ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmiumgehalt in Stahl

Für die Cadmiumgehalt in Stahl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmiumgehalt in Stahl die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Metallerz, Kohle, schwarzes Metall, analytische Chemie, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Batterien und Akkus, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Plastik, Wasserqualität, Gummi, Abfall, Dünger, Kernenergietechnik, Fruchtfleisch, Farben und Lacke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ledertechnologie, Zutaten für die Farbe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte.


RO-ASRO, Cadmiumgehalt in Stahl

RU-GOST R, Cadmiumgehalt in Stahl

  • GOST 12072.2-1979 Cadmium. Methoden zur Eisenbestimmung
  • GOST 11878-1966 Stangen aus austenitischem Stahl. Methoden zur Bestimmung der Ferritphase
  • GOST 12362-1979 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Stibium, Blei, Zinn, Zink und Cadmium
  • GOST 20997.4-1981 Thallium. Methode zur chemischen und spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Cadmium, Indium, Mangan, Nickel, Blei, Silber und Zink
  • GOST 22536.8-1987 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 22536.10-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Aluminium

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cadmiumgehalt in Stahl

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor
  • YB/T 148-2015 Prüfverfahren für den Gesamteisengehalt in Stahlschlacke
  • YB/T 148-2009 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Stahlschlacke
  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung
  • YB/T 4188-2015 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischem metallischem Eisen in Stahlschlacke
  • YB/T 4188-2009 Methode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Stahlschlacke
  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird
  • YB/T 4402-2014 Mikrographische Methode zur Bestimmung des δ-Ferritgehalts in martensitischem Edelstahl
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 4227-2010 Bestimmungsmethode des Metallgehalts in Edelstahlschlacke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmiumgehalt in Stahl

  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 223.72-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 31927-2015 Zink- und aluminiumbasierte Beschichtungen auf Stahlblechen und -bändern. Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 31926-2015 Zink- und aluminiumbasierte Beschichtungen auf Stahlblechen und -bändern. Bestimmung des Blei-, Cadmium- und Chromgehalts. Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie-Methode

BE-NBN, Cadmiumgehalt in Stahl

  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN 276-1952 Bestimmung des Schwefelgehalts in unlegierten Stählen und Gusseisen
  • NBN 291-1952 Eisen; Stahl; Bestimmung des Schwefelgehalts in Roheisen und Legierungen
  • NBN 277-1952 Vorschriften zum Schwefelgehalt in Eisen; Stahl; Roheisen und Legierungen
  • NBN 290-1952 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffhaltigen Verbindungen in häufig verwendetem Roheisen, Stahl und Eisen
  • NBN 565-f-1960 Bestimmung des Wolframgehalts in Roheisen und Stahl
  • NBN 521-1958 Bestimmung des Siliziumgehalts in Stahl und Roheisen
  • NBN 535-1959 Bestimmung des Nickelgehalts in Stahl und Roheisen
  • NBN 278-1952 Spezifikation für den graphitischen Kohlenstoffgehalt von Eisen; Stahl; Roheisen und Legierungen
  • NBN 557-f-1960 Bestimmung des Phosphorgehalts in Schmiedeeisen, Stahl und Roheisen. Titration
  • NBN 271-1952 Bestimmungen für einen niedrigen Kohlenstoffgehalt von Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN 562-f-1960 Bestimmung des Chromgehalts in Roheisen und Stahl. Titration
  • NBN 463-1957 Bestimmung des Mangangehalts in Eisen, Stahl, Roheisen, Spiegeleisen und Ferromanganerz. Gravimetrie

HU-MSZT, Cadmiumgehalt in Stahl

  • MSZ KGST 917-1978 Konzept zur Bestimmung des Eisengehalts von Cadmium
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ KGST 964-1978 Definition des Stahlgehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ KGST 486-1977 Definition des individuellen Gehalts an Eisen und Stahl
  • MSZ KGST 485-1977 Definition des Kunststoffanteils von Eisen und Stahl
  • MSZ KGST 1239-1978 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Eisen und Stahl
  • MSZ 5116-1970 Umfassende Prüfung von Stahl; Roheisen; Gusseisen. Molybdängehalt
  • MSZ KGST 483-1977 Definitionskonzept des Mineralgehalts von Eisen und Stahl
  • MSZ 5107-1963 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Kupfergehalts
  • MSZ 5114-1964 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Arsengehalts
  • MSZ 5111-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Chromgehalts
  • MSZ 5109-1962 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Titangehalts
  • MSZ 5113-1961 Bestimmung des Vanadiumgehalts bei der umfassenden Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen
  • MSZ 5112-1961 Umfassende Prüfung des Kobaltgehalts in Stahl, Roheisen und Gusseisen
  • MNOSZ 19840-1954 Bestimmung von Stahl, Roheisen und Gusseisen anhand des Nitridgehalts
  • MNOSZ 448-30.lap-1955 Eisen- und Manganionengehalt in Sedimenten
  • MSZ KGST 963-1978 Konzept zur Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • MSZ 5098-1966 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Glukosegehalts
  • MSZ 14540-1969 Chemische Untersuchung von Stahl, Roheisen und Gusseisen, Bestimmung des Niobgehalts
  • MI 6870/2-1988 Bestimmung des Eisengehalts von Stahlschweißverbindungen anhand von Proben
  • MSZ 10581/7-1969 Chemische Analyse legt alle Definitionen des Eisengehalts fest
  • MSZ 5101-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Alle Definitionen des Mineralgehalts
  • MSZ 5108/1.lap-1962 Definition eines Lichtanteils von mehr als 2 % bei umfassenden Prüfungen von Stahl, Roheisen und Gusseisen

Professional Standard - Coal, Cadmiumgehalt in Stahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmiumgehalt in Stahl

  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 1807-2003 Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 1876-2003 Bestimmung von Titan in Eisen und Stahl
  • KS D 1805-2003 Bestimmung von Silizium in Eisen und Stahl
  • KS D 1803-2003 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-2001 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1809-2003 Bestimmung von Molybdän in Eisen und Stahl
  • KS D 1808-2003 Bestimmung von Nickel in Eisen und Stahl
  • KS D 1817-2003 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Eisen und Stahl
  • KS D 1821-2003 Bestimmung von Tantal in Eisen und Stahl
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS D 1812-2003 Bestimmung von Wolfram in Eisen und Stahl
  • KS D 1823-2007 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D 1818-2003 Bestimmung von Arsen in Eisen und Stahl
  • KS D 1824-2003 Bestimmung von Magnesium in Eisen und Stahl
  • KS D 1825-2003 Bestimmung von Niob in Eisen und Stahl
  • KS D 1826-2003 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Eisen und Stahl
  • KS D 1878-2003 Bestimmung von Bor in Eisen und Stahl
  • KS D 1879-2003 Bestimmung von Zinn in Eisen und Stahl
  • KS D 1806-2003 Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl
  • KS D 1822-2007 Methoden zur Bestimmung von Blei in Stahl
  • KS D 1875-2008 Bestimmung von Kobalt in Eisen und Stahl
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS D 1757-2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS D ISO 13520:2003 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 13520-2003(2013) Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 13520:2014 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • KS D 2553-2010 Tantal-Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2527-2003 Methode zur Bestimmung von Eisen in Titan
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1806-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D 1805-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 1812-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • KS D 1879-2019 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • KS M 7093-2001 Testmethode Eisen in Zellstoff
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 2029-2012 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 2070-2003 Bestimmung von Phosphor in Ferrophosphor
  • KS D 2029-1981 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS B 0524-1994 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in abgeschiedenem austenitischem Edelstahl
  • KS D ISO 4938:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 2030-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 15355:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – indirekte Titrationsmethode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 629-2008(2018) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 10720:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 0064-2001 Methode zur Messung von Wasserstoff, die aus Stahlschweißnähten entwickelt wurde
  • KS D 1828-2009 Methode zur Bestimmung von Selen in Stahl
  • KS D 1827-2009 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium in Stahl
  • KS D 1829-2008 Methoden zur Bestimmung von Tellur in Stahl
  • KS D ISO 10138:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 1892-2011 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 10702:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D ISO 4947:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • KS B ISO 3690-2002(2017) Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts im Lichtbogenschweißgut aus ferritischem Stahl
  • KS B ISO 3690-2002(2022) Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts im Lichtbogenschweißgut aus ferritischem Stahl
  • KS B ISO 3690:2002 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts im Lichtbogenschweißgut aus ferritischem Stahl
  • KS D ISO 4942:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode

Danish Standards Foundation, Cadmiumgehalt in Stahl

  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/ENV 1122:1995 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffen mit der Methode der Nasszersetzung
  • DS/EN 10181:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • DS/EN 24159:1989 Ferromangan und Ferrosilicomagan. Bestimmung des Mangangehalts. Potenzmetrisch
  • DS/EN 10177:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/ISO 4938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/EN 10200:1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

Lithuanian Standards Office , Cadmiumgehalt in Stahl

  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen
  • LST EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

PL-PKN, Cadmiumgehalt in Stahl

  • PN EN 24946-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN H04805-05-1991 Zinkpulver Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C87070-04-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Cadmium
  • PN H04805-06-1991 Zinkpulver Bestimmung des Eisengehalts
  • PN EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • PN H04014-1991 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor
  • PN H04012-1990 Chemische Analyse von Eisenguss und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04015-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04015-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04018-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04010-1991 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04035-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Zinn- und Wismutgehalten
  • PN EN 24159-1992 Ferromangan und Ferrosilicomagan Bestimmung des Mangangehalts Potentiometrische Methode
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cadmiumgehalt in Stahl

  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1218:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JIS G 1220:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • JIS G 1226:1994 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1216:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS G 1219:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS G 1223:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1237:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Niobgehalts
  • JIS G 1214:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1221:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • JIS G 1213:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1225:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS G 1227:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1222:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • JIS G 1217:2005 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1215-1:2010 Eisen und Stahl – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren nach der Eisenabtrennung
  • JIS M 8312:1997 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Titanerzen
  • JIS H 1338:1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Magnesiumlegierungen
  • JIS G 1215:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS Z 3119:2006 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in mit austenitischem und austenitisch-ferritischem Edelstahl abgeschiedenen Metallen
  • JIS Z 3119:2017 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in mit austenitischem und austenitisch-ferritischem Edelstahl abgeschiedenen Metallen
  • JIS G 1215 AMD 1:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1216 AMD 1:2017 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1237 AMD 1:2017 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Niobgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1211-1:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Gravimetrische Verbrennungsmethode

NL-NEN, Cadmiumgehalt in Stahl

  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6222-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Titangehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6209-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Potentiometrische Titration des Mangangehalts in Ferromangan
  • NEN 6205-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)
  • NEN 6227-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts in Eisen und Stahl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6213-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Gesamtgehalts an Niob und Tantal in Stahl
  • NEN 6217-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Phosphorgehalts in Eisen, unlegiertem und legiertem Stahl
  • NEN 6214-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6214-1984 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6206-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen und Stahl nach der Verbrennung in einem Hochfrequenzofen oder einem Widerstandsofen

CU-NC, Cadmiumgehalt in Stahl

  • NC 04-26-1969 Bestimmung von Nickel in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-25-1969 Bestimmung von Chrom in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-21-1968 Volumetrische Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-27-1969 Photometrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 04-66-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Phosphorgehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgehalt in Stahl

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

Indonesia Standards, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SNI 07-3120-1992 Stähle, Prüfverfahren zur Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 07-3114-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Molybdemgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 07-3117-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts von Stählen durch Molybdän-Austenit-Fleckentitrationsverfahren
  • SNI 07-3118-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Titangehalts von Stählen mittels spektrophotometrischer Methoden
  • SNI 07-3119-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts von Stählen mittels gravimetrischer Methoden
  • SNI 06-0503-1989 Rote Eisenbasisfarbe für Eisen und Stahl, mittlere Qualität
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 07-3652-1995 Stahl – Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen – Mikrografische Methode mit Standarddiagramm
  • SNI 07-2952-1992 Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen in Stahl, mikroskopische Prüfmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Cadmiumgehalt in Stahl

  • T/CSTM 00023-2017 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/QYLH 0014-2024 Analysemethode für den Cadmiumgehalt in Gummiprodukten
  • T/CSTM 00015-2019 Stahl und Eisen – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 2056-2008 Bestimmung des Blei-, Arsen-, Cadmium-, Kupfer- und Eisengehalts in Tee für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1325.2-2003 Bestimmung des Cadmiumgehalts von Baryt für den Import und Export – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2267-2009 Bestimmung von Cadmium in Gummi und Gummiprodukten. Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumgehalt in Stahl

  • GB/T 38290-2019 Bestimmung von Cadmium in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB/T 38223-2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • GB/T 6730.78-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 6730.79-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cadmiumgehalt in Stahl

  • ASTM D3557-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-02 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-95 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM D3557-90 Standardtestmethoden für Cadmium in Wasser
  • ASTM A800/A800M-91(1997)e1 Standardpraxis für Stahlguss, austenitische Legierungen, Schätzung des Ferritgehalts davon
  • ASTM A800/A800M-01 Standardpraxis für Stahlguss, austenitische Legierungen, Schätzung des Ferritgehalts davon
  • ASTM A800/A800M-20 Standardpraxis zur Schätzung des Ferritgehalts von Edelstahlgussteilen, die sowohl Ferrit als auch Austenit enthalten
  • ASTM E1019-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM A800/A800M-01(2006) Standardpraxis für Stahlguss, austenitische Legierungen, Schätzung des Ferritgehalts davon
  • ASTM A800/A800M-10 Standardpraxis für Stahlguss, austenitische Legierungen, Schätzung des Ferritgehalts davon
  • ASTM E1019-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen

工业和信息化部, Cadmiumgehalt in Stahl

  • HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

European Committee for Standardization (CEN), Cadmiumgehalt in Stahl

  • EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023)
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN ISO 3690:2018 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts im Lichtbogenschweißgut (ISO 3690:2018)
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • EN ISO 3690:2012 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts im Lichtbogenschweißgut (ISO 3690:2012)
  • EN ISO 4947:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode (ISO 4947:2020)

CZ-CSN, Cadmiumgehalt in Stahl

  • CSN 42 0540-1988 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl
  • CSN 42 0529-1988 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Stahl
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • CSN EN 10 184-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen. Spektralphotometrische Methode
  • CSN ON 42 0529-1968 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Stahl
  • CSN EN 10 178-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • CSN EN 24934-1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • CSN 50 0254-1970 Bestimmung des Fe-Gehalts in Zellstoff und Papier
  • CSN ISO 4941:1993 Stähle und Gusseisen. Bestimmung des Molybdängehalts. Photometrische Methode
  • CSN EN 10200-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stahl. Spektralphotometrische Methode
  • CSN ISO 4947:1993 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • CSN 42 0542-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN EN 10188-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN EN 10136-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stahl und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 42 0541-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, Ferrolegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN ISO 4935:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • CSN ISO 4942:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgehalt in Stahl

  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat
  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgehalt in Stahl

  • CNS 8832-1998 Testmethode zur Bestimmung von Silber, Indium, Cadmium und Spurenverunreinigungen in Silber-Indium-Cadmium-Legierungen
  • CNS 11014-1984 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl
  • CNS 13718-1996 Methode zur Messung des aus Stahlschweißnähten freigesetzten Wasserstoffs
  • CNS 11449-1985 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Eisen und Stahl

British Standards Institution (BSI), Cadmiumgehalt in Stahl

  • BS ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS EN 10212:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10212:1996(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • 19/30387754 DC BS EN ISO 439. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

CEN - European Committee for Standardization, Cadmiumgehalt in Stahl

  • EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

International Organization for Standardization (ISO), Cadmiumgehalt in Stahl

  • ISO 13520:2002 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2015 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 13520:2023 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 4947:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 4941:1978 Stähle und Gusseisen; Bestimmung des Molybdängehalts; Photometrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 15355:1999 Stahl und Eisen - Bestimmung des Chromgehalts - Indirekte Titrationsmethode
  • ISO 4941:1994 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

Association Francaise de Normalisation, Cadmiumgehalt in Stahl

  • NF A32-059*NF EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF EN 10188:1989 Chemische Analyse von Stahlwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Gusseisen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A04-105:1986 Eisen und Stahl. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Knetstählen. Teil 1: makroskopische Methoden.
  • NF A06-368:1989 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 24934).
  • NF A04-107:1980 Eisen und Stahl. Mikrografische Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in unlegiertem Walzdraht.
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • NF A06-307*NF EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • NF A06-307:1990 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren.
  • NF A06-344:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF A06-324*NF ISO 10702:1996 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF A06-344*NF EN ISO 4947:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode

ES-UNE, Cadmiumgehalt in Stahl

  • UNE-EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2015)
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • UNE-EN ISO 13520:2024 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023)
  • UNE-EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016)

German Institute for Standardization, Cadmiumgehalt in Stahl

  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN ISO 13520:2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2015)
  • DIN EN ISO 13520:2023-07 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl (ISO 13520:2023); Deutsche Fassung EN ISO 13520:2023
  • DIN EN 24937:1992-11 Bestimmung des Chromgehalts von Stahl und Eisen durch potentiometrische oder visuelle Methode (ISO 4937:1986); Deutsche Fassung EN 24937:1990
  • DIN EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Stahl und Eisen – Teil 2: Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas; Deutsche Fassung EN 10276-2:2003
  • DIN EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen - Spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10212:1995
  • DIN EN ISO 4938:2016-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4938:2016
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • DIN EN 10211:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 10211:2013
  • DIN EN 24935:1992-07 Bestimmung des Schwefelgehalts von Stahl und Eisen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 4935:1989); Deutsche Fassung EN 24935:1991

ES-AENOR, Cadmiumgehalt in Stahl

  • UNE 36-324 Pt.2-1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Chromgehalts in Stahl und Gusseisen. Potenzialbewertungsmethode oder visuelle Methode
  • UNE 36-800-1987 Stahlprodukte. Konformitätsbescheinigung. Inhalt
  • UNE 36-325 Pt.1-1989 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen. Elektromagnetische Bewertungsmethode
  • INTA 11 03 32 Gravimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Stahl
  • INTA 11 03 12 Gesamtkohlenstoffgehalt in Stahl und Gussteilen
  • UNE 36-317 Pt.2-1989 Chemische Analyse von Materialien in der Stahlindustrie. Bestimmung des Stickstoffgehalts (Design) in Stahl. Spektrophotometrie
  • UNE 35-059 Pt.1-1990 Bestimmen Sie den Chromgehalt in Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Volumenbestimmung

KR-KS, Cadmiumgehalt in Stahl

PT-IPQ, Cadmiumgehalt in Stahl

  • E 165-1964 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Titangehalts
  • E 162-1964 Gusseisen und Stahlguss, Bestimmung des Chromgehalts
  • E 163-1964 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Phosphorgehalts (Absorptionsverfahren)

ZA-SANS, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • SANS 382:2007 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser

WRC - Welding Research Council, Cadmiumgehalt in Stahl

  • BULLETIN 318-1986 FAKTOREN, DIE DIE MESSUNG DES FERRITGEHALTS IN SCHWEIßMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL MIT MAGNETISCHEN INSTRUMENTEN BEEINFLUSSEN; MESSUNGEN DES FERRITGEHALTS IN AUSTENITISCHEM EDELSTAHL-SCHWEISSMETALL GI

Standard Association of Australia (SAA), Cadmiumgehalt in Stahl

  • AS/NZS 1050.14:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl - Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.28:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Vanadium in Stahl – Potentiometrische Methode
  • AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 3752:2006 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Lichtbogenschweißgut aus ferritischem Stahl

IT-UNI, Cadmiumgehalt in Stahl

  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6459-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stahl und Eisen. Alkalimetrische Methode.
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 6778-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei und Cadmium in Zink. Polarographie
  • UNI 7331-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7330-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7335-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. elektrostatische Methode
  • UNI 6879-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien und Ferrolegierungsmaterialien. Stahl neutralisiert Eisen. Bestimmung von Kobalt in Kobalt. Potentiometrische Methode

未注明发布机构, Cadmiumgehalt in Stahl

SE-SIS, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SIS SS-EN 24 934-1990 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SIS SS-EN 24 938-1991 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren
  • SIS SS-EN 24 947-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SH/T 0197-1992 Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in Schmieröl
  • SH/T 0342-1992 Bestimmung des Eisengehalts im Reformierungskatalysator
  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks

YU-JUS, Cadmiumgehalt in Stahl

  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame

AT-ON, Cadmiumgehalt in Stahl

  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion

AENOR, Cadmiumgehalt in Stahl

  • UNE-EN ISO 4934:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

TR-TSE, Cadmiumgehalt in Stahl

  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 1831-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISENSTÄHLEN BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 2880-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SELENGEHALTS
  • TS 2347-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 2243-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄNGEHALTS
  • TS 2719-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES TANTALGEHALTS
  • TS 2427-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Arsengehalts
  • TS 2414-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2346-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES T?N-GEHALTS
  • TS 2520-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • TS 2591-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SILIZIUMGEHALTS
  • TS 2038-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS
  • TS 1833-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 2242-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES ZIRKONIUMGEHALTS
  • TS 2921-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES BERYLLIUMGEHALTS
  • TS 2922-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS
  • TS 2425-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Wolframgehalts
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS

Professional Standard - Chemical Industry, Cadmiumgehalt in Stahl

ET-QSAE, Cadmiumgehalt in Stahl

海关总署, Cadmiumgehalt in Stahl

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode
  • SN/T 5266-2020 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Arsen-, Zink-, Cadmium-, Quecksilber- und Silbergehalte in gemischten Blei-Zink-Erzen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

VE-FONDONORMA, Cadmiumgehalt in Stahl

Professional Standard - Electron, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SJ/T 11011-2015 Testmethode für Blei, Wismut, Zink, Cadmium, Eisen, Magnesium, Aluminium, Zinn, Antimon und Phosphor in reinem Silberlöten für Elektronengeräte von ICP-AES

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumgehalt in Stahl

  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Cadmiumgehalt in Stahl

  • SN/T 5054-2018 Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Mangan, Eisen, Magnesium, Calcium und Kupfer in Antimonkonzentraten mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • GB/T 223.3-1981 Bestimmung des Phosphorgehalts in Stahl und Legierungen

VN-TCVN, Cadmiumgehalt in Stahl

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 301-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Borgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 302-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 303-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Tantalgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 308-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 299-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1817-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Molipdängehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1812-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Chromgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse

全国标准信息公共服务平台, Cadmiumgehalt in Stahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumgehalt in Stahl

  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat

AR-IRAM, Cadmiumgehalt in Stahl

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

IN-BIS, Cadmiumgehalt in Stahl

  • IS 1581-1975 Spezifikationen der FERRO-GALLO Tannin-Füllfederhaltertinte (Eisengehalt 0,2 %)
  • IS 220-1988 Füllfederhaltertinte – FERRO-GALLO TANNAT (0,1 % Eisengehalt) – Spezifikationen

Professional Standard - Aviation, Cadmiumgehalt in Stahl

  • HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten