ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bakterien zählen

Für die Bakterien zählen gibt es insgesamt 394 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bakterien zählen die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Milch und Milchprodukte, füttern, Wasserqualität, Lebensmitteltechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Luftqualität, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fruchtfleisch, Chemikalien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


International Organization for Standardization (ISO), Bakterien zählen

  • ISO/DIS 29981:2023 Milchprodukte – Zählung von Bifidobakterien – Koloniezähltechnik
  • ISO 13721:1995 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 13681:1995 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik
  • ISO 7937:1985 Mikrobiologie; Allgemeine Anleitung zur Zählung von Clostridium perfringens; Technik zur Koloniezählung
  • ISO 7932:1993 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus cereus; Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 13722:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Zählung von Brochothrix spp. - Koloniezähltechnik
  • ISO 13721:1995/Cor 1:1996 Fleisch und Fleischprodukte - Zählung von Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6888:1983 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zur Zählung von Staphylococcus aureus; Technik zur Koloniezählung
  • ISO/TS 11059:2009 | IDF/RM 225:2009 Milch und Milchprodukte – Methode zur Zählung von Pseudomonas spp.
  • ISO 7954:1987 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen; Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 4832:1991 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien; Koloniezähltechnik
  • ISO 6391:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 7932:1993/Cor 1:1997 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7932:1987 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 7402:1993 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung; MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • ISO 7937:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2020 | IDF 161:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2013 | IDF 161:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO/CD 7889 | IDF 117 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik
  • ISO 29981:2010 | IDF 220:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 13722:1996 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Brochothrix thermosphacta – Koloniezähltechnik
  • ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 6730:1992 Milch; Zählung koloniebildender Einheiten psychotropher Mikroorganismen; Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO/CD 7899-3 Wasserqualität – Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 3: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 6610:1992 Milch und Milchprodukte; Zählung koloniebildender Einheiten von Mikroorganismen; Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 7932:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6611:2004|IDF 94:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6611:1992 Milch und Milchprodukte; Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen; Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6391:1988 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • ISO/CD 21527:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 5541-1:1986 Milch und Milchprodukte; Zählung von Kolibakterien; Teil 1: Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 17792:2006 | IDF 180:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 4832:1978 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 5552:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis und Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • ISO 7889:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 7889:2003|IDF 117:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 7889:2003 | IDF 117:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 6730:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6730:2005 | IDF 101:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6730:2005|IDF 101:2005 Zählung koloniebildender Einheiten psychrophiler Mikroorganismen in Milch. Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 7251:1984 Mikrobiologie; Allgemeine Anleitung zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli; Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • ISO 6611:2004 | IDF 94:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 7402:1985 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • ISO 11866-2:2005 | IDF 170-2:2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 15213-2:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. — Teil 2: Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik
  • ISO 2293:1988 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C (Referenzmethode)
  • ISO 7932:2004/Amd 1:2020 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichem Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C – Änderung 1: Aufnahme eines optionalen Tests
  • ISO 29981:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 29981:2010|IDF 220:2010 Berechnung mutmaßlicher Bifidobakterien in Milchprodukten durch Koloniezählmethode bei 37 °C
  • ISO 8784-3:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 3: Zählung von Hefen und Schimmelpilzen anhand des Zerfalls
  • ISO 11866-3:1997 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 3: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 11866-2:2005|IDF 170-2:2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 11866-2:2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 16212:2008 Kosmetik - Mikrobiologie - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 16212:2017 Kosmetik - Mikrobiologie - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen

BE-NBN, Bakterien zählen

  • NBN V 21-034-1989 Milchprodukte – Zählung von Colibakterien – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-004-1989 Milchprodukte – Zählung von Mikroorganismen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-021-1989 Milchprodukte – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-029-1989 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-022-1989 Milchprodukte – Zählung mikrobieller Kontaminanten – Koloniezähltechnik

Association Francaise de Normalisation, Bakterien zählen

  • NF T90-430*NF EN ISO 11731:2017 Wasserqualität – Legionellenzählung
  • NF EN ISO 11731:2017 Wasserqualität – Legionellenzählung
  • NF V04-507:1996 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezähltechnik.
  • NF V08-014:1984 MIKROBIOLOGIE VON LEBENSMITTELN. ALLGEMEINE LEITFADEN ZUR ZÄHLUNG VON STAPHYLOCOCCUS AUREUS. Koloniezählungstechnik.
  • NF V08-022:1988 Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezähltechnik bei 25 °C.
  • NF V08-019:1985 Mikrobiologie von Lebensmitteln. Allgemeine Anleitung zur Zählung von {Clostridium} perfringens. Technik zur Koloniezählung.
  • NF ISO 4832:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung coliformer Keime – Methode zur Kolonienzählung
  • NF V08-015:1991 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien. Technik zur Koloniezählung.
  • NF V08-021:1993 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von {Enterobacteriaceae} ohne Wiederbelebung. Mpn-Technik und Koloniezähltechnik.
  • NF V08-019*NF EN ISO 7937:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • NF EN ISO 14189:2017 Wasserqualität – Zählung von Clostridium perfringens – Membranfiltrationsmethode
  • NF V04-016:1985 Milch. Zählung von Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 30 Grad C.
  • NF EN ISO 7932:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung mutmaßlicher Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • NF V04-061:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF T90-412:2016 Wasserqualität – Zählung pathogener Staphylokokken – Methode durch Membranfiltration
  • NF ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung vermuteter Escherichia coli – Teil 2: Technik durch Zählung der auf Membranen bei 44 °C erhaltenen Kolonien
  • NF EN ISO 7937:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Technik der Kolonienzählung
  • NF V08-050:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Zählung von Kolibakterien durch Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius. Routinemethode.
  • NF V08-054:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Zählung von Enterobakterien mittels Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius. Routinemethode.
  • NF ISO 15214:1998 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 30 Grad Celsius.
  • NF V08-023*NF EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C.
  • NF EN ISO 16212/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Änderung 1
  • NF V08-015*NF ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • NF EN ISO 15213-1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung von Clostridium spp.-Bakterien. sulfitreduzierende Mittel mithilfe der Kolonienzähltechnik
  • NF V18-301:1983 Futtermittel für Tiere. Aufzählung von Formen.
  • NF V59-101:1982 ESSBARE GELATINE. ZÄHLUNG VON MIKROORGANISMEN. Koloniezählungstechnik bei 30 Grad Celsius.
  • NF V08-016:1991 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien. Wahrscheinlichste Zahlentechnik.
  • NF EN ISO 7932/A1:2020 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichem Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C – Änderung 1: Hinzufügung optionaler Tests
  • NF V04-506:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 25 Grad Celsius.
  • NF ISO 21527-1:2008 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik durch Zählung von Kolonien in Produkten mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,95
  • XP T 90-433-1997 TESTEN VON WASSER. ZÄHLEN VON E. COLI. MINIATURISIERTE METHODE DURCH KULTUR IN FLÜSSIGEN MEDIEN (MPN).
  • NF V04-503:1988 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Milchsäurebakterien.
  • NF V08-017:1980 Allgemeine Anleitung zur Zählung von fäkalen Kolibakterien und {Escherichia} {coli}.
  • NF ISO 7251:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung vermuteter Escherichia coli – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF ISO 21527-2:2008 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik durch Zählung von Kolonien in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • NF ISO 8784-2:2023 Pasteten, Papiere und Kartons – Mikrobiologische Analyse – Teil 2: Bestimmung von Bakterien, Feuchtigkeit und Feuchtigkeit auf der Oberfläche
  • NF V08-020:1994 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von mutmaßlichen {Escherichia} {coli}. Wahrscheinlichste Zahlentechnik.
  • NF Q03-070-3*NF ISO 8784-3:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 3: Zählung von Hefen und Schimmelpilzen anhand des Zerfalls
  • NF V08-016*NF ISO 4831:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF V08-023/A1*NF EN ISO 7932/A1:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C – Änderung 1: Aufnahme optionaler Tests
  • NF V08-057-1:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Routinemethode zur Zählung koagulasepositiver Staphylococcus durch Koloniezähltechnik bei 37 °C – Teil 1: Technik mit Bestätigung der Kolonien.
  • NF V08-057-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Routinemethode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken durch Koloniezähltechnik bei 37 °C – Teil 2: Technik ohne Koloniebestätigung.
  • NF V08-036:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen, die auf einem Medium mit niedrigem Aw wachsen.
  • NF V08-059:2002 Mikrobiologie von Nahrungsmitteln und Futtermitteln – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen mittels Koloniezählungstechnik bei 25 °C – Routinemethode.
  • NF V04-019-2*NF ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • NF ISO 8784-3:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Analyse – Teil 3: Zählung von Hefen und Schimmelpilzen anhand des Zerfalls
  • NF T75-608*NF EN ISO 16212:2017 Kosmetik - Mikrobiologie - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • NF EN ISO 16212:2017 Kosmetik - Mikrobiologie - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • NF EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Suche und Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • NF EN ISO 16297:2020 Lait – Dénombrement bactériologique – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF V08-039-2*NF EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik

German Institute for Standardization, Bakterien zählen

  • DIN EN ISO 11731:2019-03 Wasserqualität – Legionellenzählung (ISO 11731:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11731:2017
  • DIN EN ISO 11731:2019 Wasserqualität – Legionellenzählung (ISO 11731:2017)
  • DIN EN ISO 16212:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen (ISO 16212:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 16212:2017 + A1:2022
  • DIN EN ISO 16297:2020-05 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16297:2020
  • DIN EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • DIN 10186:2022-11 Mikrobiologische Analyse von Milch – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Referenzmethode
  • DIN EN ISO 15213-1:2023-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung sulfitreduzierender Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik (ISO 15213-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 15213-1:2023
  • DIN EN ISO 7932:2020-11 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004 + Amd 1:2020, korrigierte Version 2020-08); Deutsche Fassung EN ISO 7932:2004 + A1...
  • DIN 10122:2018-02 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7937:2004
  • DIN EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7932:2004
  • DIN EN ISO 7937:2004-11 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7937:2004 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 15213-1 (2021-10, t), DIN E...
  • DIN EN ISO 14189:2016-11 Wasserqualität – Zählung von Clostridium perfringens – Methode mittels Membranfiltration (ISO 14189:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14189:2016
  • DIN EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16297:2014
  • DIN EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10705-1:2001
  • DIN EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10705-2:2001
  • DIN 10050-3:1999 Prüfung von Butterverpackungen – Teil 3: Koloniezahl

CZ-CSN, Bakterien zählen

  • CSN 56 0092-1987 Lebensmittel. Nummerierung von Acillus cereus
  • CSN 56 0091-1987 Lebensmittel. Nummerierung von Lostridium perfringens
  • CSN ISO 7939:1995 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • CSN 56 0263-1987 Tomatenprodukte. Bestimmung des Schimmelpilzgehalts nach Howard
  • CSN 56 0087-1986 Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen bei Lebensmitteln
  • CSN 57 0539-1999 Automatische Bestimmung der Bakterienzahl in Rohmilch durch direkte Zählung der Bakterienzellen
  • CSN 56 0086-1986 Lebensmittelprodukte verwenden die Zählung ölförmiger Bakterien – die aussagekräftigste Zähltechnik
  • CSN 56 0083-1986 Kood-Produkte: Zählung mesophiler aerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen – Plattenzähltechnik
  • CSN 56 0085-1986 Nummerierung von Lebensmitteln o? coliforme Bakterien – Plattenzähltechnik
  • CSN 56 0095-1988 Lebensmittel. Zählung schleimbildender Bakterien der Gattung Leuconostoc
  • CSN 83 0521 Cast.6-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Anzahl der Enterokokkenkolonien

RO-ASRO, Bakterien zählen

  • STAS ISO 4832:1992 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung coliformer Keime, Technik der Kolonienzählung
  • STAS SR ISO 6888:1992 Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zur Zählung von Staphylococcus aureus. Technik zur Koloniezählung
  • STAS SR 13178-1-1994 Futtermittel für Tiere. Bakteriologische Untersuchung. Zählung aerober Keime
  • STAS ISO 4831:1992 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien. Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • STAS ISO 8784-1:1992 Papier und Karton. Bestimmung mikrobiologischer Eigenschaften. Teil 1: Gesamtkeimzahl
  • STAS SR ISO 6611:1996 Milch und Milchprodukte - Zählung der Kolonien - Bildung von Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen - Kolonienzählungstechnik bei 25 °C
  • STAS SR ISO 6730:1996 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5°C

未注明发布机构, Bakterien zählen

  • DIN EN ISO 11731 E:2015-12 Water Quality Legionella Count (Draft)
  • DIN EN ISO 16297 E:2013-12 Protocol for the evaluation of alternative methods for enumeration of milk bacteria (draft)
  • DIN EN ISO 16297 E:2019-04 Protocol for the evaluation of alternative methods for enumeration of milk bacteria (draft)
  • DIN EN ISO 11731:2018 Wasserqualität – Legionellenzahl (ISO 11731:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11731:2017
  • BS ISO 4832:2006(2009) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Kolonienzähltechnik
  • BS ISO 6611:2004(2010) Milch und Milchprodukte – Zählung der koloniebildenden Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezählungstechnik bei 25 °C
  • DIN EN ISO 15213-1 E:2021-10 Horizontal methods for detection and enumeration of Clostridium spp. in food chain microbiology Part 1: Enumeration of sulfite-reducing Clostridium spp. by colony counting technique (draft)

Danish Standards Foundation, Bakterien zählen

  • DS 2401:1999 Umweltqualität – Zählung von Enterokokken – Kolonienzählung auf festem Medium – Plattenausstrichmethode
  • DS 2251:1983 Wasserqualität. Bestimmung der aeroben Lebendzahl bei 21 Grad Celsius
  • DS 2254:1983 Wasserqualität. Bestimmung der aeroben Gesamtlebenszahl bei 37 Grad Celsius
  • DS/ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • DS 3029:2001 Umweltqualität – Legionellenzählung – Konzentration und Koloniezahl auf festem Medium – Plattenausstrichmethode
  • DS/EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • DS/ISO 7889:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DS/EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30° C
  • DS/ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • DS/ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • DS/ISO 17792:2007 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • DS/ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • DS/ISO 13559:2003 Butter, fermentierte Milch und Frischkäse – Zählung kontaminierender Mikroorganismen – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • DS/EN ISO 16212:2011 Kosmetik - Mikrobiologie - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • DS/ISO 8552:2004 Milch – Bestimmung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • DS/EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • DS/ISO 15213:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung sulfitreduzierender Bakterien, die unter anaeroben Bedingungen wachsen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bakterien zählen

  • KS J ISO 7954:2007 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • KS J ISO 15214-2007(2012) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS J ISO 7937-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 7937-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 15214-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS J ISO 7937:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • KS H ISO 5541-1:2007 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS H ISO 5541-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS J ISO 7932-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • KS J ISO 15214:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS J ISO 7932-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • KS J ISO 7932:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • KS J ISO 4832-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 4832-2007(2012) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS I ISO 11731:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen
  • KS I ISO 11731:2021 Wasserqualität – Legionellenzählung
  • KS J ISO 4832:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS I ISO 10705-4:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS M ISO 8784-1:2008 Plup, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Gesamtzahl der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze anhand des Zerfalls
  • KS I ISO 16000-18-2013(2018) Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • KS H ISO 11866-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS H ISO 7402:2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • KS H ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-bD-glucuronid (MUG)
  • KS M ISO 16212:2010 Kosmetik-Mikrobiologie-Zählung von Hefen und Schimmelpilzen

KR-KS, Bakterien zählen

  • KS J ISO 7954-2007 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • KS H ISO 5541-1-2006 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS I ISO 11731-2-2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • KS I ISO 11731-2021 Wasserqualität – Legionellenzählung
  • KS I ISO 10705-4-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS H ISO 7402-2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 21528-2-2022 Mikrobiologie der Nahrungskette Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae Teil 2: Koloniezähltechnik
  • KS I ISO 10705-2-2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS M ISO 16212-2018(2023) Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen

VN-TCVN, Bakterien zählen

  • TCVN 7139-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Zählung von Brochthrix thermosphacta.Koloniezähltechnik
  • TCVN 4991-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens.Koloniezähltechnik
  • TCVN 7852-2008 Lebensmittel.Zählung von Hefen und Schimmelpilzen mittels trockener rehydrierbarer Filmmethode (Petrifilm(TM)-Methode)
  • TCVN 4992-2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus. Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • TCVN 6265-2007 Milch und Milchprodukte.Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen.Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • TCVN 6848-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien.Koloniezähltechnik
  • TCVN 5522-1991 Lebensmittelprodukte.Methode zur Zählung von Lactobacillus-Bakterien
  • TCVN 6261-2007 Milch.Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen.Koloniezähltechnik bei 6,5 Grad C
  • TCVN 7135-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Zählung von Escherichia coli.Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • TCVN 6264-1997 Milch und Milchprodukte. Zählung koloniebildender Einheiten von Mikroorganismen. Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • TCVN 5750-1993 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • TCVN 6505-2-2007 Milch und Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Escherichia coli. Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • TCVN 5523-1991 Lebensmittelprodukte. Methode zur Zählung von Leuconostoc-Schleim-produzierenden Bakterien

AENOR, Bakterien zählen

  • UNE-EN ISO 11731:2017 Wasserqualität – Legionellenzählung (ISO 11731:2017)
  • UNE 34821:1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezahl bei 25 °C.
  • UNE-EN ISO 7937:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004)
  • UNE 34817:1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE. ANZAHL KOLIFORMER BAKTERIEN. (REFERENZMETHODE)
  • UNE-EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • UNE 34807:1984 STANDARDROUTINEMETHODE ZUR ANZAHL KOLIFORMER BAKTERIEN IN PASTEURISIERTER MILCH.
  • UNE 34813:1985 EIS UND MILCHEIS. ANZAHL KOLIFORMER BAKTERIEN (REFERENZMETHODE UND ROUTINEMETHODE).
  • UNE-EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004)
  • UNE 34815:1985 FERMENTIERTE MILCH. ANZAHL DER KOLIFORMEN (REFERENZMETHODE).
  • UNE 34819:1985 FLÜSSIGE MILCH. ZÄHLEN VON PSYCHROTROPHISCHEN MIKROORGANISMEN. (Koloniezähltechnik bei 6,5 °C).

British Standards Institution (BSI), Bakterien zählen

  • BS 7857-2:1996 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Zählung von Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS ISO 6730:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • BS EN ISO 16212:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • BS EN ISO 16297:2020 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 16297:2014 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 15213-1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp.. Zählung von sulfitreduzierenden Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • BS EN 13401:1999 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Kolonie – Zähltechnik ISO 7937:1997, modifiziert
  • BS EN ISO 7932:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS EN ISO 14189:2016 Wasserqualität. Zählung von Clostridium perfringens. Methode mittels Membranfiltration
  • 19/30376362 DC BS EN ISO 16297. Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 10705-1:1996 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • BS ISO 17792:2008 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • BS ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS ISO 17792:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen. Zählung Citrat-fermentierender Milchsäurebakterien. Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • 21/30362561 DC BS EN ISO 15213-1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp.. Teil 1. Zählung von sulfitreduzierenden Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik
  • BS ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • 21/30444661 DC BS EN ISO 16212 AMD1. Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • BS 7857-3:1997 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Zählung von Brochothrix thermosphacta – Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung F-spezifischer RNA-Bakteriophagen
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS ISO 7889:2003 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 10705-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS ISO 20128:2006 Milchprodukte. Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium. Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS ISO 11866-2:2005 Milch und Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS ISO 8784-3:2022 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen anhand des Zerfalls
  • BS ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • BS ISO 10705-4:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung von Bakteriophagen, die $7IBacteriodes fragilis$7R infizieren
  • BS 4285-2.5:1989 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden allgemeiner Anwendung zur Zählung von Mikroorganismen – Zählung von Bakterien durch direkte mikroskopische Zählung
  • BS 5763-13:1998 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln - Zählung von Escherichia coli - Kolonienzähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS ISO 21528-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae - Koloniezahlverfahren
  • BS ISO 13722:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Zählung von $iB$ir$io$ic$ih$io$it$ih$ir$ii$ix spp. Koloniezähltechnik
  • DD ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Koloniezähltechnik
  • BS ISO 29981:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS EN ISO 7932:2004+A1:2020 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung des mutmaßlichen Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS DD ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 15213-2:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik
  • BS ISO 10705-4:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von Bakteriophagen, die Bacteriodes fragilis infizieren
  • BS EN ISO 16212:2011 Kosmetik. Mikrobiologie. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen

Professional Standard - Agriculture, Bakterien zählen

  • QB/T 5949-2023 Zählmethode für Weizmannella coagulans
  • SN/T 5513-2023 Methode zur Zählung von Campylobacter in exportiertem Geflügelfleisch
  • LS/T 6146-2023 Getreide- und Ölinspektion Fluoreszenz-Schnellerkennungsmethode zur Zählung von Schimmelpilzen in Getreide
  • 160兽药典 三部-2015 Inhalt des Anhangs Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivitätsstärke 3405 Methode zur Zählung lebensfähiger Bakterien
  • 154兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Mikrobielle Inspektionsmethode 3307 Verschiedene Bakterienzahl- und Pathogenitätsidentifizierungsmethoden

AT-ON, Bakterien zählen

  • ONORM N 2502-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten - Zählung von Kolrformen (Koloniezähltechnik bei 30 °C)
  • ONORM N 2503-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • OENORM EN ISO 15213-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung sulfitreduzierender Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik (ISO/DIS 15213-1:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Bakterien zählen

  • EN ISO 7932:1997 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus Cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C ISO 7932: 1993
  • EN ISO 7932:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004)
  • EN ISO 7932:2004/A1:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C – Änderung 1: Einbeziehung optionaler Tests (ISO 7932:2004/Amd 1:2020, korrigierte Version 2020-08 )
  • EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Colonycount-Technik
  • EN ISO 14189:2016 Wasserqualität – Zählung von Clostridium perfringens – Methode mittels Membranfiltration
  • EN 13401:1999 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Kolonie – Zähltechnik ISO 7937:1997, modifiziert
  • EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • prEN ISO 15213-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung sulfitreduzierender Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik (ISO/DIS 15213-1:2021)
  • EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Teil 1: Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen

Indonesia Standards, Bakterien zählen

  • SNI ISO 7937:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Technik der Kolonienzählung
  • SNI ISO 21527-1:2012 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • SNI ISO 7932:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten. Verdacht auf Bacillus cereus, horizontale Zählmethode, 30 °C-Koloniezähltechnik

International Dairy Federation (IDF), Bakterien zählen

  • IDF 161-2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • IDF 192-2006 Milchprodukte – Auszählung des mutmaßlichen Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37℃
  • IDF 117-2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37℃
  • IDF 101-2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5℃
  • IDF 180-2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • IDF 170-2-2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • IDF 153-2002 Butter, fermentierte Milch und Frischkäse – Zählung kontaminierender Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30℃
  • IDF 132-2004 Milch – Schätzung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21℃ (Schnellmethode)

ES-UNE, Bakterien zählen

  • UNE-EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • UNE-EN ISO 14189:2017 Wasserqualität – Zählung von Clostridium perfringens – Methode mittels Membranfiltration (ISO 14189:2013)
  • UNE-EN ISO 16212:2017/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Änderung 1 (ISO 16212:2017/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 7932:2005/A1:2021 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C – Änderung 1: Einbeziehung optionaler Tests (ISO 7932:2004/Amd 1:2020, korrigierte Version 2020-08 )

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bakterien zählen

  • ASTM D4249-83(2005) Standardtestmethode zur Zählung von Candida albicans in Wasser
  • ASTM D4249-83(1998) Standardtestmethode zur Zählung von Candida albicans in Wasser
  • ASTM E1326-98 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM E1326-15 Standardhandbuch zur Bewertung mikrobiologischer Nichtkulturtests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM E1326-06 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM E1326-08 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM D4455-85(2002) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D7819-12(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Hefen und Schimmel auf frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7819-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hefen und Schimmel auf frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7819-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Hefen und Schimmel auf frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D781-68(1973) Standardtestmethode zur Bestimmung von Hefen und Schimmel auf frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D4455-85(2009) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D7818-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7818-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D4455-85(2014) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D6974-09(2013)e1 Standardverfahren zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Brennstoffen; Filtrations- und Kulturverfahren
  • ASTM D6974-09 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Brennstoffen8212;Filtrations- und Kulturverfahren
  • ASTM D6974-20 Standardpraxis für die Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen – Filtrations- und Kulturverfahren
  • ASTM D6974-03 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in Verfahren zur Filtration und Kultur flüssiger Brennstoffe
  • ASTM D6974-04 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Brennstoffen8212;Filtrations- und Kulturverfahren
  • ASTM D7817-12 Standardtestmethode zur Zählung von Hefen und Schimmel in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM E2563-18 Standardverfahren zur Zählung von Nicht-Tuberkulose-Mykobakterien in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten mittels Plattenzählverfahren
  • ASTM D7818-12 Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM E2564-13 Standardpraxis zur Zählung von Mykobakterien in Metallbearbeitungsflüssigkeiten durch die Methode der direkten mikroskopischen Zählung (DMC).
  • ASTM E2564-07 Standardtestmethode zur Zählung von Mykobakterien in Metallbearbeitungsflüssigkeiten durch direkte mikroskopische Zählmethode (DMC).
  • ASTM D7817-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung von Hefen und Schimmel in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7817-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung von Hefen und Schimmel in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7816-12 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten

Standard Association of Australia (SAA), Bakterien zählen

  • AS 5013.22:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Brochothrix thermosphacta – Koloniezähltechnik
  • AS 1766.2.2:1997 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koloniezählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • AS 5013.4:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie - Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • AS 5013.16:2004 Lebensmittelmikrobiologie Methode 16: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostrdium perfringens – Koloniezähltechnik
  • AS 5013.8:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis und Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • AS 5013.2:2007 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004, MOD)
  • AS 5013.16:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • AS 1766.1.6:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Allgemeine Verfahren und Techniken – Schätzung der wahrscheinlichsten Anzahl (MPN) von Mikroorganismen
  • AS 5013.4:2021 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 4: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik (ISO 4832:2006, MOD)
  • AS 5013.15:2004 Lebensmittelmikrobiologie Methode 15: Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli – Methode mit der wahrscheinlichsten Zahl

ZA-SANS, Bakterien zählen

  • SANS 7937:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • SANS 7954:1987 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • SANS 10705-4:2005 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • SANS 6391:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • SANS 4832:2007 Mikrobiologie von Futter- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • SANS 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • SANS 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • SANS 7932:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C

Lithuanian Standards Office , Bakterien zählen

  • LST ISO 29981:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C (ISO 29981:2010, identisch)
  • LST EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004)
  • LST ISO 15214:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Auszählung mesophiler Milchsäurebakterien - Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 15214:1998, identisch)
  • LST EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • LST ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik (identisch mit ISO 4832:2006)
  • LST ISO 6730:2005 Milch. Zählung koloniebildender Einheiten psychrotroper Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 6,5 °C (idt ISO 6730:2005)
  • LST ISO 7889:2005 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Kolonienzähltechnik bei 37 °C (idt ISO 7889:2003)
  • LST EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004)
  • LST ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte. Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen. Kolonienzähltechnik bei 25 °C (idt ISO 6611:2004)
  • LST ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Koloniezähltechnik in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95 (ISO 21527-1:2008, identisch)
  • LST ISO 21527-2:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Koloniezähltechnik in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95 (ISO 21527-2:2008, identisch)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bakterien zählen

  • SN/T 3542-2013 Zählung von Rhodopseudomonas palustris im Produkt phototropher Bakterien
  • SN/T 1059.2-2002 Gesamtzahl der coliformen und Escherichia coli in Lebensmitteln für den Import und Export. Membranfilter/MUG-Methode
  • SN/T 0177-2011 Methode zur Zählung von Clostridium perfringens in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0040-1992 Zählmethode für Salmonellen (einschließlich Arizona) in Lebensmitteln für den Export
  • SN 0168-1992 Keimzahl für Bakterienkolonien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3466-2013 Keimzahl für Bakterienkolonien in Lebensmitteln für den Export. Membranfiltermethode
  • SN/T 1607-2005 Gesamtkeimzahl, Kolibakterien, fäkale Kolibakterien und Escherichia coli in Getränken für den Import und Export – Verfahren zur hydrophoben Gittermembranfiltration
  • SN/T 2910.5-2013 Bestimmung bestrahlter Lebensmittel für den Export. Teil 5: Direkter Epifluoreszenzfilter und aerobe Plattenzählmethode
  • SN/T 1059.3-2002 Plattenzahl für Bakterienkolonien in Lebensmitteln für den Import und Export. Membranfiltermethode

NL-NEN, Bakterien zählen

  • NEN 3445-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der aeroben Zahl bei 30 °C
  • NEN 3450-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von vermutlich coliformen Bakterien und E. coli

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bakterien zählen

  • GB/T 4789.38-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Escherichia coli
  • GB/T 4789.37-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Staphylococcus aureus
  • GB 4789.38-2012 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Zählung von Escherichia coli
  • GB 4789.39-2013 Anzahl der fäkalen Kolibakterien für Lebensmittelmikrobiologietests

Professional Standard - Tobacco, Bakterien zählen

  • YC/T 472-2013 Tabak und Tabakwaren.Mikrobiologische Untersuchung.Zählung von Schimmelpilzen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bakterien zählen

IN-BIS, Bakterien zählen

  • IS 13059-1991 Mikrobenzählung von Fleisch und Fleischprodukten 37°C-Koloniezählmethode (Referenzmethode)
  • IS 5403-1969 Methoden zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen in Lebensmitteln

IT-UNI, Bakterien zählen

  • EC 1-2020 UNI EN ISO 7932:2020 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 Grad C

Professional Standard - Energy, Bakterien zählen

  • NB/SH/T 0860-2013 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen. Filtrations- und Kulturverfahren

海关总署, Bakterien zählen

  • SN/T 5436-2022 Durchflusszytometrische Methode zur Zählung von Milchsäurebakterien in Milch und Milchstarterkulturen sowie fermentierten Produkten

RU-GOST R, Bakterien zählen

  • GOST 10444.8-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung des mutmaßlichen Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • GOST ISO 7889-2015 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Koloniezähltechnik nach Inkubation bei 37 °C
  • GOST ISO 21527-2-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Teil 2. Technik zur Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95

Professional Standard - Urban Construction, Bakterien zählen

  • CJ/T 3018.14-1993 Sickerwasser. Nachweis der Gesamtbakterienanzahl. Plattenzählung für Bakterienkolonien

TH-TISI, Bakterien zählen

  • TIS 2239-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien.Kolonie.Zähltechnik bei 30℃

American National Standards Institute (ANSI), Bakterien zählen

  • ASTM D7818-23 Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ANSI/ASTM E2564:2013 Testmethode zur Zählung von Mykobakterien in Metallbearbeitungsflüssigkeiten durch direkte mikroskopische Zählmethode (DMC).

国家质量监督检验检疫总局, Bakterien zählen

  • SN/T 1607-2017 Methoden zur Zählung der gesamten Bakterienkolonien, Kolibakterien, fäkalen Kolibakterien und Escherichia coli in exportierten Getränken. Hydrophobe Gitterfiltermethode

CEN - European Committee for Standardization, Bakterien zählen

SE-SIS, Bakterien zählen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten