ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

Für die Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt? gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt? die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Textilfaser, Prozess der Papierherstellung, Plastik, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Chemikalien, Essen umfassend, analytische Chemie, Papier und Pappe, Isolierflüssigkeit, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Isoliermaterialien, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke.


RU-GOST R, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • GOST 6840-1978 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Alpha-Cellulose
  • GOST 18461-1993 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18461-1973 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18634-1973 Zellstoff. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST 31672-2012 Lebensmittel. Methode der paramagnetischen Elektronenresonanz zum Nachweis strahlenbehandelter, zellulosehaltiger Lebensmittel
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST ISO 13906-2013 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Säurewaschfasern (ADF) und Säurewaschlignin (ADL).
  • GOST 11960-1979 Faserhalbprodukte und einjährige Rohstoffe für die Zellstoff- und Papierindustrie. Methode zur Bestimmung des Ligningehalts

HU-MSZT, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • MSZ KGST 1688-1979 Bestimmung des Zelluloseaschegehalts
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an säulenförmigen Elementen)
  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse
  • MNOSZ 5368-1953 Prüfung grundlegender Papierrohstoffe. Definition des Zellulosegehalts
  • MSZ 11779/13-1970 Erkennungsmuster der Bastfaserdefinition, Ligningehalt technischer Bastfasern

RO-ASRO, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • STAS 6136-1990 Faser- und zellulosehaltige Rohstoffe. Bestimmung des Pentosan-Gehalts
  • STAS 9139/9-1973 VISKOSEFASERN UND GARNE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts
  • STAS 6840-1973 FASER-ROHSTOFF FÜR TII E-ZELLSTOFF UND P'APER-INDUSTRIE Delemination von Lignin
  • STAS 6841-1973 FASERROHSTOFFE FÜR ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Holocellulosegehalts und seiner unlöslichen Bestandteile in Natriumhydroxid
  • STAS 10472-1975 KRAFTSTOFFE FÜR STRAHLTRIEBWERKE Bestimmung des naphthenischen Seifengehalts durch Filtration (mittels Nitrozellulosefilter)

Professional Standard - Textile, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • FZ/T 50010.4-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung des Alpha-Cellulosegehalts
  • FZ/T 50010.4-2011 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung des Alpha-Cellulosegehalts
  • FZ/T 50010.5-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Aschegehalts

VN-TCVN, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • TCVN 4590-1988 Konserven. Bestimmung des Zellulosegehalts
  • TCVN 5465-12-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid)

Indonesia Standards, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2019) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2011) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D4795-94(2003) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulose8212; Alternative Methode
  • ASTM D3277-95 Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt von ölimprägnierter Zelluloseisolierung
  • ASTM D3277-95e1 Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt von ölimprägnierter Zelluloseisolierung
  • ASTM D4795-94(1998) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulose – alternative Methode
  • ASTM D3277-95(2001)e1 Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt von ölimprägnierter Zelluloseisolierung
  • ASTM D4795-94(2008) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulosex2014; Alternative Methode
  • ASTM D2929-89(2006) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2929-89(2000) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2929-89(2019)e1 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D292-29(1978) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2929-89(2011) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4209-82(2002) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-82(1996) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM E3181-20 Standardpraxis zur Bestimmung des umgewandelten Anteils an Stärke und Zellulosegehalt aus einer Kraftstoff-Ethanol-Produktionsanlage
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie

PL-PKN, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • PN BN 8090-05-1965 Langlebige Zuckerprodukte. Kennzeichnung des Zellulosegehalts
  • PN G04538-1964 W?giel brunatny Oznaczanie celulozy w ksylitach
  • PN-EN ISO 638-2-2021-10 E Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)

IE-NSAI, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • I.S.165-1968 TOXIZITÄT UND ZELLULOSEGEHALT VON KINDERSPIELZEUG

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • GB/T 2677.10-1995 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Holocellulose
  • GB/T 43012-2023 Bestimmung des Schwefelelement- und Sulfathalbestergehalts in Zellulose-Nanokristallen
  • GB/T 5515-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Rohfasergehalts im Getreide. Verfahren mit Zwischenfiltration

Professional Standard - Chemical Industry, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • HG/T 2751-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat
  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • NF T51-356*NF EN ISO 585:1999 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF G06-006-14:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure).
  • NF T12-011-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF T12-011-2*NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF EN ISO 13906:2008 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und schwefelhaltigem Lignin (ADL).
  • NF V03-003:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-003:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE ZELLULOSE ENTHALTEN. METHODE DURCH ESR-SPEKTROSKOPIE. (EUROPÄISCHE NORM EN 1787).
  • NF T12-024:1982 Zellulose. Bestimmung des Kupfergehalts. Extraktionsverfahren und flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren.
  • NF V18-132*NF EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • NF C27-228-3-4:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Aramidfaserpapier mit nicht mehr als 50 % Glimmerpartikeln.
  • NF C27-228-3-4*NF EN 60819-3-4:2014 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Aramidfaserpapier mit nicht mehr als 50 % Glimmerpartikeln
  • NF T12-027*NF ISO 1762:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • NF ISO 12830:2019 Nanomaterialien auf Papier-, Karton-, Zellstoff- und Zellulosebasis – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • NF T12-023:1982 Zellulose. Bestimmung des Calciumgehalts. Edta-titrimetrisches Verfahren und flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren.
  • NF T12-025:1982 Zellulose. Bestimmung des Eisengehalts. 1.10 Phenanthrolin-Methode und Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode.
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF T12-011-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • NF T12-011-1*NF EN ISO 638-1:2022 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • NF EN ISO 638-1:2022 Zellulosepapier, Pappe, Zellstoff und Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form

KR-KS, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • KS K 0441-2018(2023) Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS M ISO 1762-2020 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • KS M ISO 2144-2021 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • WJ 1809-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Ethylcellulosegehalts in Beschichtungsmitteln

未注明发布机构, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • DIN EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Fasern und zellulosehaltige Nanomaterialien – Bestimmung des Trockengehalts mit der Heizofenmethode – Teil 2: Suspensionen zellulosehaltiger Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2018-04 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2020-05 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-12 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 12: Acrylic cellulose, man-made fibers, chlorine-containing fibers, elastic fibers and other fiber blends (dimethylformamide method) (Draft)
  • DIN EN ISO 638-2 E:2021-12 Determination of dry matter content of paper, board, pulp and cellulosic nanomaterials by oven drying method Part 2: Suspensions of cellulosic nanomaterials (draft)
  • BS EN ISO 13906:2008(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • BS 3762-3.15:1985(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 3.15 Methode zur Schätzung des Carboxymethylcellulosegehalts

FI-SFS, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

CZ-CSN, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • CSN 50 0288-1984 Bestimmung des Schäbengehalts in Zellstoffen und Holzschliff
  • CSN 80 0600-1967 Bestimmung der Kupferzahl von Cellulose in textilen Rohstoffen, Halbprodukten und Produkten

International Organization for Standardization (ISO), Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • ISO 585:1982 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 21400:2018 Zellstoff – Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO 1597:1994 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • ISO 585:1990 Kunststoffe; weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 1597:1975 Kunststoffe; Weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • ISO 1762:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • ISO 2144:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • DB65/T 3888-2016 Methode zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichem Lignin in Baumwollfasern
  • DB65/T 3184-2010 Die Thioglykolat-Methode zur Analyse des Ligningehalts in Baumwollfasern

German Institute for Standardization, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • DIN EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN ISO 585:2000-02 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN 54208:2001 Prüfung von Textilien - Quantitative Analyse binärer Gemische - Regenerierte Cellulosefasern mit anderen Fasern, insbesondere Baumwolle; Ameisensäure/Zinkchlorid-Methode
  • DIN EN ISO 1833-12:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1833-12:2010
  • DIN EN ISO 1833-12:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Chlorofasern, bestimmten Elasthanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Dimethylformamid) (ISO 1833-12:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-12:2020
  • DIN EN ISO 638-2:2022-06 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 638-2:2022
  • DIN EN ISO 638-2:2020 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO/DIS 638-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 638-2:2020
  • DIN EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 13906:2008-11
  • DIN 53178:1969-09 Prüfung von Farben, Lacken und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Nitrozellulosegehalts von Lacken
  • DIN EN ISO 13906:2008-11 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13906:2008
  • DIN EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 638-2:2021

European Committee for Standardization (CEN), Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • EN ISO 1597:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der Essigsäureausbeute ISO 1597: 1994
  • EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Zelluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)
  • EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • prEN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO/FDIS 638-2:2021)

British Standards Institution (BSI), Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • BS EN ISO 585:1991 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 638-2:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels Ofentrocknung. Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • BS ISO 21400:2018 Zellstoff. Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • 20/30388185 DC BS EN ISO 638-2. Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels Ofentrocknung. Teil 2. Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • BS EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • BS ISO 1762:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • BS ISO 2144:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C
  • BS EN ISO 638-1:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Materialien in fester Form
  • BS 3762-3.15:1985 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Abschätzung des Carboxymethylcellulosegehalts

Danish Standards Foundation, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • DS/EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • DS/EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)
  • DS/EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • DS/ISO 638-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • KS K 0441-2018 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS M ISO 1762:2020 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • KS M ISO 2144:2021 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • GB/T 33396-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung des Halogengehalts
  • GB/T 35923-2018 Optische Funktionsfolie – Cellulosetriacetat(TAC)-Folie – Bestimmung des Weichmachergehalts

Professional Standard - Forestry, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • LY/T 2151-2013 Methode zur Bestimmung von Holocellulose und säureunlöslichem Lignin in Holz. Nahinfrarotspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • T/HXCY 003-2021 Verhaltenskodex zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Saccharum arundinaceum basierend auf der Methode des Nahinfrarotspektrums (NIRS)

Lithuanian Standards Office , Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • LST EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990)
  • LST EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)
  • LST EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008)

AENOR, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • UNE-EN ISO 585:2000 KUNSTSTOFFE – UNPLASTIZIERTES CELLULOSEACETAT – BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (ISO 585:1990)
  • UNE-EN ISO 13906:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008)

ET-QSAE, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • ES 517-2000 Methode zur Bestimmung der Carboxymethylgruppe von Tensiden, Waschmitteln und des Cellulosegehalts

IT-UNI, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • UNI 5644-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat
  • UNI EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • UNI EN ISO 638-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form

ES-UNE, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • UNE-EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • UNE-EN 60819-3-4:2014 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Aramidfaserpapier mit nicht mehr als 50 % Glimmerpartikeln (Genehmigt von AENOR im Juni 2014.)

NL-NEN, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • NEN 1308-1960 Grundlegende Methode zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Milch nach der Lezegotlip-Methode

CH-SNV, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • SN EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)

CEN - European Committee for Standardization, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • JIS C 2323-3-4:2016 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Aramidfaserpapier mit nicht mehr als 50 % Glimmerpartikeln

工业和信息化部, Wie hoch ist der Ballaststoffgehalt?

  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen
  • HG/T 5859-2021 Bestimmung des Komponentengehalts von 2-Biphenyldiphenylphosphat (BDP) in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten