ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Handy-Strom

Für die Handy-Strom gibt es insgesamt 453 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Handy-Strom die folgenden Kategorien: Computergrafiktechnologie, Vibration und Schock (personenbezogen), Erdbewegungsmaschinen, Krankenhausausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rotierender Motor, Uhrmacherkunst, Labormedizin, Zerstörungsfreie Prüfung, Industrielles Automatisierungssystem, Handwerkzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verbrennungsmotor, Textilmaschinen, Zahnheilkunde, mobile Dienste, Batterien und Akkus, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Telekommunikationsendgeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Maschinensicherheit, Telekommunikationssystem, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Chemikalien, Wasserqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Abfall, Bergbauausrüstung, Dünger, Glasfaserkommunikation, Papier und Pappe, Papierprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Ergonomie, Wäschereiausrüstung, Kraftwerk umfassend.


IN-BIS, Handy-Strom

  • IS 10280-1993 Erdbaumaschinen. Betrieb und Instandhaltung. Format und Inhalt der Handbücher (Erste Überarbeitung)
  • IS 7309-1993 Gabelstapler greifen und überbrücken. Methode der Stabilitätstests (Erste Überarbeitung)
  • IS 10303-1993 Erdbaumaschinen. Konservierung und Lagerung (Erste Überarbeitung)
  • IS 12138-1993 Erdbaumaschinen. Grundtypen. Wortschatz (Erste Überarbeitung)
  • IS 10689-1993 Erdbaumaschinen. Mindestzugangsmaße (Erste Revision)
  • IS 7927-1975 Feldtestmethode für manuelles Reisjäten
  • IS 11252-1993 Erdbaumaschinen. Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente (Erste Überarbeitung)
  • IS 12209-1993 Erdbaumaschinen. Leitfaden zum Verfahren zur Bedienerschulung (Erste Überarbeitung)
  • IS 12206-1993 Erdbaumaschinen. Lader- und Frontladerschaufeln. Volumetrische Bewertungen (Erste Revision)
  • IS 12192-1993 Erdbaumaschinen. Hydraulikbagger. Hackschaufeln. Volumetrische Bewertungen (Erste Revision)
  • IS 10859-1993 Erdbaumaschinen. Muldenkipperaufbauten. Volumetrische Bewertungen (Erste Revision)
  • IS 11114 Pt.2-1993 Erdbaumaschinen. Definitionen von Maßen und Symbolen. Teil 2: Basismaschine (Erste Überarbeitung)
  • IS 12645-1993 Erdbaumaschinen. Planierschilde für Raupen- und Radtraktoren. Volumetrische Bewertungen (Erste Revision)
  • IS 7201 Pt.1-1987 Methoden zur Probenahme von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Teil 1 Handwerkzeuge und Hand/Tiere – ORAWN-Ausrüstung
  • IS 10274-1993 Landwirtschaftliche Radtraktoren. Maximale Fahrgeschwindigkeit. Bestimmungsmethode (Erste Überarbeitung)
  • IS 4495-1992 Kinematographie. Lichtleistung von Schmalfilmprojektoren. Messmethode (Erste Überarbeitung)
  • IS 11114 Pt.3-1993 Erdbaumaschinen. Definitionen von Maßen und Symbolen. Teil 3: Ausrüstung (Erste Überarbeitung)
  • IS 7631-1993 Hochhubwagen und Hochhubwagen. Methode der Stabilitätstests (Erste Überarbeitung)
  • IS 11114 Pt.4-1993 Erdbaumaschinen. Definitionen von Maßen und Symbolen. Teil 4: Lader. Terminologie und kommerzielle Besonderheiten (Erste Überarbeitung)
  • IS 13937 Pt.4-1994 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung von Kalibrierwerten für Geräuschemissionen von Maschinen und Anlagen Teil 4 Methoden für Maschinenchargen-Kalibrierwerte
  • IS 7451 Pt.6-1974 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Teil VI Manuelle Steuerungen – Standardbewegungsrichtungen
  • IS 13937 Pt.3-1994 Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der Geräuschemissionsbewertungen von Maschinen und Geräten Teil 3 Einfache (Übergangs-)Methode zur Bewertung von Maschinenchargen
  • IS 11115-1993 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße von Bedienern und minimaler Platzbedarf für Bediener (Erste Überarbeitung)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Handy-Strom

  • DB22/T 2976-2019 Technische Spezifikationen für die Produktion mobiler Spielcharaktermodelle der nächsten Generation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Handy-Strom

  • KS B ISO TS 15694:2020 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 10987-3:2019 Erdbaumaschinen – Nachhaltigkeit – Teil 3: Gebrauchtmaschinen
  • KS B ISO 9283:2011 Manipulation von Industrierobotern – Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • KS P 8426-2015(2021) Zahnmedizin – Zahnärztliche Handstücke – Anti-Suckback-Testmethoden zur Vermeidung von Kontaminationen
  • KS B ISO 10819:2014 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • KS B ISO 2725-2:2002 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Vierkant-Steckschlüsseleinsätze – Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Schlag“) – Abmessungen
  • KS B ISO 6750-1:2021 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 1: Inhalt und Format
  • KS B 4919-1995(2010) Selbstzentrierende Handspannfutter für Werkzeugmaschinen – Abnahmeprüfungsvorgaben (geometrische Prüfungen)
  • KS B ISO 13851-2003(2018) Sicherheit von Maschinen – Zweihandbedienungsgeräte – Grundlegende Aspekte und Gestaltungsprinzipien
  • KS B 4919-1995 Selbstzentrierende Handspannfutter für Werkzeugmaschinen – Abnahmeprüfungsvorgaben (geometrische Prüfungen)
  • KS B ISO 11449:2015 Handgeführte Bodenfräsen – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS B ISO 11449:2005 Handgeführte Bodenfräsen – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS B 6006-2016 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung sowie von Zylinder und Ventilen in Zylinderköpfen sowie Definition von rechten und linken Reihenmotoren und Positionen an einem Motor
  • KS B ISO 5347-7:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 7: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • KS B ISO 13753:2001 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung der Vibrationsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • KS B 0707-2001 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • KS B ISO 13753_2001:2001 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung der Vibrationsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • KS B ISO 13753_2001:2016 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Methode zur Messung der Vibrationsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • KS B ISO 5347-8:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • KS I ISO 7574-4:2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS B 0713-7-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 7: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • KS I ISO 7574-3:2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS B ISO 22868-2014(2019) Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfcode für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsmethode (Genauigkeitsklasse 2)
  • KS B ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfcode für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsmethode (Genauigkeitsklasse 2)
  • KS B 0713-8-2001 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • KS B ISO 1174-2:2002 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Antriebsvierecke – Teil 2: Antriebsvierecke für Elektro-Steckschlüsselwerkzeuge
  • KS B ISO 11810-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • KS B ISO 11810-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung

KR-KS, Handy-Strom

  • KS B ISO TS 15694-2020 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 10987-3-2019 Erdbaumaschinen – Nachhaltigkeit – Teil 3: Gebrauchtmaschinen
  • KS B ISO 6750-1-2021 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 1: Inhalt und Format
  • KS I ISO 7574-4-2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS I ISO 7574-3-2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS B ISO 22868-2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfcode für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsmethode (Genauigkeitsklasse 2)
  • KS B ISO 11810-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung

German Institute for Standardization, Handy-Strom

  • DIN ISO/TS 15694:2004-07 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgehaltenen und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15694:2004
  • DIN 3121:1993-12 Antriebswinkel für maschinenbetätigte Steckschlüssel
  • DIN ISO 2261:1996 Kolbenverbrennungsmotoren – Handbetätigte Steuergeräte – Standardbewegungsrichtung (ISO 2261:1994)
  • DIN EN ISO 11810:2016-06 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung (ISO 11810:2015); Deutsche Version EN IS...
  • DIN EN ISO 11810:2016 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung (ISO 11810:2015)
  • DIN EN 1621-3:2019 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1621-3:2019-03 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen - Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1621-3:2018
  • DIN EN 1621-2:2014-05 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen - Teil 2: Rückenprotektoren für Motorradfahrer - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1621-2:2014
  • DIN EN 1621-4:2013-04 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen - Teil 4: Aufblasbare Protektoren für Motorradfahrer - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1621-4:2013
  • DIN EN ISO 13753:2008-09 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13753:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 13753 (1998-10) re...
  • DIN ISO 2261:1996-08 Kolbenverbrennungsmotoren – Handbetätigte Steuergeräte – Standardbewegungsrichtung (ISO 2261:1994)
  • DIN EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998); Englische Fassung von DIN EN ISO 13753:2008-09
  • DIN EN 1621-1:2013-03 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1621-1:2012
  • DIN EN ISO 22868:2021-05 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Ingenieurverfahren (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22868:2021
  • DIN EN ISO 11102-2:2009-08 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Handgriff-Startgeräte – Teil 2: Verfahren zur Prüfung des Ausrückwinkels (ISO 11102-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11102-2:2009 / Hinweis: DIN EN ISO 11102-2 (1997-11) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN ISO 13753 Berichtigung 1:2009-01 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13753:2008, Berichtigung zu DIN EN ISO 13753:2008-09
  • DIN EN ISO 28927-7:2010-05 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren (ISO 28927-7:2009); Deutsche Fassung EN ISO 28927-7:2009
  • DIN CEN/TR 15350:2013 Mechanische Schwingungen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Schwingungen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen; Deutsche Fassung CEN/TR 15350:2013

Danish Standards Foundation, Handy-Strom

  • DS/CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • DS/EN 574+A1:2011 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte – Gestaltungsgrundsätze
  • DS/EN 1621-2:2003 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 2: Rückenprotektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1621-4:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 4: Aufblasbare Protektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 22868:2011 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Technische Methode (Genauigkeitsstufe 2)
  • DS/EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • DS/ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsmethode (Genauigkeitsstufe 2)
  • DS/EN 1621-1:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsverfahren (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2021)
  • DS/EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • DS/EN ISO 11102-2:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Handgriff-Startvorrichtung – Teil 2: Verfahren zur Prüfung des Ausrückwinkels
  • DS/EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • DS/CEN/CR 1030-1:1996 Hand-Arm-Vibrationen – Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen – Teil 1: Technische Methoden bei der Konstruktion von Maschinen
  • DS/EN ISO 28927-1:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 1: Winkel- und Vertikalschleifer

Association Francaise de Normalisation, Handy-Strom

  • FD E90-694*FD CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • NF S97-002:1995 MEDIZINISCHE HANDSCHUHE ZUM EINMALGEBRAUCH. TEIL 2: ANFORDERUNGEN UND PRÜFUNG DER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 455-2).
  • NF S97-003:2007 Medizinische Einmalhandschuhe – Teil 3: Anforderungen und Prüfung zur biologischen Bewertung.
  • NF S97-001-3*NF EN 455-3:2015 Medizinische Einmalhandschuhe – Teil 3: Anforderungen und Prüfungen für die biologische Bewertung
  • NF EN ISO 28927-2:2010 Tragbare motorisierte Maschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 2: Schraubenschlüssel, Schraubenschlüssel und Schraubendreher
  • NF E90-701:1996 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche.
  • NF ISO 9283:2016 Industrielle Manipulatorroboter – Leistungskriterien und entsprechende Testmethoden
  • NF EN 16867+A1:2021 Baubeschläge - Mechatronischer Türgriff - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 16867/IN1:2021 Baubeschläge - Mechatronischer Türgriff - Anforderungen und Prüfverfahren
  • FD E58-065-2*FD ISO/TR 6750-2:2021 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 2: Referenzliste
  • NF ISO 17063:2004 Erdbaumaschinen – Bremsvorrichtungen für mitgängerbetriebene Maschinen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF E58-065-1*NF ISO 6750-1:2020 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 1: Inhalt und Format
  • NF ISO 6750-1:2020 Erdbewegungsmaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 1: Präsentation und Inhalt
  • NF ISO 2261:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Manuelle Steuergeräte - Normale Betriebsrichtung.
  • NF S97-132*NF EN ISO 11810:2016 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung
  • NF E37-051*NF ISO 2261:1995 Kolbenverbrennungsmotoren. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung.
  • FD ISO/TR 6750-2:2022 Erdbewegungsmaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 2: Referenzliste
  • NF E09-037:2008 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte – Gestaltungsgrundsätze.
  • NF EN 1621-4:2013 Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkungen für Motorradfahrer – Teil 4: Aufblasbare Protektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1621-3:2018 Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkungen für Motorradfahrer – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF E90-700*NF EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • NF EN 27574-4:1989 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Kontrolle der angegebenen Schallemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für die angegebenen Werte von Maschinenchargen.
  • NF EN ISO 13753:2008 Mechanische Vibrationen und Stöße - Hand-Arm-Vibrationen - Verfahren zur Messung des Übertragungsfaktors von Vibrationen durch elastische Materialien, die durch das Hand-Arm-System belastet werden
  • NF ETS 300506:1996 Telekommunikation – Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Sicherheitsaspekte (GSM 02.09).
  • NF Q02-005*NF EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • NF E90-321-2*NF EN ISO 28927-2:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 2: Schraubenschlüssel, Schrauber und Schraubendreher
  • NF S74-538-3*NF EN 1621-3:2018 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF U25-514*NF EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor – Technische Methode (Genauigkeitsklasse 2)
  • NF EN 27574-3:1989 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Kontrolle der deklarierten Schallemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Vereinfachte (Übergangs-)Methode für deklarierte Werte von Maschinenchargen.
  • NF EN ISO 28927-7:2010 Tragbare motorisierte Maschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • NF E37-055-2*NF EN ISO 11102-2:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Handgriff-Starterausrüstung – Teil 2: Verfahren zur Prüfung des Ausrückwinkels
  • NF ETS 300553:1997 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Allgemeine Anforderungen für Schicht 1 (GSM 04.04).
  • NF E90-321-7*NF EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • NF EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen - Akustische Prüfnorm für handgeführte tragbare Maschinen mit Verbrennungsmotor - Gutachterverfahren (Genauigkeitsklasse 2)
  • NF E37-055-2:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Behandeln Sie die Startausrüstung. Teil 2: Methode zur Prüfung des Ausrückwinkels.
  • FD E90-340-1*FD CR 1030-1:1995 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Teil 1: Ingenieurmethoden bei der Konstruktion von Maschinen
  • NF EN ISO 28927-11:2011 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 11: Steinbrecher
  • NF E90-700:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System.
  • NF E90-321-1*NF EN ISO 28927-1:2019 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 1: Winkel- und Vertikalschleifer
  • NF S97-132-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung.

British Standards Institution (BSI), Handy-Strom

  • BS ISO 10987-3:2017 Erdbaumaschinen. Nachhaltigkeit. Gebrauchte Maschinen
  • BS EN 455-2:1995 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch. Spezifikation für physikalische Eigenschaften
  • BS ISO 6750-1:2019 Erdbaumaschinen. Bedienungsanleitung – Inhalt und Format
  • BS PD ISO/TR 6750-2:2021 Erdbaumaschinen. Benutzerhandbuch. Referenzenliste
  • BS ISO 6750:2005 Erdbaumaschinen. Benutzerhandbuch. Inhalt und Format
  • PD ISO/TR 6750-2:2022 Erdbaumaschinen. Benutzerhandbuch. Referenzenliste
  • BS EN ISO 10819:1997 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • BS ISO 16063-17:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärkalibrierung durch Zentrifuge
  • BS ISO 2261:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • BS ISO 2261:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung
  • BS EN 1621-3:2018 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen - Brustschutz für Motorradfahrer. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 11810:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethode und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen. Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung
  • BS EN ISO 28927-2:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und Schraubendreher
  • BS EN ISO 28927-2:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Schraubenschlüssel, Schrauber und Schraubendreher
  • BS ISO 12214:2010 Straßenfahrzeuge – Bewegungsrichtungsstereotypen für Kfz-Handsteuerungen
  • BS ISO 12214:2018 Straßenfahrzeuge. Bewegungsrichtungsstereotypen für Kfz-Handsteuerungen
  • BS PD CEN/TR 15350:2013 Mechanische Schwingungen. Leitfaden für die Beurteilung der Belastung durch von der Hand übertragene Schwingungen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten
  • BS EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • BS EN ISO 11102-2:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Startvorrichtung mit Handgriff – Verfahren zur Prüfung des Auskuppelwinkels
  • BS EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Knabber und Scheren
  • BS EN ISO 28927-7:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Knabber und Scheren
  • BS ISO 17314:2008 Manuell tragbare Forstmaschinen – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Berechnungsmethode
  • PD 6585-1:1996 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Engineering-Methoden durch Design von Maschinen
  • BS EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen. Sekundärzündung
  • BS EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen. Geräuschprüfcode für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor. Technische Methode (Genauigkeitsgrad 2)
  • BS EN ISO 28927-4:2010+A1:2018 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Geradschleifer
  • 21/30410195 DC BS IEC 63288. Drahtlose Energieübertragung. Messmethode für die Effizienz der drahtlosen Energieübertragung und die Standby-Leistung. Mobiltelefon (TA 15)
  • BS EN ISO 28927-4:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission. Geradschleifer
  • BS EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Poliermaschinen sowie Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • BS EN ISO 28927-3:2009 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer
  • 18/30364152 DC BS EN ISO 22868. Forst- und Gartenmaschinen. Geräuschprüfcode für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor. Technische Methode (Genauigkeitsgrad 2)

European Committee for Standardization (CEN), Handy-Strom

  • CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004)
  • EN ISO 10819:1996 Mechanische Vibration und Schock – Hand-Arm-Vibration – Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche ISO 10819:1996
  • EN 574:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte – Gestaltungsgrundsätze
  • EN ISO 13753:1998 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System ISO 13753:1998
  • EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998)
  • EN 840-5:2012 Mobile Abfall- und Recyclingbehälter – Teil 5: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • EN ISO 11102-2:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Handgriff-Startvorrichtung – Teil 2: Verfahren zur Prüfung des Ausrückwinkels
  • EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • EN ISO 28927-2:2009/A1:2017 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 2: Schraubenschlüssel, Schrauber und Schraubendreher – Änderung 1: Änderungen in Anhang C – Bremsvorrichtung (ISO 28927-2:2009/Amd 1:2017)

AENOR, Handy-Strom

  • UNE-CEN ISO/TS 15694:2013 EX Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004)
  • UNE-ISO 6750:2006 Erdbaumaschinen. Benutzerhandbuch. Inhalt und Format. (ISO 6750:2005)
  • UNE-EN 574:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte – Gestaltungsgrundsätze
  • UNE 68303:1989 AUSRÜSTUNG FÜR DIE ERNTE. MÄHDRESCHER. SICHELSCHUTZ ODER FINGER. MASSE
  • UNE-EN 1621-2:2014 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 2: Rückenprotektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1621-4:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 4: Aufblasbare Protektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 26340:1992 HUBKOLBENBRENNKRAFTMASCHINEN. BEZEICHNUNG DER DREHRICHTUNG UND DER ZYLINDER UND VENTILE IN ZYLINDERKÖPFEN SOWIE DEFINITION VON RECHTS- UND LINKS-REIHENMOTOREN UND POSITION AN EINEM MOTOR.
  • UNE 74105-4:1992 AKUSTIK. STATISTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER ANGEGEBENEN LÄRMEMISSIONSWERTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN. TEIL 4: METHODEN FÜR DIE ANGEGEBENEN WERTE FÜR MASCHINEN CHARGEN.
  • UNE-EN 1621-1:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998)
  • UNE 74105-3:1991 AKUSTIK. STATISTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER ANGEGEBENEN LÄRMEMISSIONSWERTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN. TEIL 3: EINFACHE (ÜBERGANGS-)METHODE FÜR ANGEGEBENE WERTE FÜR MASCHINEN-BETRIEBE.
  • UNE-EN ISO 22868:2011 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsverfahren (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2011)
  • UNE-CR 1030-1:1997 HAND-ARM-VIBRATION. LEITLINIEN ZUR REDUZIERUNG VON VIBRATIONSGEFAHREN. TEIL 1: ENGINEERING-METHODEN DURCH MASCHINENKONSTRUKTION.

RU-GOST R, Handy-Strom

  • GOST EN 455-1-2014 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch. Teil 1. Methode zur Bestimmung der Dichtheit
  • GOST EN 455-2-2014 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch. Teil 2. Methode zur Bestimmung physikalisch-mechanischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 10819-1999 Mechanische Vibration und Schock. Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • GOST R 50660-1994 Handstrickmaschinen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50616-1993 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Flach- und Handschleifmaschinen
  • GOST R EN 388-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST EN 388-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 12.2.030-2000 Arbeitssicherheitsnormensystem. Handwerkzeuge. Geräuscheigenschaften. Grenzen. Testmethoden
  • GOST 12.2.030-1983 Manuelle Maschinen. Geräuscheigenschaften. Normen. Kontrollmethoden
  • GOST 12.2.013.0-1991 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Handwerkzeuge. Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 22868-2013 Lärm von Maschinen. Technische Methode zur Geräuschprüfung für tragbare handgeführte Forstmaschinen mit Verbrennungsmotor
  • GOST 30699-2001 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Oberfräsen und Trimmer
  • GOST ISO 13851-2006 Sicherheit von Maschinen. Zweihand-Bediengeräte. Funktionale Aspekte und Gestaltungsprinzipien
  • GOST 24372-1980 Handbetätigte Steckschlüssel mit abnehmbaren Köpfen. Innen- und Außenquadrate verbinden. Maße
  • GOST 12.2.013.8-1991 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Scherprüfverfahren
  • GOST R 50637-1994 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Methoden zur Prüfung von Gewindeschneidern
  • GOST R ISO 22868-2014 Lärm von Maschinen. Technische Methode zur Geräuschprüfung für tragbare handgeführte Forst- und Gartenmaschinen mit Verbrennungsmotor
  • GOST R 55161-2012 Bergbauausrüstung. Handbohrer für den Bergbau, pneumatisch. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53966-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung mechanischer Spannungen im Baumaterial. Allgemeine Anforderungen an die Reihenfolge der Methodenwahl
  • GOST 33668-2015 Kraftfahrzeuge. Kontrollen für behinderte Fahrer mit Funktionsstörungen der Hände und Füße. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 62841-2-3-2021 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-3. Besondere Anforderungen an Handschleifer, Scheibenpolierer und Tellerschleifer
  • GOST 30505-1997 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Heckenscheren und Grasscheren
  • GOST R IEC 60745-2-1-2006 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-1. Besondere Anforderungen an Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • GOST R IEC 60745-2-14-2007 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-14. Besondere Anforderungen an Planer
  • GOST R IEC 60745-2-17-2010 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-17. Besondere Anforderungen an Oberfräsen und Trimmer
  • GOST IEC 62841-2-2-2015 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-2. Besondere Anforderungen an Handschrauber und Schlagschrauber
  • GOST R ISO 9398-2-2011 Industrielle Wäschereiausrüstung. Testmethoden zur Abschätzung von Kapazitäts- und Verbrauchseigenschaften. Teil 2. Chargentrocknungsbecher
  • GOST 12.2.013.4-2002 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Flach- und Bandschleifmaschinen
  • GOST 12.2.013.4-1995 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Flach- und Bandschleifmaschinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Handy-Strom

  • GB/T 6229-2007 Prüfmethoden für Einachsschlepper
  • GB/T 6229-1995 Prüfmethoden für Einachsschlepper
  • GB/T 25622-2010/ISO 6750-2005 Inhalt und Format des Fahrerhandbuchs für Erdbaumaschinen
  • GB/T 25622-2010/ISO 6750:2005 Inhalt und Format des Fahrerhandbuchs für Erdbaumaschinen
  • GB/T 25622-2010 Erdbaumaschinen.Bedienungsanleitung.Inhalt und Format
  • GB/T 7927-2007 Verfahren zur Vibrationsmessung für Einachsschlepper
  • GB/T 14179-1993 Freihandsägen – Messungen handübertragener Vibrationen
  • GB/T 42947-2023 Methode zur Zuverlässigkeitsprüfung von Uhrwerken
  • GB/T 25622.1-2023 Fahrerhandbuch für Erdbewegungsmaschinen Teil 1: Inhalt und Format
  • GB/T 22665.3-2008 Messung von Vibrationen am Griff handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 3: Schleif-, Polier- und Tellerschleifmaschinen
  • GB/T 4672-2003 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • GB/T 22665.4-2008 Messung von Vibrationen am Griff von handgeführten Elektrowerkzeugen. Teil 4: Schleif- und Poliermaschinen, außer Scheibenschleifmaschinen
  • GB/T 8910.4-2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 4: Schleifmaschinen
  • GB/T 8910.2-2004 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff Teil 2: Meißelhämmer und Niethämmer
  • GB/T 13823.14-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärkalibrierung durch Zentrifuge
  • GB/T 8910.3-2004 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 3: Gesteinsbohrer und Bohrhämmer
  • GB/T 26548.2-2011 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission. Teil 2: Schraubenschlüssel, Schrauber und Schraubendreher
  • GB/T 19739-2005 Mechanische Schwingungen und Stöße. Hand-Arm-Schwingungen. Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • GB/T 8910.5-2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 5: Straßenbrecher und Hämmer für Bauarbeiten
  • GB/T 19366-2003 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • GB/T 39141.3-2022 Mineral- und Saphiruhrgläser – Teil 3: Qualitative Kriterien und Prüfmethoden

国家药监局, Handy-Strom

  • YY/T 0616.4-2018 Medizinische Einweghandschuhe Teil 4: Methoden zur Prüfung der Durchstoßfestigkeit
  • YY/T 0616.5-2019 Medizinische Einweghandschuhe Teil 5: Kontinuierliches Kontakttestverfahren für die Beständigkeit gegen das Eindringen von Chemikalien
  • YY/T 0616.7-2020 Medizinische Einweghandschuhe Teil 7: Immunologische Bestimmung des antigenen Proteingehalts
  • YY/T 0616.6-2021 Medizinische Einweghandschuhe Teil 6: Testverfahren zur Bewertung der Penetrationseigenschaften antichemotherapeutischer Arzneimittel

Professional Standard - Machinery, Handy-Strom

Professional Standard - Electron, Handy-Strom

  • SJ 295-1972 Typenbezeichnungssystem für Handgeneratoren
  • SJ/T 31217-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Filament-Sekundärwickelmaschinen
  • SJ/T 31216-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Filament-Primärwickelmaschinen
  • SJ/T 31146-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für manuelle Plattform-Knopfstielmaschinen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Handy-Strom

CU-NC, Handy-Strom

  • NC 90-08-10-1987 Metrologische Sicherheit. Dynamometrieschlüssel. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-08-07-1985 Metrologische Sicherheit. Dynamometrische Ringe. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-11-11-1986 Metrologische Sicherheit. Mechanische Schachuhr. Überprüfungsmittel und -methoden
  • NC 90-11-03-1984 Mechanische Chronometer mit messtechnischer Sicherheit und einem Divisionswert von 0,1 a und größer. Überprüfungsmethoden und Mittelwert
  • NC 90-19-15-1987 Metrologische Sicherheit. Methoden und Mittel zur Überprüfung von HighStability-Standardgeneratoren
  • NC 90-08-01-1986 Messtechnische Sicherheit, statische Belastungsmaschine für Kompressionstests. Überprüfungsmittel und -methoden

US-COE, Handy-Strom

  • COE CRD-C 55-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTPRÜFVERFAHREN FÜR DIE GLEICHMÄSSIGKEIT VON FRISCH GEMISCHTEM BETON INNERHALB DER CHARGE

International Organization for Standardization (ISO), Handy-Strom

  • ISO 7134 DAM 1:1991 Erdbaumaschinen; Grader; Terminologie und kommerzielle Spezifikationen; Änderung 1
  • ISO 10987-3:2017 Erdbaumaschinen – Nachhaltigkeit – Teil 3: Gebrauchtmaschinen
  • ISO 7133:1985/Amd 1:1993 Erdbaumaschinen; Traktorschaber; Terminologie und kommerzielle Spezifikationen; Änderung 1
  • ISO 2261:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • ISO 1174:1975 Montagewerkzeuge für Bolzen und Schrauben; Antriebsvierkant für Kraftsteckschlüssel und Handsteckschlüssel
  • ISO 10819:1996 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ISO/TR 6750-2:2021 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 2: Referenzliste
  • ISO/TR 6750-2:2020 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 2: Referenzliste
  • ISO/TR 6750-2:2022 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 2: Referenzliste
  • ISO 2725-2:2007 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Vierkant-Steckschlüsseleinsätze - Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Schlag“)
  • ISO 6750-1:2019 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 1: Inhalt und Format
  • ISO 6750:1981 Erdbaumaschinen – Betrieb und Wartung – Leitfaden zu Format und Inhalt von Handbüchern
  • ISO 2261:1972 Kolbenverbrennungsmotoren; Handbetätigte Steuergeräte; Standard-Bewegungsrichtung
  • ISO 2725-2:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Vierkant-Steckschlüsseleinsätze - Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Schlag“)
  • ISO 2725-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Vierkant-Steckschlüsseleinsätze - Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Schlag“)
  • ISO/TR 6750-2:2024 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Teil 2: Referenzliste
  • ISO 5347-7:1993 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern; Teil 7: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • ISO 16063-17:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 17: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • ISO 13753:1998 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System
  • ISO 17314:2008 Manuell tragbare Forstmaschinen – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Berechnungsmethode
  • ISO/TR 27609:2007 Schwingungen in handgeführten Werkzeugen – Schwingungsmessverfahren für Schleifmaschinen – Auswertung des Ringversuchs
  • ISO 217:2013 Papier.Unbeschnittene Formate.Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • ISO 5347-8:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • ISO 28927-2:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 2: Schraubenschlüssel, Schrauber und Schraubendreher
  • ISO 10518:1991 Motorbetriebene handgeführte Rasentrimmer und Rasenkantenschneider; mechanische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 11102-2:1997 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Handgriff-Startvorrichtung – Teil 2: Verfahren zur Prüfung des Ausrückwinkels
  • ISO 2725:1987 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern; Maschinen- und handbetätigte Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb; Metrische Reihe
  • ISO 10518:1991/Amd 1:1994 Motorbetriebene handgeführte und handgeführte Rasentrimmer und Rasenkantenschneider – Mechanische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren – Änderung 1
  • ISO 11810-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung
  • ISO 1174-2:1996 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Eintreibvierkant - Teil 2: Eintreibvierkant für Kraftsteckschlüssel
  • ISO 28927-7:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • ISO 3411:1982/Amd 2:1994 Erdbaumaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener; Änderung 2

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Handy-Strom

  • GB/T 41101.3-2021 Erdbaumaschinen – Nachhaltigkeit – Teil 3: Gebrauchtmaschinen
  • GB/T 26548.12-2021 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 12: Geradschleifer
  • GB/T 26548.7-2020 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • GB/T 26548.4-2020 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 4: Geradschleifer

Standard Association of Australia (SAA), Handy-Strom

  • AS ISO 10987.3:2021 Erdbaumaschinen – Nachhaltigkeit, Teil 3: Gebrauchtmaschinen
  • AS ISO 6750.1:2020 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung, Teil 1: Inhalt und Format
  • AS 4057:1992 Motorbetriebene handgeführte und handgeführte Rasentrimmer und Rasenkantenschneider – Anforderungen an die mechanische Sicherheit und Prüfverfahren

VN-TCVN, Handy-Strom

  • TCVN 5218-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Rechtwinkligkeitsprüfung der Richtungen zweier Verschiebungen
  • TCVN 5239-1990 Nähgarn.Verfahren zur Bestimmung der Reißzeiten an Industrienähmaschinen
  • TCVN 4925-2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung i
  • TCVN 7385-2004 Sicherheit von Maschinen.Zweihandschaltgeräte.Funktionelle Aspekte und Gestaltungsprinzipien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Handy-Strom

  • GB/T 34892-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ultraschallprüfung mit Robotern
  • GB/T 26548.6-2018 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission – Teil 6: Stampfer
  • GB/T 33737-2017 Mobiles Bezahlen – Testmethoden für intelligente Karten basierend auf der 2,45-GHz-RRC-Technologie (Range Controlled Communication).
  • GB/T 33740-2017 Mobiles Bezahlen – Testmethoden einer kontaktlosen Hochfrequenzschnittstelle basierend auf der 2,45-GHz-Reichweiten-gesteuerten Kommunikationstechnologie

Indonesia Standards, Handy-Strom

  • SNI 7607-2013 Schreit-Pflanzmaschine – Anforderungen und Prüfverfahren

工业和信息化部, Handy-Strom

  • YD/T 2903-2015 Testmethode für das Mobile-Payment-Multianwendungsmanagement
  • YD/T 3146-2016 Methode zum Testen der Sicherheit mobiler Zahlungsterminals
  • YD/T 3413-2018 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Geschäftsplattform für mobiles Lesen
  • YD/T 1885-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für kabelgebundene Kopfhörerschnittstellen in Mobilkommunikationshandgeräten
  • YD/T 1539-2019 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Zuverlässigkeit mobiler Kommunikationsgeräte
  • YD/T 4156-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ladegeräte für Mobilkommunikationshandgeräte
  • YD/T 3143-2016 Testmethode für mobile Endgeräte für mobiles Bezahlen basierend auf der 13,56-MHz-Nahfeldkommunikationstechnologie
  • YD/T 3145-2016 Berührungslose Funkfrequenz-Schnittstellentestmethode für Mobiltelefonzahlungen basierend auf der 13,56-MHz-Nahfeldkommunikationstechnologie
  • YD/T 4155-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Lithium-Ionen-Akkupacks für Mobilkommunikations-Handgeräte
  • YD/T 2773-2014 Berührungslose Hochfrequenzschnittstellen-Testmethode für Mobiltelefonzahlungen basierend auf der 2,45-GHz-RCC-Technologie (Restricted Area Communication).

国家食品药品监督管理局, Handy-Strom

  • YY/T 0616.3-2018 Medizinische Einweghandschuhe Teil 3: Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Verfallsdatums unter Verwendung fertiger Handschuhe bei der Lagerung

Group Standards of the People's Republic of China, Handy-Strom

  • T/CCMA0168-2023 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für elektrische Steuergriffe von Erdbewegungsmaschinen
  • T/GCHA 3-2121 Prüfverfahren zur sekundären Freisetzung von Schadstoffen aus Luftreinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • T/CAMDI 074-2021 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für die Ansaugwirkung von Hochgeschwindigkeits-Luftturbinenhandstücken
  • T/SZSA 029.1-2021 Technische Spezifikationen für gesunde Displays Teil 1: Bildschirmanforderungen und Messmethoden für Mobiltelefone

GM Europe, Handy-Strom

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Handy-Strom

  • JIS A 8334:2022 Erdbaumaschinen – Bedienungsanleitung – Inhalt und Format
  • JIS B 7762-2:2006 Handgeführte Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 2: Meißelhämmer und Niethämmer
  • JIS B 9712:2006 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionsaspekte und Gestaltungsprinzipien

American National Standards Institute (ANSI), Handy-Strom

  • ANSI S2.73-2002 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ANSI/ISO 10819:1996 Mechanische Vibration und Schock - Hand-Arm-Vibration - Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche
  • ANSI/IEEE 269:2010 Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Mobilteile und Headsets

ES-AENOR, Handy-Strom

  • UNE 16-501-1991 Werkzeuge zum Betätigen von Schrauben und Muttern. Handschrauber. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNE 16-503-1991 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Antriebsvierkant für Kraftsteckschlüssel und Handsteckschlüssel
  • UNE 16-507-1991 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Maschinen- und handbetätigte Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb. Metrische Reihe
  • UNE 16-509-1991 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Vierkant-Verlängerungs-Sechskant-Einsatz, für Kraft-Steckschlüssel
  • UNE-EN 28662-1:1994 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung der Vibrationen am Khandle. Teil 1: Allgemeines (ISO 8662-1: 1988)
  • UNE 16-511-1991 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Aufsätze für handbetätigte Steckschlüssel mit Vierkantantrieb. Drehmomentprüfung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Handy-Strom

  • ASTM C1733-17a Standardtestmethode für Verteilungskoeffizienten anorganischer Arten nach der Batch-Methode
  • ASTM D8170-20 Standardhandbuch für die Verwendung von tragbaren Einweg-Bodenkernprobennehmern zur Sammlung und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM E2870-13 Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Wirksamkeit antimikrobieller Handwaschformulierungen unter Verwendung der Palmaroberfläche und mechanischer Handprobenahme
  • ASTM F3107-14(2023) Standardtestmethode zur Messung der Genauigkeit nach mechanischen Störungen an Referenzrahmen computergestützter Chirurgiesysteme
  • ASTM D5715-14 Standardverfahren zur Schätzung des Humifizierungsgrads von Torf und anderen organischen Böden (visuelle/manuelle Methode)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Handy-Strom

  • DB41/T 1275-2016 Methode zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung von Mobiltelefon-Signalstörsendern

International Telecommunication Union (ITU), Handy-Strom

  • ITU-T L.1010-2014 Grüne Batterielösungen für Mobiltelefone und andere tragbare Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte (Studiengruppe 5)
  • ITU-T P.75 FRENCH-1988 STANDARDKONDITIONIERUNGSMETHODE FÜR HANDGERÄTE MIT CARBON-MIKROFON
  • ITU-T P.75 SPANISH-1988 STANDARDKONDITIONIERUNGSMETHODE FÜR HANDGERÄTE MIT CARBON-MIKROFON
  • ITU-T SERIES X SUPP 19-2013 ITU-T X.1120-X.1139-Serie – Ergänzung zu Sicherheitsaspekten von Smartphones (Studiengruppe 17)
  • ITU-T P.75-1989 Standardkonditionierungsmethode für Mobiltelefone mit Kohlemikrofonen – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII) 1 S
  • ITU-T P.75-1988 STANDARDKONDITIONIERUNGSMETHODE FÜR HANDGERÄTE MIT CARBON-MIKROFON

Professional Standard - Post and Telecommunication, Handy-Strom

  • YD/T 2778-2014 Testmethoden für mobiles Bezahlen für eine vertrauenswürdige Service-Management-Plattform
  • YD/T 2311-2011 Der Parameter und die Messung der Energieeinsparung für mobile Geräte
  • YD/T 2365-2011 Technische Anforderungen und Testmethoden für mobile E-Book-Reader
  • YD/T 1885-2009 Technische Anforderungen und Testmethoden für die kabelgebundene Headset-Schnittstelle eines Mobilkommunikationsterminals
  • YD/T 856-1996 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Stromversorgung mobiler Kommunikationshandgeräte
  • YD/T 2481-2013 Technische Anforderungen und Testmethoden für den mobilen Leseclient
  • YD/T 1539-2006 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Zuverlässigkeit mobiler Telekommunikationshandgeräte
  • YD/T 2663-2013 Sicherheitstestverfahren für mobile Zahlungs-Smartcards und integriertes Sicherheitsmodul
  • YD/T 2775-2014 Testmethode für mobiles Bezahlen für intelligente Karten basierend auf der 2,45-GHz-RCC-Technologie (Range Controlled Communication).
  • YD/T 1591-2006 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Ladegeräte und Schnittstellen für mobile Telekommunikationsendgeräte
  • YD 1268-2003 Die Sicherheitsspezifikation und Testmethode für Lithiumbatterien und Ladegeräte

PH-BPS, Handy-Strom

CN-GJB-H, Handy-Strom

  • GJB 5515/1-2006 Detailspezifikation für den Betrieb eines mobilen medizinischen Systems vor Ort

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Handy-Strom

  • CNS 6733-1980 Kolbenverbrennungsmotoren – handbetätigte Steuergeräte – Standard-Bewegungsrichtung
  • CNS 5011-2000 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Vierkant-Antriebsverlängerung, Sechskant-Einsatz, für Kraft-Steckschlüssel

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Handy-Strom

PT-IPQ, Handy-Strom

  • NP EN ISO 10819:2001 Mechanische Vibration und Schock Hand-Arm-Vibration Verfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche (ISO 10819:1996)

Lithuanian Standards Office , Handy-Strom

  • LST EN ISO 10819:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung und Bewertung der Schwingungsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche (ISO 10819:1996)
  • LST EN 574-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen – Funktionelle Aspekte – Gestaltungsgrundsätze
  • LST EN 1621-2-2004 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 2: Rückenprotektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1621-2-2004/AC-2006 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 2: Rückenprotektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1621-1-2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System (ISO 13753:1998)
  • LST EN 27574-4-2002 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen (ISO 7574-4:1985)
  • LST EN ISO 22868:2011 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare Handmaschinen mit Verbrennungsmotor – Technische Methode (Genauigkeitsklasse 2) (ISO 22868:2011)
  • LST EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Technische Methode (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2021)
  • LST EN ISO 11810-2:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung (ISO 11810-2:2007)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Handy-Strom

  • IEEE 269-2002 Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate@ Handapparate@ und Headsets
  • IEEE 1800.2-2017 Universal Verification Methodology Language Reference Manual (IEEE Computer Society)
  • IEEE 269A-2007 Standard für Methoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Handapparate und Headsets, Änderung 1

GOSTR, Handy-Strom

  • GOST EN 388-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Hände. Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 60.3.3.2-2020 Roboter und Robotergeräte. Industrielle Manipulationsroboter. Methoden und Mittel zur Leistungsbewertung von Robotern
  • GOST IEC 62841-2-10-2018 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-10. Besondere Anforderungen an Handrührgeräte
  • GOST IEC 62841-2-8-2018 Elektromotorisch betriebene Handwerkzeuge, transportable Werkzeuge sowie Rasen- und Gartenmaschinen. Sicherheit und Prüfmethoden. Teil 2-8. Besondere Anforderungen an handgeführte Scheren und Knabber

未注明发布机构, Handy-Strom

  • DIN EN ISO 15744:2002 Handgehaltene, nicht elektrisch betriebene Maschinen Geräuschmessmethode Methode der Genauigkeitsklasse 2
  • DIN EN ISO 11810 E:2014-06 Test methods and classification of laser resistance to primary ignition, penetration, flame spread, and secondary ignition of surgical drapes and/or patient shields for lasers and laser-related equipment (Draft)
  • DIN EN ISO 22868 Berichtigung 1:2007 Forstmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Konstruktionsverfahren (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2005)
  • DIN EN 1621-3 E:2015-12 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 9207:1995(1999) Manuell tragbare Kettensägen mit Verbrennungsmotor – Bestimmung von Schallleistungspegeln – Ingenieurtechnische Methode (Stufe 2)
  • DIN EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschmessnorm für handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Genauigkeitsklasse 2-Methode (ISO 22868:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22868:2021

Professional Standard - Medicine, Handy-Strom

  • YY/T 0855.2-2011 Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen. Teil 2: Sekundärzündung
  • YY/T 1901-2023 Anforderungen und Prüfmethoden für Navigationsgeräte für die orthopädische Chirurgie mit Robotertechnik

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Handy-Strom

  • IEEE Std 269-2002 IEEE-Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung von analogen und digitalen Telefonapparaten, Mobilteilen und Headsets
  • IEEE Std 269-2010 IEEE-Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Mobilteile und Headsets – Redline
  • IEEE 1329-1999 Standardmethode zur Messung der Übertragungsleistung von Freisprechtelefonen
  • IEEE Unapproved Draft Std P269R/D9.0, Sept 2009 IEEE-Entwurf von Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Mobilteile und Headsets
  • IEEE Unapproved Draft Std P269R/D9.2, Nov 2009 IEEE-Entwurf von Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Mobilteile und Headsets
  • IEEE Std 269a-2007 IEEE-Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Mobilteile und Headsets, Änderung 1
  • IEEE Std 269a-2012 IEEE-Standardmethoden zur Messung der Übertragungsleistung analoger und digitaler Telefonapparate, Mobilteile und Headsets – Änderung 1

CZ-CSN, Handy-Strom

  • CSN ISO 6750:1994 Erdbaumaschinen.Betrieb und Wartung.Format und Inhalt von Handbüchern.
  • CSN 36 1550 Cast.2-9-1989 Handgeführte, motorbetriebene elektrische Gewindeschneider. Anforderungen an Sicherheit und Prüfmethoden
  • CSN 09 5401-1974 Kolbenmotoren mit interner Verbrennung. Handbetätigte Steuergeräte. Standard-Bewegungsrichtung
  • CSN 36 1550 Cast.2-3-1989 Handgeführte motorbetriebene elektrische Schleif- und Poliermaschinen mit rotierender Bewegung. Anforderungen an Sicherheit und Prüfmethoden
  • CSN 36 1005 Cast.09-1984 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Grenzwerte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Händetrockner.

Society of Automotive Engineers (SAE), Handy-Strom

  • SAE J1139-1999 Bewegungsrichtungsstereotypen für Kfz-Handsteuerungen
  • SAE AS840-1964 Handbuch für den Motor mit Zündkerzengröße SAE 17,6 Kubikzoll, einschließlich Wartung und Überholung

SAE - SAE International, Handy-Strom

  • SAE J1139-1977 Ergänzende Informationen – Position der Fahrerhandbedienung für Personenkraftwagen, Mehrzweck-Personenkraftwagen und Lastkraftwagen (10.000 zulässiges Gesamtgewicht und darunter)
  • SAE J1139-1994 Bewegungsrichtungsstereotypen für Kfz-Handsteuerungen
  • SAE J1139-2010 Bewegungsrichtungsstereotypen für Kfz-Handsteuerungen

AR-IRAM, Handy-Strom

  • IRAM 5080-1956 Spiralbohrer für handgeführte Maschinen mit Vierkant-Verbindungsstange

Acoustical Society of America (ASA), Handy-Strom

  • ASA S3.40-2002 Mechanische Vibration und Stoß-Hand-Arm-Vibrationsverfahren zur Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche ISO 10819:1996

International Electrotechnical Commission (IEC), Handy-Strom

  • IEC 60034-8/AMD1:1990 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen; Änderung 1 zu IEC 60034-8:1972
  • IEC 60793-1-3/AMD2:1998 Optische Fasern - Teil 1-3: Fachgrundspezifikation - Messverfahren für mechanische Eigenschaften; Änderung 2

GM Global, Handy-Strom

  • GMW 14599-2012 Haltbarkeit des Hupenblasmechanismus, Lenkradproblem 2; Englisch

SE-SIS, Handy-Strom

  • SIS SS-ISO 6750:1985 Erdbaumaschinen – Betrieb und Wartung – Format und Inhalt von Handbüchern
  • SIS SMS 2834-1974 Mitnehmer- und Innenvierkant für maschinenbetätigte Steckschlüssel. Metrische Reihe. Verbindungsmaß
  • SIS SS 2282-1980 Maschinenbetätigte Steckschlüssel mit Sechskant - Vierkantantrieb 25 (1") - Zoll-Serie
  • SIS SS 2278-1980 Maschinenbetätigte Steckschlüssel mit Sechskant - Vierkantantrieb 16 (5/8") - Zoll-Serie
  • SIS SS 2280-1980 Maschinenbetätigte Steckschlüssel mit Sechskant - Vierkantantrieb 20 (3/4") - Zoll-Serie
  • SIS SS 2276-1980 Maschinenbetätigte Steckschlüssel mit Sechskant - Vierkantantrieb 12,5 (1/2") - Zoll-Serie
  • SIS SS 2274-1980 Maschinenbetätigte Steckschlüssel mit Sechskant - Vierkantantrieb 10 (3/8") - Zoll-Serie
  • SIS SS 2281-1984 Maschinenbetriebene Steckschlüssel – Sechskant- und Vierkantantrieb 25 (1") – Metrische Serie
  • SIS SS 2275-1983 Maschinenbetätigte Steckschlüssel – Sechskant- und Vierkantantrieb 12,5 (1/2 ) – Metrische Serie
  • SIS SS 2279-1984 Maschinenbetätigte Steckschlüssel – Sechskant- und Vierkantantrieb 20 (3/4") – Metrische Serie
  • SIS SS 2277-1983 Maschinenbetriebene Steckschlüssel – Sechskant- und Vierkantantrieb 16 (5/8‘) – Metrische Serie
  • SIS SS 2273-1983 Maschinenbetriebene Steckschlüssel – Sechskant- und Vierkantantrieb 10 (3/8 ) – Metrische Serie
  • SIS SS 3506-1984 Maschinenbetriebene Steckschlüssel – Lange Ausführung mit Sechskant- und Vierkantantrieb 25 (1") – Metrische Serie
  • SIS SS 3505-1984 Maschinenbetätigte Steckschlüssel – lange Ausführung mit Sechskant- und Vierkantantrieb 20 13/4 Zoll – metrische Serie
  • SIS SS 3504-1984 Maschinenbetätigte Steckschlüssel – Lange Ausführung mit Sechskant- und Vierkantantrieb 12,5 (1/2") – Metrische Serie

PL-PKN, Handy-Strom

  • PN E08220-02-1989 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte Händetrockner Methoden zur Leistungsmessung
  • PN-EN 1621-3-2019-03 P Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • PN-EN ISO 22868-2021-08 E Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Ingenieurverfahren (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2021)

Canadian Standards Association (CSA), Handy-Strom

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60745-2-22-2012 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-22: Besondere Anforderungen für Trennschleifmaschinen (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juni 2014)
  • CSA C390-98-1998 Mesure Du Rendement Energetique Des Moteurs A Induction Triphases Troisieme Edition; Datenblatt Nr. 1; Mise A Jour Nr. 2

ES-UNE, Handy-Strom

  • UNE-EN ISO 11810:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung (ISO 11810:2015) (Gebilligt von AENOR in...
  • UNE-EN 1621-3:2021 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Technische Methode (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2021)

CEN - European Committee for Standardization, Handy-Strom

  • EN 1621-3:2018 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 3: Brustschutz für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 28927-2:2009 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 2: Schraubenschlüssel@Schraubendreher (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN ISO 11810-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von Operationstüchern und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 2: Sekundärzündung

GM North America, Handy-Strom

  • GM GM2767M-2011 Vliesstoff aus Polyester – Unterseite (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16522)
  • GM C114-2011 Metrische Sechskant-Flanschkopf-Maschinenschrauben (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM C122-2011 Metrische Flachkopf-Kreuzschlitzmaschine Typ 1A (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM C132-2011 Metrische Linsenkopfschrauben mit 6 Lappen und Innensechskant (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM C650-2011 Metrische Maschinenschraube und konische Federscheibe (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GM6446M-2011 Pulverdecklacksysteme für Nichteisen-Motorabdeckungen (Problem 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz)
  • GM GM6442M-2011 Geschweißte mechanische Stahlrohre für Hydroforming-Prozesse (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GM255M-2011 Mechanische und Qualitätsanforderungen für Verbindungselemente mit Außengewinde (Ausgabe 3; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW25)

RO-ASRO, Handy-Strom

  • STAS SR EN 27574-4-1994 Akustik – Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Verfahren für angegebene Werte für Maschinenchargen

US-ACEI, Handy-Strom

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)
  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Handy-Strom

  • ETSI TS 132 272-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Push-to-Talk über Mobilfunk (PoC) Laden 3GPP TS 32.272 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 132 272-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Push-to-Talk über Mobilfunk (PoC) Laden 3GPP TS 32.272 Version 6.1.0 Release 6

Professional Standard - Light Industry, Handy-Strom

  • QB/T 2813.3-2010 Mineral- und Saphir-Uhrgläser. Teil 3: Qualitative Kriterien und Prüfmethoden

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Handy-Strom

  • DB12/ 046.89-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 89: Mobiltelefone

AT-ON, Handy-Strom

  • OENORM EN ISO 22868:2021 Forst- und Gartenmaschinen – Geräuschprüfnorm für tragbare handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Technische Methode (Genauigkeitsgrad 2) (ISO 22868:2021)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Handy-Strom

  • SERIES X SUPP 19-2013 ITU-T X.1120-X.1139-Serie – Ergänzung zu Sicherheitsaspekten von Smartphones (Studiengruppe 17)

信息产业部, Handy-Strom

  • YD/T 1268-2003 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Lithiumbatterien und Ladegeräte für mobile Kommunikationshandgeräte

Professional Standard - Forestry, Handy-Strom

  • LY/T 2235-2013 Manuell tragbare Forstwirtschaft.Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit.Berechnungsmethode

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Handy-Strom

  • TR 103 114-2013 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); QoS-Parameter und Messmethodik für Smartphones (V1.1.1)

Professional Standard - Automobile, Handy-Strom

  • QC/T 801-2008 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Zweitluftinjektoren vom Membranventiltyp für Motorräder und Mopeds

Professional Standard - Electricity, Handy-Strom

  • DL/T 1612-2016 Leitfaden für Messmethoden und Bewertung der handgefertigten Isolierung der an der Generatorstatorwicklung angelegten Gleichspannung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten