ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die erste Art von Bauland

Für die Die erste Art von Bauland gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die erste Art von Bauland die folgenden Kategorien: Bauteile, Gebäudeschutz, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Informationstechnologie (IT) umfassend, Baumaterial, Gebäudestruktur, grafische Symbole, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Bodenbehandlungsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Baugewerbe, Bodenbelag ohne Stoff, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Ergonomie, Schaltgeräte und Controller, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikation umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bergbauausrüstung, Feuer bekämpfen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gebäude, Telekommunikationsendgeräte, Bauzubehör, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Umwelttests, mobile Dienste.


RO-ASRO, Die erste Art von Bauland

  • STAS 7766-1968 Architekturentwurf für zivile, industrielle und tierische Zwecke in Erdbebengebieten. Dieser Gebäudetyp wird als bedeutendes Gebäude erster Klasse eingestuft

GOST, Die erste Art von Bauland

  • GOST R 70771-2023 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Brückenkonstruktionen. Bewegte Lasten in seismischen Berechnungen
  • GOST R 70187-2022 Interne Gebäude und Versorgungsstrukturen. Elektrische Fußbodenheizung in Wohngebäuden. Regulierung und Überwachung der Arbeit

Danish Standards Foundation, Die erste Art von Bauland

  • DS/ENV 1998-1-1:1994 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1-1: Allgemeine Regeln – Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke
  • DS/EN 1998-1/AC:2009 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DS/EN 1998-1:2005 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DS/EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DS/EN 60835-1-1:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • DS/EN 12050-3:2001 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Konstruktions- und Prüfgrundsätze - Teil 3: Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser für begrenzte Einsatzzwecke
  • DS/EN 300462-7-1 V1.1.2:2005 Übertragung und Multiplexing (TM); Allgemeine Anforderungen an Synchronisationsnetzwerke; Teil 7-1: Timing-Eigenschaften von Nebenuhren, die für die Synchronisationsversorgung von Geräten in lokalen Knotenanwendungen geeignet sind
  • DS/EN 60835-3-14:1997 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenfunkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 14: Erdfunkstellen für die Satellitennachrichtenerfassung (SNG)
  • DS/EN 13501-3+A1:2010 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen von Produkten und Elementen, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • DS/EN 60835-1-2+A1:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen üblich sind – Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften
  • DS/EN 60835-1-3+A1:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften
  • DS/EN 60835-1-4+A1:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 4: Übertragungsleistung
  • DS/EN 60835-2-1:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • DS/EN 60835-2-2:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 2: Antenne
  • DS/EN 60835-2-9:2004 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 9: Dienstkanäle
  • DS/EN 60835-2-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination
  • DS/EN 60835-3-2:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 2: Antenne
  • DS/ETS 300019-1-3/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60835-3-13:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 13: VSAT-Systeme
  • DS/EN 60835-2-3:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 3: HF-Verzweigungsnetze
  • DS/EN 60835-2-8/A1:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 8: Adaptiver Entzerrer
  • DS/EN 60835-2-8:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 8: Adaptiver Entzerrer

British Standards Institution (BSI), Die erste Art von Bauland

  • BS 4592-0:2006 Industrieböden und Treppenstufen – Allgemeine Designanforderungen und Empfehlungen für die Verlegung
  • BS EN 50310:2006 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • BS EN 50310:2010 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • BS EN 60835-1-1:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdstationen üblich sind. Allgemein
  • BS EN 1998-1:2004(2005)/NA:2008 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • BS 4592-0:2006+A1:2012 Bodenbeläge, Treppenstufen und Handläufe für den industriellen Einsatz. Teil 0: Allgemeine Designanforderungen und Empfehlungen für die Installation
  • BS EN 60835-2-1:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen. Allgemein
  • NA to BS EN 1998-1:2004 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit. Allgemeine Regeln, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Gebäude
  • BS EN 60835-3-1:1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Allgemein
  • BS EN 60670-23:2008 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für den Haushalt und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 23: Besondere Anforderungen für Bodendosen und Gehäuse
  • BS EN 60335-2-10:2003+A1:2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen und Nassscheuermaschinen
  • BS EN 61241-2-2:1996 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Staub in Schichten
  • BS 5588-11:1997(2004) Brandschutzmaßnahmen bei Planung, Bau und Nutzung von Gebäuden – Teil 11: Verhaltenskodex für Geschäfte, Büros, Industrie-, Lager- und andere ähnliche Gebäude

SCC, Die erste Art von Bauland

  • BS EN 50310:2000 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • UNE-EN 50310:2007 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung
  • UNE-EN 50310:2002 Anwendung des Potentialausgleichs und der Erdung in Gebäuden mit informationstechnischen Einrichtungen.
  • CAN/CSA-E60335-2-10-2006(C2010) Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsgeräte und Nassboden-Bürstmaschinen
  • DANSK DSF/EN 1998-1 DK NA:2018 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und allgemeine Anforderungen an Gebäude
  • DIN EN 50310 E:2009 Entwurfsdokument – Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung; Deutsche Fassung prEN 50310:2009
  • NS-EN 1998-1:2004 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DANSK DS/EN 1998-1 DK NA:2005 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DANSK DS/EN 1998-1:2005 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • CAN/CSA E335-2-67-1994 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz (basierend auf der ersten Ausgabe der IEC) und kanadischen Abweichungen (übernommen von IEC 335-2-6). .
  • NS-EN 13491:2004 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz als Flüssigkeitsbarriere beim Bau von Tunneln und unterirdischen Bauwerken
  • DIN ISO/IEC 30129 E:2014 Entwurfsdokument – Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung (ISO/IEC DIS 30129:2014)
  • UNE-EN 60439-4:1994 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTGERÄTEKOMBINATIONEN. TEIL 4: BESONDERE ANFORDERUNGEN AN BAUSTELLENANLAGEN (ACS).
  • DANSK DS/EN 60835-3-10:2016 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 10: Endgeräte – TDMA-Verkehrs-Erdfunkstellen
  • UNE-EN 12050-3:2001 ABWASSERHEBEANLAGEN FÜR GEBÄUDE UND STANDORTE. GRUNDSÄTZE DER KONSTRUKTION UND PRÜFUNG. TEIL 3: HEBEANLAGEN FÜR FÄKALISHALTIGES ABWASSER FÜR BESCHRÄNKTE ANWENDUNGEN.
  • NS-EN 12050-3:2000 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke — Bau- und Prüfgrundsätze — Teil 3: Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser für begrenzte Anwendungen
  • CEI 12-30:1997 Messverfahren für Geräte, die in terrestrischen Funksystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Subsysteme und simulierte Funksysteme – Abschnitt 1: Allgemeines
  • CAN/CSA C61215-2001 Terrestrische Photovoltaikmodule (PV) aus kristallinem Silizium – Designqualifikation und Typgenehmigung (Angenommen CEI/IEC 1215:1993, erste Ausgabe, 1993-04) | Photovoltaikmodule (PV) aus kristallinem Silizium für terrestrische Anwendung – Designqualifikation und Typgenehmigung...
  • IEC 60487-1:1974 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und simulierte Richtfunksysteme
  • IEC 60487-1-4:1981 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und simulierte Richtfunksysteme – Abschnitt 4: Messungen im Basisband
  • UNE-ENV 1998-1-1:1998 EUROCODE 8. KONSTRUKTIONSBESTIMMUNGEN FÜR DIE ERDBEBENWIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON BAUWERKEN. TEIL 1-1: ALLGEMEINE REGELN. Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke.
  • DANSK DS/ENV 1998-1-1:1994 Eurocode 8: Bemessungsbestimmungen für die Erdbebensicherheit von Bauwerken - Teil 1-1: Allgemeine Regeln - Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke
  • UNE-EN 13501-3:2007 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen von Produkten und Elementen, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • NS-EN 13501-3:2005 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen für Produkte und Elemente, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • CEI EN 60835-1-1:1996 Messverfahren für Geräte zur digitalen Mikrowellen-Funkübertragung - Systeme - Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Bodenstationen - Abschnitt 1: Allgemeines
  • UNE-EN 12050-4:2001 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke. Konstruktions- und Prüfgrundsätze. Teil 4: Rückflussverhinderer für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Abwasser.
  • CEI EN 60835-2-1:1996 Messverfahren für Einrichtungen in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen - Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen - Abschnitt 1: Allgemeines
  • CEI EN 60835-2-2:1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 2: Antenne
  • DIN EN 1998-1/NA E:2020 Entwurf eines Dokuments – Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • CEI EN 60835-3-13:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen
  • CEI EN 60835-3-6:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen
  • CEI EN 60510-2-5:1996 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdfunkanlagen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Teilsysteme – Abschnitt 5: Frequenzmodulatoren
  • CEI EN 60835-3-9:1997 Messverfahren für Geräte zur Verwendung in digitalen Mikrowellen-Rundfunkübertragungssystemen - Teil 3: Messungen an Satelliten-Bodenstationen - Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • DANSK DS/EN 60835-2-9:2004 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 9: Dienstkanäle
  • CEI EN 60835-2-6:1997 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 6: Schutzschaltung
  • CEI EN 60835-2-9:1997 Messverfahren für Einrichtungen in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen - Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen - Abschnitt 9: Dienstkanäle
  • CEI EN 60835-2-7:1996 Messverfahren für Einrichtungen zur Verwendung in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen - Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen - Abschnitt 7: Diversity-Umschalt- und Kombiniereinrichtungen
  • CEI EN 60835-3-2:1997 Messverfahren für Einrichtungen in digitalen Mikrowellen-Rundfunkübertragungssystemen - Teil 3: Messungen an Satelliten-Bodenstationen - Abschnitt 2: Antenne
  • CEI EN 60835-3-1:1996 Messverfahren für Einrichtungen in digitalen Mikrowellen-Rundfunkübertragungssystemen - Teil 3: Messungen an Satelliten-Bodenstationen - Abschnitt 1: Allgemeines
  • CEI EN 60835-2-10:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 10: Gesamtsystemleistung
  • CEI EN 60835-2-8:1996 Messverfahren für Einrichtungen zur Verwendung in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen - Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen - Abschnitt 8: Adaptiver Entzerrer
  • DIN EN 1998-1/NA/A1 E:2023 Dokumententwurf - Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Allgemeine Regeln, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Bauwerke, mit CD-ROM; Änderung A1
  • DANSK DS/HD 467.1.2 S1:2016 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdfunkstellen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und Kombinationen von Teilsystemen – Abschnitt 2: Messungen im HF-Bereich

German Institute for Standardization, Die erste Art von Bauland

  • DIN EN 1998-1:2006 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004
  • DIN 18353:2019-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN 18353:2023-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN EN 60835-1-1:1993-09 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt eins: Allgemeines (IEC 60835-1-1:1990); Deutsche Fassung EN 60835-1...
  • DIN EN 1998-1:2010-12 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004 + AC:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1998-1-1 (2022-10, t) ersetzt.*Zu ändern durch DIN EN 1998-1/...
  • DIN EN 1998-1/A1:2013-05 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004/A1:2013
  • DIN 18356:2016 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Parkett- und Holzdielenböden
  • DIN V 20000-123:2006 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 123: Regeln für die Anwendung von Rippenbodenelementen nach DIN EN 13224:2004-11
  • DIN EN 13501-3:2019 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen von Produkten und Elementen, die in Gebäudeinstallationen und Elektrokabeln verwendet werden; Deutsche und englische Version prEN 13501-
  • DIN EN 12050-3:2015 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 3: Hebeanlagen für begrenzte Einsatzzwecke; Deutsche Fassung EN 12050-3:2015
  • DIN EN 1998-1/NA:2010 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DIN EN 1998-1/NA:2011 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DIN EN 60835-1-4:1995-04 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 4: Übertragungsleistung (IEC 60835-1-4:1992); Deutsche Ve...
  • DIN EN 60835-1-2:1993-12 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften (IEC 60835-1-2:1992); Deutsche Version...
  • DIN EN 1998-1/NA:2021 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM
  • DIN 18356:2012 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Parkettböden
  • DIN EN 60835-2-1:1993-09 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen; Abschnitt eins: Allgemeines (IEC 60835-2-1:1990); Deutsche Fassung EN 60835-2-1:1992
  • DIN EN 60835-3-1:1993-09 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt eins: Allgemeines (IEC 60835-3-1:1990); Deutsche Fassung EN 60835-3-1:1992
  • DIN EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004/A1:2013
  • DIN EN 1998-1/NA:2023-11 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken auf Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude / Hinweis: CD-ROM*Gilt in Verbindung mit DIN EN 1998-1 (2010-12) , DIN EN 1...
  • DIN EN 1998-1/NA:2021-07 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken auf Erdbebensicherheit - Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM / Hinweis: CD-ROM*Gilt in Verbindung mit DIN EN 1998-1 (2010-...
  • DIN EN 1998-1/NA/A1:2023-02 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM; Änderung A1 / Hinweis: Ausgabedatum 20.01.2023*CD-ROM*Beabsichtigt ...
  • DIN IEC 60487-2-1:1987-09 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Funkübertragungssystemen verwendet werden; Messungen für Subsysteme; allgemein; Identisch mit IEC 487-2-1, Ausgabe 1981
  • DIN EN 60835-3-10:1994-12 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 10: Endgeräte – TDMA-Verkehrserdfunkstelle (IEC 60835-3-10:1994); Deutsche Fassung EN 60835-3-1...
  • DIN EN 13501-3:2010-02 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen von Produkten und Elementen, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen; Deutsche Version EN ...
  • DIN EN 60835-1-2/A1:1995-08 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften (IEC 60835-1-2:1992/A1:1995); Keim...
  • DIN EN 60835-1-3:1995-04 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften (IEC 60835-1-3:1992); Deutsch...
  • DIN EN 60835-1-3/A1:1996-02 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften (IEC 60835-1-3:1992/A1:1995...
  • DIN EN 60835-1-4/A1:1996-02 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 4: Übertragungsleistung (IEC 60835-1-4:1992/A1:1995); G...
  • DIN 18367:2012 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegung von Holzdielen
  • DIN 18322:2012 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdkabelverlegungsarbeiten
  • DIN 277-2:2005 Flächen und Volumina von Gebäuden - Teil 2: Klassifizierung der Nettogrundflächen (Nutzungsflächen, technische Betriebsflächen und Verkehrsflächen)
  • DIN EN 13501-3:2021 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen für Produkte und Elemente, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Lüftungskanäle und Brandschutzklappen und/oder Strom
  • DIN IEC 60487-3:1994-01 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden; Teil 3: Simulierte Systeme (IEC 60487-3:1975); Deutsche Fassung HD 477.3 S1:1988
  • DIN EN 300019-1-8:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationäre Verwendung an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-
  • DIN EN 300462-7-1:2003-01 Übertragung und Multiplexing (TM) – Allgemeine Anforderungen für Synchronisationsnetzwerke – Teil 7-1: Zeiteigenschaften von Slave-Uhren, die für die Synchronisationsversorgung von Geräten in lokalen Knotenanwendungen geeignet sind (Bestätigung der englischen Version EN...
  • DIN EN 13126-5:2015 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern und türhohen Fenstern beschränken; Deutsche Fassung EN 13126-5:2011+A1:2014
  • DIN EN 300019-1-8:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019...)
  • DIN EN 60835-3-14:1997-05 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 14: Erdfunkstellen für die Satellitennachrichtenerfassung (SNG) (IEC 60835-3-14:1996); Deutsche Fassung EN 60835-3...
  • DIN EN 60835-2-2:1994-12 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden - Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen; Abschnitt 2: Antenne (IEC 60835-2-2:1994); Deutsche Fassung EN 60835-2-2:1994
  • DIN EN 1998-1:2010 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004 + AC:2009
  • DIN EN 60835-3-11:1995-08 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messung an Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 11: Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung (IEC 60835-3-11:1995); Deutsche Fassung EN 60835-...

CZ-CSN, Die erste Art von Bauland

  • CSN P ENV 1993-1-1-1994 Bemessung von Stahlkonstruktionen. Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für Gebäude.
  • CSN EN 60439-4-1995 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 4: Besondere Anforderungen für Schaltanlagen für Baustellen (ACS)
  • CSN EN 50281-3 ZZ1-2005 Elektrische Geräte verwenden brennbaren Staub. Teil 3: Klassifizierung von Bereichen, die brennbare Stäube sind oder sein können

Association Francaise de Normalisation, Die erste Art von Bauland

  • NF P19-201-1-2:2008 Bauarbeiten - Vorgefertigte Hohlkernplatten aus Beton für Fußböden - Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P06-030-1/NA*NF EN 1998-1/NA:2013 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude – Nationaler Anhang zu NF EN 1998-1:2005 – Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF P06-030-1*NF EN 1998-1:2005 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF P06-030-1/A1*NF EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF C90-482:2006 Anwendung von Potenzialausgleich und Erdung in Gebäuden mit informationstechnischer Ausstattung.
  • NF EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken hinsichtlich ihrer Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF EN 1998-1:2005 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken hinsichtlich ihrer Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF EN 60335-2-10:2005 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-10: Sonderregeln für Bodenbearbeitungsgeräte und Nassboden-Bürstmaschinen
  • NF EN 60335-2-10/A1:2008 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-10: Sonderregeln für Bodenbearbeitungsgeräte und Nassboden-Bürstmaschinen
  • NF P15-602-1*NF ISO 20760-1:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 1: Gestaltungsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF C61-420:1975 GERÄTE FÜR HAUSANLAGEN UND ÄHNLICHE ZWECKE. HAUPT- UND VERTEILERSTROMBETRIEBENE FI-SCHUTZSCHALTER MIT ÜBERSTROMAUSLÖSER (FEHLERSTROM-MINIATURSCHALTER).
  • NF C73-867:2006 Sicherheit elektrischer Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz.
  • NF EN 60835-1-1:1993 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil I: Messungen, die für terrestrische Funkrelais und Satelliten-Telekommunikations-Bodenstationen üblich sind...
  • XP T90-968-1:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in menschlichem Trinkwasser und Grundwasser – Teil 1: Methoden mittels Schwingungsspektroskopie
  • NF P62-203-1-2:2007 Bauarbeiten – PVC-Bodenbeläge – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P19-203-1-2:2021 Bauarbeiten - Industrielle Bodenplatten aus Beton für Fußböden - Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF EN 1998-1/NA:2013 Eurocode 8 – Berechnung der Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude – Nationaler Anhang zu NF EN 1998-1:2005 – Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für...
  • NF C61-450:1978 ELEKTRISCHES ZUBEHÖR FÜR HAUSHALTS- UND ÄHNLICHE ZWECKE. Differential-Überstrom-Leistungsschalter, mittlere Empfindlichkeit (650 mA), für Niederspannungsanlagen.
  • NF EN 60835-1-4:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunkanlagen und Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen üblich sind – S...
  • NF EN 60835-1-4/A1:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunkanlagen und Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen üblich sind – S...
  • NF C73-906*NF EN 60335-2-106:2007 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-106: Besondere Anforderungen für beheizte Teppiche und für Heizgeräte zur Raumheizung, die unter abnehmbaren Bodenbelägen installiert sind
  • NF C63-421-4*NF EN 61439-4:2013 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 4: Besondere Anforderungen für Schaltanlagen für Baustellen (ACS)
  • NF EN ISO 15236-3:2017 Stahlseilfördergurte – Teil 3: Besondere Sicherheitsanforderungen für Gurte, die in unterirdischen Anlagen eingesetzt werden
  • NF EN 60835-1-2:1993 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und trockene Satelliten-Telekommunikations-Bodenstationen üblich sind...
  • NF EN 60835-1-2/A1:1996 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und trockene Satelliten-Telekommunikations-Bodenstationen üblich sind...
  • NF EN 60835-1-3:1996 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Funkrelais und Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen. Se...
  • NF EN 60835-1-3/A1:1996 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Funkrelais und Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen. Se...
  • NF P19-201-1-1:2008 Bauarbeiten – Vorgefertigte Hohlkernplatten aus Beton für Fußböden – Teil 1-1: Vertragsliste mit technischen Musterklauseln.
  • NF EN 60670-23/A11:2023 Boîtes et enveloppes pour appareillage électrique pour électriques fixes pour use in domestiques et analogs - Teil 23: Besondere Anforderungen an les Boîtes et enveloppes de sol
  • NF C90-301-4*NF EN 60835-1-4:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Funksysteme und Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 4: Übertragungsleistung.
  • NF C90-301-3*NF EN 60835-1-3:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften.
  • NF EN 60335-2-53/A1:2023 Elektrische Haushalts- und Analoggeräte – Sicherheit – Teil 2-53: Besondere Regeln für Sauna-Chauffage-Kleidung und Infrarotkabinen
  • FD CEN/TR 14383-8:2010 Böswillige Prävention – Stadtplanung und Gebäudedesign – – Teil 8: Schutz von Gebäuden und Standorten vor böswilliger Nutzung von Fahrzeugen
  • NF P19-201-2:2008 Bauarbeiten – Vorgefertigte Hohlkernplatten aus Beton für Fußböden – Teil 2: Vertragsentwurf mit besonderen Verwaltungsmusterklauseln.
  • NF EN 60835-3-1:1993 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil drei: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt eins: Allgemeines.
  • NF EN 60670-23/A1:2023 Boîtes et enveloppes pour appareillage électrique pour électriques fixes pour use in domestiques et analogs - Teil 23: Besondere Anforderungen an les Boîtes et enveloppes de sol
  • NF EN 60670-23:2009 Kästen und Gehäuse für elektrische Geräte für ortsfeste Elektroinstallationen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 23: Sonderregeln für Bodentanks und Gehäuse
  • NF DTU 43.6 P1-2:2007 Bauarbeiten – Abdichtung von Mauerwerksböden im Innenbereich mit Kohlenwasserstoffprodukten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF EN 61158-5-3:2014 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 5-3: Definition von Diensten der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 3
  • NF EN 61158-5-11:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 5-11: Definition von Diensten der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 11
  • NF EN 60835-2-1:1993 Messmethoden für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden. Zweiter Teil: Maßnahmen für terrestrische Funkrelais. Abschnitt eins: Allgemeines
  • NF P10-202-3:2008 Bauarbeiten – Kleine Mauerwerkswände – Trennwände und Wände – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl ortsabhängiger Fassadenwandtypen.
  • NF EN 60510-2-6:1994 Messverfahren für Funkgeräte, die in Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkanlagen verwendet werden – Teil 2: Messungen an Unterbaugruppen, Abschnitt sechs: Frequenzdemodulatoren.
  • NF C90-301-2*NF EN 60835-1-2:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Statetelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 2: Grundmerkmale.
  • NF P92-800-3/IN1*NF EN 13501-3/IN1:2012 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen für Produkte und Elemente, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • NF EN 60835-2-6:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Funkrelais – Abschnitt 6: Schutzschaltung.
  • NF Z87-019-1-8*NF EN 300019-1-8:2004 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.4)
  • NF Z84-395-1*NF EN 300395-1:2005 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprachcodec für Vollraten-Verkehrskanal – Teil 1: Allgemeine Beschreibung der Sprachfunktionen (V1.2.1)
  • NF EN 60510-3-4:1994 Messverfahren für Funkgeräte, die in Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkanlagen verwendet werden – Teil 3: Messverfahren für Kombinationen von Unterbaugruppen, Abschnitt 4: Messungen für Trans...
  • FD X31-611-2:1999 Bodenqualität – Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Verschmutzungen – Teil 2: Allgemeiner Leitfaden für den Einsatz geophysikalischer Methoden bei Felduntersuchungen
  • NF EN 60669-2-5:2016 Schalter für häusliche und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen – Schalter und zugehörige Geräte zur Verwendung in elektronischen Systemen von Haushalten und Gebäuden (HBES)
  • XP E90-011-31*XP ISO/TS 14837-31:2018 Mechanische Vibrationen – Bodenschall und Vibrationen, die von Schienensystemen ausgehen – Teil 31: Leitfaden für Feldmessungen zur Bewertung der menschlichen Exposition in Gebäuden
  • NF EN 60510-2-5:1994 Messverfahren für Funkgeräte, die in Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkanlagen verwendet werden – Teil 2: Messungen an Unterbaugruppen, Abschnitt 5: Frequenzmodulatoren.
  • NF EN 60835-2-7:1995 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 2: Messungen für terrestrische Richtfunksysteme – Abschnitt 7: Diversity-Geräte durch Umschalten und Kombinieren...
  • NF P61-204-1-1-3:2009 Bauarbeiten – Befestigung von Keramikfliesen und ähnlichen Fliesen mit Klebstoffen – Natursteine – Teil 1-1-3: Vertragsdokument mit technischen Musterklauseln für Innen- und Außenböden.

ES-UNE, Die erste Art von Bauland

  • UNE-EN 60835-1-1:1992 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNKRELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT EINS: ALLGEMEINES. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 1998-1:2018 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude.
  • UNE-EN 60835-2-1:1992 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN AN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN. ABSCHNITT EINS: ALLGEMEINES. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-3-1:1992 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNG AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT EINS: ALLGEMEINES. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-3-10:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 10: ENDGERÄTEAUSSTATTUNG. TDMA-VERKEHRS-ERDFUNKTION. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-2-2:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNG AN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN. ABSCHNITT 2: ANTENNE. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-3-9:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 9: ENDGERÄTESCPC-PSK. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60835-2-7:1994 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN TERRESTRISCHER FUNKRELAISSYSTEME. ABSCHNITT 7: DIVERSITY-SCHALT- UND KOMBINATIONSGERÄTE. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE 211024-1:2021 Kabelzubehör. Verbindungselemente für den Einsatz in unterirdischen Nieder- und Mittelspannungsverteilungsnetzen bis 18/30 (36) kV. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 60835-2-10:1992 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MICROWARE-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN AN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN. ABSCHNITT ZEHN – GESAMTSYSTEMLEISTUNG (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)

GSO, Die erste Art von Bauland

  • GSO ISO 710-1:2013 Grafische Symbole zur Verwendung auf detaillierten Karten, Plänen und geologischen Querschnitten – Teil 1: Allgemeine Darstellungsregeln
  • GSO IEC 60487-2-1:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2-1: Messungen für Subsysteme. Allgemein
  • OS GSO EN 1998-1:2011 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • GSO ISO 13033:2015 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Lasten, Kräfte und andere Einwirkungen – Seismische Einwirkungen auf nichttragende Bauteile für Bauanwendungen
  • OS GSO IEC 60487-3:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme
  • BH GSO IEC 60487-3:2016 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme
  • GSO IEC 60835-1-1:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • OS GSO IEC 60835-1-1:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • BH GSO IEC 60835-1-1:2016 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • GSO IEC 60510-1:2015 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Teil 1: Allgemeines
  • GSO IEC 60835-1-3:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften
  • OS GSO IEC 60835-1-2:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen üblich sind – Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften
  • GSO IEC 60835-1-4:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 4: Übertragungsleistung
  • OS GSO IEC 60835-1-4:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 4: Übertragungsleistung
  • OS GSO IEC 60835-1-3:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften
  • GSO IEC 60487-2-2:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Zwei: Geräte zum Umschalten von Standby-Kanälen
  • GSO IEC 60835-3-10:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 10: Endgeräte – TDMA-Verkehrs-Erdfunkstellen
  • GSO IEC 60487-3:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme
  • GSO IEC 60487-1:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Subsysteme und simulierte Richtfunksysteme
  • GSO IEC 60487-3-4:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt 4: Messungen für die FDM-Übertragung
  • OS GSO IEC 60835-3-14:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenfunkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 14: Erdfunkstellen für die Satellitennachrichtenerfassung (SNG)
  • GSO IEC 60835-3-14:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenfunkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 14: Erdfunkstellen für die Satellitennachrichtenerfassung (SNG)
  • GSO IEC 60487-2-4:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt vier: Frequenzmodulatoren
  • OS GSO IEC 60487-2-5:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Fünf: Frequenzdemodulatoren
  • OS GSO IEC 60487-3-5:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt Fünf: Messung der gegenseitigen Beeinflussung
  • BH GSO IEC 60487-2-5:2016 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Fünf: Frequenzdemodulatoren
  • GSO IEC 60487-3-5:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt Fünf: Messung der gegenseitigen Beeinflussung
  • GSO IEC 60487-2-5:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Fünf: Frequenzdemodulatoren
  • OS GSO IEC 60487-2-7:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sieben: Funksender
  • OS GSO IEC 60487-2-3:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt drei: RF-Verzweigungsnetzwerke
  • OS GSO IEC 60487-2-8:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Acht: Funkempfänger
  • BH GSO IEC 60487-2-7:2016 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sieben: Funksender
  • BH GSO IEC 60487-2-8:2016 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Acht: Funkempfänger
  • OS GSO IEC 60835-2-2:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 2: Antenne
  • GSO IEC 60487-2-3:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt drei: RF-Verzweigungsnetzwerke
  • OS GSO IEC 60510-3-1:2015 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Teil 3: Messmethoden für Kombinationen von Teilsystemen. Abschnitt eins: Allgemeines
  • BH GSO IEC 60510-3-1:2016 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Teil 3: Messmethoden für Kombinationen von Teilsystemen. Abschnitt eins: Allgemeines
  • GSO IEC 60835-2-2:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 2: Antenne
  • GSO IEC 60835-2-1:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • OS GSO IEC 60487-3-3:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt 3: Messungen für die Übertragung von Schwarzweiß- und Farbfernsehgeräten
  • GSO IEC 60835-1-2:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen üblich sind – Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften
  • GSO IEC 60835-3-9:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • BH GSO IEC 60835-3-9:2016 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • GSO IEC 60487-2-7:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sieben: Funksender
  • GSO IEC 60487-3-3:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt 3: Messungen für die Übertragung von Schwarzweiß- und Farbfernsehgeräten
  • GSO IEC 60835-2-3:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 3: HF-Verzweigungsnetze
  • GSO IEC 60835-2-6:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 6: Schutzschaltung
  • GSO IEC 60835-2-9:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 9: Dienstkanäle
  • OS GSO IEC 60835-2-6:2014 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 6: Schutzschaltung
  • GSO IEC 60835-2-7:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination
  • OS GSO IEC 60835-2-7:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 7: Geräte zur Diversitätsumschaltung und -kombination
  • GSO IEC 60487-2-8:2015 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Acht: Funkempfänger
  • GSO IEC 60835-3-2:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 2: Antenne
  • OS GSO IEC 60835-3-2:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 2: Antenne
  • OS GSO IEC 60835-3-13:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messung an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 13: VSAT-Systeme
  • OS GSO IEC 60835-2-8:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 8: Adaptiver Entzerrer
  • GSO IEC 60835-2-10:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 10: Gesamtsystemleistung
  • OS GSO IEC 60835-2-10:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 10: Gesamtsystemleistung
  • OS GSO IEC 60835-2-3:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 3: HF-Verzweigungsnetze
  • GSO IEC 60835-2-8:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen an terrestrischen Richtfunksystemen – Abschnitt 8: Adaptiver Entzerrer
  • GSO IEC 60835-3-1:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 1: Allgemeines
  • OS GSO IEC 60835-3-1:2014 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen – Abschnitt 1: Allgemeines

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die erste Art von Bauland

  • IEEE Std C62.92.1-2000 Anwendung der Neutralleitererdung in Stromversorgungssystemen – Teil 1: Einführung
  • IEEE Std C62.92.1-2016 Leitfaden für die Anwendung der neutralen Erdung in Stromversorgungssystemen – Teil I: Einführung
  • IEEE Std C62.92.3-2012 IEEE-Leitfaden für die Anwendung der neutralen Erdung in Stromversorgungssystemen, Teil III – Generatorhilfssysteme

AENOR, Die erste Art von Bauland

  • UNE 20711-2-1:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT EINS: ALLGEMEINES.
  • UNE-EN 1998-1:2011 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • UNE-EN 1998-1:2011/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • UNE 20711-3:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: SIMULIERTE SYSTEME.
  • UNE 20711-2-2:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT ZWEI: STAND-BY-KANALSCHALTERGERÄTE.
  • UNE-EN 60835-1-3:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNKRELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 3: ÜBERTRAGUNGSMERKMALE.
  • UNE-EN 60835-1-3/A1:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNK-RELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 3: ÜBERTRAGUNGSMERKMALE.
  • UNE-EN 60835-1-2/A1:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNK-RELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 2: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 60835-1-2:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MICROWARE-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNKRELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 2: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 60835-1-4:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNKRELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 4: GETRIEBELEISTUNG.
  • UNE-EN 60835-1-4/A1:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNKRELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 4: GETRIEBELEISTUNG.
  • UNE 20711-2-6:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT SECHS: VIELFALT, TWIN-PATH- UND HOT-STAND-BY-GERÄTE.
  • UNE 20711-1:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME UND SIMULIERTE FUNKRELAISSYSTEME.
  • UNE 20711-3-2:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: SIMULIERTE SYSTEME. ABSCHNITT ZWEI: MESSUNGEN IM BASISBAND.
  • UNE-EN 60835-3-14:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 14: ERDFUNKTIONEN FÜR SATELLITEN-NACHRICHTENGATHERING (SNG).
  • UNE 20711-3-4:1993 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: SIMULIERTE SYSTEME. ABSCHNITT VIER: MESSUNGEN FÜR FDM-ÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN 13501-3:2007+A1:2010 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen von Produkten und Elementen, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • UNE 20711-2-4:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT VIER: FREQUENZMODULATOREN.
  • UNE 20711-2-5:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT FÜNF: FREQUENZDEMODULATOREN.
  • UNE 20711-3-6:1996 METHODEN ZUR MESSUNG VON GERÄTEN, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: SIMULIERTE SYSTEME. ABSCHNITT SECHS: MESSUNGEN FÜR DIE TONPROGRAMMÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN 60835-3-11:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 11: SERVICEKANAL-AUSRÜSTUNG FÜR SCPC-PSK-ÜBERTRAGUNG.
  • UNE-EN 60835-2-9:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN AN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN. ABSCHNITT 9: SERVICEKANÄLE
  • UNE 20711-3-3:1993 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: SIMULIERTE SYSTEME. ABSCHNITT DREI: MESSUNGEN FÜR DIE ÜBERTRAGUNG VON MONOCHROM- UND FARBFERNSEHERN.
  • UNE 211024-1:2015 Kabelzubehör. Verbindungselemente für den Einsatz in unterirdischen Nieder- und Mittelspannungsverteilungsnetzen bis 18/30 (36) kV. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 60835-3-2:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 2: ANTENNE.
  • UNE 20712-2-3:1993 MESSMETHODEN FÜR FUNKGERÄTE, DIE IN SATELITENERDSTATIONEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN FÜR TEILSYSTEME. ABSCHNITT DREI: GERÄUSCHARMER VERSTÄRKER.
  • UNE-EN 60835-3-13:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MESSUNGEN AN SATELLITEN-ERDSTATIONEN. ABSCHNITT 13: VSAT-SYSTEME.
  • UNE-EN 60835-2-8:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN AN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN. ABSCHNITT 8: ADAPTIVER EQUALIZER.
  • UNE-EN 60835-2-8/A1:1997 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MESSUNGEN AN TERRESTRISCHEN FUNKRELAISSYSTEMEN. ABSCHNITT 8: ADAPTIVER EQUALIZER.

Lithuanian Standards Office , Die erste Art von Bauland

  • LST EN 1998-1-2005 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • LST EN 1998-1-2005/AC-2009 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude.
  • LST EN 13491-2004 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz als Flüssigkeitsbarriere beim Bau von Tunneln und unterirdischen Bauwerken
  • LST EN 13491-2004/A1-2007 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz als Flüssigkeitsbarriere beim Bau von Tunneln und unterirdischen Bauwerken
  • LST EN 12050-3-2002 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Konstruktions- und Prüfgrundsätze - Teil 3: Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser für begrenzte Einsatzzwecke
  • LST HD 477.3 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme (IEC 60487-3:1975)
  • LST HD 477.2.2 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 2: Standby-Kanalschaltgeräte (IEC 60487-2-2:1981)
  • LST EN 60835-1-3+A1-2002 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften (IEC 60835-1-3:1992)
  • LST EN 60835-1-2+A1-2002 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften (IEC 60835-1-2:1992)
  • LST EN 60835-1-1-2002 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 1: Allgemeines (IEC 60835-1-1:1990)
  • LST EN 60835-1-4+A1-2002 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 4: Übertragungsleistung (IEC 60835-1-4:1992)
  • LST EN 300 462-7-1 V1.1.2-2006 Übertragung und Multiplexing (TM);Allgemeine Anforderungen für Synchronisationsnetzwerke;Teil 7-1: Zeiteigenschaften von Nebenuhren, die für die Synchronisationsversorgung von Geräten in lokalen Knotenanwendungen geeignet sind
  • LST EN 61439-4-2013 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 4: Besondere Anforderungen für Schaltanlagen für Baustellen (ACS) (IEC 61439-4:2012)
  • LST HD 477.2.6 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 6: Diversity-, Twin-Path- und Hot-Standby-Geräte (IEC 60487-2-6:1984)
  • LST EN 60835-3-10-2002 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 10: Endgeräte TDMA-Verkehrserdfunkstelle (IEC 60835-3-10:1994)
  • LST EN 13501-3-2006+A1-2010 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen von Produkten und Elementen, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Kanäle und Brandschutzklappen
  • LST HD 477.1 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Subsysteme und simulierte Richtfunksysteme (IEC 60487-1:1984)
  • LST HD 477.2.1 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 1: Allgemeines (IEC 60487-2-1:1981)
  • LST HD 477.3.2 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme. Abschnitt 2: Messungen im Basisband (IEC 60487-3-2:1981)
  • LST HD 477.3.4 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme. Abschnitt 4: Messungen für FDM-Übertragung (IEC 60487-3-4:1982)
  • LST HD 477.2.5 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 5: Frequenzdemodulatoren (IEC 60487-2-5:1984)
  • LST HD 477.2.4 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt 4: Frequenzmodulatoren (IEC 60487-2-4:1984)
  • LST ETS 301 019-1-4-2002 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierungen von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 60835-3-14-2002 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 14: Erdfunkstellen für die Satellitennachrichtenerfassung (SNG) (IEC 60835-3-14:1996)
  • LST HD 477.3.6 S1-2002 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme. Abschnitt 6: Messungen zur Tonprogrammübertragung (IEC 60487-3-6:1984)
  • LST ETS 300 019-1-8 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-1-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 60835-3-11-2002 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 11: Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung (IEC 60835-3-11:1995)

Canadian Standards Association (CSA), Die erste Art von Bauland

  • CSA T527-94-1994 Erdung und Potentialausgleich für die Telekommunikation in Gewerbegebäuden, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)
  • CSA E60335-2-10-06-CAN/CSA-2006 Geräte – Elektrogeräte und Analoga – Teile 2–10: Regeln für die Geräte zur Beanspruchung von Sonnenstrahlen und Maschinen – „Brosser les sols mouill“.
  • CAN/CSA-C68.7-2011 Unterirdische Sekundär- und Hauseinführungskabel für Stromverteilungsunternehmen (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2011)
  • CSA T568.1-2-05-2005 Standard für Telekommunikationsverkabelung in gewerblichen Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Anhang 2 – Erdungs- und Verbindungsspezifikationen für geschirmte, symmetrische, horizontale Twisted-Pair-Verkabelung, Erste Ausgabe; ANSI/TIA-568-B.1-2-2003

未注明发布机构, Die erste Art von Bauland

  • DIN 18353:2010-04 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN 18353:2002-12 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN 18353:2005-01 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN 18353:2000-12 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN 18353:1998 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Estrich
  • DIN 18356:2002-12 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Parkett- und Holzdielenböden
  • DIN 18356:2010-04 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Parkett- und Holzdielenböden
  • DIN 18356:2000-12 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegen von Parkett- und Holzdielenböden
  • DIN EN 13126-5 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern und türhohen Fenstern beschränken
  • DIN 18367:2010-04 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegung von Holzdielen
  • DIN 18322:2010-04 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdkabelverlegungsarbeiten
  • DIN 18322:2016-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdkabelverlegungsarbeiten
  • DIN 18367:2000-12 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verlegung von Holzdielen
  • DIN 18322:2015-08 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdkabelverlegungsarbeiten
  • DIN 277-2:1987 Flächen und Volumina von Gebäuden - Teil 2: Klassifizierung der Nettogrundflächen (Nutzungsflächen, technische Betriebsflächen und Verkehrsflächen)
  • DIN 277-2:1981 Flächen und Volumina von Gebäuden - Teil 2: Klassifizierung der Nettogrundflächen (Nutzungsflächen, technische Betriebsflächen und Verkehrsflächen)
  • DIN EN 1998-1 NA A1 E:2023-02 Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken auf Erdbebensicherheit Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM; Änderung A1

International Electrotechnical Commission (IEC), Die erste Art von Bauland

  • IEC 60335-2-67:2005 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • IEC 61558-2-23:2000 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2-23: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Baustellen
  • IEC 61439-4:2012 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 4: Besondere Anforderungen für Schaltanlagen für Baustellen (ACS)
  • IEC 60487-3:1975 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme
  • IEC 60835-1-1:1990 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt eins: Allgemeines
  • IEC 60487-2-2:1981 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Zwei – Geräte zum Umschalten von Standby-Kanälen
  • IEC 60835-1-2:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 2: Grundmerkmale
  • IEC 60835-1-4:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 4: Übertragungsleistung
  • IEC 60835-1-3:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften
  • IEC 60487-2-6:1984 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sechs – Diversity-, Twin-Path- und Hot-Standby-Ausrüstung
  • IEC 60670-23:2006 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für den Haushalt und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Teil 23: Besondere Anforderungen für Bodendosen und Gehäuse
  • IEC 60487-2-1:1981 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Eins – Allgemeines
  • IEC 60487-1:1984 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Subsysteme und simulierte Funkrelaissysteme
  • IEC 60835-1-4:1992/AMD1:1995 Änderung 1 – Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen –
  • IEC 60835-1-3:1992/AMD1:1995 Änderung 1 – Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen –
  • IEC 60835-1-2:1992/AMD1:1995 Änderung 1 – Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen –
  • IEC 60487-3-2:1981 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme. Abschnitt Zwei – Messungen im Basisband
  • IEC 60487-3-5:1982 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme. Abschnitt Fünf – Messung der gegenseitigen Beeinflussung
  • IEC 60487-2-4:1984 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt vier – Frequenzmodulatoren
  • IEC 60487-2-5:1984 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Fünf – Frequenzdemodulatoren
  • IEC 60510-1-3:1980 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Subsysteme und Kombinationen von Subsystemen. Abschnitt Drei – Messungen im IF-Bereich
  • IEC 60487-2-8:1986 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Acht – Funkempfänger
  • IEC 60487-3-4:1982 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 3: Simulierte Systeme. Abschnitt vier – Messungen für die FDM-Übertragung

Underwriters Laboratories (UL), Die erste Art von Bauland

  • UL 60335-2-67 (ND)-2017 Nationale Unterschiede für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (Erste Ausgabe)
  • UL 60335-2-67-2017 UL-Standard für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Sicherheit – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (Erste Ausgabe)
  • UL 60335-2-72-2017 UL-Standard für Sicherheit, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Sicherheit – Teil 2-72: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Fahrantrieb für den gewerblichen Einsatz (Erste Ausgabe)
  • UL 60335-2-72 (ND)-2017 Nationale Unterschiede für HAUSHALTS- UND ÄHNLICHE ELEKTRISCHE GERÄTE – SICHERHEIT – Teil 2-72: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Antriebsantrieb für den gewerblichen Einsatz (Erste Ausgabe)

International Telecommunication Union (ITU), Die erste Art von Bauland

  • ITU-T D.604 R-2005 Das letzte internationale Transitzentrum zahlt den Verkehr. SERIE D: ALLGEMEINE TARIFGRUNDSÄTZE. Empfehlungen für die regionale Anwendung. Empfehlungen für die afrikanische Region. Studiengruppe 3
  • ITU-T L.43-2002 Lichtwellenleiterkabel zur erdverlegten Anwendung
  • ITU-R S.1759-2006 Analyse der Interferenzen von Raumfahrtübertragungen des HEO-Systems in FSS-Bändern in GSO-Netzwerke und entsprechende Richtlinien für die Gestaltung und den Betrieb von TT&C für FSS-Systeme vom HEO-Typ
  • ITU-R S.1759 FRENCH-2006 Analyse der Interferenzen von Raumfahrtübertragungen des HEO-Systems in FSS-Bändern in GSO-Netzwerke und entsprechende Richtlinien für die Gestaltung und den Betrieb von TT&C für FSS-Systeme vom HEO-Typ
  • ITU-T D.400 R-1999 Abrechnungssätze für direkte Verkehrsbeziehungen in der Sprachtelefonie zwischen Ländern in Lateinamerika und der Karibik. Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze, Empfehlungen für die regionale Anwendung – Empfehlungen für Lateinamerika

International Organization for Standardization (ISO), Die erste Art von Bauland

  • ISO 17515-1:2015 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN) – Teil 1: Allgemeine Nutzung
  • ISO 7250-3:2015 Grundlegende menschliche Körpermaße für technisches Design – Teil 3: Weltweite und regionale Designbereiche zur Verwendung in Produktnormen
  • ISO/TR 22086-1:2019 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Netzwerkbasierte Infrastruktur zur präzisen Positionierung für den Landverkehr – Teil 1: Allgemeine Informationen und Anwendungsfalldefinitionen

American National Standards Institute (ANSI), Die erste Art von Bauland

  • ANSI/TIA/EIA 568-B.1-2-2003 Standard für Telekommunikationsverkabelung in Gewerbegebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Anhang 2 – Erdungs- und Verbindungsspezifikationen für abgeschirmte horizontale Verkabelung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Die erste Art von Bauland

  • ETSI TS 102 874-3-2011 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 3: CPS Typ 1-Implementierungsdetails V1.1.1
  • ETSI TS 102 874-3-2012 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 3: CPS Typ 1-Implementierungsdetails (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 874-4-2010 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 4: CPS Typ 2.b-Implementierungsdetails V1.1.1
  • ETSI TS 102 874-5-2011 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 5: CPS Typ 2.c-Implementierungsdetails V1.1.1
  • ETSI TS 102 874-6-2012 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 6: Implementierungsdetails für CPS Typ 2.d (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 874-5-2012 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 5: Implementierungsdetails für CPS Typ 2.c (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 874-4-2012 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 4: CPS Typ 2.b-Implementierungsdetails (V1.2.1)
  • ETSI ETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI TS 137 571-1-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Universal Terrestrial Radio Access (UTRA) und Evolved UTRA (E-UTRA) und Evolved Packet Core (EPC); Konformitätsspezifikation für Benutzergeräte (UE) für die UE-Positionierung; Teil 1: Konformitätstestspezifikationen
  • ETSI TS 137 571-2-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Universal Terrestrial Radio Access (UTRA) und Evolved UTRA (E-UTRA) und Evolved Packet Core (EPC); Konformitätsspezifikation für Benutzergeräte (UE) für die UE-Positionierung; Teil 2: Protokollkonformität (V12.
  • ETSI TS 137 571-3-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Universal Terrestrial Radio Access (UTRA) und Evolved UTRA (E-UTRA) und Evolved Packet Core (EPC); Konformitätsspezifikation für Benutzergeräte (UE) für die UE-Positionierung; Teil 3: Implementierungskonformität
  • ETSI TR 103 065-2010 Luftfahrtkommunikation; Klassifizierung von HF-Parametern bodengestützter Funkgeräte für das Flugverkehrsmanagement gemäß der R&TTE-Richtlinie oder der Interoperabilitätsverordnung Single European Sky (SES) (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 019-1-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI EN 300 462-7-1-2001 Übertragung und Multiplexing (TM); Allgemeine Anforderungen für Synchronisationsnetzwerke; Teil 7-1: Timing-Eigenschaften von Nebenuhren, die für die Synchronisierungsversorgung von Geräten in lokalen Knotenanwendungen geeignet sind (V1.1.2)
  • ETSI TS 136305 V 16.4.0,3GPP TS 36.305 Version 16. LTE – Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN) – Stufe 2 Funktionsspezifikation der Positionierung von Benutzergeräten (User Equipment, UE) in E-UTRAN (3GPP TS 36.305 Version 16.4.0 Release 16)
  • ETSI TS 136 305-2016 LTE; Evolved Universal Terrestrial * Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V13.0.0; 3GPP TS 36.305 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TS 136 305-2020 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V16.2.0; 3GPP TS 36.305 Version 16.2.0 Release 16)
  • ETSI TS 125 305-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 3GPP TS 25.305 Version 6.1.0 Release 6
  • ETSI TS 125 305-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 3GPP TS 25.305 Version 7.1.0 Release 7
  • ETSI TS 137 571-1-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Universal Terrestrial Radio Access (UTRA) und Evolved UTRA (E-UTRA) und Evolved Packet Core (EPC); Konformitätsspezifikation für Benutzergeräte (UE) für die UE-Positionierung; Teil 1: Konformitätstestspezifikationen
  • ETSI TS 137 571-2-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Universal Terrestrial Radio Access (UTRA) und Evolved UTRA (E-UTRA) und Evolved Packet Core (EPC); Konformitätsspezifikation für Benutzergeräte (UE) für die UE-Positionierung; Teil 2: Protokollkonformität (V14.
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI TS 136 305-2012 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN V11.1.0; 3GPP TS 36.305 Version 11.1.0 Release 11

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die erste Art von Bauland

  • KS C IEC 61558-2-23:2005 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 23: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Baustellen
  • KS C IEC 61558-2-23:2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 23: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Baustellen
  • KS C IEC 61558-2-23-2017(2022) Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 23: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Baustellen
  • KS C IEC 60388-1-2014 Thermische Zeitverzögerungsschalter zur Verwendung in Telekommunikationsgeräten und in elektronischen Anwendungen, die ähnliche Techniken verwenden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • KS C IEC 61188-5-1-2007(2017) Leiterplatten und Leiterplattenbaugruppen – Design und Verwendung – Teil 5 – 1: Überlegungen zur Befestigung (Land/Verbindung) – Allgemeine Anforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die erste Art von Bauland

  • GB 6662-1986 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Radio-Relaissystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und simulierte Systeme – Abschnitt drei – Messungen in der Zwischenfrequenz r
  • GB 7251.4-1998 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 4: Besondere Anforderungen an Baugruppen für Baustellen (ACS)
  • GB/T 7251.4-2006 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 4: Besondere Anforderungen für Baugruppen für Baustellen (ACS)
  • GB 7251.4-2006 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 4: Besondere Anforderungen an Schaltanlagen für Baustellen (ACS)
  • GB 4958.1-1985 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und Simulationssysteme. Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 19212.24-2005 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 24: Besondere Anforderungen an Transformatoren für Baustellen
  • GB 19212.24-2005 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten. Teil 24: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Baustellen
  • GB 11299.3-1989 Messverfahren für Erdfunkgeräte für die sanitäre Kommunikation. Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und Kombinationen von Teilsystemen. Abschnitt 3: Messungen im Zwischenfrequenzbereich
  • GB 11299.1-1989 Messverfahren für Satellitenkommunikations-Erdfunkgeräte Teil 1 Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und Kombinationen von Teilsystemen Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
  • GB/T 16895.9-2000 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte Abschnitt 707 – Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die erste Art von Bauland

  • JIS C 9335-2-91:2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-91: Besondere Anforderungen für handgeführte und handgeführte Rasentrimmer und Rasenkantenschneider
  • JIS C 9335-2-94:2005 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Teil 2-94: Besondere Anforderungen für Scheren-Grasscheren
  • JIS C 0364-5-548:1999 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen § 548: Erdungsanordnungen und Potenzialausgleich für informationstechnische Anlagen
  • JIS C 9335-2-10:2004 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen und Nassscheuermaschinen
  • JIS C 9335-2-10:2021 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen und Nassscheuermaschinen
  • JIS C 9335-2-92:2005 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Teil 2-92: Besondere Anforderungen für fußgängergesteuerte, netzbetriebene Rasenvertikutierer und Belüfter

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die erste Art von Bauland

  • GB/T 7251.4-2017 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 4: Besondere Anforderungen für Schaltanlagen für Baustellen (ACS)

RU-GOST R, Die erste Art von Bauland

  • GOST IEC 61439-4-2015 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 4. Besondere Anforderungen an Baugruppen für Baustellen
  • GOST IEC 60439-4-2013 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 4. Besondere Anforderungen an Baugruppen für Baustellen (ACS)
  • GOST R 51321.4-2011 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 4. Besondere Anforderungen an Baugruppen für Baustellen (ACS)
  • GOST 32126.23-2013 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für den Haushalt und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 23. Besondere Anforderungen für Bodentanks und Gehäuse
  • GOST R 52459.20-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Funkkommunikationsausrüstung. Teil 20. Spezifische Anforderungen für Erdfunkstellen, die in mobilen Satellitendiensten eingesetzt werden
  • GOST R 50571.22-2000 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 7. Anforderungen an spezielle Installationen oder Standorte. Abschnitt 707. Erdungsanforderungen für die Installation von Datenverarbeitungsgeräten

IEC - International Electrotechnical Commission, Die erste Art von Bauland

  • IEC 60487-2-3:1984 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Drei – HF-Verzweigungsnetze (Ausgabe 1.0).
  • IEC 60487-2-7:1986 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden Teil 2: Messungen für Teilsysteme Abschnitt Sieben – Funksender (Ausgabe 1.0)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Die erste Art von Bauland

  • ETSI EN 300 462-7-1:2001 Übertragung und Multiplexing (TM); Allgemeine Anforderungen für Synchronisationsnetzwerke; Teil 7-1: Timing-Eigenschaften von Nebenuhren, die für die Synchronisierungsversorgung von Geräten in lokalen Knotenanwendungen geeignet sind (V1.1.2)
  • TS 125 305-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (3GPP TS 25.305 Version 5.9.0 Release 5)
  • TS 125 305-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (V8.0.0; 3GPP TS 25.305 Version 8.0.0 Release 8)
  • TS 125 305-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (V7.4.0; 3GPP TS 25.305 Version 7.4.0 Release 7)
  • TS 125 305-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (3GPP TS 25.305 Version 7.1.0 Release 7)
  • TS 125 305-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (3GPP TS 25.305 Version 7.2.0 Release 7)
  • TS 125 305-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (3GPP TS 25.305 Version 5.7.0 Release 5)
  • TS 125 305-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Positionierung von Benutzergeräten (UE) im Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN); Stufe 2 (V8.1.0; 3GPP TS 25.305 Version 8.1.0 Release 8)
  • PRETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PRETS 300 019-1-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • TS 136 117-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA); Relais-Konformitätsprüfung (V11.4.0; 3GPP TS 36.117 Version 11.4.0 Release 11)
  • TS 136 305-2010 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V9.4.0; 3GPP TS 36.305 Version 9.4.0 Release 9)
  • TS 136 305-2017 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V14.3.0; 3GPP TS 36.305 Version 14.3.0 Release 14)
  • TS 136 305-2019 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V15.3.0; 3GPP TS 36.305 Version 15.3.0 Release 15)
  • TS 136 305-2014 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V12.1.0; 3GPP TS 36.305 Version 12.1.0 Release 12)
  • TS 136 305-2011 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V10.1.0; 3GPP TS 36.305 Version 10.1.0 Release 10)
  • TS 136 305-2013 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V11.2.0; 3GPP TS 36.305 Version 11.2.0 Release 11)
  • TS 136 305-2018 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Funktionsspezifikation der Stufe 2 der Positionierung von Benutzergeräten (UE) in E-UTRAN (V15.0.0; 3GPP TS 36.305 Version 15.0.0 Release 15)
  • ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten

Professional Standard - Post and Telecommunication, Die erste Art von Bauland

  • YD/T 828.11-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Messung terrestrischer Richtfunksysteme und Satellitenkommunikations-Erdfunkstellen. Abschnitt 1: Allgemeine Regeln
  • YD/T 828.12-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Messung terrestrischer Richtfunksysteme und Satellitenkommunikations-Erdfunkstellen. Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften
  • YD/T 828.13-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Messung terrestrischer Richtfunksysteme und Satellitenkommunikations-Erdfunkstellen. Abschnitt 3: Übertragungseigenschaften
  • YD/T 828.14-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Messung terrestrischer Richtfunksysteme und Satellitenkommunikations-Erdfunkstellen. Abschnitt 4: Übertragungsleistungen
  • YD/T 828.39-1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen. Abschnitt 9: Endgeräte SCPC-PSK
  • YD/T 828.310-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messung von Erdfunkstellen für Satellitenkommunikation. Abschnitt 10: TDMA-Terminals
  • YD/T 828.311-1997 Abschnitt 11: Servicekanalausrüstung für die SCPC-PSK-Übertragung
  • YD/T 828.31-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messung von Satellitenkommunikations-Erdfunkstellen. Abschnitt 1: Allgemeine Regeln
  • YD/T 828.32-1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen. Abschnitt 2: Antenne
  • YD/T 828.21-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Richtfunksysteme. Abschnitt 1: Allgemeine Regeln
  • YD/T 828.22-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Richtfunksysteme. Abschnitt 2: Antenne
  • YD/T 828.27-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 2: Messung terrestrischer Funkübertragungssysteme. Abschnitt 7: Diversity-Umordnungs- und Synthesegeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Die erste Art von Bauland

  • HD 477.2.2-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Funk-Relaissystemen verwendet werden, Teil 2: Messungen für Subsysteme, Abschnitt 2 – Standby-Kanalschaltgeräte
  • HD 477.2.6-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden, Abschnitt 6 – Diversity-, Twin-Path- und Hot-Stand-by-Geräte
  • HD 477.2.6 S1-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Subsysteme. Abschnitt Sechs – Diversity-, Twin-Path- und Hot-Stand-by-Geräte
  • HD 384.7.702 S1-1991 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte Abschnitt 702 – Schwimmbäder
  • HD 477.1 S1-1988 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Subsysteme und simulierte Richtfunksysteme
  • EN 60835-1-1:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt Eins: Allgemeines
  • HD 477.3.4 S1-1989 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Funkübertragungssystemen verwendet werden, Teil 3: Simulierte Systeme, Abschnitt 4 – Messung für die FDM-Übertragung
  • HD 477.2.1-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden. Teil 2: Messungen für Teilsysteme. Abschnitt Eins – Allgemeines
  • HD 477.3.6 S1-1988 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt Sechs – Messungen für die Übertragung von Tonprogrammen
  • HD 477.3 S1-1992 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden, Teil 3: Simulierte Systeme
  • HD 477.3.3 S1-1989 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden, Teil 3: Simulierte Systeme, Abschnitt drei – Messungen für die Übertragung von Monochrom- und Farbfernsehgeräten
  • HD 477.2.5 S1-1988 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Subsysteme, Abschnitt 5 – Frequenzdemodulatoren
  • HD 477.3.2 S1-1988 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt zwei – Messungen im Basisband

BE-NBN, Die erste Art von Bauland

  • NBN C 33-222 ADD 1-1974 Energieübertragungskabel, Erdkabel, mit Aluminiumleitern, synthetischer Isolierung und mit einem unisolierten Neutralleiter (Typ: 1 kV)
  • NBN C 33-222-1974 Energieübertragungskabel, Erdkabel, mit Aluminiumleitern, synthetischer Isolierung und mit einem unisolierten Neutralleiter (Typ: 1 kV)
  • NBN-EN 60835-1-1-1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 1: Allgemeines
  • NBN-EN 60835-1-2-1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften

ZA-SANS, Die erste Art von Bauland

  • SANS 60335-2-72:2003 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-72: Besondere Anforderungen für automatische Maschinen zur Bodenbearbeitung für gewerbliche und industrielle Zwecke
  • SANS 10086-2:2006 Die Installation, Inspektion und Wartung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Teil 2: Unterirdisch in Bergwerken installierte elektrische Geräte
  • SANS 60670-23:2006 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für Haushalte und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen Teil 23: Besondere Anforderungen für Bodentanks und Gehäuse
  • SANS 60335-2-10:2003 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen und Nassscheuermaschinen
  • SANS 61241-10:2005 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 10: Klassifizierung von Bereichen, in denen brennbare Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können

Professional Standard - Electron, Die erste Art von Bauland

  • SJ/Z 9094.1-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für Teilsysteme und simulierte Systeme
  • SJ/Z 9094.2-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Teilsysteme – Abschnitt 1: Allgemeines
  • SJ/Z 9029.1-1987 Störungen in Stromversorgungsnetzen durch Haushaltsgeräte und ähnliche elektrische Geräte Teil 1: Definitionen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Die erste Art von Bauland

  • ITU-T D.307 R-1989 Vergütung digitaler Systeme und Kanäle in den Telekommunikationsbeziehungen zwischen den Ländern Europas und dem Mittelmeerraum – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III
  • ITU-T X.38 FRENCH-1996 G3-Faxgeräte/DCE-Schnittstelle für G3-Faxgeräte, die auf die Facsimile Packet Assembly/Disassembly Facility (FPAD) in einem öffentlichen Datennetz im selben Land zugreifen
  • ITU-T X.38-1992 G3-Faxausrüstung/DCE-Schnittstelle für G3-Faksimileausrüstung, die auf die Facsimile Packet Assembly/Disassembly Facility (FPAD) in einem öffentlichen Datennetzwerk im selben Land zugreift (Studiengruppe VII) 49 Seiten
  • ITU-T X.28 SPANISH-1997 Schnittstelle für Datenterminals/Datenendgeräte für Datenterminals mit Zugriff auf die Paketerfassungs-/-paketentnahme-Einrichtung in einer roten Datenöffentlichkeit im öffentlichen Raum des Landes

KR-KS, Die erste Art von Bauland

  • KS C IEC 61558-2-23-2017 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und ähnlichen Geräten – Teil 2 – 23: Besondere Anforderungen für Transformatoren für Baustellen

CEN - European Committee for Standardization, Die erste Art von Bauland

  • DD ENV 1998-1-1-1994 Eurocode 8 – Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1-1: Allgemeine Regeln – Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke

Indonesia Standards, Die erste Art von Bauland

  • SNI IEC 60670-23:2012 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör in ortsfesten Elektroinstallationen für den Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 23: Besondere Anforderungen für Bodentanks und Gehäuse

US-CFR-file, Die erste Art von Bauland

  • CFR 43-5.2-2013 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 5: Kommerzielle Dreharbeiten und ähnliche Projekte sowie Standfotografie in bestimmten Bereichen, die unter die Zuständigkeit der Abteilung fallen. Abschnitt 5.2: Wann benötige ich eine Genehmigung für kommerzielle Film- oder Fotoaufnahmen?
  • CFR 43-5.5-2013 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 5: Kommerzielle Dreharbeiten und ähnliche Projekte sowie Standfotografie in bestimmten Bereichen, die unter die Zuständigkeit der Abteilung fallen. Abschnitt 5.5: Wann verweigert eine Agentur eine Genehmigung für kommerzielle Film- oder Fotoaufnahmen?

European Committee for Standardization (CEN), Die erste Art von Bauland

  • prEN 13501-3-2021 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 3: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen für Produkte und Elemente, die in gebäudetechnischen Anlagen verwendet werden: feuerbeständige Lüftungskanäle und Brandschutzklappen und/oder Strom

Professional Standard - Electricity, Die erste Art von Bauland

  • DL/T 790.322-2002 Stromverteilungsautomatisierung mithilfe von Power Line Carrier Teil 3-22 Die Signalübertragung von Power Line Carrier erfordert, dass Geräte mithilfe der Mittelspannungsphase und auf abgeschirmte Weise durch Einspeisung kombiniert werden

PT-IPQ, Die erste Art von Bauland

  • NP 2847/4-1985 Funkkommunikation. Methoden zur Messung von Funkgeräten in terrestrischen Kommunikationsstationen (zur Verbindung mit Satelliten). Teil 2: Allgemeine Testmethoden für fortgeschrittene Systeme. Abschnitt 1: Übersicht. Abschnitt 2: Antennen
  • NP 2847/1-1985 Funkkommunikation. Methoden zur Messung von Funkgeräten in terrestrischen Kommunikationsstationen (zur Verbindung mit Satelliten). Teil 1: Überblick
  • NP 2847/3-1985 Funkkommunikation. Methoden zur Messung von Funkgeräten in terrestrischen Kommunikationsstationen (zur Verbindung mit Satelliten). Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden für Sekundärsysteme. Abschnitt 3: Messung des Frequenzbereichs

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die erste Art von Bauland

  • STANAG 2401-2007 WAFFENGEFAHRENGEBIETE/-ZONEN FÜR UNgelenkte WAFFEN ZUM EINSATZ DURCH NATO-STRUPPE IN EINER BODENROLLE – FAKTOREN UND PROZESSE – ARSP-1 BAND I

NL-NEN, Die erste Art von Bauland

  • NEN 10835-1-1-1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen. Abschnitt Eins: Allgemeines (IEC 835-1-1:1990)

  Die erste Art von Bauland.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten