ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Umweltbewertung

Für die Methoden zur Umweltbewertung gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Umweltbewertung die folgenden Kategorien: Telekommunikationsendgeräte, Umweltschutz, Keramik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Informationstechnologie (IT) umfassend, Akustik und akustische Messungen, Fischerei und Aquakultur, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität.


工业和信息化部, Methoden zur Umweltbewertung

  • YD/T 3321-2018 Elektromagnetische Umgebung und Bewertungsmethoden von Heimnetzwerken
  • YD/T 4065-2022 Verfahren zur Bewertung der Sicherheit vertrauenswürdiger Umgebungen mobiler Endgeräte
  • YD/T 3142-2016 Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Kommunikationseinrichtungen auf die Umwelt

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Umweltbewertung

  • T/CSES 08-2020 Methodische Leitlinien für die Bewertung der ökologischen und ökologischen Qualität von Uferbereichen
  • T/SHDSGY 165-2022 Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Umweltschäden an Oberflächengewässern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Umweltbewertung

  • KS L 1611-2013 Prüfmethoden zur Anpassungsbewertung von Hochleistungskeramiken unter hoher Temperatur und hohem Druck
  • KS L 1611-2004 Prüfverfahren zur Anpassungsbewertung von Feinkeramik unter hoher Temperatur und hohem Druck

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Umweltbewertung

  • GB/T 35219-2017 Erhebungs- und Bewertungsmethoden für oberflächenmeteorologische Beobachtungsumgebungen

中华全国供销合作总社, Methoden zur Umweltbewertung

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Umweltbewertung

  • BS ISO/IEC 29197:2015 Informationstechnologie. Bewertungsmethodik für Umwelteinflüsse auf die Leistung biometrischer Systeme

ZA-SANS, Methoden zur Umweltbewertung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Methoden zur Umweltbewertung

  • ITU-T L.1450-2018 Methoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Informations- und Kommunikationstechnologiesektors (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1440-2015 Methodik zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Informations- und Kommunikationstechnologien auf Stadtebene (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1430-2013 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Treibhausgas- und Energieprojekten der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 5)

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Umweltbewertung

  • BP X30-323-20:2014 Allgemeine Grundsätze für die Umweltverträglichkeitserklärung von Produkten der großen Vollendung – Teil 20: Methodik zur Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt von Laienprodukten
  • NF EN ISO 9241-410/A1:2012 Allgemeine Grundsätze für die Umweltkennzeichnung von Verbraucherprodukten – Teil 13: Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Badminton-Federbällen
  • BP X30-323-3:2011 Allgemeine Grundsätze für die Umweltverträglichkeitserklärung von Produkten der großen Vollendung – Teil 3: Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Säcken auf zwei Arten von Sportarten
  • BP X30-323-8:2011 Allgemeine Grundsätze für die Umweltverträglichkeitserklärung von Produkten der großen Vollendung – Abschnitt 8: Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Toilettenpapier
  • BP X30-323-9:2011 Allgemeine Grundsätze für die Umweltverträglichkeitserklärung von Produkten der großen Vollendung – Abschnitt 9: Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Fernsehgeräten
  • BP X30-323-18:2014 Allgemeine Grundsätze für die Umweltkennzeichnung von Verbraucherprodukten – Teil 18: Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Bettwaren
  • BP X30-323-15:2012 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 15: Methodik für die Umweltverträglichkeitsbewertung von Lebensmitteln
  • BP X30-323-19:2014 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 19: Methodik für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Kaffee
  • BP X30-323-1:2010 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 1: Methodik für die Umweltverträglichkeitsbewertung von Schuhen
  • BP X30-323-17:2013 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 17: Methodik für eine Umweltverträglichkeitsprüfung von Fahrrädern
  • BP X30-323-13:2012 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 13: Methodik für die Umweltverträglichkeitsbewertung von Badminton-Federbällen
  • BP X30-323-16:2013 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 16: Methodik zur Umweltverträglichkeitsbewertung von Druckerzeugnissen
  • BP X30-323-6:2013 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 6: Methodik für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Polstersitzen
  • BP X30-323-2:2012 Allgemeine Grundsätze für die Umweltverträglichkeit von Produkten der großen Vollendung – Abschnitt 2: Methode zur Bewertung der Umwelteinflüsse von Reinigungsmitteln für Waschmaschinen im Haushalt
  • BP X30-323-4:2011 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 4: Methodik für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Holzmöbeln
  • BP X30-323-10:2011 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 10: Methodik für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Bettwaren

Professional Standard - Aquaculture, Methoden zur Umweltbewertung

  • SC/T 9404-2012 Methode zur Schadensbewertung von Unterwassersprengungen an aquatischen biologischen Ressourcen und der ökologischen Umwelt

International Electrotechnical Commission (IEC), Methoden zur Umweltbewertung

  • IEC GUIDE 121:2023 Sicherung glaubwürdiger umweltrelevanter Leistungsbewertungsmethoden in Standards

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Umweltbewertung

  • ISO/IEC 29197:2015 Informationstechnologie – Bewertungsmethodik für Umwelteinflüsse auf die Leistung biometrischer Systeme

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Umweltbewertung

  • DB35/T 1727-2017 Technische Methode zur Beurteilung und Bewertung von atmosphärischen Umweltschäden
  • DB35/T 1728-2017 Technische Methode zur Identifizierung und Bewertung von Bodenumweltschäden
  • DB35/T 1729-2017 Technische Methode zur Identifizierung und Bewertung von Waldumweltschäden
  • DB35/T 1726-2017 Technische Methode zur Identifizierung und Bewertung von Umweltschäden an Oberflächengewässern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Umweltbewertung

  • ASTM E2318-03 Standardleitfaden für den Prozess der Umweltgesundheitsbewertung von Standorten für militärische Einsätze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten