ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisenerz

Für die Eisenerz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisenerz die folgenden Kategorien: Metallerz, Wortschatz, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Frachtversand.


International Organization for Standardization (ISO), Eisenerz

  • ISO/TS 9516-2:2023 Eisenerze
  • ISO 11323:1996 Eisenerze – Wortschatz
  • ISO 16742:2014 Eisenerze – Probenahme von Schlämmen
  • ISO/TR 11422:1996 Eisenerze – Empfohlene Verfahren zur Eisenerzauflösung mittels Säureaufschluss oder Alkalifusion
  • ISO 11323:2002 Eisenerz und direkt reduziertes Eisen – Wortschatz
  • ISO 4695:1995 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • ISO 4695:1984 Eisenerze; Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • ISO/TR 11945:1998 Eisenerze – Derzeit international gehandelte Erze
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 11323:2010 Eisenerz und direkt reduziertes Eisen – Wortschatz
  • ISO 2597:1985 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methoden
  • ISO 3271:1975 Eisenerze – Bestimmung der Trommelfestigkeit
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4701:1999 Eisenerze – Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • ISO 3083:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 8371:1994 Eisenerze – Bestimmung des Dekrepitationsindex
  • ISO 3271:1995 Eisenerze – Bestimmung der Taumelfestigkeit
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3852:1988 Eisenerze; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 3081:1986 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme; Manuelle Methode
  • ISO 3083:1986 Eisenerze; Vorbereitung von Proben; Manuelle Methode
  • ISO 9035:1989 Eisenerze; Bestimmung des säurelöslichen Eisen(II)-Gehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 7215:1995 Eisenerze – Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • ISO 7215:1985 Eisenerze; Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • ISO 4700:1996 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 7992:1992 Eisenerze; Bestimmung des Reduktionsverhaltens unter Last
  • ISO 2599:1983 Eisenerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3271:1985 Eisenerze; Bestimmung der Tumblerfestigkeit
  • ISO 4690:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungsmethode
  • ISO 4700:1983 Eisenerzpellets; Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 4701:1985 Eisenerze; Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • ISO 3084:1986 Eisenerze; Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen
  • ISO/TS 21826:2020 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • ISO 9508:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode zur Silberreduktion
  • ISO/TR 18230:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Nicht oxidierte Erze
  • ISO 9507:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • ISO 13930:1998 Eisenerze – Dynamischer Test zur Reduktion und Desintegration bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 3084:1998 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen
  • ISO 3086:2006 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 3085:1996 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 3085:1986 Eisenerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 3086:1986 Eisenerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenverzerrung
  • ISO 6830:1986 Eisenerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 3087:1987 Eisenerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • ISO 16878:2016 Eisenerze - Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen - Titrimetrische Methode mit Eisen(III)-chlorid
  • ISO 3084:1975 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen
  • ISO 3085:1975 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 3086:1974 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenabweichung
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 11536:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • ISO 3086:1998 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisenerz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenerz

Professional Standard - Rare Earth, Eisenerz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisenerz

未注明发布机构, Eisenerz

RU-GOST R, Eisenerz

  • GOST 25114-1982 Jron-Erze. Methode der magnetischen Analyse
  • GOST 16589-1986 Eisenerze vom Typ Eisenquarzit. Methode zur Bestimmung von Magnetiteisen
  • GOST 25472-1982 Eisenerze. Methode zur Bestimmung des Potenzkoeffizienten des Mahlgrades
  • GOST 17212-1984 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • GOST R 52939-2008 Waren nicht angereicherte Eisenerze. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24765-1981 Eisenpellets. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GOST 25473-1982 Eisenerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung des mineralogischen Typs
  • GOST 26475-1985 Eisen- und Manganerzprodukte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26135-1984 Eisenerzpellets. Methode zur Bestimmung der Reduktionsschwellung
  • GOST 23581.1-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • GOST 19575-1984 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Reduktionsstärke
  • GOST 19187-1983 Eisenerzkonzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Bariumoxid

Association Francaise de Normalisation, Eisenerz

IN-BIS, Eisenerz

  • IS 1405-1982 Methoden zur Probenahme von Eisenerz
  • IS 9101-1979 Probenahmeverfahren für Eisenerzpellets
  • IS 11607-1986 Probenahmemethoden für Eisenerzsinter
  • IS 12394-1988 Alterungstestmethode für Eisenerz-Sinter
  • IS 11093-1984 Spezifikation für Eisenerzklumpen mit Direktreduktion
  • IS 11092-1984 Spezifikation für Direktreduktions-Eisenerzpellets
  • IS 5843-1970 Verfahren zur Messung der Schüttdichte von Eisenerz und sinterhaltigen Eisenerzbriketts in großen Behältern (anwendbar für Größen über 40 mm)
  • IS 11336-1985 Leitfaden zu thermisch gehärteten Eisenerzpellets für die Eisenherstellung im Hochofen
  • IS 8625-1977 Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • IS 11373-1985 Leitfaden zur Laborscheibenpelletisierung von Eisenerzpulvern

CZ-CSN, Eisenerz

RO-ASRO, Eisenerz

KR-KS, Eisenerz

HU-MSZT, Eisenerz

  • MSZ 11461-1962 Chemische Analyse von Eisenerz. Eisengehalt
  • MSZ 11463-1963 Eisenerzdefinition für die chemische Analyse
  • MSZ 11466-1965 Umfangreiche Definition des Testinhalts für Eisenerz
  • MSZ 11460-1962 Eisengehalt, definiert durch chemische Analyse von Eisenerz
  • MSZ 11469-1965 Definition umfassender Testinhalte für Eisenerz
  • MSZ 11464-1965 Chemische Analyse des Aluminiumelementgehalts in Eisenerz
  • MSZ 11473-1970 Definition von Eisenerz: Umfassende Prüfung des Vanadiumgehalts
  • MSZ 11472-1969 Chromgehalt, definiert durch chemische Analyse von Eisenerz
  • MSZ 11471-1967 Chemische Analyse von Eisenerz zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 11474-1970 Chemische Analyse von Eisenerz, Definition des Zinkgehalts
  • MSZ 11475-1969 Chemische Analyse von Eisenerz, Definition des Kupfergehalts
  • MSZ 11465-1969 Definition von Eisenerz und umfassende Testinhalte

British Standards Institution (BSI), Eisenerz

Indonesia Standards, Eisenerz

  • SNI 13-6170-1999 Prüfverfahren zur Reduzierbarkeit von Eisenerzen
  • SNI 13-6173-1999 Bestimmung der Zerfallsfestigkeit von Eisenerzen im Reduktionsprozess bei niedriger Temperatur
  • SNI 13-6594-2001 Bestimmung des Tumbler-Index und des Abriebs von Pellets, Zylindern und Eisenerzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisenerz

  • GB/T 20565-2006 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen – Vokabular
  • GB/T 32545-2016 Abteilung für Produktionsqualität von Eisenerzen
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB/T 10322.6-2004 Eisenerz – Bestimmung des Dekrepitationsindex
  • GB/T 10322.7-2004 Eisenerz-Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 6730.71-2014 Eisenerze.Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen(II).Titrimetrische Methode
  • GB/T 6730.73-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • GB/T 6730.73-2016 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Photometrische EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 6730.66-2009 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Automatische potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 6730.5-2007 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titan(Ⅲ)chlorid-Reduktionsmethoden
  • GB/T 6730.8-2016 Eisenerze.Bestimmung des Eisengehalts (Ⅱ).Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 6730.68-2009 Eisenerze.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • GB/T 10322.5-2000 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • GB/T 6730.11-2007 Eisenerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.EDTA-titrimere Methode
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 6730.1-2016 Eisenerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • GB/T 1361-2008 Allgemeine Regeln und Vorschriften zur Analyse von Eisenerzen
  • GB/T 10322.2-2000 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen
  • GB/T 10322.4-2000 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • GB/T 10322.4-2014 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • GB/T 24530-2009 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktion unter Last

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenerz

  • GB/T 20565-2022 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen – Wortschatz
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.82-2020 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenerz

  • DB41/T 1438-2017 Titrationsmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Eisenerz-Hämatit und Limonit
  • DB41/T 993-2014 Titrationsmethode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Eisenerz

TR-TSE, Eisenerz

  • TS 2830-1977 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TS 2245-1976 EISENERZE METHODEN ZUR MESSUNG DER DICHTE
  • TS 2828-1977 Eisenerze – Bestimmung der Trommelfestigkeit
  • TS 2026-1975 BESTIMMUNG DER DRUCKFESTIGKEIT VON EISENERZPELLETS
  • TS 2501-1977 Methode zur Messung der Bruchfestigkeit von Eisenerzsinter

国家发展和改革委员会, Eisenerz

Standard Association of Australia (SAA), Eisenerz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenerz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisenerz

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenerz

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisenerz

PL-PKN, Eisenerz

  • PN H04126-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • PN H04061-1992 Eisenerzpellets. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • PN H04107-1993 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode
  • PN H04128-1992 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • PN H04120-1975 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04124-1985 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen
  • PN H04103-1990 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Mangangehalts

未注明发布机构, Eisenerz

VN-TCVN, Eisenerz

  • TCVN 7803-2007 Eisenerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

YU-JUS, Eisenerz

  • JUS B.G8.052-1991 Eisenerz? - Inerementprobenahme und Probenvorbereitung - Mechanische Methode
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren
  • JUS B.G8.112-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Phosphorgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisenerz

  • SN/T 1798-2006 Messung der Radioaktivität von importiertem Eisenerz
  • SN/T 2715-2010 Regeln für die Inspektion von in loser Schüttung versandtem Eisenerz

AENOR, Eisenerz

  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22145:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SÄURELÖSLICHEN EISEN(II)-GEHALTS. TRITIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 22146:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES KOMBINIERTEN WASSERGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.

Group Standards of the People's Republic of China, Eisenerz

  • T/CISA 124-2021 Technische Spezifikation für das Rösten von Eisenerz mit Suspensionsmagnetisierung
  • T/MMAC 010-2023 Technische Spezifikation für die Ressourcennutzung von magerem Magnetit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten