ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stromtarif

Für die Stromtarif gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stromtarif die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Isolierflüssigkeit, Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Elektrotechnik umfassend, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Rotierender Motor, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Wasserbau, organische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zerstörungsfreie Prüfung, Kraftwerk umfassend, Leitermaterial, Farben und Lacke, Wasserqualität, Papier und Pappe, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Bergbau und Ausgrabung, Anwendungen der Informationstechnologie, Fruchtfleisch, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Kraftstoff, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Glas, Keramik, Halbleitermaterial, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Umfangreiche elektronische Komponenten, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Feuerfeste Materialien, Explosionsgeschützt, Feuer bekämpfen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Solartechnik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Thermodynamik und Temperaturmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schaltgeräte und Controller, Alarm- und Warnsysteme, Struktur und Strukturelemente, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudeschutz, Elektrische und elektronische Prüfung, Hebezeuge, magnetische Materialien, Gummi, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ferrolegierung, Zutaten für die Farbe, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Physik Chemie, nichtmetallische Mineralien.


German Institute for Standardization, Stromtarif

  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN 60746-3:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit (IEC 60746-3:2002 + Corrigendum 2002); Deutsche Fassung EN 60746-3:2002
  • DIN EN ISO 15091:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15091:2020
  • DIN EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • DIN 10753:2021-06 Analyse von Honig – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DIN EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2009
  • DIN EN 61788-11:2012 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011); Deutsche Fassung EN 61788-11:2011
  • DIN EN 61788-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011); Deutsche Fassung EN 61788-4:2011
  • DIN EN 61788-4:2008 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2007); Deutsche Fassung EN 61788-4:2007
  • DIN EN 27888:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985); Deutsche Fassung EN 27888:1993
  • DIN IEC 60468:1981 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN 52326:1986 Prüfung von Glas; Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DIN 10753:2021 Analyse von Honig – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DIN IEC 60468:1981-03 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN EN 13604:2013-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleitergeräte, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer; Deutsche Fassung EN 13604:2013
  • DIN EN ISO 284:2013 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 284:2012); Deutsche Fassung EN ISO 284:2012
  • DIN 57472-505:1983 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Verlustfaktor, dielektrischer Verlustkoeffizient und Leckage [VDE-Vorschrift]

NL-NEN, Stromtarif

  • NEN 5774-1990 Boden – Bestimmung des spezifischen Widerstands mithilfe der elektromagnetischen Widerstandsmethode
  • NEN 5773-1990 Boden – Bestimmung des spezifischen Widerstands mithilfe der elektrischen Sondierungsmethode
  • NEN-ISO 284:1993 Förderbänder. Elektrische Leitfähigkeit. Spezifikation und Prüfmethode (ISO 284:1982)
  • NEN 5167-1990 Geotextilien Bestimmung der Permittivität
  • NEN-ISO 7888:1994 Wasserqualität.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • NEN 6591-1990 Regenwasser – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch kontinuierliche Durchflussanalyse

SE-SIS, Stromtarif

RU-GOST R, Stromtarif

  • GOST R 53120-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der Elektroleitfähigkeit
  • GOST 11326.0-1978 Hochfrequenzkabel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53734.2.2-2012 Elektrostatik. Teil 2.2. Testmethoden. Messung der Aufladbarkeit
  • GOST R 50499-1993 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands
  • GOST 11326.3-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-4-11. Spezifikationen
  • GOST 11326.5-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-7-12. Spezifikationen
  • GOST 11326.7-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-11-11. Spezifikationen
  • GOST 11326.9-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-4-12. Spezifikationen
  • GOST 11326.31-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-13-32. Spezifikationen
  • GOST 11326.60-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-1-11. Spezifikationen
  • GOST 11326.62-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-1,5-11. Spezifikationen
  • GOST 11326.64-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-2-12. Spezifikationen
  • GOST 11326.66-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-1-11. Spezifikationen
  • GOST 11326.69-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-1,5-12. Spezifikationen
  • GOST 11326.71-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-2-13. Spezifikationen
  • GOST 11326.73-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-1,5-21. Spezifikationen
  • GOST 11326.75-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-1-21. Spezifikationen
  • GOST 11326.77-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-2-22. Spezifikationen
  • GOST 11326.36-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-3-21. Spezifikationen
  • GOST 11326.38-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-7-22. Spezifikationen
  • GOST 11326.40-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-2-21. Spezifikationen
  • GOST 11326.42-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-4-21. Spezifikationen
  • GOST 11326.44-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-7-21. Spezifikationen
  • GOST 11326.49-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-17-17. Spezifikationen
  • GOST 11326.51-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 50-24-16. Spezifikationen
  • GOST 11326.89-1979 Hochfrequenzkabel Typ PD 75-3-11. Spezifikationen
  • GOST 11326.91-1979 Hochfrequenzkabel Typ PD 200-7-11. Spezifikationen
  • GOST 8.457-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • GOST 8.457-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Primärnormen und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen im Bereich von 1kh10 bei minus 4 Grad bis 1kh10 bei 2 Grad Süd
  • GOST 25494-1982 Felsen. Methode zur Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands
  • GOST R ISO/IEC 18046-2009 Automatische Identifizierung. Radiofrequenz-Identifikation. Methoden zum Testen der Leistung von Radiofrequenz-Identifikationsgeräten
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST 19806-1974 Chemische Fäden. Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 23776-1979 Kohlensäurehaltige Produkte. Methoden zur Messung des spezifischen elektrischen Widerstands
  • GOST 31770-2012 Honig. Methode zur Bestimmung der Elektroleitfähigkeit
  • GOST 25183.7-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der spezifischen Elektroleitfähigkeit
  • GOST 11326.58-1979 Hochfrequenzkabel der Typen PK 75-33-15, PK 75-33-15-B und PK 75-33-15-OP. Spezifikationen
  • GOST 11326.47-1979 Hochfrequenzkabel der Typen PK 50-13-15, PK 50-13-15-B und PK 50-13-15-OP. Spezifikationen
  • GOST 11326.53-1979 Hochfrequenzkabel der Typen PK 50-33-15, PK 50-33-15-B und PK 50-33-15-OP. Spezifikationen

KR-KS, Stromtarif

U.S. Air Force, Stromtarif

International Telecommunication Union (ITU), Stromtarif

CN-QIYE, Stromtarif

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stromtarif

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stromtarif

  • ASTM D1125-23 Standardtestmethoden für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand von Wasser
  • ASTM E1004-99 Standardverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mithilfe der elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Methode
  • ASTM C1876-23 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM D5391-23 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit und den spezifischen Widerstand einer fließenden hochreinen Wasserprobe
  • ASTM C1876-19 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM C1760-12 Standardtestverfahren für die elektrische Leitfähigkeit von Festbeton
  • ASTM D4308-95(2000)e1 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D5464-93(2001) Standardtestmethoden zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D4308-95(2010) Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D4308-10 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D5464-16 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D4308-95(2005) Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D4308-12 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D4308-13 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D1169-02e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-02 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-95 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D116-86(1999) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM D116-86(2011) Standardtestmethoden für verglaste Keramikmaterialien für elektrische Anwendungen
  • ASTM D1169-09 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1169-11 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand (Widerstand) elektrischer Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D3380-90(2003) Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D7677-11 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D7677-16 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung von gelöstem Ozon in Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D3380-14 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D4399-05 Standardtestverfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D924-99e1 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-99e2 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-08 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-15 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D1082-00 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stromtarif

  • CNS 14639-2002 Methoden zur Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • CNS 10913-1984 Widerstand und Leitfähigkeit von Kupfermaterialien für elektrische Zwecke
  • CNS 686-1980 Prüfstandard für die Leitfähigkeit isolierter Leiter
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)
  • CNS 42-1988 Frequenz des Stromversorgungssystems
  • CNS 5129-1988 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmaterialien
  • CNS 15111-2007 Methoden zur Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands von Wasser
  • CNS 13727-1996 Testmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe

British Standards Institution (BSI), Stromtarif

  • PD IEC 61340-2-2:2000 Elektrostatik. Messmethoden. Messung der Aufladbarkeit
  • BS EN ISO 284:2012 Förderbänder. Elektrische Leitfähigkeit. Spezifikation und Testmethode
  • BS EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS EN 60746-3:2002 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Elektrolytische Leitfähigkeit
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • PD 61340-2-2-2000 Elektrostatik – Teil 2-2: Messverfahren – Messung der Aufladbarkeit
  • BS EN 61788-11:2003 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 21-1: HF-Widerstandstests. Test 21a: HF-Shunt-Widerstand
  • BS EN 61788-4:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS ISO 13931:2013 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung des Volumenwiderstands
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN 16603-50-05:2014 Raumfahrttechnik. Radiofrequenz und Modulation

VE-FONDONORMA, Stromtarif

CL-INN, Stromtarif

Association Francaise de Normalisation, Stromtarif

  • NF C26-915:1967 PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIERLACKE. VOLUMENWIDERSTAND UND OBERFLÄCHENWIDERSTAND.
  • NF C26-915:1965 Methoden zur Prüfung von Vernis-Isolationen – transversale Widerstandsfähigkeit und oberflächliche Widerstandsfähigkeit.
  • NF C26-915/A1:1983 Prüfverfahren für Isolierlacke – Querwiderstand und Oberflächenwiderstand.
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF T47-135:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit.
  • NF T47-109*NF EN ISO 284:2013 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF T30-005*NF EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • NF EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • NF Q03-067:1981 Papier-, Karton- und Zellstofftests. Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte.
  • NF T90-031*NF EN 27888:1994 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit.
  • NF EN 27888:1994 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF T90-111:1975 Wassertests – Schätzung des gelösten Salzgehalts anhand der Bestimmung der theoretischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF C31-888-4:2012 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF C26-215:1982 Verfahren zur Prüfung von Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien.
  • NF ISO 11265:1995 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF X31-113*NF ISO 11265:1995 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • NF L90-300-50-05*NF EN 16603-50-05:2017 Raumfahrttechnik – Radiofrequenz und Modulation
  • XP P18-481:2022 Essai sur béton durci – Messung der elektrischen Widerstandsfähigkeit
  • NF C31-888-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.

International Organization for Standardization (ISO), Stromtarif

  • ISO 284:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 284:2003 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • ISO 284:2012 Förderbänder – Elektrische Leitfähigkeit – Spezifikation und Prüfverfahren
  • ISO 284:1982 Förderbänder; Elektrische Leitfähigkeit; Spezifikation und Testmethode
  • ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 15091:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • ISO 7888:1985 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 13931:2013 Kohlenstofffaser.Bestimmung des spezifischen Volumenwiderstands
  • ISO 11265:1994 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 2951:1974 Vulkanisierter Gummi; Bestimmung des Isolationswiderstandes

Society of Automotive Engineers (SAE), Stromtarif

  • SAE ARP1481A-1998 Korrosionskontrolle und elektrische Leitfähigkeit im Gehäusedesign
  • SAE J2953/4-2021 Berichts- und Testverfahren für die Laderate von Plug-in-Elektrofahrzeugen
  • SAE AS85485-2004 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS5363-2010 Elektromechanischer Leistungsregler/Relais, allgemeine Spezifikation für
  • SAE AS25064-1999 Kabelkanal, flexibel, Hochfrequenzabschirmung FSC 5975
  • SAE AS85485-A2-2008 ÄNDERUNG DES LUFT- UND RAUMFAHRTSTANDARDS Kabel, elektrisch, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stromtarif

  • DB15/T 1537-2018 Technische Spezifikation der Sammelschiene aus Seltenerd-Aluminium mit hoher Leitfähigkeit

Association Standard-China Association for Standardization, Stromtarif

  • CAS 165-2008 Testmethode für die Energiesparrate des Energiesparmodus für Asynchronmotoren

IT-UNI, Stromtarif

  • UNI 4288-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Volumenwiderstands

HU-MSZT, Stromtarif

  • MSZ 515-1985 Nennleistung, Spannung und Frequenz rotierender elektrischer Maschinen
  • MSZ 448/13.lap-1964 Nennleistung, Spannung und Frequenz rotierender elektrischer Maschinen
  • MSZ 448/32.lap-1965 Definition der Trinkwasserleitfähigkeit
  • MSZ 509-1983 Bestimmung der Wahrscheinlichkeit und Statistik statischer Elektrizität
  • MSZ 5687-1970 Papiererkennung, Wasserspezifische Leitfähigkeit, Elektrizität, umfassende Leistungserkennung
  • MSZ 23000/3-1971 Elektrische Frequenzeffekte von Wechselstromgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stromtarif

  • GB/T 32791-2016 Elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfmethode zur elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 1410-2006 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • GB/T 11007-2008 Prüfverfahren für elektrolytische Leitfähigkeitsanalysatoren
  • GB/T 18932.15-2003 Methode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit in Honig
  • GB/T 24521-2009 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Koks
  • GB/T 2900.27-1995 Elektrotechnische Terminologie. Motor mit kleiner Leistung
  • GB/T 2900.27-2008 Elektrotechnische Terminologie.Kleinmotor
  • GB/T 6617-1995 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Siliziumwafern mithilfe einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • GB/T 6617-2009 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von Siliziumwafern mithilfe einer Ausbreitungswiderstandssonde
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 23246-2009 Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Profiler
  • GB/T 1551-2009 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von einkristallinem Silizium
  • GB/T 16427-1996 Bestimmung des elektrischen Widerstands von Staub in einer Schicht
  • GB/T 3781.9-1993 Acetylenschwarz. Bestimmung des spezifischen Widerstands
  • GB 6950-2001 Sichere Restleitfähigkeit von leichtem Heizöl
  • GB/T 1692-1992 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung des Isolationswiderstandes
  • GB/T 24525-2009 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kohlenstoffmaterialien
  • GB 6950-2001/XG1-2008 Statische Leitfähigkeit für Leichtölsicherheit
  • GB 6950-2001(XG1-2008) Statische Leitfähigkeit für Leichtölsicherheit
  • GB/T 41708-2022 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Glasschmelzen
  • GB/T 11446.4-1997 Testmethoden für den spezifischen Widerstand von Wasser in elektronischer Qualität
  • GB/T 11446.4-2013 Testmethode für den spezifischen Widerstand von Wasser in elektronischer Qualität
  • GB/T 1692-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Isolationswiderstandes
  • GB/T 13580.3-1992 Bestimmung des spezifischen Leitwerts im nassen Niederschlag
  • GB/T 12966-2008 Die Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von Aluminiumlegierungen mittels Wirbelstrom
  • GB/T 23977-2009 Farbstoffe. Bestimmung des Salzgehalts. Leitfähigkeitsmethode
  • GB 13580.3-1992 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von atmosphärischem Niederschlagswasser
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 6146-2010 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Präzisionswiderstandslegierungen
  • GB/T 41232.3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 3: Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Stromtarif

  • YS/T 478-2005 Das Verfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen mittels Wirbelstrom

European Committee for Standardization (CEN), Stromtarif

  • EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • EN ISO 284:2003 Förderbänder - Elektrische Leitfähigkeit - Spezifikation und Prüfverfahren; ISO 284:2003
  • EN 27888:1993 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • EN 13604:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Produkte aus hochleitfähigem Kupfer für elektronische Röhren, Halbleiterbauelemente und Vakuumanwendungen
  • EN 13604:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Halbleitergeräte, Elektronik- und Vakuumprodukte aus hochleitfähigem Kupfer
  • EN 16603-50-05:2014 Raumfahrttechnik – Radiofrequenz und Modulation

International Electrotechnical Commission (IEC), Stromtarif

  • IEC 60093:1980 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC TR 61340-2-2:2000 Elektrostatik – Teil 2-2: Messverfahren; Messung der Aufladbarkeit
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 60746-3:2002/COR1:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit; Berichtigung 1
  • IEC 60746-3:2002 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • IEC 60746-3:1985 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 3: Elektrolytische Leitfähigkeit
  • IEC 61788-4:2001 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 60468:1974 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • IEC 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-11:2003 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von NbSn-Verbundsupraleitern

Professional Standard - Machinery, Stromtarif

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Stromtarif

工业和信息化部/国家能源局, Stromtarif

Professional Standard - Water Conservancy, Stromtarif

  • SL 78-1994 Bestimmung der Leitfähigkeit (Leitfähigkeitsinstrumentenmethode)

BE-NBN, Stromtarif

未注明发布机构, Stromtarif

  • DIN EN ISO 8031 E:2020-04 Determination of resistivity and conductivity of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)
  • BS 1400:1985(2000) Spezifikation für Kupferlegierungsbarren und Kupferlegierungen sowie Kupfergussteile mit hoher Leitfähigkeit
  • BS 5714:1979(1999)*IEC 468:1974 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN 10753 E:2020-10 Analyse von Honig – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • BS 1432:1987(2000) Spezifikation für Kupfer für elektrische Zwecke: rechteckige Kupferleiter mit hoher Leitfähigkeit und gezogenen oder gerollten Kanten

Group Standards of the People's Republic of China, Stromtarif

  • T/CAS 255-2016 Runddraht konzentrisch über Kopf verlegen, Aluminiumleiter mit hoher Leitfähigkeit, mit Aluminium ummantelter Stahl verstärkt
  • T/CPCIF 0244-2023 Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit für die Batterie
  • T/GDASE 0011-2020 Bestimmung der Leitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/ZZB 0341-2018 Elektrische Winde mit konstanter Leistung
  • T/NMRJ 013-2023 Testmethode zur Messung des Bodenwiderstands mit dem Wenner-Gerät

TIA - Telecommunications Industry Association, Stromtarif

American National Standards Institute (ANSI), Stromtarif

  • ANSI/ASTM D4308:2013 Testmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ANSI/TAPPI T252 om-2012 pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit von Heißwasserextrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe
  • ANSI/ASTM D3380:2010 Testverfahren für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Kunststoffbasis
  • ANSI/ATIS 0600315-2013 Spannungspegel für gleichstrombetriebene Geräte, die in der Telekommunikationsumgebung verwendet werden
  • ANSI/ASTM D2149:2013 Neue Standardtestmethode für die Dielektrizitätskonstante der Permittivität und den Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ANSI/ASTM A712:1997 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand weichmagnetischer Legierungen

CZ-CSN, Stromtarif

AENOR, Stromtarif

  • UNE 21303:1983 METHODEN ZUR PRÜFUNG DES VOLUMENWIDERSTANDS UND DES OBERFLÄCHENWIDERSTANDS VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE-EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • UNE 77308:2001 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • UNE-EN 27888:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEITFÄHIGKEIT. (ISO 7888:1985).
  • UNE 22613:1986 GEOPHYSISCHE TERRESTRISCHE PROSPEKTION. WIDERSTANDSMETHODE. Vertikale elektrische Sondierungen.
  • UNE 20833:1997 MESSUNG VON LEISTUNGSFREQUENZ-ELEKTRISCHEN FELDERN.

Professional Standard - Environmental Protection, Stromtarif

  • HJ 802-2016 Bodenqualität – Bestimmung der Leitfähigkeit – Elektrodenmethode

AT-ON, Stromtarif

ZA-SANS, Stromtarif

Professional Standard - Petroleum, Stromtarif

  • SY/T 5348-2012 Bohrflüssigkeitswiderstandsmessgeräte
  • SY 5348-2012 Messgerät für den spezifischen Bohrflüssigkeitswiderstand
  • SY/T 6972-2013 Werkzeug zur Messung des Widerstands durch das Gehäuse
  • SY/T 6844-2011 Protokollierungstool für die Mikroleitfähigkeitsbildgebung
  • SY 6972-2013 Werkzeug zur Messung des Widerstands durch das Gehäuse
  • SY 6844-2011 Protokollierungstool für die Mikrowiderstandsbildgebung
  • SY/T 6905-2012 Kalibrierungsverfahren für Flüssigkeitswiderstandswerkzeuge
  • SY/T 6908-2012 Induktions-Widerstandsmessgerät beim Bohren
  • SY 6905-2012 Kalibrierungsmethode für Flüssigkeitswiderstandsmessgeräte
  • SY 6908-2012 Aufzeichnung des Induktionswiderstands während des Bohrwerkzeugs
  • SY/T 6974-2013 Werkzeug zur Messung des Widerstands der elektromagnetischen Ausbreitung beim Bohren
  • SY/T 6689-2007 Technische Spezifikationen für die komplexe Widerstandsmethode
  • SY/T 5348-1989 Spezifikationen für Bohrflüssigkeitswiderstandsmessgerät
  • SY/T 6790-2010 Die Spezifikation für den Betrieb der Widerstandsmessung in verrohrten Löchern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stromtarif

  • JIS C 61340-2-2:2013 Elektrostatik.Teil 2-2: Messmethoden.Messung der Aufladbarkeit
  • JIS H 7312:2007 Supraleitung – Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS C 3501 AMD 1:2009 Hochfrequenz-Koaxialkabel (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0400-13-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • JIS K 0130:2008 Allgemeine Regeln für die Methode zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit
  • JIS R 7609:2007 Kohlefaser – Bestimmung des Volumenwiderstands
  • JIS K 0552:1994 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser

Malaysia Standards, Stromtarif

  • MS 1465 Pt.1-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 1: spezifischer Oberflächenwiderstand
  • MS 1465 Pt.2-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 2: spezifischer Volumenwiderstand

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stromtarif

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stromtarif

  • GB/T 35392-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit nach dem elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Verfahren
  • GB/T 33328-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands
  • GB/T 32993-2016 Bestimmung des Volumenwiderstands von Kohlenstofffasern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stromtarif

  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • HD 429 S1-1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • EN 61788-11:2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2016 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti- und Nb3Sn-Verbundsupraleitern

Professional Standard - Energy, Stromtarif

  • NB/T 10973-2022 Richtlinien zur Berechnung der Stromerzeugungs- und Stromverbrauchsrate solarthermischer Kraftwerke
  • NB/T 10432-2020 Designspezifikation für ein Windkraft-Prognosesystem
  • NB/T 31046-2013 Funktionsspezifikation des Windkraft-Prognosesystems
  • NB/T 31046-2022 Funktionsspezifikationen des Windkraft-Leistungsvorhersagesystems

Lithuanian Standards Office , Stromtarif

  • LST HD 429 S1-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien (IEC 60093:1980)
  • LST EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands (ISO 15091:2012)
  • LST EN 27888-1999 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • LST EN 61788-11-2011 Supraleitung – Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11:2011)
  • LST EN 61788-4-2011 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4:2011)

Aeronautical Radio Inc., Stromtarif

Danish Standards Foundation, Stromtarif

  • DS/EN ISO 15091:2013 Farben und Lacke - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstands
  • DS/EN 27888:2003 Wasserqualität – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985)
  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe

ES-UNE, Stromtarif

  • UNE-EN ISO 15091:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des Widerstands (ISO 15091:2019)
  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)

United States Navy, Stromtarif

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stromtarif

  • JJG 376-2007 Verifizierungsregelung für elektrolytische Leitfähigkeitsmessgeräte
  • JJG 508-2004 Widerstandsmessgeräte mit Vier-Sonden-Array-Methode
  • JJG 159-2020 Betonwiderstandstester
  • JJG 48-2004 Standardscheibe aus einkristallinem Silizium mit spezifischem Widerstand
  • JJG 2059-2014 Messgeräte für elektrolytische Leitfähigkeit
  • JJG(民航) 0092-2006 Überprüfungsregelung des Wirbelstrom-Leitfähigkeitsmessgeräts

Professional Standard - Chemical Industry, Stromtarif

  • HG 2-1047-1977 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von elektrophoretischen Farben
  • HG/T 3335-1977 Methode zur Bestimmung der Leitfähigkeit von elektrophoretischen Farben

Defense Logistics Agency, Stromtarif

Professional Standard - Aerospace, Stromtarif

  • QJ 2220.2-1992 Prüfverfahren für elektrische Isolationseigenschaften von Beschichtungen Prüfverfahren für Isolationswiderstand, Oberflächenwiderstand und Volumenwiderstand
  • QJ 1523-1988 Testmethode für den Widerstand leitfähiger Klebstoffe

VN-TCVN, Stromtarif

  • TCVN 6650-2000 Bodenqualität.Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • TCVN 5050-1990 Hartmetalle.Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands

RO-ASRO, Stromtarif

  • STAS 11231-1979 METALLISCHE MATERIALIEN Messung des spezifischen Widerstands
  • STAS 8917-1971 FÖRDERBÄNDER Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • STAS 9472/6-1973 Gesinterte Hartlegierungen BESTIMMUNG DES ELEKTRISCHEN WIDERSTANDS
  • STAS 6799-1981 ISOLIERENDE MINERALÖLE Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

PL-PKN, Stromtarif

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Stromtarif

  • ASHRAE 3727-1993 Elektrische Leitfähigkeit reiner organischer Flüssigkeiten
  • ASHRAE 3644-1993 Messungen der elektrischen Leistungsaufnahme von Motoren mit variabler Drehzahl und ihren Halbleiterstromrichtern

International Federation of Trucks and Engines, Stromtarif

Professional Standard - Aviation, Stromtarif

  • HB 7063-1994 Leitfähigkeit und Härte einer Aluminiumlegierung
  • HB 5356-1986 Wirbelstrom-Testverfahren für die elektrische Leitfähigkeit einer Aluminiumlegierung

国家能源局, Stromtarif

  • SY/T 6844-2021 Werkzeug zur Aufzeichnung der Mikrowiderstandsbildgebung
  • NB/T 10205-2019 Technische Vorschriften zur Vorhersage der Windkraftleistung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Stromtarif

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Stromtarif

UY-UNIT, Stromtarif

SAE - SAE International, Stromtarif

  • SAE AS5363-1999 Elektromechanischer Leistungsregler/Relais@ Allgemeine Spezifikation für
  • SAE AS5363A-2016 Elektromechanischer Leistungsregler/Relais@ Allgemeine Spezifikation für

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stromtarif

  • EN 61788-11:2003 Supraleitung Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2001 Supraleitung Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-4:2007 Supraleitung – Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Stromtarif

Underwriters Laboratories (UL), Stromtarif

  • UL 1277-1989 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen
  • UL 1277-1996 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen

Professional Standard - Coal, Stromtarif

  • MT/T 736-1997 Bestimmung des elektrischen Widerstands von Anthrazit

US-FCR, Stromtarif

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stromtarif

  • GB/T 16427-2018 Bestimmung des elektrischen Widerstands von Staubschichten
  • GB/T 39857-2021 Spezifikation der Effizienz der Photovoltaik-Stromerzeugung
  • GB/T 351-2019 Metallische Materialien – Methode zur Messung des spezifischen Widerstands

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Stromtarif

  • JJF 1692-2018 Kalibrierungsspezifikation für Wirbelstrom-Leitfähigkeitsmessgeräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Stromtarif

BR-ABNT, Stromtarif

Professional Standard - Geology, Stromtarif

  • DZ/T 0072-1993 Technische Regeln für die Widerstandsbathymetrie
  • DZ/T 0073-1993 Technische Vorschriften für die Widerstandsprofilmethode
  • DZ/T 0072-2020 Technische Spezifikationen für die Widerstandsbathymetrie
  • DZ/T 0276.16-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 16: Prüfung zur Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands von Gestein

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stromtarif

  • YB/T 035-1992 Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Koks
  • YB/T 120-1997 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kohlenstoffmaterialien

UNKNOWN, Stromtarif

  • YB/T 035-92 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands von Koks

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stromtarif

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stromtarif

  • GJB 8681-2015 Kalibrierverfahren für Leitfähigkeits- und Volumenwiderstandsmessgeräte für feste Sprengstoffe
  • GJB 2894-1997 Anforderungen an die Leitfähigkeit und Härte von Aluminiumlegierungen
  • GJB 8806-2015 Prüfverfahren für die Hochtemperaturbeständigkeit von Lackfilmen
  • GJB/J 3049-1997 Kalibrierungsverfahren für Leichtöl-Leitfähigkeitsmessgeräte

TR-TSE, Stromtarif

  • TS 209-1965 WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON KOMMERZIELLEM HARDDRAVVN-ALUMINIUM-ELEKTRISCHEN LEITERDRAHT
  • TS 2734-1977 Leitende Intistatische Kautschuke – Messung des spezifischen Widerstands

Military Standards (MIL-STD), Stromtarif

American Petroleum Institute (API), Stromtarif

Professional Standard - Electricity, Stromtarif

  • DL 421-1991 Verfahren zur Bestimmung des spezifischen Volumenwiderstands von Isolieröl
  • DL/T 421-2009 Bestimmung des spezifischen Volumenwiderstands von Kraftölen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Stromtarif

  • GJB 6401-2008 Testverfahren für den spezifischen Widerstand des Beschichtungsfilms bei hoher Temperatur

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Stromtarif

Professional Standard - Earthquake, Stromtarif

  • DB/T 91-2022 Prüfspezifikation für Gleichstrom-Erdwiderstandsmessgerät

IN-BIS, Stromtarif

  • IS 10810 Pt.42-1984 Kabeltestmethoden Teil 42 Widerstandstest von armiertem Draht und Band und Leitfähigkeitstest von Armierung (Draht/Band)
  • IS 7929-1975 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von chemischem Koks

工业和信息化部, Stromtarif

  • JB/T 7605-2020 Nennleistung, Spannung und Drehzahl mobiler Stromaggregate

ES-AENOR, Stromtarif

AR-IRAM, Stromtarif

Professional Standard - Ocean, Stromtarif

  • HY/T 267-2018 Prüfverfahren für Meerwasser-Leitfähigkeitsmessgeräte

GOSTR, Stromtarif

  • GOST 9865-1976 Ultraschallanlagen. Bereich der elektrischen Nennleistungen

GB-REG, Stromtarif

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Stromtarif

  • DB62/T 2632-2015 Leitfähigkeitsmethode zur Bestimmung der Vitalität von Alfalfa-Samen

Professional Standard - Electron, Stromtarif

  • SJ 1551-1979 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands der Silizium-Epitaxieschicht (Kapazitäts-Spannungs-Methode) (vorläufig)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten