ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Koeffizientenberechnungsmethode

Für die Koeffizientenberechnungsmethode gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Koeffizientenberechnungsmethode die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Gebäudeschutz, Bauteile, Partikelgrößenanalyse, Screening, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Lager.


Professional Standard - Railway, Koeffizientenberechnungsmethode

  • TB/T 1889-1987 Berechnungsmethode des Standardisierungskoeffizienten von Eisenbahnprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, Koeffizientenberechnungsmethode

  • T/CSAE 115-2019 Berechnungsmethode für den Fahrzeugleichtgewichtsindex für Personenkraftwagen

International Organization for Standardization (ISO), Koeffizientenberechnungsmethode

  • ISO 13789:1999 Wärmeleistung von Gebäuden – Transmissionswärmeverlustkoeffizient – Berechnungsmethode
  • ISO 13789:2007 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode
  • ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode
  • ISO 6946:2007 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
  • ISO 6946:2017 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsmethoden
  • ISO 6946:1996 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
  • ISO 6946:1996/Amd 1:2003 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren; Änderung 1
  • ISO/CD 17956:2023 Wälzlager – Methode zur Berechnung des effektiven statischen Sicherheitsfaktors für universell belastete Wälzlager
  • ISO/DIS 17956:2023 Wälzlager – Methode zur Berechnung des effektiven statischen Sicherheitsfaktors für universell belastete Wälzlager

European Committee for Standardization (CEN), Koeffizientenberechnungsmethode

  • EN ISO 13789:1999 Wärmeleistung von Gebäuden – Transmissionswärmeverlustkoeffizient – Berechnungsmethode ISO 13789:1999
  • EN ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode
  • EN ISO 13789:2007 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode
  • EN ISO 6946:1996 Bauteile und Bauelemente Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient Berechnungsmethode Enthält Änderung A1:2003; ISO 6946:1996 + A1:2003
  • EN ISO 6946:2017 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsmethoden
  • EN ISO 6946:2007 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
  • EN ISO 6946:1996/prA1:1996 Baukomponenten und Bauelemente – Wärmewiderstand und Wärmedurchgang – Berechnungsverfahren ISO 6946: 1996; PRA 1. August 1999

British Standards Institution (BSI), Koeffizientenberechnungsmethode

  • BS EN ISO 13789:2008 Wärmeleistung von Gebäuden. Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung. Berechnungsmethode
  • BS EN ISO 13789:2007 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsverfahren (ISO 13789:2007)
  • BS EN ISO 6946:2008 Bauteile und Bauelemente. Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient. Rechenmethode
  • BS EN ISO 6946:2007 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
  • BS EN ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden. Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Belüftung. Rechenmethode

未注明发布机构, Koeffizientenberechnungsmethode

  • DIN EN ISO 6946:1996 Komponenten _ – eewes Wärmewiderstand DIN und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsmethode
  • DIN EN ISO 6946 E:2005-06 Calculation method for thermal resistance and heat transfer coefficient of building components and components (draft)
  • DIN EN ISO 6946 E:2015-06 Calculation method for thermal resistance and heat transfer coefficient of building components and components (draft)
  • DIN EN ISO 13789 E:2005-06 Thermal performance transfer and ventilation heat transfer coefficient calculation method of buildings (draft)
  • DIN EN ISO 13789 E:2015-06 Thermal performance transfer and ventilation heat transfer coefficient calculation method of buildings (draft)

ZA-SANS, Koeffizientenberechnungsmethode

  • SANS 6946:2007 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Koeffizientenberechnungsmethode

  • KS L ISO 6946:2008 Bauteile und Bauelemente – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren
  • KS M ISO 6946:2013 Bauteile und Elemente von Gebäuden – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsmethode

German Institute for Standardization, Koeffizientenberechnungsmethode

  • DIN EN ISO 6946:2008 Bauteile und Bauelemente – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren (ISO 6946:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 6946:2008-04
  • DIN EN ISO 13789:2018-04 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsverfahren (ISO 13789:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13789:2017
  • DIN EN ISO 13789:2008 Wärmeleistung von Gebäuden – Transmissions- und Lüftungswärmeübergangskoeffizienten – Berechnungsverfahren (ISO 13789:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 13789:2008-04
  • DIN EN ISO 13789:2018 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode (ISO 13789:2017)
  • DIN EN ISO 6946:2018 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren (ISO 6946:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6946:2017

Association Francaise de Normalisation, Koeffizientenberechnungsmethode

  • NF P50-739:2008 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode.
  • NF P50-739*NF EN ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode
  • NF P50-731:2008 Bauteile und Bauelemente - Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren.
  • NF EN ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübergangskoeffizienten durch Übertragung und Lufterneuerung – Berechnungsmethode

Danish Standards Foundation, Koeffizientenberechnungsmethode

  • DS/EN ISO 13789:2008 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Koeffizientenberechnungsmethode

  • GB/T 20311-2021 Bauteile und Bauelemente – Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Koeffizientenberechnungsmethode

  • GB/T 20311-2006 Bauteile und Bauelemente.Wärmewiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient.Berechnungsmethode
  • GB/T 23561.7-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 7: Methoden zur Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit und des Erweichungskoeffizienten

ES-UNE, Koeffizientenberechnungsmethode

  • UNE-EN ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Transmissions- und Lüftungswärmeübertragungskoeffizienten – Berechnungsmethode (ISO 13789:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)

Lithuanian Standards Office , Koeffizientenberechnungsmethode

  • LST EN ISO 13789:2008 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsverfahren (ISO 13789:2007)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Koeffizientenberechnungsmethode

  • JIS C 8030:2014 Methode zur Tabellenberechnung des Nutzungsfaktors für Innenleuchten

Professional Standard - Aerospace, Koeffizientenberechnungsmethode

  • QJ 2238-1992 Technische Berechnungsmethode des aerodynamischen Koeffizienten von Boden-Luft-Raketen
  • QJ 2118-1991 Technische Berechnungsmethode des aerodynamischen Koeffizienten einer Flugrakete

American National Standards Institute (ANSI), Koeffizientenberechnungsmethode

  • ANSI/AGMA 2001-D04-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen
  • ANSI/AGMA 2101-D04-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Koeffizientenberechnungsmethode

  • 2001-D04-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen
  • 2001-C95-1995 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen
  • 2101-D04-2004 Grundlegende Bewertungsfaktoren und Berechnungsmethoden für Evolventen-Stirnrad- und Schrägverzahnungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten