ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

Für die Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe die folgenden Kategorien: Kraftstoff, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, grob, Abfall, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Wäschereiausrüstung, Chemische Ausrüstung, Wasserqualität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdgas, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohrteile und Rohre, Postdienst, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Zerstörungsfreie Prüfung, Umweltschutz, Feuer bekämpfen, Fluidkraftsystem.


ES-AENOR, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

Indonesia Standards, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

SAE - SAE International, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

IN-BIS, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • IS 1745-1978 Spezifikation für Erdöl-Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
  • IS 1448 Pt.48-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Olefin- und Aromatengehalt [P: 48]
  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • IS 1448 Pt.3-1984 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 3] Anilinpunkt und gemischter Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • ISO 3840:1976 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 3170:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • ISO/CD 9200:2023 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumetrische Messung viskoser Kohlenwasserstoffe
  • ISO 9200:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; volumetrische Messung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 5661:1983 Erdölprodukte; Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Bestimmung des Brechungsindex
  • ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ISO 2977:1989 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel; Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • ISO 2977:1997 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • ISO 3839:1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • ISO 3837:1993 Flüssige Erdölprodukte; Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen; Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Ame
  • ISO 3839:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • ISO 4260:1987 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO 2977:1989/Cor 1:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel; Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3839:1996/Amd 1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • ISO 3837:1993/Amd 1:2021 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Änderung 1
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 5275:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest
  • ISO 18132-3:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nichterdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für verflüssigte Erdöl- und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • ISO 3837:1993/Cor 1:1994 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3837:1993/Cor 2:1996 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsverfahren für Fluoreszenzindikatoren – Technische Berichtigung 2
  • ISO 8311:2013 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis. Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen. Manuelle und interne elektrooptische Entfernungsmessmethoden
  • ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO/DIS 22854:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 22854:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 8310:2012 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankthermometer an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern

Professional Standard - Commodity Inspection, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SN 0044-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Isolierung der repräsentativen gesättigten Fraktion aus Erdölnaphtha mit niedrigem Olefingehalt
  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 0041.3-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 3: Bestimmung des Olefin- und Aromatengehalts in Erdölfraktionen
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN 0046-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von Naphthenen in gesättigten Fraktionen mit Brechungsabschnitt
  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0041.4-2011 Prüfverfahren für den PONA-Wert von Exportnaphtha Teil 4: Bestimmung von Naphthenen in der gesättigten Kohlenwasserstofffraktion durch spezifische refraktometrische Methode

BE-NBN, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • NBN T 52-022-1978 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • NBN T 52-600-1979 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • NBN T 52-601-1978 Erdölprodukte - Flüssige Kohlenwasserstoffe - Automatische Pipeline-Probenahme
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • NBN T 52-024-1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode

YU-JUS, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H8.046-1990 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. ?Bestimmung des Anilinpunkts und des gemischten Anilinpunkts
  • JUS B.H8.063-1991 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten

CL-INN, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

Universal Oil Products Company (UOP), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • UOP 551-2008 C6 und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Naphthas mittels GC
  • UOP 980-2007 C5- UND NIEDRIGERSIEDENDE DIENE, OLEFINE UND PARAFFINE IN NAPHTHAS DURCH GC
  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion
  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC

RO-ASRO, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • STAS 8852-1972 WEISSE ERDÖLPRODUKTE Methoden zur Trennung gesättigter Kohlenwasserstoffe in Benzinen
  • SR ISO 5661:1995 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • STAS SR ISO 2977:1996 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes

Association Francaise de Normalisation, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • NF T67-122:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Quantitative Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in Lösungsmittelnaphthas.
  • NF M07-203:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in den durch Infrarot-Spektrometer-Spektroskopie erzeugten Abwässern – Erdölraffinerien. Industrien, Depots und Transporte von Erdölprodukten
  • NF M07-203:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffindex in wässrigen Abwässern mittels Infrarotspektrometrie – Erdölraffinerien. Industrien, Lager und Transport von Erdölprodukten.
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Bromindex von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode.
  • NF M08-025*NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme.
  • NF X31-007:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind.
  • NF M15-014:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von aromatischem Testbenzin.
  • NF X31-007*NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • NF T60-155:1984 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENWASSERSTOFFGRUPPEN IN ERDÖLWeichmachern, die in der Gummiindustrie verwendet werden. TON-KIESELSCHEIDEGEL-ADSORPTIONS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • NF M08-011:1989 Rohöl und Erdölprodukte. Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/M3 bis 1074 kg/M3.
  • NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF M07-017*NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode.
  • NF M07-114:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode.
  • NF X31-430-1*NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF ISO 3839/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF T60-605:1994 Produziert Erdöl- und Schmierstoffe – Kohlenwasserstoffe, Aromaten, Polyzyklone, Hydranten, Basisneuven – Extraktion von Dimethylsulfoxid und Brechungsindex.
  • NF T60-142*NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF M88-704:1978 Petroleum-Industrie. Ausrüstung für die Verteilung von verflüssigten Kohlenwasserstoffen. Handelsübliche Butan- und Propanflaschen. Maße.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF X31-430-1/A1*NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • XP X31-430-2*XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF T67-121:1967 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des Verdunstungsrückstandes.
  • NF T67-115:1969 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von korrosivem Schwefel in Toluolen, Xylolen und Lösungsmittelnaphthas. Kupferstreifentest.
  • NF T67-123:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des „Anilinpunkts in Gemischen“.
  • NF M07-024*NF EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • NF M07-017/A1*NF ISO 3839/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF M07-024*NF EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren.
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen – Adsorptionsverfahren in Gegenwart eines Fluoreszenzindikators
  • NF EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen und Gehalt an Oxygenaten in Benzin für Automotoren und Ethanol-Autokraftstoff E85 – Methode durch mehrdimensionale Chromatographie ...
  • NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und bestimmten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Verdünnungsölen – Methode durch doppelte flüssigkeitschromatographische Reinigung und durch GC/MS
  • NF M07-114:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin und Ethanol (E85) – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • NF M08-017:2006 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messtabellen für leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Dichten bei 15 °C zwischen 500 kg/m3 und 653 kg/m3.
  • NF M07-024:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in flüssigen Erdölprodukten. Adsorptionsmethode in Gegenwart von Fluoreszenzindikatoren.
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • NF M06-001*NF ISO 1998-99:2000 Erdölindustrie – Terminologie – Teil 99: Allgemeines und Index

CU-NC, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • NC 33-89-1988 Öl Industrie. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mit gravimetrischer Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • KS M 2085-1995 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten
  • KS M ISO 9200:2003 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 9200:2013 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 9200-2003(2008) Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • KS M ISO 5661:2003 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • KS M ISO 5661-2003(2018) Erdölprodukte – Kohlenwasserstofföl – Methode zur Prüfung des Brechungsindex
  • KS M 2239-2005(2020) Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-1980 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 15169:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M 2961-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2119-2007(2022) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2119-2007(2017) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS M 2239-2005 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 3837:2003 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsmethode für Fluoreszenzindikatoren
  • KS M ISO 15169-2005(2020) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M ISO 4260:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsmethode
  • KS M ISO 3837-2003(2018) Verflüssigte Erdölprodukte – Prüfverfahren für den Kohlenwasserstoffgehalt – Verfahren zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • KS M ISO 5275:2003 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Test auf Vorhandensein von Mercaptanen (Thiolen) – ärztlicher Test
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M 2456-2014 Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS M ISO 1998-99:2003 Erdölindustrie – Terminologie – Teil 99: Allgemeines und Index
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • GB/T 7363-2021 Prüfverfahren für mehrkernige Aromaten in Erdölwachs

British Standards Institution (BSI), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS 2000-130:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • BS ISO 3839:1996+A1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS 2000-2:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • BS ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • BS EN 14534:2016 Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN 14517:2004*BS 2000-526:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost
  • BS EN 14517:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2016(2017) Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • 19/30395134 DC BS ISO 3839 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS 2000-346:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von polyzyklischen Aromaten in unbenutzten Schmiergrundölen und asphaltenfreien Erdölfraktionen – Brechungsindexmethode der Dimethylsulfoxid-Extraktion
  • BS 2000-276:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • BS EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Automobilbenzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten und Sauerstoffgehalte in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 21/30443539 DC BS EN 12916 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • BS ISO 8310:2012 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankthermometer an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • BS EN 16143:2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen. Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • HG/T 6130~6131-2022 Schritt-für-Schritt-Koaleszenztrennungsprozessor für erdölkohlenwasserstoffhaltiges Abwasser und kompletter Ausrüstungssatz für die Zyklon-Elution von erdölkohlenwasserstoffhaltigem Sediment (2022)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • GB/T 20658-2006 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
  • GB 11136-1989 Bestimmung des Bromindex für Erdölkohlenwasserstoffe (potentiometrische Titration)
  • GB/T 262-2010 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • GB/T 11132-2002 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2008 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2022 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten – Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11135-2013 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
  • GB/T 21450-2008 Rohöl und Erdölprodukte. Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m bis 1074 kg/m
  • GB/T 18340.3-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten der Fraktion gesättigter Gasöle mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.4-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse aromatischer Typen aromatischer Fraktionen von Gasölen mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.5-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe löslicher organischer Stoffe in Gesteinen und Rohölen mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • T/QGCML 2935-2024 Technische Spezifikationen für die Behandlung von Abwasser aus Erdölkohlenwasserstoffen
  • T/HEEPA 6-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Überwachung von Erdölkohlenwasserstoffschadstoffen im Boden mittels Fluoreszenzspektroskopie

API - American Petroleum Institute, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • API PUBL 4682-1999 Freiproduktrückgewinnung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen
  • API PUBL 1629-1993 Leitfaden zur Bewertung und Sanierung von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 30-31588-1982 BEWERTUNG VON TECHNIKEN ZUM MUTAGENITÄTS-SCREENING VON ERDÖLKOHLENWASSERSTOFFEN
  • API STD 1101-1960 Messung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus Erdöl mit einem Verdrängermessgerät (ERSTE AUFLAGE)
  • API PUBL 4395-1985 Laborstudie zur Löslichkeit von Erdölkohlenwasserstoffen im Grundwasser
  • API PUBL 4449-1987 Manual of Sampling and Analytical Methods for Petroleum Hydrocarbons in Groundwater and Soil
  • API PUBL 4599-1994 Ringversuch über drei Methoden zur Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden
  • API PUBL 4729-2003 Modelle für den Entwurf von Systemen zur Rückgewinnung freier Produkte für Erdölkohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API PUBL 33-31827-1986 LC50-Bewertung der akuten Inhalationstoxizität eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten, API 81-08, gesüßtes Naphtha (CAS 64741-87-3)
  • API PUBL 32-32169-1985 Akute Inhalationstoxizitätsbewertung eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten. API-Probe 83-06, schweres, katalytisch reformiertes NAPHTHA
  • API PUBL 31-30681-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA-API IM VOLLSTÄNDIGEN BEREICH, Probe 83-05
  • API DR214-1984 VORGEHENSWEISE: PROBENAHME- UND ANALYSEMETHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ERDÖLKOHLENWASSERSTOFFEN IN GRUNDWASSER UND BODEN
  • API 951-1967 EIGENSCHAFTEN VON KOHLENWASSERSTOFFEN MIT HOHEM MOLEKULARGEWICHT, SYNTHESIERT DURCH FORSCHUNGSPROJEKT 42 DES AMERICAN PETROLEUM INSTITUTE
  • API MPMS 12.3-1996 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung der Erdölmengen Abschnitt 3 – Volumenschrumpfung infolge der Mischung leichter Kohlenwasserstoffe mit Rohölen (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 4733-2004 Risikobasierte Screening-Werte zum Schutz von Nutztieren, die Erdölkohlenwasserstoffen ausgesetzt sind
  • API PUBL 4618-1995 Eigenschaften und Leistung der Extraktion überkritischer Flüssigkeiten (SFE) bei der Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden und Schlämmen
  • API 34-30636-1987 Akute Inhalationstoxizitätsbewertung eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten, API 83-19, leichtes Alkylatnaptha, CAS 64741-66-8, Abschlussbericht
  • API PUBL 34-32775-1987 AKUTE INHLATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN API 83-12 WASSERSTOFFBEHANDELTES LEICHTES NAPHTHI::NIC OIS.fiLLATE CAS 647 42-53-6
  • API PUBL 2375-1997 1996 Zusammenfassung der US-amerikanischen Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie; Wie dem American Petroleum Institute gemeldet und deckt die Erdöl- und Petrochemieaktivitäten der berichtenden Unternehmen in den USA für das Jahr 1996 ab
  • API PUBL 36-32643-1989 Short-Term Dermal Tumorigenesis Study of Selected Petroleum Hydrocarbons in Male CD-1 Mice Initiation and Promotion Phases
  • API PUBL 2377-1999 1998 Zusammenfassung der US-amerikanischen Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie; Wie dem American Petroleum Institute gemeldet; Deckt die Erdöl- und Petrochemieaktivitäten der Berichtsunternehmen in den USA für das Jahr 1998 ab
  • API PUBL 32-32743-1985 DREIZEHNWOCHENIGE HAUTTOXIZITÄTSSTUDIE EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN (API 81-15) KATALYTISCH GEKRACKTES GEKLÄRTES ÖL (CAS 64741-62-4)
  • API MPMS 5.2-2005 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 5 – Messung, Abschnitt 2 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Verdrängungsmessgeräten (DRITTE AUFLAGE)
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1988 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1991 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1990 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1993 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1989 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1992 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API OCCUPATIONAL INJURIES-1994 Zusammenfassung der Arbeitsunfälle, Krankheiten und Todesfälle in der Erdölindustrie
  • API MPMS 11.3.3-2011 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.3 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Korrekturfaktoren für Ethanoldichte und -volumen (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.3.4-2019 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.4 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Mischungsdichten und Volumenkorrekturfaktoren von denaturiertem Ethanol und Benzinkomponenten (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.3-2005 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 5 – Messung, Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Turbinenzähler (Fünfte Auflage)
  • API MPMS 5.3-2000 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 5 - Metering Section 3 - Measurement of Liquid Hydrocarbons by Turbine Meters (Fourth Edition)
  • API MPMS 5.3-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Messung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (dritte Ausgabe)

RU-GOST R, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • GOST 27808-1988 Flüssige Erdölparaffine. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 54910-2012 Gaskondensat- und Öl- und Gaskondensatablagerungen. Gaskondensateigenschaften von Kohlenwasserstoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54910-2012(2019) Gaskondensat- und Öl- und Gaskondensatablagerungen. Gaskondensateigenschaften von Kohlenwasserstoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 6994-1974 Weiße Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST 33550-2015 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Titration
  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST 31872-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST 33902-2016 Naphtha. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST R 52063-2003 Flüssige Erdölprodukte. Testverfahren für Kohlenwasserstoffarten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST R EN 12916-2008 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST 33912-2016 Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektor

CZ-CSN, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • CSN 65 6180-1985 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmt den Anilinpunkt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM UOP980-17 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-07 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-03 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM D3734-96 Standardspezifikation für High-Flash-aromatische Naphthas
  • ASTM D3734-05 Standardspezifikation für High-Flash-aromatische Naphthas
  • ASTM D3734-05(2010) Standardspezifikation für High-Flash-aromatische Naphthas
  • ASTM D235-99 Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D235-02 Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D235-02(2007) Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM UOP542-88 Spuren von Diolefinen, Acetylenen und nicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP741-86 Paraffin- und Naphthenverteilung nach Kohlenstoffzahl gesättigter Erdöldestillate mittels GC
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D235-02(2012) Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM UOP910-07 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D5443-04(2009)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5762-18a Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-18 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-17 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5443-23 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bei 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM UOP551-08 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6378-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP963-98 Spuren aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten mit einem Siedebereich von 90 bis 400 °C durch HPLC
  • ASTM D611-04 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-01 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-01a Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-82(1998) Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-01b Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D6378-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D2710-09(2013) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D611-12 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-23 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D611-07 Standardtestmethoden für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5412-93(2005) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2011) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2011)e1 Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5412-93(2000) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2017)e1 Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7753-12(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP727-72 Gesamtschwefel in Naphthas und Erdöldestillaten durch oxidative Pyrolyse und mikrocoulometrische Titration
  • ASTM D5443-04 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-93(1998) Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-93(2003)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-14(2018) Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5443-14 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D847-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-08 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D4868-17 Standardtestverfahren zur Schätzung der Netto- und Bruttoverbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennern und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D3120-96(2002)e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-96 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D1319-13 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1159-07(2017) Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7753-12 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D1159-23 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7419-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D8305-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffe und der gesamten mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen und anderen Kraftstoffen im Kerosinbereich durch überkritische Flüssigkeit, Kap
  • ASTM D1319-10 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D8072-17 Standardklassifizierung für die Meldung von Feststoffen und unlöslicher Wasserkontamination von Erdölprodukten auf Kohlenwasserstoffbasis bei der Analyse mit bildgebenden Instrumenten
  • ASTM D1159-07(2012) Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1319-20 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1159-98 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1319-18 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-19 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-20a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-14 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1159-07 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D3120-03a Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-03 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D1319-02 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-99 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-02a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-95a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-89 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

SE-SIS, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SIS SS-ISO 5661:1987 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • SIS SS 15 51 59-1979 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • SIS SS 15 51 65-1979 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • SIS SS-ISO 4260:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • SIS SS-ISO 2977/Cor1:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunkts und des gemischten Anilinpunkts – Technische Berichtigung 1

工业和信息化部, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • HG/T 6131-2022 Kompletter Ausrüstungssatz für die Zyklon-Elution von Erdöl-Kohlenwasserstoff-Sedimenten
  • HG/T 6130-2022 Stufenweiser Koaleszenz- und Trennprozessor für erdölkohlenwasserstoffhaltiges Abwasser

PL-PKN, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN-EN ISO 16558-1-2016-01/A1-2020-12 E Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • PN C04129-1970 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen unter 2 % in Produkten mit einem Endpunkt von maximal 300 °C
  • PN-EN ISO 22854-2021-10 E Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode (ISO 22854:2021)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • SH 3136-2003 Konstruktionsspezifikation für die Sicherheit von kugelförmigen Tanks für verflüssigte Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 0177-1992 Methode zur Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts in Leichtölprodukten (gravimetrische Methode)
  • SH/T 0769-2005 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • SH/T 0174-1992 Qualitative Testmethode für aromatische Kohlenwasserstoffe und leichte Erdölprodukte Mercaptan (Doktortestmethode)
  • SH/T 0234-1992 Bestimmungsmethode für die Jodzahl und den Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Leichtölprodukten (Jod-Ethanol-Methode)
  • SH/T 0657-1998 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • SH/T 0657-2007 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion mit Spritze/Einlass
  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0412-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts in flüssigem Paraffin und dessen Rohöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1613.2-2018 Erdöl-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

AENOR, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • UNE 84631:2012 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in flüssigen gesättigten Kohlenwasserstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden.
  • UNE 84607-2:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Leicht karbonisierbare Substanzen in gesättigten Kohlenwasserstoffen, gewonnen aus Erdöl. TEIL 2: FLÜSSIGE GESÄTTIGTE KOHLENWASSERSTOFFE.
  • UNE 84604:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. FESTE ÖLE, FETTE UND KOLOPHONIUM IN GESÄTTIGTEN KOHLENWASSERSTOFFEN (GELEE UND FEST), AUS ERDÖL GEWONNEN.
  • UNE 84607-1:2010 Kosmetische Rohstoffe. Leicht karbonisierte Stoffe in gesättigten Kohlenwasserstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden. Teil 1: Gelee und feste gesättigte Kohlenwasserstoffe.
  • UNE 84630:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG FESTER PARAFFINE IN FLÜSSIGEN GESÄTTIGTEN KOHLENWASSERSTOFFEN, DIE AUS ÖL GEWONNEN WERDEN.
  • UNE-EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • UNE 84602:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Organische Säuren in gesättigten Kohlenwasserstoffen, gewonnen aus Erdöl (flüssig, gelartig und fest).
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).
  • UNE 84603:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. WASSERLÖSLICHE SÄUREN UND ALKALIEN IN GESÄTTIGTEN KOHLENWASSERSTOFFEN (FLÜSSIG, GALE UND FEST), AUS ERDÖL GEWONNEN.
  • UNE 84606:2012 Kosmetische Rohstoffe. Aromatische Verbindungen in gesättigten Kohlenwasserstoffen (gallertartig und fest), die aus Erdöl gewonnen werden.

European Committee for Standardization (CEN), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • prEN 15553-2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2014)
  • EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode; (ISO 3993: 1984)
  • EN ISO 8311:2013 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen prismatischen Tanks in Schiffen – Manuelle und interne elektrooptische Entfernungsmessmethoden
  • PD CEN/TR 15745:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie – Round-Robin-Forschungsbericht
  • EN 12916:2016 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • STANAG 3748-2009 HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN, ERDÖL (H-515, H-520 UND C-635) UND POLYALPHAOLEFIN (H-537, H-538 UND H-544)

ZA-SANS, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SANS 5686:2007 Pestizide – Gehalt an aromatischen plus heterozyklischen Fraktionen und Gehalt an naphthenischen plus paraffinischen Fraktionen in insektiziden Erdölgrundölen

German Institute for Standardization, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN ISO 2977:2000-11 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes (ISO 2977:1997)
  • DIN ISO 2977:2000 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes (ISO 2977:1997)
  • DIN EN ISO 11504:2018 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden (ISO 11504:2017)
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987); Deutsche Fassung EN 24260:1994
  • DIN EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsverfahren für Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2007
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin - Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 22854:2009-01
  • DIN EN 15553:2022-02 Erdölprodukte und verwandte Materialien - Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2021
  • DIN EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien - Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Deutsche und englische Version prEN 15553:2021
  • DIN EN 15553:2022 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DIN 51637:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN ISO 16558-1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16558
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Fassung EN 12916:2019/prA1:2021
  • DIN 51405:2004 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen, ähnlichen Flüssigkeiten und Lösungsmitteln für Farben und Lacke – Analyse mittels Gaschromatographie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 15553 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsverfahren für Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2007, Berichtigungen zu DIN EN 15553:2007-07
  • DIN EN 16143:2013-05 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse; Deutsche Fassung EN 16143:2013
  • DIN EN 12662-1:2023-02 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Gesamtverschmutzung - Teil 1: Mitteldestillate und Dieselkraftstoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 12662-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12662 (2014-07).
  • DIN EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Englische Fassung von DIN EN 12916:2006-08

ES-UNE, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN 15553:2022 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • UNE-EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse (Befürwortung durch AENOR im April 2013.)

Professional Standard - Energy, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NB/SH/T 6069-2023 Bestimmung der Stickstoff- und Kohlenwasserstoff-Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6070-2023 Bestimmung der Siedebereichsverteilungen von Schwefel und Kohlenwasserstoffen in Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 0174-2015 Ärztliche Testmethode zum Nachweis von Mercaptanen und anderen Schwefelverbindungen in Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • NB/SH/T 0935-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Sulfonierungsstatus von Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0931-2016 Trendanalyse der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) bei der Oxidationszustandsüberwachung von Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0907-2015 Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Phosphat-Verschleißschutzadditiven in Betriebsschmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).
  • NB/SH/T 0939-2016 Bestimmung des Aromatengehalts in Flugkraftstoff- und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit differenzieller refraktiver Detektion

Professional Standard - Petroleum, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY 5779-2008 Gaschromatographische Analysemethode für Kohlenwasserstoffe aus Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 6196-1996 Gaschromatographische Analysemethode für Chloroformextrakte aus Gesteinen und Aromaten in Rohöl
  • SY/T 5120-1997 Analytische Methode der Gaschromatographie an gesättigten Kohlenwasserstoffen aus Chloroform-Gesteinsextrakt und Rohöl

GOSTR, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • GOST ISO 3839-2017 Erdöldestillate und aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Methode
  • GOST R ISO 3839-2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • GOST 31872-2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffen durch die Methode der Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

国家能源局, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • NB/SH/T 0769-2019 Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen – Dreistufiges Expansionsverfahren
  • SH/T 0935-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Sulfonierungszustands von verwendeten Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • SH/T 0931-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Oxidationszustands von verwendeten Schmiermitteln auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0998-2019 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Nitrierungsstatus von verwendeten Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • SH/T 0939-2016 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Differential-Brechungsindex-Detektor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • CNS 5839-1980 Testmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • CNS 3575-1987 Testmethode für den Anilinpunkt und den gemischten Anilinpunkt von Erdöl- und Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • CNS 3577-1973 Methode zur Prüfung von Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

Danish Standards Foundation, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • DS/ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DS/CEN/TR 15745:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie – Round-Robin-Forschungsbericht
  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DS/EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

AR-IRAM, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • IRAM 6550-1953 So bestimmen Sie den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdölprodukten

Professional Standard - Environmental Protection, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • HJ 1021-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C10-C40) in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie
  • HJ 893-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie

TR-TSE, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • TS 2436-1976 Mineralische Lösungsmittel für Farben, Testbenzin und verwandte Kohlenwasserstofflösungsmittel

BR-ABNT, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • ABNT NBR 14932-2011 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

VN-TCVN, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • TCVN 3173-2008 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anillinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • TCVN 3169-2008 Erdöldestillate bis 200 °C. Bestimmung des Paraffin-, Naphthen- und aromatischen Kohlenwasserstofftyps. Mehrdimensionale Gaschromatographie
  • TCVN 6021-2008 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren

未注明发布机构, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • BS 245:1976(1999) Spezifikation für mineralische Lösungsmittel (Testbenzin und verwandte Kohlenwasserstofflösungsmittel) für Farben und andere Zwecke
  • DIN EN ISO 11504 E:2015-08 Soil Quality Impact Assessment of Soil Contaminated by Petroleum Hydrocarbons (Draft)
  • DIN EN ISO 16558-1 E:2013-06 Soil Quality Risk-Based Petroleum Hydrocarbons Part 1: Determination of Aliphatic and Aromatic Fractions of Volatile Petroleum Hydrocarbons Using Gas Chromatography (Static Headspace Method) (Draft)
  • BS 2000-156:2005*IP 156:2005 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 156: Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten in Erdölprodukten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DIN 51637 E:2013-07 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN 12916:2019+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • ASME B31.4-1992 Flüssigkeitstransportsysteme für Kohlenwasserstoffe, Flüssiggas, wasserfreies Ammoniak und Alkohole
  • ASME B31.4-1989 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • GPA NORTH-2001 Nordamerikanische Lagerkapazität für leichte Kohlenwasserstoffe und US-LP-Gas-Importterminals; 1995

TH-TISI, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

U.S. Air Force, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • AIR FORCE MIL-STD-161 G-2005 IDENTIFIKATIONSMETHODEN FÜR MASSNAHMEN FÜR ERDÖLPRODUKTSYSTEME, EINSCHLIESSLICH KOHLENWASSERSTOFF-RAKETENKRAFTSTOFFEN

Lithuanian Standards Office , Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • LST EN 15553-2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST EN ISO 8311:2014 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Manuelle und interne elektrooptische Entfernungsmessungsverfahren (ISO 8311:2013)
  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

Canadian General Standards Board (CGSB), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • CGSB 3.0 NO. 15.0-02-CAN/CGSB-2002 Methoden zur Herstellung von Erdölprodukten und -verbindungen, Normalisierung der Dosierung von Kohlenwasserstoffen, aromatischen Aromaten, Destillationszyklen, Erdölprodukte, Chromatographien und flüssige Superkritiken

NL-NEN, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • NEN-ISO 4260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)

CH-SNV, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • SN EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020); Änderung A1

American National Standards Institute (ANSI), Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • ANSI/ASTM E1529:2013 Testmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen großer Kohlenwasserstoff-Poolbrände auf Strukturelemente und Baugruppen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • FORD ESB-M99C109-A-2004 SCHMIERÖL, HOCHRAFFINIERTER ISOPARAFFINSTRÖM, NIEDRIGE LÖSUNGSFÄHIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99C109-A-2009 SCHMIERÖL, HOCHRAFFINIERTER ISOPARAFFINSTRÖM, NIEDRIGE LÖSUNGSFÄHIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • STANAG 3748-1995 Hydraulikflüssigkeit@ Erdöl (H-515@ H-520 und C-635) und Polyalphaolefin (H-537@ H-538 und H-544) (ED 3; Änderung 4: 2004; Änderung 5: 20.06.2005; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder das NATO-Standardisierungsbüro

CEN - European Committee for Standardization, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • PREN 16143-2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdölkohlenwasserstoffe und gesamte Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB21/T 2974-2018 Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor in Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch Verbrennungs-Oxidations-Ionen-Chromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten