ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Für die Luft Erdölkohlenwasserstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luft Erdölkohlenwasserstoffe die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, organische Chemie, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdgas, Wortschatz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Abfall, Fluidkraftsystem, Zutaten für die Farbe, Kompressoren und pneumatische Maschinen, grob, Wasserqualität, Wäschereiausrüstung, Pumpe, Chemische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Postdienst, Luftqualität, Nutzfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zerstörungsfreie Prüfung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Einrichtungen im Gebäude, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Bergbau und Ausgrabung, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetallprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, kleines Boot, Brenner, Kessel, Stahlprodukte.


YU-JUS, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H8.030-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode

British Standards Institution (BSI), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • BS EN ISO 13710:2004 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenpumpen mit positiver Verdrängung
  • BS EN 14534:2016 Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN 14517:2004*BS 2000-526:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost
  • BS EN 14517:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2016(2017) Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Automobilbenzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 10440-2:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie. Rotationskompressoren mit positiver Verdrängung – Kompaktluftkompressoren (ölfrei)
  • BS ISO 9162:2013 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Flüssiggase. Spezifikationen
  • BS 2000-130:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • BS EN ISO 4256:1998 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Manometerdampfdrucks. LPG-Methode
  • BS EN ISO 10440-2:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie. Rotationsverdrängerkompressoren. Kompaktluftkompressoren (ölfrei)
  • BS EN 521:2019 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte. Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte
  • BS EN 13109:2010 LPG-Geräte und Zubehör. LPG-Tanks und -Fässer. Entsorgung
  • BS EN 521:2006 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte

Indonesia Standards, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

International Organization for Standardization (ISO), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • ISO 3840:1976 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Ame
  • ISO 3170:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • ISO 13710:2004 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenpumpen mit positiver Verdrängung
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/CD 9200:2023 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung viskoser Kohlenwasserstoffe
  • ISO 9200:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; volumetrische Messung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 5661:1983 Erdölprodukte; Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Bestimmung des Brechungsindex
  • ISO 4256:1978 Flüssiggase; Bestimmung des Dampfdrucks; LPG-Methode
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 29001:2020/Amd 1:2024 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 9162:2013 Erdölprodukte.Kraftstoffe (Klasse F).Flüssiggase.Spezifikationen
  • ISO 9162:1989 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Flüssiggase; Spezifikationen
  • ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • ISO 18132-3:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nichterdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für verflüssigte Erdöl- und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • ISO 13709:2009 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • ISO 13709:2003 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie

ES-AENOR, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

SAE - SAE International, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

IN-BIS, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • IS 1745-1978 Spezifikation für Erdöl-Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
  • IS 1448 Pt.48-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Olefin- und Aromatengehalt [P: 48]
  • IS 1448 Pt.144-1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P:144] Gaschromatographie nicht kondensierbarer Gase in C2- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten
  • IS 4576-1978 Spezifikationen für Flüssiggas
  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 1448 Pt.75-1968 Der Geruch von Flüssiggas [P: 75]

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP542-88 Spuren von Diolefinen, Acetylenen und nicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5443-04(2009)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM UOP551-08 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D7719-14c Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-14d Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-15 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-15a Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-16 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-17 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM UOP910-07 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D3734-96 Standardspezifikation für High-Flash-aromatische Naphthas
  • ASTM D3734-05 Standardspezifikation für High-Flash-aromatische Naphthas
  • ASTM D3734-05(2010) Standardspezifikation für High-Flash-aromatische Naphthas
  • ASTM D235-99 Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D235-02 Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D235-02(2007) Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D5443-23 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bei 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D6378-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D7547-14a Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D235-02(2012) Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM UOP980-17 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-07 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-03 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM D3427-14 Standardtestmethode für Luftfreisetzungseigenschaften von Erdölen
  • ASTM D3427-14ae1 Standardtestmethode für Luftfreisetzungseigenschaften von Erdölen
  • ASTM D3427-14a Standardtestmethode für Luftfreisetzungseigenschaften von Erdölen
  • ASTM D7547-15e1 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7719-18 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7547-18a Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7547-17a Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7719-16a Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7547-17 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7547-18 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7547-13 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7547-14 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7547-21 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D6378-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D1267-95(2001)e1 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-95 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02(2007) Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7547-14b Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7547-15 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM UOP725-86 Pentene und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in Olefinbenzinen durch GC
  • ASTM UOP741-86 Paraffin- und Naphthenverteilung nach Kohlenstoffzahl gesättigter Erdöldestillate mittels GC
  • ASTM D5762-17 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7753-12(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1267-12 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D5762-18a Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-18 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5443-04 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-93(1998) Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-93(2003)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-14(2018) Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-14 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D3427-19 Standardtestmethode für die Luftfreisetzungseigenschaften von Ölen auf Kohlenwasserstoffbasis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS M 2961-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2085-1995 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten
  • KS B ISO 13710:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenpumpen mit positiver Verdrängung
  • KS M ISO 9200:2003 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 9200:2013 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 9200-2003(2008) Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 5661:2003 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • KS M ISO 5661-2003(2018) Erdölprodukte – Kohlenwasserstofföl – Methode zur Prüfung des Brechungsindex
  • KS M 2218-2007 Flugzeughydrauliköl auf Erdölbasis
  • KS M 2218-1987 Flugzeughydrauliköl auf Erdölbasis
  • KS M 2239-2005(2020) Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-1980 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2150-1994 Flüssiggase
  • KS M 2150-2007(2017) Flüssiggase
  • KS M 2150-2007(2022) Flüssiggase
  • KS M ISO 4256-2008(2018) Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS B 5357-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS B 5357-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 4256:2008 Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS M 2150-2007 Flüssiggase
  • KS M ISO 15169:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M ISO 13758:2008 Flüssiggase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 18132-3-2012(2017) Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase auf Schiffen
  • KS M 2239-2005 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 3837:2003 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsmethode für Fluoreszenzindikatoren

Association Francaise de Normalisation, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF X31-430-1*NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF T67-122:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Quantitative Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in Lösungsmittelnaphthas.
  • NF X31-430-1/A1*NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF E44-363*NF EN ISO 13710:2004 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenpumpen mit positiver Verdrängung
  • NF M07-114:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode.
  • NF M41-012:1990 Flüssiggase – Flüchtigkeit von Flüssiggasen
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF X31-007:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind.
  • NF M15-014:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von aromatischem Testbenzin.
  • NF X31-007*NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • NF M41-010:1995 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 4256).
  • XP X31-430-2*XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks – Entsorgung
  • NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Bromindex von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode.
  • NF X43-251:1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration gasförmiger monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF M88-263:1986 Erdölprodukte. Schläuche zur volumetrischen Versorgung mit Flüssiggas. Spezifikationen. Kontrollen.
  • NF T60-155:1984 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENWASSERSTOFFGRUPPEN IN ERDÖLWeichmachern, die in der Gummiindustrie verwendet werden. TON-KIESELSCHEIDEGEL-ADSORPTIONS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • NF M08-025*NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme.
  • NF M08-011:1989 Rohöl und Erdölprodukte. Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/M3 bis 1074 kg/M3.
  • NF E44-161*NF EN ISO 13709:2010 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • NF EN 14841:2023 GPL-Ausrüstung und ihr Zubehör - Lade- und Entladeverfahren für GPL-Wagen
  • NF EN 13952:2017 Ausrüstung für Flüssiggase und deren Zubehör – Befüllung von LPG-Flaschen
  • NF EN 13776:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Verfahren zum Be- und Entladen von LPG-Tankern
  • NF M88-711:1992 Bouteilles - Konditionierungsbedingungen
  • NF D35-357*NF EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten.

Professional Standard - Commodity Inspection, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SN 0044-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Isolierung der repräsentativen gesättigten Fraktion aus Erdölnaphtha mit niedrigem Olefingehalt
  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 0041.3-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 3: Bestimmung des Olefin- und Aromatengehalts in Erdölfraktionen
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 3912.2-2014 Bestimmung von Paraffinen, Olefinen, Naphthenen und Aromaten (PONA) in Kondensat für den Import. Gaschromatographie
  • SN 0046-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von Naphthenen in gesättigten Fraktionen mit Brechungsabschnitt

BE-NBN, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • NBN T 52-022-1978 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • NBN T 52-600-1979 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • NBN T 52-601-1978 Erdölprodukte - Flüssige Kohlenwasserstoffe - Automatische Pipeline-Probenahme
  • NBN 52.500-1969 Erdölprodukte, Eigenschaften von Flüssiggas
  • NBN T 52-706-1993 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Flüssiggase – Spezifikationen
  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton

Professional Standard - Petroleum, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY 5779-2008 Gaschromatographische Analysemethode für Kohlenwasserstoffe aus Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 0525.3-1993 Öltank-Luftschaumgenerator
  • SY/T 6196-1996 Gaschromatographische Analysemethode für Chloroformextrakte aus Gesteinen und Aromaten in Rohöl
  • SY/T 5120-1997 Analytische Methode der Gaschromatographie an gesättigten Kohlenwasserstoffen aus Chloroform-Gesteinsextrakt und Rohöl
  • SY/T 6129-1995 Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenwasserstoffgas im Gestein
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6009.3-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 3: Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in der Head-Space-Gaschromatographie
  • SY/T 5030-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Dieselmotor
  • SY/T 6356-1998 Die Lagerung und Handhabung von Flüssiggasen
  • SY/T 6356-2010 Die Lagerung und der Umschlag von Flüssiggasen
  • SY/T 5030-2006 Der Dieselmotor für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • SY/T 6194-2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre zur Verwendung als Gehäuse oder Rohre für Bohrlöcher
  • SY/T 6194-1996 Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre zur Verwendung als Gehäuse oder Rohre für Bohrlöcher

Professional Standard - Urban Construction, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Professional Standard - Petrochemical Industry, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 0769-2005 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH 3136-2003 Konstruktionsspezifikation für die Sicherheit von kugelförmigen Tanks für verflüssigte Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1613.2-2018 Erdöl-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0177-1992 Methode zur Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts in Leichtölprodukten (gravimetrische Methode)
  • SH 3004-1999 Konstruktionscode für Heizung, Lüftung und Klimaanlage in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3004-2011 Auslegungsspezifikation für Heizung, Lüftung und Klimatisierung in der Petrochemie
  • SH/T 3102-2000 Designsymbole für Heizung, Lüftung und Klimatisierung in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten

CL-INN, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

国家能源局, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • NB/SH/T 0769-2019 Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen – Dreistufiges Expansionsverfahren
  • SY/T 7415-2018 Polyolefinrohre zur Auskleidung von Öl- und Gassammel- und Transportleitungen
  • SY/T 7388-2017 Öl- und Gasbohrgeräte, Drucklufthämmer und Schlagbohrer zum Bohren
  • SY/T 6129-2016 Methode zur Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenwasserstoffgasen in Gesteinen

European Committee for Standardization (CEN), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN ISO 10442:2002 Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Kompakte Radialluftkompressoren mit integriertem Getriebe ISO 10442:2002
  • EN ISO 13710:2004 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenpumpen mit positiver Verdrängung
  • EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • EN 12252:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • EN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2014)
  • EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • EN 13109:2010 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung
  • EN 521:2006 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte

未注明发布机构, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • DIN EN ISO 16558-1 E:2013-06 Soil Quality Risk-Based Petroleum Hydrocarbons Part 1: Determination of Aliphatic and Aromatic Fractions of Volatile Petroleum Hydrocarbons Using Gas Chromatography (Static Headspace Method) (Draft)
  • DIN EN ISO 13710 E:2010-11 Reciprocating variable volume vacuum pumps for the petroleum, petrochemical and natural gas industries (draft)
  • BS EN ISO 4256:1998(2002)*BS 2000-410:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS 3212:1991(2012) Spezifikation für flexible Gummischläuche, Gummischläuche und Gummischlauchleitungen zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG/Luft-Installationen
  • DIN EN ISO 11504 E:2015-08 Soil Quality Impact Assessment of Soil Contaminated by Petroleum Hydrocarbons (Draft)
  • DIN EN 624:2001 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

PL-PKN, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • PN Z04067-1967 Bestimmung von Erdöldampf in Luft
  • PN C96073-1991 Erdölprodukte. Öle für Kolbenkompressoren
  • PN-EN ISO 16558-1-2016-01/A1-2020-12 E Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN Z04017-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung leichter aliphatischer Kohlenwasserstoffe (CiK^) in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN C04191-1991 Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Ölen für Luftkompressoren
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN C96033-1972 Ayiation-Motorenöle aus Erdölprodukten
  • PN C96055-1954 Erdölprodukte – Fett SM (GSA) für die Luftfahrt
  • PN Z04017-01-1989 Luftreinheitsschutz Tests für aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten Einführung und Stopp? ol der Standard
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie
  • PN C04097-1973 Erdölprodukte schützen vor Korrosion durch Konservierungsmittel in der feuchten Atmosphäre

ZA-SANS, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SANS 1156-2:2010 Schlauch für Flüssiggas (LPG) Teil 2: Schlauch und Rohr zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG-Luft-Anlagen
  • SANS 1774:2007 Flüssiggase

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • HJ 1021-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C10-C40) in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie
  • HJ 893-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • NB/SH/T 6069-2023 Bestimmung der Stickstoff- und Kohlenwasserstoff-Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6070-2023 Bestimmung der Siedebereichsverteilungen von Schwefel und Kohlenwasserstoffen in Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie

CU-NC, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • NC 33-89-1988 Öl Industrie. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mit gravimetrischer Methode
  • NC 33-52-1986 Öl und Ölderivate, hergestelltes Gas. Qualitätsspezifikationen
  • NC 33-60-1986 Öl und Ölderivate. Zylinderöl, Qualitätsspezifikationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GB/T 7363-2021 Prüfverfahren für mehrkernige Aromaten in Erdölwachs
  • GB/T 5842-2022 Flüssiggasflaschen aus Stahl
  • GB/T 39096-2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohre aus Aluminiumlegierung zur Verwendung als Bohrlochrohre

RU-GOST R, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GOST R 54910-2012 Gaskondensat- und Öl- und Gaskondensatablagerungen. Gaskondensateigenschaften von Kohlenwasserstoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54910-2012(2019) Gaskondensat- und Öl- und Gaskondensatablagerungen. Gaskondensateigenschaften von Kohlenwasserstoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 27808-1988 Flüssige Erdölparaffine. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST ISO 9120-2015 Erdöle. Bestimmung der Luftabscheideeigenschaften. Impinger-Methode
  • GOST 33902-2016 Naphtha. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 51941-2002 Benzine. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST 1567-1997 Erdölprodukte. Motorbenzine und Flugkraftstoffe. Bestimmung des Gummigehalts mittels Strahlverdampfungsverfahren
  • GOST 1567-1983 Kraftstoff. Methode zur Bestimmung von vorhandenem Zahnfleisch
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST 6994-1974 Weiße Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST ISO 9162-2013 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Flüssiggase. Spezifikationen
  • GOST R 53713-2009 Öl- und Gasölfelder. Entwicklungsregeln
  • GOST 32359-2013 Öl- und Gasölfelder. Regeln für die Lagerstättentechnik

SE-SIS, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Universal Oil Products Company (UOP), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC
  • UOP 551-2008 C6 und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Naphthas mittels GC
  • UOP 980-2007 C5- UND NIEDRIGERSIEDENDE DIENE, OLEFINE UND PARAFFINE IN NAPHTHAS DURCH GC
  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion

German Institute for Standardization, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN EN ISO 13710:2005 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenverdrängerpumpen (ISO 13710:2004); Englische Fassung EN ISO 13710:2004
  • DIN EN ISO 13631:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Kompakte Kolbengaskompressoren (ISO 13631:2002); deutsche und englische Fassung EN ISO 13631:2002
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 16558-1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16558
  • DIN EN ISO 4256:1999 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Verfahren (ISO 4256:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4256:1998
  • DIN EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin - Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 22854:2009-01
  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN EN 12252:2006 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Ausrüstung von LPG-Tankwagen; Englische Fassung der DIN EN 12252:2006-04
  • DIN EN 13016-1:2023-05 Flüssige Erdölprodukte - Dampfdruck - Teil 1: Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Deutsche und englische Version prEN 13016-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als ...
  • DIN EN 13109:2011-04 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung; Deutsche Fassung EN 13109:2010
  • DIN EN 624:2011-10 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten; Deutsche Fassung EN 624:2011
  • DIN EN 521:2020-05 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte; Deutsche Fassung EN 521:2019+AC:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Wird durch DIN EN 521 (202...) ersetzt.
  • DIN EN 521:2022-05 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte; Deutsche und englische Fassung prEN 521:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.04.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 521 (2020-05).
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN EN 521:2006 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte Englische Fassung der DIN EN 521:2006-05

ES-UNE, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN 521:2020+AC:2020 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – Tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • ASME B31.4-1992 Flüssigkeitstransportsysteme für Kohlenwasserstoffe, Flüssiggas, wasserfreies Ammoniak und Alkohole
  • ASME B31.4-1989 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

API - American Petroleum Institute, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • API PUBL 4682-1999 Freiproduktrückgewinnung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen
  • API PUBL 30-31588-1982 BEWERTUNG VON TECHNIKEN ZUM MUTAGENITÄTS-SCREENING VON ERDÖLKOHLENWASSERSTOFFEN
  • API PUBL 4741-2005 Sammeln und Interpretieren von Bodengasproben aus der Vadose-Zone. Eine praktische Strategie zur Bewertung des unterirdischen Dampf-zu-Innenluft-Migrationswegs an Erdölkohlenwasserstoffstandorten
  • API STD 1101-1960 Messung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus Erdöl mit einem Verdrängermessgerät (ERSTE AUFLAGE)
  • API PUBL 1629-1993 Leitfaden zur Bewertung und Sanierung von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 4395-1985 Laborstudie zur Löslichkeit von Erdölkohlenwasserstoffen im Grundwasser
  • API PUBL 4599-1994 Ringversuch über drei Methoden zur Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden
  • API PUBL 4729-2003 Modelle für den Entwurf von Systemen zur Rückgewinnung freier Produkte für Erdölkohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • API 4010-1968 Bericht über die Luft- und Wasserschutzausgaben der Erdölindustrie in den Vereinigten Staaten
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API PUBL 33-31827-1986 LC50-Bewertung der akuten Inhalationstoxizität eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten, API 81-08, gesüßtes Naphtha (CAS 64741-87-3)

Professional Standard - Chemical Industry, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • HG/T 6130~6131-2022 Schritt-für-Schritt-Koaleszenztrennungsprozessor für erdölkohlenwasserstoffhaltiges Abwasser und kompletter Ausrüstungssatz für die Zyklon-Elution von erdölkohlenwasserstoffhaltigem Sediment (2022)
  • HG/T 4098-2009 Synergistisches Flüssiggas

RO-ASRO, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • STAS 8852-1972 WEISSE ERDÖLPRODUKTE Methoden zur Trennung gesättigter Kohlenwasserstoffe in Benzinen
  • SR ISO 5661:1995 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • STAS 9988-1975 KENNZEICHNUNG VON FLUGZEUGROHRLEITUNGEN Farben und Symbole
  • STAS 2667-1989 FLÜSSIGGAS-ZYLIXDEK-VENTILE

VN-TCVN, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • TCVN 3169-2008 Erdöldestillate bis 200 °C. Bestimmung des Paraffin-, Naphthen- und aromatischen Kohlenwasserstofftyps. Mehrdimensionale Gaschromatographie
  • TCVN 6548-1999 Flüssiggase. Technische Daten

Malaysia Standards, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • MS 773-1999 Spezifikation für flexible Gummirohre und -schläuche zur Verwendung in Flüssiggas-Dampfphasen- und Flüssiggas/Luft-Anlagen
  • MS 573-2000 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Flüssiggasen (LPG-Methode) (erste Überarbeitung)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GB 9052.1-1998 Flüssiggas aus Öl- und Gasfeldern
  • GB/T 20658-2006 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 25358-2010 Kompakte, ölfreie Rotationskompressoren für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • GB 11136-1989 Bestimmung des Bromindex für Erdölkohlenwasserstoffe (potentiometrische Titration)
  • GB 11174-1997 Flüssiggase
  • GB 11174-2011 Flüssiggase
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB 18553-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Erdölasphalt (Rauch) in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
  • GB/T 19235-2003 Zapfpistole für LPG-Zapfsäule
  • GB 7512-1998 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • GB 5842-1996 Flüssiggasflaschen
  • GB 19159-2003 Flüssiggas für Kraftfahrzeuge
  • GB 7512-2006 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • GB 5842-2006 Flüssiggasflaschen
  • GB 19159-2012 Flüssiggase für Kraftfahrzeuge
  • GB 5842-2023 Flüssiggasflasche
  • GB 7512-2023 LPG-Flaschenventil
  • GB/T 19830-2005 Erdöl- und Erdgasindustrie. Stahlrohre zur Verwendung als Gehäuse oder Rohre für Brunnen
  • GB/T 19830-2011 Erdöl- und Erdgasindustrie. Stahlrohre zur Verwendung als Gehäuse oder Rohre für Brunnen
  • GB/T 19830-2023 Stahlrohre für die Verrohrung oder Verrohrung von Öl- und Gasbohrlöchern in der Öl- und Gasindustrie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GPA NORTH-2001 Nordamerikanische Lagerkapazität für leichte Kohlenwasserstoffe und US-LP-Gas-Importterminals; 1995

CH-SNV, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SN EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020); Änderung A1

PT-IPQ, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • NP 1121-1975 Erdölprodukte. Messung des Drucks von Flüssiggas

CZ-CSN, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • CSN 65 6180-1985 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmt den Anilinpunkt
  • CSN 386462-2002 Gasversorgungssystem - Flüssiggas - Druckstationen, Verteilung und Verbrauch

工业和信息化部, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • HG/T 6131-2022 Kompletter Ausrüstungssatz für die Zyklon-Elution von Erdöl-Kohlenwasserstoff-Sedimenten
  • HG/T 6130-2022 Stufenweiser Koaleszenz- und Trennprozessor für erdölkohlenwasserstoffhaltiges Abwasser
  • JB/T 13949-2020 Normaldruck-Ölversorgungsgerät für leichte Kohlenwasserstoffgase

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GJB 1177-1991 Luftfahrthydrauliköl auf Erdölbasis
  • GJB 5311-2004 Spezifikation für schwer entflammbare synthetische Kohlenwasserstoff-Hydrauliköle für die Luftfahrt
  • GJB 5311A-2015 Spezifikation für Hydraulikflüssigkeit, schwer entflammbar, auf synthetischer Kohlenwasserstoffbasis, Flugzeuge

Professional Standard - Aviation, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • HBm 96-1992 Terminologie der Ölfeldgas-Rückgewinnungseinheit für leichte Kohlenwasserstoffe
  • HBm 97-1992 Allgemeine technische Spezifikationen für Ölfeldgas- und leichte Kohlenwasserstoffrückgewinnungseinheiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • CNS 14831-2004 Testmethode für Oxygenate und Paraffin-, Olefin-, Naphthen- und aromatische (O-PONA)-Kohlenwasserstofftypen in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mit niedrigem Olefingehalt durch Gaschromatographie
  • CNS 12951-2003 Flüssiggase (LPG)
  • CNS 5839-1980 Testmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • CNS 5948-1980 Standardreferenzbedingungen für die Messung von Erdölflüssigkeiten und -gasen
  • CNS 12407-1988 Pumpe für die Verwendung von Flüssiggas
  • CNS 12858-1993 Code der Flüssiggastankstelle

KR-KS, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • AS 5262:2011 Mobiler direktbefeuerter industrieller Lufterhitzer mit Flüssiggas
  • AS/NZS 1869:2012 Schläuche und Schlauchleitungen für LPG (Flüssiggas), Erdgas und Stadtgas

Danish Standards Foundation, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • DS/EN ISO 4256:1995 Flüssiggase – Bestimmung des Dampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/ISO 9162:2013 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Flüssiggase – Spezifikationen
  • DS/EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks und -Fässer – Entsorgung
  • DS/EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • DS/EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

United States Navy, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

AENOR, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • UNE-EN ISO 4256:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (ISO 4256:1996).
  • UNE 81582:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON CHLORKOHLENWASSERSTOFFEN IN DER LUFT
  • UNE 84631:2012 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in flüssigen gesättigten Kohlenwasserstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden.
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung
  • UNE-EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • UNE-EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

AR-IRAM, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • IRAM 6550-1953 So bestimmen Sie den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdölprodukten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

General Motors Corporation (GM), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

GM Europe, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

NZ-SNZ, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

TR-TSE, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • TS 2436-1976 Mineralische Lösungsmittel für Farben, Testbenzin und verwandte Kohlenwasserstofflösungsmittel
  • TS 902-1971 PROBENAHME VERFLÜSSIGER ERDÖLGASE
  • TS 2178-1976 Verdünnte Erdölgase (LPG).
  • TS 2362-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTZUGBESTIMMUNG VON C1-C5-KOHLENWASSERSTOFFEN

BR-ABNT, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • ABNT NBR 14932-2011 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

GOSTR, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GOST EN 12252-2017 LPG-Geräte und Zubehör. Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • GOST ISO 3839-2017 Erdöldestillate und aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Methode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • GBZ/T 300.62-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 62: Lösungsmittelbenzin, Flüssiggas, Raffinat und Terpentin

Defense Logistics Agency, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Lithuanian Standards Office , Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST EN 13109-2011 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung
  • LST EN 15469-2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • LST EN 12252-2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • LST EN 624-2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten

U.S. Air Force, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • AIR FORCE QPL-87257-QPD-2011 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, FEUERBESTÄNDIG, NIEDRIGE TEMPERATUR, SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFBASIS, FLUGZEUG UND RAKETE

American Gas Association, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • AGA ILPG-1996 Einführung in die LPG-Sicherheit für Betreiber von Propan-Luft-Anlagen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

TH-TISI, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

Underwriters Laboratories (UL), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • UL 21-1991 Flüssiggasschlauch
  • UL 21-2007 UL-Standard für Sicherheits-LP-Gasschläuche, zehnte Ausgabe
  • UL 567-1996 Rohrverbinder für Erdölprodukte und Flüssiggas

National Fire Protection Association (NFPA), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

American National Standards Institute (ANSI), Luft Erdölkohlenwasserstoffe

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • STANAG 3748-2009 HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN, ERDÖL (H-515, H-520 UND C-635) UND POLYALPHAOLEFIN (H-537, H-538 UND H-544)

U.S. Military Regulations and Norms, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

国家质量监督检验检疫总局, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • SN/T 4437-2016 Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in Rohöl mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • EN 521:1998 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte
  • EN 521:2019 Spezifikationen für spezielle Flüssiggasgeräte – tragbare Dampfdruck-Flüssiggasgeräte

Professional Standard - Civil Aviation, Luft Erdölkohlenwasserstoffe

  • MH/T 6106-2014 Technologische Anforderungen an Flugturbinentreibstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten