ZH

EN

KR

JP

ES

RU

EDTA-Kalziumentfernung

Für die EDTA-Kalziumentfernung gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst EDTA-Kalziumentfernung die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Wasserqualität, analytische Chemie, Stahlprodukte, Metallerz, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle.


PL-PKN, EDTA-Kalziumentfernung

  • PN C04551-01-1991 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kalzium; Bestimmung von Kalzium (Kalziumhärte) mittels EDTA-Methode

工业和信息化部, EDTA-Kalziumentfernung

  • YB/T 5313-2016 Bestimmung des Calciumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung
  • YB/T 6056-2022 Bestimmung des Calciumoxidgehalts in Stahlschlacke EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 5314-2016 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung
  • YB/T 4582.1-2017 Bestimmung des Calcium-Eisen-Siliziumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 1065.1-2015 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 1: Bestimmung der Calciumaustauschkapazität EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4909.4-2021 Methoden zur Analyse von Entschwefelungsmitteln auf Kalziumbasis, die zur Vorbehandlung von geschmolzenem Eisen und zur Stahlherstellung verwendet werden. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an aktivem Kalziumoxid. EDTA-Komplextitration und Säure-Base-Titration

中华人民共和国环境保护部, EDTA-Kalziumentfernung

  • GB 7476-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium – EDTA-Titrimetrie-Methode
  • GB 7477-1987 Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magueslum – EDTA-Titrimetrie-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, EDTA-Kalziumentfernung

  • YB/T 5313-2006 Bestimmung des Calciumgehalts mittels EDTA-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Silizium-Calcium-Legierungen
  • YB/T 5314-2006 Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels EDTA-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Silizium-Kalzium-Legierungen
  • YB/T 4005-1991 Bestimmung des Calciumoxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4005-1991 Bestimmung des Calciumoxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 547.3-2014 Vanadiumschlacke. Bestimmung des Calciumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 191.5-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Kalkoxid- und Magnesiumoxidgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, EDTA-Kalziumentfernung

  • GB 4700.2-1988 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 1511-2006 Manganerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 24221-2009 Chromerze.Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten.EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 11213.3-2003 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-Komplexometrische Methode
  • GB/T 15452-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium und Magnesium – EDIT-Titrationsmethode
  • GB/T 15452-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 38216.3-2023 Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid in Stahlschlacke EDTA-Titration und thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 19421.4-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – volumetrische EDTA-Methoden zur Bestimmung der Calciumionenaustauschkapazität
  • GB/T 5070.7-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 7: Bestimmung von Calciumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 6150.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Calciumgehalts. EDTA-Volumenmethode und Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), EDTA-Kalziumentfernung

  • KS I ISO 6058:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 6058-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS E ISO 5975-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 6059-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 6059:2007 Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 6059:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 5975-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6233-2011(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6233:2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren
  • KS E ISO 5975:2002 Chromerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2482-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden
  • KS E ISO 6233:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2482:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – komplexometrische EDTA-Methoden
  • KS M ISO 2482:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden

AENOR, EDTA-Kalziumentfernung

  • UNE 77013:1989 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES CALCIUMGEHALTS. EDTA-TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-ISO 6059:2014 Wasserqualität. Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium. EDTA-titrimetrische Methode
  • UNE 34204:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS. EDTA-KOMPLEXOMETRISCHE METHODEN.
  • UNE 57115-1:2005 Zellstoff, Papier und Karton. Bestimmung des Calciumgehalts. Teil 1: EDTA-titrimetrische Methode.

Group Standards of the People's Republic of China, EDTA-Kalziumentfernung

  • T/QAS 042-2021 Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Salzlake

KR-KS, EDTA-Kalziumentfernung

  • KS I ISO 6058-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 6059-2022 Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6233-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren
  • KS M ISO 2482-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden

International Organization for Standardization (ISO), EDTA-Kalziumentfernung

  • ISO 6058:1984 Wasserqualität; Bestimmung des Kalziumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 6059:1984 Wasserqualität; Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 5975:1983 Chromerze; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 3238:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Komplexometrische EDTA-Methode
  • ISO 6233:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 2482:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-komplexometrische Methoden
  • ISO 986:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • ISO 997:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), EDTA-Kalziumentfernung

  • AS 2383:1986 Waters – Bestimmung von Calcium – EDTA-komplexometrische Titrationsmethode

ZA-SANS, EDTA-Kalziumentfernung

  • SANS 453:2005 Wasserqualität - Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium - EDTA-titrimetrisches Verfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, EDTA-Kalziumentfernung

  • GB/T 1511-2016 Manganerze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 5195.1-2017 Flussspat – Bestimmung des Calciumfluoridgehalts – EDTA-Titrationsmethode und destillationspotentiometrische Titrationsmethode

Lithuanian Standards Office , EDTA-Kalziumentfernung

  • LST ISO 6058:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-titrimetrisches Verfahren (ISO 6058:1984, identisch)
  • LST ISO 6059:1998 Wasserqualität - Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium - EDTA-titrimetrisches Verfahren (ISO 6059:1984, identisch)
  • LST ISO 2482:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Methoden (idt ISO 2482:1973)

YU-JUS, EDTA-Kalziumentfernung

  • JUS H.G8.382-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Detarnationor. Gehalt an kalziumhaltigem Nitrattetrahvdrat. EDTA(di-sodiun sait) konplexonezrische Methode
  • JUS H.Z1.181-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA – titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.124-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Calciumgehalts. EDTA (Dinatriumsalz, komplexometrische Methode).
  • JUS H.G8.089-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Calciumsulfat-Dihydratgehalts. Komplexometrische Methode EDTA
  • JUS B.G8.304-1988 Erze und Konzentrate. Bromerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Titrimetrische EUTA-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, EDTA-Kalziumentfernung

  • HG/T 2958.1-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Strontium- und Calciumgehalts – volumetrische EDTA-Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), EDTA-Kalziumentfernung

BE-NBN, EDTA-Kalziumentfernung

  • NBN T 03-164-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden
  • NBN T 03-175-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-komplexometrische Methode

RO-ASRO, EDTA-Kalziumentfernung

  • STAS SR ISO 2482:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), EDTA-Kalziumentfernung

  • ASTM D2613-01(2006) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-85(1994)e1 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2012) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2023) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2017) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM E372-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Magnesiumferrosilizium mittels EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E815-17b(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E815-17a Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E815-17b Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie

CZ-CSN, EDTA-Kalziumentfernung

  • CSN 72 1922-1992 Alle Flussspatqualitäten – Bestimmung der Nichtfluoridverbindungen von Calcium – EDTA-titrimetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, EDTA-Kalziumentfernung

  • SN/T 0481.4-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts – EDTA-Titration. 06.09.1995

Professional Standard - Machinery, EDTA-Kalziumentfernung

  • JB/T 7948.12-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • JB/T 7948.12-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • JB/T 7948.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische Bleichlorfluorid-EDTA-Methode zur Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • JB/T 9499.5-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts nach der Kupferabtrennung durch Elektrolyse

Professional Standard - Aviation, EDTA-Kalziumentfernung

  • HB/Z 5110.4-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung. Bestimmung von Trinatriumphosphat mittels volumetrischer EDTA-Methode

Professional Standard - Agriculture, EDTA-Kalziumentfernung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, EDTA-Kalziumentfernung

  • DB53/T 639.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 1: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidgehalts durch EDTA-Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten