ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenchemische Analyse

Für die Bodenchemische Analyse gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenchemische Analyse die folgenden Kategorien: Keramik, Baumaterial, Glas, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Chemikalien, Metallerz, Herstellungsformverfahren, Anorganische Chemie, Wasserbau, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenchemische Analyse

VN-TCVN, Bodenchemische Analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenchemische Analyse

  • GB/T 16399-1996 Methode zur chemischen Analyse von Ton
  • GB/T 14565-1993 Chemische Analyse von Kaolinton
  • GB/T 16484.19-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden
  • GB/T 16484.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 16484.6-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 16484.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bleioxidgehalts
  • GB/T 16484.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Nischenoxidgehalts
  • GB/T 16484.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 16484.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • GB/T 16484.13-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts
  • GB/T 16484.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 16484.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Europiumoxidgehalts
  • GB/T 16484.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ceroxidgehalts
  • GB/T 16484.14-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Phosphorradikelgehalts
  • GB/T 16484.12-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Sulfatkeimgehalts
  • GB/T 16484.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bariumoxidgehalts in Seltenerdchlorid
  • GB/T 16484.17-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Wassergehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 16484.15-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Chlorgehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 16484.18-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 16484.12-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 12: Bestimmung des Sulfatradikals
  • GB/T 16484.13-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 13: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Destillationstitrimetrie
  • GB/T 16484.18-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 18: Bestimmung des Glühverlustgehalts in leichtem Seltenerdcarbonat. Gravimetrie
  • GB/T 16484.16-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 16: Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen in Seltenerdchlorid. Gravimetrie
  • GB/T 16484.1-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 1: Bestimmung des Ceroxidgehalts. Ammoniumeisensulfat-Titrimetrie
  • GB/T 16484.4-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 4: Bestimmung des Thoriumoxidgehalts. ArsenazoⅢ-Spektrophotometrie
  • GB/T 16484.10-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 10: Bestimmung des Manganoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.11-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 11: Bestimmung des Bleioxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.22-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 22: Bestimmung des Zinkoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.6-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 6: Bestimmung des Calciumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.7-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 7: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.8-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 8: Bestimmung des Natriumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.9-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 9: Bestimmung des Nickeloxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 16484.21-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 21: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • GB/T 16484.15-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 15: Bestimmung des Chlorgehalts in leichtem Seltenerdcarbonat. Silbernitrat-Turbidimetrie
  • GB/T 16484.23-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 23: Bestimmung säureunlöslicher Substanzen in leichtem Seltenerdcarbonat. Gravimetrie
  • GB/T 16484.2-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 2: Bestimmung des Europiumoxidgehalts. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium
  • GB/T 16484.5-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 5: Bestimmung des Bariumoxidgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16484.3-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 3: Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bodenchemische Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenchemische Analyse

  • CNS 2894-1984 Methode zur chemischen Analyse von Tonen aus keramischer Weißware
  • CNS 11223-1985 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfestem Ton

PL-PKN, Bodenchemische Analyse

RU-GOST R, Bodenchemische Analyse

  • GOST 25542.0-1993 Aluminiumoxid. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 14657.0-1996 Bauxit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 14657.0-1978 Bauxit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Railway, Bodenchemische Analyse

  • TBJ 103-1987 Geotechnische Analysemethoden für den Eisenbahnbau

Professional Standard - Machinery, Bodenchemische Analyse

  • JB/T 9225-1999 Verfahren zur chemischen Analyse von Ton und Bentonit für die Fondue-Trocknung

CU-NC, Bodenchemische Analyse

  • NC 54-292-1984 Baumaterialien und Produkte. Chemische Analyse von Levigate Kaolín

Professional Standard - Electricity, Bodenchemische Analyse

  • DL/T 5357-2006 Code für chemische Analysetests von Gestein und Boden für Wasserkraft- und Wasserschutztechnik

AT-ON, Bodenchemische Analyse

  • ONORM L 1053-1999 Chemische Analysen von Böden – Allgemeine Überlegungen
  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)
  • ONORM L 1084-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von Karbonat
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM L 1092-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • ONORM L 1082-1999 Chemische Analysen von Böden – Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl
  • ONORM L 1095-2002 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Trockenverbrennung
  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM L 1090-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung des „pflanzenverfügbaren“ Bors
  • ONORM L 1089-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung von EDTA-extrahierbarem Fe, Mn, Cu und Zn
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust
  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM L 1085-1999 Chemische Bodenanalysen – Säureaufschluss zur Bestimmung von Nährstoffen und toxischen Elementen

Professional Standard - Rare Earth, Bodenchemische Analyse

  • XB/T 611-2009 Chemische Analysemethode von Seltenerdoxalat – Bestimmung des Glühverlustgehalts – Gravimetrie
  • XB/T 615-2012 Chemische Analysemethode für Fluorid seltener Erden. Bestimmung des Fluorgehalts. Wasserdampfdestillation-EDTA-Titration

TR-TSE, Bodenchemische Analyse

  • TS 3334-1979 (METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WEISSWARENTONEN – BESTIMMUNG DES EISEN-3-OXIDGEHALTS
  • TS 3335-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WHITAWARE-TONEN – BESTIMMUNG DES KALIUMOXID-NATRIUMOXID-GEHALTS
  • TS 3245-1978 Methoden zur Analyse keramischer Weißkeramiktone – Bestimmung von Feuchtigkeit und Glühverlustgehalt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bodenchemische Analyse

  • GB/T 16484.13-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 13: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts

CZ-CSN, Bodenchemische Analyse

Professional Standard - Forestry, Bodenchemische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenchemische Analyse

  • ASTM C323-56(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2016) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen

Malaysia Standards, Bodenchemische Analyse

BE-NBN, Bodenchemische Analyse

IN-BIS, Bodenchemische Analyse

  • IS 2000 Pt.3-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 3 Bestimmung von Aluminiumoxid
  • IS 2000 Pt.4-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 4 Bestimmung von Eisenoxid
  • IS 2000 Pt.5-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 5 Bestimmung von Titandioxid
  • IS 2000 Pt.2-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 2 Bestimmung von Kieselsäure

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bodenchemische Analyse

  • YS/T 805-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der gesamten seltenen Erden durch chemische Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten