ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Zellulosegehalts

Für die Bestimmung des Zellulosegehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Zellulosegehalts die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Textilfaser, Plastik, Verbundverstärkte Materialien, Prozess der Papierherstellung, Tee, Kaffee, Kakao, Holzwerkstoffplatten, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Kohle, Chemikalien, Essen umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Verstärkter Kunststoff, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Anorganische Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, organische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baumaterial, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Apotheke, Dünger, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdölprodukte umfassend, Ferrolegierung, Textiltechnik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Papier und Pappe, Kraftstoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Unterhaltungsausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierflüssigkeit.


RU-GOST R, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • GOST 6840-1978 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Alpha-Cellulose
  • GOST 18461-1993 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18461-1973 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18634-1973 Zellstoff. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST R ISO 10548-2012 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung des Größeninhalts
  • GOST ISO 15598-2013 Tee. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 14363.5-1971 Rayon-Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Kurzfasergehalts
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 29332-2006 Chemiefasern. Methoden zur Bestimmung des prozentualen Massengehalts an Veredlungsmitteln
  • GOST 29332-1992 Chemische Fasern und Garne. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils des Veredelungsmittels
  • GOST 30417-1996 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Vitamin A und Vitamin E
  • GOST 30627.6-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin B2 (Riboflavini)
  • GOST 31672-2012 Lebensmittel. Methode der paramagnetischen Elektronenresonanz zum Nachweis strahlenbehandelter, zellulosehaltiger Lebensmittel
  • GOST 30627.1-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin A (Retinoli)
  • GOST 30627.5-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin B1 (Thiamini)
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST 7047-1955 Vitamine A, C, D, B, B2 und PP. Probenahme, Methoden zur Bestimmung von Vitaminen und Qualitätsprüfung von Vitaminpräparaten
  • GOST ISO 13906-2013 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Säurewaschfasern (ADF) und Säurewaschlignin (ADL).
  • GOST 30627.4-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin PP (Nicotinamidum)
  • GOST 10213.7-2001 Chemische Spinnfaser und Werg. Methoden zur Bestimmung des prozentualen Massengehalts an freiem Schwefel
  • GOST 10213.7-1973 Chemiefaser und Werg. Methode zur Bestimmung des prozentualen Massengehalts an freiem Schwefel
  • GOST R 52839-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST 30627.3-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin E (Tocopheroli)
  • GOST 29215-1991 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • GOST 29113-1991 Mischfutter, Futtermittel Protein- und Vitaminzusätze, Harnstoffkonzentrat. Methoden zur Bestimmung des Carbamid-Massenanteils
  • GOST 30627.2-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin C (Acidum ascorbinium)
  • GOST 31675-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST 30068-1993 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. In Blattform gepresster Zellstoff
  • GOST R 54949-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 50479-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Vitamin PP (Niacin).
  • GOST R 54950-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54949-2012(2020) Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • MSZ KGST 1688-1979 Bestimmung des Zelluloseaschegehalts
  • MNOSZ 5368-1953 Prüfung grundlegender Papierrohstoffe. Definition des Zellulosegehalts
  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse
  • MSZ 11779/13-1970 Erkennungsmuster der Bastfaserdefinition, Ligningehalt technischer Bastfasern
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an säulenförmigen Elementen)
  • MSZ KGST 820-1977 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Faserplatten
  • MSZ 11779/12-1970 Bastfaser-Technologie Definition des Fettgehalts von Bastfasern
  • MSZ 5874/3-1985 Erkennungsmodus für Fleischprodukte. Definition des Vitamingehalts
  • MSZ 11779/2-1970 Bastfaser-Erkennungsmodus. Gemeinsame Inhaltsdefinition
  • MSZ 21452/3-1975 Definition des Elementgehalts in der Luft. Hauptelementmessungen
  • MNOSZ 3626-1953 Nachweis des Rohfasergehalts in Konserven
  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 6230/10-1980 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Arsengehalts

VN-TCVN, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • TCVN 4590-1988 Konserven. Bestimmung des Zellulosegehalts
  • TCVN 5714-2007 Tee.Bestimmung des Rohfasergehalts
  • TCVN 5103-1990 Landwirtschaftliche Lebensmittel.Bestimmung des Rohfasergehalts.Allgemeine Methode
  • TCVN 4329-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • TCVN 4998-1989 Landwirtschaftliche Lebensmittel.Bestimmung des Rohfasergehalts.Modifizierte Scharrer-Methode
  • TCVN 6600-2000 Tierfuttermittel.Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • TCVN 7739-1-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7081-1-2010 Getrocknete Magermilch.Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts.Teil 1: Kolometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • GB/T 2677.10-1995 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Holocellulose
  • GB/T 29761-2013 Kohlefaser.Bestimmung des Schlichtegehalts
  • GB/T 29761-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • GB/T 6434-2022 Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 9695.29-2008 Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • GB/T 43012-2023 Bestimmung des Schwefelelement- und Sulfathalbestergehalts in Zellulose-Nanokristallen
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 6434-2006 Futtermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • GB/T 9695.25-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-PP-Gehalts
  • GB/T 9695.26-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts
  • GB/T 9695.27-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-B-Gehalts
  • GB/T 9695.28-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-B-Gehalts
  • GB/T 9695.30-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts
  • GB/T 5515-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Rohfasergehalts im Getreide. Verfahren mit Zwischenfiltration
  • GB/T 29862-2013(英文版) Textilien – Identifizierung des Fasergehalts
  • GB/T 29862-2013 Textilien. Identifizierung des Fasergehalts
  • GB/T 16258-1996 Testmethode für Zucker in Baumwollfasern – Quantitative Methode
  • GB/T 16258-2008 Baumwollfasern. Prüfmethode für den Zuckergehalt. Quantitative Methode
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 16988-1997 Quantitative Bestimmung für Mischungen aus speziellen Tierfasern und Wolle
  • GB/T 16988-2013 Quantitative Bestimmung für Mischungen aus speziellen Tierfasern und Wolle
  • GB/T 7047-2006 Farbe schwarz.Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 9695.32-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloramphenicolgehalts

Professional Standard - Textile, Bestimmung des Zellulosegehalts

RO-ASRO, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • STAS 6136-1990 Faser- und zellulosehaltige Rohstoffe. Bestimmung des Pentosan-Gehalts
  • STAS 9139/6-1973 STAPELFASERN Bestimmung des Gehalts an Fasern mit mehreren Längen
  • STAS 9139/9-1973 VISKOSEFASERN UND GARNE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts
  • STAS 6483/4-1988 Bestimmung des Verunreinigungengehalts von Bastfasern
  • STAS 7425-1979 NITROZELLULOSE Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 8466-1969 Faserstricken. Bestimmung des Güllegehalts
  • STAS SR 13233-1995 Baumwollfasern - Bestimmung des Zuckergehaltes (Honigtau)
  • SR 5063/3-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts Carbone Libre
  • STAS SR 9763-12-1996 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Rohfasergehalts
  • STAS 6840-1973 FASER-ROHSTOFF FÜR TII E-ZELLSTOFF UND P'APER-INDUSTRIE Delemination von Lignin
  • STAS 8629-1989 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen und Unvollkommenheiten von Baumwollfasern
  • STAS SR 13319-1995 Kaffee Bestimmung des Rohfasergehalts Modifizierte Scharrer-Methode
  • STAS 6841-1973 FASERROHSTOFFE FÜR ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Holocellulosegehalts und seiner unlöslichen Bestandteile in Natriumhydroxid
  • STAS 9139/1-1972 Künstliche Fasern und Garne BESTIMMUNG1 DES TITANDIOXIDGEHALTS
  • STAS 7184/2-1985 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Böden
  • STAS 9070-1981 WOLLE Bestimmung des Faserdurchmessers und des Markfasergehalts mittels Tlie-Projektionsmikroskop
  • STAS SR 9139-2 Fasern und künstliche Garne. Bestimmung des Gehalts an Avivagenstoffen
  • STAS SR 13241-1995 Liberianische Fasern – Bestimmung des Gehalts an Nicht-Zellulose-Begleitstoffen
  • STAS 9597/6-1977 MISCHFUTTER Bestimmung des beigemischten Harnstoffgehalts
  • STAS SR 13209-1994 Chemische Düngemittel mit Spurenelementen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 10472-1975 KRAFTSTOFFE FÜR STRAHLTRIEBWERKE Bestimmung des naphthenischen Seifengehalts durch Filtration (mittels Nitrozellulosefilter)

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • HG/T 2751-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Zellulosegehalts

  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2019) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2011) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D2929-89(2006) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2929-89(2000) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2929-89(2019)e1 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt von Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D292-29(1978) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Zellulosematerialien mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D3513-02(2007) Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt hergestellter Stapelfasern
  • ASTM D3513-02 Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • ASTM D2987-88(2002) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987-88(2002)e1 Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987-88(2006) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D4250-92(1999) Standardtestmethode für die Wasserhaltekapazität von saugfähigen Faserprodukten
  • ASTM C1096-91(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096/C1096M-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D3513-02(2018) Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt hergestellter Stapelfasern
  • ASTM D3277-95 Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt von ölimprägnierter Zelluloseisolierung
  • ASTM D3277-95e1 Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt von ölimprägnierter Zelluloseisolierung
  • ASTM D3277-95(2001)e1 Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt von ölimprägnierter Zelluloseisolierung

PL-PKN, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • PN G04538-1964 W?giel brunatny Oznaczanie celulozy w ksylitach
  • PN P04930-05-1991 Wolle Bestimmung des Gehalts an toten Fasern
  • PN P04761-06-1986 Chemiefasern Bestimmung des Haft- und Dickfaseranteils
  • PN P04930-06-1991 Wolle Bestimmung des Gehalts an medulierten Fasern
  • PN P04761-07-1986 Chemiefasern Bestimmung von Fasern mehrerer Nomina? Länge Inhalt
  • PN BN 8090-05-1965 Langlebige Zuckerprodukte. Kennzeichnung des Zellulosegehalts
  • PN P04684-1991 Flachs- und Hanfstroh. Bestimmung des Ballaststoffgehalts durch biologische Methode
  • PN P04678-1990 Flachs- und Hanfstroh. Bestimmung des Fasergehalts durch chemische Methode
  • PN P04675-02-1988 Baumwolle Bestimmung fehlerhafter Fasern und des Gehalts an Verunreinigungen
  • PN D04247-1990 Faser? Platten und Pressspanplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • PN P04847-05-1992 Prüfmethoden für Textilien Quantitative Analyse binärer Fasermischungen Bestimmung des Polyamidfasergehalts
  • PN P04761-09-1986 Methoden zur Prüfung von Textilrohstoffen, Chemiefasern, Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN P04847-02-1986 Methode zur quantitativen Analyse von regenerierter Zellulosefaser

Professional Standard - Military and Civilian Products, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • WJ 1809-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Ethylcellulosegehalts in Beschichtungsmitteln

CZ-CSN, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • CSN 49 2655-1985 Faserplatten. Bestimmung des Sandgehalts
  • CSN 50 0288-1984 Bestimmung des Schäbengehalts in Zellstoffen und Holzschliff
  • CSN 65 4843-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Mangangehalts
  • CSN 80 0523-1974 Kunstfasern.Bestimmung des Präparaliongehalts und des niedermolekularen Parls auf Chemiefasern
  • CSN 65 4845-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Zinkgehalts
  • CSN 49 2655-1975 Bestimmung der Sandmenge von Holzfaser-Bauhorten
  • CSN 80 0052-1994 Textilien.Fasergehaltsbezeichnung
  • CSN 80 0067-1967 Bestimmung des Textilfaseranteils in Mischungen
  • CSN 80 0600-1967 Bestimmung der Kupferzahl von Cellulose in textilen Rohstoffen, Halbprodukten und Produkten
  • CSN 80 3013-1986 Textilprodukte. Bezeichnung des Fasergehalts
  • CSN 80 0221-1969 Bestimmung des Ligningehalts
  • CSN 65 4844-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Molybdängehalts
  • CSN 65 4841-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Kobaltgehalts
  • CSN 65 4842-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Kupfergehalts
  • CSN 65 4840-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Borgehalts
  • CSN 80 0266-1969 Bestimmung des nicht dehnbaren Faseranteils von Polyesterfasern durch Indikation des Farbstoffs
  • CSN 80 0068-1969 Bestimmung des Gehalts an mechanisch trennbaren Fasern und Fäden in Textilien
  • CSN 46 7092-93-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 93: Bestimmung des Vitamin-K3-Gehalts
  • CSN 46 7092-89-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 89: Bestimmung des Vitamin-B12-Gehalts
  • CSN 46 7092-76-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 76: Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts
  • CSN 46 7092-92-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 92: Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • CSN 46 7092-90-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 90: Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts
  • CSN 80 0260-1988 Kunstfasern. Filamente, Heftklammern und Werg aus Viskose. Methoden zur Bestimmung des Elementar- und Gesamtschwefelgehalts (Zink)
  • CSN 46 7092-20-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 20: Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CSN ISO 5498:1994 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Rohfasergehalts - Allgemeine Methode
  • CSN 46 7092-78-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 78: Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts
  • CSN 46 7092-91-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 91: Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts
  • CSN 46 7092-62-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 62: Bestimmung des Avilamycingehalts
  • CSN 80 0623-1967 Bestimmung des Gehalts an ethyletherlöslichen Zusatzstoffen in Textilien mit Wollfasern
  • CSN 46 7092-77-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 77: Bestimmung des Virginiamycingehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Zellulosegehalts

  • KS F 2244-1990(2001) MESSVERFAHREN FÜR DEN FASERGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS H ISO 15598:2007 Tee – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • KS L 6802-2012(2022) Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS H ISO 15598-2007(2021) Tee – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • KS H ISO 15598-2007(2012) Tee – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • KS L 6802-2012(2017) Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS L 6802-2012 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS F 2244-2003 MESSVERFAHREN FÜR DEN FASERGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS K 0441-2018 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS H 1205-2001 Prüfverfahren für den Rohfasergehalt
  • KS L ISO 1887:2013 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • KS L ISO 1887:2003 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • KS H ISO 6541-2008(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Rohfasergehalts – Modifizierte Scharrer-Methode
  • KS M ISO 14127:2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 14127:2014 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS K 0250-2010 Prüfmethode für nichtfaserige Materialien in Baumwolle: Enzymmethode
  • KS M 3707-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS H ISO 6541:2008 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Rohfasergehalts – Modifizierte Scharrer-Methode
  • KS M 1925-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS K 0734-2012 Testmethode zur Bestimmung des Arylamingehalts in Polyestertextilien
  • KS M ISO 1762:2020 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • KS H ISO 12080-1:2006 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • KS H ISO 12080-1:2021 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN

Indonesia Standards, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • SNI 01-1303-1989 Prüfverfahren für den Holozellulosegehalt von Holz
  • SNI 06-4557-1998 Testmethode für den Wassergehalt von Carboxymethylcellulose (CMC)
  • SNI 08-4643-1998 Prüfverfahren für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • SNI 16-7059-2004 Die statische Messung des Asbestfasergehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • SNI 13-6622-2001 Bestimmung des Fasergehalts von Torf oder getrockneten, torffreien organischen Böden

German Institute for Standardization, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DIN EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN ISO 10548 Berichtigung 1:2009-08 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003, Berichtigung zu DIN EN ISO 10548:2003-12; Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003/AC:2009
  • DIN EN ISO 10548:2003-12 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003
  • DIN EN ISO 585:2000-02 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN 2564:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlefaserlaminate - Bestimmung der Faser-, Harz- und Hohlraumgehalte; Deutsche Fassung EN 2564:1998
  • DIN ISO 1887:1984 Textilglas; Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • DIN 16459:2023-08 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 53178:1969-09 Prüfung von Farben, Lacken und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Nitrozellulosegehalts von Lacken
  • DIN 16459:2021 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN EN ISO 6865:2001-02 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN ISO 6865:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 13906:2008-11
  • DIN 54282:1971 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Essigsäuregehalts von Acetat- oder Triacetatfasern
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN EN 2564:2019-08 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 2564:2018
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN EN ISO 14565:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14565:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14565:2000
  • DIN EN ISO 6867:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 6867:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6867:2000
  • DIN EN 2331:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche Fassung EN 2331:1993
  • DIN EN 2559:2023 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022
  • DIN EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von α-, β-, γ- und δ-Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2014
  • DIN EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -, -, - und -Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2000
  • DIN EN ISO 13906:2008-11 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13906:2008

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • NF T51-356*NF EN ISO 585:1999 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Fasergehalts, des Harzgehalts und der Porositätsrate
  • NF B38-101*NF ISO 1887:1996 Textilglas. Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen.
  • NF T12-024:1982 Zellulose. Bestimmung des Kupfergehalts. Extraktionsverfahren und flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren.
  • NF EN 2559:2022 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfaser-Prepregs - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Faserdichte
  • NF V03-145*NF EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • NF EN ISO 13906:2008 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und schwefelhaltigem Lignin (ADL).
  • NF V03-130-2*NF EN 12823-2:2001 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 2: Messung von Beta-Carotin
  • NF V03-040:1993 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Bestimmung von Rohfaser. Allgemeine Methode.
  • NF G06-018:1971 Textilien. Tests für Fasern. Bestimmung der in Wolle enthaltenen Säuremenge.
  • NF G06-029:1973 Textilien. Tests von Fasern. Methode zur Bestimmung der in Wolle enthaltenen Alkalimenge.
  • NF V18-403:1987 Tierfuttermittel – Tiernahrung – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts
  • NF V18-099*NF EN ISO 6865:2002 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF EN ISO 6865:2002 Tierfutter - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaser-Prepregs - Prüfverfahren zur Bestimmung der Harz- und Fasergehalte sowie der Oberflächenmasse der Fasern
  • NF V18-132*NF EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • NF V03-041:1981 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Bestimmung von Rohfaser. Modifizierte Scharrer-Methode.
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T12-011-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF T12-011-2*NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF EN 14164:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-003:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-003:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE ZELLULOSE ENTHALTEN. METHODE DURCH ESR-SPEKTROSKOPIE. (EUROPÄISCHE NORM EN 1787).
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF V18-200:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts.
  • NF T12-027*NF ISO 1762:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • NF V03-131*NF EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2).
  • NF G06-006-14:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure).
  • NF EN 14721+A1:2007 Methode zur Prüfung von Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts von Frisch- oder Festbeton
  • NF EN 14721/IN1:2007 Methode zur Prüfung von Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts von Frisch- oder Festbeton
  • NF V18-402*NF EN ISO 6867:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-401*NF EN ISO 14565:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 6867:2002 Tierfutter - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN ISO 14565:2002 Tierfutter - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF V32-176:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen.

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Zellulosegehalts

  • ISO 15598:1999 Tee – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • ISO 585:1982 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 21400:2018 Zellstoff – Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO 1597:1994 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • ISO 585:1990 Kunststoffe; weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 1597:1975 Kunststoffe; Weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung der Essigsäureausbeute
  • ISO 767:1975 Faserbauplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3340:1976 Faserbauplatten; Bestimmung des Sandgehaltes
  • ISO 1887:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1887:1980 Textilglas; Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • ISO 1887:2014 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • ISO 1887:1995 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • ISO 10548:2002/cor 1:2008 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Schlichtegehalts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3344:1977 Textilglasprodukte; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO/DIS 14127:2023 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 5498:1981 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Bestimmung des Rohfasergehalts; Allgemeine Methode
  • ISO 6865:2000 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfaserung
  • ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • ISO 6541:1981 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Bestimmung des Rohfasergehalts; Modifizierte Scharrer-Methode
  • ISO 6654:1991 Tierfuttermittel; Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • ISO 1202:1981 Essentielle Öle; Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts
  • ISO 6867:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12080-1:2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • ISO 12080-1:2000 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • ISO 12080-1:2000 | IDF 142:1990 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 12080-1:2009 | IDF 142-1:2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 12080-1:2009|IDF 142-1:2009 Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Magermilchpulver Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • ISO 3110:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Aluminium als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 3111:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 10519:1997 Raps – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Zellulosegehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DS/EN ISO 10548/AC:2009 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DS/EN ISO 10548:2003 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DS/EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 2559:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 6865:2001 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • DS/EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • DS/ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • DS/ISO 12080-1:2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • DS/EN ISO 14565:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 6867:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Zellulosegehalts

  • BS EN ISO 10548:2003 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • BS EN ISO 585:1991 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 21400:2018 Zellstoff. Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • BS 6049-9:1999 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Rohfasergehalts
  • BS EN 2564:1998 Carbonfaserlaminate – Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • BS ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • BS ISO 1887:1995 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • BS ISO 1887:2014 Textilglas. Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • BS EN ISO 638-2:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels Ofentrocknung. Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • BS EN 2558:1997 Carbonfaser-Vorimprägnate – Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • BS EN 14488-7:2006 Prüfung von Spritzbeton – Fasergehalt von Faserbeton
  • BS EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • BS EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • BS ISO 1762:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • 19/30377051 DC BS ISO 22821. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts. Durch Thermogravimetrie (TG)
  • BS EN 2559:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • 23/30449728 DC BS ISO 14127. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • BS EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlefaserlaminate. Bestimmung der Faser-, Harz- und Hohlraumgehalte
  • BS ISO 2144:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • BS EN 14130:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • BS ISO 14892:2005 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 21/30436458 DC BS EN 2559. Luft- und Raumfahrtserie. Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit

ES-UNE, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • UNE-EN ISO 10548:2004/AC:2009 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002/Cor 1:2008)
  • UNE-EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt – Kohlefaserlaminate – Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)

FI-SFS, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse
  • SFS-ISO 585 E:1986 Dieser Standard ist in englischer Sprache genehmigt
  • SFS-ISO 1875 E:1986 Dieser Standard ist in englischer Sprache genehmigt
  • SFS 4199-1978 Entfernung von Nichtfasermaterial vor der quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • SFS 2722-1973 Textil. Quantitative Analyse von Fasern. Eine Mischung aus chlorhaltigen Fasern und bestimmten Fasern

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Zellulosegehalts

  • EN ISO 1597:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung der Essigsäureausbeute ISO 1597: 1994
  • EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Zelluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN ISO 10548:1996 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Größengehalts (ISO 10548: 1994)
  • EN ISO 10548:2003/AC:2009 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002/Cor 1:2008)
  • EN ISO 10548:2003 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Größengehalts ISO 10548:2002
  • EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2021)
  • EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • prEN 2559-2021 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • EN ISO 7541:2020 Gewürze und Würzmittel – Spektrophotometrische Bestimmung der extrahierbaren Farbe in Paprika (ISO 7541:2020)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Zellulosegehalts

  • LST ISO 3340:1999 Faserbauplatten. Bestimmung des Sandgehalts
  • LST EN ISO 10548:2004 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002)
  • LST EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990)
  • LST EN ISO 10548:2004/AC:2009 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002/Cor 1:2008)
  • LST EN 2559-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • LST EN 14122-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 14164-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • LST EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008)

ES-AENOR, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • UNE 56-744-1988 Bestimmung des Sandgehalts in Hartfaserplatten
  • UNE 83-512 Pt.1-1989 Bestimmung des Stahlfasergehalts in armiertem Faser- und/oder Polypropylenfaserbeton
  • UNE 83-512 Pt.2-1989 Bestimmung des Polypropylenfasergehalts in armiertem Faser- oder/und Polypropylenfaserbeton

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DB65/T 3184-2010 Die Thioglykolat-Methode zur Analyse des Ligningehalts in Baumwollfasern
  • DB65/T 3888-2016 Methode zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichem Lignin in Baumwollfasern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

IE-NSAI, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • I.S.165-1968 TOXIZITÄT UND ZELLULOSEGEHALT VON KINDERSPIELZEUG

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • T/CFNA 6506-2022 Bestimmung von Rohfaser in Gewürzen
  • T/HXCY 003-2021 Verhaltenskodex zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Saccharum arundinaceum basierend auf der Methode des Nahinfrarotspektrums (NIRS)
  • T/GDBX 032-2020 Textilien – Bestimmung des Fasergehalts – Identifizierungsmethode mit künstlicher Intelligenz
  • T/SSAE 24-2023 Bestimmung von feuerfesten Keramikfasern (RCF) und Asbest in Automobilmaterialien

CU-NC, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • NC 42-23-1968 Bestimmung des Trockenmassegehalts in Zellulosezellstoff
  • NC 43-10-1968 Span- und Faserplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes

NL-NEN, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • NEN 3326-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Kurzmethode
  • NEN 5372-1966 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Rohfasergehalts
  • NEN 1308-1960 Grundlegende Methode zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Milch nach der Lezegotlip-Methode
  • NEN 3327-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Sandmethode
  • NEN 5397-1982 Getreide, Hülsenfrüchte und Futtermittel Bestimmung des Rohfasergehalts in Produkten mit niedrigem Rohfasergehalt
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser

GOSTR, Bestimmung des Zellulosegehalts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DB13/T 1361-2011 Bestimmung des Fasergehalts von Modal-/Baumwollfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 1360-2011 Bestimmung des Fasergehalts von Lyocell-/Baumwollfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 1362-2011 Bestimmung des Fasergehalts von Bambus-Viskose-Baumwollfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 821-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Modal-/Polyesterfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 822-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Modal-/Seidenfasermischprodukten
  • DB13/T 824-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Modal-/Acrylfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 825-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Modal-/Nylonfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 826-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Modal-/Spandexfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 815-2006 Bestimmung des Fasergehalts in Lyocell/Polyester-Mischprodukten
  • DB13/T 816-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Lyocell/Nylonfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 817-2006 Bestimmung des Fasergehalts in Lyocell/Acrylfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 819-2006 Bestimmung des Fasergehalts in Lyocell-/Seidenfaser-Mischprodukten
  • DB13/T 820-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Lyocell/Spandex-Fasermischprodukten
  • DB13/T 1581-2012 Bestimmung des Fasergehalts von Mischprodukten aus Edelstahlfasern und Polyester-/Baumwollfasern
  • DB13/T 818-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Lyocell/Kaschmir (Wolle)-Fasermischprodukten
  • DB13/T 823-2006 Bestimmung des Fasergehalts von Produkten aus Modal-/Kaschmir-(Woll-)Fasermischungen

未注明发布机构, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DIN EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Fasern und zellulosehaltige Nanomaterialien – Bestimmung des Trockengehalts mit der Heizofenmethode – Teil 2: Suspensionen zellulosehaltiger Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)
  • DIN EN 2564 E:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • DIN 16459 E:2018-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459 E:2020-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459:2019-12 Determination of the fiber volume content of fiber-reinforced plastics by thermogravimetric analysis (TGA)
  • BS EN ISO 13906:2008(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • BS EN 2331:1993(1999) Vorimprägnate aus textilen Glasfasern – Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DIN 10484 E:2012-04 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2005-05 Milk - Determination of urea and ammonia content - Photometric method
  • DIN EN 14122 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN ISO 14565:2000 Tierfuttermittel – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AENOR, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • UNE-EN ISO 10548:2004 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002)
  • UNE-EN ISO 585:2000 KUNSTSTOFFE – UNPLASTIZIERTES CELLULOSEACETAT – BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (ISO 585:1990)
  • UNE 34106:1981 LANDWIRTSCHAFTLICHE LEBENSMITTELPRODUKTE. BESTIMMUNG DES ROHFASERGEHALTS. ALLGEMEINE METHODE.
  • UNE-EN 2559:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VORIMPRÄGNIERUNGEN AUS KOHLENSTOFFFASER. BESTIMMUNG DES HARZ- UND FASERGEHALTS UND DER FASERMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT.
  • UNE-EN 2564:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CARBONFASERLAMINATE. Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts.
  • UNE 34107:1981 LANDWIRTSCHAFTLICHE LEBENSMITTELPRODUKTE. BESTIMMUNG DES ROHFASERGEHALTS. MODIFIZIERTE SCHARRER-METHODE.
  • UNE-EN 2558:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VORIMPRÄGNIERUNGEN AUS KOHLENSTOFFFASER. BESTIMMUNG DES FLÜCHTIGEN INHALTS.
  • UNE-EN ISO 13906:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Zellulosegehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • CNS 12777-1990 Methode zur Prüfung des Fasergehalts von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 5037-1997 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung

ET-QSAE, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • ES 517-2000 Methode zur Bestimmung der Carboxymethylgruppe von Tensiden, Waschmitteln und des Cellulosegehalts

IT-UNI, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • UNI 5644-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat
  • UNI 6273-1968 Mineralfaserdämmstoff. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien

YU-JUS, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS F.S3.143-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Jute und bestimmten tierischen Fasern. Methode enthält Stickstoff
  • JUS F.S3.143/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Jute und bestimmten tierischen Fasern. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts. Änderungen
  • JUS F.S3.150-1992 Textil. Prüfung von Fasermischungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts zur Identifizierung von Acryl- und Modacrylfasern

KR-KS, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • KS K 0441-2018(2023) Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS M ISO 14127-2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 1762-2020 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • KS H ISO 12080-1-2021 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode

国家能源局, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • NB/T 10762-2021 Methoden zur Bestimmung lignozellulosischer Bestandteile stärkereicher Rohstoffe: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose und säureunlöslichem Lignin

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmung des Zellulosegehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • GB/T 33396-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung des Halogengehalts
  • GB/T 35923-2018 Optische Funktionsfolie – Cellulosetriacetat(TAC)-Folie – Bestimmung des Weichmachergehalts

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • LY/T 2151-2013 Methode zur Bestimmung von Holocellulose und säureunlöslichem Lignin in Holz. Nahinfrarotspektroskopie

Professional Standard - Customs, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • HS/T 25-2009 Bestimmung des Titandioxidgehalts in Polyesterfasern

(U.S.) Parachute Industry Association, Bestimmung des Zellulosegehalts

IN-BIS, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • IS 1349-1964 Methode zur Bestimmung des Wollfasergehalts in Rohwolle
  • IS 12135-1987 Methode zur Bestimmung des Essigsäuregehalts in Celluloseacetat- oder Cellulosetriacetat-Materialien
  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 11275-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung der Asbestfaserrauheit und des Sandgehalts

PT-IPQ, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • NP 1296-1976 Würze. Messung des natürlichen Ballaststoffgehalts
  • NP 2278-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Gesamtgehalts an Ascorbinsäure
  • NP 1291-1976 Würze. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 2150-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • NP 4134-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Menadiongehalts (Vitamin K3). spektrometrische Methode

SAE - SAE International, Bestimmung des Zellulosegehalts

BE-NBN, Bestimmung des Zellulosegehalts

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DB37/T 3370-2018 Bestimmung des Rohfasergehalts im Polyester-Mesh-Bag-Verfahren für Futtermittel
  • DB37/T 2121-2012 Bestimmung des Polypeptidgehalts in Harnstoff
  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern
  • DB37/T 3372-2018 Bestimmung des Neutralwaschmittelfasergehalts im Futter – Polyester-Netzbeutel-Methode

农业农村部, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • NY/T 3605-2020 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Säuren und Salzen in Sisalfaserprodukten

ZA-SANS, Bestimmung des Zellulosegehalts

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung des Zellulosegehalts

BR-ABNT, Bestimmung des Zellulosegehalts

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DL/T 449-2015 Bestimmung von Wasser in ölimprägnierten Faserdämmstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DB21/T 1320-2004 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mittelelementdüngern

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • SN/T 0840-2015 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0840-1999 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0472-1995 Methode zur Bestimmung des anormalen Fasergehalts für importierte und exportierte Polyester- und Acryl-Stapelfasern
  • SN/T 0472-2010 Prüfverfahren für abnormale Fasergehalte für importierte und exportierte Polyester- und Acryl-Stapelfasern
  • SN/T 2841-2011 Bestimmung des Fasergehalts in Mischprodukten aus modifizierten Acrylfasern und anderen Fasern für Import- und Exporttextilien

GM North America, Bestimmung des Zellulosegehalts

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • SN/T 4696-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Faser- und Spanplatten

中国轻工总会, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • ZBW 04018.2-1989 Numerisches Näherungsverfahren zur Bestimmung des Fasergehalts von Leinen- und Baumwollmischungen

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Zellulosegehalts

  • IDF 142-1-2009 Getrocknete Magermilch – Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts – Teil 1: Kolorimetrische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • DB51/T 1693-2013 Bestimmung des Vitamin-K1-Gehalts in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AT-ON, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • OENORM EN 2559-2021 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • ONORM S 1882-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Essigsäuregehalts von Acetat- oder Triacetatfasern

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Zellulosegehalts

工业和信息化部, Bestimmung des Zellulosegehalts

  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zellulosegehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten