ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aschegehalt im Torf

Für die Aschegehalt im Torf gibt es insgesamt 250 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aschegehalt im Torf die folgenden Kategorien: Chemikalien, Kohle, Kraftstoff, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Baumaterial, Straßenarbeiten, Leitermaterial, Anorganische Chemie, Innenausstattung, Industrieofen, Elektronische Geräte.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aschegehalt im Torf

  • YS/T 735-2010 Bestimmung des Aschegehalts in Kohlenstoffleim, der zur Aluminiumproduktion verwendet wird
  • YS/T 736-2010 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Kohlenstoffleim, der für die Aluminiumproduktion verwendet wird

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Torf

RU-GOST R, Aschegehalt im Torf

  • GOST 11306-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 27894.11-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium- und Magnesiumcarbonaten in Torf, Tuffstein und Mergeltorf
  • GOST R 51661.4-2000 Neutralisierter Torf. Spezifikationen
  • GOST 27784-1988 Böden. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Torf und torfhaltigen Bodenhorizonten
  • GOST 11305-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 11303-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung von Analyseproben
  • GOST 10650-2013 Torf. Methoden zur Bestimmung des Zerfallsgrades
  • GOST ISO 1125-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung von Asche
  • GOST 26801-1986 Torf. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Lagerstätten
  • GOST R ISO 8005-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 55960-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt
  • GOST 25699.8-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung von Asche

BELST, Aschegehalt im Torf

  • STB 2042-2010 Torf. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Asche

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Torf

  • CNS 10836-1984 Methode zur Analyse von Kohleasche und Koksasche
  • CNS 10822-1984 Methode zur Bestimmung der Asche von Kohle und Koks
  • CNS 12459-1988 Methoden zur Bestimmung des Gehalts an PF-granulierter (wasserabgeschreckter) Hochofenschlacke, Silikatmaterial, Flugasche und Kalkstein in Protlandzement

AR-IRAM, Aschegehalt im Torf

Indonesia Standards, Aschegehalt im Torf

  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 13-6345-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle und Koksasche mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aschegehalt im Torf

International Organization for Standardization (ISO), Aschegehalt im Torf

  • ISO/DIS 1171:2023 Kohle und Koks – Asche
  • ISO 1125:1999 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der Asche
  • ISO 1125:2015 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der Asche
  • ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 1125:1974 Ruß für die Gummiindustrie – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 1125:1999/Amd 1:2011 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der Asche - Änderung 1: Einfügung eines zusätzlichen Punktes in den Prüfbericht

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aschegehalt im Torf

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aschegehalt im Torf

  • ASTM D4422-13 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4422-03 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4422-03(2008) Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D1757-96 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D1757-96(2002) Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D3174-02e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-02 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-11 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-12 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-04 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-04(2010) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D2974-14 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D3174-00 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D2974-00 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D1757-03 Standardtestmethode für Sulfatschwefel in Asche aus Kohle und Koks
  • ASTM D2973-71(2004) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-71(1998) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-23 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D1506-15(2020) Standardtestmethoden für den Ruß- und Aschegehalt
  • ASTM C35-01(2005) Standardspezifikation für anorganische Zuschlagstoffe zur Verwendung in Gipsputz
  • ASTM C35-95(2000) Standardspezifikation für anorganische Zuschlagstoffe zur Verwendung in Gipsputz
  • ASTM C35-01 Standardspezifikation für anorganische Zuschlagstoffe zur Verwendung in Gipsputz
  • ASTM D1506-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D2866-94(1999) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D1506-23 Standardtestmethoden für Ruß – Aschegehalt
  • ASTM D2866-11(2018) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D1506-99(2013) Standardtestmethoden für Ruß und Aschegehalt
  • ASTM D1506-15 Standardtestmethoden für den Ruß- und Aschegehalt
  • ASTM D1506-99(2007) Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM C1764-12(2018) Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM C1764-20 Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM C1764-12(2016) Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM C1240-20 Standardspezifikation für Silikatrauch, der in zementhaltigen Mischungen verwendet wird
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D1857/D1857M-17a Standardtestmethode für die Schmelzbarkeit von Kohle und Koksasche
  • ASTM D4427-92(2007) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-92(1997) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-13(2017) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-18 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D3683-04 Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM D4427-23 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D3683-94(2000) Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM C265-99 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-08 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D6385-99(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D4427-07 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4326-01 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4326-97 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4326-04 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz

CZ-CSN, Aschegehalt im Torf

未注明发布机构, Aschegehalt im Torf

  • BS 1016-14:1963(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 14: Analyse von Kohleasche und Koksasche
  • BS 1191-1:1973(1999) Spezifikation für Gipsbauputze – Teil 1: Ausgenommen vorgemischte Leichtputze
  • DIN EN 196-5 E:2010-09 Prüfverfahren für Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von puzzolanischen Zementen
  • DIN EN 196-5:2005 Prüfverfahren für Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von puzzolanischen Zementen; Deutsche Fassung EN 196-5:2005

German Institute for Standardization, Aschegehalt im Torf

  • DIN 4047-4:1998-02 Wasserbau landwirtschaftlicher Flächen – Teil 4: Begriffe, Torf und Torfböden
  • DIN 4047-4:1998 Wasserbau landwirtschaftlicher Flächen – Teil 4: Begriffe, Torf und Torfböden
  • DIN EN 196-5:2011-06 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzement; Deutsche Fassung EN 196-5:2011
  • DIN 51903:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Aschewertes; solide Angelegenheiten
  • DIN 51903:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Feste Materialien
  • DIN 19682-12:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Feldversuche - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades von Torf
  • DIN 19682-12:2007 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades von Torf

HU-MSZT, Aschegehalt im Torf

Standard Association of Australia (SAA), Aschegehalt im Torf

  • AS 1038.15:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohleasche und Koksasche – Ascheschmelzbarkeit
  • AS 1038.9.1:2000(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, fortschrittliche Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Molybdänblau
  • AS 1038.9.3:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung der Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.3:2000 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle und Koks - Phosphor - Ascheaufschluss/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.1:2000 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Phosphor – Ascheaufschluss/Molybdänblau-Methode
  • AS 1038.14.2:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.2: Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Säureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1038.14.3:1999 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 1038.10.5:1993 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 10.5: Kohle, Koks und Flugasche – Spurenelemente – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • AS 1038.14.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelement-Säureaufschluss/Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1038.14.3:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 1038.14.1:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.1: Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Boratfusions-/Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • AS 1038.12.2:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohleback- und Verkokungseigenschaften, Bestimmung von Gray-King-Kokstypen
  • AS 1038.14.1:2003(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Kohle- und Koksasche, Haupt- und Spurenelemente, Boratfusion/Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Aschegehalt im Torf

  • TCVN 6258-1997 Standardtestmethode zur Analyse von Kohle und Koksasche
  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

Professional Standard - Commodity Inspection, Aschegehalt im Torf

  • SN/T 2696-2010 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohleasche und Koksasche. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3799-2014 Bestimmung von Kalium und Natrium in Koksasche. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1083.1-2002 Methoden zur schnellen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe und der Asche im Koks

Professional Standard - Building Materials, Aschegehalt im Torf

  • JC/T 742-2009 Drehofenstaub, der in Zement verwendet wird
  • JC/T 742-1984 Dem Zement wird Drehofenstaub zugesetzt
  • JC 217-1980 Bestimmung des verfügbaren Kaliumoxids in Zementofenasche-Kaliumdünger

IN-BIS, Aschegehalt im Torf

  • IS 2547 Pt.2-1976 Spezifikation für Gipsbauputze Teil II Vorgemischte Leichtputze
  • IS 2547 Pt.1-1976 Die Spezifikationen für Gipsbauputze Teil I gelten nicht für vorgemischte Leichtputze
  • IS 2542 Pt.1/Sec.9-1978 Prüfverfahren für Gipsputz, Beton und Produkte Teil I Gips und Beton Abschnitt 9: Quellung von Gips
  • IS 2542 Pt.1/Sec.10-1978 Prüfverfahren für Gipsputze, Beton und Produkte Teil I Putze und Beton Abschnitt 10: Sand in Gips
  • IS 2542 Pt.1/Sec.6-1978 Prüfverfahren für Gipsputz, Beton und Gipsartikel Teil I Gips und Beton Abschnitt 6: Stabilität von Gipsputz
  • IS 1355-1984 Methode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Kohle und Koksasche
  • IS 2542 Pt.1/Sec.3-1978 Prüfverfahren für Gipsputz, Beton und Produkte Teil I Gips und Beton Abschnitt 3: Abbindezeit von Gips und Beton
  • IS 2542 Pt.1/Sec.7-1978 Prüfverfahren für Gipsputze, Beton und Produkte Teil I Putze und Beton Abschnitt 7: Falltest für Gipsputze mit mechanischer Beständigkeit
  • IS 2542 Pt.1/Sec.5-1978 Prüfverfahren für Gipsputze, Beton und Produkte Teil I Putze und Beton Abschnitt 5: Druckfestigkeit und Trockendichte von Gipsputzen
  • IS 2542 Pt.1/Sec.11-1978 Prüfmethoden für Gipsputz, Beton und Produkte Teil I Gips und Beton Abschnitt 11: Holzfasern Holzfasergehalt in Gipsputz
  • IS 12891-1990 Methode zur Bestimmung der Ascheschmelzbarkeit von Steinkohle, Koks und Braunkohle
  • IS 2542 Pt.1/Sec.12-1978 Prüfverfahren für Gipsputz, Beton und Produkte Teil I Putze und Beton Abschnitt 12: Trockenrohdichte
  • IS 2542 Pt.1/Sec.8-1978 Prüfverfahren für Gipsputz, Beton und Produkte Teil I Putze und Beton Abschnitt 8: Keine groben Partikel

海关总署, Aschegehalt im Torf

  • SN/T 5256-2020 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohle Mikrowellenveraschungsspektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aschegehalt im Torf

RO-ASRO, Aschegehalt im Torf

AENOR, Aschegehalt im Torf

  • UNE 32014:1962 ANALYSE FESTKRAFTSTOFFE. PHOSPHORBESTIMMUNG IN ASCHEN VON KOHLE UND KOKS DURCH GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE-EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • UNE 32110:1995 KOHLE. BESTIMMUNG VON HAUPT- UND KLEINEREN ELEMENTEN IN KOHLE UND KOKSASCHE DURCH ATOMABSORPTION.

NZ-SNZ, Aschegehalt im Torf

  • NZS 4251.1:1998 Massivputz Teil 1 – Zementputze für Wände, Decken und Untersichten
  • NZS 4251.1:2007 Massivputz Teil 1 – Zementputze für Wände, Decken und Untersichten

TH-TISI, Aschegehalt im Torf

  • TIS 1855-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Aschegehalts
  • TIS 15.13-1978 Standard für Portlandzement. Teil 13: Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel

British Standards Institution (BSI), Aschegehalt im Torf

  • BS 6610:1996 Spezifikation für puzzolanischen Aschezement aus pulverisiertem Brennstoff
  • BS EN 15167-2:2006 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Konformitätsbewertung
  • BS ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • BS ISO 8005:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • BS 1016-104.4:1998 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 15167-1:2006 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Definitionen, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS 3892-1:1997 Asche aus pulverisiertem Brennstoff – Spezifikation für Asche aus pulverisiertem Brennstoff zur Verwendung mit Portlandzement

PT-IPQ, Aschegehalt im Torf

  • E 215-1968 Feuerfeste Materialien, Bestimmung von Schlammmörteln in Materialien
  • NP 4382-1999 Feste Brennstoffe. Kohlen und Koks. Bestimmung des Aschegehalts (ASTM-Methode)

NL-NEN, Aschegehalt im Torf

Danish Standards Foundation, Aschegehalt im Torf

  • DS/EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement

Lithuanian Standards Office , Aschegehalt im Torf

  • LST EN 196-5-2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement

Association Francaise de Normalisation, Aschegehalt im Torf

  • NF EN 196-5:2013 Methoden zur Zementprüfung – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzementen
  • NF T45-104*NF ISO 1125:2015 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der Asche
  • NF EN 13914-2:2016 Entwurf, Vorbereitung und Durchführung von Außen- und Innenbeschichtungen – Teil 2: Innenbeschichtungen
  • NF P98-124:1992 Straßenfundamente. FLUGASCHE-KALK-GIPS. DEFINITION, ZUSAMMENSETZUNG, KLASSIFIZIERUNG.
  • NF ISO 1125:2015 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung der Ascherate
  • NF T20-183:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts.
  • NF P72-202-2:1994 DTU 25-31. Vertikale Gipskartonplatte mit glatter Oberfläche. Trennwandarbeiten mit Gipsfliesen. Teil 2: Buch über Sonderklauseln.
  • NF P15-471-5:2006 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement.
  • NF P15-471-5*NF EN 196-5:2013 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzement
  • NF P15-475:1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement.

GOSTR, Aschegehalt im Torf

  • GOST ISO 1125-2018 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung von Asche

KR-KS, Aschegehalt im Torf

European Committee for Standardization (CEN), Aschegehalt im Torf

  • EN 15167-2:2006 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • CEN EN 15283-1-2008_ Gipsplatten mit Faserverstärkung – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gipsplatten mit Mattenverstärkung
  • CEN EN 15283-2-2008_ Gipsplatten mit Faserverstärkung – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Gipsfaserplatten
  • EN 15167-1:2006 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 1: Definitionen, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • EN 196-5:2005 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement

Group Standards of the People's Republic of China, Aschegehalt im Torf

  • T/CBMF 90-2020 Zirkulierende Wirbelschichtverbrennung von Flugasche und Bodenasche zur Verwendung bei der Zementherstellung
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton

ES-AENOR, Aschegehalt im Torf

  • UNE 7 087 Bestimmung unlöslicher Rückstände in Puzzolanmörtel, Vulkanasche und Zumaya-Arten
  • UNE 83-209-1986 Bestimmung des ungebundenen Wassergehalts in Zusätzen zu Beton, Gips und Schlamm
  • UNE 83-210-1988 Bestimmung des Gesamthalogenidgehalts in Zusätzen zu Beton, Gips und Schlamm
  • UNE 7 088 Bestimmung der Dichtheit von Stuck- und Betonzuschlagstoffen
  • UNE 83-200-1984 Klassifizierung und Definition von Zusatzstoffen zu Beton, Putz und Fugenmörtel
  • UNE 7 235 Bestimmung von Ölen und Fetten, die in mit Gips und Beton vermischtem Wasser enthalten sind
  • UNE 7 132 Quantifizierung von Kohlenhydraten in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 7 131 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 7 082 Ungefähre Bestimmung organischer Materialien in Beton, Stucksand und Kies
  • UNE 7 178 Bestimmung von halbkonzentrierten Chloriden in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 102-037-1985 Stuck- und Putzbau. Stufenweise Analysemethode

BE-NBN, Aschegehalt im Torf

  • NBN T 03-487-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks – Bestimmung des As-H-Gehalts

YU-JUS, Aschegehalt im Torf

  • JUS B.H8.312-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Asche
  • JUS B.C1.011-2001 Portlandzement, Portlandkompositzement, Plastfurnace-Zement, Puzzolanzement, Kompositzement Definition, Klassifizierung und technische Bedingungen

SE-SIS, Aschegehalt im Torf

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aschegehalt im Torf

  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)

SG-SPRING SG, Aschegehalt im Torf

  • SS EN 15167-2-2008 Spezifikation für gemahlene Hochofenschlacke zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • SS EN 934-1-2008 Spezifikation für Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

US-COE, Aschegehalt im Torf

  • COE CRD-C 213-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTTESTVERFAHREN FÜR DAS ANWESENHEIT VON ZUCKER IN ZEMENT, MÖRTEL, BETON ODER ZUSCHLAGSTOFFEN

ZA-SANS, Aschegehalt im Torf

  • SANS 408:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • SANS 414:2006 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Säureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 50196-5:2009 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • SANS 50196-5:1994 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • SANS 1491-2:2005 Portlandzementfüller Teil 2: Flugasche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aschegehalt im Torf

  • JIS K 6218-2:2005 Ruß für die Gummiindustrie – Sekundäre Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung von Asche

Professional Standard - Coal, Aschegehalt im Torf

  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Aschegehalt im Torf

  • JB/T 8133.17-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Aschegehalt

TR-TSE, Aschegehalt im Torf





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten