ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alkalischer pH-Wert des Bodens

Für die Alkalischer pH-Wert des Bodens gibt es insgesamt 140 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alkalischer pH-Wert des Bodens die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Dünger, Straßenfahrzeug umfassend, Abfall, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik.


NL-NEN, Alkalischer pH-Wert des Bodens

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • KS F 2103-2013 Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • KS F 2103-2003 Prüfverfahren für den pH-Wert von Böden
  • KS I ISO 10390-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • KS F 2103-2013(2018) Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • KS M ISO 21268-4:2008 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • KS M ISO 21268-4-2008(2018) Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • KS I 9247-2021 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung saurer und basischer Chemikalien auf Kiefern (Pinus densiflora)
  • KS I ISO 13536:2008 Bodenqualität – Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung

German Institute for Standardization, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • DIN ISO 10390:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2005); Englische Fassung der DIN ISO 10390:2005
  • DIN EN 14984:2006 Kalkmittel - Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens - Bodeninkubationsverfahren Englische Fassung von DIN EN 14984:2006-08
  • DIN EN 14984:2016-10 Kalkungsmaterialien - Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens - Bodeninkubationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14984:2016
  • DIN EN 13037:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 13037:2011
  • DIN EN 14984:2016 Kalkungsmaterialien - Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens - Bodeninkubationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14984:2016
  • DIN EN ISO 10390:2022-08 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10390:2022
  • DIN SPEC 1131:2010 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Basezugabe (ISO/TS 21268-4:2007); deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268- 4:2009
  • DIN EN 15933:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 15933:2012
  • DIN CEN/TS 14429:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugungsverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe; Deutsche Fassung CEN/TS 14429:2005
  • DIN EN ISO 21268-4:2020-09 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-4:2019
  • DIN 19682-13:2009-01 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN 19682-13:2009 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN EN 15192:2007 Charakterisierung von Abfällen und Böden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion; Englische Fassung von DIN EN 15192:2007-02
  • DIN CEN/TS 17693-1:2022-02 Erdbau - Bodenbehandlungsprüfungen - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO); Deutsche Fassung CEN/TS 17693-1:2021
  • DIN EN 14429:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Basezugabe; Deutsche Fassung EN 14429:2015
  • DIN 4030-1:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundsätze und Grenzwerte / Hinweis: Wird durch DIN 4030-1 (2021-12) ersetzt.*Zu ändern durch DIN 4030-1/A1 (2011 -08).
  • DIN 4030-1:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN 4030-1 (2008-06).

HU-MSZT, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • MSZ 18094/10-1979 Bodenkorrosionsprüfung. pH-Test des Bodens und der Bodenfeuchtigkeit
  • MSZ 20215-1954 Aufforstung auf alkalischem Boden
  • MSZ 21470/2-1981 Umweltprüfung von Böden. Vorbereitung der Bodenprobe, Bestimmung von Feuchtigkeit, elektrischen Eigenschaften, Leitfähigkeit und dH-Wert

European Committee for Standardization (CEN), Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2021)
  • EN 14984:2016 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • EN 14984:2006 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • EN 13037:2011 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • EN 13037:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • CEN ISO/TS 21268-4:2009 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO/TS 21268-4:2007)
  • FprEN ISO 10390:2020 Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall – Bestimmung des pH-Wertes (ISO/FDIS 10390:2020)
  • EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019)
  • PD CEN/TS 14429:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe

Professional Standard - Forestry, Alkalischer pH-Wert des Bodens

International Organization for Standardization (ISO), Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • ISO 10390:2005 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 10390:1994 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 10390:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO/TS 21268-4:2007 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • ISO 13536:1995 Bodenqualität – Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung
  • ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).

Association Francaise de Normalisation, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • NF X31-117:2005 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF X31-117:1994 Bodenqualität. Bestimmung des pH-Wertes
  • NF U44-178:2006 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation.
  • NF U44-178*NF EN 14984:2016 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • NF U44-308*NF EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF EN 13037:2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF EN 14984:2016 Grundlegende mineralische Zusätze – Bestimmung der Wirkung eines Produkts auf den pH-Wert eines Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • NF X31-607-4*NF EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • NF X31-117*NF EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF EN ISO 10390:2022 Böden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF X31-033*NF EN 15933:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: pH-Abhängigkeitstest mit anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • XP X 31-148-1997 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES GESAMTFLUORGEHALTS UNTER VERWENDUNG EINER SPEZIFISCHEN ELEKTRODE NACH ALKALISCHER FUSION.
  • XP P94-515-1*XP CEN/TS 17693-1:2022 Erdbau - Bodenbehandlungsprüfungen - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO)
  • XP CEN/TS 17693-1:2022 Erdbau - Bodenbehandlungsversuche - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs zur Bodenstabilisierung (LFP-Kalkfixierungspunkt, LMO-Kalkmodifikationsoptimum)
  • NF M60-790-5:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 5: Methodik für die globale Alpha-Aktivität in Form von 239 Pu-Äquivalenten und die Beta-Globalaktivität in Form von 90 Sr- und 90 Y-Äquivalenten in Bodenproben.
  • NF U42-006:1994 Düngemittel. Alkalische Produkte zur pH-Einstellung mineralischer Nährlösungen gemäß NF U 42-004. Bezeichnungen und Spezifikationen.
  • NF X31-112-2*NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).

Danish Standards Foundation, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • DS/ISO 10390:2006 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN 14984:2006 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • DS/EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/CEN ISO/TS 21268-4:2010 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • DS/EN 15933:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/ISO 10390:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes

AENOR, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • UNE-ISO 10390:2012 Bodenqualität. Bestimmung des pH-Wertes.
  • UNE-EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • UNE 83952:2008 Haltbarkeit von Beton. Mischwasser und aggressive Wässer. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkalischer pH-Wert des Bodens

Indonesia Standards, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • SNI 03-6787-2002 Testmethoden für den pH-Wert von Böden mit einem pH-Meter
  • SNI 03-6879-2002 Testmethoden für den pH-Wert des Bodens zur Verwendung bei Metallkorrosionstests
  • SNI 03-6426-2000 Prüfverfahren zur Messung des pH-Wertes eines Boden-Zement-Breis zur Stabilisierung

VN-TCVN, Alkalischer pH-Wert des Bodens

Professional Standard - Environmental Protection, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • HJ 962-2018 Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Boden-pH-Wertes

American Society for Testing and Materials (ASTM), Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • ASTM D4972-01 Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-95a Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-18 Standardtestmethoden für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-19 Standardtestmethoden für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-13 Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM D4972-01(2007) Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • ASTM G51-95(2005) Standardtestmethode zur Messung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • ASTM D6276-99a(2006) Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM D6276-99a(2006)e1 Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM D6276-19 Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM D6276-99a Standardtestmethode zur Verwendung des pH-Werts zur Abschätzung des für die Bodenstabilisierung erforderlichen Boden-Kalk-Verhältnisses
  • ASTM G51-95(2000) Standardtestmethode zur Messung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • ASTM G51-18 Standardtestmethode zur Messung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • ASTM G51-95(2012) Standardtestmethode zur Messung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • ASTM G51-23 Standardtestmethode zur Messung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionsbewertungen

KR-KS, Alkalischer pH-Wert des Bodens

AT-ON, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)
  • ONR CEN/TS 17693-1-2021 Erdbau - Bodenbehandlungstests - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO) (FprCEN/TS 17693-1:2021)

Lithuanian Standards Office , Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • LST ISO 10390:2005 Bodenqualität. Bestimmung des pH-Wertes (idt ISO 10390:2005)
  • LST EN 14984-2006 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • LST EN 13037-2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • LST EN 15933-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des pH-Wertes

RO-ASRO, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • SR 7184-13-2001 Boden – Bestimmung des pH-Wertes in Wasser und Salzsuspensionen (Masse/Volumen) und in gesättigter Paste

British Standards Institution (BSI), Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • BS EN 13037:2000 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 14984:2016 Kalkmaterialien. Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens. Methode der Bodeninkubation
  • BS EN 14984:2006 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • BS EN 14984:2016(2017) Kalkmaterialien. Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens. Methode der Bodeninkubation
  • BS EN 13037:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 15933:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung des pH-Wertes
  • 20/30403708 DC BS EN ISO 10390. Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität. Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • 18/30368510 DC BS EN ISO 21268-4. Bodenqualität. Auslaugungsverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien. Teil 4. Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • BS DD CEN/TS 14429:2005 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • BS DD CEN/TS 14429:2006 Charakterisierung von Abfällen. Tests zum Auslaugverhalten. Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • PD CEN/TS 17693-1:2021 Erdarbeiten. Bodenbehandlungstests. pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO)
  • BS ISO 14388-2:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion

Standard Association of Australia (SAA), Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • AS 1289.4.3.1:1997 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 1289.4.3.1:2021 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.3.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Werts eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tatsächlichen Säuregehalt (TAA)
  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode

ES-UNE, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • UNE-EN 14984:2017 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • UNE-EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Werts (ISO 10390:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Norma.) .
  • UNE-CEN/TS 17693-1:2022 Erdbau - Bodenbehandlungsprüfungen - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO)

RU-GOST R, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • GOST 27753.3-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 26483-1985 Böden. Zubereitung von Salzextrakt und Bestimmung seines pH-Wertes nach der CINAO-Methode
  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt

Group Standards of the People's Republic of China, Alkalischer pH-Wert des Bodens

未注明发布机构, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • DIN EN 14984 E:2015-02 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Produktwirkung auf den pH-Wert des Bodens – Methode der Bodeninkubation
  • DIN EN ISO 10390 E:2020-02 Determination of pH in Soil, Treated Biological Waste and Sludge (Draft)
  • DIN EN ISO 21268-4 E:2018-03 Soil Quality Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soils and soil-like materials Part 4: Effect of pH on leaching during initial acid/base addition (draft)

IN-BIS, Alkalischer pH-Wert des Bodens

The American Road & Transportation Builders Association, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • AASHTO T 289-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • T 289-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests

NZ-SNZ, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • NZS 4402.3.3.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 3.3: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes Prüfung 3.3.2: Nebenverfahren (kolorimetrisch)
  • NZS 4402.3.3.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 3.3: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes Test 3.3.1: Standardverfahren (elektrometrisch)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Alkalischer pH-Wert des Bodens

  • DB14/T 1099-2015 Bestimmung von hydrolysierbarem Stickstoff im Boden, alkalische Hydrolyse, Destillation, potentiometrische Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten