ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysemethode für gelöstes Eisen

Für die Analysemethode für gelöstes Eisen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysemethode für gelöstes Eisen die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Ledertechnologie, Metallerz, Chemikalien, schwarzes Metall, Kraftstoff, Isolierflüssigkeit, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Essen umfassend, Wasserqualität, Isolierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Pulvermetallurgie, Plastik, Tee, Kaffee, Kakao, magnetische Materialien, Stahlprodukte, Luftqualität, Elektronische Geräte, Kondensator, medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Nuclear Industry, Analysemethode für gelöstes Eisen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • GB/T 16478.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – in Wasser unlöslicher Stoff
  • GB/Z 42521-2023 Eisenerze – Empfohlene Verfahren zur Eisenerzauflösung mittels Säureaufschluss oder Alkalifusion
  • GB/T 8152.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 15220-1994 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 15220-94 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 8151.26-2023 Methoden der chemischen Analyse von Zinkkonzentraten Teil 26: Bestimmung des Silbergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit Säureauflösung und Flamme
  • GB/T 223.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat zur Bestimmung des säurelöslichen Siliziumgehalts
  • GB/T 3260.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3253.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 15076.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode
  • GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden
  • GB/T 3884.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 13: Bestimmung von Kupfer. Elektrogravimetrische Methode
  • GB/T 4333.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB 3654.10-1983 Chemische Analysemethode für Ferroniobium. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • ASTM UOP211-79 Analyse ätzender Lösungen – Befreiungsmethode
  • ASTM D3612-02(2017) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4940-98 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM D4940-15 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM D4940-15e1 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM D4940-98(2003) Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM E368-83 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1072-85(1989)e1 Testmethode für den Tieftemperaturabbau von Eisenerzen
  • ASTM D3612-02 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D4940-15(2020) Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM E367-02 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Ferrocolumbium
  • ASTM E367-83(1997)e1 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Ferrocolumbium
  • ASTM E367-03 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Ferroniobium
  • ASTM E367-09 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Ferroniobium
  • ASTM E367-22 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Ferroniobium
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse
  • ASTM C1413-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1413-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie

Professional Standard - Aerospace, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • QJ/Z 115-1982 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Eisen- und Stahlteilen
  • QJ/Z 113-1982 Methode zur Analyse einer Verchromungslösung
  • QJ/Z 114-1982 Analytische Methode der Phosphatierungslösung
  • QJ/Z 79-1982 Analysemethode einer Palladiumplattierungslösung
  • QJ/Z 80-1982 Analysemethode der Rhodium-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 105-1982 Analytische Methode zur chemischen Entfettung oder elektrochemischen Entfettungslösung für Eisen- und Stahlteile
  • QJ/Z 107-1982 Analysemethode für alkalische Korrosionslösungen
  • QJ/Z 109-1982 Analysemethode einer schwach korrosiven Lösung
  • QJ 1347-1988 Analytische Methode der Schwarzverchromungslösung
  • QJ/Z 169-1986 Analytische Methode der Schwarznickel-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 87-1982 Analytische Methode zur Vorplattierung einer Nickellösung
  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung
  • QJ/Z 91-1982 Analysemethode einer Cyanid-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ/Z 93-1982 Analytische Methode der Silbercyanid-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 96-1982 Analysemethode für saure Verzinnungslösung
  • QJ/Z 97-1982 Analysemethode einer alkalischen Verzinnungslösung
  • QJ/Z 102-1982 Analytische Methode der Cyanid-Vergoldungslösung
  • QJ/Z 111-1982 Analytische Methode der Cyanid-Verzinkungslösung
  • QJ/Z 170-1986 Analytische Methode zur stromlosen Vernickelung einer Lösung
  • QJ/Z 86-1982 Analysemethode einer Glanzvernickelungslösung
  • QJ/Z 112-1982 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 110-1982 Analysemethode für schwach ätzende Schwefelsäurelösung
  • QJ/Z 89-1982 Analysemethode einer Cyanid-Messing-Beschichtungslösung
  • QJ/Z 88-1982 Analysemethode der Vernickelungslösung für Edelstahl
  • QJ 2857-1996 Analyseverfahren für eine Beschichtungslösung aus einer Zinn-Zink-Legierung
  • QJ/Z 92-1982 Analytische Methode der Pyrophosphat-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ/Z 98-1982 Beizlösung für Edelstahl (1) Analysemethode
  • QJ/Z 99-1982 Analysemethode für die Beizlösung für rostfreien Stahl (2).
  • QJ 1826-1989 Analysemethode für die Beschichtungslösung einer Zink-Nickel-Legierung
  • QJ 2736-1995 Analysemethode für eine Bronzeplattierungslösung mit niedrigem Zinngehalt
  • QJ/Z 101-1982 Analytische Methode der Vergoldungslösung mit Zitronensäure
  • QJ/Z 103-1982 Analytische Methode der Ammoniumsulfit-Vergoldungslösung
  • QJ/Z 104-1982 Analysemethode der Kaliumdichromat-Blockierungslösung
  • QJ/Z 108-1982 Analysemethode für Glanzkorrosionslösung und Edelstahlpassivierungslösung
  • QJ 1800-1989 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Titanlegierungen
  • QJ 2513-1993 Analysemethode für die Vergoldungslösung von Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • QJ 2324-1992 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Kupferlegierungen
  • QJ 2062-1991 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Magnesiumlegierungen
  • QJ/Z 94-1982 Analysemethode der Passivierungslösung für Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ/Z 95-1982 Analysemethode der Oxidationslösung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ 1574-1988 Analytische Methode einer chemischen Beizlösung für Titanlegierungen
  • QJ/Z 135-1985 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • QJ/Z 106-1982 Analysemethode einer chemischen Entfettungslösung für Kupfer- und Aluminiumteile
  • QJ/Z 163-1985 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Edelstahl
  • QJ/Z 174-1986 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Aluminiumlegierungen
  • QJ 1210-1987 Analysemethode für eine Lochmetallisierungslösung für Leiterplatten
  • QJ/Z 81-1982 Analytische Methode der Sulfatierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 100-1982 Analytische Methode einer elektrochemischen Polierlösung für Edelstahl
  • QJ/Z 123-1983 Analysemethode einer Blei-Zinn-Legierungslösung für Leiterplatten
  • QJ 1377-1988 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 85-1982 Gemeinsame Nickelbeschichtung, gemeinsame Analysemethode für Nickellösungszylinder
  • QJ/Z 122-1983 Analyseverfahren zur leitfähigen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1464-1988 Analysemethode einer sauren Glanzverkupferungslösung für Leiterplatten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • GJB 770.109-1993 Testmethoden zur Schießpulveranalyse – Bestimmung der Löslichkeit von Nitrozellulose
  • GJB 8376-2015 Analysemethode einer basischen Wasserstoffperoxidlösung

RO-ASRO, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • STAS SR 13286-1994 Mineralische Tannine. Chrome-Basislösungen – Analysemethoden
  • STAS SR 13287-1994 Recycling-Chrom-Basislösungen Chrombestimmung. Gravimetrische Methode
  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse
  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung

Association Francaise de Normalisation, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF A06-335:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Methode.
  • NF M41-003:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetische Methode.
  • NF M41-003*NF EN 15471:2017 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gravimetrisches Hochtemperaturverfahren
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-322:1998 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung von HCI. Teil 3: Analyse und Berechnung von Absorptionslösungen.
  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • XP CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Analyse von Phospholipidfettsäuren (PLFA) und durch Analyse von Phospholipidetherlipiden (PLEL)
  • XP E04-007:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Diskrete modale Zerlegung – Analysemethode
  • NF E04-007:2022 Geometrische Spezifikation der Produkte (GPS) – Diskrete modale Zerlegung – Analysemethode
  • NF T90-226*NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • NF EN 16900:2018 Schnellpyrolyseöle für Kesselanwendungen – Spezifikationen und Analysemethoden

British Standards Institution (BSI), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • BS 7020-7.1:1989 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methode
  • BS 7020-7.2:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • BS 6200-3.12.4:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.5.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Bor – Ferrobor: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS 6200-3.12.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.34.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Ferrovanadium: Potentiometrische Methode
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.8.5:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen - Analysemethoden - Bestimmung von Kohlenstoff - Gusseisen und Roheisen: gravimetrische Methode zur Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff
  • PD ISO/TR 9769:2018 Stahl und Eisen. Überblick über verfügbare Analysemethoden
  • BS 6200-3.11.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.20.3:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Nickel – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.12.2:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • BS ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.29.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Tantal – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.28.3:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Eisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • BS 6870-2.5:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts: titrimetrische Methode
  • BS 6200-3.8.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kohlenstoff – Stahl und Gusseisen: nichtwässrige titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • BS EN ISO 11206:2013 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode

German Institute for Standardization, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • DIN EN ISO 7579:2010-03 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN 52241-2:1986 Analyse der bei der Glasherstellung verwendeten Rohstoffe; chemische Analyse von Dolomit, der mindestens 95 % Calciummagnesiumcarbonat enthält; Verdauungsmethode
  • DIN EN 15471:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15471:2008-02
  • DIN 10764-2:2014 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • KS E ISO 9035:2003 Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen (Ⅱ) – Titrimetrische Methode
  • KS E 3013-2001(2006) METHODEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMTEISENGEHALTS IN EISENERZEN
  • KS D 2515-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS D 2030-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 2080-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 1927-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 1791-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1791-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 2030-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 1770-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • KS D 1927-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 1910-2007(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 1904-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1904-2007(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS E 3025-2001(2006) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen
  • KS D 2030-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 2515-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS D 1791-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1901-1999(2021) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1910-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 1927-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 1901-1999(2016) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 2515-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS D 1901-1985 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1910-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 2030-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 1904-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1890-2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1890-1987 Verfahren zur chemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1924-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS D 1901-1999 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1837-2002 Methoden zur chemischen Analyse von Spiegeleisen
  • KS D 1910-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 1904-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1770-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Titan in Ferrotitan
  • KS D 1791-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1927-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 2080-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniobium
  • KS D 2075-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor
  • KS D 2515-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS D 1924-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS D 2033-2-1999 Bestimmung von Zirkonium in Magnesiumlegierungen
  • KS E 3045-2002 Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS D 1919-2012 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS D 1924-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS E 3018-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS E 3018-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS D 1890-2012(2020) Verfahren zur chemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • KS D 1801-2003 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS E 3057-2003 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Eisenerzen
  • KS D 1789-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1789-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1899-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 0043-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(2) Ferrowolfram, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 2075-1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • KS D 0043-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(2) Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0043-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(2) Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0043-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(2) Ferrowolfram, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 1789-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1816-2003 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 2588-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS D 1838-2014 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D ISO 1976-2002(2017) Zinklegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 796-2012(2017) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 714-2002(2017) Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • KS D 0042-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D ISO 20341:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit Referenzmaterialien mit mehreren Deltaschichten
  • KS D 2075-1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • KS D 2075-2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 2075-4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-2-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-4-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-3-2012(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 1838-2009 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1838-2019 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1801-2020 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für chemische Analysemethoden
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 7692-2002(2017) Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO TR 7955-2008(2013) Ferroniob – Bestimmung des Niobgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E 3714-2012 Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS D 0042-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 1659-1993 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1659-2008(2019) Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2075-2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2075-4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 2075-3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 2075-1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • KS D ISO 12169-2001(2011) Nickeloxid – Bestimmung des Nickelgehalts – elektrolytische Abscheidungsmethode
  • KS D ISO 4140-2008(2018) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D 1899-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer

IT-UNI, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • UNI 4354-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.
  • UNI 3869-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 4355-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 6969-1971 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von unlöslichem Zirkonium in Magnesiumlegierungen. photometrische Analyse
  • UNI 7495-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Chrom in Ferrochrom. Methode durch Aufschluss mit Natriumperoxid und Titration mit Ammoniumeisen(ii)sulfat.
  • UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 6910-1971 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen, ersetzt teilweise UNI 3375. Elektrolyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 5604-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse
  • UNI 7982-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Zinklegierungen, elektrolytische Methode

Professional Standard - Petroleum, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • SY/T 5117-1996 Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5119-1995 Methode der tomographischen Analyse von gesteinslöslichen Organismen und Rohgruppenbestandteilen
  • SY/T 6261-1996 Interpretations- und Analysemethode für Druckabfalldaten von Wassereinspritzbrunnen
  • SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und Lösung für Erdgasaufbereitungsanlagen
  • SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und Lösungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage

RU-GOST R, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • GOST 25114-1982 Jron-Erze. Methode der magnetischen Analyse
  • GOST 23481-1979 Geflügelfleisch. Methode der hystologischen Analyse
  • GOST 28473-1990 Eisen, Stahl, Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Professional Standard - Aviation, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • HB/Z 5109-1978 Methode zur Analyse der Passivierungslösung
  • HB/Z 5108-1978 Analytische Methode der Phosphatierungslösung
  • HB 5219.15-1998 Bestimmung des gelösten Zirkoniumgehalts durch die photometrische Quercetin-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.16-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.16-1982 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.15-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Xylenolorange Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB/Z 5091-1978 Analytische Methode der Verchromungslösung
  • HB/Z 5103-1978 Analysemethode der galvanischen Rhodiumlösung
  • HB/Z 5088-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung von Nickellösungen
  • HB/Z 5102-1978 Analyseverfahren zur galvanischen Palladiumlösung
  • HB/Z 5098-1978 Analysemethode zur galvanischen Indiumlösung
  • HB 7266.8-1996 Analytische Methode zur chemischen Zusammensetzung der Aluminium-Lithium-Legierung Quercetin. Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB/Z 5091.5-1999 Analysemethode für Verchromungslösung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5088.5-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5218.16-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Quercetin-Methode
  • HB/Z 5092-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung einer schwarzen Chromlösung
  • HB/Z 5090-1978 Analytische Methode zur stromlosen Vernickelung einer Lösung
  • HB/Z 5099.7-2000 Analysemethode für Versilberungslösung. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts in Versilberungslösung durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5218.15-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Xylenolorange-Methode
  • HB/Z 5084.5-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5100-1978 Analytische Methode zur Cyanid-Galvanisierung von Goldlösungen
  • HB/Z 5086-1978 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung
  • HB/Z 5084-1978 Analytische Methode zur Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen
  • HB/Z 5085-1978 Analysemethode der Cadmiumlösung bei der Cyanid-Galvanisierung
  • HB/Z 5093-1978 Analytische Methode zur alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen
  • HB/Z 5105-1978 Verfahren zur Analyse einer elektrochemischen Polierlösung
  • HB/Z 5099-1978 Analytische Methode der Silbercyanid-Galvanisierungslösung
  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB/Z 5101-1978 Analytische Methode der Galvanisierungslösung für eine Gold-Antimon-Legierung
  • HB/Z 5097-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung einer Blei-Zinn-Legierungslösung
  • HB/Z 5087.4-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5107-1978 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5104-1978 Analysemethode der anodischen Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung
  • HB/Z 5091.3-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Sulfidsäuregehalts
  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB 5219.5-1998 Methoden der chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).

Professional Standard - Geology, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • DZ/T 0064.9-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 9: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe

NL-NEN, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • NEN 6651-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Chlorid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6654-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sulfat durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse

YU-JUS, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • JUS C.A1.412-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrochrom (unlöslich in Säuren)
  • JUS H.B8.273-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Größenanalyse
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS B.G8.112-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Phosphorgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • JIS K 5601-2-1:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Bestandteilen – Abschnitt 1: Säurezahl (titrimetrische Methode)
  • JIS G 1201:2001 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 1201:2014 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 1201:2022 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS K 5601-2-3:1999 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 3: Siedebereich
  • JIS K 5601-2-4:1999 Prüfverfahren für Lackkomponenten – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 4: Alkydharz
  • JIS K 5601-2-2:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 2: Erweichungspunkt (Ring-Kugel-Methode)
  • JIS M 8202:1994 Eisenerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 1311:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • JIS G 1312:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • JIS G 1316:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • JIS G 1317:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • JIS G 1318:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • JIS G 1313:2000 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • JIS G 1319:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • JIS G 1326:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • JIS G 1325:2000 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • JIS H 1101:2013 Verfahren zur chemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • JIS M 8202:2000 Eisenerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS M 8202:2015 Eisenerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 1215:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8202:2021 Eisenerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 2404:2022 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS K 5601-3-1:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 3: Komponentenanalyse in lösungsmittelunlöslichen Stoffen – Abschnitt 1: Gesamtblei (Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0606:1993 Methoden zur quantitativen Analyse von Transferrin
  • JIS G 1328 AMD 1:2006 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1602:1998 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 2: Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniob)
  • JIS G 1604:2000 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 4: Ferronickel)
  • JIS G 1327-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1327-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1327-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1327-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

GOSTR, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • GOST 8.662-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analysatoren für gelösten Wasserstoff. Kalibrierungsmethoden

Professional Standard - Electron, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • SJ/Z 1083-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verchromungslösungen
  • SJ/Z 1084-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verkupferungslösungen
  • SJ/Z 1086-1976 Typische Methoden zur Analyse von Cadmium-Plattierungslösungen
  • SJ/Z 1087-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verzinnungslösungen
  • SJ/Z 1089-1976 Typische Methoden zur Analyse von Vergoldungslösungen
  • SJ/Z 1091-1976 Typische Methoden zur Analyse von Palladium-Plattierungslösungen
  • SJ/Z 1092-1976 Typische Methoden zur Analyse von Rhodium-Beschichtungslösungen
  • SJ/Z 1082-1976 Typische Methoden zur Analyse von Vernickelungslösungen
  • SJ/Z 1085-1976 Typische Methoden zur Analyse von Verzinnungslösungen
  • SJ/Z 1090-1976 Typische Methoden zur Analyse von Platinplattierungslösungen
  • SJ/Z 1097-1976 Typische Methoden zur Analyse anderer Lösungen
  • SJ/Z 1081-1976 Allgemeine Anforderungen an typische Methoden zur Analyse von Galvanisierungslösungen
  • SJ/Z 1088-1976 Typische Methoden zur Analyse von Cyanid-Versilberungslösungen
  • SJ/Z 1095-1976 Typische Methoden zur Analyse von Blei-Zinn-Legierungslösungen
  • SJ/T 11075-1996 Methoden zur chemischen Analyse der in Ferriten verwendeten Rohstoffe
  • SJ/T 10411-2002 Physikalische Analysemethoden für permanente Ferritmaterialien
  • SJ/T 10411-1993 Physikalische Analysemethode für permanentes Ferritmaterial
  • SJ/Z 1094-1976 Typische Methoden zur Analyse von cyanidisierenden Kupfer-Zinn-Legierungslösungen
  • SJ/T 10557.4-1994 Chemische Analysemethoden für Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard-Ships, Analysemethode für gelöstes Eisen

Indonesia Standards, Analysemethode für gelöstes Eisen

中国石油天然气总公司, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • YS/T 358-1994 Chemische Analysemethode für Tantal-Eisen- und Niob-Eisen-Konzentrat
  • YS/T 360-1994 Chemische Analysemethode für Ilmenit-Konzentrat (Seifungsmittel).

Malaysia Standards, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • MS 844-1983 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium und Ferromangan
  • MS 1453-1999 Analysemethoden für flüssige Gerinnungsmittel auf Eisenbasis

Standard Association of Australia (SAA), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.1:1996 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Probenahme von Eisen und Stahl für die chemische Analyse
  • AS/NZS 1050.18:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS/NZS 1050.14:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl - Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.30:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.28:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Vanadium in Stahl – Potentiometrische Methode
  • AS 4614.1:1999 Methoden zur Analyse von Ilmenit – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode

SE-SIS, Analysemethode für gelöstes Eisen

CZ-CSN, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • CSN 44 1586-1955 Pyrit. chemische Analysemethoden
  • CSN 42 0547-1981 Ferrochrom, Ferrosiliciumchrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse

IN-BIS, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • IS 1559-1961 Chemische Analysemethoden für Ferrolegierungen
  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium
  • IS 6744 Pt.1-1972 Methoden der chemischen Analyse von Ilmenit Teil 1
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge

International Organization for Standardization (ISO), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • ISO/TR 9769:1990 Stahl und Eisen; Überprüfung der verfügbaren Analysemethoden
  • ISO/TR 9769:1988 Stahl und Eisen – Übersicht über verfügbare Analysemethoden
  • ISO/TR 9769:2018 Stahl und Eisen – Übersicht über verfügbare Analysemethoden
  • ISO/TR 9769:1991 Stahl und Eisen; Überprüfung der verfügbaren Analysemethoden
  • ISO 29582-1:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Hydratationswärme – Teil 1: Lösungsverfahren
  • ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 11206:2011 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

国家能源局, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • SY/T 7661-2022 Pyrolysemethode zur Analyse des Ölgehalts in Schlammschiefer
  • NB/T 51068-2017 Ferrografische Analysemethode für Getriebeöl von Geräten, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden. Rotationsferrografie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • GB/T 33584.5-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 5: Bestimmung gelöster Feststoffe

Danish Standards Foundation, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • DS/EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • DS/INF 105:1995 Eisen und Stahl – Überblick über verfügbare Methoden der chemischen Analyse

Lithuanian Standards Office , Analysemethode für gelöstes Eisen

  • LST EN 196-8-2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren

PL-PKN, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • PN-EN 196-8-2010 P Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l

AENOR, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • UNE-EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren

AT-ON, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • ONORM M 6600-1992 Wasseranalyse – Statistische Methoden in der Wasseranalyse – Begriffe und Definitionen
  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

KR-KS, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • KS D ISO 4140-2008(2023) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D 1655-2008(2019)(英文版) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1904-3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • KS D 1904-6-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • KS D 1904-1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • KS D 1904-2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1904-5-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1904-4-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Analysemethode für gelöstes Eisen

  • EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN 15471:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Professional Standard - Textile, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • FZ/T 01057.4-2007 Prüfverfahren zur Identifizierung von Textilfasern – Teil 4: Löslichkeit

BE-NBN, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • NBN-EN 23908-1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3908: 1985)

Group Standards of the People's Republic of China, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/ZSA 96.3-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 3: Leistungsparameter der Clearance

TR-TSE, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 1831-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISENSTÄHLEN BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 2880-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SELENGEHALTS
  • TS 2831-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Niobgehalts

未注明发布机构, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • BS 2690-101:1984(2000) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 101: Gelöster Sauerstoff
  • BS 4651-5:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 5: Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • DIN EN 15471 E:2016-01 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

VN-TCVN, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • TCVN 3853-1983 Ferrochrom.Methode der chemischen Analyse.Allgemeine Anforderungen
  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • TCVN 301-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Borgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 302-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 303-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Tantalgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 308-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 299-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1817-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Molipdängehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1812-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Chromgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Railway, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • TB/T 1139-1983 Methoden zur Analyse von natürlichem Wasser für Eisenbahnlokomotiven
  • TBJ 103-1987 Geotechnische Analysemethoden für den Eisenbahnbau

Canadian General Standards Board (CGSB), Analysemethode für gelöstes Eisen

工业和信息化部, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • HG/T 5418-2018 Verfahren zur Analyse chemischer Komponenten von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • SJ/T 10411-2016 Physikalische Analysemethode für permanentmagnetische Ferritmaterialien
  • JC/T 850-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenrohstoffen für Zement
  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • YB/T 2503-1977 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen

Professional Standard - Machinery, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • JB/T 9552.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Kupfer durch elektrolytische Methoden

Professional Standard - Building Materials, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • JC/T 850-2009 Methoden der chemischen Analyse von Eisenrohstoffen für die Zementindustrie
  • JC/T 850-1999 Methoden der chemischen Analyse von Eisenkorrekturmaterialien für die Zementindustrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs
  • SN/T 4106-2015 Import und Export von Textilien. Quantitative Analyse. Auflösungsmethode. Produkte aus Metallfasermischungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysemethode für gelöstes Eisen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • GJB 5891.10-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 10: Messung der Löslichkeit

HU-MSZT, Analysemethode für gelöstes Eisen

  • MNOSZ 2836-1951 Analyse des Zinkgehalts mit Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten