ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Für die Erkennung des Gasgehalts in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung des Gasgehalts in Wasser die folgenden Kategorien: Physik Chemie, Kraftstoff, analytische Chemie, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Kraftwerk umfassend, organische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Erdgas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Isolierflüssigkeit, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Gebäudestruktur, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Glas, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Abfall, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Metallerz, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Kohle, Dünger, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, Ledertechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, schwarzes Metall, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Stahlprodukte, Kernenergietechnik, Diskrete Halbleitergeräte, Getränke, Explosionsgeschützt, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien.


International Organization for Standardization (ISO), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • ISO/DIS 7383-1:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in ultrafeinen Blasendispersionen in Wasser – Teil 1: Sauerstoffgehalt
  • ISO/CD 7383-2:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt
  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 11541:1997 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • ISO 13520:2002 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

YU-JUS, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe
  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.Z1.140-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.Z1.138-1984 Prüfung von Industriefahrzeugen. Bestimmung des Cyanidgehalts mit der Volumetrk-Methode mit Silbernitrat
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.171-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Acetylna-Gehalts Methode zur Absorption von Acetylen in Wasser
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.Z1.113-1985 Prüfung von Industriewasser. Bestimmung des Silbergehalts. Atomadsorptionsmethode
  • JUS H.B8.751-1982 1 J2,3,4,5jB-Hexachlorcyclohexan (Lindan), wasserlösliches Pulver. Bestimmung des Gehalts an Gammna-Isomeren mittels der Gesamtchlormethode
  • JUS H.P8.047-1985 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Wassergehalts nach DeanStark
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS Z.B0.001-1991 Sicherheitsvorkehrungen. Maximal zulässige Konzentrationen giftiger Gase, Dämpfe und Aerosole in der Atmosphäre des Arbeitsraums
  • JUS H.Z1.163-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrisches Verfahren mit Bariumchlorid
  • JUS H.F8.151-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Absorptionsmethode

HU-MSZT, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 5200/8.lap-1958 Generatorwassererkennung. Sauerstoffgehalt
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 21454/4-1976 Häufiger Schadstoffgehalt in der Luft 3.4 Bestimmung des Benzingehalts
  • MSZ 6060-5.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Erkennung des Anilingasgehalts
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MNOSZ 700-16.lap-1955 Nachweis des Nickelgehalts in Halbleitern
  • MNOSZ 700-18.lap-1956 Nachweis des Chlorgehalts in Halbleitern
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 21976/3-1981 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 22902/1-1976 Allgemeine Messung des Sauerstoffgehalts in Wasser
  • MSZ 6060-14.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Bestimmung des Nitrozellulosegasgehalts
  • MSZ 6060-6.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Phenolgehalt in der Luft
  • MSZ KGST 2599-1980 Bestimmung des Ammoniakgehalts in der Luft
  • MSZ 10086-1959 Gasgehaltserkennung in großen Schienenfahrzeugen
  • MSZ 21862/20-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Arsengehalts
  • MSZ 3780/9.lap-1961 Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen. Detektion des toxischen Gasgehalts von Sprengstoffen
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser
  • MSZ 21862/28-1986 Untersuchung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MSZ 5874/9-1984 Definition des Wasserdampfgehalts im Fleischprodukterkennungsmodus
  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft
  • MSZ 260/13-1980 Definition für die Bestimmung des Gesamteisengehalts im Abwasser
  • MSZ 448/48-1980 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Trinkwasser
  • MSZ 318/13-1980 Tests zur Prüfung des Magnesiumgehalts im Abwasser
  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium
  • MSZ 21978/21-1987 Inspektion gefährlicher Abfälle, Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 448/33.lap-1964 Bestimmung des Schwimmstoffgehalts im Trinkwasser
  • MSZ 21456/6-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe, Bestimmung des Ammoniakgehalts mittels Nessler-Winkler-Reagenz
  • MSZ 10198-1962 Definition von Polyamid zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts in Kunststoffen
  • MSZ 16050/16.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Antimongehalt in der Definition von
  • MSZ 6060-4.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Ammoniakgehalts
  • MSZ 6060-16.lap-1959 Lufttests in Industrie und Bergbau. definierter Quecksilbergehalt
  • MSZ 7553-1961 Überprüfung von Kunststoffen durch Messung des Gehalts an freiem Ammoniak und Aminogruppen
  • MSZ 21880/9-1981 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Sulfatgehalts

ZA-SANS, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

German Institute for Standardization, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DIN 51869:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51784:1983 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen; Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin sowie Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN 51424:1981 Prüfung von Ölkraftstoffen; Bestimmung des Furfuralgehalts von Erdölkraftstoffen
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN 51854:1993-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Ammoniakgehalts
  • DIN 51869:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 11541:2003-01 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck (ISO 11541:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11541:2002
  • DIN 51862:1982-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN 50018:2013 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN 38408-3:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gasförmige Bestandteile (Gruppe G) - Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3)
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN 54287:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Alkaligehalts von Wolle
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51438:2005-02 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN 51855-1:2011 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe

CZ-CSN, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • GB/T 26570.1-2011 Bestimmung von Partikeln in Gasen.Lichtstreumethode.Teil 1:Bestimmung von Partikeln in Rohrleitungsgasen
  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21729-2008 Bestimmung des Selengehalts im Tee
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18619.1-2002 Erdgas-Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode-Coulometrisches Verfahren
  • GB/T 5832.2-2008 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 21069-2007 Erdgas.Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 41953-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts von Beschichtungsstoffen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 41682-2022 Bestimmung des Headspace-Gasgehalts in Kunststoffverpackungsbehältern für Lebensmittel – Sensormethode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • VDI 2462 Blatt 2-2011 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigem Abgas – Kondensationsverfahren
  • VDI 3860 Blatt 2-2008 Messung von Deponiegas - Messungen im Gassammelsystem

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • JJG 657-2019 Atemalkoholanalysatoren
  • JJG 657-1990 Verifizierungsvorschrift des Detektors für alkoholische Mengen aus Atemgas
  • JJG 657-2006 Überprüfungsvorschrift des Detektors für die Alkoholmenge aus Atemgas

Professional Standard - Petroleum, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

BE-NBN, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • NBN T 95-501-1984 Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN T 03-093-1988 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 04-409-1984 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inertgasgehalts – Gaschromatographische Methode – Allgemeine Grundsätze

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

AR-IRAM, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • ASTM D1142-95(2000) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D1142-95(2021) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D2029-97 Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D2029-97(2003) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D1142-95 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D4888-88(1999) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D1142-95(2012) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D2029-97(2008) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D890-98(2003) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D890-98 Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3866-02 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3866-92(1996) Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-02(2007)e1 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3558-03 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3866-07 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-92(1996) Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3372-02 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3373-03(2007)e1 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3373-03 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3859-03 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D890-98(2008) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D890-12 Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Kiefernchemikalien
  • ASTM D2029-97(2017) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D7569/D7569M-10(2023) Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direktdesorptionsmethode
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D7493-22 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D3613-98 Standardpraxis für die Probenahme von Isolierflüssigkeiten zur Gasanalyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D7569/D7569M-10(2015)e1 Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – direkte Desorptionsmethode
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7165-06 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe

Professional Standard - Electricity, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid
  • DL/T 2406-2021 Gaschromatographische Methode zum Nachweis des Gasgehalts von gelöstem Schwefelhexafluorid in Isolieröl
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DL/T 2407-2021 Methode zur Felderkennung des Gasgehalts in Transformatorenöl
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

SE-SIS, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Professional Standard - Machinery, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 14560-2001 Testmethode zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 13276-1993 Methode zur Prüfung des Wasserdampfgehalts gasförmiger Brennstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur

国家能源局, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

British Standards Institution (BSI), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • 23/30457108 DC BS ISO 7383. Feinblasentechnologie. Auswertemethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • BS EN 61779-2:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50055:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50055:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50056:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 60754-1:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • BS EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • BS EN ISO 11541:2002 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • BS ISO 8573-9:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • BS ISO 17479:2013 Motorräder. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 11541:1997 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN IEC 60754-3:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS ISO 12799:2015 Kernenergie. Bestimmung des Stickstoffgehalts in UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Sinterpellets. Methode zur Inertgasextraktion und Leitfähigkeitsdetektion
  • BS EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt - Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 38214-2019 Prüfverfahren der Inertgaskonzentration für Isolierglaseinheiten
  • GB/T 38976-2020 Testmethode für die Sauerstoffkonzentration in Siliziummaterialien – Infrarot-Detektionsmethode mit Inertgasfusion

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie
  • T/CEC 217-2019 Methode zur Bestimmung des Partikelgehalts in Schwefelhexafluoridgas – Lichtstreumethode
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie

RO-ASRO, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

RU-GOST R, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST IEC 61779-3-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST IEC 61779-2-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 52911-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 32527-2013 Mineralische stickstoffhaltige Stoffe. Bestimmung in Luft und Wasser
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung
  • GOST ISO 24557-2015 Hülsenfrüchte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Luftofenmethode
  • GOST 11382-1976 Raffineriegase. Prüfverfahren für den Gehalt an Schwefelwasserstoff

Indonesia Standards, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse
  • SNI 2490-2008 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Asphalt und asphalthaltigen Materialien mittels Destillationsverfahren
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 7325-2009 Verfahren zum Nachweis des alveolengängigen Staubgehalts in der Luft an Einzelarbeitsplätzen

未注明发布机构, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DIN 51784 E:2019-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung des Gehalts an Schmierölen von geschmiertem Benzin über die Bestimmung des Testgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • BS EN ISO 11541:2002(2003) Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

AT-ON, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

PT-IPQ, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).
  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode

PL-PKN, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN Z04036-1970 Bestimmung des Stickstoffgehalts in der Luft
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode
  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode

FI-SFS, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3861-1978 Bestimmung des Wasserdampfgehalts der Luft am Arbeitsplatz mit der Kohlenstoffrohrmethode
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • SN/T 2943-2011 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas durch die Methode der Detektionsröhrchenfärbung
  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • HG/T 5016-2016 Bestimmungsmethode des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • GPA STD 2188-1989 Vorläufige Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen
  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat
  • GPA RR-45-1980 I. Wassergehalt und Korrelation des Wassergehalts von Methan im Gleichgewicht mit Hydraten II. Wassergehalt eines simulierten Prudhoe Bay-Gases mit hohem Kohlendioxidgehalt im Gleichgewicht mit Hydraten

NL-NEN, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 6420-1986 Wasser – Bestimmung des tritiumhaltigen Wassergehalts durch Flüssigszintillationszählung
  • NEN 6681-1981 Abwasser – Volumetrische Bestimmung von Kohlendioxid und Sauerstoff in Gasen

ES-AENOR, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 77-013-1989 Bestimmung des Calciumgehalts in Wasser (mittels volumetrischem Ethylendiamintetraessigsäureverfahren)
  • UNE 118-004-1991 Zigarette. Bestimmung des Wassergehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie
  • UNE 10-080-1989 Inspektion von Geräten zur Prüfung des Kohlenmonoxidgehalts in Kraftfahrzeugabgasen
  • UNE 55-903-1985 Volumetrische Bestimmung des Glyceringehalts in Seife

Professional Standard - Agriculture, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • CNAS-GI007-2021 Im Inspektionsprozess enthaltene Messrichtlinien
  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.3-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak

American Petroleum Institute (API), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • KS C IEC 61779-2:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS C IEC 60754-1:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS I ISO 11541:2008 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • KS I ISO 11541:2019 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • KS L 3136-2021 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS D ISO 10720:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 13520:2003 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 13520-2003(2013) Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 13520:2014 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS C IEC 60749-7:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • KS C IEC 61779-3:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der GruppeⅠ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie

KR-KS, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • KS C IEC 60754-1-2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • KS I ISO 11541-2019 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • KS C IEC 60749-7-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • AS 1012.4.3:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.3: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS/NZS IEC 60754.1:2017 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen, Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • IEC 60754-1:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • IEC 60814:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeiten durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • IEC 60754-1:2011/COR1:2013 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts; Cirrigendum 1
  • IEC 60754-1:2011+AMD1:2019 CSV Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

Association Francaise de Normalisation, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF V37-011/A1:2011 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode – Änderung 1.
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF C32-074-1/A1*NF EN 60754-1/A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF X20-002*NF EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF C23-596*NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF A32-059*NF EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen

The American Road & Transportation Builders Association, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO T 137-2021 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 11541:2002 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023)
  • EN 14756:2006 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für Gase und Dämpfe

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

VN-TCVN, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 6936-1-2001 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 4299-1986 Erdgas.Methode zur Bestimmung des Taupunkts und des Wasserdampfgehalts
  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts

TN-INNORPI, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Danish Standards Foundation, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DS/EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • DS/EN 50402/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme

VE-FONDONORMA, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Canadian General Standards Board (CGSB), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DB42/T 275-2003 Die Methode zur Bestimmung von Microcystinen im Wasserkörper

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • IEEE C37.122.5-2013 Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten

IN-BIS, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 11263-1985 Spezifikation für die Zylindermessung zur Bestimmung des Luftgehalts in hydraulischen Zementmörteln

GOSTR, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • EN 60754-1:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts

AENOR, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • UNE-EN 60754-1:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.
  • UNE-EN 1353:1997 BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON AUTOKLAVIERTEM Porenbeton.
  • UNE-EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 50402:2006/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme

ES-UNE, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • UNE-EN 60754-1:2014/A1:2021 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
  • UNE-EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2015)
  • UNE-EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 7: Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase (Genehmigt von AENOR im Dezember 2011.)

Professional Standard - Urban Construction, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • CJ/T 307-2009 Prüfverfahren für das Gas aus städtischen Abwasseranlagen

NO-SN, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

TR-TSE, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • TS 240-1965 STANDARD-ATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN, FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN UND BESTIMMUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN BEDINGUNGEN FÜR TEXTILPRÜFUNGEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • IEEE Std 1125-1993 IEEE-Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DB22/T 2421-2015 Bestimmungsmethoden der Schüttdichte, des Wasserhaltevermögens und des Luftgehalts von Torf

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz

IT-UNI, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom
  • UNI 6395-1972 Bestimmung des Drucks und Volumens des in Rohbeton enthaltenen Gases

Professional Standard - Building Materials, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

American National Standards Institute (ANSI), Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

化学工业部, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • HG 2299-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts der wässrigen Dispersion einer Gummimischung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • T 137-2004 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • T 137-2012 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel

Lithuanian Standards Office , Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • LST EN 50402-2005/A1-2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung des Gasgehalts in Wasser

  • GJB 533.7-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Chlorgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.10-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Kalibrierrohrmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten