ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenstandardkurve

Für die Bodenstandardkurve gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenstandardkurve die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Werkzeugmaschine, Straßenfahrzeug umfassend, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Dünger, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Gebäudeschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Erdbewegungsmaschinen, Baugewerbe, Wasserqualität, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Bergbauausrüstung, Kernenergietechnik.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenstandardkurve

  • ASTM D6836-02(2008)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bodenwasser-Kennlinie für die Desorption unter Verwendung einer Hängesäule, eines Druckextraktors, eines Taupunktspiegelhygrometers und/oder einer Zentrifuge
  • ASTM D6836-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bodenwasserkennlinie für die Desorption mittels Hängesäule, Druckextraktor, Taupunktspiegelhygrometer oder Zentrifuge
  • ASTM D6836-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bodenwasser-Kennlinie für die Desorption unter Verwendung einer Hängesäule, eines Druckextraktors, eines Taupunktspiegelhygrometers und/oder einer Zentrifuge
  • ASTM D4452-85 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D4452-85(1995)e1 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D2487-00 Standardklassifizierung von Böden für technische Zwecke (Unified Soil Classification System)
  • ASTM D4452/D4452M-22 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D445-18 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D2487-06 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM D4452-85(2002)e1 Standardtestmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D653-06 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM C1402-17 Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM D4452-14 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D4452-06 Standardpraxis für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D2487-10 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM D2487-11 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM D4972-01 Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-95a Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-18 Standardtestmethoden für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-19 Standardtestmethoden für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-13 Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-01(2007) Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D1632-17e1 Standardpraxis für die Herstellung und Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • ASTM D1632-17 Standardpraxis für die Herstellung und Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D2487-17 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM D2487-17e1 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM D4700-91(1998)e1 Standardhandbuch für Bodenproben aus der Vadose-Zone
  • ASTM C1387-98 Standardhandbuch zur Bestimmung von Technetium-99 im Boden
  • ASTM C1475-00 Standardhandbuch zur Bestimmung von Neptunium-237 im Boden
  • ASTM D4700-91(2006) Standardhandbuch für Bodenproben aus der Vadose-Zone
  • ASTM D3441-05 Standardtestmethode für mechanische Kegelpenetrationstests von Böden
  • ASTM C1475-05(2010)e1 Standardhandbuch zur Bestimmung von Neptunium-237 im Boden
  • ASTM C1387-23 Standardhandbuch zur Bestimmung von Technetium-99 im Boden
  • ASTM C1475-17 Standardhandbuch zur Bestimmung von Neptunium-237 im Boden
  • ASTM C1387-14 Standardhandbuch zur Bestimmung von Technetium-99 im Boden
  • ASTM D4700-15 Standardhandbuch für Bodenproben aus der Vadose-Zone
  • ASTM C1387-03 Standardhandbuch zur Bestimmung von Technetium-99 im Boden
  • ASTM C1475-05 Standardhandbuch zur Bestimmung von Neptunium-237 im Boden
  • ASTM G187-12 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12a Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D3282-09 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für Zwecke des Straßenbaus
  • ASTM D3282-93(2004)e1 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für Zwecke des Straßenbaus
  • ASTM D1140-00 Standardtestmethoden für die Materialmenge in Böden, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75 µm) sind
  • ASTM D3282-93(1997)e1 Standardklassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für den Straßenbau
  • ASTM D1140-00(2006) Standardtestmethoden für die Materialmenge in Böden, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75–956 m) sind
  • ASTM D2493/D2493M-09 Standard-Viskositäts-Temperatur-Diagramm für Asphalte
  • ASTM D4829-95 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-07 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM C1387-08 Standardhandbuch zur Bestimmung von Technetium-99 im Boden
  • ASTM D4829-19 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D4829-03 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-11 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-21 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D4829-08 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM C1402-04 Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM E2172-01 Standardhandbuch für die Durchführung von Bodentoxizitätstests im Labor mit dem Nematoden Caenorhabditis elegans
  • ASTM C1402-98 Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM E2172-01(2008) Standardhandbuch für die Durchführung von Bodentoxizitätstests im Labor mit dem Nematoden Caenorhabditis elegans
  • ASTM C1402-04(2009) Standardhandbuch für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Bodenproben
  • ASTM E2172-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Bodentoxizitätstests im Labor mit dem Nematoden Caenorhabditis elegans
  • ASTM E2172-01(2014) Standardhandbuch für die Durchführung von Bodentoxizitätstests im Labor mit dem Nematoden Caenorhabditis elegans
  • ASTM D2922-04 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6276-99a(2006) Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM D6276-99a(2006)e1 Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM D7762-18 Standardpraxis für die Gestaltung der Stabilisierung von Böden und bodenähnlichen Materialien mit selbstzementierender Flugasche
  • ASTM D6276-19 Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM D2922-05 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6276-99a Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM E561-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-08e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E561-10e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D7762-18e1 Standardpraxis für die Gestaltung der Stabilisierung von Böden und bodenähnlichen Materialien mit selbstzementierender Flugasche
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D2487-69(1975) Standardtestmethode zur Klassifizierung von Böden für technische Zwecke
  • ASTM D4220-95(2000) Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D5831-02 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D5239-04 Standardpraxis zur Charakterisierung von Flugasche zur Verwendung bei der Bodenstabilisierung
  • ASTM D5874-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D70-08 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D70-09 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D2487-06e1 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM D5874-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D5831-03 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D653-21a Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-21b Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D7521-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asbest im Boden
  • ASTM D7099-04(2018) Standardterminologie in Bezug auf gefrorenen Boden und Gestein
  • ASTM D4829-08a Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D7521-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asbest im Boden
  • ASTM D7521-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asbest im Boden
  • ASTM D5831-17 Standardpraxis für das Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D5874-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D5831-23 Standardpraxis für das Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D5831-09 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D2922-04e1 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-01 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-96e1 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D1587-00(2007)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D1587-00 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D1587-08 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D1587-08(2012)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM E561-98 Standardpraxis zur R-Kurvenbestimmung
  • ASTM E561-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM C1580-05 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D2435-02 Standardtestmethode für eindimensionale Konsolidierungseigenschaften von Böden
  • ASTM D2435-03 Standardtestmethode für eindimensionale Konsolidierungseigenschaften von Böden
  • ASTM D5314-92e1 Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D2435-96 Standardtestmethode für eindimensionale Konsolidierungseigenschaften von Böden
  • ASTM D4373-96 Standardtestmethode für den Calciumcarbonatgehalt von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D5333-92(1996) Standardtestmethode zur Messung des Kollapspotentials von Böden
  • ASTM D425-88(2008) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D2216-71 Standardmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • ASTM D4611-08 Standardtestmethode für die spezifische Wärme von Gestein und Boden
  • ASTM D5874-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D5314-92(2006) Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D5314-92(2001) Standardhandbuch für die Bodengasüberwachung in der Vadose-Zone
  • ASTM D5333-03 Standardtestmethode zur Messung des Kollapspotentials von Böden
  • ASTM A1118-21 Standardverzeichnis der Spezifikationen für Erdrohre und Formstücke aus Gusseisen
  • ASTM D6758-18e1 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D1634-17 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten (modifizierte Würfelmethode)
  • ASTM D5101-12(2017) Standardtestmethode zur Messung der Filtrationsverträglichkeit von Boden-Geotextil-Systemen
  • ASTM D1586-08a Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM F1832-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM F1832-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM E561-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E561-15a Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM D653-97 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D5831-96 Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM C564-70(1976) Standardspezifikation für Gummidichtungen für Bodenrohre und Formstücke aus Gusseisen
  • ASTM D653-20 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM C564-70 Standardspezifikation für Gummidichtungen für Bodenrohre und Formstücke aus Gusseisen
  • ASTM D653-20e1 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-05 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D4220-95(2007) Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D653-04 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM C564-88 Standardspezifikation für Gummidichtungen für Erdrohre und Formstücke aus Gusseisen
  • ASTM D5831-96(2001) Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D5831-03(2008) Standardtestmethode zum Screening von Kraftstoffen in Böden
  • ASTM D5239-98 Standardpraxis zur Charakterisierung von Flugasche zur Verwendung bei der Bodenstabilisierung
  • ASTM C1580-09 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C1580-09e1 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D3206-92 Standardtestmethode für die Schmutzbeständigkeit von Bodenpolituren
  • ASTM C564-20 Standardspezifikation für Gummidichtungen für Erdrohre und Formstücke aus Gusseisen
  • ASTM D3206-92(1996) Standardtestmethode für die Schmutzbeständigkeit von Bodenpolituren
  • ASTM D653-21 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-02a Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-09 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-11 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM C564-20a Standardspezifikation für Gummidichtungen für Erdrohre und Formstücke aus Gusseisen
  • ASTM C1580-20 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D653-22 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D4546-14e1 Standardtestmethoden für eindimensionale Quellung oder Kollaps von Böden
  • ASTM D5239-12 Standardpraxis zur Charakterisierung von Flugasche zur Verwendung bei der Bodenstabilisierung
  • ASTM D3206-17 Standardtestmethode für die Schmutzbeständigkeit von Bodenpolituren
  • ASTM C1580-15 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D3206-08(2015) Standardtestmethode für die Schmutzbeständigkeit von Bodenpolituren
  • ASTM D523-89(2008) Standardtestmethode für Spiegelglanz
  • ASTM D4546-21 Standardtestmethoden für eindimensionale Quellung oder Kollaps von Böden
  • ASTM D4223/D4223M-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D4220/D4220M-14 Standardpraktiken für die Konservierung und den Transport von Bodenproben
  • ASTM D6706-01(2013) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM D6706-01(2021) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM G187-23 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D6938-06e1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17a Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D1586/D1586M-18 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D1586-11 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D1987-95 Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D1987-95(2002) Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D7273/D7273M-08(2013)e1 Standardhandbuch für Abnahmetestanforderungen für Geonets und Geonet-Drainage-Geokomposite
  • ASTM D1987-18 Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D6938-07a Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-07 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-07b Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D7830/D7830M-14(2021)e1 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D1336-07(2011) Standardtestmethode für die Verformung von Garn in gewebten Stoffen
  • ASTM F3141-23 Standardleitfaden für Belastungsprofile für den Knietotalersatz
  • ASTM E1197-87(1998) Standardhandbuch für die Durchführung eines terrestrischen Bodenkern-Mikrokosmostests
  • ASTM D854-05 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D4609-94e1 Standardleitfaden zur Bewertung der Wirksamkeit von Chemikalien zur Bodenstabilisierung
  • ASTM E1197-87(2004) Standardhandbuch für die Durchführung eines terrestrischen Bodenkern-Mikrokosmostests
  • ASTM C977-00 Standardspezifikation für Branntkalk und Kalkhydrat zur Bodenstabilisierung
  • ASTM D653-03 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D4429-09 Standardtestmethode für CBR (California Bearing Ratio) von Böden an Ort und Stelle
  • ASTM E1197-12(2021) Standardhandbuch für die Durchführung eines terrestrischen Bodenkern-Mikrokosmostests
  • ASTM C977-18 Standardspezifikation für Branntkalk und Kalkhydrat zur Bodenstabilisierung
  • ASTM D7664-10(2018)e1 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit ungesättigter Böden
  • ASTM D4546-14 Standardtestmethoden für eindimensionale Quellung oder Kollaps von Böden
  • ASTM D4609-08 Standardleitfaden zur Bewertung der Wirksamkeit von Zusatzmitteln zur Bodenstabilisierung
  • ASTM D3441-16 Standardtestverfahren für die mechanische Kegelpenetrationsprüfung von Böden
  • ASTM D3206-23 Standardtestmethode für die Schmutzbeständigkeit von Bodenpolituren
  • ASTM D4609-01 Standardleitfaden zur Bewertung der Wirksamkeit von Chemikalien zur Bodenstabilisierung
  • ASTM D5567-94(1999) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM D5567-94(2001) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM D5567-94(2006) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM D6706-01(2007) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM D6706-01 Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM D1587/D1587M-15 Standardpraxis für die Probenahme feinkörniger Böden aus dünnwandigen Rohren für geotechnische Zwecke
  • ASTM D3282-15 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für Zwecke des Straßenbaus
  • ASTM D5101-12 Standardtestmethode zur Messung der Filtrationsverträglichkeit von Boden-Geotextil-Systemen
  • ASTM D5567-94(2011) Standardtestmethode für die Prüfung des hydraulischen Leitfähigkeitsverhältnisses (HCR) von Boden-/Geotextilsystemen
  • ASTM D5101-23 Standardtestmethode zur Messung der Filtrationsverträglichkeit von Boden-Geotextil-Systemen
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-08 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-08a Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-15 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6758-18 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6938-17ae1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-23 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D1987-07 Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D1987-07(2012) Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D1987-07(2016) Standardtestmethode für die biologische Verstopfung von Geotextil- oder Boden-/Geotextilfiltern
  • ASTM D7499/D7499M-09 Standardtestmethode zur Messung der Schersteifigkeit der elastischen Grenzfläche zwischen Geokunststoff und Boden
  • ASTM D6151-97 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM G187-05 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D7499/D7499M-09(2014) Standardtestmethode zur Messung der Schersteifigkeit der elastischen Grenzfläche zwischen Geokunststoff und Boden
  • ASTM C1255-93(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-18 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-93(2005) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-11 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2434-19 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • ASTM D5550-94 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D5550-00 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D4223-99(2006) Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D4223-99 Standardpraxis für die Vorbereitung von Testproben asphaltstabilisierter Böden
  • ASTM D2434-68(2000) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • ASTM D5434-97 Standardhandbuch für die Feldprotokollierung von Untergrunderkundungen von Boden und Gestein
  • ASTM D5434-97(2003) Standardhandbuch für die Feldprotokollierung von Untergrunderkundungen von Boden und Gestein
  • ASTM D4719-00 Standardtestmethode für die Prüfung vorgebohrter Druckmessgeräte in Böden
  • ASTM D653-07d Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D1241-00 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM D1241-68(1994)e1 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • ASTM D4564-02 Standardtestmethode für die Dichte des vorhandenen Bodens nach der Hülsenmethode
  • ASTM C977-02 Standardspezifikation für Branntkalk und Kalkhydrat zur Bodenstabilisierung
  • ASTM D2419-02 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D5255-97e1 Standardpraxis für die Zertifizierung von Personal, das mit der Prüfung von Boden und Gestein befasst ist
  • ASTM D5255-01 Standardpraxis für die Zertifizierung von Personal, das mit der Prüfung von Boden und Gestein befasst ist
  • ASTM D4943-02 Standardtestmethode für Schrumpfungsfaktoren von Böden nach der Wachsmethode
  • ASTM D2419-95 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von Böden und Feinzuschlagstoffen
  • ASTM D4547-03 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen

SE-SIS, Bodenstandardkurve

Standard Association of Australia (SAA), Bodenstandardkurve

  • AS 1289.3.4.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der linearen Schrumpfung eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.3.4.1:2008 Bodentestmethoden für technische Bodenklassifizierungstests Standardmethode zur Bestimmung der linearen Schrumpfung von Böden
  • AS 1289.3.2.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Plastizitätsgrenze eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.3.2.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Bodenklassifizierungstests. Standardmethode zur Bestimmung der plastischen Grenzen von Böden.
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.6.1.3:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses eines Bodens – Standardmethode vor Ort
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben
  • AS 1289.3.6.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Standardmethode zur Prüfung der Bodenklassifizierung. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung im Boden. Siebanalyse.
  • AS 1289.6.3.1:2004 Methoden zur Bodenprüfung für bautechnische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 1289.6.6.1:1998 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der eindimensionalen Verfestigungseigenschaften eines Bodens - Standardverfahren
  • AS 1289.6.1.3:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests Kalifornische Standard-Feldmethode zur Bestimmung des Bodentragfähigkeitsverhältnisses
  • AS 1289.6.6.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 6.6.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung der eindimensionalen Konsolidierungseigenschaften eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.6.1.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine ungestörte Probe
  • AS 1289.5.8.4:2009/Amdt 1:2012 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.4:2009 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.4.2.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers – Normalmethode
  • AS 1289.3.6.3:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Teil 3.6.3: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Aräometer
  • AS 1289.2.3.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für ingenieurtechnische Zwecke: Hilfsmethoden und Standardmethoden zur Ermittlung von Korrelationen bei Bodenfeuchtigkeitstests
  • AS 1289.2.3.1:1998/Amdt No. 1:1999 Bodenuntersuchungsmethoden für ingenieurtechnische Zwecke: Hilfsmethoden und Standardmethoden zur Ermittlung von Korrelationen bei Bodenfeuchtigkeitstests
  • AS 1289.6.1.2:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstestböden Standardlabormethode zur Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses an ungestörten Proben
  • AS 1289.2.3.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Ermittlung der Korrelation – Nebenmethode und Standardmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenstandardkurve

  • KS I ISO 17155-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS F 2307-2007 Testmethode für Standardpenetration
  • KS I ISO 17155:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS F 2103-2013(2018) Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • KS F 2323-2014 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS F 2348-2022 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2348-1981 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS I ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS I ISO 226:2014 Akustik – Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • KS F 2323-2019 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS F 2593-2014 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS F 2305-2020 Standardtestmethode für die Schrumpfungsgrenze von Böden
  • KS F 2309-2009 Standardtestmethode für die Materialmenge, die durch ein Standardsieb von 0,075 mm in Böden gelangt
  • KS F 2592-2014 Standardtestverfahren für die elektronische Kegelpenetration von Böden
  • KS F 2317-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2387-2018 Standardtestmethode für die Frostanfälligkeit von Böden
  • KS F 2348-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2306-2020 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Böden
  • KS F 2322-2020 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit gesättigter Böden
  • KS F 2309-1985 Standardtestmethode für die Materialmenge, die durch ein Standardsieb von 0,075 mm in Böden gelangt
  • KS F 2593-2019 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS F 2345-2014 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2592-2019 Standardtestverfahren für die elektronische Kegelpenetration von Böden
  • KS F 2320-2020 Standardtestmethode für den California Bearing Ratio von Böden
  • KS F 2348-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2317-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2314-2018 Standardtestmethode für den uneingeschränkten Drucktest von Böden
  • KS F 2345-2019 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2319-2016 Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2102-2018 Standardtestmethode zur Messung des Porenwasserdrucks in Böden
  • KS F 2319-1986 Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenstandardkurve

  • GB/Z 41359-2022 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • GB 15618-1995 Umweltqualitätsstandard für Böden
  • GB/T 4963-2007 Akustik. Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel

Danish Standards Foundation, Bodenstandardkurve

  • DS/ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

IT-UNI, Bodenstandardkurve

  • UNI EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • UNI S 195-1943 Normen für Dämmstoffe. Numerische Diagramme und Grafiken

Association Francaise de Normalisation, Bodenstandardkurve

  • NF EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF X31-295:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF S30-003*NF ISO 226:2004 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • NF X31-071:1983 Bodenqualitätsstandard-Materialdefinition-Probenahme
  • NF U21-102:1978 Bodenbearbeitungsgeräte. Pflüge. Karten aufzeichnen. Standardentwurf.
  • NF P94-093:1997 BÖDEN: UNTERSUCHUNG UND TEST. BESTIMMUNG DER VERDICHTUNGSEIGENSCHAFTEN EINES BODENS. STANDARD-PROCTOR-TEST. MODIFIZIERTER PROCTOR-TEST.
  • NF P94-093:1999 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Verdichtungseigenschaften eines Bodens. Standard-Proctor-Test. Modifizierter Proctor-Test.

German Institute for Standardization, Bodenstandardkurve

  • DIN EN ISO 17155:2021-02 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN 4220:2008 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN 4220:1998 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • DIN ISO 226:2006 Akustik – Normale Konturen gleicher Lautstärke (ISO 226:2003); Englische Fassung von DIN ISO 226:2006-04
  • DIN EN 17925:2022-11 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN 17925:2022 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022
  • DIN EN ISO 17155:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020

ES-UNE, Bodenstandardkurve

  • UNE-EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

British Standards Institution (BSI), Bodenstandardkurve

  • BS EN ISO 17155:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS ISO 17155:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • BS ISO 18400-100:2017 Bodenqualität. Probenahme. Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • 22/30461615 DC BS EN 17925. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung

AT-ON, Bodenstandardkurve

  • OENORM EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

CH-SNV, Bodenstandardkurve

  • SN EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

PL-PKN, Bodenstandardkurve

  • PN-EN ISO 17155-2020-11 E Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

BR-ABNT, Bodenstandardkurve

  • ABNT MB-33-1968 Standardprüfung der Bodenverdichtung. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-32-1968 Bodenpartikelanalyse. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-30-1969 Prüfung der Bodenflüssigkeitsgrenze. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-31-1969 Prüfung der Bodenflüssigkeitsgrenze. Brasilianischer Standard
  • ABNT MB-55-1969 Bodenkompressionsgrenze und Koeffizientenerkennung. Brasilianischer Standard

Professional Standard - Agriculture, Bodenstandardkurve

  • NY/T 89-1988 Standard-Boden- und Pflanzenproben für die (15N)-Isotopenratenanalyse
  • GB 9838-1988 15N Boden- und Pflanzenstandardproben

RU-GOST R, Bodenstandardkurve

  • GOST 24942-1981 Böden. Testmethoden nach Standardpfahl
  • GOST 9735-1987 Profilschleifmaschinen. Genauigkeitsstandards
  • GOST 17.5.3.06-1985 Naturschutz. Ländereien. Anforderungen an die Bestimmung der fruchtbaren Bodenschicht bei der Standardentsorgung bei Erdbewegungen

Professional Standard - Water Conservancy, Bodenstandardkurve

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

European Committee for Standardization (CEN), Bodenstandardkurve

  • EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

International Organization for Standardization (ISO), Bodenstandardkurve

  • ISO 17155:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 17155:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 226:2023 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • ISO 226:1987 Akustik; Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke

未注明发布机构, Bodenstandardkurve

  • DIN ISO 17155 E:2011-06 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DIN ISO 226 E:2001-11 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautstärke
  • DIN EN ISO 17155 E:2020-02 Determining the individual density and activity of soil microorganisms using the respiration curve of soil organisms (draft)
  • DIN 4220 E:2017-12 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)

生态环境部、国家市场监督管理总局, Bodenstandardkurve

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

The American Road & Transportation Builders Association, Bodenstandardkurve

  • AASHTO T 273-1986 Standardmethode zur Prüfung der Bodenabsaugung
  • AASHTO T 100-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden
  • AASHTO T 100-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden
  • AASHTO M 145-1991 Standardspezifikation für die Klassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für Zwecke des Straßenbaus
  • AASHTO M 145-2017 Standardspezifikation für die Klassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für Zwecke des Straßenbaus
  • AASHTO M 216-2005(R2009) Standardspezifikation für Kalk zur Bodenstabilisierung
  • AASHTO M 216-2013 Standardspezifikation für Kalk zur Bodenstabilisierung
  • AASHTO T 89-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • AASHTO T 89-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • AASHTO T 89-2017 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • AASHTO T 207-2003(R2007) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • AASHTO T 220-1966 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit von Boden-Kalk-Mischungen
  • AASHTO T 252-1996 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • AASHTO T 92-1997(R2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • AASHTO T 272-2010 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode
  • AASHTO T 272-2015 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode
  • AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden, 20. Auflage
  • AASHTO T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 191-2014 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte an Ort und Stelle nach der Sandkegelmethode
  • AASHTO M 318-2002(R2006) Standardspezifikation für die Verwendung von Glasscherben für die Grundschicht aus Bodenzuschlagstoffen
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 233-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme
  • AASHTO TP 112-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort unter Verwendung der komplexen Impedanzmethode
  • AASHTO TP 112-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort unter Verwendung der komplexen Impedanzmethode
  • AASHTO T 100-2001 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 854-98
  • AASHTO T 288-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des minimalen Bodenwiderstands im Labor
  • AASHTO T 289-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bodenstandardkurve

  • T 273-1986 Standardmethode zur Prüfung der Bodenabsaugung
  • T273-1986 Standardmethode zur Prüfung der Bodenabsaugung
  • T 100-2014 Standard Method of Test for Specific Gravity of Soils
  • T 100-2006 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden
  • M 145-1991 Standardspezifikationen für die Klassifizierung von Böden und Boden-Zuschlagstoff-Mischungen für Zwecke des Straßenbaus
  • M 216-2013 Standardspezifikation für Kalk zur Bodenstabilisierung
  • M 216-2005 Standardspezifikation für Kalk zur Bodenstabilisierung
  • T238-1997 Standardspezifikation für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 272-2010 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode
  • T 89-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • T 89-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • T 89-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • T 89-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • R 58-2011 Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von gestörten Boden- und Bodenaggregatproben für Tests
  • T88-1997 Standardspezifikation für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 207-2003 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • T 207-2012 Standard Method of Test for Thin-Walled Tube Sampling of Soils
  • T100-1993 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Böden (ASTM D854-83)
  • T 92-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • T 252-2009 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 216-2007 Standardmethode zur Prüfung der eindimensionalen Konsolidierungseigenschaften von Böden
  • T 252-1996 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • M216-1992 Standardspezifikation für Kalk zur Bodenstabilisierung (ASTM C977-83a)
  • T100-1995 Standardspezifikation für das spezifische Gewicht von Böden (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D854-83)
  • T87-1986 Standardtestmethode für die trockene Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für Tests (Zwanzigste Ausgabe)
  • T238-1986 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (R 1993) (ASTM D2922-71)
  • T 272-2015 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode
  • T 272-2004 Standard Method of Test for Family of Curves - One-Point Method
  • T 310-2003 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2006 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T285-1989 Standardmethode für die Biegeprüfung von Stäben zur Betonbewehrung
  • T 285-1989 Standardmethode für die Biegeprüfung von Stäben zur Betonbewehrung
  • T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2011 Standard Method of Test for In-Place Density and Moisture Content of Soil and Soil-Aggregate by Nuclear Methods (Shallow Depth)
  • T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 87-1986 Standardtestmethode zur trockenen Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für den Test (HM-22; Teil IIA)
  • T 191-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte an Ort und Stelle nach der Sandkegelmethode
  • T 191-2014 Standard Method of Test for Density of Soil In-Place by the Sand-Cone Method
  • T92-1988 Standardspezifikation zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden (Achtzehnte Ausgabe)
  • T92-1996 Standardspezifikation zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 89-1996 Standard Method of Test for Determining the Liquid Limit of Soils (Twentieth Edition)
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 100-2003 Standard Method of Test for Specific Gravity of Soils (ASTM Designation: D 854-00)
  • TP 112-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort unter Verwendung der komplexen Impedanzmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bodenstandardkurve

NZ-SNZ, Bodenstandardkurve

  • NZS 4411:2001 Umweltstandard für das Bohren von Boden und Gestein (einschließlich Änderung Nr. 1: 08/2003)
  • NZS 4402.6.5.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Bauzwecke Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands von Böden Prüfung 6.5.1: Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • NZS 4402.3.3.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 3.3: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes Test 3.3.1: Standardverfahren (elektrometrisch)
  • NZS 4402.3.1.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.1: Standardmethode durch Titration
  • NZS 4402.2.8.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2.8: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Test 2.8.1: Standardmethode durch Nasssiebung
  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten

Professional Standard - Urban Construction, Bodenstandardkurve

  • CJJ/T 286-2018 Technischer Standard für die Anwendung von Bodenstabilisatoren

HU-MSZT, Bodenstandardkurve

KR-KS, Bodenstandardkurve

中华人民共和国环境保护部, Bodenstandardkurve

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

US-FCR, Bodenstandardkurve

  • FCR FED TWSST 1-1971 DÜNNWANDIGE BODENPROBENTUBEROHRE UND VERSANDKARTON FÜR DÜNNWANDIGE BODENPROBEROHR, STANDARDSPEZIFIKATIONEN FÜR
  • FCR COE CRD-C 655-95-1995 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDTESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES BODENREAKTIONSMODULS

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

  • DB32/T 2270-2012 Hoher Standard-Bodenfruchtbarkeitsindex für Ackerland im Agrargebiet Huaibei
  • DB32/T 2271-2012 Bodenfruchtbarkeitsindex von Ackerland mit hohem Standard im landwirtschaftlichen Gebiet des Taihu-Sees

Group Standards of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

  • T/NAIA 0278-2024 Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybdäns Standardadditionsmethode
  • T/SHZSAQS 00084-2022 Technische Vorschriften zur Herstellung der Formaldehyd-Standardkurve
  • T/LYCY 2032-2022 Technischer Standard für die Bodensanierung durch Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroben
  • T/CECS 1068-2022 Zuverlässigkeitsbewertungsstandards für hyperbolische Kühltürme
  • T/GDMA 48-2022 Bodenverbesserungstechnologie für den gut erleichterten Ackerbau in der Provinz Guangdong

CU-NC, Bodenstandardkurve

  • NC 93-03-116-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Bestimmung von Ammoniak
  • NC 93-04-103-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Begriffe und Definitionen
  • NC 93-03-117-1987 Normensystem für Umweltschutz. Bodenbestimmung von Sulfaten
  • NC 93-03-104-1987 Normensystem für den Umweltschutz und den Schutz von Böden. Begriffe und Definitionen
  • NC 93-03-102-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • NC 93-03-103-1988 Normensystem für den Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Klassifizierung von Böden nach dem Einfluss kontaminierender chemischer Substanzen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

Society of Automotive Engineers (SAE), Bodenstandardkurve

  • SAE J739-1991 Cutting Edge – Gebogener Grader, Standard Juni 1991

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

  • DB36/ 1282-2020 Standards zur Bodenverschmutzungsrisikokontrolle für Bauland (Versuchsumsetzung)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

  • DB21/T 2274-2014 Standards für die ökologische Sanierung von Ackerlandböden, die durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe kontaminiert sind

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

American National Standards Institute (ANSI), Bodenstandardkurve

Professional Standard - Environmental Protection, Bodenstandardkurve

  • HJ/T 350-2007 Standard zur Bodenqualitätsbewertung für Ausstellungsgelände (im Test)
  • HJ 350-2007 Standard zur Bewertung der Bodenqualität für Ausstellungsgelände

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenstandardkurve

  • DB51/ 2978-2023 Standards zur Bodenverschmutzungsrisikokontrolle für Bauland in der Provinz Sichuan

RO-ASRO, Bodenstandardkurve

  • STAS 1242/5-1988 Baugrund-Bodenuntersuchung durch standardmäßige dynamische Eindringung beim Bohren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten