ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Dichte eines Gases

Für die So messen Sie die Dichte eines Gases gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Dichte eines Gases die folgenden Kategorien: Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenarbeiten, Keramik, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Umweltschutz, Explosionsgeschützt, Strahlungsmessung, Plastik, Fluidkraftsystem, Farben und Lacke, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Metrologie und Messsynthese, Glas, Messung des Flüssigkeitsflusses, Zutaten für die Farbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Dünger, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte

PL-PKN, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • PN C04003-1973 Bestimmung der Dichte (spezifischer Grauwert) von Gasen
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), So messen Sie die Dichte eines Gases

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • GB/T 40401-2021 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

RU-GOST R, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • GOST R EN 13528-1-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R EN 13528-2-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST 19823-1974 Filterluftreinigungsmittel für kollektive Schutzobjekte. Methode zur Bestimmung des Luftdichtheitsgrades
  • GOST R ISO 21687-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas. Solide Materialien
  • GOST R EN 13528-3-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 3. Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung
  • GOST R ISO 10396-2012 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators
  • GOST R 8.646-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung ionisierter Luft und der Luftionenzahlkonzentration

German Institute for Standardization, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 52170-1:1980 Bestimmung der Zusammensetzung von Festbeton; Allgemeines, Begriffe, Probenahme, Trockenschüttdichte
  • DIN 51913:2013 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN 12697-6:2007 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 6: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-6:2003+A1:2007
  • DIN 51925:1996 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Probenvorbereitung von kohlenstoffhaltigen Stampfmaterialien und Bestimmung ihrer Schüttdichte - Feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-3:2000-05 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN 14412:2004-12 Luftqualität in Innenräumen - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen - Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN EN 13528-2:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002
  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13528-1:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13528-1:2002
  • DIN EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-6:2012
  • DIN EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft) (ISO 787-23:1979); Deutsche Fassung EN ISO 787-23:1995
  • DIN 18124:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13528-1:2002
  • DIN EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM UOP851-84 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM D5835-95 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D1188-07 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM D1188-07(2015) Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM D1188-07e1 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM D5835-95(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D1188/D1188M-22 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung beschichteter Proben
  • ASTM D1188-96e1 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • ASTM D1188-96(2002) Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • ASTM D1188-96(2002)e1 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • ASTM D2726-10 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators

AR-IRAM, So messen Sie die Dichte eines Gases

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • BS EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben
  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • BS EN 12697-6:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • BS 6043-3.3:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (scheinbare Dichte) von Kathodenblöcken und vorgebackenen Anoden mithilfe einer Dimensionsmethode
  • BS ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • BS 6043-3.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der offenen Porosität und der Schüttdichte (scheinbare Dichte) von Kathodenblöcken und vorgebackenen Anoden durch ein hydrostatisches Verfahren
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS PD CEN/TS 13649:2014 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen. Sorptives Probenahmeverfahren mit anschließender Lösungsmittelextraktion oder thermischer Desorption

CZ-CSN, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS I ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF T20-050:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Aerometrische Methode.
  • NF X43-063*NF EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF M60-823-1:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 1: Probenahme von Edelgas in gasförmigen Abflüssen
  • NF P98-818-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben.
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF B40-344*NF EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität.
  • NF X43-553*NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme.
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 14412:2004 Raumluftqualität – Diffusionsprobenahme zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF P98-818-7*NF EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper durch Gammastrahlen
  • NF T51-037-3*NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • NF M60-312:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von atmosphärischem Tritium, das mit der Einblastechnik (Luft durch Wasser) entnommen wurde, mittels Flüssigkeitsszintillation.
  • NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporosität
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Methode mit einem Gaspyknometer
  • NF P98-818-7:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben durch Gammastrahlen.
  • NF X43-060-1*NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-029-5*NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie.
  • NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitlinien für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF X43-060-2*NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF U44-307/A1:2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum.
  • NF U44-307*NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO 871:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur) aus einer kleinen Probe pulverisierten Materials
  • ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 10790:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen); Änderung 1: Anleitung zur Gasmessung
  • ISO 787-23:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • ISO 15011-3:2002 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen, die beim Lichtbogenschweißen entstehen – Teil 3: Bestimmung der Ozonkonzentration mittels Festpunktmessungen

Universal Oil Products Company (UOP), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • UOP 851-2008 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung

未注明发布机构, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • DIN 66137-3 E:2017-01 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 51913 E:2012-04 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • BS EN ISO 1183-3:1999(2003) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DIN EN 12697-6 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-6 E:1997-03 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • DIN EN 14412 E:2002-08 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN ISO 787-23:1995(2000) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • DIN 18124 E:2018-09 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN 18124 E:2007-11 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer

SG-SPRING SG, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • SS 11 Pt.5-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 5: Bestimmung der relativen Dichte bei t/20℃ in Luft und der scheinbaren Dichte (g/ml) von Fetten in Luft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • GB/T 31253-2014 Erdgas.Validierung für gasförmige Referenzmaterialien.Direkte Messung von Brennwert und Dichte
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 43088-2023 Methode zur Bestimmung der Versetzungsdichte in metallischen Dünnkristallproben mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • PREN 2825-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Rauchdichte
  • PREN 2826-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Gasbestandteile im Rauch

Indonesia Standards, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die Dichte eines Gases

  • EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • EN 12697-6:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016)
  • EN 13528-1:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode ISO 1183-3:1999
  • EN 13528-2:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfmethoden - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • EN 12697-6:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben (Enthält Änderung A1: 2007)

VN-TCVN, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • TCVN 5754-1993 Luft am Arbeitsplatz.Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration giftiger Gase und Dämpfe.Allgemeine Probenahmemethoden
  • TCVN 6039-3-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

KR-KS, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

ES-UNE, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • UNE-EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DS/EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)
  • DS/EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 12697-7:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • DS/EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

IT-UNI, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

AENOR, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • UNE-ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • UNE-EN 14412:2005 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • UNE-EN ISO 1183-3:2000 KUNSTSTOFFE – METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE VON NICHTZELLULÄREN KUNSTSTOFFEN – TEIL 3: GASPYKNOMETER-METHODE (ISO 1183-3:1999)
  • UNE-EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 12697-7:2014 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • UNE-EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Dichte eines Gases

  • LST EN 14412-2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • LST EN ISO 1183-3:2001 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999)
  • LST EN 13528-1-2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • LST EN 12697-7-2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • LST EN 13528-2-2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13528-3-2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

NL-NEN, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie

PT-IPQ, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • NP EN ISO 3993:2000 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte Druckhydrometer-Methode (ISO 3993-1995)

Professional Standard - Aviation, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • HB 5353.1-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie die Dichte eines Gases

  • VDI 2119-2013 Umgebungsluftmessungen – Probenahme atmosphärischer Partikel > 2,5 µm auf einer Akzeptoroberfläche mit dem Passivsammler Sigma-2 – Charakterisierung durch optische Mikroskopie und Berechnung der Anzahl-Sedimentationsrate und Massenkonzentration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten