ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffmethylierung

Für die Stickstoffmethylierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffmethylierung die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Chemikalien, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zutaten für die Farbe, fotografische Fähigkeiten, Dünger, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Getränke, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Luftqualität, Baumaterial, Gummi, Ledertechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Biologie, Botanik, Zoologie, Ferrolegierung, grob, Umweltschutz, Kohle, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bodenqualität, Bodenkunde, Kunst und Handwerk, Plastik, Abfall, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Klebstoffe und Klebeprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wortschatz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, nichtmetallische Mineralien, Diskrete Halbleitergeräte, Feuerfeste Materialien, Keramik, Stahlprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


United States Navy, Stickstoffmethylierung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Stickstoffmethylierung

  • WJ 1968-1990 Carboxymethylcellulose-Bleiazid
  • WJ 2231-1994 Bewertung der effektiven Härteschichttiefe beim Aufkohlen, Karbonitrieren und Nitrieren gepanzerter Fahrzeugteile

Professional Standard - Chemical Industry, Stickstoffmethylierung

  • HGB 3085-1959 Dimethylgelb (Dimethylaminoazobenzol)
  • HG/T 3925-2014 Tolyltriazol
  • HG/T 3925-2007 Tolyltriazol
  • HG/T 5797~5798-2021 Methyldisilazan-Haftvermittler und Methyldivinyldisiloxan/Azan-Haftvermittler (2021)
  • HGB 3517-1962 Neutralrot (2-Methyl-3-amino-6-dimethylaminodiazaanthenhydrochlorid)
  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 3481-1999 Chemisches Reagenz.4-Methyl-2-pentanon
  • HG/T 5072~5074-2016 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid, Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid und 2-Dimethylamino-2-benzyl-1 -[4-(4-morpholinyl)phenyl]-1-butanon (2016)
  • HG/T 3449-1999 Chemisches Reagenz. Methylrot
  • HG/T 3449-2012 Chemisches Reagenz. Methylrot
  • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)
  • HG/T 3313-2000 Bei Raumtemperatur vulkanisierter Methylsilikonkautschuk
  • HG/T 4890~4891-2016 Vulkanisationsbeschleuniger Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) und Zinkdibenzyldithiocarbamat (ZBEC) (2016)
  • HG/T 5624~5627-2019 Tetrahydroxymethylphosphoniumsulfat für den industriellen Einsatz, Tetrahydroxymethylphosphinchlorid für den industriellen Einsatz, Methylacetat für den industriellen Einsatz und Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz (2019)
  • HG/T 2230-2006 Wasseraufbereitungschemikalien – Dodecyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid
  • HG/T 2230-1991 Wasseraufbereitungsmittel Dodecyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid
  • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis
  • HG/T 3463-2000 Chemisches Reagenz.Arsenazo Ⅲ
  • HG 3-1007-1976 Chemisches Reagenz Arsenazo III [2,7-Bis(2-phenylarsensäure-1-azo)-1,8-dihydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure]
  • HG/T 4781-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Zinkdibutyldithiocarbamat (ZDBC)
  • HG/T 4782-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC)
  • HG/T 2891-1997 Chemisches Reagenz Isoamylalkohol (3-Methy-1-butanol)
  • HG/T 2891-2011 Chemisches Reagenz. Isoamylalkohol (3-Methyl-1-butanol)
  • HG/T 4779-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Dipentamethylenthiuramhexasulfid (DPTH)
  • HG/T 6158-2023 Vulkanisationsbeschleuniger Zinkdiisobutyldithiocarbamat (ZDIBC)
  • HG/T 2335-2003 Fotografische Chemikalien 2-[(4-Amino-3-methylphenyl)ethylamino]-ethanolsulfat (CD-4)
  • HG/T 3803-2005 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • HG/T 3496-2000 Chemisches Reagenz. Alizaringelb R

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffmethylierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stickstoffmethylierung

  • GJB 1959-1994 Spezifikation für Tris-1-(2-methylaziridin)phosphinoxid
  • GJB 1959A-2020 Spezifikation für Tris-1-(2-methylaziridin)phosphinoxid
  • GJB 3520-1999 Spezifikation für Aluminiumnitrid-Keramiksubstrate
  • GJB 8134-2013 Spezifikation für 3,3-Bis(azidomethy)oxetan und Tetrahydrofuran-Copolymer
  • GJB 8131-2013 Spezifikation für AlN-SiC zur Verwendung als Mikrowellendämpfungsverbundwerkstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffmethylierung

  • T/FSI 004-2016 Hexamethyldisilazan (HMDS)
  • T/FSI 013-2017 Heptamethyldisilazan
  • T/FSI 012-2017 Tetramethyldivinyldisilazan
  • T/SHCDA 000002-2020 Trimethylolpropantris(2-methyl-1-azirdin)propionat
  • T/ZZB 1825-2020 Methylierungsmittel Methylbromid
  • T/SFCCIA 001-2021 Intelligente Bewertungsspezifikationen für die Herstellung von synthetischem Ammoniak, Methanol, kohlebasierten Chemikalien und Stickstoffdünger zur Herstellung von Kohle-Synthese-Gas
  • T/CSTM 00068-2019 Chemisches Reagenz – Methyl-tert-butylether
  • T/CPCIF 0090-2021 Di(4-methylbenzoyl)peroxid für den industriellen Einsatz
  • T/CSTM 00067-2019 Chemisches Reagenz – Methyl-4-ethinylbenzoat
  • T/SDSES 015-2023 2-Methyl-4-methoxydiphenylamin-Nebenprodukt, wässrige Natriumbromidlösung
  • T/CPCIF 0229-2022 Dimethyldiallylammoniumchlorid, Nebenprodukt Natriumchlorid
  • T/CSTM 00352-2021 Sepiolith-Härter für Formaldehyd
  • T/CPCIF 0025-2019 Nebenprodukt von Tetramethylammoniumhydroxid – wässrige Trimethylaminlösung
  • T/CRIAC 0060-2021 Chemisches Reagenz – Hexadecyltrimethylammoniumbromid für die Chromatographie
  • T/CRIAC 0059-2021 Chemisches Reagenz – Dodecyltrimethylammoniumchlorid für die Chromatographie
  • T/CIESC 0038-2022 Flammhemmende Chemikalie 2,2-Bis[3,5-dibrom-4-(2,3-dibrom-2-methylpropoxy)benzol]propan
  • T/QGCML 2182-2023 Technische Spezifikationen zur BSP-Methylierungserkennung
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/WSJD 18.9-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 16.1-2020 Empfohlene Werte für Arbeitsplatzgrenzwerte des chemischen Faktors Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/LCAA 006-2021 Messung der technischen Spezifikationen für Methan- und Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Flächen mittels einer statischen Kammer
  • T/FSI 109-2023 Dimethicon mit schwerflüchtigem Methylcyclosiloxan
  • T/CRIAC 0011-2020 Chemisches Reagenz: 4,4'-Diaminodiphenylmethan
  • T/FSI 053-2020 RTV-Methylsilikonkautschuk mit niedriger Viskosität
  • T/GDCDC 014-2020 Cocamid-Methyl-MEA für den täglichen Chemikaliengebrauch
  • T/CASAS 031-2023 beste Methode eines Sub-6-GHz-GaN-Leistungsverstärkers für 5G-Basisstationsanwendungen
  • T/QAS 043-2021 Bestimmung von Sulfid in Salzlake mittels Methylenblau-Spektrophotometrie
  • T/FSI 018-2019 Vinylterminiertes Simethicon
  • T/CHCIA 016-2023 Kosmetischer Inhaltsstoff Ectoin

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffmethylierung

  • KS M 8478-2013 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan
  • KS M 8478-2008 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan
  • KS M 8063-2015(2020) Methylrot
  • KS M 1047-2019 Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid (Standardreferenzmaterialien)
  • KS M 8374-2014(2019) 3-Methyl-1-butanol (Reagenz)
  • KS E ISO 333:2003 Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I 3272-2014 Recycelte organische Methylmethacrylat-Verbindung aus PMMA
  • KS I 3272-2016 Recycelte organische Methylmethacrylat-Verbindung aus PMMA
  • KS D 8351-1995(2010) Titannitrid-Beschichtungen durch Trockenbearbeitung
  • KS M ISO 9702-2002(2017) Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS M ISO 422:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für p-Methylaminophenolsulfat
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS M ISO 9702-2002(2022) Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • KS M 9106-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Borat (Spektrometrische Methode mit Azomethin-H)
  • KS M ISO 17531:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • KS M 8400-2006 3,3′-Dimethylbenzidiniumdichlorid
  • KS H ISO 11216-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS I ISO 10530-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS M ISO 17531:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4 – (N – Ethyl – N – 2 – Methansulfonylaminoethyl) – 2 – Methylphenylendiamin-Sesquisulfat-Monohydrat
  • KS L 9310-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • KS H ISO 11216:2008 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • KS M ISO 8988-2010(2020) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramin-Gehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode
  • KS M ISO 2590:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS I ISO 17734-2:2007 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
  • KS M 8516-2004 N, N-Dimethylpphenylendiammoniumdichlorid

工业和信息化部, Stickstoffmethylierung

  • HG/T 5797-2021 Methyldisilazan-Kupplungsmittel
  • HG/T 5798-2021 Methyldivinyldisiloxan/Azan-Kupplungsmittel
  • HG/T 3481-2020 Chemisches Reagenz 4-Methyl-2-pentanon (Methylisobutylketon)
  • HG/T 5073-2016 Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid
  • HG/T 5072-2016 2,4,6-Trimethylbenzoyl-diphenylphosphinoxid
  • HG/T 5350-2018 Biochemisches Reagenz Tris(hydroxymethyl)aminomethan
  • HG/T 5707-2020 Prüfverfahren für die Reaktionsleistung von Katalysatoren zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 5760-2020 Katalysator für die Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure
  • QB/T 1915-2021 Kationische Tenside Fettalkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fett-Alkyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumhalogenid
  • HG/T 5344-2018 Chemisches Reagenz 2-Butanon (Methylethylketon)
  • HG/T 5252-2017 Bestimmung des Textilfärbe- und Veredelungshilfsmittels Dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid
  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie
  • HG/T 5761-2020 Prüfverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
  • YS/T 1539-2022 Bestimmung des Bornitridgehalts in aluminiumbasiertem Bornitridpulver mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • HG/T 5625-2019 Tetrahydroxymethylphosphorchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6013-2022 Acryloxyethyltrimethylammoniumchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5360-2018 Dimethyldiallyl-Ammoniumchlorid als Wasseraufbereitungsmittel
  • HG/T 4890-2016 Vulkanisationsbeschleuniger Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM)
  • HG/T 5847-2021 Acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N-[3-(ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid]
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • HG/T 4891-2016 Vulkanisationsbeschleuniger Zinkdibenzyldithiocarbamat (ZBEC)
  • HG/T 5833-2021 Vulkanisationsbeschleuniger N,N'-Dimethyl-N,N'-diphenylthiuramdisulfid (MPTD)
  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Stickstoffmethylierung

  • GPA RR-101-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Methan-Methylcyclohexan, Stickstoff-N-Propylbenzol, Schwefelwasserstoff-N-Propylbenzol, Propan-Toluol, Propan-M-Xylol und Propan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-51-1981 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter naphthenischer Binärsysteme: Methylcyclohexan – Stickstoff Ethylcyclohexan – Schwefelwasserstoff n-Probylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-58-1981 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter naphthenischer Binärsysteme: Ethylcyclohexan – Kohlendioxid Ethylcyclohexan – Stickstoff Ethylcyclohexan – Methan
  • GPA RR-24-1977 Enthalpie- und Phasenbindungsmessungen an Gemischen aus Stickstoff mit Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-107-1987 Thermodynamische Eigenschaften von reinem Schwefelwasserstoff und Gemischen, die Schwefelwasserstoff mit Methan, Kohlendioxid, Methylcyclohexan und Toluol enthalten
  • GPA TP-7-1982 Experimentelle Daten zur Überschussenthalpie Binäre Systeme: Wasser + Wasserstoffwasser + Methanwasser + Stickstoffwasser + Argon

U.S. Military Regulations and Norms, Stickstoffmethylierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffmethylierung

  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 33443-2016 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methanthiol und Dimethylsulfid in kohlebasiertem Synthesegas – Gaschromatograph
  • GB/T 34819-2017 Kosmetische Inhaltsstoffe – Methylisothiazolinon
  • GB/T 33317-2016 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Stickstoffmethylierung

  • YS/T 520.1-2006 Gallium-chemische Analysemethode 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthren-diazepin spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon
  • YS/T 520.1-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Die spektrophotometrische Methode von 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin

HU-MSZT, Stickstoffmethylierung

  • MSZ 9552-1968 Methylalkohol
  • MSZ 14475/22-1981 Bestimmung von Methyl-Riechstoffen in Lebensmitteln
  • MSZ KGST 978-1978 Inhalts- und Inhaltsdefinitionsmodell von Natriumoxidstickstoff (Na2 O) und Kaliumstickstoffoxid (K20) in feuerfesten Rohstoffprodukten, die Magnesiumoxid und Stickoxidsubstanzen enthalten
  • MSZ KGST 455-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 451-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid

Association Francaise de Normalisation, Stickstoffmethylierung

  • NF U42-117:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse A.
  • NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in carboxymethylierter Stärke
  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF T20-777:1984 Methylchlorid und Ethylchlorid für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T76-006*NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten.
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF T60-233-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern unter Verwendung von Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH).
  • NF EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)
  • NF T94-403:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid).
  • NF G52-222-2*NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol.
  • NF T94-403*NF EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid).
  • NF T73-284*NF EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode.
  • NF EN 14185-2:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamaten – Teil 2: HPLC-Methode mit Kieselgur-Säulenreinigung
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • NF EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Härter für Epoxidharze - Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer, tertiärer Amingruppen.
  • NF X31-294:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation.
  • NF EN 16343:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC), LC-MS-Methoden
  • NF U42-148*NF EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff.
  • NF EN ISO 8988:2006 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffmethylierung

  • GB/T 39975-2021 Aluminiumnitrid-Keramiksubstrate leiten Wärme ab
  • GB/T 40183-2021 Bestimmung der DNA-Methylierung – Pyrosequenzierung
  • GB/T 13747.6-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts – 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • GB/T 38401-2019 Leder und Pelz – Chemische Tests – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts
  • GB/T 40955-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5) in Kosmetika – Gaschromatographie

AR-IRAM, Stickstoffmethylierung

AENOR, Stickstoffmethylierung

  • UNE 84614:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOL-HYDANTOIN.
  • UNE 84623:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOLHYDANTOIN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN FORMALDELYDES. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 84104:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2-Ethylhexyl 4-(Dimethylamino) Benzoat (Ethylhexyl Dimethyl PABA).
  • UNE 84621:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOL HIDANTOIN. BESTIMMUNG VON FREIEM FORMALDEHYD. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).
  • UNE 84021:2006 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hidroxybenzoat.
  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE 84681:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylsiloxan (Dimethycone).
  • UNE 84053:2011 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE 84728:2009 Kosmetische Rohstoffe. Behentrimoniumchlorid.
  • UNE 84684:2006 Kosmetische Rohstoffe. Phenyltrimethicon.
  • UNE 34210:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES FLUORIDGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM-2-(SULFOPHENYLAZO)-1,8-DIHYDROXYNAPHTHALENE-3,6-DISULFONAT (SPADNS).
  • UNE-EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE-EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • UNE-EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • UNE 84691:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2,2'-Methylen-bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol.
  • UNE 84685:2006 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan.
  • UNE 84019:2011 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose.
  • UNE 84686:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 3-(4-Methylbenzyliden)-Kampfer.
  • UNE 84085:2006 Kosmetische Rohstoffe. Butyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84023:2006 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84022:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ethyl-p-hidroxibenzoat.
  • UNE 84042:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung der Reinheit.
  • UNE-EN ISO 11216:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN CARBOXYMETHYLGRUPPEN IN CARBOXYMETHYLSTÄRKE (ISO 11216:1998)
  • UNE-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffmethylierung

  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 5009.179-2003 Bestimmung von Trimethylamin-Stickstoff in Schinken
  • GB/T 26458-2011 Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide
  • GB/T 17521-1998 Chemisches Reagenz. N,N-Dimethylformamid
  • GB/T 30854-2014 Galliumnitrid-basierte Epitaxieschicht für LED-Beleuchtung
  • GB/T 27570-2011 Methylsilikonkautschuk zur Vulkanisation bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 33392-2016 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol aus Azofarbstoffen
  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 1400-2014 Chemisches Reagenz.Hexamethylentetramin
  • GB 1400-1993 Chemisches Reagenz Hexamethylentetramin
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 33085-2016 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 29666-2013 Kosmetische Konservierungsmittel. Mischung aus Methylchlorisothiazolinon und Methylisothiazolinon mit Magnesiumchlorid und Magnesiumnitrat
  • GB/T 29668-2013 Kosmetisches Konservierungsmittel. Diazolidinylharnstoff
  • GB/T 23324-2009 Textilien.Bestimmung des Tensids.Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20375-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • GB/T 16489-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 14376-1993 Wasserqualität. Bestimmung von asymmetrischem Dimethylhydrazin. Spektrophotometrische Methode mit Aminoferrocyanid-Natrium
  • GB/T 14494-1993 Primärsprengstoffe zur Kopräzipitation von Bleiazid und Bleitrinitroresorcinat

Military Standards (MIL-STD), Stickstoffmethylierung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffmethylierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoffmethylierung

  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 3654-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasern.Bestimmung des Gesamtgehalts an Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid, D-Talg-Alkyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid und Di(hydrierter Talg)-Dimethyl-Ammoniumchlorid.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Masse
  • SN/T 4207-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Chlormethylmethylether
  • SN/T 4196-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Methyl-tert-butylether
  • SN/T 2103-2008 Bestimmung von 8-Methoxypsoralen und 5-Methoxypsoralen in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffmethylierung

  • EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)
  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • EN 1408:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • EN 14792:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe (ISO 9702:1996)
  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffmethylierung

  • JIS K 8500:2007 N,N-Dimethylformamid (Reagenz)
  • JIS K 0001:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Stickstoffmonoxid
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS B 6915:1993 Nitrieren und Nitrocarburieren von Eisen und Stahl
  • JIS B 6915 AMD 1:2010 Verfahren zum Nitrieren und Nitrocarburieren von Eisen und Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 1669:2006 Feinkeramik – Grundlegende Eigenschaften und Klassifizierung von Siliziumnitridmaterialien für Wälzlagerkugeln
  • JIS R 1669:2014 Feinkeramik – Grundlegende Eigenschaften und Klassifizierung von Siliziumnitridmaterialien für Wälzlagerkugeln

RU-GOST R, Stickstoffmethylierung

  • GOST R 54491-2011 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben
  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan
  • GOST 16485-1987 Dimethyldichlorsilan gereinigt. Spezifikationen
  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST R 57571-2017 Härter für Epoxidharze. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen
  • GOST 33279-2015 Obstkonserven. Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 32524-2013 Methylmetacrylat. Bestimmung in Luft

国家质量监督检验检疫总局, Stickstoffmethylierung

  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4576-2016 Bestimmung von Methylmethacrylat in Exportkosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie

RO-ASRO, Stickstoffmethylierung

  • STAS SR ISO 7408:1993 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode
  • STAS 10790-1976 Pestizide TECHNISCHES METHYLBROMID VERFLÜSSIGT
  • STAS 11411/1-1988 KOMPLEXE CHEMISCHE DÜNGEMITTEL Stickstoffbestimmung
  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • STAS SR 13361-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kupfer. Photometrische Methode von Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • STAS 7505-1978 MELAMINFORMALDEHYDISCHES HARZALKOXILAT

Professional Standard - Agriculture, Stickstoffmethylierung

  • SN/T 5494-2023 Titrationsmethode zur Bestimmung des Methylethylketonperoxidgehalts in Methylethylketonperoxidzubereitungen
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode
  • GB 10727-1989 Chemisches Reagenz Natriumdiethyldithiocarbamat (Kupferreagenz)
  • GB 2760-2014增补公告2017年第13号 Ankündigung zu 8 Arten von Lebensmittelzusatzstoffen mit erweitertem Anwendungsbereich, wie z. B. dem neuen Lebensmittel-Nährstoffverstärker 6S-5-Calciumtetrahydrofolat und Stickstoff

German Institute for Standardization, Stickstoffmethylierung

  • DIN EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • DIN 55957:2016-08 Bindemittel für Farben und Lacke - Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie / Hinweis: DIN 55957 (2000-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.01.2017 gültig.
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH) (ISO 12966-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 12966-3:2009
  • DIN EN 1408:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche und englische Version prEN 1408:2022
  • DIN EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Englische Fassung von DIN EN 1408:2008-04
  • DIN EN 1408:2022-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche und englische Fassung prEN 1408:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1408 (2008-04).
  • DIN EN 1408:2008-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche Fassung EN 1408:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1408 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9702:1998-10 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen (ISO 9702:1996); Deutsche Fassung EN ISO 9702:1998
  • DIN EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe (ISO 9702:1996); Deutsche Fassung EN ISO 9702:1998
  • DIN CEN/TS 17403:2021-03 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN EN 14185-2:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - Teil 2: HPLC-Methode mit Reinigung an einer Kieselgursäule; Deutsche Fassung EN 14185-2:2006
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN ISO 17234-2:2011-06 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17234-2:2011
  • DIN EN 16343:2013-08 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen, LC-MS-Methoden; Deutsche Fassung EN 16343:2013
  • DIN EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 8988:2006-11 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode (ISO 8988:2006); Deutsche Fassung EN ISO 8988:2006
  • DIN EN 13926:2003-06 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003

British Standards Institution (BSI), Stickstoffmethylierung

  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid
  • BS EN ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid
  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN ISO 17234-2:2011 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • BS 6068-2.40:1991 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur spektrometrischen Bestimmung von Borat unter Verwendung von Azomethin-H
  • BS EN ISO 9702:1999 Kunststoffe. Amin-Epoxid-Härter. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen
  • BS DD CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS ISO 17531:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • BS EN 1408:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Amine und Aminoisocyanate mittels Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
  • BS EN 14792:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • 22/30451826 DC BS EN 1408. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS 5551-4.1.1:1981 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Stickstoff - Nitron-gravimetrische Methode zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • BS EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • BS EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - HPLC-Methode mit SPE-Reinigung

American Water Works Association (AWWA), Stickstoffmethylierung

American National Standards Institute (ANSI), Stickstoffmethylierung

Professional Standard - Light Industry, Stickstoffmethylierung

  • QB/T 1915-1993 Kationisches Tensid, Fettalkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fettalkyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumhalogenid
  • QB/T 1914-1993 Bestimmung des durchschnittlichen relativen Molekulargewichts von Fett-Alkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fett-Alkyl-Dimethyl-Benzyl-Ammonium-Halogenid durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC
  • QB/T 5015-2016 Die Bestimmung von α-Aminostickstoff in Zuckerrüben
  • QB/T 2852-2007 Dialkyl-Dimethyl-Ammonium-Halogenide (C~)
  • QB/T 4083-2010 Dialkyl-Dimethyl-Ammoniumhalogenide (C~C)

Danish Standards Foundation, Stickstoffmethylierung

  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN ISO 9702:1999 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • DS/EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • DS/EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • DS/EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • DS/EN ISO 8988:2007 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode
  • DS/ISO 2590:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode

Lithuanian Standards Office , Stickstoffmethylierung

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN 15604-2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • LST EN 14185-1-2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • LST EN 1408-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST EN ISO 9702:2001 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe (ISO 9702:1996)
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • LST EN 13926-2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode

未注明发布机构, Stickstoffmethylierung

  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DIN EN 17041 E:2016-09 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • DIN EN ISO 12966-3 E:2016-02 Gas Chromatographic Analysis of Fatty Acid Methyl Esters of Animal and Vegetable Fats and Oils Part 3: Preparation of Methyl Esters Using Trimethylsulfur Hydroxide (TMSH) (Draft)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffmethylierung

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz

TR-TSE, Stickstoffmethylierung

  • TS 1959-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH TESTEN SIE AUF FEHLER VON SCHWEFELWASSERSTOFF
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 2114-1975 KALIUMS?LPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON MET?HL ORANGE
  • TS 2918-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES STICKSTOFFOXID-GEHALTS – 3,4 – XYLENOL-SPEKTROPHOTOMETRIE

IN-BIS, Stickstoffmethylierung

  • IS 5344-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxytoluol in Lebensmittelqualität
  • IS 2127-1984 Spezifikation für stabilisierte Methoxyethylquecksilberchlorid (MEMC)-Konzentrate
  • IS 2358-1984 Spezifikationen für Formulierungen auf Basis stabilisierter Methoxyethylquecksilberchlorid-Konzentrate (MEMC).
  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 7661-1975 Spezifikation für 4-Aminoazobenzol
  • IS 3574 Pt.1-1965 Spezifikation für organische Pigmente für Beschichtungen Teil I Azopigmente (Toluidinrot, Paranitroanilinrot, Arylamidgelb und Pararot)

化学工业部, Stickstoffmethylierung

  • HG 2230-1991 Wasseraufbereitungsmittel Dimethylbenzylammoniumchlorid

YU-JUS, Stickstoffmethylierung

  • JUS H.B8.636-1981 Schwefelsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Stickoxiden. 2,4-Xylol/spektrophotometrische Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Stickstoffmethylierung

  • ASHRAE PH-97-13-3-1997 Entwicklung eines NOx-armen Feuerrohrkessels auf Basis einer verbesserten Flammenkühlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffmethylierung

  • ASTM D1153-94(2001) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-94(1997) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-06 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-01 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D2635-91(1996)e1 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-12 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07(2012) Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7597-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D5653-95(2000) Standardspezifikation für Kupfer-Dimethyldithiocarbamat
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D788-04 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-14 Standardklassifizierungssystem für Poly40;Methylmethacrylat41; 40;PMMA41; Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D4360-90(1999) Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-11(2019) Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-11 Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM E2866-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Pflanzen
  • ASTM D5315-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D1153-83 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-22 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2917-07(2021) Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM D7597-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigkeit
  • ASTM D3765-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-03a Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-04 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D8062-21 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-19 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-22 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt

VN-TCVN, Stickstoffmethylierung

  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion

AT-ON, Stickstoffmethylierung

  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffmethylierung

  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 333:1983 Kohle; Bestimmung von Stickstoff; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO/FDIS 21068-2:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-4:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-1:2023 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-3:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 9702:1996 Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Gehalts an primärem, sekundärem und tertiärem Amingruppenstickstoff
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 17531:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • ISO 2363:1972 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung von Stickoxiden; 2,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 17234-2:2011 | IULTCS/IUC 20-2 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • ISO 3709:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 17734-2:2006 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten (Zweite Auflage)
  • ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

US-CFR-file, Stickstoffmethylierung

  • CFR 49-173.193-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.193: Bromaceton, Methylbromid, Chlorpikrin und Methylbromid- oder Methylchloridmischungen usw.
  • CFR 40-721.5262-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.5262:2,7-Naphthalindisulfonsäure, 5-[[4-Chlor-6-[substituiertes] Amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-4-hydroxy-3-[( 1-Sulfo-2-naphthalinyl)azo]-, Trinatriumsalz (gen
  • CFR 40-721.10665-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10665:2-Propensäure, (2-Ethyl-2-methyl-1,3-dioxolan-4-yl)methylester.
  • CFR 40-721.10716-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10716: Phenol, 2,6-Dimethyl-, Homopolymer, Ether mit 2,2',3,3',5,5'-Hexamethyl[1,1'-biphenyl]-4,4'-diol (2 :1),Bis[(ethenylphenyl)methyl]ether.
  • CFR 40-721.2577-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.2577: Kupferkomplex von (substituiertem Sulfonaphthylazo-substituiertem Phenyl)-disulfonaphthylazo, Aminsalz (allgemein).

SE-SIS, Stickstoffmethylierung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffmethylierung

  • DB51/T 1789.8-2016 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid im chemischen Test von Bambusmatten und Bambusprodukten

TH-TISI, Stickstoffmethylierung

ANSI - American National Standards Institute, Stickstoffmethylierung

  • IT4.205-1984 Fotografie (Chemikalien) – 5-Methylbenzotriazol

Professional Standard - Machinery, Stickstoffmethylierung

  • JB/T 8736-1998 Aluminiumnitrid-Keramiksubstrat zur Verwendung in Leistungshalbleitermodulen

Professional Standard - Electron, Stickstoffmethylierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stickstoffmethylierung

KR-KS, Stickstoffmethylierung

  • KS M ISO 422-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für p-Methylaminophenolsulfat
  • KS M 8516-2004(2023) N, N-Dimethylpphenylendiammoniumdichlorid
  • KS B 4905-1986(2023) Gasnitrierbearbeitung von Stahl
  • KS M ISO 17531-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat

CZ-CSN, Stickstoffmethylierung

PL-PKN, Stickstoffmethylierung

  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN C87078-1992 Stickstoffhaltige Düngemittel. Bestimmung von Chloriden
  • PN H04222-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochromnitrieren
  • PN-EN 17041-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H

Professional Standard - Environmental Protection, Stickstoffmethylierung

  • HJ 479-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Stickoxiden.N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid-spektrophotometrische Methode
  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HJ 1226-2021 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität Methylenblau-spektrophotometrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Stickstoffmethylierung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickstoffmethylierung

  • SH 2604.08-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Dodecyl(tetradecyl)-dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid

API - American Petroleum Institute, Stickstoffmethylierung

  • API 4217-1974 GRUNDLAGE ZUR MODELLIERUNG DER NOx- UND RAUCHBILDUNG IN DIESELFLAMMEN

ES-UNE, Stickstoffmethylierung

  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • UNE-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • UNE 84690:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin.

国家能源局, Stickstoffmethylierung

  • SH/T 1811-2017 Bestimmung des Sulfidgehalts in Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie

IT-UNI, Stickstoffmethylierung

  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

ES-AENOR, Stickstoffmethylierung

  • UNE 84-030-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung von Trichloraminmethanol

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Stickstoffmethylierung

  • STANAG 4583-2011 CHEMISCHE TESTVERFAHREN UND ANFORDERUNGEN FÜR n-BUTYL 2-NITRATOETHYL NITRAMIN (n-Butyl NENA) (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon : +32 (0)2 –

American Gear Manufacturers Association, Stickstoffmethylierung

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Stickstoffmethylierung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoffmethylierung

  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

UNKNOWN, Stickstoffmethylierung

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

国家发展和改革委员会, Stickstoffmethylierung

  • HG/T 3803-2006 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat (CD-3)

National Health Commission of the People's Republic of China, Stickstoffmethylierung

  • GB 5009.282-2020 Bestimmung von 1-Methylimidazol, 2-Methylimidazol und 4-Methylimidazol in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

中华人民共和国环境保护部, Stickstoffmethylierung

  • GB 13194-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie

Canadian Standards Association (CSA), Stickstoffmethylierung

  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten