung der Luftverschmutzung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 54578-2011 Luftqualität am Arbeitsplatz. Überwiegend fibrogene Aerosole. Allgemeine Grundsätze zur hygienischen Regelung, Überwachung und Bewertung
  • GOST R 54578-2011(2019) Luftqualität am Arbeitsplatz. Überwiegend fibrogene Aerosole. Allgemeine Grundsätze zur hygienischen Regelung, Überwachung und Bewertung
  • GOST 18683.1-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung statischer elektrischer Parameter
  • GOST 18683.2-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung dynamischer elektrischer Parameter
  • GOST R EN 779-2014 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung

Indonesia Standards, Mikroluftüberwachung

  • SNI 16-6631-2002 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemmischungen von Patienten – Sicherheitsanforderungen

German Institute for Standardization, Mikroluftüberwachung

  • DIN EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden zur Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Endotoxinen; Deutsche Fassung EN 13098:2000
  • DIN 44809:1985 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft; IEC 60710, Ausgabe 1981, geändert
  • DIN EN 15267-1:2021-12 Luftqualität - Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten - Teil 1: Allgemeine Zertifizierungsgrundsätze; Deutsche und englische Fassung prEN 15267-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 29.10.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15267-1 (2009-07).
  • DIN EN 15267-1:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • DIN EN 15267-3:2022-08 Luftqualität - Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten - Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen; Deutsche und englische Version prEN 1...
  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN IEC 62303:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft (IEC 62303:2008)
  • DIN EN 16413:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung epiphytischer Flechtenvielfalt; Deutsche Fassung EN 16413:2014
  • DIN EN 13098:2019-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13098:2019
  • DIN ETS 300160:1998 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Steuerungs- und Überwachungsfunktionen an Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT); Englische Version ETS 300160:1997
  • DIN EN 15267-2:2021-12 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 2: Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung; Deutsche und englische Fassung prEN 15267-2:2021 /...
  • DIN EN 15267-2:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 2: Erstbewertung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung
  • DIN V ENV 50230:1998 Elektrische Installation der Bodenbeleuchtung in der Luftfahrt – Steuerungs- und Überwachungssysteme – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung ENV 50230:1997
  • DIN EN 16789:2016-12 Raumluft - Biomonitoring mit Höheren Pflanzen - Methode der standardisierten Tabakexposition; Deutsche Fassung EN 16789:2016
  • DIN EN 13098:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • DIN CEN/TS 16817-2:2016-01*DIN SPEC 33972:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-2:2015
  • DIN ETS 300161:1998 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Zentralisierte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für VSAT-Netzwerke; Englische Version ETS 300161:1997

Society of Automotive Engineers (SAE), Mikroluftüberwachung

  • SAE ARP1587B-2007 Leitfaden zum Gesundheitsmanagementsystem für Flugzeuggasturbinentriebwerke

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft
  • DB31/T 1090-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft
  • DB31/T 54-1999 Wirtschaftlicher Betrieb des Luftkompressors (Station) zur Energiegewinnung und Überwachung seiner Energieeinsparung
  • DB31/T 732-2013 Power-Luftkompressor (Station) für sparsamen Betrieb und energiesparende Überwachung

IN-BIS, Mikroluftüberwachung

  • IS 9679-1980 Verhaltenskodex für die Überwachung der Arbeitsumgebung (Luftschadstoffe)
  • IS 5182 Pt.14-1985 Methoden zur Messung der Luftqualität, Teil 14, Planungsrichtlinien für atmosphärische Probenahmen und Standorte von Überwachungsstationen

VN-TCVN, Mikroluftüberwachung

  • TCVN 5508-2009 Luft am Arbeitsplatz. Anforderungen an das Mikroklima und Methode zur Messung
  • TCVN 6504-1999 Luftqualität.Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie.Membranfilterverfahren
  • TCVN 6502-1999 Umgebungsluft.Bestimmung von Asbestfasern.Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikroluftüberwachung

  • SN/T 0319-1994 Regeln für die Inspektion des Kopfes von Miniatur-Reziprokkolbenkompressoren für den Export
  • SN/T 0319.2-2013 Regeln für die Inspektion von Luftkompressoren für den Import und Export. Teil 2: Mini-Luftkompressor mit Hubkolben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikroluftüberwachung

  • ASTM B808-10 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM B808-10(2020) Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM B808-05 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM B808-97 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM B808-97(2003) Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM B808-10(2015) Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM E1982-98 Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1982-98(2002) Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM D4844-88(1998) Standardhandbuch für die Luftüberwachung in Abfallentsorgungsanlagen zum Schutz der Arbeitnehmer
  • ASTM E1865-97(2013) Standardhandbuch für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1865-97(2002) Standardhandbuch für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1865-97 Standardhandbuch für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1865-97(2007) Standardhandbuch für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1982-98(2013) Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1865-97(2021) Standardhandbuch für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM C457-08 Standardtestverfahren zur mikroskopischen Bestimmung von Parametern des Luftporensystems in Festbeton

Defense Logistics Agency, Mikroluftüberwachung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB62/T 4075-2019 Mikrobiologische und parasitologische Klassifizierung und Überwachung von kooperativen Miniaturschweinen für den Versuchseinsatz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroluftüberwachung

  • GB/T 38432-2019 Partikel – Messung der Gas-Feststoff-Reaktion – Mikrowirbelschichtmethode
  • GB/T 13277.7-2021 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen

CZ-CSN, Mikroluftüberwachung

  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

Association of German Mechanical Engineers, Mikroluftüberwachung

  • VDI 4251 Blatt 1-2007 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Planung pflanzenbezogener Umgebungsluftmessungen – Fahnenmessung
  • VDI 3492-2004 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 4253 Blatt 3-2008 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur quantitativen Bestimmung von Bakterien in der Luft – Methode nach Trennung in Flüssigkeiten
  • VDI 3957 Blatt 11-2007 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Probenahme von Blättern und Nadeln für ein Biomonitoring der Anreicherung von Luftschadstoffen (passives Biomonitoring)

SE-SIS, Mikroluftüberwachung

  • SIS SS IEC 710:1984 Nukleare Instrumentierung – Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Mikroluftüberwachung

  • ASHRAE 185.1 INT-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen

Professional Standard - Nuclear Industry, Mikroluftüberwachung

  • EJ/T 1077-1998 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mikroluftüberwachung

  • HD 442-1983 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium

Lithuanian Standards Office , Mikroluftüberwachung

  • LST EN 13098-2002 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen
  • LST EN 779-2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • LST L ENV 50230-2001 Elektrische Installation der Bodenbeleuchtung für die Luftfahrt. Steuerungs- und Überwachungssysteme: Allgemeine Anforderungen
  • LST ISO 8672:2001 Luftqualität. Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie. Membranfiltermethode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB50/T 1090-2021 Technische Spezifikationen für die automatische Überwachung der Luftqualität in intensiven Schweinehaltungsbetrieben

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB45/T 2318-2021 Technische Spezifikationen für den Bau automatischer Überwachungsstationen für die Luftqualität

PL-PKN, Mikroluftüberwachung

  • PN T92702-1983 Stacje radiolocacyjne control obszaru powietrznego do kierowania ruchem lotniczym.Typy.Podstawowe parametry i wymagania techniczne
  • PN C77025-06-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte. Mikrobiologische Untersuchungen mittels mikrobiologischer Tests. Bestimmung der Mikroorganismen in der Luft
  • PN Z04111-01-1989 Schutz der Luftreinheit Mikrobiologische Untersuchungen Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN T92705-1983 Stacje radiolocacyjne kontrolli obszaru powietrznego Metody pomiarow podstawowych parametrow
  • PN Z04111-02-1989 Schutz der Luftreinheit Mikrobiologische Untersuchungen Bestimmung der Bakterienanzahl in der atmosphärischen Luft (Imission) mit Probenahme durch Aspirations- und Sedimentationsmethode

Professional Standard - Forestry, Mikroluftüberwachung

  • LY/T 2587-2016 Spezifikation zum Aufbau einer Station zur Überwachung der Konzentration negativer Sauerstoffionen in der Luft

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • GBZ 159-2004 Vorgaben zur Luftprobenahme zur Gefahrstoffüberwachung am Arbeitsplatz

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB32/T 4176-2021 Technische Spezifikation für ein System zur Überwachung der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden
  • DB32/ 2539-2013 Grenzwert für den Betriebsstromverbrauch der Druckluftstation und technische Anforderungen für die Energiesparüberwachung
  • DB32/T 2772-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Luftüberwachung der Umweltqualität Informationsübertragung Technische Spezifikationen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Mikroluftüberwachung

  • VDE 0493-1-50-2010 Strahlenschutz-Messgeraete - Einrichtungen zur Ueberwachung von Tritium in Luft (IEC 62303:2008)

ES-AENOR, Mikroluftüberwachung

  • INTA 80 01 11 Designmodell für aerodynamische Tests
  • UNE 21-723-1992 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium
  • UNE 81-551-1989 Luftqualität. Bestimmung von Asbestfasern in der Luft am Arbeitsplatz (mittels Membranfiltration/optische Mikroskopie)

AENOR, Mikroluftüberwachung

  • UNE-EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • UNE-EN 16789:2017 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • UNE-ENV 50230:1997 ELEKTRISCHE INSTALLATION FÜR LUFTFAHRT-BODENBELEUCHTUNG. STEUER- UND ÜBERWACHUNGSSYSTEME: ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN 13098:2001 ARBEITSPLATZATMOSPHÄRE. LEITLINIEN ZUR MESSUNG VON MIKROORGANISMEN UND ENDOTOXIN IN DER LUFT.
  • UNE 199072-3:2017 Ausrüstung für das Straßenverkehrsmanagement. Luftüberwachungsstationen auf Straßen. Teil 3: Ausrüstung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikroluftüberwachung

  • GJB 6069-2007 Datenverarbeitungsmodell für aerologische Sondierungen
  • GJB 2949-1997 Maximal zulässige Konzentration von Nitroglycerin in der Luft an Arbeitsplätzen und Überwachungsmethoden

ES-UNE, Mikroluftüberwachung

  • UNE-EN 13098:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen (ISO 16639:2017) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)

API - American Petroleum Institute, Mikroluftüberwachung

  • API PUBL 32-30231-1984 BEWERTUNG VON VIER LUFTPROBENAHMEMETHODEN ZUR ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION VON ARBEITERN GEGENÜBER BENZINDÄMPFEN

GSO, Mikroluftüberwachung

  • GSO ISO 8672:2016 Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie – Membranfiltermethode
  • BH GSO ISO 8672:2017 Luftqualität – Bestimmung der Anzahlkonzentration luftgetragener anorganischer Fasern durch optische Phasenkontrastmikroskopie – Membranfiltermethode
  • GSO ISO 16639:2021 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • BH GSO ISO 16639:2022 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • GSO ISO 10312:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der Direkttransfer-Transmissionselektronenmikroskopie
  • GSO ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB33/T 805-2010 Grenzwert für den Betriebsstromverbrauch der Druckluftstation und technische Anforderungen für die Energiesparüberwachung

Acoustical Society of America (ASA), Mikroluftüberwachung

  • ASA S12.11 PART 1-2013 American National Standard Acoustics – Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen Luftbewegungsgeräten verursacht werden – Teil 1: Luftschallmessung (ein national übernommener internationaler Standard)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mikroluftüberwachung

  • IEEE Std N323C-2009 Amerikanischer nationaler Standard für Tests und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente
  • IEEE Std N323C-2009 (New Standard) Amerikanischer nationaler Standard für Tests und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB35/T 1521-2015 Kontinuierliche automatische Überwachungsmethode für den gasförmigen Luftschadstoff Peroxyacetylnitrat (PAN)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB42/T 726-2011 Spezifikationsanforderungen für den Bau und die Abnahme des automatischen Überwachungssystems für die Luftqualität der Provinz Hubei

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • JJG 521-1988 Verifizierungsverordnung für X- oder γ-Strahlungsmessgeräte zur umweltbezogenen Überwachung der absorbierten Dosisleistung in der Luft
  • JJG 521-2006 X- und Gammastrahlungs-Luft-Kerma-Ratemeter für die Umweltüberwachung

GOST, Mikroluftüberwachung

  • GOST R ISO 14966-2022 Umgebungsluft. Bestimmung der numerischen Konzentration anorganischer Faserpartikel. Methode der Rasterelektronenmikroskopie

Professional Standard - Building Materials, Mikroluftüberwachung

  • JC/T 2285-2014 Prüfverfahren für die isostatische Druckfestigkeit (Mikrokugeln-Gaskompression) für Hohlglas-Mikrokugeln

HU-MSZT, Mikroluftüberwachung

  • MSZ 21861/4-1976 Luftverschmutzungserkennung in Arbeitsbereichen. Definition des mikroskopischen Gehalts an Staubpartikeln

American National Standards Institute (ANSI), Mikroluftüberwachung

  • ANSI/ASHRAE 185.1-2020 Enthält ANSI/ASHRAE-Ergänzungen, die in Anhang I aufgeführt sind. Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsanlagen oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen

CEN - European Committee for Standardization, Mikroluftüberwachung

  • PREN 13098-2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung luftgetragener Mikroorganismen und mikrobieller Verbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • PD CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern

BELST, Mikroluftüberwachung

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

国家能源局, Mikroluftüberwachung

  • SY/T 7607-2020 Schnelle Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Tetrahydrothiophen in Erdgas mittels Gaschromatographie mit Mikrowärmeleitfähigkeit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroluftüberwachung

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten