ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stabilitätstestzyklus

Für die Stabilitätstestzyklus gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stabilitätstestzyklus die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Transport, Nutzfahrzeuge, Glasfaserkommunikation, Qualität, Kraftstoff, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industriefahrzeuge, Sportausrüstung und -anlagen, Elektrotechnik umfassend, Baumaterial, Umwelttests, Gummi, Flüssigkeitsspeichergerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Ledertechnologie, medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenfahrzeug umfassend, Metallkorrosion, Mechanischer Test, Umweltschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Stahlprodukte, Frachtversand, Kernenergietechnik, Abfall, Schutzausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gefahrgutschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Labormedizin, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Farben und Lacke, Textilprodukte, Möbel, Fahrrad, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Strahlenschutz, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Hydraulikflüssigkeit, Hebezeuge, Glas, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Schuhwerk, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Schaumstoff, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Kinderutensilien, Isolierung, Fahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Halbleitermaterial, Feuer bekämpfen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Drähte und Kabel, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Thermodynamik und Temperaturmessung, Lager, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bauteile, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ventil, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Unterhaltungsausrüstung.


International Electrotechnical Commission (IEC), Stabilitätstestzyklus

  • IEC TS 62736:2016 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC 60605-2:1994 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • IEC 61672-3:2006 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 3: Wiederkehrende Prüfungen
  • IEC 61672-3:2013 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 3: Wiederkehrende Prüfungen
  • IEC TS 62736:2023 RLV Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC TS 62736:2023 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • IEC 60512-9-5:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-5: Dauertests – Test 9e: Strombelastung, zyklisch
  • IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • IEC 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 62884-4:2019 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 4: Prüfmethoden für die Kurzzeitfrequenzstabilität

Professional Standard - Traffic, Stabilitätstestzyklus

  • JT/T 884-2014 Methode zur Prüfung der Rollstabilität von Nutzfahrzeugen. Steady-Circle-Test
  • JT/T 924-2014 Das Stabilitäts-Reagenzglas für emulgiertes Bitumen

American National Standards Institute (ANSI), Stabilitätstestzyklus

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stabilitätstestzyklus

  • GB/T 2829-2002 Stichprobenverfahren und Tabellen für die periodische Prüfung nach Merkmalen (gilt für die Prüfung der Prozessstabilität)
  • GB 5080.2 86 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB 5080.2-1986 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB/T 5080.2-2012 Zuverlässigkeitstests. Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • GB/T 6323.6-1994 Kontrollierbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Automobile – Stetiges statisches kreisförmiges Testverfahren
  • GB 6323.6-1994 Testmethode für die Fahrstabilität von Kraftfahrzeugen Steady-State-Rotationstest
  • GB/T 1670-2008 Weichmacher-Testverfahren zur Hitzebeständigkeit
  • GB/T 24175-2009 Prüfverfahren zur Stabilität von Stahlschlacke
  • GB/T 24175-2009(英文版) Prüfverfahren zur Stabilität von Stahlschlacke
  • GB/T 6323.1-1994 Kontrollierbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Automobile – Pylon-Kurs-Slalomtest
  • GB/T 5141-2005 Gegengewichtsstapler – Stabilitätstest
  • GB/T 6323-2014 Verfahren zur Prüfung der Fahrstabilität von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 10357.7-1995 Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Möbeln – Stabilität von Tischen
  • GB/T 6323.5-1994 Prüfverfahren für Kontrollierbarkeit und Stabilität für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren für die Lenkbemühungen
  • GB/T 21280-2007 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität gefährlicher Produkte
  • GB/T 10701-2008 Prüfmethoden zur thermischen Stabilität von Quarzglas
  • GB/T 6323.4-1994 Kontrollierbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Automobile – Rückgabetest
  • GB/T 3903.10-2005 Schuhwerk – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Dimensionsstabilität
  • GB/T 3903.13-2005 Schuhwerk-Test. Methode für Laufsohlen-Dimensionsstabilität
  • GB/T 41600-2022 Verfahren zur Prüfung der Stabilität beim Geradeausfahren für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 18856.5-2008 Prüfverfahren für Kohle-Wasser-Gemische.Teil 5:Bestimmung der Stabilität
  • GB/T 14172-1993 Statisches Rollstabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 14172-2009 Statisches Rollstabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 5142-2005 Schub- und Spreizgabelstapler – Stabilitätstests
  • GB/T 24680-2009 Landwirtschaftliche Sprühgeräte.Gestängestabilität.Testmethoden
  • GB/T 22420-2008 Bidirektionale und multidirektionale Gabelstapler. Stabilitätstests
  • GB/T 26946.1-2011 Einseitig beladene Gabelstapler. Teil 1: Stabilitätstests
  • GB/T 41603.2-2022 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • GB/T 10357.7-2013 Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Möbeln. Teil 7: Stabilität von Tischen
  • GB/T 10357.4-2023 Mechanischer Leistungstest für Möbel, Teil 4: Schrankstabilität
  • GB/T 10357.4-2013 Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Möbeln. Teil 4: Stabilität von Lagereinheiten
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 8811-2008 Starre Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Dimensionsstabilität

British Standards Institution (BSI), Stabilitätstestzyklus

  • BS EN 61672-3:2007 Elektroakustik - Schallpegelmesser - Regelmäßige Prüfungen
  • BS EN 61672-3:2013 Elektroakustik. Schallpegelmesser. Regelmäßige Tests
  • BS EN ISO 11640:1998 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • BS EN 60512-9-5:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dauertests - Test 9e - Strombelastung, zyklisch
  • BS EN ISO 11640:2012 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • BS EN 16306:2013 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen
  • BS EN 13640:2002 Stabilitätsprüfung von In-vitro-Diagnostika
  • BS EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte
  • BS ISO 8178-4:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • BS EN 1968:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Stahl
  • BS ISO 13563-1:2001 Einseitig beladene Gabelstapler – Stabilitätstests
  • BS EN 1803:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Gasflaschen aus Kohlenstoffstahl
  • BS EN 1802:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • BS EN 62137-1-4:2009 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Zyklischer Biegetest
  • BS EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Langzeitstabilitätstest von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • BS EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • BS ISO 13562-1:2001 Industriestapler mit variabler Reichweite. Stabilitätstests
  • BS EN 14617-12:2012 Agglomeratstein. Testmethoden. Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • BS EN 14617-12:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • BS ISO 22138:2022 Schwere Nutzfahrzeuge. Fahrzeugstabilität während des Kipperbetriebs. Kipptisch-Testmethode
  • PD IEC TS 62736:2023 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems
  • BS EN 14363:2005 Bahnanwendungen – Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen – Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS EN 14363:2006 Bahnanwendungen. Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen. Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS ISO 7171:2019 Möbel. Speichereinheiten. Prüfmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • BS ISO 15794:2001 Zweirichtungs- und Mehrrichtungsgabelstapler – Stabilitätstests
  • BS EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • BS EN 1730:2000 Wohnmöbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • 22/30411190 DC BS ISO 22138. Schwere Nutzfahrzeuge. Fahrzeugstabilität während des Kipperbetriebs. Kipptisch-Testmethode
  • BS ISO 22915-20:2008 Flurförderzeuge - Stabilitätsnachweis - Flurförderzeuge im Betrieb mit versetzter Last, Versatz bestimmt durch Auslastung - Stabilitätsprüfungen

BE-NBN, Stabilitätstestzyklus

  • NBN C 06-230-1977 Grundlegender Klimatest und mechanischer Robustheitstest. Teil 2: Test, Test Db: Periodischer Test bei feuchter Hitze (Zyklus: 12+12 Stunden)
  • NBN B 15-202-1972 Konkreter Test. Messung der atmosphärischen Stabilität
  • NBN B 14-215-1983 Mörteltest. Gerinnbarkeitsmessung und Stabilitätsmessung
  • NBN B 12-207-1978 Zementtestmethoden. Bestimmung der Gerinnungszeit und Stabilität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilitätstestzyklus

  • CNS 12014-1987 Testmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin
  • CNS 13482-1995 Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Temperaturen auf die Stabilität von Geotextilien
  • CNS 12212-1988 Prüfmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Getriebeschmierstoffen
  • CNS 10371-1983 Testmethode für die Lagerstabilität von Asphaltemulsionen
  • CNS 3653-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – AOM-Methode für Stabilitätstests
  • CNS 6263-7-1991 Testmethode für Kinderwagen und Kutschen (Stabilitätstest)
  • CNS 6263.7-1991 Testmethode für Kinderwagen und Kutschen (Stabilitätstest)
  • CNS 4798.35-1995 Prüfverfahren für Spielzeugsicherheit (Prüfung der Stabilität von Aufsitz- oder Aufsitzspielzeugen)

Society of Automotive Engineers (SAE), Stabilitätstestzyklus

未注明发布机构, Stabilitätstestzyklus

  • SAE ARP4992B-2019 Regelmäßiger Testplan für Verarbeitungslösungen
  • DIN ISO 7798 E:2017-02 Langlaufski – Bestimmung von Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest
  • DIN EN ISO 11640 E:2017-05 Leather color fastness test Color fastness to cyclic reciprocating friction (draft)
  • DIN EN 16306 E:2021-10 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen
  • DIN 55415 E:2022-02 Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr
  • DIN ISO 19833 E:2020-08 Möbel - Betten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Stabilitätstestzyklus

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stabilitätstestzyklus

  • JIS D 6011:1999 Gabelstapler – Stabilitäts- und Stabilitätstests
  • JIS K 4822:2023 Reagenzien für Stabilitätstests von Sprengstoffen
  • JIS B 7283:1997 Verfahren zum Dauertest unter zyklischer Belastung für Brillengestelle
  • JIS D 6011:1993 Gabelstapler – Stabilitäts- und Stabilitätstests
  • JIS D 6011-1:2013 Gabelstapler. Standsicherheit und Standsicherheitsnachweis. Teil 1: Allgemeines
  • JIS A 1490:2022 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit – Periodische Wärmemethode
  • JIS Z 0170:1998 Einheitsladungen – Stabilitätsprüfung
  • JIS K 4822:2001 Reagenzien für Stabilitätstests von Sprengstoffen
  • JIS K 4822:2019 Reagenzien für Stabilitätstests von Sprengstoffen
  • JIS K 5600-2-6:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 6: Topfzeit
  • JIS K 5600-2-6:2016 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 6: Topfzeit
  • JIS D 9203:1993 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • JIS K 4822 ERRATUM 1:2001 Reagenzien für Stabilitätstests von Sprengstoffen (Erratum 1)
  • JIS K 5600-2-6 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken – Abschnitt 6: Topfzeit (Erratum 1)
  • JIS D 6011-2:2013 Gabelstapler. Standsicherheit und Standsicherheitsnachweis. Teil 2: Gegengewichtsstapler
  • JIS K 4822 AMD 1:2017 Reagenzien für Stabilitätstests von Sprengstoffen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 5600-2-7:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben Abschnitt 7: Lagerstabilität
  • JIS K 5600-2-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben Abschnitt 7: Lagerstabilität (Erratum 1)
  • JIS A 1122:1998 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stabilitätstestzyklus

  • KS R 6015-1995 Stabilitäts- und Stabilitätstests für Gabelstapler
  • KS G ISO 7798:2004 Langlaufski – Bestimmung der Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest
  • KS G ISO 6266:2009 Alpinski – Bestimmung der Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest
  • KS G ISO 6266:2014 Alpinski – Bestimmung der Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest
  • KS B 8545-2020 Prüfverfahren zur Stabilität eigenstabiler Personentransportroboter
  • KS B ISO 8379:2009 Geländewagen – Stabilitätstests
  • KS M ISO 11640:2006 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • KS M 5133-1995 Prüfmethoden zur Hitzestabilität von Pigmenten
  • KS R 8006-1995 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • KS B ISO 1074:2008 Gegengewichtsstapler – Stabilitätstests
  • KS R 8006-2001 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • KS R 1091-2004 REACH-GABELSTAPLER UND STRADDLE-GABELSTAPLER – STABILITÄT- UND STABILITÄTSTESTS
  • KS K 0608-2011 Prüfverfahren zur Formbeständigkeit von Kleidungsstücken
  • KS K 0757-2011 Prüfverfahren für Temperatureinflüsse auf die Stabilität von Geotextilien
  • KS M 2022-2007(2022) Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS M 2022-1973 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS M 2022-1987 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS A ISO 6962-2012(2022) Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle
  • KS P ISO 11979-6:2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 6: Prüfung der Haltbarkeit und Transportstabilität
  • KS A ISO 6962-2012(2017) Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle
  • KS A ISO 6962:2012 Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alpha-Bestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung von hochradioaktivem N-Abfall
  • KS M 2022-2007 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS B ISO 15794-2008(2013) Bidirektionale und multidirektionale Gabelstapler – Stabilitätstests
  • KS M 5133-2001(2006) PRÜFMETHODEN DER WÄRMESTABILITÄT VON PIGMENTEN
  • KS M 2051-2011(2021) Prüfverfahren für die Gebrauchsstabilität von Schmierfetten
  • KS M ISO 11997-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • KS M 2020-2005 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Zylinderölen
  • KS M ISO 20873:2012 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Dimensionsstabilität
  • KS M ISO 2796:2010 Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • KS M 6698-2016 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS M 6697-2016 Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS M ISO 22651-2008(2018) Schuhe – Prüfmethoden für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • KS M 6698-2016(2021) Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS M ISO 2796-2010(2020) Zellulare Kunststoffe, starr – Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • KS M 6697-1986 Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS M 6698-1986 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS C IEC 61125:2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS B ISO 15794:2008 Bidirektionale und multidirektionale Gabelstapler – Stabilitätstests
  • KS M 2111-2004 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS M ISO 22651:2008 Schuhe – Prüfmethoden für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • KS M 2021-2016(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS B ISO 3184:2008 Schub- und Spreizgabelstapler – Stabilitätstests
  • KS M 6697-2016(2021) Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS M 2111-1999 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS M 2111-1986 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS C IEC 60811-408-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-408:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS B ISO 13563-1:2008 Einseitig beladene Gabelstapler – Teil 1: Stabilitätstests
  • KS B ISO 13562-1-2014(2019) Industriestapler mit variabler Reichweite – Teil 1: Stabilitätstest
  • KS M 6698-2022 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS B ISO 22915-5-2016(2021) Einseitig beladbare Gabelstapler – Teil 1: Stabilitätstests
  • KS C IEC 62884-4:2022 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 4: Methoden zur Prüfung der Kurzzeitfrequenzstabilität

ES-AENOR, Stabilitätstestzyklus

  • UNE 20-501 Pt.2-52-1986 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Test Kb: Salzsprühnebel, periodischer Test (Natriumchloridlösung)
  • UNE 20-501 Pt.2-21-1985 Grundlegende klimatische und mechanische Stabilitätstests. Test U: Stabilität von Anschlüssen und Vorrichtungen
  • UNE 11-013-1989 Sofa. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 11-015-1989 Tisch. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität
  • UNE 20-501 Pt.2-30-1994 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • UNE 56-742-1988 Prüfung der Dimensionsstabilität von Hartfaserplatten
  • UNE 31 013 Stabilitätstest von kolloidalem Schießpulver durch Beobachtung der kalten Säure
  • UNE 11-017-1989 Kleiderschränke und ähnliche Möbel. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität

Association Francaise de Normalisation, Stabilitätstestzyklus

  • NF S52-709:1994 Alpinski. Bestimmung von Ermüdungsindizes. Zyklischer Belastungstest.
  • NF S52-727:1994 Langlaufski. Bestimmung von Ermüdungsindizes. Zyklischer Belastungstest.
  • NF S31-009-3*NF EN 61672-3:2014 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 3: Regelmäßige Prüfungen
  • NF P84-102*NF EN 1108:1999 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumenbahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung der Formstabilität bei zyklischer Temperaturänderung
  • NF G52-350:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • NF P98-231-4:1992 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Verdichtungstests an nicht bituminösen Materialien. Teil 4: Kurzzeitstabilität von zementhaltigen Sanden.
  • NF B10-642*NF EN 16306:2013 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen
  • NF A09-250-2*NF EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität von bildgebenden Geräten.
  • NF S92-032:2002 Stabilitätsprüfung von In-vitro-Diagnostika.
  • NF E29-785*NF EN 1968:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Stahl.
  • NF E29-785/A1*NF EN 1968/A1:2006 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Stahl
  • NF ISO 6962:2006 Kernenergie – Standardisierte Testmethode für die Langzeitstabilität von Einschlussmatrizen für hochradioaktive Abfälle gegenüber Alphabestrahlung
  • NF C93-400-9-5*NF EN 60512-9-5:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-5: Dauertests – Test 9e: Strombelastung, zyklisch
  • NF E29-786:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Gasflaschen aus Kohlenstoffstahl.
  • NF E29-787:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Aluminiumlegierung.
  • NF S94-750-6*NF EN ISO 11979-6:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 6: Prüfung der Haltbarkeit und Transportstabilität
  • FD T75-642*FD ISO/TR 18811:2018 Kosmetik – Leitfaden zur Stabilitätsprüfung kosmetischer Mittel
  • NF EN 12800:2000 Schuhe - Prüfverfahren für Einlagen - Dimensionsstabilität
  • NF EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand
  • NF F01-363:2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen.
  • NF C32-011-408*NF EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • NF P18-588:1991 Zuschlagstoffe – Dimensionsstabilitätstest in alkalischem Medium – Beschleunigter Mörtel-MICROBAR-Test
  • NF U02-005-2*NF EN ISO 16231-2:2015 Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen – Bewertung der Stabilität – Teil 2: Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • NF EN 60811-408:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung für Polyethylen- und Polypropylenmischungen
  • NF G62-204*NF EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität.
  • NF G62-306*NF EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • NF T66-024:1984 BITUMENEMULSIONEN. TEST DER STABILITÄT MIT ZEMENT.
  • NF D62-003*NF EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF C27-235*NF EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • NF M60-310*NF ISO 6962:2006 Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle

International Organization for Standardization (ISO), Stabilitätstestzyklus

  • ISO 7798:2017 Langlaufski – Bestimmung von Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest
  • ISO 7798:1984 Langlaufski; Bestimmung von Ermüdungsindizes; Zyklischer Belastungstest
  • ISO 6406:2005 Gasflaschen – Nahtlose Stahlgasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • ISO 8379:1998 Geländewagen – Stabilitätstests
  • ISO 6962:1982 Standardmethode zur Prüfung der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität verfestigter hochradioaktiver Abfallformen
  • ISO 11640:1993 Leder; Prüfungen auf Farbechtheit; Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 11640:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 1074:1991 Gegengewichtsgabelstapler; Stabilitätstests
  • ISO 6962:2004 Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle
  • ISO/CD 9621 Raumfahrtsysteme – Methoden zur Festlegung thermischer Vakuumtestzyklen wiederkehrender Produktion nach Niederschlagseffizienz und Zuverlässigkeit
  • ISO 8379:1998/Amd 1:2001 Geländefahrzeuge – Stabilitätstests; Änderung 1
  • ISO 11997-1:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • ISO 2796:1980 Zellulare Kunststoffe – Prüfung der Dimensionsstabilität starrer Materialien
  • ISO 2796:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 20873:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • ISO 1074:1975 Gegengewichtsstapler – Stabilität – Grundprüfungen
  • ISO/TR 18811:2018 Kosmetik – Leitfaden zur Stabilitätsprüfung kosmetischer Mittel
  • ISO 20873:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • ISO 2796:1986 Schaumkunststoffe, starr; Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • ISO 3184:1974 Schub- und Spreizgabelstapler; Stabilitätstests
  • ISO 8178-4:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • ISO/DIS 9621:1990 Raumfahrtsysteme – Methoden zur Festlegung thermischer Vakuumtestzyklen wiederkehrender Produktion nach Niederschlagseffizienz und Zuverlässigkeit
  • ISO 22138:2022 Schwere Nutzfahrzeuge – Fahrzeugstabilität während des Betriebs des Kippaufbaus – Prüfverfahren mit Kipptisch
  • ISO 15794:2001 Zweirichtungs- und Mehrrichtungsgabelstapler – Stabilitätstests
  • ISO 22651:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • ISO 3184:1998 Schub- und Spreizgabelstapler – Stabilitätstests
  • ISO 19833:2018 Möbel - Betten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 14131:2005 Landwirtschaftliche Feldspritzen – Gestängestabilität – Prüfverfahren
  • ISO 13563-1:2001 Einseitig beladene Gabelstapler – Teil 1: Stabilitätsprüfungen
  • ISO 19682:2023 Möbel – Tische – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

German Institute for Standardization, Stabilitätstestzyklus

  • DIN ISO 7798:1985 Langlaufski; Bestimmung von Ermüdungsindizes; zyklischer Belastungstest
  • DIN ISO 7798:2018 Langlaufski – Bestimmung von Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest (ISO 7798:2017)
  • DIN EN 1968:2005 Transportable Gasflaschen - Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Stahl; Englische Fassung der DIN EN 1968:2002 + A1:2005
  • DIN EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Prüfung der Langzeitstabilität bildgebender Geräte; Deutsche Fassung EN 13068-2:1999
  • DIN 55415:2022 Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr
  • DIN 55415:2022-09 Transportstabilität – Prüfverfahren zur Bestimmung der Transportstabilität von Ladeeinheiten im intermodalen Verkehr
  • DIN EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12772:1999
  • DIN EN 12772:2000-01 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12772:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20873 (2016-01) ersetzt.
  • DIN EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12800:2000
  • DIN EN 1730:2013-01 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 1730:2012
  • DIN EN 16306:2013 Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber thermischen und Feuchtigkeitszyklen; Deutsche Fassung EN 16306:2013

RU-GOST R, Stabilitätstestzyklus

  • GOST R EN 1108-2011 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Methode zur Bestimmung der Formstabilität bei zyklischen Temperaturänderungen
  • GOST 28216-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Db und Anleitung: feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • GOST ISO 11640-2014 Leder. Testet die Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • GOST EN 1108-2012 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Methode zur Bestimmung der Formstabilität bei zyklischen Temperaturänderungen
  • GOST 23.205-1979 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Beschleunigte Lebensdauertests nach der Inguiry-Methode
  • GOST 33403-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Screening-Test für thermische Stabilität und Stabilität in Luft
  • GOST 30211-1994 Möbel. Stühle. Bestimmung der Stabilität
  • GOST 22290-1976 Transparentes Quarzglas. Methode zur Prüfung der Kristallisationsstabilität
  • GOST 27711-1988 Tauchlacke. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • GOST 28097-1989 Lackierter Stoff. Methoden zur beschleunigten Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • GOST 22290-2021 Transparentes Quarzglas. Methode zur Prüfung der Kristallisationsstabilität
  • GOST 33365-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur punktuellen Bestimmung der Stabilität und Verträglichkeit
  • GOST 28747-1990 Isolierende flexible Schläuche. Beschleunigtes Prüfverfahren für den Heizwiderstand
  • GOST R 57822-2017 Perchlorethylen. Prüfverfahren zur Stabilität bei Kontakt mit Kupfer
  • GOST 7934.4-1974 Achten Sie auf Fette. Methode zur Bestimmung der Kolloidstabilität
  • GOST IEC 60811-408-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 408. Verschiedene Tests. Langzeitstabilitätstest von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • GOST 27712-1988 Laminierte Kunststoffplatten. Methoden zur beschleunigten Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • GOST 28096-1989 Schlitzdämmstoffe. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • GOST 30353-1995 Böden. Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit
  • GOST R 50837.7-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur punktuellen Bestimmung der Stabilität und Verträglichkeit
  • GOST EN 1730-2013 Wohnmöbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 27697-1988 Industrieroboter. Zyklischer, Punkt-zu-Punkt- und kontinuierlicher Weg der numerischen Steuerung. Spezifikationen und Testmethoden

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Stabilitätstestzyklus

Group Standards of the People's Republic of China, Stabilitätstestzyklus

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stabilitätstestzyklus

  • ASTM D4482-99 Standardtestverfahren für die zyklische Ermüdung der Gummieigenschaftserweiterung
  • ASTM D4482-06 Standardtestverfahren für die zyklische Ermüdung der Gummieigenschaftserweiterung
  • ASTM D525-12 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D525-12a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D4482-11 Testmethode für die zyklische Ermüdung der Gummi-PropertyExtension
  • ASTM D525-01 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D525-00 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D4482-07 Standardtestverfahren für die zyklische Ermüdung der Gummieigenschaftserweiterung
  • ASTM E1193-20 Standardhandbuch für die Durchführung von Daphnia magna-Lebenszyklustoxizitätstests
  • ASTM D7109-07 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM D6899-03 Standardhandbuch für die zyklische Korrosionsprüfung von lackiertem Automobilstahl im Labor
  • ASTM E1193-97(2012) Standardhandbuch für die Durchführung von Daphnia magna-Lebenszyklustoxizitätstests
  • ASTM D1183-03 Standardpraktiken für die Beständigkeit von Klebstoffen gegenüber zyklischen Alterungsbedingungen im Labor
  • ASTM D1183-03(2011) Standardpraktiken für die Beständigkeit von Klebstoffen gegenüber zyklischen Alterungsbedingungen im Labor
  • ASTM D7342-07 Standardtestmethode für die Scherstabilität von Schmierfett in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • ASTM D8022-20 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett in Gegenwart von Wasser (Wet Roll Stability Test)
  • ASTM D7342-20 Standardtestmethode für die Langzeitstabilität von Schmierfetten in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • ASTM E1191-03 Standardhandbuch für die Durchführung von Lebenszyklustoxizitätstests mit Salzwasser-Mysiden
  • ASTM E1191-03a Standardhandbuch für die Durchführung von Lebenszyklustoxizitätstests mit Salzwasser-Mysiden
  • ASTM E1193-97 Standardhandbuch für die Durchführung von Daphnia magna-Lebenszyklustoxizitätstests
  • ASTM E1193-97(2004) Standardhandbuch für die Durchführung von Daphnia magna-Lebenszyklustoxizitätstests
  • ASTM E1191-03a(2023) Standardhandbuch für die Durchführung von Lebenszyklustoxizitätstests mit Salzwasser-Mysiden
  • ASTM E1191-03A(2023)e1 Standardhandbuch für die Durchführung von Lebenszyklustoxizitätstests mit Salzwasser-Mysiden
  • ASTM E1191-03a(2014) Standardhandbuch für die Durchführung von Lebenszyklustoxizitätstests mit Salzwasser-Mysiden
  • ASTM D4279-95(2003) Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern – Konstant- und Zyklusmethoden
  • ASTM D4279-95 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern – Konstant- und Zyklusmethoden
  • ASTM E1562-00(2006) Standardhandbuch für die Durchführung von Tests zur akuten, chronischen und lebenszyklusbedingten aquatischen Toxizität mit polychaetischen Ringelwürmern
  • ASTM E1191-97 Standardhandbuch für die Durchführung von Lebenszyklustoxizitätstests mit Salzwasser-Mysiden
  • ASTM D8022-15 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett in Gegenwart von Wasser (Wet Roll Stability Test)
  • ASTM D2143-00 Standardprüfverfahren für die zyklische Druckfestigkeit von verstärkten, duroplastischen Kunststoffrohren
  • ASTM D2143-94 Standardprüfverfahren für die zyklische Druckfestigkeit von verstärkten, duroplastischen Kunststoffrohren
  • ASTM D2143-00(2005)e1 Standardprüfverfahren für die zyklische Druckfestigkeit von verstärkten, duroplastischen Kunststoffrohren
  • ASTM D2143-15 Standardprüfverfahren für die zyklische Druckfestigkeit von verstärkten, duroplastischen Kunststoffrohren
  • ASTM D2143-21 Standardprüfverfahren für die zyklische Druckfestigkeit von verstärkten, duroplastischen Kunststoffrohren
  • ASTM D2143-00(2010) Standardprüfverfahren für die zyklische Druckfestigkeit von verstärkten, duroplastischen Kunststoffrohren
  • ASTM D4279-95(2009) Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern – Konstant- und Zyklusmethoden
  • ASTM E1942-98(2010) Standardhandbuch zur Bewertung von Datenerfassungssystemen, die bei zyklischen Ermüdungs- und Bruchmechaniktests verwendet werden
  • ASTM F2125-05 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM F2125-09 Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM D2070-91(1996) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM F2125-01 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM D2070-16 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D2070-16e1 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM E1562-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Tests zur akuten, chronischen und lebenszyklusbedingten aquatischen Toxizität mit polychaetischen Ringelwürmern
  • ASTM D1479-64(1978)e1 Testmethode für die Emulsionsstabilität löslicher Schneidöle
  • ASTM D3137-81(1994) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2013) Standardtestmethode für Gummieigenschaften, hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2007) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D4499-95(2000) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM F1212-89(1996)e1 Standardtestmethode zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • ASTM D2070-91(2001) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D449-89(1999)e1 Standardspezifikation für Asphalt zur Feuchtigkeits- und Wasserabdichtung
  • ASTM D4594-96(2009) Standardtestmethode für Auswirkungen der Temperatur auf die Stabilität von Geotextilien
  • ASTM D1849-95(2019) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95(2014)e1 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D2070-91(2006) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D2070-91(2010) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM F1212-89(2002) Standardtestmethode zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • ASTM D8309-21 Standardleitfaden für Stabilitätstests von Produkten auf Cannabisbasis
  • ASTM D2619-09 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D7342-15 Standardtestmethode für die Langzeitstabilität von Schmierfetten in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • ASTM D3137-81(2018) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Hydrolysestabilität
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D1831-00 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-94e1 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-00e1 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2440-99(2004) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D1831-00(2006) Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2440-99 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D1831-19 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2337-01(2005) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D1831-19a Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2337-01(2010) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D1831-20 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D2337-84(1996)e1 Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Stabilität von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D1831-21 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-18 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM D1831-11 Standardtestmethode für die Rollstabilität von Schmierfett
  • ASTM F1373-93(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Lebensdauer automatischer Ventile für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1373-93(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Lebensdauer automatischer Ventile für Komponenten von Gasverteilungssystemen

Danish Standards Foundation, Stabilitätstestzyklus

  • DS/ISO 21901:2021 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit – Periodische Wärmemethode
  • DS/ISO 2796:2011 Zellkunststoffe, starr – Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • DS/INSTA 216:1990 Kunststoffrohre. Thermoanalytische Prüfmethoden zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • DS/EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • DS/EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • DS/ISO 14131:2007 Landwirtschaftliche Feldspritzen – Gestängestabilität – Prüfverfahren
  • DS/EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • DS/EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

International Federation of Trucks and Engines, Stabilitätstestzyklus

IT-UNI, Stabilitätstestzyklus

GM North America, Stabilitätstestzyklus

  • GM GM9642P-1991 ELPO – 30-Tage-Stabilitätstest
  • GM GM9059P-1988 Test auf thermisch-oxidative Stabilitätseigenschaften von Kunststoffen
  • GM GM4479P-1988 Mechanische Stabilität des Fettschalenwalzentests
  • GM9452P-2010 Test auf Dimensionsstabilität Problem 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW4217

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Stabilitätstestzyklus

KR-KS, Stabilitätstestzyklus

  • KS B ISO 8379-2009 Geländewagen – Stabilitätstests
  • KS M 2171-2018(2023) Prüfverfahren für die thermische und Oxidationsstabilität von Wärmebehandlungsölen
  • KS B ISO 1074-2008 Gegengewichtsstapler – Stabilitätstests
  • KS P ISO 11979-6-2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 6: Prüfung der Haltbarkeit und Transportstabilität
  • KS C IEC 61125-2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS B ISO 3184-2008 Schub- und Spreizgabelstapler – Stabilitätstests
  • KS C IEC 60811-408-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS B ISO 22915-5-2016 Einseitig beladbare Gabelstapler – Teil 1: Stabilitätstests
  • KS C IEC 62884-4-2022 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 4: Methoden zur Prüfung der Kurzzeitfrequenzstabilität

IN-BIS, Stabilitätstestzyklus

  • IS 4357-1974 Prüfmethode für die Stabilität von Gabelstaplern
  • IS 5967 Pt.2-1988 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Tischen und Wagen Teil 2 Stabilität

European Committee for Standardization (CEN), Stabilitätstestzyklus

  • EN ISO 11640:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012)
  • EN ISO 11623:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von Verbundgasflaschen ISO 11623: 2002
  • EN ISO 11640:1998 Leder – Prüfungen auf Farbechtheit – Farbechtheit bei hin- und hergehendem Reiben ISO 11640:1993
  • EN 1802:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung nahtloser Gasflaschen aus Aluminiumlegierung
  • EN 1803:2002 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Gasflaschen aus Kohlenstoffstahl
  • EN 12772:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • EN 14617-12:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität

CEN - European Committee for Standardization, Stabilitätstestzyklus

  • EN ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • EN 14617-12:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung der Dimensionsstabilität

Standard Association of Australia (SAA), Stabilitätstestzyklus

  • AS/NZS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS/NZS 2512.7.2:2009 Prüfverfahren für Schutzhelme Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen Dynamische Stabilität
  • AS 2582.16:2006 Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Prüfmethoden - Stabilitätsprüfung von Ladeeinheiten

RO-ASRO, Stabilitätstestzyklus

  • STAS 11232/4-1981 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang, periodische und zufällige Abweichung, Drift, Ausgangsimpedanzen. Rezepte

Professional Standard - Agriculture, Stabilitätstestzyklus

  • GB/T 2829-1987 Regelmäßige Inspektion, Zählung des Stichprobenverfahrens und Stichprobentabelle (anwendbar für die Prüfung der Stabilität des Produktionsprozesses)
  • GB 6753.3-1986 Prüfverfahren zur Lagerstabilität von Beschichtungen
  • NY/T 1427-2016 Richtlinien für die Prüfung der Lagerstabilität von Pestiziden bei Umgebungstemperatur
  • NY/T 1427-2007 Richtlinien zum Testen der Stabilität von Pestiziden bei Umgebungstemperatur
  • NY/T 2003-2011 Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Rapsöl. Beschleunigter Oxidationstest
  • NY/T 1929-2010 Prüfverfahren zur statischen Seitenstabilität von Radtraktoren
  • NY/T 1860.4-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden.Teil 4:Thermische Stabilität

Canadian General Standards Board (CGSB), Stabilitätstestzyklus

Professional Standard - Energy, Stabilitätstestzyklus

  • NB/SH/T 0872-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherstabilität von Schmierfetten in Gegenwart von Wasser (Wasserstabilitätstest)
  • NB/SH/T 0906-2015 Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen in Motorölen mittels Glührohrtest

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stabilitätstestzyklus

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stabilitätstestzyklus

  • SH/T 0728-2004 Prüfverfahren zur Geruchsstabilität von Paraffinwachs
  • SH/T 0644-1997 Prüfverfahren für die Tieftemperaturstabilität von Luftfahrthydrauliköl

GM Daewoo, Stabilitätstestzyklus

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stabilitätstestzyklus

  • EN 60512-9-5:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-5: Dauertests – Test 9e: Strombelastung, zyklisch
  • EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand

YU-JUS, Stabilitätstestzyklus

PL-PKN, Stabilitätstestzyklus

  • PN M78041-1974 Angetriebener Fronthubwagen. Zusätzlicher Stabilitätstest
  • PN C89083-1992 Zellularer Kunststoff, starr. Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • PN M78040-1968 Angetriebene Fronthubwagen Grundlegende Stabilitätstests

Professional Standard - Forestry, Stabilitätstestzyklus

SAE - SAE International, Stabilitätstestzyklus

  • SAE J1597-1988 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1597-2016 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1597-2021 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit

CZ-CSN, Stabilitätstestzyklus

FI-SFS, Stabilitätstestzyklus

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Stabilitätstestzyklus

  • JJF(石化) 030-2020 Kalibrierungsspezifikation für den thermischen Stabilitätstest bei 75 ℃ Gerät
  • JJF(石化)030-2020 Kalibrierungsspezifikation für den thermischen Stabilitätstest bei 75 ℃ Gerät

工业和信息化部, Stabilitätstestzyklus

  • YS/T 1264-2018 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Titanlegierungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilitätstestzyklus

  • GB/T 39476-2020 Prüfverfahren zur Energieeffizienz von Prüfkammern für die Arzneimittelstabilität
  • GB/T 39221-2020 Bestimmung der Leistung von Kalkinhibitoren für die Umkehrosmose-Meerwasserentsalzung – Testmethode mit wiederkehrendem Kondensationszyklus
  • GB/T 3903.13-2020 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Dimensionsstabilität
  • GB/T 40326-2021 Energieeffizienzklassen für Laborgeräte – Prüfkammern für die Arzneimittelstabilität
  • GB/T 40501-2021 Allgemeiner Zustand der Fahrdynamikprüfung für Personenkraftwagen
  • GB/T 40499-2021 Allgemeiner Zustand der Fahrdynamikprüfung für schwere Fahrzeuge und Busse

AENOR, Stabilitätstestzyklus

  • UNE 11017:1989 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON AUFBEWAHRUNGSMÖBELN.
  • UNE-EN 12772:2000 SCHUHE – TESTMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – DIMENSIONSSTABILITÄT
  • UNE-EN 12800:2001 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR EINLAGEN – DIMENSIONSSTABILITÄT.
  • UNE-EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • UNE 51102:1980 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE WALZENSTABILITÄT VON SCHMIERFETT
  • UNE-EN 1730:2013 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • UNE 31012:1954 STABILITÄTSTEST VON NITROZELULOSEN ODER KOLLOIDALPULVER BEI HOHER TEMPERATUR, DURCH BEOBACHTUNG MIT TESTPAPIER AUF VOILETMETHYL.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stabilitätstestzyklus

SE-SIS, Stabilitätstestzyklus

  • SIS SS 16 95 11-1980 Starre Zellkunststoffe – Prüfung auf Dimensionsstabilität
  • SIS SMS 2788 E-1970 Truckar und Lyftvagnar. Stabilitetsprovning av h?glyftande frontlastande motviktstruckar
  • SIS SS-ISO 3184:1987 Schub- und Spreizgabelstapler – Stabilitätstests
  • SIS SS-ISO 6962:1984 Standardmethode zur Prüfung der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von verfestigten hochradioaktiven Abfallformen

Professional Standard - Petroleum, Stabilitätstestzyklus

  • SY/T 0039-2013 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen
  • SY/T 0039-1997 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen

Professional Standard - Electron, Stabilitätstestzyklus

  • SJ/T 11497-2015 Testverfahren zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern

Lithuanian Standards Office , Stabilitätstestzyklus

  • LST EN 12772-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • LST EN 12800-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • LST EN 1730-2013 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilitätstestzyklus

  • GB/T 34711-2017 Prüfverfahren zur Klassifizierung chemisch instabiler Gase
  • GB/T 26949.20-2016 Flurförderzeuge – Stabilitätsnachweis – Teil 20: Zusätzliche Stabilitätsprüfung für Flurförderzeuge im Sonderzustand versetzter Last, ausgeglichen durch Nutzung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stabilitätstestzyklus

  • GJB 1993-1994 Prüfverfahren für die Festigkeit und Stabilität von Torpedogranaten
  • GJB 1993A-2021 Prüfverfahren für die Festigkeit und Stabilität von Torpedogranaten
  • GJB 8699.8-2015 Testmethoden für Luftbomben, Teil 8: Test der ballistischen Leistung, Flugstabilität
  • GJB 164.7-1986 Testverfahren zum Anlegen und Navigieren von Landungsschiffen, Kursstabilitätstest

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Stabilitätstestzyklus

  • GJB 5389.22-2005 Prüfverfahren für von einer Kanone abgefeuerte Flugkörper Teil 22: Prüfung der Vibrationsstabilität
  • GJB 5496.8-2005 Testmethode für Fliegerbomben Teil 8: Test der ballistischen Leistung – Flugstabilität
  • GJB 5491.19-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 19: Schwingungsstabilitätsprüfung
  • GJB 5895.24-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 24: Vibrationsstabilitätsprüfung

GOSTR, Stabilitätstestzyklus

  • GOST ISO 16231-2-2019 Selbstfahrende Landmaschinen. Beurteilung der Stabilität. Teil 2. Bestimmung der statischen Stabilität und Prüfverfahren
  • GOST R 57630-2017 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stabilitätstestzyklus

  • EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen

US-CFR-file, Stabilitätstestzyklus

  • CFR 46-61.40-2014 Versand. Teil 61: Regelmäßige Prüfungen und Inspektionen. Unterabschnitt 61.40: Entwurfsüberprüfung und regelmäßige Tests wichtiger Systemautomatisierung. Abschnitt 61.40-10: Einzelheiten zum Testverfahren.

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Stabilitätstestzyklus

  • JASO M347-1995 Test method for shear stability of automatic transmission fluids

ZA-SANS, Stabilitätstestzyklus

Professional Standard - Aviation, Stabilitätstestzyklus

  • HB 5329-1993 Prüfverfahren zur Lagerstabilität von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt eingesetzt werden

Professional Standard - Public Safety Standards, Stabilitätstestzyklus

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

Professional Standard - Aerospace, Stabilitätstestzyklus

  • QJ 2030-1990 Prüfverfahren für die Stabilität chemischer Oxidfilme auf Eisen und Stahl

VN-TCVN, Stabilitätstestzyklus

  • TCVN 6440-2-2009 Motorräder.Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch.Teil 2: Prüfzyklen und spezifische Prüfbedingungen

TH-TISI, Stabilitätstestzyklus

  • TIS 1182.19-1999 Standardtestverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 19: Oxidationsstabilität von Benzin durch Induktionsperiodenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten