ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolische Formmasse

Für die Phenolische Formmasse gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolische Formmasse die folgenden Kategorien: Plastik, Rohrteile und Rohre, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte.


TR-TSE, Phenolische Formmasse

  • TS 2992-1978 PHENOLISCHE FORMMASSEN
  • TS 338-1979 KUNSTSTOFFE - FORMTEILE AUS PHENOL - BESTIMMUNG VON ACETON - LÖSLICHE STOFFE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenolische Formmasse

  • GB 1404-1995 Phenolische Formmaterialien
  • GB/T 30772-2014 Phenolharz für Phenolformmasse
  • GB 1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • GB1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • GB 1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • GB/T 1404.1-2008 Kunststoffe.Phenolpulver-Formmassen.Teil 1:Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen
  • GB/T 1404.2-2008 Kunststoffe. Phenolpulver-Formmassen. Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 4616-2008 Kunststoffe.Phenolische Formmassen.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)

CZ-CSN, Phenolische Formmasse

RU-GOST R, Phenolische Formmasse

United States Navy, Phenolische Formmasse

International Organization for Standardization (ISO), Phenolische Formmasse

  • ISO 800:1977 Kunststoffe – Phenolische Formmaterialien – Spezifikation
  • ISO 800:1992 Kunststoffe; Phenolformmaterialien; Spezifikation
  • ISO 4896:1979 Kunststoffe – Melamin-/Phenol-Formmaterialien – Spezifikation
  • ISO 4896:1990 Kunststoffe; Melamin/Phenol-Formmassen; Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenolische Formmasse

KR-KS, Phenolische Formmasse

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolische Formmasse

  • T/ZZB 2875-2022 Pulverförmige Phenolformkunststoffe für die elektrische Isolierung
  • T/CEEIA 568-2022 Umweltfreundliche glasfaserverstärkte Phenol-Formmasse für elektrische Anwendungen

Professional Standard - Machinery, Phenolische Formmasse

  • JB/T 5822-2015 Glasfaserverstärkte Phenol-Formmassen für elektrische Zwecke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolische Formmasse

  • GB/T 1404.3-2008 Kunststoffe – Phenolpulver-Formmassen – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phenolische Formmasse

  • GJB 8722-2015 Spezifikation für faserverstärkte, mit Nylon modifizierte Phenolformmassen

Association Francaise de Normalisation, Phenolische Formmasse

  • NF EN ISO 14526-3:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 3: Anforderungen an bestimmte Formpulver
  • NF EN ISO 14526-1:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF EN ISO 14526-2:2000 Kunststoffe – Phenolische Formpulver (PF-PMC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

IN-BIS, Phenolische Formmasse

TH-TISI, Phenolische Formmasse

  • TIS 1706-1998 Kunststoffe.Melamin-/Phenolformmaterialien.Spezifikation

German Institute for Standardization, Phenolische Formmasse

  • DIN 53704:1988 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des freien Phenols in phenolischen Formmassen; photometrische Methode
  • DIN 53748:1970 Chemische Analyse von Phenol-Formaldehyd-Harzen; Phenoplastische Formmaterialien und geformte Materialien

British Standards Institution (BSI), Phenolische Formmasse

  • BS EN ISO 308:1998 Kunststoffe. Phenolische Formmassen. Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • BS EN ISO 120:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode
  • BS EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten