ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Für die Schwefelmessgerät Schwefelgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelmessgerät Schwefelgehalt die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Gummi, Kohle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Erdgas, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fruchtfleisch, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Bergbau und Ausgrabung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metallerz, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, grob, schwarzes Metall, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, organische Chemie, Stahlprodukte, Alarm- und Warnsysteme, Kraftwerk umfassend, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, fotografische Fähigkeiten, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, Papier und Pappe, chemische Produktion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ferrolegierung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Batterien und Akkus, Ledertechnologie, Halbleitermaterial.


Association Francaise de Normalisation, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • NF T46-017-3*NF ISO 6502-3:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • NF T43-015:2009 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät.
  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.
  • NF X20-352:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Massenspektrometrie.
  • NF T12-010:1987 Zellstoffe. Gebleichter Zellstoff. Unlösliche Teile in Schwefelsäure.
  • NF T20-293:1970 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts.
  • NF X20-526-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie.
  • NF ISO 4689:1987 Eisenerze - Schwefelbestimmung - Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF ISO 6502-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 3: Rotorloses Rheometer
  • NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 2: Schwingscheibenrheometer
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF ISO 6502-1:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 1: Einführung
  • XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Schwefeldioxid-Massenkonzentration durch instrumentelle Verfahren
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF T20-292:1968 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Asche.
  • NF T20-459:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-291:1982 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
  • NF M03-157*NF ISO 157:1999 Kohle. Bestimmung von Schwefelformen.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • JIS K 6296-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • JIS K 6296-1:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Härtungsmessgeräten – Teil 1: Einführung
  • JIS T 8204:1986 Messgeräte für Schwefelwasserstoff vom Prüfröhrchentyp (Längenmessung)
  • JIS K 6249:2003 Prüfmethoden für unvulkanisierten und vulkanisierten Silikonkautschuk
  • JIS B 7981:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • JIS B 7952:2004 Kontinuierlicher Analysator für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7981:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • ISO/DIS 6502-2:2024 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Härtungsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ISO 6502:1991 Gummi; Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • ISO/DIS 6502-1:2024 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Härtungsmessgeräten – Teil 1: Einführung
  • ISO 6326-3:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 6502-3:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • ISO 6502-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Oszillierender Scheibenhärtungsmesser
  • ISO 6502:1983 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit rotationslosen Vulkanisationsmessgeräten
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 15671:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • ISO 15671:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • ISO 3417:1977 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 320:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 320:1981 Manganerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • ISO 3417:2008 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • ISO 21400:2018 Zellstoff – Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO 6502-1:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Härtungsmessgeräten – Teil 1: Einführung
  • ISO 5142:1977 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumsulfatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3417:1991 Gummi; Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Scheibenhärter
  • ISO 3012:1991 Benzin, Kerosin und Destillatbrennstoffe; Bestimmung von Mercaptanschwefel; Potentiometrische Methode
  • ISO 7269:1995 Gummi – Bestimmung von freiem Schwefel
  • ISO/CD 157:1976 Kohle – Bestimmung der Schwefelformen

RO-ASRO, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • STAS 11359/11-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung steriler Einschlüsse von autoklaviertem Schwefel
  • STAS SR 9934-9-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 6908/1-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Identifizierung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 7735-1978 Schwefelbestimmung aus vulkanisiertem Gummi
  • STAS 5570-1987 VULKANISIERTER GUMMI Bestimmung der Schlagklastik mit dem Schob-Gerät
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 11359/4-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts
  • STAS 9294-1982 HUBBEH Messung der Vulkanisationseigenschaften mit oszillierendem Scheibenhärtungsmessgerät
  • STAS 8684-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 8042-1983 MOTORKRAFTSTOFFE Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts
  • STAS 5441/3-1975 VULKANISIERTE GUMMI Bestimmung der Härte vulkanisierter Gummis bei hoher Härte
  • STAS 6908/3-1990 Gasförmige Kohlenwasserstoffe. Schwefelwasserstoff. Puffer. Formen und Abmessungen
  • STAS 1707/4-1980 FERROMANGAN Bestimmung von Schwefel
  • STAS 11049-1978 VULKANISIERTER GUMMI D. Beendigung der Hystrese durch Hysteresimeter mit Kolben
  • STAS 11359/5-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 7839-1967 Bestimmung der Schwefelabscheidung
  • STAS SR 13371-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtjods. Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • STAS SR ISO 1826:1981 Vulkanisierter Gummi. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung – Spezifikationen
  • STAS 11359/7-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Sulfatgehalts
  • STAS 12873-1990 Kinematograph. Restthiosulfatbestimmung
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • SR ISO 320:1995 Manganerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methoden mit Bariumsulfat und titrimetrische Methode mit Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • STAS 11359/6-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des pyritischen Schwefelgehalts
  • SR 723-17-1997 Leder - Bestimmung von Natriumsulfat
  • STAS 10837/4-1977 SELEN Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1706/6-1985 KUPFER Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 723/13-1975 LEDER Bestimmung von Magnesiumsulfat
  • STAS 8718/5-1986 Bestimmung des Schwefelgehalts von FERROSILICON

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GB/T 35582-2017 Schwefel- und Stickstoff-Elementaranalysatoren
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph
  • GB/T 33054-2016 Bestimmung des Natriumsulfidgehalts in Schwefelfarbstoffprodukten
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

British Standards Institution (BSI), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • BS ISO 6502-3:2023 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 6502-2:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Oszillierender Scheibenhärtemesser
  • BS ISO 6502-1:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Einführung
  • BS EN ISO 6326-3:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • 22/30439528 DC BS ISO 6502-3. Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Teil 3. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS EN ISO 6326-3:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • BS EN ISO 6326-3:1998(1999)*BS 3156-11.4.3:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • BS ISO 6502-3:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS 7164-25:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • BS ISO 15671:2023 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS 7164-24:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Bestimmung von freiem Schwefel
  • BS ISO 3417:2009 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • BS ISO 3417:2008 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

VN-TCVN, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • TCVN 6094-2010 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

CZ-CSN, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • CSN 62 1416-1984 Kubbor-Zahlen. Bestimmung der Vulkanisationseigenschaften auf einem Vulkan
  • CSN 72 0117-1973 Bestimmung von Sulfatschwefel
  • CSN 70 4242-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Schwefel in technischem Eisen
  • CSN 70 4245-1967 Glaselemente zur Bestimmung von Aluminium in technischem Eisen
  • CSN 65 6127-1980 Bestimmung von Mercaptan- und Hydrogansulfid-Schwefel. otentiometrische Methode
  • CSN 38 5565-3-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • CSN 42 0669 Cast.7-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Schwefel mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 42 0622 Cast.19-1981 Bronzen. Bestimmung von Schwefel mit der iodometrischen Methode und mit Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0620 Cast.15-1981 Messing. Bestimmung von Schwefel mit der jodometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 62 1114-1983 Chemischer Test von vulkanisierten Kautschuken. Bestimmung von freiem Schwefel
  • CSN 83 4711 Cast.6-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO3
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 62 1113-1983 Chemischer Test von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefels
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx
  • CSN 83 4711 Cast.7-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO2
  • CSN 72 0118-1973 Bestimmung des Gesamtschwefels
  • CSN 65 1091-1981 Schwefel – Testmethoden
  • CSN 66 8102 Cast.15-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Natriumsulfat und Kaliumsulfat
  • CSN 65 1025 Cast.2-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Itrimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelsäure
  • CSN 66 8102 Cast.15-1989 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Natriumsulfat und Kaliumsulfat
  • CSN 66 1239-1983 Bestimmung von Schwefel
  • CSN 42 0641 Cast.12-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Schwefel mit der titrimetrischen Methode, der photometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 65 1025 Cast.3-1989 Oleum für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeltrioxid und freiem Schwefelripxid
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 65 1025 Cast.4-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. odometrisches Verfahren zur Bestimmung von Schwefeldioxid
  • CSN 80 0162-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • CSN 42 0645 Cast.5-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Schwefel nach der titrimetrischen Methode
  • CSN 38 5568-1985 Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GB/T 16584-1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • GB/T 31425-2015 Spezifikationen für die Schwefelbestimmung mittels coulometrischer Titration
  • GB/T 9869-1997 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 9869-2014 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 43218-2023 Richtlinien zur Leistungsabnahme für Kohle-Schwefel-Tester
  • GB/T 25268-2010 Gebrauchsanweisung für Gummivulkanisatoren
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 2382-2007 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2382-2015 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 30082-2013 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 2461-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode

AENOR, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • UNE-ISO 3417:2009 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • UNE-EN ISO 6326-3:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFIDSCHWEFEL DURCH POTENTIOMETRIE. (ISO 6326-3:1989).
  • UNE-ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.

GSO, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • BH GSO ISO 3417:2016 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • OS GSO ISO 3417:2015 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GSO ISO 3417:2015 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • OS GSO ISO 6326-3:2008 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GSO ISO 6326-3:2008 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • OS GSO ISO 12687:2013 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • GSO ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • BH GSO ISO 3423:2017 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • GSO ISO 12687:2013 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • GSO ASTM D7166:2013 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ASTM D7166:2013 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • BH GSO ASTM D7166:2015 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • GSO ISO 4689:2013 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • OS GSO ISO 4689:2013 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BH GSO ISO 4689:2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GSO ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • GSO OIML R143:2013 Instrumente zur kontinuierlichen Messung von SO2 in Emissionen aus stationären Quellen
  • OS GSO ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • OS GSO ISO 3012:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • OS GSO ISO 320:2015 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • GSO ISO 320:2015 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • BH GSO ISO 320:2017 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • BH GSO ISO 910:2017 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 289-2:2008 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • GSO ISO 157:2013 Kohle - Bestimmung von Schwefelformen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • KS M ISO 3417-2012(2017) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS M ISO 3417-2012(2022) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS M 6687-2016 Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS M 6687-1986 Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS I ISO 6326-3-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS I ISO 6326-3:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS M 6687-2016(2021) Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS M 6687-2021 Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS I ISO 6326-3-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS D ISO 10701:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • KS C 6592-2023 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS B 5354-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • KS B 5354-2023 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2020 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS E 3097-1993 Bestimmung von raffiniertem Schwefel
  • KS C 6593-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS B 5359-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 15671:2007 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M ISO 15671-2022 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS B 5646-2008 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • KS B 5354-2018 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-2021 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5646-2023 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • KS I ISO 6326-4:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo
  • KS E ISO 320-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2022 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3417:2012 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS M ISO 5275-2003(2018) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS I ISO 16960-2017(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 15671-2007(2017) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 910-2019 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7269:2010 Gummi-Bestimmung von freiem Schwefel
  • KS M ISO 7269:2015 Gummi – Bestimmung von freiem Schwefel
  • KS E ISO 157-2013(2018) Kohle – Bestimmung der Schwefelformen
  • KS E ISO 157-2023 Kohle – Bestimmung der Schwefelformen

YU-JUS, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • JUS G.S2.118-1984 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS H.B8.011-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.B8.017-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Photometrische Dithizon-Methode
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.B8.720-1981 Kupfersulfat. Elektrolytische Bestimmung des Gehalts an Kupfersulfatpentahydrat
  • JUS H.B8.010-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.420-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Beptabydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumsulfit und Natriumsulfitheptahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.B8.012-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode

RU-GOST R, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GOST R 54547-2011 Gummimischungen. Messung der Vulkanisationseigenschaften mithilfe von Rotorlosen Vulkanisationsmessgeräten
  • GOST R 54547-2011(2018) Gummimischungen. Messung der Vulkanisationseigenschaften mithilfe von Rotorlosen Vulkanisationsmessgeräten
  • GOST R 53367-2009 Brennbares Erdgas. Bestimmung schwefelhaltiger Komponenten mittels chromatographischer Methode
  • GOST 22387.2-1997 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-1983 Natürliche brennbare Gase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Schwefelmercaptan
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST R 56871-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel durch potentiometrische Titration
  • GOST 7619.8-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • GOST 25063.1-1981 Fotomaterialien. Methode zur Bestimmung des Thiosulfatgehalts
  • GOST R 52030-2003 Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST R 51575-2000 Speisesalz mit Jodgehalt. Methoden zur Bestimmung von Jod und Natriumthiosulfat
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 13637.7-1993 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 14339.2-1982 Wolfram. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22519.4-1977 Thallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 26554-1985 Gummi. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST R 50429.7-1992 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 13637.7-1977 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • HG/T 2516-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 3709-2017 Rotorloser Vulkanisator
  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 2512-1993 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Zinkoxid-Entschwefelungsmittels
  • HG/T 3947-2007 Einkomponentige RTV-Silikonklebstoffe/Dichtstoffe
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 3709-2003 Spezifikationen von Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 3121-1998 Spezifikationen des oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts für Gummi
  • HG/T 2957.8-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetriemethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

PL-PKN, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator
  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analysegeräten
  • PN C04111-1986 JNaturgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode
  • PN C96011-03-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • PN C04264-1954 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung des Ringmoduls mit dem KMU 1-Gerät
  • PN BN 6191-56-1965 Testagent. Thioharnstoff
  • PN C04566 ArkusZ15-1971 Wasser und AbwasserUntersuchung von Schwefel und seinen Verbindungen Bestimmung von „Hiosulfaten durch titrimerische Methode“.
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN BN 6191-34-1965 Testagent. Schwefelpulver
  • PN BN 6191-70-1966 Testagent. Chromsulfat
  • PN C04566 ArkusZ18-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von Sulfiten
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN BN 6191-10-1964 Testagent. rauchender Schwefel
  • PN BN 6191-14-1964 Testagent. Ammonium Persulfat
  • PN BN 6191-35-1965 Testagent. kristallisierter Schwefel
  • PN BN 6191-36-1965 Testagent. Ausgefällter Schwefel
  • PN BN 6191-59-1966 Testagent. Mangansulfat

TR-TSE, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • TS 3436-1979 GUMMI - MESSUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN MIT DEM HÄRTUNGSMETER MIT SCHWINGENDER SCHEIBE

KR-KS, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • KS B 5354-2018(2023) Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS I ISO 6326-3-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 6326-4-2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo
  • KS E ISO 157-2013(2023) Kohle – Bestimmung der Schwefelformen

Professional Standard - Ocean, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Professional Standard - Coal, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 935-2005 Allgemeine Spezifikationen für die Schwefelbestimmung mittels coulometrischer Titration
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT/T 802.1-1999 Bestimmung des effektiven Schwefels von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 227-2005 Allgemeine Spezifikationen für Schwefelbestimmungsmittel durch Hochtemperatur-Verbrennungsneutralisationsverfahren
  • MT 51-1994 Prüfröhrchen für Schwefelwasserstoff
  • MT/T 51-1994 Röhrchen zur Detektion von Schwefelwasserstoff
  • MT 271-1994 Prüfröhrchen für Schwefeldioxid
  • MT/T 271-1994 Schwefeldioxid-Detektionsröhrchen

煤炭工业部, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis
  • MT 227-1990 Technische Bedingungen des Hochtemperaturverbrennungsmessgeräts für Gesamtschwefel in Kohle
  • ZB 21001-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Schwefels in Pyrit und Pyritkonzentraten auf Kohlebasis
  • ZB 21004-1990 Bestimmungsmethode für Arsen in kohlehaltigem Pyrit und Pyritkonzentrat

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF 1263-2010 Kalibrierungsspezifikation für den Alarmer-Detektor für Schwefelhexafluorid
  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1711-2018 Kalibrierungsspezifikation für Detektoren für Schwefelhexafluorid-Zersetzungsprodukte
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJF(石化) 023-2019 Kalibrierungsspezifikation für rotatorlose Gummi-Vulkanisationsmessgeräte
  • JJF(石化)023-2019 Kalibrierungsspezifikation für rotatorlose Gummi-Vulkanisationsmessgeräte
  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor
  • JJF 1363-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasanalysatoren

国家安全生产监督管理总局, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

TZ-TBS, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • TZS 197-1984 Tanzania Standard Leather – Bestimmung der Gesamtsulfatasche

工业和信息化部, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • HG/T 3121-2017 Scheibenoszillierender Vulkanisator
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • YB/T 6013.1-2022 Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • JB/T 14096-2020 Kohlebefeuertes Rauchgas-Trockenentschwefelungs- und Mehrkomponenten-Schadstoffreinigungsgerät

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Professional Standard - Military and Civilian Products, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • WJ 2298-1995 CS-244/344 Verifizierungsvorschriften für Kohlenstoff- und Schwefelmessgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • ASTM D5289-07a Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-17 Standardtestmethode für die Gummieigenschaft bei der Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-12 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D2084-11 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation mit einem Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D5289-06 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2084-19a Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessgeräts mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-11(2016) Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessgeräts mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-17 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessgeräts mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-19 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessgeräts mit oszillierender Scheibe
  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2084-01 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5289-95(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-19 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-95 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen-Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-19a Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D528-97(2007) Standardtestmethode für die Maschinenrichtung von Papier und Pappe
  • ASTM D7166-23 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7166-10(2015) Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe

Professional Standard - Electricity, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode
  • DL/T 567.7-1995 Methoden zum Testen von Schwefel in Kohlenasche und Berechnung des brennbaren Schwefels

Danish Standards Foundation, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • DS/EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • DS/EN ISO 12687:1999 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • DS/ISO 3417:1980 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

Professional Standard - Energy, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • DL/T 2437.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Schwefelhexafluorid-Testgeräte Teil 1: Schwefelhexafluorid-Dichte-Relaiskalibrator

Professional Standard - Aviation, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • HB 6743-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • EN ISO 6326-3:1997 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometrie
  • CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GJB 5444-2005 Spezifikation für RTV Einkomponenten-Silikondichtstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GJB 8609-2015 Spezifikation für bei Raumtemperatur vulkanisierte einkomponentige Silikondichtstoffe
  • GJB 9778-2020 Spezifikation für entalkoholisierten einkomponentigen, bei Raumtemperatur vulkanisierten Silikonkautschuk

Lithuanian Standards Office , Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • LST EN ISO 6326-3:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989)

German Institute for Standardization, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • DIN EN ISO 6326-3:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer (ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 12687:1998-09 Metallische Beschichtungen - Porositätsprüfungen - Prüfung auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten) (ISO 12687:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12687:1998
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 53529-3:1983-06 Prüfung von Gummi; Küremetrie; Arten und Anwendungen von Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51724-3:2012 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN CEN/TS 17021:2017-05*DIN SPEC 33976:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17021:2017
  • DIN 51724-1:2019-10 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN ISO 16960:2015-02 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16960:2014
  • DIN 51724-3:2012-07 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden

GOST, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GOST 22387.2-2021 Erdgas. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST 22985-2017 Flüssiggase. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffsulfoxid
  • GOST R 50802-2021 Öl. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 34751-2021 Gummimischungen. Bestimmung der Vulkanisationseigenschaften mit rotationslosen Rheometern

ISA - International Society of Automation, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Professional Standard - Geology, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Professional Standard - Nuclear Industry, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • EJ/T 297.12-1987 Bestimmung des Gesamtschwefels durch analytische Methoden von Granit und Granit-Uranerz-Komponenten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

IN-BIS, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • IS 11720 Pt.2-1989 Testmethoden für Synthesekautschuk Teil 2 Messung der Vulkanisationseigenschaften mit einem Vulkanisationsgerät mit oszillierender Scheibe (NB: 2)
  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 6655-1972 Prüfmethoden für Schwefel

BE-NBN, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • NBN T 03-209-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-022-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat
  • NBN 647-1964 Bestimmung von Sulfat
  • NBN T 03-018-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung der Asche – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 95-202-1981 Bestimmung des Schwefeltrioxid- und des Schwefeldioxidgehalts von Verbrennungsgasen
  • NBN T 95-201-1981 Bestimmung der Schwefelsäure + Schwefeltrioxid und von
  • NBN T 03-179-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • T/CISA 348-2024 Automatenstahldraht mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und hohem Schwefelgehalt für Instrumente und Messgeräte
  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CEC 293-2020 Technische Spezifikationen für geladene Detektionsgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/SDNY 037-2022 Schneller Nachweis von Phorat und Phoxim in Gemüse durch photothermische Kartenlesemethode
  • T/CASME 1365-2024 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Thionylchlorid-Batterien für intelligente Instrumente

Association of German Mechanical Engineers, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION
  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • YS/T 227.7-1994 Bestimmung des Schwefelgehalts in Tellur (Bariumsulfat-Turbidimetrie)
  • YS/T 239.2-1994 Chemische Analysemethode für Antimontrisulfid, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefelverbindungen
  • YS/T 226.15-1994 Bestimmung des Selengehalts in Selen (Natriumthiosulfat-Volumenmethode)
  • YS/T 519.3-2006 Chemische Analysemethode für Arsen, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung des Schwefelgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 38685-2020 Bestimmung von Schwefelsäurenebel im Abgas der Schwefelsäureindustrie
  • GB/T 38056-2019 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Hydrogenpolysulfid in flüssigem Schwefel – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Environmental Protection, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • HJ/T 46-1999 Technische Bedingungen des Detektors der Schwefeldioxidkonzentration für die Elektrolysemethode mit konstantem Potential

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GPA STD 2265-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdgas (Cadmiumsulfat-iodometrische Titrationsmethode) (Nachdruck 1974-1980)

CL-INN, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

GOSTR, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • GOST 32462-2013 Flüssige Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST 26374-2018 Brennbares Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode

HU-MSZT, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

TH-TISI, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

Professional Standard - Machinery, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • JB/T 5216-2006 Kraftmessgeräte für Härtepressen
  • JB/T 5216-1991 Kraftmessgerät für Vulkanisiermaschinen
  • JB/T 12115-2015 Trockene Rauchgasentschwefelung und Multischadstoff-Emissionskoordinationskontrollsystem für Sinterrauchgas

机械电子工业部, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

Professional Standard - Light Industry, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • QB/T 4078-2010 Bestimmung von ZPT als Antischuppenmittel in Haarkosmetik mittels Autotitration

未注明发布机构, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

SCC, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • DANSK DS/CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Verfahren
  • ISO 6502:1999/DAmd 1 Gummi – Leitfaden zur Verwendung von Härtungsmessgeräten – Änderung 1: Präzision
  • DIN 51724-1:2019 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51724-1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel

Professional Standard - Electron, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • SJ/T 10090-1991 Die Methoden zur Bestimmung von ZnS und CdS zur Verwendung in Leuchtstoffen

Professional Standard - Speciality, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • ZB D21004-1990 Bestimmungsmethode für Arsen in Kohle: Pyrit und Schwefelkonzentrat

IT-UNI, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • UNI 4910-1962 Elastomere Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien, Bestimmung von freiem Schwefel

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • SAE AMS3375-1986 KLEBSTOFF/DICHTUNGSMITTEL, FLUOROSILIKON, beständig gegen aromatische Kraftstoffe, einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur

SAE - SAE International, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • SAE AMS3375A-1993 Klebstoff/Dichtstoff@ Fluorsilikon, beständig gegen aromatische Kraftstoffe@ Einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3375C-2012 Klebstoff/Dichtstoff@ Fluorsilikon, beständig gegen aromatische Kraftstoffe@ Einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • CNS 11288-1985 Methoden zur Probenahme und Bestimmung der Feuchtigkeit von Eisenpyriten und Schwefelerzen

ET-QSAE, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • ES 390-2000 Bestimmung des Sulfatgehalts von Speisesalz – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

PT-IPQ, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • NP 1229-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Sulfatgehalts

Professional Standard - Customs, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Agriculture, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

IL-SII, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

BR-ABNT, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt

SE-SIS, Schwefelmessgerät Schwefelgehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten