ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Theoretische Materialdichte

Für die Theoretische Materialdichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Theoretische Materialdichte die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Keramik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Dichtungen, Dichtungsgeräte, fotografische Fähigkeiten, Farben und Lacke, Fruchtfleisch, Partikelgrößenanalyse, Screening, Pulvermetallurgie, Gebäudeschutz, Anorganische Chemie, Schneidewerkzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Textilfaser, Verstärkter Kunststoff, Erdölprodukte umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schaumstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Sack, Tasche, Rohrteile und Rohre, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fluidkraftsystem, Optik und optische Messungen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Verbundverstärkte Materialien, Zahnheilkunde, Industrieofen, Drähte und Kabel, Chemikalien, organische Chemie, Dünger, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Professional Standard - Traffic, Theoretische Materialdichte

  • JT/T 834-2012 Prüfgerät für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen

Association Francaise de Normalisation, Theoretische Materialdichte

  • F00-003:1987 Eisenbahnmaterial im Allgemeinen. Dichte der Materialien.
  • NF P94-061-2:1996 Böden: Erkennung und Tests – Bestimmung der Dichte eines Materials vor Ort – Teil 2: Membrandensitometer-Methode.
  • NF B40-309:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Dichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität von Materialien in Kornform
  • NF EN ISO 60:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Materialien, die wahrscheinlich durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF T51-003*NF EN ISO 60:1999 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann.
  • NF EN ISO 61:1999 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die wahrscheinlich nicht durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF B40-301*NF EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte.
  • NF EN ISO 3369:2010 Wasserdichte Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • NF P94-061-4:1996 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung des Massenvolumens eines Materials an Ort und Stelle – Teil 4: Methode zum Vergrößern von Material (Dmax > 50 mm).
  • NF C32-011-606*NF EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • NF T56-110-2*NF EN ISO 3386-2:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte.
  • NF T51-041*NF EN ISO 61:1999 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann.
  • NF A95-313:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte.
  • NF EN 60811-606:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • NF EN ISO 3386-2:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Kennlinie bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • NF P94-061-1:1996 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Massenmenge einer an Ort und Stelle befindlichen Materie – Teil 1: Methode zur Gammadichtemessung an der Spitze (direkte Übertragung).
  • NF A95-311:1977 Pulvermetallurgie. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE UND OFFENEN POROSITÄT.
  • NF P94-061-3:1996 Böden: Anerkennung und Tests – Bestimmung der Dichte eines Materials vor Ort – Teil 3: Sandmethode.
  • NF EN ISO 3386-1:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte.

RU-GOST R, Theoretische Materialdichte

  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 11035.1-1993 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die aus einem bestimmten Trichter gegossen werden können
  • GOST R 56654-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56300-2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST R 57713-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte durch Verdrängung
  • GOST R 50114-1992 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die aus einem bestimmten Trichter gegossen werden können
  • GOST R 50115-1992 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 11035.2-1993 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • GOST 30684-2000 Asbesthaltige und asbestfreie Dichtungsmaterialien. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST 27794-1988 Schwarzweiß-Fotomaterialien auf undurchsichtigem Träger. Bedingungen zur Bestimmung der optischen Dichte im reflektierten Licht

British Standards Institution (BSI), Theoretische Materialdichte

  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS ISO 18916:2007 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Test der fotografischen Aktivität für Gehäusematerialien
  • BS EN ISO 60:1978 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS EN ISO 60:2000 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS EN ISO 9054:1999 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfverfahren für selbstummantelte Materialien hoher Dichte
  • BS EN ISO 60:2023 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • BS ISO 10059-2:2003 Dicht geformte feuerfeste Materialien. Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Prüfung mit Packung
  • BS EN 1058:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte
  • BS EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN 1389:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN ISO 61:1978 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS EN ISO 61:2000 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS EN ISO 3386-2:1998+A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Materialien mit hoher Dichte
  • BS EN ISO 61:2023 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS ISO 6194-3:2010 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen. Lagerung, Handhabung und Einbau
  • BS ISO 6194-3:2009 Radialwellendichtringe mit Elastomerdichtelementen – Lagerung, Handhabung und Einbau
  • 22/30464215 DC BS EN ISO 60. Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • BS PD CEN/TS 16969:2016 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bewertung der Hirnholzversiegelungsleistung
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS ISO 9631:2018 Gummidichtungen. Verbindungsringe für Rohrleitungen zur Warmwasserversorgung bis 110 C. Spezifikation für das Material
  • BS EN 60216-4-2:2001 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 °C
  • PD IEC/TS 62607-4-2:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für metallische Werkstoffe. Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • 22/30464317 DC BS EN ISO 61. Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann

Standard Association of Australia (SAA), Theoretische Materialdichte

  • AS 1774.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1774.6:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der wahren Dichte
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.25:1998(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Bestimmung der Dichte nach der Rees-Hugill-Methode
  • AS 1774.5:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • AS/NZS 1580.601.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Grundsätze der Farbmessung
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1774.1:2000(R2013) Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1774.25:1998 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte nach der Rees-Hugill-Methode
  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)
  • AS 1774.12:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Feuerfester Widerstand unter Belastung Verformungstemperatur mit Temperaturanstieg bei konstanter Belastung
  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd.4:2004 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 4: IPMPX-Referenzsoftwareerweiterungen

SE-SIS, Theoretische Materialdichte

  • SIS SS 11 10 25-1983 Metallische Werkstoffe – Undurchlässiger Werkstoff – Bestimmung der Dichte
  • SIS 11 10 25-1975 Undurchlässige Metallmaterialien. Bestimmung der Dichte
  • SIS SS 16 11 43-1982 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte von verdichtetem Formstoff
  • SIS SS 16 11 41-1986 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann

American Society for Testing and Materials (ASTM), Theoretische Materialdichte

  • ASTM D2041-00 Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2041-03a Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2041/D2041M-11 Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2395-17 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht 40; Relative Dichte41; von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14e1 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM F1315-00 Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • ASTM F1315-00(2006) Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • ASTM F1315-00(2014) Standardtestmethode für die Dichte eines Plattendichtungsmaterials
  • ASTM D2041/D2041M-19 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D2041-03 Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM C271/C271M-16(2022)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • ASTM C271/C271M-16 Standardtestmethode für die Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • ASTM D1481-17 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM C357-07(2009)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C167-09 Standardtestmethoden für Dicke und Dichte von Decken- oder Matten-Wärmedämmungen
  • ASTM C357-94(2002)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C961-06 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM F88-06 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM C961-06(2011) Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM C357-94(1998) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-07(2015) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM F88/F88M-09 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM C961-15 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM D70-09e1 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM B311-13 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B311-08 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM C357-07(2022) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM F88/F88M-15 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM F88/F88M-21 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM C357-07(2022)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM F88/F88M-23 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM C357-07 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM E605-93(2006) Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM E662-21ae1 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM F88-07 Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM F88-07a Standardtestmethode für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • ASTM C167-98 Standardtestmethoden für Dicke und Dichte von Decken- oder Matten-Wärmedämmungen
  • ASTM C167-98(2003) Standardtestmethoden für Dicke und Dichte von Decken- oder Matten-Wärmedämmungen
  • ASTM C167-15 Standardtestmethoden für Dicke und Dichte von Decken- oder Matten-Wärmedämmungen
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D8188-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM C520-98 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM C520-04 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM C961-01 Standardtestverfahren für die Überlappungsscherfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtstoffen
  • ASTM C961-97 Standardtestverfahren für die Überlappungsscherfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtstoffen
  • ASTM C520-04(2010) Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM E662-13 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-12 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-14 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-15a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13b Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-12a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E605/E605M-19 Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM B311-17 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B311-17(2017) Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM D8188-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM E662-03e2 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-03e1 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-03 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-01 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-97 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-21 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-06e1 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM D1895-96(2003) Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1895-96 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1895-17 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1895-96(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E605-93(2000) Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM E605-93(2011) Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM E605/E605M-93(2015)e1 Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM C303-98 Standardtestverfahren für Abmessungen und Dichte vorgeformter Blöcke und breitflächiger Wärmedämmung
  • ASTM C303-02 Standardtestverfahren für Abmessungen und Dichte vorgeformter Blöcke und breitflächiger Wärmedämmung
  • ASTM C303-10(2016) Standardtestverfahren für Abmessungen und Dichte vorgeformter Block- und Plattentyp-Wärmedämmung
  • ASTM D70-17 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM E605/E605M-19(2023) Standardtestmethoden für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material (SFRM), das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM E662-06 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-15 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13c Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-13d Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-18 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-21a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-05 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-09 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-17a Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-17 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM E662-19 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ASTM D1480-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D6111-03 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D5858-96(2015) Standardhandbuch zur Berechnung äquivalenter In-situ-Elastizitätsmodule von Fahrbahnmaterialien mithilfe der geschichteten elastischen Theorie
  • ASTM D5858-96(2008) Standardhandbuch zur Berechnung äquivalenter In-situ-Elastizitätsmodule von Fahrbahnmaterialien mithilfe der geschichteten elastischen Theorie
  • ASTM D5858-96(2003) Standardhandbuch zur Berechnung äquivalenter In-situ-Elastizitätsmodule von Fahrbahnmaterialien mithilfe der geschichteten elastischen Theorie
  • ASTM B311-93(2002)e1 Testmethode zur Dichtebestimmung für pulvermetallurgische (P/M) Materialien mit einer Porosität von weniger als zwei Prozent
  • ASTM B311-22 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM D6111-13 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D2980-17e1 Standardtestmethode für gesättigte Dichte, Feuchtigkeitsspeicherkapazität und Porosität gesättigter Torfmaterialien
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C302-13(2022) Standardtestverfahren für Dichte und Abmessungen vorgeformter Wärmedämmung mit Rohrummantelung
  • ASTM C1785-17 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM C303-07 Standardtestverfahren für Abmessungen und Dichte vorgeformter block- und plattenartiger Wärmedämmung
  • ASTM C1785-16 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM C303-21 Standardtestverfahren für Abmessungen und Dichte von vorgeformten Wärmedämmblöcken und Platten
  • ASTM F2029-16(2021) Standardverfahren zur Herstellung von Labor-Heißsiegeln zur Bestimmung der Heißsiegelfähigkeit flexibler Barrierematerialien, gemessen anhand der Siegelfestigkeit
  • ASTM F2029-16 Standardverfahren zur Herstellung von Labor-Heißsiegeln zur Bestimmung der Heißsiegelfähigkeit flexibler Barrierematerialien, gemessen anhand der Siegelfestigkeit
  • ASTM D6111-97 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung

YU-JUS, Theoretische Materialdichte

  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien
  • JUS B.D8.302-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der wahren Dichte von Refraktorprodukten und Rohstoffen
  • JUS B.D8.312-1983 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • JUS B.D8.314-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Rohdichte und scheinbaren Porosität von chemisch gebundenen Ziegeln
  • JUS B.D8.304-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit dicht geformter feuerfester Produkte
  • JUS B.B7.113-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • JUS C.A2.041-1990 Perneable gesinterte Metallmaterialien. Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität
  • JUS B.D8.315-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität für teergebundene, teergebundene, getemperte und teerimprägnierte basische Feuerfestmaterialien
  • JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS H.M8.114-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung der Schüttdichte von pelletiertem Ruß

BE-NBN, Theoretische Materialdichte

  • NBN 451-1957 Oberflächendichte des Gussmaterials
  • NBN B 24-206-1974 Prüfung von Mauerwerksmaterialien, Oberflächendichte von Materialien
  • NBN B 24-210-1976 Materialprüfung im Mauerwerksbau. Oberflächendichte des Materials, aus dem es besteht
  • NBN T 40-105-1988 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Tunnel gegossen werden kann
  • NBN T 40-106-1988 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Tunnel gegossen werden kann
  • NBN B 24-203-1973 Prüfung des Mauerwerksmaterials, Oberflächendichte der Bestandteile und Wasseraufnahme nach 48 Stunden Einweichen
  • NBN T 03-484-1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode
  • NBN-EN 23369-1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte (ISO 3369: 1975)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Theoretische Materialdichte

  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

Professional Standard - Light Industry, Theoretische Materialdichte

  • QB/T 1010-1999 Bestimmung der wahren Dichte keramischer Materialpigmente
  • QB/T 1010-2015 Testmethode für die tatsächliche Dichte von Keramikmaterial und Pigment

The American Road & Transportation Builders Association, Theoretische Materialdichte

  • AASHTO T 209-2012 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts (Gmm) und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2008 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T209-1999 Standardmethode zum Testen des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der maximalen Dichte von bituminösen Straßenbelagsmischungen, 20. Auflage

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Theoretische Materialdichte

  • T 209-2012 Standard Method of Test for Theoretical Maximum Specific Gravity (Gmm) and Density of Hot Mix Asphalt (HMA)
  • T 209-1994 Standardspezifikation für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 209-2009 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2008 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2004 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der maximalen Dichte von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • T 209-2005 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphaltmischungen
  • T 209-1999 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der maximalen Dichte von bituminösen Straßenbelagsmischungen (Zwanzigste Ausgabe)

CZ-CSN, Theoretische Materialdichte

  • CSN ISO 5018:1994 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der wahren Dichte
  • CSN 72 7018-1970 Bestimmung der Rohdichte keramischer Rohmaterialien
  • CSN 66 6616-1983 Fotomaterial auf einer Clearing-Basis. Bestimmung o? minimale Dichte, maximale Dichte und Nebeldichte.
  • CSN 66 6610-1982 Fotografie. Bestimmung der Transmissionsdichte von Farbmaterialien
  • CSN 66 6612-1983 Bedingungen zur Bestimmung der Reflexionsdichte von Schwarzweiß-Fotomaterialien
  • CSN 64 0804-1980 Kunststoffe. Ewigkeit der scheinbaren Dichte von Materialien, die durch den Tunnel gegossen werden können
  • CSN 66 6607-1981 Fotografie. Bestimmung der diffusen Transmissionsdichte von Schwarz-Weiß-Materialien
  • CSN 66 6618-1986 Pliotographie. Bedingungen zur Bestimmung der Reflexionsdichte farbfotografischer Materialien
  • CSN 72 5011 Za-1982 Überarbeitung a). 2/1982 Methode zur Bestimmung der elektrischen Dichte keramischer Werkstoffe
  • CSN 64 0805-1985 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte des Formmaterials, das nicht aus dem angegebenen Trichter gegossen werden kann
  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten

Lithuanian Standards Office , Theoretische Materialdichte

  • LST ISO 5018:1998 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 1389-2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • LST EN ISO 9054:2001 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfverfahren für selbsthäutige Materialien mit hoher Dichte (ISO 9054:1990)
  • LST EN ISO 60:2002 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 60:1977)
  • LST EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • LST 1699-2001 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dichte verwertbarer Materialien
  • LST EN ISO 61:2002 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 61:1976)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Theoretische Materialdichte

  • KS F 2366-2010 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS M ISO 3131-2002(2007) Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS D 0033-2001 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1990 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1985 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS M ISO 3131:2012 Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS M ISO 60:2002 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • KS M ISO 60:2022 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • KS M ISO 9054:2010 Zellulare Kunststoffe, starr – Testmethoden für selbsthäutige Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 9054-2010(2020) Zellulare Kunststoffe, starr – Testmethoden für selbsthäutige Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 11125-4-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS F 2901-2022 Prüfverfahren für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS F 2465-1995 Standardmethoden zur Prüfung der Dicke und Dichte von Wärmedämmstoffen in Decken- oder Mattenform
  • KS F 2465-2015 Standardmethoden zur Prüfung der Dicke und Dichte von Wärmedämmstoffen in Decken- oder Mattenform
  • KS M ISO 60-2002(2017) Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • KS F 2465-2021 Standardprüfverfahren für Dicke und Dichte von Wärmedämmstoffen in Decken- oder Mattenform
  • KS M ISO 9631:2008 Gummidichtungen-Verbindungsringe für Rohrleitungen zur Warmwasserversorgung bis 110 ℃-Spezifikation für das Material
  • KS F 2901-2008(2018) Prüfverfahren für die Dicke und Dichte von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS C IEC 60811-606-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS M ISO 3386-1:2013 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • KS M ISO 3386-2:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 3386-1:2008 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Kompression – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • KS M ISO 3386-2:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 3386-1:2018 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • KS D ISO 2738:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 2738:2013 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS M ISO 3386-2:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS M ISO 6999:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode
  • KS C IEC 60811-606:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS M ISO 6999-2003(2018) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Dichtemessung – Pyknometer-Methode

GM North America, Theoretische Materialdichte

International Organization for Standardization (ISO), Theoretische Materialdichte

  • ISO 18916:2007 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Test der fotografischen Aktivität für Gehäusematerialien
  • ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • ISO 3131:1975 Holz; Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 3369:1975 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle; Bestimmung der Dichte
  • ISO 60:1977 Kunststoffe; Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 9054:1990 Zellulare Kunststoffe, starr; Prüfverfahren für selbsthäutige, hochdichte Materialien
  • ISO/DIS 60 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO/FDIS 60:2004 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 60:2023 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 9631:1991 Gummidichtungen; Verbindungsringe für Warmwasserversorgungsleitungen bis 110 °C; Spezifikation für das Material
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 18902:2001 Bildmaterialien – Bearbeitete fotografische Filme, Platten und Papiere – Aktenhüllen und Aufbewahrungsbehälter
  • ISO 2738:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte und offenen Porosität
  • ISO 61:1976 Kunststoffe; Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5016:1986 Geformte isolierende feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO/DIS 61 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO/FDIS 61:2004 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 61:2023 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • ISO 2738:1987 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität
  • ISO 3386-1:1986 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck; Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • ISO 3386-2:1984 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinie bei Druck; Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • ISO 3386-2:1997 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • ISO 15912:2006/Amd 1:2011 Zahnmedizin – Gusseinbettmassen und feuerfeste Stumpfmaterialien; Änderung 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Angemessenheit der Ausdehnung von Materialien vom Typ 1 und Typ 2
  • ISO 9631:2003 Gummidichtungen - Dichtungsringe für Rohrleitungen zur Warmwasserversorgung bis 110 Grad C - Spezifikation für das Material
  • ISO 9631:2018 Gummidichtungen - Dichtringe für Rohrleitungen zur Warmwasserversorgung bis 110 °C - Spezifikation für den Werkstoff
  • ISO 6999:1983 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung der Dichte; Pyknometrische Methode
  • ISO 3386-1:1979 Flexible zelluläre Materialien – Bestimmung der Druckspannungs-/Dehnungscharakteristik und des Druckspannungswerts – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • ISO 3386-1:1986/Amd 1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte; Änderung 1
  • ISO 3386-2:1997/Amd 1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte – Änderung 1

CEN - European Committee for Standardization, Theoretische Materialdichte

  • EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs und Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit

International Federation of Trucks and Engines, Theoretische Materialdichte

PL-PKN, Theoretische Materialdichte

  • PN C89046-1992 Kunststoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte starrer Zellmaterialien
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten
  • PN E04160-19-1992 Elektrokabel Prüfmethoden Bewertung der Bedeckungsdichte von Geflecht und Umhüllung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Theoretische Materialdichte

  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 10421-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 13477.2-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 2: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 10671-2023 Spezifisches Prüfverfahren für die optische Dichte zur Raucherzeugung aus festen Materialien
  • GB/T 10671-2008 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • GB/T 1636-2008 Kunststoffe.Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • GB/T 19816.4-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 8627-2007 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 8627-1999 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 7690.1-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Garne Teil 1: Bestimmung der linearen Dichte
  • GB/T 7690.1-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Garne. Teil 1: Bestimmung der linearen Dichte
  • GB/T 18942.1-2003 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs--Dehnungscharakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • GB/T 18942.2-2003 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Kompression – Teil 2: Mütter mit hoher Dichte
  • GB/T 7689.2-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für gewebte Stoffe Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • GB/T 7689.2-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Theoretische Materialdichte

  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 13477.2-2018 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 2: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 39821-2021 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann

German Institute for Standardization, Theoretische Materialdichte

  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51916:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 51916:1987 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen; feste Materialien
  • DIN 51916:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 51916:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 60:2000 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 60:1977); Deutsche Fassung EN ISO 60:1999
  • DIN 55529:2012-09 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN 51757:2011-01 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien – Bestimmung der Dichte
  • DIN 51757:1994 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien; Bestimmung der Dichte
  • DIN 55529:2005 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN 55529:2012 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblem Verpackungsmaterial
  • DIN EN ISO 9054:2000 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfverfahren für selbsthäutige, hochdichte Materialien (ISO 9054:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9054:1999
  • DIN EN ISO 60:2022-12 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO/DIS 60:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 60:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 60 (2000-01).
  • DIN 51907:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51918:2018-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN 51918:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN 51918:2018 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ausbreitungsgeschwindigkeit (ISO 23811:2009); englische Version von D
  • DIN 51907:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 61:2000 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formstoffen, die nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden können (ISO 61:1976); Deutsche Fassung EN ISO 61:1999
  • DIN 55530:2011 Folien für Verpackungen – Barrierematerialien aus Folien aus Polyethylen niedriger Dichte (PE-LD) und Rezyklaten
  • DIN EN ISO 9054:2000-01 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfverfahren für selbsthäutige Materialien mit hoher Dichte (ISO 9054:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9054:1999
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN EN ISO 11127-3:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 3: Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 11127-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11127-3:2011
  • DIN EN ISO 60:2000-01 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 60:1977); Deutsche Fassung EN ISO 60:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 60 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3386-1:1998 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte (ISO 3386-1:1986); Deutsche Fassung EN ISO 3386-1:1997
  • DIN EN ISO 3386-2:2010-09 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte (ISO 3386-2:1997 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3386-2:1998 + A1:2010
  • DIN 51932:2010 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN SPEC 91441:2019-12 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schälfestigkeit siegelfähiger Verpackungsmaterialien
  • DIN 51932:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN EN ISO 11125-4:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 11125-4:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11125-4:1997
  • DIN EN ISO 61:2000-01 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 61:1976); Deutsche Fassung EN ISO 61:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 61 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 61:2023-01 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO/DIS 61:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 61:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 61 (2...
  • DIN 51925:1996 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Probenvorbereitung von kohlenstoffhaltigen Stampfmaterialien und Bestimmung ihrer Schüttdichte - Feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999

RO-ASRO, Theoretische Materialdichte

  • STAS 10406-1975 FLEXIBILE ZELLULÄRE MATERIALIEN Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • STAS 7264-1965 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Dichte der Rohstoffe nach der Zerkleinerung
  • STAS SR EN 23369-1995 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • STAS SR ISO 3386/1:1986 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinien bei Druck. Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • STAS SR ISO 2738:1994 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • STAS 7567-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der jährlichen Pflanzendichte

TR-TSE, Theoretische Materialdichte

  • TS 1975-1975 FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE
  • TS 1976-1975 FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE
  • TS 2472-1976 Holzdichtebestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 448-1967 — KUNSTSTOFFE — BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE DES FORMMATERIALS, DAS AUS EINEM BESTIMMTEN TRICHTER GIEßT WERDEN KANN
  • TS 449-1967 — KUNSTSTOFFE — BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON FORMMATERIALIEN, DIE NICHT AUS EINEM BESTIMMTEN TRICHTER GIEßT WERDEN KÖNNEN

GM Daewoo, Theoretische Materialdichte

IN-BIS, Theoretische Materialdichte

  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 1528 Pt.12-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil XII Bestimmung der Schüttdichte
  • IS 1528 Pt.9-1980 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil IX Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts und der wahren Dichte
  • IS 5815 Pt.2-1970 Prüfverfahren für Materialien von Fanggeräten Teil Ⅱ Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit)
  • IS 326 Pt.3-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil III Relative Dichte
  • IS 11239 Pt.2-1985 Prüfverfahren für starre zellulare Wärmedämmstoffe Teil 2 Scheindichte

Professional Standard - Aviation, Theoretische Materialdichte

  • HB 7736.2-2004 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Prepregs Teil 2: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • HB 7736.3-2004 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Prepregs Teil 3: Bestimmung der Fasermasse pro Flächeneinheit

未注明发布机构, Theoretische Materialdichte

  • DIN EN ISO 2811-3:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Vibrationsverfahren
  • NF T56-110-1*NF EN ISO 3386-1:1998 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinie bei Druck. Teil 1: Materialien mit geringer Dichte.
  • DIN SPEC 91441 E:2019-06 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schälfestigkeit siegelfähiger Verpackungsmaterialien
  • DIN EN ISO 61 E:2023-01 Determination of apparent density of plastic molding materials that cannot be poured from designated hoppers (draft)
  • DIN 51932 E:2009-02 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden

Danish Standards Foundation, Theoretische Materialdichte

  • DS/EN 23369:1994 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 9054:1999 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfverfahren für selbsthäutige, hochdichte Materialien
  • DS/EN ISO 60:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • DS/EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • DS/ENV 1389:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Physikalische Eigenschaften. Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • DS/EN ISO 61:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • DS/EN ISO 3386-2/A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • DS/EN ISO 3386-2:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • DS/EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 3386-1/A1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • DS/EN ISO 3386-1:1998 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • DS/EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit

US-DOT, Theoretische Materialdichte

European Committee for Standardization (CEN), Theoretische Materialdichte

  • EN 13392:2001 Textilien - Monofilamente - Bestimmung des Titers
  • EN ISO 9054:1999 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfmethoden für selbsthäutige, hochdichte Materialien
  • EN ISO 60:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • EN ISO 61:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • EN 1389:2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • EN ISO 11127-3:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 3: Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 11127-3:2020)
  • EN ISO 11127-3:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 3: Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 11127-3:2011)
  • EN ISO 60:2023 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 60:2023)
  • prEN ISO 60 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO/DIS 60:2022)
  • DD ENV 1007-2-1993 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Teil 2: Bestimmung der linearen Dichte
  • EN ISO 61:2023 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO 61:2023)
  • prEN ISO 61 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterial, das nicht aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann (ISO/DIS 61:2022)

ZA-SANS, Theoretische Materialdichte

  • SANS 5904:1979 Schüttdichte feuerfester Materialien (Quecksilberverdrängungsmethode)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Theoretische Materialdichte

ES-AENOR, Theoretische Materialdichte

  • UNE 53-182 Pt.1-1-1990 Bestimmung der Härte von Polypropylen- und Propylen-Copolymer-Kunststoffmaterialien (Eindruckverfahren). Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • UNE 53-182 Pt.1-1990 Bestimmung der Härte von Polypropylen- und Propylen-Copolymer-Kunststoffmaterialien (Eindruckverfahren). Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • UNE 84-065-1988 Dichtetest von Oberflächenstaub kosmetischer Originalmaterialien
  • UNE 61-032-1990 Bestimmung des tatsächlichen spezifischen Gewichts von feuerfesten Materialien (tatsächliche Dichte)
  • UNE 104-281 Pt.1-2-1986 Methode der relativen Dichte von Asphalt und modifizierten Asphaltrohstoffen
  • UNE 40-471-1985 Materialien für die Textilindustrie. Trommelbreite zum Kardieren von Wolle

FI-SFS, Theoretische Materialdichte

CH-SNV, Theoretische Materialdichte

  • SEV 191 d-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Füllstoffdichte für Formmischungen
  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen
  • VSM 34118-1973 Plastik. Bestimmung der scheinbaren Dichte eines Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • VSM 13902-1969 Plastik. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formstoffen, die nicht aus bestimmten Trichtern gegossen werden können

AENOR, Theoretische Materialdichte

  • UNE 104425:2001 Synthetische Materialien. Anwendung. Entsorgung fester Abfälle für Abdichtungssysteme aus hochdichten Polyethylenplatten (HDPE).
  • UNE-EN ISO 9054:2001 ZELLKUNSTSTOFFE, STARR – PRÜFMETHODEN FÜR SELBSTGEHÄUTETE MATERIALIEN MIT HOHER DICHTE. (ISO 9054:1990)
  • UNE-EN ISO 60:2000 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON MATERIAL, DAS AUS EINEM BESTIMMTEN TRICHTER GIEßT WERDEN KANN (ISO 60:1977)
  • UNE-EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • UNE-EN ISO 61:2000 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON FORMMATERIALIEN, DIE NICHT AUS EINEM BESTIMMTEN TRICHTER GIEßT WERDEN KÖNNEN (ISO 61:1976)
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.

KR-KS, Theoretische Materialdichte

  • KS M ISO 23811-2012 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung des theoretischen Werts
  • KS M ISO 60-2022 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte des Materials, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • KS F 2371-2022 Standardprüfverfahren für die Schüttdichte von körnigen Isolierungen
  • KS D ISO 3369-2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS M ISO 3386-1-2018 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • KS M ISO 3386-2-2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

IT-UNI, Theoretische Materialdichte

  • UNI 5640-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Kompakte Indexbestimmung thermoplastischer Werkstoffe mittels Extrusionsplastometer
  • UNI 4267-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das frei durch einen Trichter für Stempelanwendungen fließen kann, ersetzt UNI 3628
  • UNI 4240-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Porositätstest der elektrolytischen Beschichtung eisenhaltiger Materialien
  • UNI 4268-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Materialien, die zu Stempelzwecken nicht frei durch einen Trichter fließen, ersetzt UNI 3628
  • UNI 4876-1961 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Vickers-Härtetest für die elektrolytische Hartverchromung von Eisenwerkstoffen

VN-TCVN, Theoretische Materialdichte

  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • TCVN 6530-2-1999 Feuerfeste Materialien.Prüfmethoden.Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte

SG-SPRING SG, Theoretische Materialdichte

  • SS 323 Pt.A2-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil A2: Bestimmung der Dichte mit der Dichtegradiententechnik
  • SS 323-F1-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil F1: Standardprüfverfahren für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien
  • SS 5 Pt.B7-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B7: Dichte

NL-NEN, Theoretische Materialdichte

  • NEN-ISO 3369:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte (ISO 3369:1975)
  • NEN 5498-1991 Bestimmung des charakteristischen Wertes der Biegefestigkeit und des Elastizitätsmoduls parallel zur Faserrichtung und der Dichte von Schnittholz

United States Navy, Theoretische Materialdichte

  • NAVY QPL-22019-21 (1)-2006 BARRIEREMATERIALIEN, TRANSPARENT, FLEXIBEL, VERSCHLIESSBAR, MIT FLÜCHTIGEN KORROSIONSHEMMERN BEHANDELT
  • NAVY QPL-22019-21-2006 BARRIEREMATERIALIEN, TRANSPARENT, FLEXIBEL, VERSCHLIESSBAR, MIT FLÜCHTIGEN KORROSIONSHEMMERN BEHANDELT
  • NAVY MIL-PRF-22019 E-2006 BARRIEREMATERIALIEN, TRANSPARENT, FLEXIBEL, VERSCHLIESSBAR, MIT FLÜCHTIGEN KORROSIONSHEMMERN BEHANDELT
  • NAVY MIL-PRF-22019 E (1)-2010 BARRIEREMATERIALIEN, TRANSPARENT, FLEXIBEL, VERSCHLIESSBAR, MIT FLÜCHTIGEN KORROSIONSHEMMERN BEHANDELT

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Theoretische Materialdichte

  • JIS K 7365:1999 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • JIS Z 2501:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität

Professional Standard - Textile, Theoretische Materialdichte

  • FZ/T 01035-1993 Universelles System zur Kennzeichnung der linearen Dichte textiler Materialien (Tex-System)

PT-IPQ, Theoretische Materialdichte

  • NP 2253-1986 Plastik. Polyethylen niedriger Dichte basierend auf einer Grundformel. Beurteilung der Verbreitung von schwarzem Rauchpulver
  • E 216-1968 Bestimmung von Feuerfestmaterialien, Oberflächendichte, Wasseraufnahme und Lochreihen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Theoretische Materialdichte

  • GB/T 35463-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und -Produkten

Society of Automotive Engineers (SAE), Theoretische Materialdichte

  • SAE J1836-1988 Überlappungsschertest für die Dichtstoff-Klebeverbindung von Autoglas-Einkapselungsmaterial mit Karosserieöffnungen

SAE - SAE International, Theoretische Materialdichte

  • SAE J1836-2021 Überlappungsschertest für die Dichtstoff-Klebeverbindung von Autoglas-Einkapselungsmaterial mit der Karosserieöffnung@ Empfohlene Praxis

American National Standards Institute (ANSI), Theoretische Materialdichte

  • ANSI/ASTM E662a:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662b:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662c:2013 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • ANSI/ASTM E662 REV A:2021 Standardtestmethode für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Theoretische Materialdichte

  • GPA STD 2172-2009 Berechnung des Bruttoheizwertes, der relativen Dichte, der Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

HU-MSZT, Theoretische Materialdichte

  • MSZ 15747/3-1982 Prüfung des Rohmaterials für keramische Straßenbahnisolatoren. Definition von Körperdichte und offener Porosität

GOSTR, Theoretische Materialdichte

  • GOST IEC 60811-606-2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 606. Physikalische Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Theoretische Materialdichte

  • EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Theoretische Materialdichte

  • PREN 2155-1-1984 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 1 – Bestimmung der Dichte und relativen Dichte Luft- und Raumfahrtreihe (Ausgabe 1)

Professional Standard - Aerospace, Theoretische Materialdichte

  • QJ 917-1985 固体发动机
  • QJ 917A-1997 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von zusammengesetzten Festtreibstoffen sowie Auskleidungs- und Isoliermaterialien

Indonesia Standards, Theoretische Materialdichte

  • SNI 7593-2010 Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Rohstoff für Trinkwasserleitungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Theoretische Materialdichte

  • IEC 60811-606:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte

Professional Standard - Commodity Inspection, Theoretische Materialdichte

  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

API - American Petroleum Institute, Theoretische Materialdichte

  • API MPMS 14.5-2009 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (DRITTE AUFLAGE)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Theoretische Materialdichte

  • NASA-SP-164 VOL 1-1968 Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung Band 1 – Der schwarze Körper, elektromagnetische Theorie und Materialeigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten