ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

Für die Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas die folgenden Kategorien: Chemikalien, Umweltschutz, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Erdgas, Rohrteile und Rohre, Kraftwerk umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdölprodukte umfassend, Gummi, fotografische Fähigkeiten, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Luftqualität, Dünger, Elektrotechnik umfassend, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Textilmaschinen, Chemische Ausrüstung, schwarzes Metall, Flüssigkeitsspeichergerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Einrichtungen im Gebäude, grob, Handwerkzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nutzfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isoliermaterialien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventil.


Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • HG/T 2516-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2512-1993 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Zinkoxid-Entschwefelungsmittels
  • HG/T 4040-2008 Flüssiger Schwefelschwarz
  • HGB 3192-1960 Ammoniumsulfid (Lösung)
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 3947-2007 Einkomponentige RTV-Silikonklebstoffe/Dichtstoffe
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 3543-2006 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Erdgasreformierungskatalysators
  • HG/T 2112-1991 Hydraulische Reifenvulkanisiermaschine
  • HG/T 5405~5407-2018 Testmethoden für die katalytische Leistung von Ethylenpolymerisationskatalysatoren, Testmethoden für die Schwefelkapazität anorganischer Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas und Testmethoden für die Aktivität von Süßungskatalysatoren bei Raumtemperatur (2018)
  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren

IN-BIS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

AT-ON, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

工业和信息化部, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • HG/T 5406-2018 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität anorganischer Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas
  • JB/T 14096-2020 Kohlebefeuertes Rauchgas-Trockenentschwefelungs- und Mehrkomponenten-Schadstoffreinigungsgerät
  • HG/T 4040-2022 flüssiges Sulfidschwarz
  • HG/T 5409-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines anorganischen Schwefelkatalysators in entflüssigtem Gas
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • HG/T 6132-2022 Manganoxid-Rauchgasentschwefelung zum Mangansulfat-Reaktionsturm
  • YB/T 4859-2020 Technische Spezifikationen für die Salzgewinnung aus der Abfallflüssigkeit der Koksofengasentschwefelung

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • UOP 202-2014 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • UOP 827-1981 Scheinbarer Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse
  • ASTM UOP772-77 Mercaptan-Schwefel in LPG durch Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM UOP163-89 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP377-13 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D2784-06 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-11 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM UOP202-14 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D2420-91(2001) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-91(1996)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-12a Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-07 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13(2018) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM UOP381-63 Schwefelspuren in Flüssiggasen durch die Nickelreduktionsmethode
  • ASTM D5305-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM UOP202-00 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D2420-23 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D5305-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D2420-12 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D5305-18e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM D5305-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggasdampf
  • ASTM UOP827-81 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP827-20 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D2784-98 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2784-92 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-89 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP209-00 Alkalinitäts-, Sulfid- und Mercaptidanalysen gebrauchter Raffinerie-Laugenlösungen
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D1267-95(2001)e1 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-95 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1267-02(2007) Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration

SE-SIS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

RO-ASRO, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • STAS SR ISO 8819:1996 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • STAS 2434-1979 Technisches verflüssigtes Schwefelsäureanhydrid
  • STAS 9098/2-1989 Schwefel von Gasen KOKANLAGENTECHNISCHER SCHWEFEL
  • STAS 6908/1-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Identifizierung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 10304-1985 PESTIZIDE Emulgierbares Konzentrat auf Basis von Ethion
  • STAS 31-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Identifizierung von Schwefelwasserstoff
  • SR ISO 4665-3:1987 Vulkanisierter Gummi. Witterungsbeständigkeit. Teil 3: Methoden der Belichtung mit künstlichem Licht
  • STAS 10500/3-1976 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in der Grubenluft
  • STAS 11624/6-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Calciumoxid, Phosphoroxid und wasserlöslichem Schwefeltrioxid
  • STAS 10814-1976 Luftreinheit BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF
  • STAS 5788-1974 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Methoden zur Prüfung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • STAS 6908/3-1990 Gasförmige Kohlenwasserstoffe. Schwefelwasserstoff. Puffer. Formen und Abmessungen
  • STAS 11104-1978 LUFTREINHEIT Bestimmung von Schwefelkohlenstoff
  • STAS 2667-1989 FLÜSSIGGAS-ZYLIXDEK-VENTILE

Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-006:1985 Flüssiggas - kommerzielles Butan - Essai au plombite de natrium et soufre.
  • NF T47-262:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation.
  • NF EN 13766+A1:2020 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF EN 13766/IN1:2020 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF T47-262*NF EN 13766+A1:2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF T47-262/IN1*NF EN 13766/IN1:2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF M41-012:1990 Flüssiggase – Flüchtigkeit von Flüssiggasen
  • NF T20-773:1984 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase). Entnahme einer Probe.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M88-736/A1:2006 LPG-Geräte und Zubehör – Befüllverfahren für LPG-Flaschen.
  • NF M41-010:1995 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 4256).
  • NF EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks – Entsorgung
  • NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • NF EN 17613:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör – Verbundrohrleitungen für Flüssiggas in flüssiger und Dampfphase – Design und Herstellung
  • NF M51-001:1996 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas.

Professional Standard - Machinery, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • JB/T 12115-2015 Trockene Rauchgasentschwefelung und Multischadstoff-Emissionskoordinationskontrollsystem für Sinterrauchgas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 8819:1993 Flüssiggase; Nachweis von Schwefelwasserstoff; Bleiacetat-Methode
  • ISO 27127:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • ISO 27127:2021 Mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen aus thermoplastischem Kunststoff für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • ISO 20163:2019 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 6326-3:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • ISO 1817:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO 3619:1994 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • ISO 11113:1995 Flaschen für verflüssigte Gase (ausgenommen Acetylen und Flüssiggas) – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 1817:1999 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO 1817:1975 Vulkanisierte Kautschuke – Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Prüfmethoden
  • ISO 1817:1985 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 4256:1978 Flüssiggase; Bestimmung des Dampfdrucks; LPG-Methode

Danish Standards Foundation, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DS/EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • DS/EN 13766:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DS/EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/ISO 1817:1987 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 4256:1995 Flüssiggase – Bestimmung des Dampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/EN 1160:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • DS/EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks und -Fässer – Entsorgung

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • EN 13766:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • EN 13766:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • EN ISO 6326-3:1997 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • EN 12252:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • EN 12252:2000 ()Ausrüstung von Straßentankwagen mit Flüssiggas (LPG).
  • EN 12252:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen

RU-GOST R, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 22985-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptan
  • GOST R 53367-2009 Brennbares Erdgas. Bestimmung schwefelhaltiger Komponenten mittels chromatographischer Methode
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST 22387.2-1997 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-1983 Natürliche brennbare Gase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration
  • GOST 2918-1979 Flüssiges Schwefeldioxid technisch. Spezifikationen
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST 11997-1989 Hydraulische Vulkanisierpressen. Typen, Parameter und Abmessungen
  • GOST R 56719-2015 Verflüssigtes Erdgas. Probenahme

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SH/T 0125-1992 Testmethode für Flüssiggas-Schwefelwasserstoff (Bleiacetat-Methode)
  • SH/T 0231-1992 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Flüssiggas (chromatographische Methode)
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • CNS 14718-2003 Prüfmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP-Gase) (Bleiacetat-Methode)
  • CNS 2749-1974 Prüfmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Lampenmethode)
  • CNS 1563-1962 Ammoniumsulfidlösung
  • CNS 3796-1975 Methoden zur Bestimmung der Gesamtschwefeloxide und des Schwefeldioxids in Rauchgasen
  • CNS 12951-2003 Flüssiggase (LPG)
  • CNS 2633-1966 Testmethode für Schwefelwasserstoff in Kohlengas
  • CNS 12825-1990 Methoden zur Prüfung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • CNS 7811-1981 Testmethoden für Schwefelwasserstoff im Abgas
  • CNS 8705-1982 Analyse der anodischen Oxidationslösung – Schwefelsäure
  • CNS 1987-1978 Natriumsulfat, wasserfrei (zum Trocknen von Flüssigkeiten)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

KR-KS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • KS M ISO 8819-2003(2023) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M ISO 1817-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • KS M ISO 3619-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Ammoniumthiosulfatlösung
  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • KS B 5354-2018(2023) Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS M ISO 4256-2008(2023) Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS I ISO 16960-2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Professional Standard - Petroleum, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SY/T 7508-1997 Flüssiggas aus Öl und Gas – Feldbestimmung des Gesamtschwefels. Oxidative Mikrocoulomb-Methode
  • SY/T 7508-2016 Bestimmung des Gesamtschwefels in Flüssiggas. Oxidative Mikrocoulomb-Methode
  • SY/T 6936-2013 Glossar zu Flüssigerdgas
  • SY/T 6356-1998 Die Lagerung und Handhabung von Flüssiggasen
  • SY/T 6356-2010 Die Lagerung und der Umschlag von Flüssiggasen

BE-NBN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • NBN-ISO 8819:1991 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • NBN T 95-202-1981 Bestimmung des Schwefeltrioxid- und des Schwefeldioxidgehalts von Verbrennungsgasen
  • NBN T 31-010-1988 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • NBN T 04-406-1983 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase) - Probenahme

German Institute for Standardization, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN EN 13766:2020-07 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2018+A1:2020
  • DIN EN 13766:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2010
  • DIN EN 13766:2020 Thermoplastische mehrschichtige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Übertragung von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation (einschließlich Änderung: 2020)
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997
  • DIN ISO 1817:2008 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten (ISO 1817:2005)
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 30696:1977 Verdampfer für Flüssiggas
  • DIN EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 4256:1999 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Verfahren (ISO 4256:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4256:1998
  • DIN EN ISO 16960:2015-02 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16960:2014
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN EN 1160:1996 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas; Deutsche Fassung EN 1160:1996
  • DIN EN 13109:2011-04 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung; Deutsche Fassung EN 13109:2010

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • GJB 5444-2005 Spezifikation für RTV Einkomponenten-Silikondichtstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • GJB 9778-2020 Spezifikation für entalkoholisierten einkomponentigen, bei Raumtemperatur vulkanisierten Silikonkautschuk
  • GJB 8609-2015 Spezifikation für bei Raumtemperatur vulkanisierte einkomponentige Silikondichtstoffe

PL-PKN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • PN C84918-1967 Technisches Schwefeldioxid verflüssigt
  • PN-EN 13766+A1-2020-11 E Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • PN C04111-1986 JNaturgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • PN Z04042-1970 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Luft
  • PN C96011-03-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • GB/T 3637-2021 Flüssiges Schwefeldioxid
  • GB/T 39248-2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Lösungsmitteln und Chemikalien – Spezifikation
  • GB/T 38056-2019 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Hydrogenpolysulfid in flüssigem Schwefel – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • GB/T 41031-2021 Verflüssigtes Kohleflözmethan
  • GB/T 38753-2020 Verflüssigtes Erdgas
  • GB/T 41319-2022 Betankungsanlagen für Flüssigerdgas (LNG).
  • GB/T 11060.10-2021 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 10: Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • EN 13766:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • EN 12252:2008 LPG equipment and accessories - Equipping of LPG road tankers (Incorporates Amendment A1: 2008)

Lithuanian Standards Office , Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN 13766-2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)
  • LST EN 1160-2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • LST EN 13109-2011 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung

AENOR, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE-EN 13766:2011 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • UNE-EN ISO 6326-3:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFIDSCHWEFEL DURCH POTENTIOMETRIE. (ISO 6326-3:1989).
  • UNE 70102:1984 GASFÖRMIGE HALOGENKOHLENWASSERSTOFFE (FLÜSSIGE GASE). PROBENENTNAHME
  • UNE-EN ISO 4256:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (ISO 4256:1996).
  • UNE-ISO 1817:2006 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten. (ISO 1817:2005)
  • UNE-EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung

Professional Standard - Electricity, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode
  • DL/T 2357-2021 Prüfverfahren für die Zerstäubungsleistung einer Schlammdüse für die nasse Rauchgasentschwefelung
  • DL/T 595-2016 Regeln zur Überwachung von SF-Gas in elektrischen Geräten
  • DL/T 595-1996 Regeln zur Überwachung von SF6-Gas in elektrischen Geräten
  • DL/T 1553-2016 Regulierung der Rückgewinnung und Reinigung von Schwefelhexafluoridgas
  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie
  • DL/T 662.1-2021 Technische Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung von Schwefelhexafluorid-Gas Teil 1: Geräte zur Rückgewinnung von Schwefelhexafluorid-Gas
  • DL/T 916-2005 Bestimmung des Säuregehalts in Schwefelhexafluorid
  • DL/T 917-2005 Bestimmung der Dichte von Schwefelhexafluorid
  • DL/T 1366-2014 Schwefelhexafluorid zur Verwendung in elektrischen Geräten
  • DL/T 1366-2023 Schwefelhexafluoridgas für Energieanlagen

British Standards Institution (BSI), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • BS EN 13766:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • BS ISO 27127:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 13766:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • BS EN 13766:2018+A1:2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • BS ISO 27127:2021 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • 21/30410915 DC BS ISO 27127. Thermoplastische Mehrschichtschläuche (nicht vulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • 19/30395220 DC BS EN 13766 AMD1. Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 12913:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kieselgurpulver
  • BS EN 12913:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Pulverförmige Kieselgur
  • BS EN 1919:2000 Transportable Gasflaschen – Flaschen für verflüssigte Gase (ausgenommen Acetylen und Flüssiggas) – Inspektion beim Befüllen
  • BS EN IEC 60667-2:2020 Vulkanfiber für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS 4089:1999 Spezifikation für metallische Schlauchleitungen für Flüssiggase und Flüssigerdgase

TZ-TBS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • TZS 197-1984 Tanzania Standard Leather – Bestimmung der Gesamtsulfatasche

FI-SFS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SFS 3603-1976 Sulfide, Sulfite und Sulfate in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 3612-1976 Restschwefeldioxid und freigesetztes Schwefeldioxid aus Sulfit-Restlauge

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • T/CSAIA 001-2021 Katalytische Rauchgasentschwefelung mit Schwefelsäure
  • T/CEC 140-2017 Messmethode für die Reinheit von Schwefelhexafluorid-Gas in elektrischen Geräten mit Schwefelhexafluorid
  • T/SSEA 0302-2023 Gaschromatographie-Schwefel-Chemilumineszenz-Methode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen im Nebenproduktgas der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CSTM 00025-2019 Flüssiger Silikonkautschuk – Zwei Komponenten, die bei Umgebungstemperatur ausgehärtet werden
  • T/CSAIA 006-2023 Technische Spezifikationen für die katalytische Methode zur Entschwefelung von Abgasen im Schwefelsäureproduktionsprozess
  • T/DLSHXH 006-2020 Schwefelwasserstoffgas für die Elektronikindustrie
  • T/SDWJ 002-2022 Flüssiggas-Spritzpistole
  • T/JMJLXH 001-2022 Verfahren zum Befüllen mit Flüssiggas (YSP35.5-Flüssiggasflaschen)
  • T/JMJLXH 002-2022 Verfahren zum Befüllen mit Flüssiggas (YSP118-Flüssiggasflaschen)
  • T/DLSHXH 007-2020 Kohlenstoffoxysulfidgas für die Elektronikindustrie
  • T/CATSI 02006-2019 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • T/ZZB 1327-2019 Ventile für Flüssigerdgas
  • T/ZZB 1904-2020 Ventile für Flüssiggasflaschen

CH-SNV, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SN EN 13766+A1-2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation

ES-UNE, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • UNE-EN 13766:2019+A1:2021 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

未注明发布机构, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DIN EN 13766:2019 Thermoplastische, mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen zur Förderung von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • DIN EN 13766 E:2016-11 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • BS 3903:1977(1999) Testmethoden für Schwefelsäure, Oleum und flüssiges Schwefeltrioxid
  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • BS 2000-272:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 272: Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • DIN ISO 1817-2004 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 4256:1998(2002)*BS 2000-410:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DIN 30696 E:1996-04 Verdampfer für Flüssiggas
  • BS EN ISO 19739:2005(2010) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN 1160:1997(1998) Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.
  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

National Fire Protection Association (NFPA), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

American National Standards Institute (ANSI), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

ANSI - American National Standards Institute, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • IT4.155-1981 Fotografie (Chemikalien) – Aluminiumsulfatlösung
  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)

Professional Standard - Aviation, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • HB 6743-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB 5272-1993 Prüfverfahren für die Flüssigkeitsbeständigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • ARMY MIL-P-52384 A-1987 Flicken, DICHTUNGSBAND UND VULKANISIERFLÜSSIGKEIT: PNEUMATISCHE SCHWIMMER- UND BOOTSREPARATUR

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph
  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse
  • GB/T 5842-2006 Flüssiggasflaschen
  • GB/T 7512-2006 Ventile für Flüssiggasflaschen

Professional Standard - Energy, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

HU-MSZT, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • MSZ 21862/3-1976 Erkennung von Sulfidgas
  • MSZ 19089-1960 Überprüfung der Definitionen von gasverschmutzten Luftsulfiden (Schwefelwasserstoff)
  • MSZ 21456/2-1981 Überprüfung der Definitionen von gasverschmutzten Luftsulfiden (Schwefelwasserstoff)
  • MSZ 7361-1980 Ammoniumsulfidlösung für analytische Zwecke

Indonesia Standards, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

GM Europe, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DB53/T 340-2011 Schmelzen von Schwefeldioxid-Rauchgas zur Herstellung von Ammoniumsulfat

CZ-CSN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 38 5574-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • CSN 83 4711 Cast.6-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO3
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 65 6479 Z1-1999 Druck von Flüssigerdgas
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx
  • CSN 83 4711 Cast.7-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO2
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 62 1510-1978 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • CSN 62 1501-1973 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • CSN 62 1522-1981 Vulkanisierter Gummi. Beschleunigter Heißluftalterungstest
  • CSN 38 5565-3-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • CSN 62 2700-1963 Klassifizierungssystem für elektrisch vulkanisierten Kautschuk
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 38 5533-1967 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Brenngasen
  • CSN 83 0210-1963 Bestimmung von Schwefeloxiden in Rauchgasen
  • CSN 65 6483-1969 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Butan
  • CSN 65 6481-1969 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Propan

国家能源局, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SY/T 7337-2016 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Wartung wasserbasierter Bohrflüssigkeiten in Öl- und Gasquellen, die Schwefelwasserstoff enthalten
  • SY/T 7322-2016 Chemische Methode zur Bestimmung des restlichen Schwefelwasserstoffs in Schwefel, der in Erdgasaufbereitungsanlagen entsteht

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SAE AMS3375-1986 KLEBSTOFF/DICHTUNGSMITTEL, FLUOROSILIKON, beständig gegen aromatische Kraftstoffe, einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur

SAE - SAE International, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SAE AMS3375A-1993 Klebstoff/Dichtstoff@ Fluorsilikon, beständig gegen aromatische Kraftstoffe@ Einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3375C-2012 Klebstoff/Dichtstoff@ Fluorsilikon, beständig gegen aromatische Kraftstoffe@ Einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

API - American Petroleum Institute, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

TR-TSE, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • TS 3563-1981 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE – BESTÄNDIGKEIT GEGEN FLÜSSIGKEITEN TESTMETHODEN
  • TS 902-1971 PROBENAHME VERFLÜSSIGER ERDÖLGASE
  • TS 2178-1976 Verdünnte Erdölgase (LPG).

ZA-SANS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SANS 11817:2003 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • SANS 1774:2007 Flüssiggase
  • SANS 252:2003 Metallschlauchleitungen für Flüssiggase und Flüssigerdgase
  • SANS 1156-2:2010 Schlauch für Flüssiggas (LPG) Teil 2: Schlauch und Rohr zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG-Luft-Anlagen
  • SANS 5869:1976 Beschleunigte Alterung vulkanisierter Kautschuke (Luftofen-Methode)
  • SANS 5869:2008 Beschleunigte Alterung vulkanisierter Kautschuke (Luftofen-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

YU-JUS, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • JUS H.F8.507-1992 Schwefelwasserstoff und Mercaptanfulfur in Erdgas. Iodometrische Titrationsmethode mit Cadmiumsulfat
  • JUS M.Z2.570-1984 Stahlflaschen für Flüssiggas. Geschweißte Stahlflaschen für Propan-Butan für Fahrzeuge, die mit Flüssiggas betrieben werden

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • GPA STD 2194-2014 Niederdruck-Feldmethode zur Bestimmung des Ethylmercaptan-Geruchsstoffs in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberohren
  • GPA STD 2188-2014 Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen

Professional Standard - Aerospace, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung
  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen

AR-IRAM, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

VN-TCVN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • TCVN 2752-2008 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • TCVN 6714-2000 Flaschen für verflüssigte Gase (ausgenommen Acetylen und Flüssiggas). Inspektion beim Befüllen
  • TCVN 6548-1999 Flüssiggase. Technische Daten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

GB-REG, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

NZ-SNZ, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

Professional Standard-Ships, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

NL-NEN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung

GOSTR, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

CL-INN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

Malaysia Standards, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • MS 875-2001 Prüfverfahren für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder -lampe) (Erste Überarbeitung)
  • MS 573-2000 Methode zur Prüfung des Dampfdrucks von Flüssiggasen (LPG-Methode) (erste Überarbeitung)

Defense Logistics Agency, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • DLA A-A-56023 B-2010 Isolierende Verbindung, elektrisch, Silikonkautschuk, vulkanisierend bei Raumtemperatur

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode

NO-SN, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

CU-NC, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • NC 93-02-205-1987 Umweltschutz. Atmosphäre. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten

Standard Association of Australia (SAA), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • AS/NZS 1869:2012 Schläuche und Schlauchleitungen für LPG (Flüssiggas), Erdgas und Stadtgas

TH-TISI, Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

Underwriters Laboratories (UL), Schwefelgehalt von verflüssigtem Gas

  • UL 21-1991 Flüssiggasschlauch
  • UL 21-2007 UL-Standard für Sicherheits-LP-Gasschläuche, zehnte Ausgabe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten