ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

Für die Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Baumaterial, Kohle, Längen- und Winkelmessungen, Metallerz, analytische Chemie, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Strahlenschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftwerk umfassend, Umwelttests, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zutaten für die Farbe, Kernenergietechnik, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Fruchtfleisch, Vibration und Schock (personenbezogen), Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bergbau und Ausgrabung, Labormedizin, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Straßenfahrzeug umfassend.


BELST, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • STB 2432-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung von Sulfat-Ionen in Wasser-Boden-Extrakt

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 802.1-1999 Bestimmung des effektiven Schwefels von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 750-1997 Bestimmung des Gesamtschwefels in Industriebriketts
  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 750-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Industriebriketts
  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 371-1994 Methode zur Bestimmung von Schwefelionen im Kohlengrubenwasser. Kolorimetrische Methode mit p-Aminodimethylanilin
  • MT/T 890-2000 Bestimmung von Lithium im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 891-2000 Bestimmung von Bor im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 893-2000 Bestimmung von Brom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-2005 Bestimmung von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-1994 Bestimmungsmethode von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 742.1-1997 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-1997 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 742.1-2011 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-2011 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 742.2-1997 Bestimmung von Chrom(Ⅵ) im Grubenwasser
  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 742.2-2011 Bestimmung von Chrom(VI) im Grubenwasser
  • MT/T 805-1999 Bestimmung der SS von Wasser in Kohlebergwerken
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • KS M 9154-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)
  • KS E 3026-2017 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen
  • KS D 1803-1993 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS D 1803-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS E 3014-2017 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisenerzen
  • KS M 0029-1993 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • KS E 3026-2022 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen
  • KS I ISO 9698:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • KS D 1803-2003 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS M 9154-2002 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)
  • KS M 2303-2014 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS I ISO 22743-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 13358:2008 Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • KS I ISO 13358-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • KS D 1978-2002 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS D 1978-1982 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS I ISO 10530:2007 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS I ISO 15587:2014 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS E 3715-1995 Methode zur Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 11905-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS I ISO 10530-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS I ISO 22743:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS D 1700-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS I ISO 9696-2007(2017) Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS I 3222-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium
  • KS M 0030-1993 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS M 0030-1987 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS I 3219-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS D 1779-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS D 2538-2012(2017) Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • KS D 2538-2022 Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • KS L 5502-1996 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 5502-1986 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS E 3012-2017 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3028-2021 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-2022 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS D 1700-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS M 9152-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS I ISO 11048:2008 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 19-6964.5-2003 Meerwasserqualität – Teil 5: Prüfmethoden für Sulfate (SO4=) durch gravimetrische Analyse
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 06-2101-1991 Die Qualität und Prüfmethoden von Natriumsulfatanhydriden
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 19-6964.4-2003 Meerwasserqualität – Teil 1: Prüfmethoden für Sulfide (S=) mit Methylenblau durch Spektrophotometrie
  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 13-4719-1998 Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung von Böden

Professional Standard - Building Materials, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel
  • JC/T 913-2003 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Aluminatzement nach der Eschka-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • HJ/T 60-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode
  • HJ 849-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ethylenthioharnstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 200-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1226-2021 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität Methylenblau-spektrophotometrische Methode
  • HJ 598-2011 Wasserqualität – Bestimmung von TNT – spektrophotometrische Methode mit Natriumsulfit
  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ/T 342-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Sulfat. Bariumchromat-Spektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GB 11899-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB 7472-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Zink – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7470-1987 Wasserqualität-Bestimmung von Blei-Spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
  • GB 13196-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GB/T 14929.3-1994 Bestimmungsmethode für Isocarbophos-Rückstände in Zitrusfrüchten
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • GB 13089-1991 Bestimmungsmethode von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • SL/T 788.3-2019 Teil 3: Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität
  • HJ 200-2023 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.5-1985 Bestimmungsmethode für Protein in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 7.6.2.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Schwefeldioxid (1) Schnelle qualitative Methode
  • 农业农村部公告第197号-3-2019 Bestimmung von Neomycinsulfat in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • NBN 876-1970 Wasserqualitätsanalyse, Bleibestimmung. Dithizon-Assay

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GB/T 214-1996 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle
  • GB/T 214-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 215-1996 Bestimmung von Schwefelformen in Kohle
  • GB/T 215-2003 Bestimmung von Schwefelformen in Kohle
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
  • GB/T 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 7560-2001 Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle
  • GB/T 17133-1997 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – Direkte Entwicklung der Spektrophotometrie
  • GB/T 16489-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 13905-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Natriumsulfit-Spektrophotometrie
  • GB/T 12496.15-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfid
  • GB/T 12496.17-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 14643.5-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 5: Untersuchung von sulfatreduzierenden Bakterien. MPN-Test
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 15893.3-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15076.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Schwefelgehalts in Niob
  • GB/T 28732-2012 Bestimmung des Gesamtschwefels in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 14771-1993 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.109-2003 Bestimmung von Isocarbophos-Resten in Orange
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 11141-2014 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenschwefel
  • GB/T 2461-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 30082-2013 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 17776-2016 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln.Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 17776-1999 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln – Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 14643.5-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwassersulfat – Reduzierende Bakterien – MPN-Test
  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 13897-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Thiocyanat.Isonicotinsäurepyrazolon-Spektrophotometrie
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode

KR-KS, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • HG/T 5230-2017 Bestimmungsmethode von Selen in Schwefelsäure
  • HG/T 5772-2021 Bestimmungsmethode für Fluor in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

煤炭工业部, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser
  • ZB 21001-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Schwefels in Pyrit und Pyritkonzentraten auf Kohlebasis
  • ZB 21004-1990 Bestimmungsmethode für Arsen in kohlehaltigem Pyrit und Pyritkonzentrat
  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis
  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten
  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DB45/T 1015-2014 Bestimmung der Wasserqualität von Endosulfan mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.65-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 65: Bestimmung von Sulfat durch turbidimetrische Methode
  • DZ/T 0064.66-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 66: Bestimmung von Sulfiden mit der iodometrischen Methode
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0184.16-1997 Bestimmung des Schwefelisotops in Sulfid mit der Schwefelhexafluorid-Methode
  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration
  • DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode
  • DZ/T 0064.64-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 64: Bestimmung von Sulfat-Dinatriumedetat – Bariumtitration

AENOR, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • UNE 77048:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE 77049:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Turbidimetrische Methode.
  • UNE 77060:2002 Wasserqualität. Manganbestimmung. Kolorimetrische Methode mit Ammoniumpersulfat.
  • UNE 77043:2002 Wasserqualität. Sulfidbestimmung. Iodometrische und kolorimetrische Methode.
  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • UNE 77049:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Turbidimetrische Methode.
  • UNE 77048:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE 77043:2019 Wasserqualität. Sulfidbestimmung. Iodometrische und kolorimetrische Methode.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • T/QAS 004-2019 Bestimmung von Sulfat in Sole – gravimetrische Methode
  • T/QAS 008-2019 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • T/SATA 030-2022 Bestimmung von Schwefelether- und Pyrazinverbindungen in Wasser mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CHES 16-2017 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/QGCML 310-2022 Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumsulfat-Heptahydrat-Kristallsalz aus Entschwefelungsabwasser
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • ISO 9698:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 13358:1997 Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • ISO 10530:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sulfid; photometrische Methode mit Methylenblau
  • ISO 24215:2022 Lignine – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • ISO 11905-1:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 24196:2022 Lignine – Bestimmung des Ligningehalts in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 22743:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 9280:1990 Wasserqualität; Bestimmung von Sulfat; gravimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO/DIS 9795:1980 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO/FDIS 9795:2023 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin

PL-PKN, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • PN C04595-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Blei. Bestimmung von Blei mit der Dithizon-Methode
  • PN C04596-01-1990 Wasser und AbwasserTests auf Zink Bestimmung von Zink nach der Dithizon-Methode
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode
  • PN C04566 ArkusZ15-1971 Wasser und AbwasserUntersuchung von Schwefel und seinen Verbindungen Bestimmung von „Hiosulfaten durch titrimerische Methode“.
  • PN C04566 ArkusZ09-1974 Walter und Abwasser Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Sulfaten mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04560-01-1991 Wasser- und Abwassertest auf Cadmium. Bestimmung von Cadmium mit der Dithizonmethode
  • PN C04595 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei. Bestimmung von Blei durch Dithiocarbamat-Methode
  • PN C04642-03-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Sulfaten mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04566 ArkusZ04-1974 Walter und Abwassertest auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von umionisiertem Hydrogeinsulfid
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN P50115-1991 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate. Titrametrische Methode

IT-UNI, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 4352-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Zinn. Photometrie
  • UNI 3681-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Nickel. Generative Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern
  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode
  • DL/T 927-2005 Bestimmung von Bombenschwefel
  • DL/T 809-2016 Bestimmungsmethode der Trübung der Wasserqualität in Kraftwerken
  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ätzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolieröl mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie
  • DL/T 588-1996 Die Bestimmung des Fouling-Index von Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • ASTM D7598-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-08 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D7598-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM UOP9-85 Schwefelwasserstoff in Gasen nach der Tutwiler-Methode
  • ASTM D4658-09 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP163-10 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D984-97 Standardtestmethoden für reduzierbaren Schwefel in Papier
  • ASTM D984-97(2007) Standardtestmethoden für reduzierbaren Schwefel in Papier
  • ASTM D984-97(2002) Standardtestmethoden für reduzierbaren Schwefel in Papier
  • ASTM D4193-08(2020)e1 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM C816-85(2005) Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3120-96(2002)e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-96 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D7800/D7800M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von elementarem Schwefel in Erdgas
  • ASTM C816-85(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D516-07 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-11 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1266-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D129-64(1968) Standardmethode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten nach der Bombenmethode
  • ASTM D1266-13 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D4412-19 Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-84(1997) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4130-99 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-15 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4952-12 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM UOP163-05 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2425-99 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D5705-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-20 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM C816-85(2010)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3120-03a Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-03 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6017-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D6017-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D6017-97(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM C265-99 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-08 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel

SE-SIS, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SIS SS 02 81 98-1989 Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – nephelometrische Methode
  • SIS SS 02 81 86-1985 Bestimmung des gesamten Arsengehalts in Wasser – Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • SIS SS 02 81 82-1986 Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Titrimetrische Thorin-Methode
  • SIS SS 02 81 27-1984 Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser – Aufschluss mit Peroxodisulfat

NO-SN, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DIN EN ISO 9698 E:2015-03 Method for determination of sulfur activity concentration in water quality: liquid scintillation counting method (draft)
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • DIN ISO 22743 E:2014-10 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN ISO 11905-1:1998(2008)*BS 6068-2.62:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • JIS K 0092:1983 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Abgas
  • JIS K 0400-41-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • JIS K 0350-90-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Schwefelbakterien in Industriewasser
  • JIS K 0103:1995 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0400-39-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0091:1983 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • JIS K 0092:1998 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Rauchgas
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS G 1215:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS K 0108:2010 Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Rauchgas
  • JIS H 1428:1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1277:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0103:2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS H 1626:2005 Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Schwefel

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • HG/T 6233-2023 Bestimmungsmethode für Titanionen in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 3645-1999 Methode zur Bestimmung von wässrig extrahierbarem Protein in Naturkautschukhandschuhen nach der Lowry-Methode
  • HG/T 6235-2023 Verfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts in Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxidabfällen zu Schwefelsäure

Professional Standard - Ocean, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • HY/T 177-2014 Bestimmung sulfatreduzierender Bakterien im Meerwasser.MPN-Methode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SN/T 0190-2012 Bestimmung von Ethylenthioharnstoffrückständen in Obst und Gemüse für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3769-2014 Bestimmung von Trichlorfon-Phoxim-Rückständen in Getreidekörnern für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks

Professional Standard - Speciality, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • ZB D21004-1990 Bestimmungsmethode für Arsen in Kohle: Pyrit und Schwefelkonzentrat
  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS/ISO 13358:2003 Wasserqualität – Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • DS/ISO 22743/Corr.1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/ISO 22743:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Sulfaten - Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • DS 278:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid in natürlichem und reinem Wasser
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS/EN ISO 15587-1:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • DS/ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF M07-029:1976 Flüssige Brennstoffe. Qualitative Untersuchung von Schwefel in leichten Kohlenwasserstoffen. Plumbite-Methode (Arzttest).
  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF ISO 13169:2019 Wasserqualität - Uran - Testmethode durch Zählen von Alpha-Szintillationen in flüssigem Medium

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GB/T 33584.4-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 4: Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 35771-2017 Bestimmung von Dimethylsulfat und Diethylsulfat in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • PD IEC/TR 62697-3:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten. Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • BS EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS ISO 22863-10:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • BS 6043-2-18:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • BS ISO 24215:2022 Lignine. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS ISO 24196:2022 Lignine. Bestimmung des Ligningehalts in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS EN 12673:1999 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS ISO 9795:2023 Lignine. Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • 21/30398676 DC BS ISO 24215. Lignine. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS 6043-1.13:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • 21/30398661 DC BS ISO 24196. Lignine. Bestimmung des Ligningehalts in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SN/T 4766-2017 Bestimmung von Schwefeltrioxid in Zement mittels Ionenchromatographie

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • TCVN 6659-2000 Wasserqualität.Bestimmung von leicht freisetzbarem Sulfid
  • TCVN 6637-2000 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sulfid.Photometrische Methode mit Methylenblau
  • TCVN 6200-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfat.Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat
  • TCVN 2181-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 5494-1991 Shampoo für Haare und Bad. Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • TCVN 6182-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtarsens.Methode der Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DB14/T 1428-2017 Methoden zur Bestimmung verschiedener Formen von Schwefel in Koks

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GB/T 39769-2021 Bestimmung der Schwefelformen in Koks
  • GB/T 13089-2020 Methode zur Bestimmung von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • GB/T 13087-2020 Bestimmung von Isothiocyanaten in Futtermitteln
  • GB/T 37907-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Sulfid und Cyanid – Ionenchromatographie

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GPA STD 2100-2000 Vorläufige Methode zur qualitativen Bestimmung von Carbonylsulfid in Propan

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DIN ISO 22743:2015-08 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 22743:2006 + Cor. 1:2007)
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 12673:1999-05 Wasserqualität - Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

API - American Petroleum Institute, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

国家能源局, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SY/T 7663-2022 Methode zur Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts in Erdgas

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • IS 4311-1967 Bestimmungsmethode für Mineralien in Kohle
  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien
  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 11636-1986 Methode zur Bestimmung der Indigointensität in Substanzen

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

Professional Standard - Energy, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • YS/T 227.7-1994 Bestimmung des Schwefelgehalts in Tellur (Bariumsulfat-Turbidimetrie)
  • YS/T 226.15-1994 Bestimmung des Selengehalts in Selen (Natriumthiosulfat-Volumenmethode)
  • YS/T 252.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Schwefelgehalts.Titrimetrische Verbrennungsneutralisationsmethode
  • YS/T 240.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode der Verbrennungsneutralisation

AT-ON, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • UOP 163-2010 Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SC/T 3039-2008 Bestimmung von Endosulfanrückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • WS/T 17-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Spektrophotometrische Methode – Diphenylthiocarbazon-Methode
  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 24-1996 Spektrophotometrische Methode zur Dithizon-Extraktion

PH-BPS, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • PTS 124-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Düngemitteln

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • SH/T 0252-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in leichten Erdöldestillaten (Nickelreduktionsmethode)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

TR-TSE, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • TS 2082-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • LST ISO 10530:1998 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sulfid. Photometrische Methode mit Methylenblau

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • ANSI/ASTM C816:2005 Testmethode für Schwefel in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode

YU-JUS, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • JUS H.B8.720-1981 Kupfersulfat. Elektrolytische Bestimmung des Gehalts an Kupfersulfatpentahydrat
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode

ES-AENOR, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • INTA 11 03 15 Messkolbenmethode. Bestimmung von Schwefel in Stahl
  • UNE 77-060-1989 Bestimmung von Mangan in Industrieabwässern (mit der Ammoniumpersulfat-Methode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • GJB 465.4-1991 Testmethode für die Beständigkeit von vulkanisiertem Gummi gegenüber wasserfreiem Hydrazin. Bestimmung der Menge an nichtflüchtigen Rückständen in wasserfreiem Hydrazin nach dem Einweichen von vulkanisiertem Gummi

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DB64/T 675-2010 Schnellbestimmungsmethode für Schwefeldioxid in Lycium barbarum

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • DB34/T 2004-2013 Bestimmungsmethode von Milchsäure in gelbem Fruchtfleischwasser

US-FCR, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

PT-IPQ, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • E 202-1967 Boden. Bestimmen Sie die Sulfatmenge im Boden und die Sulfatmenge im Wasser im Boden
  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).
  • NP 1225-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung wasserunlöslicher Substanzen

NL-NEN, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts

GM Daewoo, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • WS/T 63-1996 Urin – Bestimmung von Thiodiglykolsäure. Gaschromatographische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für Schwefel in der Wasserqualität

  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten