ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

Für die Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor gibt es insgesamt 327 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Essen umfassend, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verschluss, Umweltschutz, Wasserqualität, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zerstörungsfreie Prüfung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Getränke, organische Chemie, Mikrobiologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Unterhaltungsausrüstung, Kriminalprävention, Labormedizin, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Textilfaser, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Straßenarbeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


RU-GOST R, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GOST 24024.9-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Monophosphatbestimmung
  • GOST 24024.3-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung von Pentanatriumtriphosphat
  • GOST 24024.8-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxids
  • GOST 24024.4-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung des Weißgrads
  • GOST 24024.5-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 24024.7-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Lead-Bestimmung
  • GOST 24024.10-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24024.6-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Chloridbestimmung
  • GOST 24024.11-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Eisenbestimmung
  • GOST 24024.12-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Sulfatbestimmung
  • GOST 24024.1-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Siebrückstandsbestimmung
  • GOST 24024.2-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GOST 26717-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors
  • GOST 30710-2001 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Methoden zur Bestimmung von phosphororganischen Pestiziden
  • GOST 32193-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 21119.5-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R ISO 21438-1-2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 21119.9-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Massenverlusts beim Zünden

HU-MSZT, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • MSZ KGST 1423-1978 Bestimmung des pH-Wertes von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1425-1978 Bestimmung des Bleigehalts von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1422-1978 Bestimmung des Proteingehalts von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1419-1978 Bestimmung von Filterrückständen aus Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1424-1978 Bestimmung des Chloridgehalts von Phosphor und anorganischen Phosphorgemischen
  • MSZ KGST 1938-1979 Bestimmung des Monophosphatgehalts anorganischer Phosphormischungen
  • MSZ KGST 1937-1979 Bestimmung des Phosphoroxidgehalts (P20S) in einer anorganischen Phosphormischung
  • MSZ KGST 1420-1978 Bestimmung von Phosphor und anorganischen Gemischen aus Phosphor und wasserunlöslichen Stoffen
  • MSZ KGST 1421-1978 Valeriansäure in anorganischer Phosphormischung. Bestimmung des Triphosphatgehalts
  • MSZ KGST 1939-1979 Bestimmung des Arsengehalts in anorganischen Phosphormischungen
  • MSZ KGST 1940-1979 Bestimmung des Säuregehalts anorganischer Phosphormischungen
  • MSZ 5200/15.lap-1965 Generatorwassererkennung. Definition von Phosphationen
  • MSZ 6579/1-1984 Zinkphosphat-Oberflächenschicht für die Inspektion anorganischer nichtmetallischer Beschichtungen
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 12739/12-1980 Bestimmung der Bodensedimentation in Oberflächengewässern. Bestimmung organophosphathaltiger Pflanzenschutzmittel
  • MNOSZ 13763-1953 Grundlagen der Materialprüfung für den chemischen Maschinen- und Anlagenbau. Strukturmaterialien in Phosphorsäure
  • MNOSZ 260-12.lap-1955 Experimente zum Nachweis von Abwasserstickstoff und organischem Stickstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GB 6913.2-1986 Bestimmung des gesamten anorganischen Phosphats
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.199-2003 Schnelle Bestimmung von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB 13192-1991 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5009.207-2008 Bestimmung von 50 Organophosphor-Pestiziden in unpoliertem Reis
  • GB/T 14552-2003 Methode der Gaschromatographie zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in Wasser und Boden
  • GB/T 14552-1993 Wasser- und Bodenqualität – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie
  • GB/T 13597-1992 Verfahren zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 14553-2003 Methode der Gaschromatographie zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in Getreide, Obst und Gemüse
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 18412.3-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 3: Organophosphroöse Pestizide
  • GB/T 23843-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oriden
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 13595-2004 Tabak und Tabakwaren Bestimmung von Pyrethroiden, Organophosphor- und stickstoffhaltigen Pestizidrückständen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • NY/T 298-1995 Bestimmung des Gesamtphosphors in organischen Düngemitteln
  • NY/T 300-1995 Bestimmung des verfügbaren Phosphors in organischen Düngemitteln
  • 水和废水监测分析方法 3.3.7-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe. Kapitel drei: Umfassende Indikatoren für Nährstoffe und organische Verschmutzung. Sieben Phosphor (Gesamtphosphor, lösliches Phosphat und löslicher Gesamtphosphor).
  • NY/T 761.1-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • 水和废水监测分析方法 4.4.10-2003 Teil vier: Organische Schadstoffe, Kapitel vier: Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen, zehn Organophosphor-Pestizide
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • SL 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie
  • NY/T 761-2008 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • 水和废水监测分析方法 3.3.6-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe. Kapitel drei: Umfassende Indikatoren für Nährstoffe und organische Verschmutzung. Sechs-Elemente-Phosphor
  • 空气和废气监测分析方法 3.1.10-2003 Teil drei: Überwachung der Luftqualität, Kapitel eins: Gasförmiger anorganischer Schadstoff, Phosphorpentoxid
  • 水产品质量安全检验手册 5.16.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 16 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Wasserprodukten durch Gaschromatographie (GBT 5009.20-2003)

CZ-CSN, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • CSN 65 1061-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Gehalts an Mono-, Di-, Riphosphaten und Trimetaphosphaten.
  • CSN 65 1064-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Pentanatriumtriphosphatgehalts.
  • CSN 65 1062-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung von Siebrückständen.
  • CSN 65 1065-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Weißgrades.
  • CSN 65 1068-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Lead-Inhalts.
  • CSN 65 1067-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • CSN 65 1063-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • CSN 83 0520 Cast.10-1975 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung gelöster anorganischer Orthophosphate

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GB/T 41276-2022 Grenzwert und Bestimmung von Sulfotep und Analoga in Organophosphor-Pestiziden
  • GB/T 21355-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Klassifizierung von Systemen
  • GB/T 26642-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Materialien mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • GB/T 36922-2018 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in Spielzeug – Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode

工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

German Institute for Standardization, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DIN EN 15959:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors PO; Deutsche und englische Version prEN 15959:2022
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN ISO 16000-31:2014-09 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester (ISO 16000-31:2014)
  • DIN EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 10695:2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester (ISO 16000-31:2014)
  • DIN ISO 16000-31:2012 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester (ISO/DIS 16000-31:2012)
  • DIN EN ISO 9717:2018-02 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9717:2017
  • DIN EN ISO 14182:2000 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN EN 15959:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors P<(Index)2>O<(Index)5>; Deutsche und englische Fassung prEN 15959:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 10.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15959 (2012-02).
  • DIN EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • DIN EN ISO 14182:2000-06 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14182:1999
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN EN 14784-1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 1: Klassifizierung von Systemen; Englische Fassung der DIN EN 14784-1
  • DIN EN ISO 9717:2023-05 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO/DIS 9717:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 9717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9717 (2018-02).
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN EN 14784-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen; Englische Fassung der DIN EN 14784-2
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010); Deutsche Fassung EN ISO 9717:2013

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • EN 15959:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Phosphors P2O5
  • FprCEN/TS 17767-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor durch Ameisensäure zur anschließenden Bestimmung von P mittels ICP-AES
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • FprCEN/TS 17780-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden ISO 10695:2000
  • FprCEN/TS 17779-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat (NAC) löslich ist, zur anschließenden Bestimmung von P mittels ICP-AES
  • EN ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode ISO 14182:1999
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • EN 14784-1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 1: Klassifizierung von Systemen
  • prEN ISO 9717 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO/DIS 9717:2023)
  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • EN 14784-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • SN/T 3228-2012 Bestimmung organophosphärer Flammschutzmittel in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN/T 2324-2009 Bestimmung von 33 organophosphären Pestizidrückständen (Butamifos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl et al.) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN 0334-1995 Methoden zur Bestimmung von 22 Organophosphor-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1766.1-2006 Bestimmung von Pestizidrückständen in fettiger Wolle – Teil 1: Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographie
  • SN/T 3983-2014 Bestimmung von Phosphon- und Aminosäuregruppen-haltigen Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2704.1-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 1: Bestimmung von Phosphat. Ionenchromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GBZ/T 160.30-2004 Methoden zur Bestimmung anorganischer Phosphorverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.76-2004 Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in der Luft am Arbeitsplatz

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB21/T 2558-2016 Methode zum Nachweis von Organophosphor-Pestizidrückständen im Kulturmedium von essbaren Pilzen

RO-ASRO, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • STAS 12819-1990 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12497-1986 PFLANZLICHE UND FRUCHTPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12788-1989 Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Milch und Milchprodukten
  • STAS 12588-1987 -FLEISCH UND MKAT-PRODUKTE „Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 13136-1993 Essbare pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 13137-1993 Getreide-, Back-, Mehl- und Keksprodukte. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • BS ISO 16000-31:2014 Innenluft. Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen. Phosphorsäureester
  • 22/30453268 DC BS EN 15959. Anorganische Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Phosphors P2O5
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel. Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden. Gaschromatographische Methode
  • PD CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Escherichia coli</i>
  • BS 5551-4.2.2:1987 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Phosphor - Gewinnung von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • 18/30354975 DC BS ISO 22018. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln. EDTA-Extraktionsmethode
  • PD CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Salmonellen</i> spp.
  • PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • BS ISO 21438-1:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • 23/30443627 DC BS EN ISO 9717. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • 21/30415497 DC BS ISO 21438-1. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten
  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • ASTM F1137-11 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1137-00 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1137-00(2006) Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM E357-98 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E357-98(2003)e1 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM B877-96 Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96(2003) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96(2008) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96(2013) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode

Professional Standard - Geology, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • T/GZTPA 0008-2020 Gaschromatographie zum Nachweis von verstecktem verbotenem Organophosphor in EU-Pestiziden
  • T/CES 203-2023 Inspektionsvorschriften für Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicher-Flüssigkeitskühlsysteme
  • T/SLAASS 0002-2022 Pestizid-Multirückstands-Screening-Methoden zur Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden, Organochlor-Pestiziden, Pyrethroid-Pestiziden und Carbamat-Pestiziden in Auricularia auricula
  • T/NAIA 0239-2023 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestiziden in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/GITU 009-2021 Bestimmung von 10 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Beschichtungen mittels GC-MS
  • T/JPMA 002-2019 Bestimmung von 9 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Trinkwasser mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie-Methode
  • T/QAS 022-2020 Bestimmung von Phosphor und Kalium in organischen Düngemitteln mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/DLAS 0002-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln

农业农村部, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • NY/T 761-2004 Methode zum Nachweis mehrerer Rückstände von Organophosphor-, Organochlor-, Pyrethroid- und Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB35/T 92-1999 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Gemüse
  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 2996:1974 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch mechanische Siebung
  • ISO 14182:1999 Futtermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographische Methode
  • ISO 16371-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 1: Klassifizierung von Systemen
  • ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 21438-1:2007 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO 21438-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO/CD 15964:1987 Erkennungs- und Vermeidungssystem für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/DIS 15964:2024 Erkennungs- und Vermeidungssystem für unbemannte Flugzeugsysteme

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • NF X43-404-31*NF ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • NF ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • XP U42-751*XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.
  • NF EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF T90-121*NF EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF A91-501*NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF EN ISO 14182:2000 Tierfutter – Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF T20-485:1973 Natriumtripolyphosphat und -pyrophosphat für den industriellen Einsatz. Granulometrische Analyse durch mechanische Siebung.
  • NF V18-128*NF EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtungen auf Metallen
  • NF A09-253-1*NF EN 14784-1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Phosphor-Speicherfolien – Teil 1: Klassifizierung von Systemen
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Prüfung auf Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • NF X43-211-1*NF ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF ISO 21438-1:2022 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF A09-253-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen.
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts

Danish Standards Foundation, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • DS/EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • DS/EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • DS/EN ISO 14182:2000 Futtermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • LST EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000)
  • LST EN ISO 14182:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 14182:1999)
  • LST EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010)
  • LST ISO 9717:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010, identisch)

ES-UNE, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • ISO/DIS 9717:2023 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE 81753-1:2021 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure).
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GA/T 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode für Organophosphor-Pestizide in vergifteten Proben
  • GA 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethoden für organische Phosphorpestizide in Fallproben
  • GA/T 1612-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von acht Organophosphor-Pestiziden wie Dimethoat in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1606-2019 Schnelle Lösungsmittelextraktions-Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von fünf Organophosphor-Pestiziden, einschließlich Chlorpyrifos, in forensischen biologischen Proben

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB32/T 2005-2012 Bestimmung von 14 Organochlor- und Organophosphorbestandteilen in Pestiziden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Indonesia Standards, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 03-6833-2002 Prüfmethoden für anorganische Materialien oder Aschegehalte in Asphalt

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • VDI 4301 Blatt 5-2009 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen - Phosphorsäureester

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GB 23200.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken. Gaschromatographie
  • GB 23200.97-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig Gaschromatographie
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.98-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie

General Motors do Brasil, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GMSA EMS.EQ.1501-2011 Korrosionsschutzbeschichtungen in schwarzer Farbe vom Phosphat-/Zink-/organischen Typ als Option. Kein Ersatz

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • CJ/T 144-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung organischer Phosphorpestizide – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • HJ 1189-2021 Bestimmung von 28 Organophosphor-Pestiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1088-2020 Technische Richtlinien zur Eigenüberwachung von Schadstoffaustragsanlagen Phosphatdünger, Kaliumdünger, Mehrnährstoffdünger, organischer Dünger und mikrobieller Dünger
  • HJ 963-2018 Bestimmung von 47 Pestiziden, einschließlich Organophosphor und Pyrethroiden, in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1023-2019 Bestimmung von 47 Pestiziden, einschließlich Organophosphor und Pyrethroiden, in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

AR-IRAM, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 21438-1:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • KS I ISO 21438-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

中华人民共和国环境保护部, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GB/T 14553-1993 Qualität von Getreide, Obst und Gemüse – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie

KR-KS, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • KS I ISO 10695-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 21438-1-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

AENOR, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.
  • UNE-EN ISO 10695:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER ORGANISCHER STICKSTOFF- UND PHOSPHORVERBINDUNGEN. GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODEN. (ISO 10695:2000)
  • UNE-EN ISO 14182:2001 TIERFUTTERMITTEL. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANOPHOSPHOR-PESTIZIDEN. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE. (ISO 14182:1999)
  • UNE-EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2010)

水利部, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie

国家粮食和物资储备局, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

GM North America, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GM GM6047M-2013 Korrosionsschutzbeschichtungen Phosphat/elektroorganisch (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

BE-NBN, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • NBN T 03-295-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch mechanische Siebung

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion

TR-TSE, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • TS 2053-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH MECHANISCHES SIEBEN

TH-TISI, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • TIS 2323-2006 Tierfuttermittel – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Pestiziden – gaschromatographische Methode

未注明发布机构, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB12/T 989-2020 Bestimmung von Organophosphor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • SN/T 4954-2017 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in Spielzeug mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • WS/T 404.6-2015 Referenzintervalle für gängige klinische Biochemietests. Teil 6: Serumkalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen

PT-IPQ, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • NP 3389-1986 Dünger. Messung des löslichen Phosphorgehalts in Mineralsäuren. Lösungsmittelvorbereitung für die Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GB/T 35933-2018 Bestimmung von Arzneimittelrückständen von Toxaphen, synthetischem Pyrethroid und Organophosphor in fettiger Wolle – Gaschromatographische Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

GM Global, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GMW 14100-2011 Korrosionsschutzbeschichtungen, organischer Phosphat-/Zink-Typ, Ausgabe 4; Englisch; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB36/T 1396-2021 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Nutzfedern (Haaren) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

海关总署, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • SN/T 5317-2021 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in importiertem und exportiertem Leder und seinen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

AT-ON, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • ONORM M 6621-1994 Wasseranalyse – Bestimmung ausgewählter Organi? Stickstoff- und Phosphorverbindungen, insbesondere Pestizide, mittels Gaschromatographie nach Fest-Flüssig-Extraktion

GOSTR, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • GOST 34558-2019 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Untersuchung der verzögerten neurotoxischen Wirkung von Organophosphorsubstanzen bei wiederholter Gabe über 28 Tage

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • FORD WSS-M97B55-A-2010 KÜHLMITTELKONZENTRAT, PHOSPHATIERTE ORGANISCHE SÄURE (POAT), SILIKAT-, BORAT- UND TRIETHANOLAMINFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • DB53/T 587-2014 Bestimmung von Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Bor in organischen Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

PL-PKN, Nachweis von Organophosphor und anorganischem Phosphor

  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können
  • PN C04633-02-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff. Bestimmung des gesamten anorganischen und organischen Kohlenstoffs mithilfe der Gaschromatographie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten