ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aschegehalt im Mehl

Für die Aschegehalt im Mehl gibt es insgesamt 252 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aschegehalt im Mehl die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Abfall, Straßenarbeiten, Luftqualität, Schaumstoff, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftwerk umfassend, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Baugewerbe, Kohle, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Bauteile, Innenausstattung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Schuhwerk, prüfen, Wortschatz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kraftstoff, Lebensmitteltechnologie.


German Institute for Standardization, Aschegehalt im Mehl

  • DIN 10352:1967 Bestimmung der Asche von Mehl
  • DIN EN ISO 3593:1994-10 Stärke – Bestimmung der Asche (ISO 3593:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3593:1994
  • DIN EN 15647:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Englische Fassung von DIN EN 15647:2009-04
  • DIN EN 450-2:2005-05 Flugasche für Beton – Teil 2: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 450-2:2005 / Hinweis: DIN EN 450 (1995-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.08.2006 gültig.*Wird durch DIN EN 450-2 (2010-04) ersetzt.
  • DIN ISO 5809:1986 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung von Sulfatasche; Identisch mit ISO 5809, Ausgabe 1982
  • DIN 18550-1:2014 Bemessung, Vorbereitung und Ausführung von Außenputzen und Innenputzen – Teil 1: Ergänzende Bestimmungen zur DIN EN 13914-1 für Außenputze
  • DIN EN ISO 21415-3:2007-06 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN 451-2:2017-08 Verfahren zur Prüfung von Flugasche - Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung; Deutsche Fassung EN 451-2:2017
  • DIN EN 13914-1:2005 Entwurf, Vorbereitung und Ausführung von Außenputz und Innenputz – Teil 1: Außenputz; Deutsche Fassung EN 13914-1:2005
  • DIN EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN 18550-1:2018 Bemessung, Vorbereitung und Ausführung von Außenputzen und Innenputzen – Teil 1: Ergänzende Bestimmungen zu DIN EN 13914-1:2016-09 für Außenputze
  • DIN EN ISO 3593:1994 Stärke – Bestimmung der Asche (ISO 3593:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3593:1994
  • DIN EN ISO 21415-4:2007-07 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-4:2007
  • DIN EN 450-1:2012-10 Flugasche für Beton – Teil 1: Definition, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 450-1:2012

TR-TSE, Aschegehalt im Mehl

RU-GOST R, Aschegehalt im Mehl

CZ-CSN, Aschegehalt im Mehl

  • CSN 72 2072-3-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 3: Flugasche für die Flugaschemischungen
  • CSN 72 2072-1-2000 Flugasche wird für Bauzwecke verwendet. Teil 1: Flugasche als Wirkstoff
  • CSN 72 2072-11-2000 Flugasche wird für Bauzwecke verwendet. Teil 1: Flugasche als Wirkstoff
  • CSN 72 2072-10-2000 Flugasche wird für Bauzwecke verwendet. Teil 10: Flugasche-Asphaltprodukte
  • CSN 722072-4-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 4: Flugasche für die gebrannten Ziegelprodukte
  • CSN 72 2072-7-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 7: Flugasche für den Straßenbau
  • CSN 72 2072-4-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 4: Flugasche für die gebrannten Ziegelprodukte
  • CSN 66 8102 Cast.22-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung des Aschegehalts für Zweikomponentenstaub
  • CSN 72 2072-9-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 9: Flugasche für die Mineralwolleproduktion
  • CSN 722072-5-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 5: Flugasche für die Porenbetonherstellung
  • CSN 72 2072-2-2000 Flugasche wird für Bauzwecke verwendet. Teil 2: Flugasche als Rohstoff für die Malzproduktion
  • CSN 72 2072-5-2000 Flugasche für die Bauindustrie – Teil 5: Flugasche für die Porenbetonherstellung
  • CSN 66 8102 Cast.22-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Asche in zweibasigen Pulvern
  • CSN 66 8102 Cast.14-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Asche in einbasigen Pulvern
  • CSN 72 2072-6-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 6: Flugasche zur Herstellung künstlicher Zuschlagstoffe aus Klinker
  • CSN 72 2062-1985 Flugasche als aktiver Mörtelbestandteil
  • CSN 44 1368-1964 Bestimmung unverbrannter Rückstände in Schlacke, leichter Asche und Rostdurchbrüchen
  • CSN 72 2065-1985 Flugasche als inaktiver Betonbestandteil
  • CSN 50 0252-1981 Bestimmung von Asche in Zellstoff
  • CSN 66 8102 Cast.16-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Isolierende Nitrozellulose. Einkomponentenstaub
  • CSN 722072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN 44 1385-1990 Bestimmung der Asche in Koks durch Verbrennung an der Luft
  • CSN ON 52 0973-1968 Grießschichtreinigungsmaschine Typ RKP4240

ACI - American Concrete Institute, Aschegehalt im Mehl

  • ACI SP-178-1998 Flugasche @ Silica Fume @ Schlacke und natürliche Puzzolane in Beton
  • ACI SP-221-2004 Flugasche@ Silikatrauch@ Schlacke@ und natürliche Puzzolane in Beton
  • ACI SP-132-1992 Flugasche@ Silica Fume@ Schlacke@ und natürliche Puzzolane in Beton (vergriffen)
  • ACI SP-153-1995 Flugasche@ Silica Fume@ Schlacke@ und natürliche Puzzolane in Beton (vergriffen)
  • ACI 232.2R-2003 Use of Fly Ash in Concrete
  • ACI 232.2R-1996 Use of Fly Ash in Concrete
  • ACI 226.3R-1987 Use of Fly Ash in Concrete
  • ACI 232.2R-2018 Bericht über die Verwendung von Flugasche in Beton
  • ACI SP-114-1989 Flugasche@ Silica Fume@ Schlacke@ und natürliche Puzzolane in Beton (einschließlich Band 1 und Band 2)
  • ACI SP-199-2001 Flugasche@ Silica Fume@ Schlacke und natürliche Puzzolane in Beton (enthält Band 1 und Band 2)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aschegehalt im Mehl

  • ASTM C1790-14 Standardspezifikation für Flugasche-Verblendsteine
  • ASTM C844-15 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM D7707-21 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Beryllium in Oberflächenstaub
  • ASTM D7707-11(2016) Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Beryllium in Oberflächenstaub
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E1792-03(2016) Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D1102-84(2001) Standardtestmethode für Asche in Holz
  • ASTM D1102-84(2007) Standardtestmethode für Asche in Holz
  • ASTM D1102-84(2021) Standardtestmethode für Asche in Holz
  • ASTM D1102-84(2013) Standardtestmethode für Asche in Holz
  • ASTM C618-78 Standardspezifikation für Flugasche und rohes oder kalziniertes natürliches Puzzolan zur Verwendung als mineralische Beimischung in Portlandzementbeton
  • ASTM C618-08 Standardspezifikation für Kohlenflugasche und rohes oder kalziniertes natürliches Puzzolan zur Verwendung in Beton
  • ASTM C618-22 Standardspezifikation für Kohlenflugasche und rohes oder kalziniertes natürliches Puzzolan zur Verwendung in Beton
  • ASTM C618-19 Standardspezifikation für Kohlenflugasche und rohes oder kalziniertes natürliches Puzzolan zur Verwendung in Beton
  • ASTM E1755-01 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2007) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2020) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM D4422-19 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4422-13 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks

US-FCR, Aschegehalt im Mehl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • GB/T 22427.1-2008 Stärke. Bestimmung der Asche
  • GB/T 1596-2005 Flugasche für Zement und Beton
  • GB 16226-1996 Gesundheitsstandard für Kalksteinstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 18546-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Wollastonitstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 22427.8-2008 Stärken und Folgeprodukte.Bestimmung von Sulfatasche
  • GB/T 5009.4-2003 Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB/T 5413.7-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung der Asche
  • GB/T 6438-2007 Futtermittel – Bestimmung der Rohasche
  • GB/T 27974-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Flugasche und Kohlegang als Baumaterial
  • GB/T 14770-1993 Methode zur Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB/T 24872-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Aschegehalts in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 9824-2008 Bestimmung der Gesamtasche in Ölsaatenrückständen
  • GB 16329-1996 Toleranzgrenzen für Deoxynivalenol in Weizen, Weizenmehl, Mais und Maismehl
  • GB/T 23742-2009 Tierfuttermittel.Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GB/T 14612-1993 Brotbackqualität aus Weizenmehl. Biskuit-Teig-Methode

British Standards Institution (BSI), Aschegehalt im Mehl

  • BS EN ISO 3593:1994 Stärke - Bestimmung der Asche
  • BS 6610:1996 Spezifikation für puzzolanischen Aschezement aus pulverisiertem Brennstoff
  • BS 3892-1:1997 Asche aus pulverisiertem Brennstoff – Spezifikation für Asche aus pulverisiertem Brennstoff zur Verwendung mit Portlandzement
  • BS 3892-2:1996 Asche aus pulverisiertem Brennstoff – Spezifikation für Asche aus pulverisiertem Brennstoff, die als Zusatz vom Typ I verwendet werden soll
  • BS EN ISO 5809:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung von Sulfatasche
  • BS EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • BS ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • BS ISO 13605:2018 Feste mineralische Brennstoffe. Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche und Koksasche. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aschegehalt im Mehl

  • KS H ISO 3593:2008 Stärke – Bestimmung der Asche
  • KS H ISO 3593-2008(2018) Stärke – Bestimmung der Asche
  • KS H ISO 5809:2009 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung der Sulfatasche
  • KS H ISO 5809-2009(2019) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung der Sulfatasche
  • KS A 0080-2007(2012) Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS A 0080-1982 Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS H ISO 21415-4:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • KS L 3412-2017(2022) Prüfverfahren für Asche in Graphit
  • KS H ISO 21415-3:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • KS L 3412-2007 Prüfverfahren für Asche in Graphit
  • KS K 0441-2008 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS M 2105-2005 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas

International Organization for Standardization (ISO), Aschegehalt im Mehl

  • ISO 3593:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3593:1981 Stärke; Bestimmung der Asche
  • ISO 5809:1982 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung von Sulfatasche
  • ISO 13779-6:2015 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver
  • ISO 5984:2002 Futtermittel - Bestimmung der Rohasche
  • ISO 5530-1:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph

Association Francaise de Normalisation, Aschegehalt im Mehl

  • NF V03-605*NF EN ISO 3593:1994 Stärke. Bestimmung von Asche.
  • NF EN ISO 3593:1994 Stärken – Bestimmung der Asche
  • NF P12-221-1:2010 Spezifikation für Mörtel für Mauerwerk – Teil 1: Putzmörtel.
  • NF V03-611*NF EN ISO 5809:1995 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF P98-117:1991 Straßenfundamente. POZZOLANA- UND KALKGEBUNDENES GRANULATMATERIAL. DEFINITION. KOMPOSITION. EINSTUFUNG.
  • NF EN 450-2:2005 Flugasche für Beton – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF S94-062-6*NF ISO 13779-6:2015 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver
  • NF ISO 13779-6:2015 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver
  • NF EN ISO 5809:1995 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung der Sulfatasche
  • NF P12-901-2:2005 Entwurf, Vorbereitung und Anwendung von Außenputzen und Innenputzen – Teil 2: Innenputze.
  • NF V03-730-4*NF EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung des Trockenglutengehalts aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren.
  • NF EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • NF T60-144:1974 Bestimmung von Sulfatasche aus Fetten.
  • NF P73-201-1:1994 DTU 25-51. Gebäudearbeiten. Decken aus faserigem Gipsputz. Teil 1: Technische Spezifikationen.
  • NF EN 451-2:2017 Flugasche-Testverfahren – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • NF P12-901-1:2006 Entwurf, Vorbereitung und Anwendung von Außenputz und Innenputz – Teil 1: Außenputz.
  • NF V03-730-3*NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren.
  • NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • NF ISO 10376:2011 Teigwaren - Bestimmung des Massenanteils an Feinanteilen
  • NF EN 450-1:2012 Flugasche für Beton – Teil 1: Definition, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF V03-765:2009 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizenmehl (T. aestivum) – Maß für die Wasseraufnahme des Mehls und das rheologische Verhalten des Teigs beim Mischen mit dem Mixolab.
  • NF V03-765:2020 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizenmehl (T. aestivum) – Maß für die Wasseraufnahme des Mehls und das rheologische Verhalten des Teigs beim Mischen mit dem Mixolab.

Professional Standard - Machinery, Aschegehalt im Mehl

Danish Standards Foundation, Aschegehalt im Mehl

未注明发布机构, Aschegehalt im Mehl

American Concrete Institute, Aschegehalt im Mehl

  • ACI 232.4T-2020 Grenzwerte für den Anteil von Flugasche in Beton
  • ACI SP-199 VOLUME I-2001 Flugasche, Quarzstaub, Schlacke und natürliche Puzzolane in Beton Siebte internationale CANMET/ACI-Konferenz
  • ACI SP-199 VOLUME II-2001 Flugasche, Quarzstaub, Schlacke und natürliche Puzzolane in Beton Siebte internationale CANMET/ACI-Konferenz
  • ACI SP-153 VOL II-1995 Flugasche, Silikatrauch, Schlacke und natürliche Puzzolane in Betonverfahren Fünfte Internationale Konferenz Milwaukee, Wisconsin, USA, 1995 Band 2
  • ACI SP-178 VOL I& II BOOK-1998 Flugasche, Quarzstaub, Schlacke und natürliche Puzzolane in Betonverfahren Sechste internationale CANMET/ACI-Konferenz Bangkok, Thailand 1998 Bände I und II

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB22/T 470-2009 Technische Spezifikation für eine Fahrbahntragschicht aus mit Kalkflugasche stabilisiertem Material
  • DB22/T 73-2011 Bestimmung des Buchweizenmehlgehalts in Buchweizennudeln

TH-TISI, Aschegehalt im Mehl

  • TIS 2135-2002 Kohleflugasche zur Verwendung als Beimischung in Beton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aschegehalt im Mehl

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB31/T 932-2015 Technische Spezifikation für die Anwendung von Flugasche in Beton

RO-ASRO, Aschegehalt im Mehl

BE-NBN, Aschegehalt im Mehl

European Committee for Standardization (CEN), Aschegehalt im Mehl

  • EN ISO 3593:1994 Stärke – Bestimmung der Asche (ISO 3593:1981)
  • EN ISO 5809:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung von Sulfatasche
  • EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • EN 451-2:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • EN 451-2-2017E Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • EN ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode

Lithuanian Standards Office , Aschegehalt im Mehl

AENOR, Aschegehalt im Mehl

Professional Standard - Construction Industry, Aschegehalt im Mehl

  • JGJ/T 318-2014 Technische Spezifikation für die Anwendung von gemahlenem Kalkstein in Beton
  • JGJ 28-1986 Technische Spezifikation für die Verwendung von Flugasche in Beton und Mörtel
  • JGJ 28-86 Technische Spezifikation für die Anwendung von Flugasche in Beton und Mörtel

ES-AENOR, Aschegehalt im Mehl

  • UNE 83-431-1986 Bestimmung der Feuchtigkeit in Flugasche, einem Betonzusatzstoff
  • UNE 83-432-1986 Bestimmung von Sulfaten in der Betonzusatzstoff-Flugasche (mittels gravimetrischer Methode)
  • UNE 83-414-1990 Allgemeine Empfehlungen für die Zugabe von Flugasche als Zusatz zu Betonzement Typ I

Professional Standard - Electricity, Aschegehalt im Mehl

  • DL/T 1656-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Flugasche und Schlacke von Wärmekraftwerken
  • DL/T 867-2004 Analysemethoden für Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Flugasche (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • DL/T 2297-2021 Klassifizierungsvorgabe zur Ressourcennutzung von Flugasche in Kohlekraftwerken

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB15/T 1225-2017 Spezifikation für die Anwendung von mit Kalziumsilikatschlacke und Flugasche stabilisiertem Material auf Straßenbelägen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aschegehalt im Mehl

  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 23101.6-2022 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver

PT-IPQ, Aschegehalt im Mehl

  • NP 4166-2000 Weizenmehl und Weizengrieß Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB34/T 2375-2015 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Flugasche mittels Röntgenfluoreszenzverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • T/CECS 10196-2022 Ammoniak-Freisetzungsgrenzwert und Bestimmungsmethode in Flugasche für Beton
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton
  • T/CECS 1032-2022 Technischer Standard zum Nachweis von freisetzbarem Ammoniak in Flugasche für Zement, Mörtel und Beton
  • T/SXITS 0001-2023 Bestimmung des Lithiumelements in Kohle und Flugasche durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CI 037-2021 Die Konzentration von Vitamin C in Weizenmehl mit angereichertem VC und die Bestimmungsmethode

CU-NC, Aschegehalt im Mehl

  • NC 86-09-1984 Cersals Flours Bestimmung des Säuregehalts in Fett

Indonesia Standards, Aschegehalt im Mehl

  • SNI 13-4694-1998 Zusammensetzungsanalyse von Kohleasche mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SNI 13-6339.3-2000 Begriffe für Mineral- und Kohlenascherohstoffe – Teil C: Eisenmetalle und -legierungen
  • SNI 01-3195-1992 Bestimmung der in Säure unlöslichen Asche (Sandgehalt)
  • SNI 13-4119-1996 Bestimmung von Phosphor in Kohleasche mittels Spektrophotometer

Professional Standard - Commodity Inspection, Aschegehalt im Mehl

  • SN/T 3707-2013 Bestrahlung als pflanzengesundheitliche Behandlung für Dysmicoccus neobrevipes Beardsley in Bananen

IN-BIS, Aschegehalt im Mehl

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB44/T 1373-2014 Schnelle Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit von Kalksteinpulver bei der Nassrauchgasentschwefelung

其他未分类, Aschegehalt im Mehl

  • BJS 202002 Bestimmung von Benzohydroxamsäure in Weizenmehl und seinem Mehlbehandlungsmittel

CEN - European Committee for Standardization, Aschegehalt im Mehl

ZA-SANS, Aschegehalt im Mehl

NL-NEN, Aschegehalt im Mehl

  • NEN 2477-1993 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Calcium, Magnesium sowie an Natrium und Kalium in polverierter Brennstoffasche und Schlacke mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 2509-1991 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von pulverisierter Brennstoffasche und Bodenasche
  • NEN 6803-1992 Trockenmilch – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe

KR-KS, Aschegehalt im Mehl

  • KS H ISO 21415-4-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • KS H ISO 21415-3-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren

Professional Standard - Agriculture, Aschegehalt im Mehl

  • GB/T 5009.4-1985 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Lebensmitteln
  • 186药典 四部-2015 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2302 Bestimmung des Aschegehalts
  • 174药典 四部-2020 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2302 Bestimmung des Aschegehalts

PL-PKN, Aschegehalt im Mehl

  • PN M52003 ArkusZ05-1973 Staubabsauganlagen Geräte zum Transport von Staub Terminologie und Klassifizierung
  • PN A74042-03-1993 Getreide und Getreideprodukte Bestimmung von Feuchtgluten mit mechanischen Mitteln Weizenmehl
  • PN C04058-1953 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche in Kerosin

ES-UNE, Aschegehalt im Mehl

  • UNE-EN 451-2:2019 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • UNE-EN 60045-1:1992 STÄRKEN UND DARIVIERTE PRODUKTE. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. (ISO 5809:1982).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aschegehalt im Mehl

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB13/T 2768.1-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • DB13/T 5661-2023 Schnelle Bestimmung des Aschegehalts in Kohle durch die Sauerstoffbombenmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aschegehalt im Mehl

VE-FONDONORMA, Aschegehalt im Mehl

AR-IRAM, Aschegehalt im Mehl

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • DB37/T 1720-2010 Technische Richtlinien für den Bau von Schluffboden- und Flugascheboden-Untergrund im mittleren und unteren Einzugsgebiet des Gelben Flusses

SE-SIS, Aschegehalt im Mehl

PK-PSQCA, Aschegehalt im Mehl

  • PS 1373-1975 Spezifikation für ein Verfahren zur Bestimmung der Asche fester mineralischer Brennstoffe

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Aschegehalt im Mehl

  • GBZ/T 192.3-2007 Bestimmung von Staub in der Luft am Arbeitsplatz. Teil 3: Partikelverteilung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten