ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

Für die Kohlenstoffgehalt in Pflanzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffgehalt in Pflanzen die folgenden Kategorien: Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Wasserqualität, Textilprodukte, Baumaterial, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umweltschutz, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, organische Chemie, Kraftstoff, Luftqualität, schwarzes Metall, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Essen umfassend, Erdgas, Gummi, nichtmetallische Mineralien, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, füttern, Anorganische Chemie, Textilfaser, Holz, Rundholz und Schnittholz, Nichteisenmetalle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Verstärkter Kunststoff, Nichteisenmetallprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektronische Geräte, Bergbau und Ausgrabung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • T/NAIA 70-2021 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pflanzen
  • T/YNIA 019-2023 Biobasierter Kohlenstofftest von Vliesstoffen
  • T/GXNS 005-2024 Bestimmung des Gehalts von sieben Phytohormonen in Traubenpflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 7603-2012 Bestimmung des Gehalts an aromatischem Kohlenstoff in mineralischem Isolieröl
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 22507-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 39665-2020 Bestimmung von 55 verbotenen Pestizidrückständen in Kosmetika mit Pflanzenextrakten
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5533-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Seifengehalts in Pflanzenölen
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 15688-2008 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 21496-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sediments in Rohfett und -öl. Zentrifugenmethode
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 5009.208-2008 Bestimmung von biogenem Amin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.147-2003 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.126-2003 Bestimmung von Triadimefon-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.135-2003 Bestimmung von Chlorbenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.107-2003 Bestimmung von Diazinonrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.131-2003 Bestimmung von Phosmetrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 22328-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

AR-IRAM, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

农业农村部, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NY/T 3673-2020 Bestimmung des Squalengehalts in Pflanzenölen
  • NY/T 3941-2021 Bestimmung des Phytinsäuregehalts in Getreide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-AENOR, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erdölprodukten
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • INTA 11 03 12 Gesamtkohlenstoffgehalt in Stahl und Gussteilen
  • UNE 51-125-1986 Conradson-kohlenstoffhaltige Rückstände in Erdölprodukten
  • UNE 55-813-1984 Photometrische Bestimmung des Kohlenhydratgehalts von Ethanol in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen

AT-ON, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie
  • ONR CEN/TS 17707-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen

HU-MSZT, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • MNOSZ 5640-1956 Liquid Glow (komplexer Kohlenhydrat- und pflanzlicher Harzgehalt)
  • MSZ 19971-1967 Jodgehalt und Gehalt an ungesättigter Kohlensäure in Mineralölprodukten
  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MNOSZ 448-30.lap-1955 Eisen- und Manganionengehalt in Sedimenten
  • MSZ 448/33.lap-1964 Bestimmung des Schwimmstoffgehalts im Trinkwasser

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • PD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • FprCEN/TS 17707-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts
  • PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mithilfe der Radiokarbonmethode
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • EN ISO 663:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663: 1992)
  • EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode

ZA-SANS, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SANS 5225:2006 Karbolsäuregehalt von Karbolseife
  • SANS 5941:2009 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)
  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • SANS 8420:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SANS 5250:2006 Gehalt an wasserlöslichen Stoffen in Textilien
  • SANS 5742:1971 Sulfidschwefelgehalt von Zement
  • SANS 5226:2006 Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Scheuermitteln
  • SANS 5290:1975 Nichtflüchtiger Stoffgehalt von Lösungen
  • SANS 5837:2002 Materialgehalt von Zuschlagstoffen mit geringer Dichte
  • SANS 5186:2006 Alkalischer Salzgehalt von Scheuermitteln
  • SANS 5223:2006 Kolophoniumgehalt an Fettstoffen in Seifen
  • SANS 5979:1979 Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von Wachspolituren

海关总署, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • BS EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • PD CEN/TS 17701:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehaltes
  • BS EN ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • BS EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS 6043-1.10:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Abschnitt 1.10 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • BS EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • 23/30463138 DC BS EN 17707. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehaltes
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird

RU-GOST R, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R ISO 8420-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • GOST R 51483-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der Bestandteile des Gesamtfettsäuregehalts an Methylestern durch Gaschromatographie
  • GOST ISO 9832-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • GOST 30417-1996 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Vitamin A und Vitamin E
  • GOST R 54040-2010 Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 54040-2010(2020) Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol

CU-NC, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen

AENOR, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • UNE 84665:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Saponinen in Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE-EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • UNE-EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen. (ISO 8420:2002)
  • UNE 84679:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung des Oleuropeingehalts in Olivenblattextrakten mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • UNE-EN ISO 9832:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002)
  • UNE 32007:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 2558:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VORIMPRÄGNIERUNGEN AUS KOHLENSTOFFFASER. BESTIMMUNG DES FLÜCHTIGEN INHALTS.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 1788-2015 C-Olefine für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Carbonylen.Volumetrische Methode
  • SH/T 1493-2015 C-Olefine.Bestimmung von Spuren von Carbonylen.Spektrophotometrische Methode

VE-FONDONORMA, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • COVENIN 708-1974 Prüfung des Eisengehalts in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • COVENIN 707-1974 Prüfung des Thiocyanatgehalts in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7662-15(2020) Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM UOP744-06 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch GC
  • ASTM D3270-91e1 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-80 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D3269-96(2001)e1 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D3270-00(2006) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-00 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3269-96 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM D3270-13(2021) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-13 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe lpar;Halbautomatische Methoderpar;
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D4373-96 Standardtestmethode für den Calciumcarbonatgehalt von Böden
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D1603-01 Standardtestmethode für Ruß in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-94 Standardtestmethode für Ruß in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-06 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-14 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D7662-13 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-15 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-10 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-11 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM C831-18 Standardtestmethoden für Restkohlenstoff, sichtbaren Restkohlenstoff und scheinbare Kohlenstoffausbeute in verkokten kohlenstoffhaltigen Ziegeln und Formen
  • ASTM C831-18(2023) Standardtestmethoden für Restkohlenstoff, sichtbaren Restkohlenstoff und scheinbare Kohlenstoffausbeute in verkokten kohlenstoffhaltigen Ziegeln und Formen
  • ASTM C831-98(2013) Standardtestmethoden für Restkohlenstoff, scheinbaren Restkohlenstoff und scheinbare Kohlenstoffausbeute in verkokten kohlenstoffhaltigen Ziegeln und Formen?
  • ASTM C831-98(2017) Standardtestmethoden für Restkohlenstoff, scheinbaren Restkohlenstoff und scheinbare Kohlenstoffausbeute in verkokten kohlenstoffhaltigen Ziegeln und Formen&x2009;
  • ASTM C831-98(2017)e1 Standardtestmethoden für Restkohlenstoff, scheinbaren Restkohlenstoff und scheinbare Kohlenstoffausbeute in verkokten kohlenstoffhaltigen Ziegeln und Formen&x2009;
  • ASTM C831-98(2008) Standardtestmethoden für Restkohlenstoff, sichtbaren Restkohlenstoff und scheinbare Kohlenstoffausbeute in verkokten kohlenstoffhaltigen Ziegeln und Formen
  • ASTM D5555-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D4218-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik

YU-JUS, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • JUS B.H8.617-1980 Prüfung von Bitumen. Unlöslicher Bitumengehalt in Tetrachlorkohlenstoff
  • JUS E.K8.047-1995 Tierische und pflanzliche Öle – Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • JUS E.K8.050-1997 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gesamtfettgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten
  • JUS H.B9.200-1997 Propylen – Bestimmung von Kohlenwasserstoff in Propylenkonzentraten – Gaschromatographische Methode
  • JUS E.K8.046-1993 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Fettgehalts in Margarine
  • JUS E.K8.048-1997 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Eigelbgehalts in Mayonnaise und verwandten Produkten - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS H.B8.238-1988 Ethanol für industrielle Zwecke. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in moderaten Mengen vorhanden sind. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.118-1984 Reagenz. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Gehalts an leicht karbonisierbaren Stoffen. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.215-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung leicht karbonisierbarer Stoffe. Kolorimetrisches Methou
  • JUS F.S3.072-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Stoffen und anderen alkaliunlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1798-2009 Bestimmung von Phospholipiden in Pflanzenöl mittels HPLC
  • NY/T 2005-2011 Bestimmung von Tans-Fettsäuren in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen.GC
  • NY/T 1598-2008 Bestimmung des Tocopherolgehalts in essbaren Pflanzenölen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 4063-2014 Bestimmung von Quecksilber in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export. Methode der Direktinjektions-Kalt-Atomabsorptionsspektroskopie
  • SN/T 3154-2012 Bestimmung des Jodgehalts in Algenpflanzen für den Export. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0801.2-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • SN/T 3368-2012 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohlenstoffstahl und niedrig-mittellegiertem Stahl. Spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau

CZ-CSN, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN 65 6145-1967 Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie
  • CSN ISO 663:1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • CSN 65 2081-1984 Natriumcarbonat, technisches titrimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 65 7084-1983 Im Asphalt enthaltene wasserlösliche Stoffe
  • CSN 58 0114-2001 Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte - Bestimmung des Koffeingehalts in entkoffeinierten Kaffeeextrakten - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Trockenextrakt - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Flüssigextrakt
  • CSN 65 0334-1965 Semimikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen Verbindungen

PL-PKN, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • PN A86930-1988 Essbare Gemüsesorten Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie
  • PN H04240-07-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden, Bestimmung des Tantal- und Iobgehalts
  • PN H04805-12-1991 Zinkpulver Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN Z15005-1991 Neutralisierung von Siedlungsabfällen. Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts im städtischen Abfallkompost
  • PN H04240-06-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden (Hartmetallen). Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • KS B 5357-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS E ISO 925:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 11150:2010 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 934:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 934-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 934-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS H ISO 15304-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS M ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 8309:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS H ISO 9832:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS M ISO 17499-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS M ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 17556:2015 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M 1997-2010(2020) Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat

BE-NBN, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NBN I-905-1968 Pflanzenöl. Messung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Etheröl
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN B 11-227-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Wassergehalts
  • NBN 290-1952 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffhaltigen Verbindungen in häufig verwendetem Roheisen, Stahl und Eisen
  • NBN B 11-228-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Calciumhydroxidgehalts
  • NBN 209-1950 Fettgehalt in Butter
  • NBN T 04-062-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten Carbonsäure1-Verbindungen – volumetrische Methode
  • NBN T 04-095-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsmethode

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NF EN ISO 15301:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Sedimentgehalts in Rohfetten – Zentrifugationsverfahren
  • NF T60-264:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren.
  • NF EN ISO 19219:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des sichtbaren Sedimentgehalts in Rohfetten und -ölen
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF ISO 23349:2020 Fette pflanzlichen und tierischen Ursprungs – Dosierung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten
  • NF T60-240:1983 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SYNTHETISCHEN POLYMEREN, DIE IN TETRACHLORETHYLEN LÖSLICH SIND.
  • NF ISO 6884:2012 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF EN ISO 662:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • NF EN ISO 8420:2002 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • XP U45-024*XP CEN/TS 17707:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts
  • XP CEN/TS 17707:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts
  • NF T60-201:1998 Tierische und pflanzliche Fasten und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen.
  • XP CEN/TS 16375:2013 Grundmineralzusätze - Bestimmung des feingemahlenen Restkarbonatgehalts in Böden - Volumetrische Methode
  • NF M03-006:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF T60-202*NF EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF V18-111:1998 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF T60-202:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T60-282:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts.
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF T60-249:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des niedrigen Cholesteringehalts.
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN ISO 18609:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen – Hexan-Extraktionsverfahren
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF V05-225*NF ISO 11292:1995 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten. Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie.
  • NF EN ISO 3596:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs - Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Bestandteilen - Extraktionsverfahren mit Diethyloxid
  • NF EN ISO 8534:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ohne Pyridin)
  • NF T60-253*NF EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF T60-750:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • FD T66-042-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen – Dichtemesserverfahren
  • NF T66-042:1997 Kohlenwasserstoffbindemittel. Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen. Dichtemesserverfahren.
  • NF T46-104:1968 Gummi und ähnliche Elastomere. Pyrolytische Bestimmung des Rußes von Compounds auf Elastomerbasis.
  • XP X30-489:2013 Caractérisation des déchets – Bestimmung der Lebensdauer von Elementen und Substanzen der déchets
  • NF EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • NF T60-247:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden.
  • NF T60-225:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF T60-257:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des geringen Gehalts an restlichem technischen Hexan.
  • NF T60-286*NF ISO 23349:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten
  • NF M03-036:1971 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS MIT DER GRAVIMETRISCHEN METHODE.

未注明发布机构, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • BS EN ISO 15304:2002(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN ISO 8420:2002(2008) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DIN EN ISO 663 E:2016-10 Determination of the content of insoluble impurities in fats and oils of animals and plants (draft)
  • DIN EN ISO 11702 E:2016-02 Enzymatic determination of total sterol content in fats and oils of animals and plants (draft)
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Determination of total carbon, hydrogen and nitrogen content of solid biofuels (draft)

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • ISO 16620-5:2017 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 5: Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • ISO 16620-2:2015 Kunststoffe – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 16620-2:2019 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 925:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO/TR 11150:2007 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 934:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Wassergehalts; Entrainment-Methode
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 662:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • ISO 663:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 19984-2:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO/CD 19984-2:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO/DIS 19984-2:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 2: Biobasierter Kohlenstoffgehalt
  • ISO 742:1973 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 8534:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 9406:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner Koks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 9406:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; grüner Koks; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 11702:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8420:2002/cor 1:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 8292:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Festfettgehalts; Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • ISO 625:1975 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Liebig-Methode
  • ISO 625:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Liebig-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/ISO 925:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 8420/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DS/EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • DS/EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DS/EN ISO 9832:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • DS/EN ISO 15304/Corr.1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • DS/EN 2558:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des flüchtigen Gehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • GB/T 39715.2-2021 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 3780.26-2018 Ruß – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Ruß-Ausgangsölen

KR-KS, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • KS E ISO 925-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 8534-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 9832-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • KS M ISO 17556-2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Professional Standard - Light Industry, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

工业和信息化部, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • QB/T 2115-2020 Bestimmung des Carbonatgehalts in Waschmitteln
  • HG/T 5603-2019 Methode zur Bestimmung des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Lebensmittelabfällen hergestellt werden
  • HG/T 5544-2019 Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit
  • SH/T 1483-2020 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oxyverbindungen – Gaschromatographische Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

RO-ASRO, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • STAS 145/20-1988 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 7184/18-1980 BÖDEN Bestimmung des für Pflanzen zugänglichen und schwer zugänglichen Kaliumgehalts
  • STAS SR 7713/C1-1996 Samen zur Aussaat. Bestimmung der physikalischen Reinheit und des botanischen Gehalts
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 6432-1987 GEWEBTE IABRICS Delerierung der Garnbindung in gewebten Stoffen
  • STAS 10965-1977 VLIESSTOFFE Bestimmung des Bindemittelgehalts
  • STAS 11062-1978 KOHLENSTOFFMASSE FÜR KONTINUIERLICHE ELEKTRODEN Bestimmung der flüchtigen Bestandteile der Rohmasse

German Institute for Standardization, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DIN EN ISO 8420:2002-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002
  • DIN EN ISO 8420 Berichtigung 1:2008-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 8420:2002-08; Deutsche Fassung EN ISO 8420:2002/AC:2008
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 15304 Berichtigung 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002; Berichtigungen zu DIN EN ISO 15304:2002-07; Deutsche Version
  • DIN 51576:2003-01 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN 51576:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN EN 17707:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts; Deutsche und englische Version prEN 17707:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-03-31*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17707 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17707:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17707:2022
  • DIN EN ISO 663:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017); Deutsche Fassung EN ISO 663:2017
  • DIN CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 16640:2014
  • DIN 51784:2020-07 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin anhand der Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN ISO 8534:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8534:2017
  • DIN EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11702:2009
  • DIN 51912:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Feststoffe
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 9832:2003-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9832:2003
  • DIN 51933:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN EN 16449:2014-06 Holz und Holzprodukte - Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 16449:2014

ES-UNE, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • UNE-EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)
  • UNE-CEN/TS 17707:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung des Hefe- und Schimmelpilzgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017)
  • UNE-EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Bewertung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen (ISO 16198:2015) (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • GPA TP-28-2003 Wassergehalt der CO2-reichen Phase von Gasgemischen mit 10 und 20 Molprozent CH4 in CO2 im Gleichgewicht mit Wasser und/oder Hydrat

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Professional Standard - Customs, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

NL-NEN, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NEN 6355-1984 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Polyethylengehalts
  • NEN 6532-1986 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Carbonat und Hydroxid in Wasser mit einem pH-Wert über 8,35
  • NEN 6354-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des technischen Hexangehalts
  • NEN 6349-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Phosphorgehalts Spektrometrische Methode
  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN 6347-1985 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen mittels Säulenchromatographie
  • NEN 6352-1981 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Sedimentgehalts in rohem Leinöl (PAT-Wert)
  • NEN 6348-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden
  • NEN 6336-1981 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Gehalts an trans-ungesättigten Fettsäuren (Trans-Gehalt)

国家药监局, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • YY/T 1776-2021 Bestimmung des Lactidmonomergehalts in Polymilchsäurematerialien für chirurgische Implantate

国家粮食局, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • LS/T 6121.1-2017 Inspektion von Getreide und Öl. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen
  • LS/T 6121.2-2017 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Indonesia Standards, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden

VN-TCVN, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • TCVN 6562-1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Schätzung des Milchfettgehalts
  • TCVN 6118-1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entraiment-Methode
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 6125-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • TCVN 4920-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 6760-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan
  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

GOSTR, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 702.1.001-2020 Russisches Qualitätssystem. Aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellte alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke. Verbrauchertests
  • GOST 30417-2018 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des A- und E-Vitamingehalts

PT-IPQ, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NP 1183-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts
  • NP 1185-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts
  • NP 1237-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1238-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1252-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
  • E 175-1965 Schwarzes Pigment. Messung unlöslicher Bestandteile und des Kohlenstoffgehalts in Pigmenten

Professional Standard - Petroleum, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SY/T 5814-2008 Bestimmung des Huminsäuregehalts in Bohrspülungszusätzen, die Huminsäure enthalten
  • SY/T 5814-1993 Verfahren zur Bestimmung des wirksamen Gehalts an Huminsäure in Huminsäure-Behandlungsmitteln für Bohrspülungen
  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode

Professional Standard - Energy, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 5602~5604-2019 Organischer Huminsäuredünger mit mineralischer Quelle, Bestimmungsmethode des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Küchenabfällen und Nitrohuminsäure hergestellt werden (2019)
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 5543~5545-2019 Bestimmung von Kobalt in Abfallchemikalien, Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit und Bestimmung des Nickelgehalts in Abfällen von Lithium-Ionen-Batteriematerialien (2019)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DB51/T 842-2008 Bestimmung des Huminsäuregehalts in Düngemitteln – Kaliumdichromat
  • DB51/T 2383-2017 Bestimmung des Abscisinsäuregehalts (ABA) in Pflanzen und Samen (Früchten) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 2382-2017 Bestimmung des Gibberellin (GA)-Gehalts in Pflanzen und Samen (Früchten) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 2384-2017 Bestimmung des Gehalts an Indolessigsäure (IAA) in Pflanzen und Samen (Früchten) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • LST EN 14345-2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • LST EN ISO 8420:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002)
  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)
  • LST EN ISO 8420:2002/AC:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen (ISO 8420:2002/Cor 1:2004)
  • LST EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • LST EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2009)
  • LST EN 2558-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • LST EN ISO 15304:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002)
  • LST EN ISO 9832:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Restgehalts an technischem Hexan (ISO 9832:2002)
  • LST EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008)

IX-EU/EC, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • (EU) No 696-2014 Überarbeitung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstgehalte an Erucasäure in pflanzlichen Ölen und Fetten sowie Lebensmitteln, die pflanzliche Öle und Fette enthalten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • JIS K 0090:1998 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Rauchgas
  • JIS B 7951:1998 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen

其他未分类, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • BJS 201906 Bestimmung von Benzolrückständen in essbaren Pflanzenölen

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • ANSI/ASTM D4218:1996 Prüfverfahren für den Rußgehalt in Polyethylenverbindungen mit der Muffelofentechnik (08.03)

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • EN ISO 663:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen

SE-SIS, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

Professional Standard - Building Materials, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern

Professional Standard - Forestry, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

UY-UNIT, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • UNIT 417-1975 Methode zur Messung des pH-Wertes in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 412-1975 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 415-1975 Verfahren zur Messung von Tanninbestandteilen in pflanzlichen Tanninmaterialien

TN-INNORPI, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • YS/T 3043-2023 Bestimmung des Goldgehalts in chlorhaltigen Goldmaterialien
  • YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DB36/T 1395-2021 Bestimmung von Hyperin in getrockneten Blüten und Blättern von Pflanzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DB45/T 2110-2019 Bestimmung von Phosphor und Schwefel in Pflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
  • SN/T 4454-2016 Bestimmung des Gehalts an Cholestanadien, Campestadien, Stigmastanadien und Stigmastantrien in exportierten Pflanzenölen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

CO-ICONTEC, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • ICONTEC 61-1991 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Chloridgehalts in Wein

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Professional Standard - Geology, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • DZ/T 0184.18-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzungen von Karbonaten in paläontologischen Spurenfossilien

SG-SPRING SG, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT

IT-UNI, Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • UNI ISO 23349:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Sterinen und Stanolen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die zugesetzte Phytosterine enthalten

Canadian Standards Association (CSA), Kohlenstoffgehalt in Pflanzen

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten