ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

Für die Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit die folgenden Kategorien: Bordausrüstung und Instrumente, Thermodynamik und Temperaturmessung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische und elektronische Prüfung, Ergonomie, Industrielles Automatisierungssystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Baumaterial, Umwelttests, Isolierflüssigkeit, medizinische Ausrüstung, Isoliermaterialien, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Stahlprodukte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Telekommunikationssystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


International Organization for Standardization (ISO), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO 18096:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests

Indonesia Standards, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SNI 16-7061-2004 Die Messung des Arbeitsklimas (heiß) anhand der Parameter des Feuchtkugeltemperaturindex

YU-JUS, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GJB 282.1-1987 Umgebungsbedingungen für gepanzerte Fahrzeuge, Betriebsumgebungstemperatur
  • GJB 898-1990 Allgemeine medizinische Anforderungen an die Arbeitskabinenumgebung (Raumtemperatur).
  • GJB 898A-2004 Allgemeine medizinische Anforderungen und Bewertung der Temperaturumgebung der Arbeitskabine (Raum)

未注明发布机构, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GJB 282.4-1995 Umgebungsbedingungen für gepanzerte Fahrzeuge Betriebs- und Lagerumgebungsfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • KS W ISO 9662:2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS W ISO 9662:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS A ISO 7243-2005(2021) Heiße Umgebungen – Schätzung der Hitzebelastung für arbeitende Menschen, basierend auf dem WBGT – Index (Wet Bulb Globe Temperature)

KR-KS, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • KS W ISO 9662-2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests

British Standards Institution (BSI), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • BS G 259:1996 Flugzeugausrüstung. Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Fluggeräte. Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • BS EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN 14706:2006 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS IEC 61624:1998 Leitlinien zur Entwicklung von Listen maximal zulässiger Temperaturen für Polymerverbindungen, die in elektrotechnischen Geräten verwendet werden
  • BS EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 14707:2005+A1:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 50065-2-2:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Immunitätsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und für den Einsatz in der Industrie bestimmt sind
  • BS 5422:2001 Methode zur Spezifikation von Wärmedämmstoffen für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von -40 °C bis +700 °C betrieben werden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE 4167-1998 Die Auswirkungen von Temperatur, Licht und Schall auf die wahrgenommene Arbeitsumgebung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 5170.18-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.19-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Temperatur-/Vibrationsprüfgeräte (sinusförmig).

Danish Standards Foundation, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DS/ISO 7243:1994 Ergonomie – Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • DS 2323:1986 Ergonomie. heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen anhand des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

Professional Standard - Electron, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in Außenanlagenumgebungen verwendet werden (Vorveröffentlichung)

Lithuanian Standards Office , Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • LST EN 27243-2001 Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) (ISO 7243:1989)

Association Francaise de Normalisation, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NF X35-201:1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).
  • NF P52-306-1:1993 DTU 65.20 – Wärmedämmung von Stromkreisen, Geräten und Zubehör – Arbeitstemperatur höher als Umgebungstemperatur – Teil 1: technische Spezifikationen.
  • NF P75-449:2006 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur.
  • NF P75-449*NF EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • NF P52-306-2:1993 DTU 65-20. Wärmedämmung von Schaltkreisen, Geräten und Zubehör. Arbeitstemperatur höher als Umgebungstemperatur. Teil 2: Besondere Spezifikationen.
  • NF C74-387:1987 Elektromedizinische Geräte. Geräte zur Temperaturüberwachung. Besondere Anforderungen an Sicherheit und Betrieb.
  • NF C20-011:1980 Leitfaden für Design, Lieferung und Nutzung von Industrieanlagen, die strengen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, bei denen Hitze und Feuchtigkeit am wichtigsten sind

CZ-CSN, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • CSN ISO 7243:1993 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • CSN 42 0283-1979 Vorschriften für die Behandlung von Kohlenstoff- und legierten Stählen, die für Druckgeräte verwendet werden, die bei niedrigeren Temperaturen arbeiten

BE-NBN, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NBN X 10-003-1986 Warme Umgebung - Bestimmung der Warme EngigkeitThermische Umgebungen - Bestimmung der thermischen Belastung

VN-TCVN, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • TCVN 7112-2002 Ergonomie.Heiße Umgebungen.Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

AT-ON, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ONORM EN 27243-1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) (ISO 7243:1989)

European Committee for Standardization (CEN), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • EN 2267-011:2015 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 011: DZA-Familie, Einzel- und Mehraderbaugruppe für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre - Produktnorm

CEN - European Committee for Standardization, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • EN 14706:2005 Thermal insulation products for building equipment and industrial installations Determination of maximum service temperature

Group Standards of the People's Republic of China, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • T/CEC 424-2020 Vor-Ort-Behandlungsverfahren für aufblasbare Schwefelhexafluorid-Geräte mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASTM C1146-96 Standardhandbuch für vorgefertigte Plattenisolierungssysteme für Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09(2018) Standardhandbuch für vorgefertigte Platten- und H-Bar-Isolierungssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-01 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-92(1996)e1 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-17(2022) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09(2014) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden

Defense Logistics Agency, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DLA QPL-83733-9 NOTICE 1-2008 Steckverbinder, elektrisch, Miniatur, rechteckig, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Gesamtdauerbetriebstemperatur
  • DLA MIL-C-83527/8 VALID NOTICE 3-2011 Steckverbinder, Steckdose, elektrisch, rechteckig, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 150 Grad. C Dauerbetriebstemperatur, mehrere Einsätze
  • DLA QPL-83733-2013 Steckverbinder, elektrische Miniatur, rechteckiger Typ, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Gesamtdauerbetriebstemperatur, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-83733-QPD-2012 Steckverbinder, elektrische Miniatur, rechteckiger Typ, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Gesamtdauerbetriebstemperatur, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-83733 E SUPP 1-2013 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCHE MINIATUR, RECHTECKIGER TYP, RACK-TO-PANEL, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, 200 °C GESAMTDAUERBETRIEBSTEMPERATUR, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Society of Automotive Engineers (SAE), Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SAE AS6224/1-2020 REPARATURHÜLSE, PRIMÄRDRAHT-ISOLIERUNGSSCHÄDEN, ELEKTRISCH, DAUERHAFT, UMWELTBESTÄNDIG, 150 °C MAXIMALE BETRIEBSTEMPERATUR
  • SAE AS6224/2-2019 REPARATURHÜLSE, GROSSE DRAHT-/KABEL-ISOLIERUNGSSCHÄDEN, ELEKTRISCH, DAUERHAFT, UMWELTBESTÄNDIG, 260 °C MAXIMALE BETRIEBSTEMPERATUR, TYP II

SAE - SAE International, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SAE AS6224/1-2015 REPARATURHÜLSE@ PRIMÄRDRAHT-ISOLIERUNGSSCHÄDEN@ ELEKTRISCH@ DAUERHAFT@ UMWELTBESTÄNDIG@ 150 °C MAXIMALE BETRIEBSTEMPERATUR

Professional Standard - Machinery, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JB/T 11625-2013 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Staubexplosionssicherer Betriebsposten durch Gehäuse und Begrenzung der Oberflächentemperatur – Spezifikation für Geräte

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • STANAG 2415-1990 Verfahren für den Betrieb mechanischer Bodenausrüstung zur Minimierung von Dieselkraftstoffproblemen bei niedriger Umgebungstemperatur (ED 1 AMD 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.na

RU-GOST R, Ausrüstung, Arbeitsumgebung, Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GOST 33229-2015 Rohre für Kessel- und Wärmetauscheranlagen. Technische Spezifikationen. Teil 1. Nahtlose Stahlrohre für den Betrieb unter einem Druck von nicht mehr als 6,4 MPa und bei Temperaturen von nicht mehr als 400 °C




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten