ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

Für die Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel gibt es insgesamt 104 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel die folgenden Kategorien: Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Industrieofen, Elektronische Geräte, Isoliermaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Komponenten elektrischer Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Widerstand, Fahrzeuge, Kraftwerk umfassend.


US-FCR, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

German Institute for Standardization, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • DIN 44875:1986 Elektrische metallummantelte Rohrheizkörper; Verwendung
  • DIN EN 14535-1:2006 Bahnanwendungen - Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge - Teil 1: Auf die Achse oder Antriebswelle aufgepresste oder aufgeschrumpfte Bremsscheiben, Maße und Qualitätsanforderungen Englische Fassung der DIN EN 14535-1:2006-06
  • DIN EN 4049-004:2008-05 Luft- und Raumfahrt - Thermoelement-Verlängerungskabel - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4049-004:2006
  • DIN EN 6059-504:2014 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 504: Temperaturanstieg innerhalb eines Kabelbaums aufgrund von Selbsterwärmung bei Schutz durch eine Hülse; Deutsche und englische Fassung EN 6059-504:2014

未注明发布机构, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • DIN 44875:1985 Elektrische metallummantelte Rohrheizkörper; verwenden
  • DIN EN 6059-504 E:2014-01 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 504: Temperaturanstieg innerhalb eines Kabelbaums aufgrund von Selbsterwärmung beim Schutz durch eine Hülse

SCC, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • CSA C22.2 No.138-M1983-1983 Heizkabelsätze, Parallelheizsätze und zugehörige Kabelverschraubungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS 2579:1955 Spezifikation für massiv gezogene Kupferlegierungsrohre zur Herstellung von Schraubhülsen und Schraubhülsen aus Kupferlegierungen für Kondensator-, Verdampfer-, Heiz- und Kühlerrohre
  • DANSK DS/EN 6059-504:2014 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 504: Temperaturanstieg innerhalb eines Kabelbaums aufgrund von Selbsterwärmung beim Schutz durch eine Hülse
  • CEI 20-86:2008 Mittelspannungskabel mit extrudierter Isolierung aus thermoplastischem Elastomer mit reduzierter Dicke mit Aluminiumrohrschirm und PE-Mantel – Kabel mit Nennspannung 12/20 kV
  • NS-EN 4049-004:2006 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen –65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm
  • DANSK DS/EN 4049-004:2007 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm
  • ASD-STAN PREN 4049-004:2004 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium-Kabel mit Abschirmung und Ummantelung, Produktstandard
  • CEI UNEL 35371:2009 Kabel für Befehls- und Signalisolierung mit Elastomer-Gewebe, unter hitzebeständigem oder Elastomer-Guss, ohne Brandgefahr, ohne dass es zu Verbrennungen kommt - - Multipolare Kabel mit variabler Spannung für die Körperhaltung - Nennspannung Uo/U 0,6/1 kV

SAE - SAE International, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • SAE AS85080-2004 Insulation Sleeving@ Electrical@ Shrinkable Without Heat@ General Specification For
  • SAE AS3618-2011 KABEL @ SICHERHEIT @ Zwinge @ LÄNGLICHER KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL @ UNS S32100
  • SAE AS3618A-2015 KABEL, SICHERHEIT, Zwinge, länglicher, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S32100
  • SAE AS85080/3-2004 INSULATION SLEEVING@ ELECTRICAL@ SHRINKABLE WITHOUT HEAT@ POLYURETHANE FLEXIBLE
  • SAE AS85080/5-2004 ISOLIERSCHLAUCH@ ELEKTRISCH@ SCHRUMPFBAR OHNE WÄRME@ POLYCHLOROPREN
  • SAE AS85080/3A-2012 INSULATION SLEEVING@ ELECTRICAL@ SHRINKABLE WITHOUT HEAT@ POLYURETHANE FLEXIBLE
  • SAE AS85080/4-2004 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ SCHRUMPFBAR OHNE WÄRME @ CHLORSULFONIERTES POLYETHYLEN, FLEXIBEL
  • SAE AS85080/1-2004 INSULATION SLEEVING@ ELECTRICAL@ SHRINKABLE WITHOUT HEAT@ POLYVINYL CHLORIDE@ FLEXIBLE NON-CROSSLINKED
  • SAE AS85080/1A-2012 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ SCHRUMPFBAR OHNE WÄRME @ POLYVINYLCHLORID @ FLEXIBEL NICHT VERNETZT
  • SAE AS5258/1-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Dichtung@ Gerade
  • SAE AS5258/1A-2011 Insulating Components@ Molded@ Electrical@ Heat Shrinkable@ Boot@ Strain Relief and Sealing@ Straight
  • SAE AS5258/2A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Rechtwinklig
  • SAE AS5258/3A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Gerade@ Niedriges Profil
  • SAE AS5258/4-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Rechtwinklig@ Niedriges Profil
  • SAE AS5258/4A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Rechtwinklig@ Niedriges Profil
  • SAE AS5258/5-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Gerade@ Niedriges Profil@ Miniatur
  • SAE AS5258/6A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Rechtwinklig@ Niedriges Profil@ Miniatur
  • SAE AS5258/6-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Rechtwinklig@ Niedriges Profil@ Miniatur
  • SAE AS5258/5A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Gerade@ Niedriges Profil@ Miniatur

HU-MSZT, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • MSZ 4639-1957 Topf. Elektrisch beheizte Aluminiumprodukte sind leicht
  • MSZ 4642-1957 Schwerer Aluminiumtopf zum elektrischen Erhitzen

RU-GOST R, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • GOST R 50014.2-1994 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen. Teil 2. Besondere Anforderungen an Widerstandsheizgeräte
  • GOST 23469.2-1979 Durch Verpressen befestigte Aluminium-Verbindungskabelschlösser. Einschnürung und Größen
  • GOST R 50014.3-1992 Sicherheit in Elektrowärmegeräten. Teil 3. Besondere Anforderungen an Induktions- und Konduktionsheizgeräte und Induktionsöfen

Professional Standard - Petroleum, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • SY/T 0419-1997 Spezifikation für die Konstruktion und Abnahme der Herstellung und Installation von Ölfeldheizungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • GJB 7271-2011 Spezifikation für schwere, doppelwandige, wärmeschrumpfende Elektroisolierschläuche aus Polyolefin

Society of Automotive Engineers (SAE), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • SAE AS3618A-2020 KABEL, SICHERHEIT, Zwinge, länglicher, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S32100
  • SAE AS5258/2-1998 Isolierende Komponenten, geformt, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Manschette, Zugentlastung und Abdichtung, rechtwinklig
  • SAE AS5258/3-1998 Isolierende Komponenten, geformt, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Manschette, Zugentlastung und Abdichtung, gerade, niedriges Profil [Ersetzt durch: SAE AS 85049/140]
  • SAE AMS5578H-2023 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte Rohre 12Cr – 8,5Ni – 0,30Cb – 1,1Ti – 2,0Cu Vakuuminduktion plus abschmelzende Elektrode, vakuumgeschmolzene Lösung wärmebehandelt, ausscheidungshärtbar
  • SAE AS5258/5-2004 Isolierende Komponenten, geformt, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Manschette, Zugentlastung und Abdichtung, gerade, niedriges Profil, Miniatur
  • SAE AS5258/6-2004 Isolierende Komponenten, geformt, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Manschette, Zugentlastung und Abdichtung, rechtwinklig, niedriges Profil, Miniatur

International Electrotechnical Commission (IEC), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • IEC 60684-3-282:2010 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 282: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch – Spannungskontrolle

Association Francaise de Normalisation, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • NF C79-636*NF EN 60519-6:2011 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten
  • NF C32-332:2002 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen – Kabel für Versorgungsleitungen mit metallischer Ummantelung für Heizgeräte mittels Heizkabeln, mit metallischer Ummantelung, zum Einbetten in Gebäudewände.
  • NF C32-330:2002 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen – Heizgeräte mittels Heizkabeln, mit metallischer Ummantelung zum Einbetten in Gebäudewände
  • NF C32-333:2002 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen – Heizgeräte mittels Heizkabeln, mit metallischer Ummantelung zum Einbetten in Gebäudewände, mit geringer elektromagnetischer Strahlung.
  • NF EN IEC 60335-2-81:2023 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-81: Besondere Anforderungen für Fußsäcke und elektrische Heizmatten
  • NF EN IEC 60335-2-81/A2:2023 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-81: Besondere Anforderungen für Fußsäcke und elektrische Heizmatten
  • NF EN 6059-504:2014 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Installation - Schutzmäntel - Prüfverfahren - Teil 504: Temperaturerhöhung durch Eigenerwärmung eines Kabelbaums mit Schutzmantel
  • NF C32-334:2002 Isolierte Kabel und flexible Leitungen für Installationen – Kabel für Versorgungsleitungen mit geringer elektromagnetischer Strahlung für Heizgeräte mittels Heizkabeln, mit metallischer Ummantelung, zum Einbetten in Gebäudewände.
  • NF L50-150-504*NF EN 6059-504:2014 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 504: Temperaturanstieg innerhalb eines Kabelbaums aufgrund von Selbsterwärmung, wenn er durch eine Hülse geschützt ist
  • NF E39-017-1:2009 Fernwärmerohre – Vorgedämmte Verbunddoppelrohrsysteme für direkt erdverlegte Warmwassernetze – Teil 1: Doppelrohranordnung aus Stahl-Mediumrohr, Polyurethan-Wärmedämmung und Außenmantel aus Polyethylen.
  • NF F11-535-1:2006 Bahnanwendungen – Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge – Teil 1: Auf die Achse oder Antriebswelle aufgepresste oder aufgeschrumpfte Bremsscheiben, Abmessungen und Qualitätsanforderungen.
  • NF F11-535-1/IN1:2011 Bahnanwendungen – Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge – Teil 1: Auf die Achse oder Antriebswelle aufgepresste oder aufgeschrumpfte Bremsscheiben, Abmessungen und Qualitätsanforderungen.
  • NF F11-535-1:2011 Bahnanwendungen – Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge – Teil 1: Auf die Achse oder Antriebswelle aufgepresste oder aufgeschrumpfte Bremsscheiben, Abmessungen und Qualitätsanforderungen.
  • NF L52-320-004*NF EN 4049-004:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: zweiadrig, abgeschirmt und ummantelt aus Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • NF EN 4049-004:2008 Luft- und Raumfahrt – Kabel, Thermoelemente – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: abgeschirmtes, ummanteltes Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium-Paar – Produktnorm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • ASTM B603-07(2018) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM F1603-17 Standardspezifikation für Wasserkocher mit Dampfmantel, 32 oz bis 20 gal (1 bis 75,7 l), kippbar, tischmontiert, direkt dampf-, gas- und elektrisch beheizt
  • ASTM F1602-12(2023) Standardspezifikation für Wasserkocher mit Dampfmantel, 20 bis 200 Gallonen (75,7 bis 757 l), boden- oder wandmontiert, direkt dampf-, gas- und elektrisch beheizt
  • ASTM F1603-17(2023) Standardspezifikation für Wasserkocher mit Dampfmantel, 32 oz bis 20 gal (1 bis 75,7 l), kippbar, tischmontiert, direkt dampf-, gas- und elektrisch beheizt
  • ASTM F1602-07 Standardspezifikation für Wasserkocher mit Dampfmantel, 20 bis 200 Gallonen (75,7 bis 757 l), boden- oder wandmontiert, direkt dampf-, gas- und elektrisch beheizt
  • ASTM F1603-07 Standardspezifikation für Wasserkocher mit Dampfmantel, 32 oz bis 20 gal (1 bis 75,7 l), kippbar, tischmontiert, direkt dampf-, gas- und elektrisch beheizt

DE-DVS, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • DVS 2203-1 Beiblatt 4-2008 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen an Scher- und Schälversuche beim Muffenschweißen mit eingebautem elektrischen Heizelement (HM) und beim Muffenschweißen mit beheiztem Werkzeug (HD) an Rohren und Formstücken

British Standards Institution (BSI), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • BS EN 448:2009 Fernwärmerohre - Vorgedämmte Verbundrohrsysteme für direkt erdverlegte Warmwassernetze - Formstückbaugruppen aus Stahl-Mediumrohren, Polyurethan-Wärmedämmung und Außenmantel aus Polyethylen
  • BS 4G 198-3:1999 Hülsen und Formteile für elektrische Kabel und Ausrüstungsdrähte von Flugzeugen. Spezifikation für Schrumpfschläuche zur Bindung, Isolierung und Kennzeichnung
  • BS G 198-5:1997(2005) Hülsen und Formteile für elektrische Kabel und Ausrüstungsdrähte von Flugzeugen – Teil 5: Spezifikation für wärmeschrumpfbare Formteile
  • BS 3G 198-4:1996(1999) Hülsen und Formteile für elektrische Kabel und Ausrüstungsdrähte von Flugzeugen – Teil 4: Spezifikation für wärmeschrumpfbare Fluorpolymerschläuche zur Bindung und Isolierung
  • BS EN 6059-504:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrokabel, Installation. Schutzhüllen. Testmethoden. Temperaturanstieg innerhalb einer Webmaschine aufgrund der Selbsterhitzung, wenn sie durch eine Hülse geschützt ist
  • BS EN 143002:1992 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Vordruck für Bauartspezifikation: direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (Kugeln in Hüllen)
  • BS EN 14535-1:2005 Bahnanwendungen - Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge - Auf die Achse oder Antriebswelle aufgepresste oder aufgeschrumpfte Bremsscheiben, Abmessungen und Qualitätsanforderungen
  • BS EN 15698-1:2009 Fernwärmerohre - Vorgedämmte Verbunddoppelrohrsysteme für direkt erdverlegte Warmwassernetze - Doppelrohrverbund aus Stahl-Mediumrohr, Polyurethan-Wärmedämmung und Außenmantel aus Polyethylen
  • BS EN 14535-1:2005+A1:2011 Bahnanwendungen. Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge. Auf die Achse oder Antriebswelle aufgepresste oder aufgeschrumpfte Bremsscheiben, Abmessungen und Qualitätsanforderungen
  • BS EN 4049-004:2007 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen -650 DC und 260 °C – Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktstandard
  • BS EN 4049-004:2006 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen 65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm

SE-SIS, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • SIS SS 484 01 23-1991 Industrielle Elektroheizanlagen – Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln zur Verwendung in elektrischen Lichtbogenöfen
  • SIS SS 424 02 71-1981 Gummi- und thermoplastisch isolierte Schnüre und Kabel – PVC-isoliertes, Al- und PVC-ummanteltes einadriges Kabel für Leuchtreklamen, Typ RKLZ
  • SIS SS 424 02 73-1981 Gummi- und thermoplastisch isolierte Schnüre und Kabel – PE-isoliertes, Al- und PVC-ummanteltes einadriges Kabel für Leuchtreklamen, Typ RLLZ

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • NEMA HP 100.3-1987 HOCHTEMPERATUR-INSTRUMENTATIONS- UND STEUERKABEL, ISOLIERT UND UMHÜLLT MIT VERNETZTEM (WÄRFESTETEN) POLYOLEFIN (XLPO)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • KS M 3833-2012(2022) Fittings aus Polypropylen (PP) für Rohre unter Druck – Muffen zum Schweißen mit beheizten Werkzeugen – metrische Serie – Muffenabmessungen
  • KS M ISO 8085-1-2002(2022) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 1: Fittings für Muffenschweißungen mit beheizten Werkzeugen

Association of German Mechanical Engineers, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • DVS 2203-6 Beiblatt 1-2008 Prüfung von Verbindungen zwischen Polymermaterialien – Torsionsscher- und Radialschälversuche für Verbindungen, die durch Muffenschweißen mit eingebautem elektrischem Heizelement und Muffenschweißen mit beheiztem Werkzeug durchgeführt werden
  • DVS 2212-1-2006 „Eignungsprüfung für Kunststoffschweißer – Eignungsprüfungsgruppen I und II – Heißgasschweißen mit vom Schweißdraht getrenntem Brenner (WF), Hochgeschwindigkeits-Heißgasschweißen (WZ), Heizelementstumpfschweißen (HS), Muffenschweißen mit einem eingebaute elektrische

RO-ASRO, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • STAS 5162/4-1973 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND -UMHÜLLE Methoden zur beschleunigten Alterung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • FORD ESE-M12G81-A-2012 HÜLSE, GLASFASER, EDELSTAHL VERSTÄRKT, WÄRMEISOLIEREND, SPIRALLUFTSPALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

ES-UNE, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • UNE-EN 6059-504:2014 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Installation – Schutzhülsen – Prüfverfahren – Teil 504: Temperaturanstieg innerhalb eines Kabelbaums aufgrund von Selbsterwärmung, wenn er durch eine Hülse geschützt ist (Befürwortung durch AENOR im September 2014.)
  • UNE-EN 4049-004:2006 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm (im März 2007 von AENOR gebilligt.)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • NEMA HP 100.3-1991 Hochtemperatur-Instrumentierungs- und Steuerkabel, isoliert und ummantelt mit vernetztem (duroplastischem) Polyolefin (XLPO)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • ASD-STAN PREN 4049-004-2004 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C, Teil 004: Produktnorm mit zwei Kernen, Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt (Ausgabe P 1)

国家能源局, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • NB/T 25043.4-2016 Technische Spezifikationen für den Bau konventioneller Inseln und Hilfsanlagen in Kernkraftwerken Teil 4: Thermische Instrumente und Steuergeräte
  • NB/T 25044.4-2016 Bauqualitätsabnahmevorschriften für den Bau von konventionellen Inseln und Hilfsanlagen in Kernkraftwerken Teil 4: Thermische Instrumente und Steuergeräte

European Committee for Standardization (CEN), Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • EN 4049-004:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm

Danish Standards Foundation, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • DS/EN 4049-004:2007 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm

Lithuanian Standards Office , Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • LST EN 4049-004-2007 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Aluminium-Heizmantel. Elektrischer Heizmantel

  • PREN 4049-004-1999 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C. Teil 004: Produktstandard mit zwei Kernen, Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt
  • PREN 4049-004-2004 Thermoelement-Verlängerungskabel der Luft- und Raumfahrtserie, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C, Teil 004: Produktnorm mit zwei Kernen, Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten