ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardkurve r und r2

Für die Standardkurve r und r2 gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardkurve r und r2 die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Sportausrüstung und -anlagen, Wortschatz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlungsmessung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Frühling, Elektronische Geräte, Solartechnik, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardkurve r und r2

  • ASTM E561-98 Standardpraxis zur R-Kurvenbestimmung
  • ASTM E561-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E561-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E561-15a Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM D6068-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D6068-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E561-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM D6068-10(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D6068-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM F1832-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM F1832-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM F1832-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM E1541-98 Standardpraxis zum Spezifizieren und Anpassen von Farben mithilfe des Colorcurve-Systems
  • ASTM F1832-07(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM B389-81(1998) Standardtestverfahren für die thermische Durchbiegungsrate von Spiral- und Spiralspulen aus Thermostatmetall
  • ASTM B389-81(2020) Standardtestverfahren für die thermische Durchbiegungsrate von Spiral- und Spiralspulen aus Thermostatmetall
  • ASTM E305-07 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Atomemissionen
  • ASTM E305-13 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Atomemissionen
  • ASTM E305-21 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Funkenatomemissionen

The American Road & Transportation Builders Association, Standardkurve r und r2

  • AASHTO T 272-1986 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Einpunktmethode HM-22; TEIL IIB R(2000)
  • AASHTO T 286-1996 Standardtestmethode zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Rauheit der befahrenen Oberfläche HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung E 1082-90(1995) R(2000)

American National Standards Institute (ANSI), Standardkurve r und r2

  • BS ISO 13050:2022 Synchronriemenantriebe. Metrische Teilung, krummlinige Profilsysteme G, H, R und S, Riemen und Riemenscheiben (britischer Standard)

IT-UNI, Standardkurve r und r2

  • UNI S 195-1943 Normen für Dämmstoffe. Numerische Diagramme und Grafiken

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standardkurve r und r2

  • IEEE 1459-2000 Testbasierte Standarddefinitionen für die Messung elektrischer Leistungsgrößen unter sinusförmigen, nichtsinusförmigen, ausgeglichenen oder unsymmetrischen Bedingungen

RO-ASRO, Standardkurve r und r2

  • STAS 6901-1978 Psychophysiologische Akustik STANDARDKURVEN GLEICHER LAUTSTÄRKE UND BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCHALLDRUCKPEGELN

未注明发布机构, Standardkurve r und r2

  • ASTM E1541-98(2003) Standardpraxis zum Spezifizieren und Anpassen von Farben mithilfe des Colorcurve-Systems

Association Francaise de Normalisation, Standardkurve r und r2

  • NF M60-512:1984 X- UND GAMMA-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON DOSEMETERN UND DOSISLEISTUNGSMESSERN UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER PHOTONENENERGIE.

BR-ABNT, Standardkurve r und r2

  • ABNT PB-528-1979 Eisenbahn. Feste Gebäudegrenzen für Einrichtungen. Die Tangenten- und Kurvenradien sind größer als 500 m. Normalspur und Breitspur

British Standards Institution (BSI), Standardkurve r und r2

  • BS EN 3373-014:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabelschuhe und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern - Verbindungsspleiße, isoliert und abgedichtet, zum Crimpen an Kupferleitern, Temperatur bis 200 °C - Produktnorm
  • BS EN IEC 61853-4:2018 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Standard-Referenzklimaprofile

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Standardkurve r und r2

  • 218.01-1982 Standard zur Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen von Evolventenrädern

Society of Automotive Engineers (SAE), Standardkurve r und r2

  • SAE J2297-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE J2297-2013 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Standardkurve r und r2

  • OPINION 95-1997 Zusammenarbeit und Harmonisierung bei zukünftigen Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).

International Telecommunication Union (ITU), Standardkurve r und r2

  • ITU-R RUEGO 95 SPANISH-1997 Zusammenarbeit und Koordinierung zukünftiger Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).
  • ITU-R VOEU 95 FRENCH-1997 Zusammenarbeit und Koordinierung zukünftiger Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).

German Institute for Standardization, Standardkurve r und r2

  • DIN 53019-1:1980 Viskosimetrie; Bestimmung von Viskositäten und Fließkurven unter Verwendung von Rotationsviskosimetern in Standardausführung mit einem Standard-Geometriemesssystem




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten