ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

Für die Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers die folgenden Kategorien: Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Solartechnik, Ferrolegierung, Feuerfeste Materialien, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Keramik, Halbleitermaterial, Verbundverstärkte Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, schwarzes Metall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Metallerz, Stahlprodukte, Wasserqualität, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Plastik, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Dünger, Ledertechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


Professional Standard - Electron, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • SJ 20636-1997 Testverfahren für den Sauerstoff- und Kohlenstoffgehalt von dünnen Siliziumwafern mit großem Durchmesser im Mikrobereich zur Verwendung in IC
  • SJ/T 11504-2015 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenqualität von poliertem monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 10627-1995 Testmethoden zur Sauerstoffausfällungscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • SJ/T 11503-2015 Testmethoden zur Messung der Oberflächenrauheit von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern

RO-ASRO, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 3113-2012 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .
  • NF T20-524:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode.
  • NF T77-153:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt über 1 Prozent (m/m)). Gravimetrische Methode.
  • NF B49-423-2*NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium.
  • NF T90-007:1950 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON SILIKON.
  • NF A06-341-2*NF EN ISO 4829-2:2016 Stahl – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • NF T77-154:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Silinetriyl-Radikalen (Silantriyl-Gehalt über 0,5 Prozent (m/m)). Gasvolumetrische Methode.
  • NF A10-151:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – volumetrische Methode
  • NF T77-152:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliziumgehalts (Siliziumgehalt unter 1 Prozent (m/m)). Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T20-415:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Volumetrische Methode.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-556*NF EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A06-341-2:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 Prozent.
  • NF T12-028:1987 Zellstoffe. Bestimmung des Kieselsäuregehalts.
  • NF A95-482*NF EN ISO 3908:2009 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF T20-528:1980 Industrielle Verwendung von Natrium- und Kaliumsilikaten. Bestimmung des Ionengehalts-1,10.
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-523:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrische Methode durch Unlöslichmachung. Titrimetische Methode.
  • NF A06-341-1*NF EN ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • NF A06-341-1:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 Prozent.
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-302:1986 Chemische Analyse von Stählen – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF T20-442:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.

German Institute for Standardization, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • DIN V VDE V 0126-18-6:2007 Solarwafer – Teil 6: Verfahren zur Messung des substituierten atomaren Kohlenstoffs und des interstitiellen Sauerstoffs in Silizium für die Photovoltaik
  • DIN 51075-1:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Probenvorbereitung und Berechnung des Siliziumkarbidgehalts
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 51075-4:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des freien Siliziumgehalts
  • DIN 51075-5:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; indirekte Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • DIN V VDE V 0126-18-2-1:2007 Solarwafer – Teil 2-1: Messung der geometrischen Abmessungen von Siliziumwafern – Waferdicke
  • DIN EN ISO 21068-2:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliciumcarbid, Gesamt- und freies Silicium, Fr...
  • DIN EN ISO 21068-2:2008-12 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Deutsch...
  • DIN V VDE V 0126-18-2-2:2007 Solarwafer – Teil 2-2: Messung der geometrischen Abmessungen von Siliziumwafern – Variationen in der Dicke
  • DIN EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Englisch
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020
  • DIN EN ISO 10548 Berichtigung 1:2009-08 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003, Berichtigung zu DIN EN ISO 10548:2003-12; Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003/AC:2009
  • DIN EN ISO 10548:2003-12 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002); Deutsche Fassung EN ISO 10548:2003
  • DIN EN ISO 4829-2:2016-08 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4829-2:2016
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN V VDE V 0126-18-2-3:2007 Solarwafer – Teil 2-3: Messung der geometrischen Abmessungen von Siliziumwafern – Welligkeit und Verformung
  • DIN EN ISO 4829-1:2018-08 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 % (ISO 4829-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4829-1:2018
  • DIN V VDE V 0126-18-2-4:2007 Solarwafer – Teil 2-4: Messung der geometrischen Abmessungen von Siliziumwafern – Sägespuren und Stufensägespuren
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • T/CMES 08003-2020 Bestimmung des Gehalts an Ferrochrom-Silizium-Molybdänblau mit hohem Kohlenstoffgehalt durch Spektrophotometrie
  • T/CASAS 032-2023 Testmethode für den Gehalt an Metallelementen auf der Oberfläche von Siliziumkarbid-Wafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/IAWBS 013-2019 Die Methode zur Messung des spezifischen Widerstands für halbisolierende Siliziumkarbidsubstrate
  • T/CMES 08004-2020 Bestimmung des Siliziumgehalts in Siliziumlegierungen. Kaliumfluorsilikat-Titration
  • T/IAWBS 011-2019 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Siliziumkarbid-Wafer mit einem berührungslosen Wirbelstrommessgerät
  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern
  • T/NAIA 70-2021 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pflanzen
  • T/CNIA 0015-2019 Bestimmung des Siliciumdioxidstaubgehalts im Restgas der Siliciumgranulatproduktion
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/CSTM 00254-2020 Die Pyrolyseprodukte von Polycarbosilan – Bestimmung von Sauerstoff durch die Pulserhitzungs-Einsatzgasfusions-Infrarot-Absorptionsmethode
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/CAIA SHO20-2024 Flugasche Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Thermogravimetrische Methode

AENOR, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • UNE 35025-1:1985 FERROLEGIERUNGEN UND SILIKOLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35051-1:1983 FERROSILIZIUM, FERROSILICOMANGAN UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 59027:1988 LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE 36314-1:1990 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHES VERFAHREN. TEIL 1: SILIKONGEHALT ZWISCHEN 0,05 UND 1 %
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE 55626:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS. GASVOLUMETRISCHE METHODE
  • UNE 83461-3:2005 Zusatzmittel für Beton. Silica-Rauch. Testmethode. Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 34520.9-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 9: Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 4333.6-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Chromgehalts – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 34520.8-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 8: Sauerstoffgehalt
  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 41153-2021 Bestimmung des Gehalts an Bor-, Aluminium- und Stickstoffverunreinigungen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 7731.5-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 39145-2020 Testmethode für den Gehalt an Oberflächenmetallelementen auf Siliziumwafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 3780.25-2018 Ruß – Teil 25: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 39715.2-2021 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS M ISO 1691-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS L 3416-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS M ISO 1691:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS M ISO 1691:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS D ISO 4158-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L ISO 21068-2:2012 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS D 0267-2011 Schätzung des Borgehalts in Silizium
  • KS L ISO 21068-2-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4960-2004(2019) Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem Kohlenstoffgehalt über 0,25 %
  • KS D ISO 4960:2004 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem Kohlenstoffgehalt über 0,25 %
  • KS D ISO 6932:2004 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • KS D 1805-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4829-2:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS E ISO 925:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS L 6802-2012(2022) Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS L 6802-2012(2017) Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • KS D ISO 6932-2004(2019) Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • KS D 1805-2003 Bestimmung von Silizium in Eisen und Stahl
  • KS D ISO 4829-2002(2007) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS D ISO 808:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS M ISO 5400-2012(2022) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4829-1:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode

工业和信息化部, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • YB/T 175-2017 Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Schmirgel mittels gravimetrischer Flusssäuremethode
  • YB/T 4582.10-2017 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Siliziumferronitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YB/T 5316-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Calcium-Silizium-Legierung durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4582.2-2017 Bestimmung des Ferrochromgehalts in der spektrophotometrischen Methode von Siliziumnitrid-Diphenylcarbazid
  • YS/T 1509.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Kohlenstoff-Verbundanodenmaterialien Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische und spektrophotometrische Methoden
  • YB/T 5312-2016 Bestimmung des Siliziumgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YB/T 4780-2019 Bestimmung des Silizium-, Kalzium- und Aluminiumgehalts in Kalzium-Silizium-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasplattenverfahren)
  • YB/T 4531-2016 Bestimmung des Eisen-Phosphor-Silizium-Gehalts mittels Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1509.2-2021 Chemische Analysemethode für Silizium-Kohlenstoff-Verbundanodenmaterialien Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Hochfrequenzerwärmungs-Infrarotabsorptionsverfahren
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren
  • QB/T 2115-2020 Bestimmung des Carbonatgehalts in Waschmitteln
  • YB/T 4726.4-2021 Bestimmung des Siliziumgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Eisen-Ammoniumsulfat-Reduktions-Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie

PL-PKN, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04157-1986 Feuerfeste Materialien Chemische Analyse von Siliziumkarbid und siliziumkarbidhaltigen Produkten
  • PN C04202-1991 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04231-1973 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Siliziumtechnisch

KR-KS, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • KS M ISO 1691-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS D 1805-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS E ISO 925-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS D ISO 4829-1-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Building Materials, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • JC/T 2336-2015 Bestimmung des Silizium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und Eisengehalts in Kohlenstofffasern

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • YB/T 109.6-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 178.6-2008 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 178.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.1-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Siliziumgehalts.Die Perchlorsäure-Dehydratisierung-gravimmetrische Methode
  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode
  • YB/T 178.2-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode
  • YB/T 5329-2009 Bestimmung des Gehalts an Vanadium-Siliziumpentoxid durch Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 14143-1993 Infrarot-Absorptionsmessmethode des Sauerstoffgehalts im Spalt eines 300–900 μm großen Siliziumwafers
  • GB/T 32281-2015 Testmethode zur Messung von Sauerstoff, Kohlenstoff, Bor und Phosphor in Solarsiliziumwafern und -rohstoffen. Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 19444-2004 Charakterisierung der Sauerstoffausfällung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • GB/T 4699.4-2008 Ferrochrom und Silicochrom. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und gravimetrische Methode
  • GB/T 32573-2016 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts von Siliziumpulver Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 35306-2023 Bestimmung des Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalts in der Niedertemperatur-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie von Silizium-Einkristallen
  • GB/T 30868-2014 Testmethode zur Messung der Mikroröhrendichte von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern. Chemisches Ätzen
  • GB/T 42902-2023 Laserstreuverfahren zum Testen von Oberflächendefekten von Siliziumkarbid-Epitaxiewafern
  • GB/T 14849.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall. Teil 6: Bestimmung von Kohlenstoff. Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 43313-2023 Prüfung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern mithilfe der konfokalen Differentialinterferenzmethode
  • GB/T 5195.2-2006 Flussspat. Bestimmung des Karbonatgehalts
  • GB/T 5195.8-2006 Flussspat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 42794-2023 Bestimmung des Gehalts an Nickel, Eisen, Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Phosphor, Nickel, Kobalt, Chrom und Kupfer mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 29761-2013 Kohlefaser.Bestimmung des Schlichtegehalts
  • GB/T 29761-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • GB/T 18174-2000 Gummi-Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 11073-2007 Standardmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumscheiben
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1325-3:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS R 2011:2007 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS M 8264:2006 Chromerze – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS R 7604:1999 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS M 8314:1997 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • JIS H 1335:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS G 1325-1:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1211-5:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 925:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 10548/AC:2009 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DS/EN ISO 10548:2003 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 4829-2:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode

ES-UNE, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...
  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • UNE 103200:2021 Bestimmung des Karbonatgehalts eines Bodens
  • UNE-EN ISO 10548:2004/AC:2009 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Schlichtegehalts (ISO 10548:2002/Cor 1:2008)
  • UNE-EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016)
  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE 59027:1988 ERRATUM LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE-EN ISO 4829-1:2019 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 % (ISO 4829-1:2018)

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • ISO 1691:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Gasvolumetrische Methode
  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • ISO 4158:1978 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Siliciumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • ISO/FDIS 21068-2:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-4:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-1:2023 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-3:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4960:2007 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem Massenanteil an Kohlenstoff über 0,25 %
  • ISO 4960:1999 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem Kohlenstoffgehalt über 0,25 %
  • ISO 4960:1986 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem Kohlenstoffgehalt über 0,25 %
  • ISO 6932:2001 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 6932:2008 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 6932:2014 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 6932:1986 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 925:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 5935:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 5935:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 6229:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an freier Kieselsäure; Gravimetrische Methode
  • ISO 4829-2:2016 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 16620-2:2015 Kunststoffe – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 16620-2:2019 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO/DIS 21068-4 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden
  • ISO 5400:1984 Leder; Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts; spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 2198:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von Natriumcarbonat; Titrimetrische Methode
  • ISO 741:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode

RU-GOST R, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

ES-AENOR, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • UNE 35-025 Pt.1-1985 Eisenlegierungen und Siliziumlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gravimetrie
  • INTA 11 03 12 Gesamtkohlenstoffgehalt in Stahl und Gussteilen
  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 35-066 Pt.1-1985 Eisen-Wolfram. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrie

TR-TSE, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2324-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – MOLYBDÄN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-, KOHLENSTOFF-, SCHWEFEL-, PHOSPHOR-, SILIZIUM- UND KUPFERGEHALTS
  • TS 2849-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Wolfram, Bestimmung des Gehalts an Wolfram, Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Silizium, Arsen, Kupfer, Zinn und Antimon
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • SAE AMS5062H-2009 Stahl, kohlenstoffarm, Stangen, Schmiedeteile, Rohre, Bleche, Streifen und Platten, maximal 0,25 Kohlenstoff
  • SAE AMS5030J-2008 Stahl, Schweißdraht 0,06 Kohlenstoff, maximal

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • 23/30446956 DC BS EN ISO 21068-2. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 2. Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff, Siliziumkarbid,…
  • BS ISO 6932:2014 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS EN ISO 4829-2:2016 Stähle. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Siliziumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • BS ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 10548:2003 Kohlefaser – Bestimmung des Schlichtegehalts
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • 22/30433258 DC BS EN ISO 2613-1. Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Teil 1. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • LST EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

BE-NBN, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • NBN T 03-236-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-240-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kieselsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN 521-1958 Bestimmung des Siliziumgehalts in Stahl und Roheisen
  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • NBN T 03-235-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • NBN 271-1952 Bestimmungen für einen niedrigen Kohlenstoffgehalt von Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN 264-1952 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN T 03-108-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • PD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • EN ISO 10548:1996 Kohlenstofffasern – Bestimmung des Größengehalts (ISO 10548: 1994)
  • EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0@01 % und 0@05 %

HU-MSZT, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

CZ-CSN, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • YS/T 1600-2023 Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 422.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Siliziumgehalts

ZA-SANS, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • SANS 5225:2006 Karbolsäuregehalt von Karbolseife
  • SANS 5940:1985 Kohlendioxidgehalt von Kohle (gravimetrische Methode)
  • SANS 5928:1978 Berechnung des festen Kohlenstoffgehalts von Kohle
  • SANS 5941:1985 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SANS 5938:1980 Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalt von Kohle (Hochtemperaturverbrennungsverfahren)
  • SANS 5941:2009 Kohlendioxidgehalt von Kohle (titrimetrische Methode)

VN-TCVN, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 3872-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3857-1983 Ferrochrom.Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3864-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3870-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3855-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3862-1983 Ferrotitan.Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 4781-1989 Bauxit.Bestimmung des Carbonatgehalts
  • TCVN 4428-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

SE-SIS, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • SIS SS-EN 28 343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • SIS SS-EN 24 829-2-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 %
  • SIS SS-EN 24 829-1-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalt zwischen 0,05 und 1,0 %

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • GB/T 35306-2017 Testmethode für den Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalt von einkristallinem Silizium – Niedertemperatur-Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie
  • GB/T 4333.5-2016 Ferrosilicium – Bestimmung von Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Calcium-, Chrom- und Eisengehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode

CU-NC, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • ASTM D7633-10a Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D7662-15(2020) Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1619-03(2008) Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-10 Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D7633-13(2022) Standardtestmethode für Ruß – Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1619-16 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D7633-13 Standardtestmethode für Rußmdash; Kohlenstoffgehalt

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat

IN-BIS, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • IS 228 Pt.11-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Kapitel XI Photometrische Bestimmung von Silizium in Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl (Siliziumgehalt 0,01 bis 0,05 %)
  • IS 228 Pt.1-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 1 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch volumetrische Methode (Kohlenstoffgehalt 0,05 bis 2,50 %)

PT-IPQ, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • NP 727-1986 Waschmittel. Seifen. Messung des Kieselsäuregehalts

YU-JUS, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.157-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphat- und Silikatgehalts (als SiO^). Kolorimetrische Methode

NL-NEN, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)
  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts

海关总署, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

TH-TISI, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

ET-QSAE, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • 2000FTM2-2000 Berechnung des optimalen Oberflächenkohlenstoffgehalts für aufgekohlte, einsatzgehärtete Zahnräder

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 5081-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Silikonausrüstungsmittel.Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2879.3-1997 Kautschukmischungsbestandteile – Kaolinton – Bestimmung des Siliziumgehalts

Professional Standard - Customs, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • NY/T 1972-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Natrium-, Selen- und Siliziumgehalts
  • NY/T 2272-2012 Bodenverbesserung. Bestimmung des Kalzium-, Magnesium- und Siliziumgehalts

American Gear Manufacturers Association, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • AGMA 2000FTM2-2000 Berechnung des optimalen Oberflächenkohlenstoffgehalts für aufgekohlte, einsatzgehärtete Zahnräder

未注明发布机构, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt eines Siliziumwafers

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten