ZH

EN

KR

JP

ES

RU

unbekanntes Material

Für die unbekanntes Material gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst unbekanntes Material die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Flüssigkeitsspeichergerät, Abfall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Reifen, Baumaterial, Getränke, Feuerfeste Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Plastik, Verstärkter Kunststoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schaumstoff, fotografische Fähigkeiten, Gummi, Film, Luftqualität, Holzverarbeitungstechnologie, Isoliermaterialien, Chemikalien, Bauteile, Ventil, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Strahlenschutz, Desinfektion und Sterilisation, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gebäudeschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenarbeiten, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Labormedizin, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


German Institute for Standardization, unbekanntes Material

  • DIN 19698-1:2014-05 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN 19698-1:2014 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN 7858:1986 Materialien für die Reifenrunderneuerung; Lieferbedingungen; unvulkanisiertes Material für Gewinde und Seitenwände von Reifen
  • DIN EN 13445-2:2021-12 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021
  • DIN EN 17508:2021-07 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen - Terminologie von Materialien auf PVC-Basis; Deutsche Fassung EN 17508:2021
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN ISO 18928:2004 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken (ISO 18928:2002)
  • DIN ISO 18928:2015-09 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken (ISO 18928:2013)
  • DIN EN 61249-4-15:2009-12 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit ...
  • DIN EN 61249-4-19:2014-07 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem E-Glas mit definierter...
  • DIN EN 61249-4-18:2014-07 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-18: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem Epoxidharz mit definierter Entflammbarkeit...
  • DIN EN 61249-4-17:2009-12 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-17: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatten) – Nichthalogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit ...
  • DIN EN 61249-4-16:2009-12 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales, nicht-halogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter...
  • DIN EN 61249-4-14:2009-12 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-14: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertikales Brennen).
  • DIN EN ISO 308:1998-03 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN EN 13445-2/A1:2023 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe (einschließlich Änderung A1:2023)
  • DIN 51030:2015-01 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit ungebrannter Produkte
  • DIN EN IEC 61249-2-51:2022 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-51: Verstärkte Basismaterialien, plattiert und unplattiert – Basismaterialien für Trägerband für integrierte Schaltkreiskarten, unplattiert (IEC 91/1749/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 18928:2015 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken (ISO 18928:2013)
  • DIN EN 13242:2008-03 Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien zur Verwendung im Tief- und Straßenbau; Deutsche Fassung EN 13242:2002+A1:2007 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 13242 (2011-03), DIN EN 13242 (2015-07), DIN EN 17555-1 (2021-07).
  • DIN EN 13245-1:2010-11 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen - Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen; Deutsche Fassung EN 13245-1:2010
  • DIN EN 13245-3:2010-11 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen - Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen; Deutsche Fassung EN 13245-3:2010
  • DIN EN 6041:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6041:2018
  • DIN EN 17508:2021 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen - Terminologie von Materialien auf PVC-Basis; Deutsche Fassung EN 17508:2021
  • DIN EN 2743:2003 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien; Deutsche und Englische Fassung EN 2743:2001
  • DIN EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6041:2018
  • DIN EN 13445-2/A1:2023-05 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021/A1:2023
  • DIN EN 13445-2:2023-12 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2021+A1:2023
  • DIN EN 61249-4-5:2006-03 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet - Polyimid, modifiziertes oder unmodifiziertes, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-5:2005); Deutsche Version...
  • DIN EN 2743:2003-06 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien; Deutsche und englische Fassung EN 2743:2001
  • DIN EN ISO 6259-2:2021-01 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-O), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestes Poly(vinylchlorid)
  • DIN EN 61249-2-18:2002-09 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-18: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unbekleidet; Polyesterfaservlies-Laminatplatte mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert (IEC 61249-2-18:2002);...
  • DIN 6843:2016 Strahlenschutzregeln für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Medizin
  • DIN 6843:2006 Strahlenschutzregeln für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Medizin
  • DIN EN ISO 11833-2:2006-06 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm (ISO 11833-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11833-2:2006
  • DIN 22100-6:2010-10 Artikel und Materialien aus Kunststoff zur Verwendung in Untertagebergwerken – Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Gittermaterialien und Dämmmatten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 33897-1:2016-08 Arbeitsplatzatmosphären - Routinemethoden zur Bestimmung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Grundlagen
  • DIN CEN/TS 14541:2007 Kunststoffrohre und -formstücke für drucklose Anwendungen – Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 14541:2007
  • DIN EN ISO 1163-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 1163-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 1163-1:1999
  • DIN EN ISO 21306-1:2019-07 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 21306-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21306-1:2019
  • DIN EN ISO 1163-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 1163-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 1163-2:1999
  • DIN 18531-2:2017-07 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Werkstoffe / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18531-1 (2017-07), DIN 18531-3 (2017-07), DIN 18531-4 (2017-07).
  • DIN EN ISO 11833-1:2019-12 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Teil 1: Typen, Abmessungen und Eigenschaften für Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm (ISO 11833-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11833-1:2019
  • DIN EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Verfahren zur Bestimmung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts; Deutsche Fassung EN 1905:1998
  • DIN EN 13245-2:2010-11 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich; Deutsche Fassung EN 13245-2:2008 + AC:2009
  • DIN EN ISO 21306-2:2019-07 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21306-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21306-2:2019
  • DIN EN 13245-3:2010 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen - Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen; Deutsche Fassung EN 13245-3:2010
  • DIN EN 13245-1:2010 Kunststoffe - Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen - Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen; Deutsche Fassung EN 13245-1:2010
  • DIN EN ISO 21306-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 21306-1:2019)
  • DIN EN 13245-2:2008 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich; Deutsche Fassung EN 13245-2:2008
  • DIN ISO 8658:2003 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung von Spurenelementen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 8658:1997)
  • DIN EN 1905:1999-02 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) - Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts; Deutsche Fassung EN 1905:1998
  • DIN EN 61249-4-1:2008-10 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-1: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-1:20). ..
  • DIN EN ISO 21306-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21306-2:2019)
  • DIN EN 61249-4-2:2006-03 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Teil 4-2: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet - Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-2:2005); Deutsche Fassung EN 6124...
  • DIN EN 61249-4-11:2006-03 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Teil 4-11: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet - Nichthalogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-11:2005); Deutsche Fassung EN 61...

IT-UNI, unbekanntes Material

  • UNI 5613-1979 Elastische Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien und unverarbeiteten Materialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • UNI 4908-1970 Elastomere Materialien: Prüfung von Rohmaterialien und vulkanisierten Materialien mittels Lösungsmittelextraktion
  • UNI 7277-1974 Elastisches Material. Untersuchungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, kolorimetrische analytische Bestimmung von Kobalt
  • UNI 7717-1977 Elastisches Material. Rohstoffprüfung, schnelle Bestimmung des Plastizitätsindex
  • UNI 6895-1971 Elastische Materialien: Rohstoffe prüfen. Bestimmung von Eisen in elastischen Rohmaterialien und Gummibrei
  • UNI F.A.50-1972 Elastomere Werkstoffe: Prüfungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, Bestimmung von Erdgasruß in Kautschukmischungen
  • UNI 6077-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. natürliches Gummi. Unbearbeitete synthetische elastische Materialien und deren Latex. Kupferbestimmung
  • UNI 6076-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. natürliches Gummi. Unbearbeitete synthetische elastische Materialien und deren Latex. Manganbestimmung
  • UNI 7378-1974 Elastisches Material. Prüfungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, Bestimmung von Naturkautschuk und synthetischem Polyisopren
  • UNI 7694-1977 Elastisches Material. Tests an grünen und vulkanisierten Materialien, Bestimmung von Stickstoff in Mischungen, die Acrylnitril-Copolymere enthalten
  • UNI 7375-1974 Elastisches Material. Prüfung unbearbeiteter Materialien. Bestimmung der Mooney-Viskosität mit einem Rotationsscheibenviskosimeter
  • UNI 7718-1977 Elastisches Material. Tests an Rohstoffen, Bestimmung der Veränderungen des Plastizitätsindex von Naturkautschuk
  • UNI 5644-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat
  • UNI EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • UNI 7532-1976 Elastische Materialien: Prüfung von Roh- und Vulkanisatmaterialien, Allgemeine Eigenschaften von Geräten zur Konditionierung unter nicht-thermischen Bedingungen
  • UNI 7408-1975 Elastomere Materialien; Prüfung von rohen und vulkanisierten Materialien, Identifizierung von gemischten Elastomermaterialien, die einzelne Elastomere enthalten, mittels Gaschromatographie
  • UNI 7693-1977 Elastisches Material. Prüfung von Roh- und Vulkanisaten, Identifizierung von Gummistoffen und Kasein in Synthesekautschukmischungen
  • UNI 5612-1965 Elastische Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien und unverarbeiteten Materialien. Die Qualitätsidentifizierung erfolgte durch infrarotspektrophotometrische Analyse. UNI 4912 abgeschlossen
  • UNI 7376-1974 Elastisches Material. Prüfung unbearbeiteter Materialien. Bestimmung der Vulkanisationsparameter von Mischungen mit einem Rotationsscheibenviskosimeter
  • UNI 7815-1978 Grundprinzipien zum Gesundheitsschutz offener radioaktiver Stoffe in Anlagenbauwerken
  • UNI 6069-1967 Elastische Materialien: Grün- und Sulfidtests. Bestimmung von Erdgasruß in Gummimischungen

ANSI - American National Standards Institute, unbekanntes Material

  • N15.10-1987 Nuclear Materials - Unirradiated Plutonium Scrap - Classification (INMM)

PL-PKN, unbekanntes Material

  • PN H12004-1992 Feuerfeste Materialien. Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • PN-EN 17508-2021-10 E Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • PN-EN ISO 6259-2-2021-03 E Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C). ) und hochschlagfestes Poly (Vinylchlor).

Group Standards of the People's Republic of China, unbekanntes Material

British Standards Institution (BSI), unbekanntes Material

  • BS EN 13445-2:2021 Unbefeuerte Druckbehälter. Materialien
  • BS EN ISO 1927-1:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Einführung und Klassifizierung
  • BS EN 17508:2021 Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen. Terminologie von PVC-basierten Materialien
  • 19/30397874 DC BS EN 13445-2 AMD8. Unbefeuerte Druckbehälter. Teil 2. Materialien
  • 20/30403649 DC BS EN 17508. Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen. Terminologie von PVC-basierten Materialien
  • BS 7722:2002 Oberflächenbeschichtete PVC-U-Profile für Fenster und Türen – Spezifikation
  • BS 7722:2010 Oberflächenbeschichtete PVC-U-Profile für Fenster und Türen – Spezifikation
  • BS EN 13245-1:2004 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Bezeichnung heller Profile
  • BS EN ISO 11833-1:2007 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • BS EN ISO 308:1998 Kunststoffe. Phenolische Formmassen. Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • BS EN ISO 1163-2:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 1163-2:1996 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN 60455-3-3:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen - Blatt 3: Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen
  • BS ISO 18928:2013 Bildmaterialien. Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere. Lagerungspraktiken
  • BS EN 13245-3:2010 Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVCU) für Bauanwendungen. Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • BS EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Testmethode. Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS EN ISO 1163-1:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 1163-1:1996 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 21306-1:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 11833-2:2006 Kunststoffe. Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid). Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Bleche mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • BS 7412:2002 Kunststofffenster aus extrudierten Hohlprofilen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Spezifikation
  • BS EN 60455-3-1:2003 Reaktive Massen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Ungefüllte Epoxidharzmassen - Blatt 1: Ungefüllte Epoxidharzmassen
  • BS ISO 1163-1:1996 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 11833-1:2019 Kunststoffe. Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid). Typen, Abmessungen und Eigenschaften für Bleche mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • BS EN 13245-2:2009 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • BS EN 13245-2:2008 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • BS EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien
  • BS EN 13245-1:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • BS A 353:2000 Einsätze mit selbstsichernder schwimmender Mutter, mit MJ-Gewinde, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS A 354:2000 Einsätze, selbstsichernd, mit MJ-Gewinde, geschlossener Typ, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS EN ISO 21306-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 6043-4.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von ungebrannter Paste – Abschnitt 4.4 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von ungebrannter Paste
  • BS A 355:2000 Einsätze, selbstsichernd, mit MJ-Gewinde, offener Typ, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS PD ISO/TS 23818-3:2021 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrleitungssystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen. Material aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U).
  • BS EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Schlagzähe Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS CP 312-2:1973 Merkblatt für Kunststoffrohrleitungen (Thermoplaste) - Weich-PVC-Rohrleitungen zur Förderung von Flüssigkeiten unter Druck
  • BS EN 13245-2:2008(2010) Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • PD CEN ISO/TS 23818-3:2022 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrleitungssystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen. Teil 3: Material aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U).
  • PD 6682-6-2003 Aggregate. Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien für den Einsatz im Tief- und Straßenbau. Leitfaden zur Verwendung von BS EN 13242
  • PAS 115:2021 Straßenkehr- und Gullyabfälle (ungefährlich). Materialien, die für die zukünftige Verwendung in Böden oder Bodenverbesserungsmitteln gewonnen werden. Spezifikation
  • BS EN 868-9:2018 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte. Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 1905:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts basierend auf dem Gesamtchlorgehalt

未注明发布机构, unbekanntes Material

  • DIN 19698-1 E:2012-10 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN ISO 18928 E:2014-09 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • DIN EN 17508 E:2020-06 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • DIN EN ISO 1927-1 E:2011-05 Solid (unformed) refractory products Part 1: Introduction and classification (draft)
  • DIN 6843 E:2014-11 Strahlenschutzregeln für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Medizin
  • DIN EN 6041 E:2017-08 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • DIN 18531-2 E:2016-06 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Materialien
  • DIN EN ISO 2507-2 E:2017-04 Vicat softening temperature of thermoplastic pipes and fittings Part 2: Unplasticized poly(draft)
  • DIN 18531-2 E:2004-07 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Materialien
  • DIN EN ISO 11833-1 E:2010-06 Types, dimensions and characteristics of plastic unplasticized polyvinyl chloride sheets Part 1: Sheets with a thickness of not less than 1 mm (draft)
  • DIN EN ISO 11833-1 E:2018-06 Types, dimensions and characteristics of plastic unplasticized polyvinyl chloride sheets Part 1: Sheets with a thickness of not less than 1 mm (draft)
  • BS 5955-6:1980(1999) Kunststoffrohre (thermoplastische Materialien) – Teil 6: Verhaltenskodex für die Installation weichmacherfreier PVC-Rohre für Freispiegelabflüsse und Abwasserkanäle
  • DIN EN 13245-2 E:2005-10 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich

American National Standards Institute (ANSI), unbekanntes Material

  • BS EN 13445-2:2021+A1:2023 Werkstoffe für unbefeuerte Druckbehälter (britischer Standard)
  • ANSI/ASTM D3222:1999 Spezifikation für Form-, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien aus unmodifiziertem Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) (08.03)
  • BS EN IEC 61249-2-51:2023 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen. Verstärkte Basismaterialien, plattiert und unbekleidet. Basismaterialien für Trägerband für integrierte Schaltkreiskarten, unbeschichtet (britischer Standard)

Association of German Mechanical Engineers, unbekanntes Material

  • DVS 0913-1-2008 MIG-Schweißen von Aluminium Grundlagen des werkstoffspezifischen Schweißens
  • DVS 0961-1999 MIG-Schweißen von Aluminium Grundlagen des werkstoffspezifischen Schweißens
  • DVS 2201-1 Beiblatt 1-2003 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Indikationen; Material und Materialverkürzungen
  • DVS 2201-1 Beiblatt 1-2004 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen – Grundlagen – Indikationen – Werkstoff und Abkürzung
  • VDI 3462 Blatt 4-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung - Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die nicht mit Holzschutzmitteln behandelt und nicht mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen und Schwermetalle enthalten
  • VDI 3469 Blatt 1-2007 Emissionskontrolle - Herstellung und Verarbeitung von Faserstoffen - Faserstäube - Grundlagen, Überblick

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), unbekanntes Material

  • JIS K 6745:2008 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid).
  • JIS K 6745:2015 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid).
  • JIS K 6740-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationen
  • JIS K 6740-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6745:2000 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • JIS K 6734:2000 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm

United States Navy, unbekanntes Material

US-FCR, unbekanntes Material

Danish Standards Foundation, unbekanntes Material

  • DS/EN 13445-2:2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Werkstoffe
  • DS/EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • DS/EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • DS/ISO 18928:2013 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • DS/EN 13242:2013 Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien für den Einsatz im Tief- und Straßenbau
  • DS/EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien
  • DS/EN 61061-3-1:1999 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 1: Platten aus Buchenfurnier
  • DS/EN 13245-1:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • DS/EN 13245-3:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • DS/EN ISO 11833-2:2006 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • DS/EN 61249-4-5:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Polyimid, modifiziertes oder unmodifiziertes, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • DS/EN ISO 11833-1:2012 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • DS/EN ISO 1163-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN 13245-2/AC:2009 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • DS/EN 13245-2:2008 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • DS/EN 61061-3-2:2002 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Ringe aus Buchenfurnier
  • DS/ISO/TS 23818-3:2021 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrleitungssystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen – Teil 3: Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)-Material
  • DS/EN ISO 1163-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil: 2 Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts

U.S. Military Regulations and Norms, unbekanntes Material

Society of Automotive Engineers (SAE), unbekanntes Material

  • SAE AMS3644/1-1994 STAB UND STAB AUS KUNSTSTOFF, POLYIMID, ungefüllt, geformt
  • SAE AMS3670/1C-2021 Stangen, Stäbe und Formen aus ungefülltem Polyamidimid (PAI)-Material
  • SAE AMS3529-2011 KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN, VINYL-COPOLYMERE Weichmacherfrei
  • SAE AMS3529A-1998 Kunststoffplatten und -folien, Vinylcopolymere ohne Weichmacher
  • SAE AMS3529B-2015 Kunststoffplatten und -folien, Vinylcopolymere ohne Weichmacher
  • SAE AMS3898/7A-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband, differenziell beschichtetes Papier, ungelocht 0,0042 Zoll (0,107 mm)
  • SAE AMS3898/6A-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband, differenziell beschichtetes Papier, ungelocht 0,0032 Zoll (0,081 mm)
  • SAE AMS3898/3B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband, polyethylenbeschichtetes Papier, ungelocht 0,0035 Zoll (0,089 mm)
  • SAE AMS3670C-2021 Geformte oder extrudierte Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamidimid (PAI)-Kunststoffmaterial, sowohl gefüllte als auch ungefüllte Sorten für Anwendungen mit hoher Schlagfestigkeit und mechanischer Festigkeit in Umgebungen mit hohen Temperaturen
  • SAE AMS3898/8A-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband/Breitwaren-Kraftpapier, differenziell beschichtetes Papier, ungelocht 0,0038 Zoll ?0,0004 (0,097 mm ?0,010)
  • SAE AMS3898/9A-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband/Breitwaren-Kraftpapier, differenziell beschichtetes Papier, ungelocht 0,0050 Zoll ?0,0005 (0,127 mm ?0,013)
  • SAE AMS3898/9-1984 ZWISCHENLAGE-TRÄGERMATERIAL, VERBUNDBAND/BREITGOODS Kraftpapier, differenziell beschichtetes Papier, unperforiert 0,0050 Zoll ± 0,0005 (0,125 mm ± 0,012)

SAE - SAE International, unbekanntes Material

ES-UNE, unbekanntes Material

  • UNE-EN 13445-2:2021/A1:2023 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 13445-2:2021 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • UNE-EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierten Eigenschaften.
  • UNE-EN 61249-4-18:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-18: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem Epoxidharz mit definierter Entflammbarkeit...
  • UNE-EN 61249-4-14:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-14: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatten) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertikales Brennen).
  • UNE-EN 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit...
  • UNE-EN 61249-4-19:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungsfähiges, nicht-halogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierten Eigenschaften.
  • UNE-EN 61249-4-17:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-17: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatten) – Nichthalogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit...
  • UNE-EN 13245-3:2011 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • UNE-EN 13245-1:2011 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • UNE-EN 61249-4-5:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet – Polyimid, modifiziertes oder unmodifiziertes, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (Genehmigt von AENOR im Januar 2016).
  • UNE-EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 2743:2001 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien. (Von AENOR im Februar 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 6259-2:2021 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) und schlagfestes Poly(vinylchlorid)
  • UNE-EN ISO 21306-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 21306-1:2019)
  • UNE-EN ISO 11833-1:2020 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Teil 1: Typen, Abmessungen und Eigenschaften für Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm (ISO 11833-1:2019)
  • UNE-EN 61249-4-1:2008 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 4-1: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatten) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit. (Von AENOR im September 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 13245-2:2009/AC:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • UNE-EN 13245-2:2009 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • UNE-EN ISO 21306-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21306-2:2019)
  • UNE-EN 13445-2:2021+A1:2023 Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 2: Materialien (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)
  • UNE-EN 61249-4-2:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (Genehmigt von AENOR im Januar 2006.)
  • UNE-CEN ISO/TS 23818-3:2022 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrsystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen – Teil 3: Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)-Material (ISO/TS 23818-3:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022 .)
  • UNE-EN 61249-4-11:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-11: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet – Nichthalogeniertes Epoxid, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (Genehmigt von AENOR im Januar 2006.)

Association Francaise de Normalisation, unbekanntes Material

  • NF EN 13445-2/A1:2023 Druckbehälter, die keiner Flamme ausgesetzt sind – Teil 2: Werkstoffe
  • NF EN 13445-2:2021 Druckbehälter, die keiner Flamme ausgesetzt sind – Teil 2: Werkstoffe
  • NF EN ISO 3925:2015 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation
  • NF EN 61249-3-5:2002 Materialien für gedruckte Schaltungen und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-5: Sammlung von Zwischenspezifikationen für unverstärkte Basismaterialien, abgedeckt oder nicht (bestimmt für flexible gedruckte Schaltungen) – Folien...
  • NF EN 61249-3-3:2002 Materialien für gedruckte Schaltungen und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-3: Sammlung von Zwischenspezifikationen für unverstärkte Basismaterialien, abgedeckt oder nicht (bestimmt für flexible gedruckte Schaltungen) – Folie ...
  • NF EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Formstoffe auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung acetonlöslicher Stoffe (scheinbarer Harzgehalt von Stoffen im unvergossenen Zustand)
  • NF T54-040:1977 Kunststoffmaterialien – Kunststoff-Polychlor-Polychlor-Polyvinyl-Polyethylen-Material – Abmessungen der Eigenschaften
  • NF P24-509*NF EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • NF EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • NF ISO 22188:2006 Überwachung nicht angemeldeter Bewegungen und des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BP X10-044:2007 Sensorische Charakterisierung des Materials – Praktische Empfehlungen für Wahrnehmungs- und Nutzungstests
  • NF EN IEC 61249-2-51:2023 Materialien für gedruckte Schaltkreise und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-51: Verstärkte Basismaterialien, plattiert und unplattiert – Basismaterialien für Trägerstreifen für integrierte Schaltkreiskarten, unplattiert
  • NF L17-104:2012 Luft- und Raumfahrt - Gummimaterialien - Nicht angepasste Produkte - Lagerbegrenzungszeit
  • NF L17-104:1999 Luft- und Raumfahrtserie. Gummimaterialien. Nicht angepasste Produkte. Speichergrenzzeit.
  • NF EN 13242+A1:2008 Zuschlagstoffe für mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und unbehandelte Materialien für Tiefbauarbeiten und den Straßenbau
  • NF EN 13242/IN1:2008 Zuschlagstoffe für mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und unbehandelte Materialien für Tiefbauarbeiten und den Straßenbau
  • FD CEN/TS 19100-1:2022 Bemessung und Berechnung von Glaskonstruktionen – Teil 1: Bemessungsgrundlagen und Materialien
  • A05-252:1990 Bodenkorrosion. Feuerverzinkte oder nicht beschichtete Stähle in Kontakt mit natürlichen Hinterfüllmaterialien (Böden).
  • NF EN 13245-1:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • NF L17-041*NF EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • NF L17-403*NF EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien.
  • NF EN 2743:2002 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Standardisierte Verfahren zur Konditionierung vor der Prüfung an ungealterten Materialien
  • NF EN 61249-4-19:2014 Materialien für gedruckte Schaltkreise und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Reihe von Zwischenspezifikationen für Prepregs, nicht plattierte Materialien (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidglasgewebe-Druck...
  • NF EN 61249-4-17:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-17: Reihe von Zwischenspezifikationen für unplattierte Prepreg-Materialien (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidglasgewebe-Druck...
  • NF EN 61249-4-15:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Reihe von Zwischenspezifikationen für unplattierte Prepreg-Materialien (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidglasgewebe-Druck...
  • NF EN 61249-4-16:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Reihe von Zwischenspezifikationen für unplattierte Prepreg-Materialien (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidglasgewebe-Druck...
  • NF T54-409-3*NF EN 13245-3:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • NF E29-303-2:2000 Ventile – Werkstoffe für Gehäuse, Oberteile und Deckel – Teil 2: Stähle, die nicht in Europäischen Normen festgelegt sind.
  • NF P98-235-1:1995 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Ungebundene körnige Materialien. Teil 1: Triaxialtest mit wiederholter Belastung.
  • NF T53-002-2:1999 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T54-409-1:2005 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung heller Profile.
  • NF EN ISO 11833-1:2019 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Teil 1: Typen, Abmessungen und Eigenschaften für Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • NF EN 13245-2:2008 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • NF T53-002-1*NF EN ISO 21306-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF T54-409-2*NF EN 13245-2:2008 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich.
  • NF EN ISO 11833-2:2006 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten und Folien mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • NF T53-002-1:1999 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF T53-002-2*NF EN ISO 21306-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 21306-1:2019 Kunststoffe – Werkstoffe aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage der Spezifikation
  • NF P98-105:2011 Pflasteruntergründe - Kontinuierliche Herstellung von Mischungen - Produktionskontrolle von körnigen Materialien und Sanden, die mit Zementbindemitteln gebunden sind, oder von unbehandelten körnigen Materialien und Sanden in einer kontinuierlichen Mischanlage
  • NF EN 15354:2022 Kunststoffe – Filme und Platten aus weichgemachtem Poly(vinylchlorid) (PVC-P), extrudiert und/oder kalandriert, unverstärkt – Charakterisierung und Bezeichnung
  • NF T54-409-1*NF EN 13245-1:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • NF DTU 60.32 P1-2:2007 Bauarbeiten – Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid – Regenwasserableitung – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF T54-924*NF EN 1905:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Methode zur Bestimmung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts.
  • NF EN ISO 21306-2:2019 Kunststoffe – Materialien auf Basis von nicht plastifiziertem Poly(chlor-Vinyl) (PVC-U) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Vorbereitung der Herstellung und Festlegung der Eigentumsrechte

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), unbekanntes Material

(U.S.) Ford Automotive Standards, unbekanntes Material

  • FORD WSS-M1H1045-A-2006 STOFF, MATERIAL PRADA-MUSTER, DOBBY-GEWEBE, UNLAMINIERT
  • FORD NOTICE 1-2002 WICHTIGER HINWEIS – Neue Materialspezifikation, WSS-M99P1111-A, Standardanforderungen für Produktionsmaterialien.
  • FORD ESB-M99P22-A1-1993 Witterungsbeständig, in Farbe geformt, unlackiert, Kunststoff-/elastomere Materialien, Außenmaterial
  • FORD ESB-M99P22-A2-1993 Witterungsbeständig, in Farbe geformt, unlackiert, steife Kunststoff-/Elastomermaterialien, Innenausstattung
  • FORD WSS-M1H1178-A1-2014 STOFF, MATERIAL PERLENMUSTER, DOBBY-GEWEBE, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99P22-A1-2010 Witterungsbeständig, in Farbe geformte, unlackierte Kunststoff-/Elastomermaterialien, außen ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99P22-A2-2010 Witterungsbeständig, in Farbe geformt, unlackiert, starre Kunststoff-/Elastomermaterialien, Innenausstattung ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

IPC - Association Connecting Electronics Industries, unbekanntes Material

HU-MSZT, unbekanntes Material

  • MSZ 533-1987 Material ohne Schnittlinien auf technischen Zeichnungen
  • MI 12881/3-1986 Prüfverfahren für mit Verbindungsmaterialien fixierte Vliesstoffe. Festkörpercharakterisierung
  • MSZ 12881/1-1981 Prüfverfahren für mit Verbindungsmaterialien gesicherte Vliesstoffe – Bestimmung von Polymeren
  • MSZ 16219/1-1984 Veröffentlichungen zur mechanischen Beschreibung. Explosive Kenntnisse 5110, 5120 und 5130 Arten von elektronischen Geräten. Beschreibung des Rohstoffs

American Society of Mechanical Engineers (ASME), unbekanntes Material

  • ASME SEC II-A ADD-1999 BPVC ABSCHNITT II 1999 Nachträge, Materialien Teil A – Spezifikationen für Eisenmaterialien, nicht eingefügt
  • ASME SEC II-D-1998 BPVC ABSCHNITT II Materialien Teil D – Eigenschaften ohne Interfilierung
  • ASME SEC II-B ADD-1999 BPVC ABSCHNITT II Materialien Teil B – Spezifikationen für Nichteisenmaterialien, nicht eingefügt
  • ASME SEC II-B-1998 BPVC ABSCHNITT II Materialien Teil B – Spezifikationen für Nichteisenmaterialien, nicht interfiliert (Kessel- und Druckbehältercodes)
  • ASME SEC II-D ADD-1999 BPVC ABSCHNITT II 1999 Ergänzungen, Materialien Teil D – Eigenschaften ohne Einfügung
  • ASME SEC II-C-1998 BPVC ABSCHNITT II Materialien Teil C – Spezifikationen für Schweißstäbe, Elektroden und Zusatzwerkstoffe ohne Zwischenfüllung (Kessel- und Druckbehältercodes)
  • ASME SEC II-C ADD-1999 BPVC ABSCHNITT II 1999 Ergänzungen, Materialien Teil C – Spezifikationen für Schweißstäbe, Elektroden und Zusatzwerkstoffe ohne Zwischenfüllung (Kessel- und Druckbehältercodes)
  • ASME SEC II-A-1998 BPVC ABSCHNITT II Materialien Teil A – Spezifikationen für eisenhaltige Materialien ohne Zwischenablage (Kessel- und Druckbehältercodes)

Professional Standard - Construction Industry, unbekanntes Material

  • JG/T 451-2014 Weichmacherfreie Poly(vinylchlorid)-Compounds für Kunststoff-Fenster- und Türprofile in Gebäuden

RU-GOST R, unbekanntes Material

  • GOST 5962-2013 Roher Ethylalkohol aus essbarem Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST 131-2013 Roher Ethylalkohol aus essbarem Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST 5962-1967 Rektifizierter Ethylalkohol. Spezifikationen
  • GOST 131-1967 Roher Ethylalkohol. Spezifikationen
  • GOST 23037-1999 Feuerfeste Zuschlagstoffe. Spezifikationen
  • GOST 23037-1978 Ungeformte feuerfeste Materialien. Zuschlagstoffe für Betonartikel, Massen, Mischungen, Beschichtungen und Mörtel. Spezifikationen
  • GOST 18847-1984 Ungeformte, lose feuerfeste Materialien. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität von Kornmaterialien
  • GOST R ISO 17511-2006 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit der den Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werte

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), unbekanntes Material

  • SMPTE RP 2054-2010 Methode zur Messung der wahrgenommenen Lautstärke von Film-Audiomaterial mit kurzer Dauer
  • SMPTE ST 384M-2005 für Fernsehen – Material Exchange Format (MXF) – Zuordnung unkomprimierter Bilder in den generischen Container

BE-NBN, unbekanntes Material

  • NBN B 11-005-1985 Gehalt an Schalentierresten in körnigen Materialien (unverarbeitet)
  • NBN-ISO 2385:1992 Korkholz in Brettern, Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle. Probenahme
  • NBN-ISO 2386:1992 Korkholz in Brettern, Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ES-AENOR, unbekanntes Material

  • UNE 53 543 Elastisches Material. Bestimmung von Verunreinigungen in rohem Naturkautschuk

NZ-SNZ, unbekanntes Material

  • AS/NZS 4256.2:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff, Teil 2: Bauplatten aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).
  • AS/NZS 4256.4:1995 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff, Teil 4: Wandverkleidungsplatten aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (uPVC).

European Committee for Standardization (CEN), unbekanntes Material

  • EN 17508:2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • EN ISO 1927-1:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 1: Einführung und Klassifizierung
  • EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • EN 2743:2001 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien
  • EN 13245-3:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • EN 13245-1:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • EN 1452-2:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Rohre
  • EN ISO 11833-1:2019 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Teil 1: Typen, Abmessungen und Eigenschaften für Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm (ISO 11833-1:2019)
  • EN ISO 11833-1:2007 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm (bleibt aktuell)
  • EN ISO 1163-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 11833-1:2012 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm (ISO 11833-1:2012)
  • EN ISO 21306-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21306-2:2019)
  • EN ISO 308:1997 Kunststoffe – Phenolische Formmaterialien – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) ISO 308: 1994
  • EN ISO 1163-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 1163-1:1995

AT-ON, unbekanntes Material

  • OENORM EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis

CH-SNV, unbekanntes Material

  • SN EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis

Lithuanian Standards Office , unbekanntes Material

  • LST EN 17508-2021 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis
  • LST EN ISO 308:2002 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994)
  • LST EN 13242-2003+A1-2008 Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien für den Einsatz im Tief- und Straßenbau
  • LST EN 2743-2002 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Standardverfahren zur Konditionierung vor der Prüfung ungealterter Materialien
  • LST EN 13245-1-2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • LST EN 13245-3-2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • LST EN 61249-3-5-2001 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen. Teil 3-5: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten vorgesehen). Transferklebefolien (IEC 61249-3-5:1999)
  • LST EN 13245-2-2009 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • LST EN 13245-2-2009/AC-2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • LST EN ISO 1163-1:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 1163-1:1995)
  • LST EN 61249-4-5-2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen. Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet. Polyimid, modifiziertes oder unmodifiziertes, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-5:2005)
  • LST EN 1905-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts
  • LST EN ISO 1163-2:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 1163-2:1995)
  • LST EN 61061-3-1-2001 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blätter 1: Platten aus Buchenfurnier (IEC 61061-3-1:1998)

ABS - American Bureau of Shipping, unbekanntes Material

  • ABS 22-2006 REGELN FÜR WERKSTOFFE UND SCHWEIßEN – ALUMINIUM UND FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE (FVK) 2006 (Enthält Bekanntmachung 1: 01/2007)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), unbekanntes Material

  • KS M ISO 308-2010(2020) Kunststoffe-Phenolische Formmassen-Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • KS A ISO 18928:2007 Bildmaterialien – Unverarbeitete Fotofilme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • KS A ISO 18928-2007(2022) Bildmaterialien – Unverarbeitete Fotofilme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • KS A ISO 18928-2007(2017) Bildmaterialien – Unverarbeitete Fotofilme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • KS A ISO 21727:2018 Kinematographie – Methode zur Messung der wahrgenommenen Lautstärke von kurzzeitigem Film-Audiomaterial
  • KS M ISO 14425:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 14425:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 14425-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 8005:2003 Kohlenstoffhaltiges Material, das bei der Herstellung von Aluminium verwendet wird – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung des Aschegehalts
  • KS M ISO 8005:2013 Kohlenstoffhaltiges Material, das bei der Herstellung von Aluminium verwendet wird – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung des Aschegehalts
  • KS M ISO 11833-2-2012(2017) Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Arten, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • KS M ISO 1163-1-2006(2016) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 19063-1:2017 Kunststoffe ㅡ Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS-I) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 308:2010 Kunststoffe-Phenolische Formmassen-Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • KS M ISO 1163-1-2006(2021) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 1163-2-2016(2021) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 19062-1:2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS C IEC 61249-5-1-2003(2019) Verbindungsstrukturmaterialien – Teil 5: Detaillierte Spezifikationen für unbeschichtete leitfähige Dünnfilme und Filme Kapitel 1: Kupferdünne Filme (kupferbeschichtete Substratmaterialien für Hersteller)
  • KS M ISO 1163-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 1163-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 1163-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS C IEC 60455-3-3:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen
  • KS M ISO 10236:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • KS C IEC 60455-3-1:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Ungefüllte Epoxidharzverbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), unbekanntes Material

  • ASTM D3935-09 Standardspezifikation für ungefülltes und verstärktes Polycarbonat (PC).
  • ASTM F1594-95(2003) Standardspezifikation für Ausgangsmaterial aus reinem Aluminium (unlegiert) für Vakuumbeschichtungsanwendungen
  • ASTM C1126-98 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-00 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM D3935-94 Standardspezifikation für ungefülltes und verstärktes Polycarbonat (PC).
  • ASTM D3935-94(2001) Standardspezifikation für ungefülltes und verstärktes Polycarbonat (PC).
  • ASTM D3935-02 Standardspezifikation für ungefülltes und verstärktes Polycarbonat (PC).
  • ASTM C417-05 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit ungebrannter monolithischer Feuerfestmaterialien
  • ASTM C1126-10 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM F1594-95(2011) Standardspezifikation für Ausgangsmaterial aus reinem Aluminium (unlegiert) für Vakuumbeschichtungsanwendungen
  • ASTM C1126-13a Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-10a Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-11 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-11e1 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-12 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-12a Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C1126-13 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C417-05(2010)e1 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit ungebrannter monolithischer Feuerfestmaterialien
  • ASTM D790-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D790-07 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM C1126-03 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C417-93(1998) Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit ungebrannter monolithischer Feuerfestmaterialien
  • ASTM C1126-15 Standardspezifikation für beschichtete oder unbeschichtete starre Zellphenol-Wärmedämmung
  • ASTM C417-05(2015) Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit ungebrannter monolithischer Feuerfestmaterialien
  • ASTM C417-21 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit ungebrannter monolithischer Feuerfestmaterialien
  • ASTM D790-17 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D790-15 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D790-15e2 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D6109-03 Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von unverstärktem und verstärktem Kunststoffholz
  • ASTM D8501-23 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von ungefüllten Poly(etherketonketon)-Materialien (PEKK) für Formen, Extrusion, Verbundwerkstoffe, Pulverbeschichtung und additive Fertigung
  • ASTM D8501-23a Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von ungefüllten Poly(etherketonketon)-Materialien (PEKK) für Formen, Extrusion, Verbundwerkstoffe, Pulverbeschichtung und additive Fertigung
  • ASTM D3222-20 Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3222-99 Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3222-18a Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3222-18 Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3935-15 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für ungefülltes und verstärktes Polycarbonat (PC)-Material
  • ASTM D3222-05(2015) Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3222-21 Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3222-05(2010) Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3222-05 Standardspezifikation für unmodifiziertes Poly(vinylidenfluorid) (PVDF)-Formteil, Extrusions- und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM C591-85 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM D6539-00(2006)e1 Standardtestverfahren zur Messung der pneumatischen Permeabilität teilweise gesättigter poröser Materialien durch strömende Luft
  • ASTM D653-97(2000) Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-02 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-01 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-07c Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-07e Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-07b Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-07 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-07f Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-08 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D653-08a Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D6539-13 Standardtestmethode zur Messung der Durchlässigkeit ungesättigter poröser Materialien durch strömende Luft
  • ASTM C591-22 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM D3935-21 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für ungefülltes und verstärktes Polycarbonat (PC)-Material
  • ASTM C591-15 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-08 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-08a Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-21 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-19 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-20 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-00 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-17 Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C591-19a Standardspezifikation für unbeschichtete, vorgeformte, starre, zelluläre Polyisocyanurat-Wärmedämmung
  • ASTM C1104/C1104M-13a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserdampfsorption von unverkleideter Mineralfaserdämmung
  • ASTM C1104/C1104M-00(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserdampfsorption von unverkleideter Mineralfaserdämmung
  • ASTM D6109-05 Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von unverstärktem und verstärktem Kunststoffholz und verwandten Produkten
  • ASTM C1104/C1104M-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserdampfsorption von unverkleideter Mineralfaserdämmung
  • ASTM D6109-13 Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von unverstärktem und verstärktem Kunststoffholz und verwandten Produkten
  • ASTM F2038-00(2005) Standardhandbuch für Silikonelastomere, -gele und -schäume für medizinische Anwendungen, Teil I – Formulierungen und ungehärtete Materialien
  • ASTM F2038-18 Standardhandbuch für Silikonelastomere, -gele und -schäume für medizinische Anwendungen, Teil I – Formulierungen und ungehärtete Materialien
  • ASTM F2038-00(2011) Standardhandbuch für Silikonelastomere, -gele und -schäume, die in medizinischen Anwendungen verwendet werden. Teil Imdash;Formulierungen und ungehärtete Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, unbekanntes Material

  • GB/T 33155-2016 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., unbekanntes Material

  • ASHRAE AT-01-13-4-2001 The Impact of Combinations of Building Materials and Intermittent Ventilation on Perceived Air Quality

International Organization for Standardization (ISO), unbekanntes Material

  • ISO 18928:2002 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • ISO/TS 14425:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • ISO 18928:2013 Bildmaterialien – Unbearbeitete fotografische Filme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • ISO/CD 17544:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Bestimmung der Stampfbarkeit ungebrannter Pasten
  • ISO/DIS 17544:2023 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Bestimmung der Stampfbarkeit ungebrannter Pasten
  • ISO 21306-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 11833-1:2007 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • ISO 11833-1:2019 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Teil 1: Typen, Abmessungen und Eigenschaften für Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • ISO 308:1994 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • ISO 308:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1163-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 11833-1:2012 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm
  • ISO 21306-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO/TS 23818-3:2021 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrleitungssystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen – Teil 3: Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)-Material
  • ISO 13599:2000 Luft- und Raumfahrt - Einsätze, mit Durchgangsloch, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet - Abmessungen
  • ISO/DIS 6397:2023 Luft- und Raumfahrt – Prüfschrauben, Sechskantkopf, MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet – Produktnorm
  • ISO 6259-2:2020 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-O).
  • ISO 8658:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – Grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung von Spurenelementen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ISO 13596:2000 Luft- und Raumfahrt – Einsätze, selbstsichernd, mit MJ-Gewinde, geschlossener Typ, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet – Abmessungen
  • ISO 13597:2000 Luft- und Raumfahrt – Einsätze, selbstsichernd, mit MJ-Gewinde, offener Typ, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet – Abmessungen
  • ISO 12281:1999 Luft- und Raumfahrt - Nieten, massiv, 100° normaler Senkkopf, aus metallischem Material, mit oder ohne Oberflächenbehandlung - Abmessungen

KR-KS, unbekanntes Material

  • KS A ISO 21727-2018 Kinematographie – Methode zur Messung der wahrgenommenen Lautstärke von kurzzeitigem Film-Audiomaterial
  • KS A ISO 21727-2018(2023) Kinematographie – Methode zur Messung der wahrgenommenen Lautstärke von kurzzeitigem Film-Audiomaterial
  • KS M ISO 17544-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalte und lauwarme Stampfpasten – Bestimmung der Stampfbarkeit ungebackener Pasten
  • KS C IEC 61249-4-5-2008 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4 – 5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Polyimid, modifiziert oder unmodifiziert, gewebtes E-Glas-Prepreg der definierten
  • KS M ISO 1163-2-2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

AENOR, unbekanntes Material

  • UNE-EN ISO 308:1998 KUNSTSTOFFE – PHENOLISCHE FORMMATERIALIEN – BESTIMMUNG DER IN ACETON LÖSLICHEN STOFFE (SICHTBARER HARZGEHALT DES MATERIALS IM UNGEFORMTEN ZUSTAND) (ISO 308:1994).
  • UNE 53948:2007 EX Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Schubladen oder Fensterläden
  • UNE-EN 61249-3-5:2000 MATERIALIEN FÜR LEITERPLATTEN UND ANDERE VERBINDUNGSSTRUKTUREN. TEIL 3-5: ABSCHNITTSPEZIFIKATIONSSATZ FÜR UNVERSTÄRKTE GRUNDMATERIALIEN, BESCHICHTET UND UNBESCHICHTET (BESTIMMT FÜR FLEXIBLE LEITERPLATTEN). TRANSFERKLEBEFOLIEN.
  • UNE-EN ISO 1163-1:2000 KUNSTSTOFFE – FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN AUS PLASTIFIZIERTEM POLY(VINYLCHLORID) (PVC-U) – TEIL 1: BEZEICHNUNGSSYSTEM UND GRUNDLAGE FÜR SPEZIFIKATIONEN (ISO 1163-1:1995)
  • UNE-EN 61249-3-4:2000 MATERIALIEN FÜR LEITERPLATTEN UND ANDERE VERBINDUNGSSTRUKTUREN. TEIL 3-4: ABSCHNITTSPEZIFIKATIONSSATZ FÜR UNVERSTÄRKTE GRUNDMATERIALIEN, BESCHICHTET UND UNBESCHICHTET (BESTIMMT FÜR FLEXIBLE LEITERPLATTEN). KLEBSTOFFBESCHICHTETE FLEXIBLE POLYIMIDFOLIE
  • UNE-EN 1905:1999 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. ROHRE, FITTINGS UND MATERIALIEN AUS PLASTIFIZIERTEM POLY(VINYLCHLORID) (PVC-U). VERFAHREN ZUR BEURTEILUNG DES PVC-GEHALTS AUF BASIS DES GESAMT-CHLORGEHALTS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, unbekanntes Material

  • GB/T 4616-2008 Kunststoffe.Phenolische Formmassen.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • GB/T 33284-2016 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Türen und Fenster
  • GB/T 12001.1-2008 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 12001.2-2008 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 26293-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalte und lauwarme Stampfpaste. Bestimmung der Stampfbarkeit von ungebackener Paste

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, unbekanntes Material

  • T 292-1997 Standardmethode zur Prüfung des Elastizitätsmoduls von Untergrundböden und unbehandelten Grund-/Untergrundmaterialien (nicht ersetzt)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, unbekanntes Material

  • STANAG 1169-1981 FEUERWEHRGERÄTE UND GRUNDSÄTZE FÜR DIE HARMONISIERUNG DERZEITIGER UND ZUKÜNFTIGER AUSRÜSTUNG UND MATERIALIEN

CEN - European Committee for Standardization, unbekanntes Material

  • PREN 13242-2015 Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien für den Einsatz im Tief- und Straßenbau
  • EN 13245-1:2004 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung heller Profile
  • EN ISO 21306-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), unbekanntes Material

  • AS 5101.3.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Kalk- oder Zementgehalt stabilisierter Straßenbelagmaterialien (EDTA-Methode)
  • AS 5101.3.1:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Kalk- oder Zementgehalt ungehärteter stabilisierter Straßenbelagmaterialien (EDTA-Methode)
  • AS 1141.70:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 70: Kalk- oder Zementgehalt von ungehärteten stabilisierten Straßenbelagmaterialien (EDTA-Methode)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, unbekanntes Material

  • PREN 6041-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)

RO-ASRO, unbekanntes Material

  • STAS 2560/3-1976 Gebrannte und ungebrannte KUNSTSTEINBÖDEN Regeln und Methoden zur Inspektion

工业和信息化部, unbekanntes Material

  • QB/T 5080-2017 Technische Bedingungen für spezielle farbige Coextrusionsmaterialien für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U).

ACI - American Concrete Institute, unbekanntes Material

  • ACI 423.7-2014 Spezifikation für ungebundene Einzelstrang-Sehnenmaterialien (Enthält Errata: 26. August 2016)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), unbekanntes Material

  • SMPTE RP 2054:2010 RP 2054:2010 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Methode zur Messung der wahrgenommenen Lautstärke von Kurzfilm-Audiomaterial
  • RP 2054:2010 RP 2054:2010 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Methode zur Messung der wahrgenommenen Lautstärke von Kurzfilm-Audiomaterial
  • ST 384:2005 ST 384:2005 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Material Exchange Format (MXF) – Zuordnung unkomprimierter Bilder in den generischen Container

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), unbekanntes Material

  • EN 61249-4-11:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-11: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes Epoxid, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • EN 61249-4-12:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • EN 61249-4-5:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet – Polyimid, modifiziertes oder unmodifiziertes, gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • EN 61249-4-1:2008 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-1: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • EN 61249-2-1:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 2-1: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unkaschiert. Mit Phenolzellulosepapier verstärkte laminierte Platten, wirtschaftliche Qualität, kupferkaschiert

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, unbekanntes Material

ZA-SANS, unbekanntes Material

  • SANS 50868-9:2003 Verpackungsmaterialien und -systeme für zu sterilisierende Medizinprodukte. Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen zur Verwendung bei der Herstellung von heißsiegelbaren Beuteln, Rollen und Deckeln – Anforderungen und Prüfverfahren

NL-NEN, unbekanntes Material

  • NEN 2585-1983 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der wahren Dichte von geformten und ungeformten Produkten und Rohstoffen

GOSTR, unbekanntes Material

  • GOST 18847-2020 Feuerfeste Materialien, ungeformt, körnig. Methoden zur Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität

SE-SIS, unbekanntes Material

  • SIS SMS 723-1973 Zulässige Maßabweichungen ohne Angabe von Toleranzen. Sicherungsgeschweißte Konstruktionen. Metallische Materialien

US-CFR-file, unbekanntes Material

  • CFR 10-73.72-2013 Energie.Teil73:Physikalischer Schutz von Pflanzen und Materialien. Abschnitt 73.72: Anforderung einer Vorankündigung des Versands von Formelmengen an strategischem Spezialkernmaterial, besonderem Kernmaterial von mäßiger strategischer Bedeutung oder bestrahltem Reaktor

Indonesia Standards, unbekanntes Material

  • SNI ISO 11833-2:2011 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Platten mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • SNI ISO 11833-1:2011 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Platten mit einer Dicke von mindestens 1 mm

Professional Standard - Medicine, unbekanntes Material

  • YY/T 0818.1-2010 Leitfaden für Silikonelastomere, Gele und Formen für medizinische Anwendungen. Teil 1: Formulierung und ungehärtete Materialien

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, unbekanntes Material

  • ESDU 80027 C-1995 Elastische Spannungskonzentrationsfaktoren. Einzelne verstärkte und unverstärkte Löcher in unendlich vielen Platten aus isotropen Materialien.

International Electrotechnical Commission (IEC), unbekanntes Material

  • IEC 60455-3-3:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 3: Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen

Defense Logistics Agency, unbekanntes Material

  • DLA MIL-PRF-19978 J SUPP 1-2003 KONDENSATOREN, FEST, KUNSTSTOFF (ODER PAPIER-KUNSTSTOFF), DIELEKTRISCH (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALL-, KERAMIK- ODER GLASGEHÄUSE), ETABLIERTE UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-19978 J-2003 KONDENSATOREN, FEST, KUNSTSTOFF (ODER PAPIER-KUNSTSTOFF), DIELEKTRISCH (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALL-, KERAMIK- ODER GLASGEHÄUSE), ETABLIERTE UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten