ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelmessgeräte-Serie

Für die Schwefelmessgeräte-Serie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelmessgeräte-Serie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Gummi, Wasserbau, Kohle, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Längen- und Winkelmessungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Metrologie und Messsynthese, Werkzeugmaschine, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Luftqualität, Chemikalien, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kernenergietechnik, technische Zeichnung, Ausrüstung für die Papierindustrie, Nichteisenmetalle, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Alarm- und Warnsysteme, Optik und optische Messungen, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drahtlose Kommunikation, Brenner, Kessel, Farben und Lacke, Bergbauausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Strahlungsmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Erdölprodukte umfassend, Uhrmacherkunst, prüfen, Feuerfeste Materialien, Mechanischer Test, Feuer bekämpfen, kleines Boot, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Machinery, Schwefelmessgeräte-Serie

  • JB/T 9294-1999 Basissystem für magnetische Messgeräte
  • JB/T 5581-1991 Spektrum der pneumatischen Basisinstrumentenserie der B-Serie
  • JB/T 5598-1991 Meterdrehmaschine Modellspektrum der Baureihe
  • JB/T 9267.1-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅲ-Serie.Typenreihe
  • JB/T 6252.6-1999 Prozesspneumatisches Steuerungssystem der QDZ-Ⅲ-Serie.Typenreihe
  • JB/T 8217.4-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Steuergeräte der B-Serie. Differenzdruckinstrumente
  • JB/T 8217.1-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Conreoller der B-Serie. Füllstandsmessgeräte
  • JB/T 8217.2-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Conreoller der B-Serie. Druckinstrumente
  • JB/T 8217.3-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Steuergeräte der B-Serie. Temperaturmessgeräte
  • JB/T 6215-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Die Serie vom typischen Tisch zur industriellen Röntgenröhre
  • JB/T 9265-1999 Hauptkonstruktionsabmessungen der Instrumentenschränke und Chassis
  • JB/T 6806.2-1993 Instrumente der DDZ-S-Serie. Arbeitssignal
  • JB/T 8217.5-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Kontrollgeräte der B-Serie. Aufzeichnungsgeräte mit 3 Stiften
  • JB/T 11780-2014 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Charakterisierung und Überprüfung des Array-Wirbelstromprüfgeräts
  • JB/T 8215-1999 Prozesspneumatisches Steuerungssystem der QDZ-Ⅲ-Serie. Anzeigeregler
  • JB/T 6806.1-1993 Instrumente der DDZ-S-Serie Methode zur Typenbezeichnung
  • JB/T 9399-1999 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 6806.3-1993 Geräte der DDZ-S-Serie Allgemeine technische Bedingungen
  • JB/T 9399-2010 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung
  • JB/T 8904.2-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF, Modell KFK mit Druckanzeige
  • JB/T 8904.1-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF, Modell KFD, Differenzdruckanzeigeregler
  • JB/T 8904.3-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF, Füllstandanzeigeregler KFL
  • JB/T 8904.4-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF. KFT-Temperaturanzeigeregler
  • JB/T 8904.5-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF, Modell KFP mit Druckanzeige
  • JB/T 8231-1999 Die Grundparameter der Spektrographen mit ebenen Gittern
  • JB/T 9234-1999 Mess- und Regelgerät für industrielle Prozesse. Serie mit Nenngrößen
  • JB/T 11279-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Wirbelstrom-Line-Array-Sonde
  • JB/T 8216.1-1999 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Recheneinheit
  • JB/T 8216.2-1999 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Controller
  • JB/T 6816-1993 Kombinationszähler-Zähler der DDZ-Ⅱ-Serie mit elektrischer Einheit
  • JB/T 8131.2-1999 Parameter des Abhitzekessels. Abhitzekessel zur Schwefelsäureproduktion auf Basis von Pyrit
  • JB/T 9235-1999 Instrument zur Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Serie von Nennarbeitsdrücken
  • JB/T 9267.2-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅲ-Serie. Temperaturtransmitter
  • JB/T 8216.3-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Temperaturtransmitter
  • JB/T 9267.3-1999 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-Ⅲ-Serie. Kraftausgleichssender
  • JB/T 5452.1-1991 Produktspezifikationen für elektronische Komponenten und Geräte für die Instrumentierung
  • JB/T 8216.4-1999 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Differenzdrucktransmitter mit Kraftausgleich
  • JB/T 8216.5-1999 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-Ⅱ-Serie. Kraftausgleichsdrucktransmitter

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GB/T 35582-2017 Schwefel- und Stickstoff-Elementaranalysatoren
  • GB/T 36071-2018 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – technische Anforderungen an Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssysteme
  • GB/T 35807-2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit – Flash-Methode

Professional Standard - Military and Civilian Products, Schwefelmessgeräte-Serie

  • WJ 1065-2007 Objektivserie für optische Prüfgeräte
  • WJ 1066-2007 Okularserie für optische Prüfgeräte
  • WJ 2098-1992 Parameterreihe des Pulslaser-Entfernungsmessers
  • WJ 2298-1995 CS-244/344 Verifizierungsvorschriften für Kohlenstoff- und Schwefelmessgeräte
  • WJ 1685-1986 Durchmesser- und Steigungsserie extrafeiner Gewinde für Instrumente (Durchmesser 4–200 mm)

Association Francaise de Normalisation, Schwefelmessgeräte-Serie

  • NF T46-017-3*NF ISO 6502-3:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • NF T43-015:2009 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät.
  • NF X20-352:1976 Bestimmung des Schwefeldioxids mittels Massenspektrometrie.
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.
  • NF ISO 6502-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 3: Rotorloses Rheometer
  • NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 2: Schwingscheibenrheometer
  • NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Sulfochromes Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF L10-215*NF EN 2491:2011 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe - Beschichtungsverfahren.
  • NF L10-309*NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • NF ISO 6502-1:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 1: Einführung
  • XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Schwefeldioxid-Massenkonzentration durch instrumentelle Verfahren
  • NF EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrt - Vulkanisierte Elastomere - Korrosionsempfindlichkeitstests von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Elastomeren in feuchter Atmosphäre
  • NF L10-315*NF EN 2284:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen.
  • NF EN 2491:2011 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Festschmierstoffe - Anwendungsmethoden
  • NF EN 2284:1992 Luft- und Raumfahrt - Schwefelanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • XP X43-043*XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • NF C19-147*NF EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • NF EN 60671:2011 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Überwachungstests
  • FD X10-045:2022 Beziehungen zwischen sensorischen und instrumentellen Messungen
  • NF X34-220:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).
  • GA E17-901:2015 Anwendungsleitfaden für die Europäischen Normen der Reihe EN 13757 „Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern“
  • NF V03-091-3*NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • NF L17-037*NF EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrt - Vulkanisierte Kautschuke - Prüfung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • NF L10-218*NF EN 3021:2017 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe ohne Graphit und Halogen - Technische Spezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelmessgeräte-Serie

  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • JIS K 6296-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • JIS B 7981:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • JIS K 6296-1:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Härtungsmessgeräten – Teil 1: Einführung
  • JIS T 8204:1986 Messgeräte für Schwefelwasserstoff vom Prüfröhrchentyp (Längenmessung)
  • JIS K 6297:2020 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem rotationslosen, abgedichteten Rheometer
  • JIS R 2016-2:2009 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten und Rohstoffen – Teil 2: Instrumentelle Analyse

British Standards Institution (BSI), Schwefelmessgeräte-Serie

  • BS ISO 6502-3:2023 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 6502-2:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Oszillierender Scheibenhärtemesser
  • BS ISO 6502-1:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Einführung
  • 22/30439528 DC BS ISO 6502-3. Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Teil 3. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 6502-3:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 15671:2023 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • BS EN 2491:2011 Luft- und Raumfahrt. Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe. Beschichtungsmethoden
  • 19/30381640 DC BS ISO 15671. Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • BS PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • BS EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung. Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • BS ISO 15671:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • BS EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Vulkanisierte Kautschuke. Prüfung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisiertem Gummi in feuchter Atmosphäre
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS ISO 15555:1998 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • BS EN 4533-002:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfasersysteme. Handbuch. Test und Messung
  • 15/30322265 DC BS EN 3475-414. Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 414. Dynamisches Differenzkalorimeter (DSC-Test)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GJB 2740-1996 Parameterreihe des Pulslaser-Entfernungsmessers
  • GJB 2278/1-2002 Spezifikation der Lithium-Thionylchlorid-Batterieserie
  • GJB 3203-1998 Okular- und Objektivserie für militärische optische Instrumente
  • GJB/J 3354-1998 Kalibrierungsverfahren für Streulichtkoeffizientenmessgeräte
  • GJB 3354A-2019 Kalibrierungsverfahren für Streulichtkoeffizientenmessgeräte
  • GJB 8613-2015 Bestimmung des Reibungskoeffizienten zwischen vulkanisiertem Gummi und Metall
  • GJB 383.18A-1998 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für die Bandgeschwindigkeit von Bandrekordern

Professional Standard - Electricity, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DL/T 947-2005 Das Serien- und Typenspektrum der Überwachungsgeräte für Erd- und Felsdämme
  • DL/T 947-2023 Spektrum der Erd-Fels-Staudamm-Überwachungsinstrumente
  • DL/T 948-2005 Das Serien- und Typenspektrum der Staudammüberwachungsgeräte
  • DL/T 948-2019 Spektrum der Betondammüberwachungsgeräteserie
  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 846.5-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 5: Analysator für Spurenfeuchtigkeit in SF_6-Gas
  • DL/T 846.6-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: SF_6-Gasleckdetektor
  • DL/T 846.6-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: Schwefelhexafluorid-Gasleckdetektor
  • DL/T 846.5-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 5: Schwefelhexafluorid-Gas-Feuchtigkeitsmessgerät
  • DL/T 1582-2016 Leitfaden für den Instrumententest des HGÜ-Ventilkühlsystems

Professional Standard - Petroleum, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SY/T 5637-1993 Dynamometer der SG2-Serie
  • SY/T 6912-2012 Hochauflösendes Array-Lateral-Imaging-Protokollierungstool
  • SY 6912-2012 Array-Laterologe-Tool
  • SY/T 6206-1996 Allgemeine technische Spezifikationen für CNC-Protokollierungswerkzeuge der Serie
  • SY/T 6800-2010 Multi-Array-Induktionsbild-Protokollierungstool
  • SY 6800-2010 Protokollierungstool für Array-Induktionsbildgebung
  • SY/T 6906-2012 Akustisches Multipol-Array-Protokollierungstool
  • SY 6906-2012 Multipol-Subarray-Akustik-Protokollierungstool
  • SY/T 6737.3-2010 Allgemeine technische Anforderungen an Bohrlochinstrumentenserien für die Produktionsprotokollierung. Teil 3: Technik
  • SY 6737.3-2010 Allgemeine Spezifikationen der Production Logging Tools-Serie, Teil 3: Engineering
  • SY/T 6737.1-2008 Technische Spezifikationen der Bohrlochinstrumentenserie für die Produktionsprotokollierung. Teil 1: Produktionsprofil
  • SY/T 6737.2-2009 Allgemeine technische Spezifikationen der Bohrlochinstrumentenserie für die Produktionsprotokollierung. Teil 2: Injektionsprofil
  • SY 6737.2-2009 Allgemeine Spezifikationen der Production Logging Tools-Serie Teil 2: Spalteneintragsprofil
  • SY 6737.1-2008 Allgemeine Spezifikationen der Serie „Jährliche Produktionsprotokollierungswerkzeuge“, Teil 1; Produktionsprofil
  • SY/T 5681-1995 Erdungssystem des Ringraumtesters JC891
  • SY/T 6733-2008 Die Prüfelemente und technischen Spezifikationen für Seismographen der NZ-Serie
  • SY/T 6863-2012 Kalibrierungsmethode des Schlammkuchenkoeffizientengeräts
  • SY 6863-2012 Kalibrierungsmethode des Schlammkuchen-Reibungskoeffiziententesters

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GB/T 31425-2015 Spezifikationen für die Schwefelbestimmung mittels coulometrischer Titration
  • GB/T 16584-1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • GB/T 13336-2007 Serienmodell eines hydrologischen Instruments
  • GB/T 13336-1991 Das Serienmodell hydrometrischer Instrumente
  • GB/T 43218-2023 Richtlinien zur Leistungsabnahme für Kohle-Schwefel-Tester
  • GB/T 9869-1997 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 9869-2014 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 14061-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Aufzeichnungsgerät
  • GB/T 13637-1992 Elektronisches Prozesskontrollsystem der DDZ-Ⅲ-Serie – Ladizierendes Instrument
  • GB/T 13970-1992 Grundparameterreihe digitaler Instrumente
  • GB/T 21029-2007 Serien- und Typenspektrum geotechnischer Instrumente
  • GB/T 14068-1993 Prozesselektronisches Steuerungssystem Q der DDZ-III-Serie, antomatische/manuelle Station
  • GB/T 25474-2010 Nenngrößenwerte für industrielle Prozessmess- und -steuerungsinstrumente
  • GB/T 14062-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Integrierendes Instrument
  • GB/T 14065-1993 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-III-Serie Sicherheitsbarriere
  • GB/T 14069-1993 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-III-Serie. Stabilisierte Spannungsversorgungsbox
  • GB/T 25925-2010 Instrumente zur Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Werte des Nennarbeitsdrucks
  • GB/T 13636-1992 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-Ⅲ-Serie – Konstantstromeinstellungen
  • GB/T 13635-1992 Prozesselektronisches Steuerungssystem der Serie DDZ-Ⅲ – Frequenzumrichter
  • GB/T 14059-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Gurrent-Konverter
  • GB/T 14060-1993 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-III-Serie. Impedanzwandler
  • GB/T 14063-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Verhältnissetzer
  • GB/T 14064-1993 Prozesselektronisches Steuerungssystem der DDZ-III-Serie Alarmsetzer
  • GB/T 14066-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Signalwähler
  • GB/T 14067-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Signalbegrenzer
  • GB/T 2900.82-2008 Elektrotechnische Terminologie.Kerntechnische Instrumentierung.Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren
  • GB/T 4048-2008 Zeitmessgeräte.Armbanduhren.Abmessungen der Befestigungselemente zwischen Armband und Gehäuse
  • GB/T 26930.10-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pech für Elektroden. Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

VN-TCVN, Schwefelmessgeräte-Serie

  • TCVN 6094-2010 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

CZ-CSN, Schwefelmessgeräte-Serie

  • CSN 62 1416-1984 Kubbor-Zahlen. Bestimmung der Vulkanisationseigenschaften auf einem Vulkan
  • CSN 70 4242-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Schwefel in technischem Eisen
  • CSN 70 4245-1967 Glaselemente zur Bestimmung von Aluminium in technischem Eisen
  • CSN 42 0669 Cast.7-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Schwefel mit der titrimetrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0622 Cast.19-1981 Bronzen. Bestimmung von Schwefel mit der iodometrischen Methode und mit Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0620 Cast.15-1981 Messing. Bestimmung von Schwefel mit der jodometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN 42 0641 Cast.12-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Schwefel mit der titrimetrischen Methode, der photometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 62 1484-1980 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Wärmeentwicklung und Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Kompressionsflexometer
  • CSN 44 1847-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische und gravimetrische Methoden sowie Methoden mit automatischen Analysegeräten

AENOR, Schwefelmessgeräte-Serie

  • UNE-ISO 3417:2009 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • UNE-ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • UNE-EN 2334:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CHROM-SCHWEFELSÄUREBEIZUNG VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 2284:1993 Luft- und Raumfahrtserie. SCHWEFELSÄURE-ANODISIERUNG VON ALUMINIUM UND Knetlegierungen aus Aluminium.
  • UNE-IEC 60050-394:2009 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren.

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelmessgeräte-Serie

  • ISO 6502:1991 Gummi; Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • ISO 15671:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • ISO 15671:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • ISO/ASTM 51205:2002 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO/ASTM 51205:2009 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51205:2017 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

Professional Standard - Surveying and Mapping, Schwefelmessgeräte-Serie

  • CH 8006-1991 Die Serie des analogen Qlotters und seine Grundparameter

Professional Standard - Ocean, Schwefelmessgeräte-Serie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelmessgeräte-Serie

  • KS M ISO 3417-2012(2017) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS M ISO 3417-2012(2022) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS M 6687-2016 Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS M 6687-1986 Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS D ISO 10701:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M 6687-2016(2021) Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS M ISO 15671:2007 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS M ISO 15671-2007(2017) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 15671-2007(2022) Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS C IEC 60476:2009 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS C IEC 60476-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GB/T 13336-2019 Das Serienmodell hydrometrischer Instrumente
  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 38240-2019 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente – Standardpraxis für die Herstellungscharakterisierung digitaler Detektorarrays
  • GB/T 40293-2021 Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Chalkogenidfilmen

Professional Standard - Meteorology, Schwefelmessgeräte-Serie

  • QX/T 7-2001 Das Serienmodell des meteorologischen Instruments

Professional Standard - Coal, Schwefelmessgeräte-Serie

  • MT/T 935-2005 Allgemeine Spezifikationen für die Schwefelbestimmung mittels coulometrischer Titration
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 802.1-1999 Bestimmung des effektiven Schwefels von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 227-2005 Allgemeine Spezifikationen für Schwefelbestimmungsmittel durch Hochtemperatur-Verbrennungsneutralisationsverfahren
  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF 1263-2010 Kalibrierungsspezifikation für den Alarmer-Detektor für Schwefelhexafluorid
  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1711-2018 Kalibrierungsspezifikation für Detektoren für Schwefelhexafluorid-Zersetzungsprodukte
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas
  • JJF 1551-2015 Kalibrierungsspezifikationen für den Adhäsionskoeffiziententester
  • JJF(铁道) 701-2008 Umfassender Kalibrator für Prüfinstrumente der Zugfahr- und Überwachungs- und Aufzeichnungsgeräte
  • JJF(铁道) 601.10-2006 Verifizierungsschema für Messmaschinen für die Radhöhe von Schienenfahrzeugen

国家安全生产监督管理总局, Schwefelmessgeräte-Serie

  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

YU-JUS, Schwefelmessgeräte-Serie

  • JUS G.S2.118-1984 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • JUS M.A1.031-1982 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktprofilmessgeräte, System M

RU-GOST R, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GOST R 54547-2011 Gummimischungen. Messung der Vulkanisationseigenschaften mithilfe von Rotorlosen Vulkanisationsmessgeräten
  • GOST R 54547-2011(2018) Gummimischungen. Messung der Vulkanisationseigenschaften mithilfe von Rotorlosen Vulkanisationsmessgeräten
  • GOST 8.623-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Analysatoren zur Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten. Überprüfungsverfahren
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)
  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • GOST 23542-1979 Kabel und Leitungsbündel für Geräteverbindungen. Reihe von Längengrenzabweichungen
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST R ISO 17123-5-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 5. Elektronische Tachometer
  • GOST 2706.6-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an schwefelbildenden Substanzen
  • GOST 12090-1980 Frequenzen für akustische Messungen. Bevorzugte Zeilen

Professional Standard - Aviation, Schwefelmessgeräte-Serie

  • HB 6-1-1967 Maßreihe von Spiralfedern für elektrische Messgeräte in der Luftfahrt

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelmessgeräte-Serie

  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 3222-2001 Serien und Grundparameter der Rotationshärtungsmaschine für Keilriemen
  • HG/T 3866~3867-2008 Bestimmung des Kompressions-Kältewiderstandskoeffizienten von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung des Zug-Kältewiderstandskoeffizienten von vulkanisiertem Gummi
  • HG/T 3866-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Kältewiderstandskoeffizienten unter Druck
  • HG/T 3867-2008 Vulkanisierter Kautschuk.Bestimmung des Kältewiderstandskoeffizienten bei Dehnung
  • HG/T 3866-2006 Bestimmung des Kompressions-Kältewiderstandskoeffizienten von vulkanisiertem Gummi
  • HG/T 3867-2006 Bestimmung des Zug-Kältewiderstandskoeffizienten von vulkanisiertem Gummi

工业和信息化部, Schwefelmessgeräte-Serie

GOSTR, Schwefelmessgeräte-Serie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DB52/T 1096-2016 Cäsiumhaltiger Katalysator der VCs-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • DB52/T 1095-2016 Hocheffiziente Katalysatoren der CHP-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure

未注明发布机构, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GJB 916/1-2000 Spezifikationen der Lithium-Schwefeldioxid-Batterieserie
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • DIN ISO 48-9 E:2020-08 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten

TR-TSE, Schwefelmessgeräte-Serie

  • TS 3436-1979 GUMMI - MESSUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN MIT DEM HÄRTUNGSMETER MIT SCHWINGENDER SCHEIBE

PL-PKN, Schwefelmessgeräte-Serie

  • PN C06400-1987 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Gesamtschwefelgehalt mit WIT-AS-Analysator
  • PN C04264-1954 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung des Ringmoduls mit dem KMU 1-Gerät
  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analysegeräten
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN-EN ISO 21663-2021-06 E Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

机械工业部, Schwefelmessgeräte-Serie

  • JB/T 6252.3-1992 QDZ--Ⅲ Serie kombinierter Instrumentenschreiber mit pneumatischer Einheit
  • JB/T 6252.2-1992 Kombinationsinstrumentenanzeige der pneumatischen Einheit der Serie QDZ--III
  • JB/T 6252.1-1992 QDZ--III-Serie pneumatischer Einheitskombinations-Instrumentenaufzeichnungsregler
  • JB/T 6252.4-1992 QDZ--Ⅲ Serie pneumatische Einheit Kombinationsinstrument Farbbandanzeige
  • JB/T 6252.5-1992 Kombinationsinstrumentenbediener für pneumatische Einheiten der QDZ--III-Serie
  • JB/T 6812-1993 Kombinierter Zähler-Shunt für elektrische Einheiten der Serie DDZ-Ⅱ
  • JB/T 6818-1993 DDZ-Ⅱ-Serie Elektroeinheit-Kombinationsinstrument Q-Typ-Operator
  • JB/T 6817-1993 Elektrische Einheit der DDZ-Ⅱ-Serie, kombiniertes Instrument mit konstantem Strom
  • JB/T 6813-1993 DDZ-Ⅱ-Serie Elektroeinheit-Kombinationsinstrument-Differenzialregler
  • JB/T 6815-1993 DDZ-Ⅱ-Serie elektrische Einheit Kombinationszähler Frequenzumrichter
  • JB/T 6814-1993 Kombinationsmessgerät für elektrische Einheiten der DDZ-Ⅱ-Serie, Wechselstrom-Millivolt-Wandler

RO-ASRO, Schwefelmessgeräte-Serie

  • STAS 5570-1987 VULKANISIERTER GUMMI Bestimmung der Schlagklastik mit dem Schob-Gerät
  • STAS 9294-1982 HUBBEH Messung der Vulkanisationseigenschaften mit oszillierendem Scheibenhärtungsmessgerät
  • STAS 11049-1978 VULKANISIERTER GUMMI D. Beendigung der Hystrese durch Hysteresimeter mit Kolben

Professional Standard - Nuclear Industry, Schwefelmessgeräte-Serie

  • EJ/T 656-1999 Die Kits der γ-Strahlen-Standardpunktquelle für die γ-Strahlenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • CNS 9772-1982 Trennwand für Schulzeichengeräte
  • CNS 9927-1983 Trennpunkte für Schulzeichengeräte
  • CNS 9925-1983 Bleistiftspitzen für Zeichengeräte in der Schule
  • CNS 9928-1983 Verlängerungsstange für Schulzeichengeräte
  • CNS 9929-1983 Linealstift für Zeichengeräte in der Schule
  • CNS 9771-1982 Kompass mit austauschbaren Spitzen für Schulzeichengeräte
  • CNS 9044-1982 Teilerpunkte für Präzisionszeichengeräte (P)
  • CNS 9926-1983 Stiftspitze für Zeichengeräte in der Schule
  • CNS 8889-1982 Teiler für Präzisionszeichengeräte (P)
  • CNS 9934-1983 Spitzen für Kugelschreiberminen für Schulzeichengeräte (S)
  • CNS 9924-1983 Fester Mittelfederbogen mit austauschbarer Spitze für Schulzeicheninstrumente
  • CNS 9043-1982 Bleistiftspitzen für Präzisionszeichengeräte (P)
  • CNS 9045-1982 Verlängerungsstange für Präzisions-Zeicheninstrumente (P)
  • CNS 9048-1982 Linealstift für Präzisionszeicheninstrumente (P)
  • CNS 9773-1982 Reversibler Federbogen für Zeichengeräte in der Schule
  • CNS 8892-1982 Fester Mittelfederbogen mit austauschbarer Spitze für Präzisionszeicheninstrumente (P)
  • CNS 8888-1982 Zirkel (halber Satz) mit austauschbarer Spitze für Präzisionszeicheninstrumente (P)
  • CNS 8893-1982 Stiftspitzen für Präzisionszeichengeräte (P)
  • CNS 9933-1983 Tuscheschreib- und Zeichengeräte, Adapter für Zirkel für Tuscheschreibstifte für Präzisionszeichengeräte (P)
  • CNS 9774-1982 Federbogenteiler für Schulorawing-Instrumente
  • CNS 9049-1982 Randstifte für Präzisionszeichengeräte(P)
  • CNS 8890-1982 Federbogen-Zirkel mit austauschbaren Spitzen für Präzisions-Zeicheninstrumente (P)
  • CNS 8891-1982 Feder - Bogenteiler für Präzisionszeichengeräte

Professional Standard - Hydroelectric Power, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SD 106-1982 Reihe Spektrum geotechnischer Prüfgeräte
  • SD 124-1984 Reihe Spektrum an Gesteinsprüfgeräten für den Gewässerschutz und die Wasserkrafttechnik (Versuchsumsetzung)

Professional Standard - Electron, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SJ 20241-1993 Verifizierungsvorschriften für Spulenanzahltester der YG-Serie
  • SJ 20495-1995 Testmethoden für HF-Netzwerkanalysatoren (Systeme)

工业和信息化部/国家能源局, Schwefelmessgeräte-Serie

  • JB/T 13150-2017 Zerstörungsfreies Prüfgerät Wirbelstromdetektor mit variabler Array-Sonde
  • JB/T 12725-2016 Automatisches Ultraschallprüfsystem für zerstörungsfreie Prüfgeräte

Professional Standard - Energy, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DL/T 2437.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Schwefelhexafluorid-Testgeräte Teil 1: Schwefelhexafluorid-Dichte-Relaiskalibrator

Professional Standard - Light Industry, Schwefelmessgeräte-Serie

ISA - International Society of Automation, Schwefelmessgeräte-Serie

煤炭工业部, Schwefelmessgeräte-Serie

  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis
  • MT 227-1990 Technische Bedingungen des Hochtemperaturverbrennungsmessgeräts für Gesamtschwefel in Kohle
  • ZB 21001-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Schwefels in Pyrit und Pyritkonzentraten auf Kohlebasis
  • ZB 21004-1990 Bestimmungsmethode für Arsen in kohlehaltigem Pyrit und Pyritkonzentrat
  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

Professional Standard-Ships, Schwefelmessgeräte-Serie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelmessgeräte-Serie

  • ASTM D5289-12 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-07a Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-17 Standardtestmethode für die Gummieigenschaft bei der Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM D2084-11 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation mit einem Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ASTM D5289-06 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM ISO/ASTM 51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph
  • ASTM D6204-07 Standardtestmethode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi unter Verwendung von Rotorlosen Scherrheometern

Defense Logistics Agency, Schwefelmessgeräte-Serie

European Association of Aerospace Industries, Schwefelmessgeräte-Serie

  • AECMA PREN 2491-1996 Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Beschichtungsmethoden, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2899-1997 Tests für vulkanisierte Kautschuke der Luft- und Raumfahrtserie zur Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in einer feuchten Atmosphäre, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4603-1999 Molybdändisulfid-Beschichtungen von Verbindungselementen der Luft- und Raumfahrtserie, Technische Spezifikation, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3624-1996 Polysulfid-Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Zweikomponenten-Technische Spezifikation, Ausgabe P 1
  • AECMA TR 4070-1999 Luft- Und Raumfahrt Beschichtungen Auf Molybdandisulfid-Basis Verzeichnis Der Handelserzeugnisse Aerospace Series Molybdenum Disulfide Coatings List of Commercial Products Serie Serospatiale Revetements A Base De Bisulfure De Molybdene Liste De Produits
  • AECMA PREN 2008-1976 Präzisionskugellager für Instrumente und Geräte Typ BC – ohne Flanschabmessungen Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 2008-1998 Präzisionskugellager für Instrumente und Geräte Typ BC – ohne Flanschabmessungen Aerospace Series Edition 2
  • AECMA PREN 3090-1989 Testmethode für Polysulfid-Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Auswirkungen einer beschleunigten Lagerung
  • AECMA PREN 3091-1989 Testmethode für Polysulfid-Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Auswirkungen einer Langzeitlagerung

Professional Standard - Railway, Schwefelmessgeräte-Serie

  • TB/T 2625-1995 Allgemeine technische Spezifikationen für Eisenbahngeschwindigkeitsmesser

KR-KS, Schwefelmessgeräte-Serie

  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CEC 293-2020 Technische Spezifikationen für geladene Detektionsgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/SDNY 037-2022 Schneller Nachweis von Phorat und Phoxim in Gemüse durch photothermische Kartenlesemethode
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte
  • T/CASME 451-2023 Technische Anforderungen an Mess- und Regelgeräte und -systeme für die Instrumentierung, Automatisierung
  • T/CFPA 026-2023 Menschliches Modellsystem für Radartests zur Lebenserkennung

Professional Standard - Environmental Protection, Schwefelmessgeräte-Serie

  • HJ/T 46-1999 Technische Bedingungen des Detektors der Schwefeldioxidkonzentration für die Elektrolysemethode mit konstantem Potential

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

Canadian Standards Association (CSA), Schwefelmessgeräte-Serie

  • CSA C108.1.1-1977 Messgerät für elektromagnetische Interferenzen – CISPR Typ A Teil der CSA C108.1-Serie (Erste Ausgabe)

German Institute for Standardization, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DIN 53529-3:1983-06 Prüfung von Gummi; Küremetrie; Arten und Anwendungen von Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • DIN EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN EN 2334:1997-08 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2334:1997
  • DIN 51724-3:2012 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN CEN/TS 17021:2017-05*DIN SPEC 33976:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17021:2017
  • DIN EN 2284:1991-08 Luft- und Raumfahrtserie; Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2284:1991
  • DIN EN 2491:2012-04 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe - Beschichtungsverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 2491:2011
  • DIN 51724-3:2012-07 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN 51724-3:2008 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 2491:2012 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe - Beschichtungsverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 2491:2011
  • DIN EN ISO 21663:2021-03 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21663:2020
  • DIN EN 3021:2017-09 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe, graphit- und halogenfrei - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3021:2017
  • DIN EN ISO 10272-2:2017-09 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe, graphit- und halogenfrei - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3021:2017
  • DIN EN ISO 10272-1:2017-09 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe, graphit- und halogenfrei - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3021:2017
  • DIN ISO 48-9:2021-02 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten (ISO 48-9:2018)
  • DIN EN 2899:2018-07 Luft- und Raumfahrt - Vulkanisierte Kautschuke - Prüfung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre; Deutsche und englische Fassung EN 2899:2018
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN EN 3021:2017 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe, graphit- und halogenfrei - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3021:2017
  • DIN 65262-1:2017-07 Luft- und Raumfahrt - Dichtungsmassen - Teil 1: Polysulfid-Polymerbasis, Technische Spezifikation; Text in Deutsch und Englisch

IN-BIS, Schwefelmessgeräte-Serie

  • IS 11720 Pt.2-1989 Testmethoden für Synthesekautschuk Teil 2 Messung der Vulkanisationseigenschaften mit einem Vulkanisationsgerät mit oszillierender Scheibe (NB: 2)

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelmessgeräte-Serie

  • EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • PD CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • EN 2491:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe – Beschichtungsmethoden
  • EN 2491:2011 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe - Beschichtungsverfahren
  • EN 3475-414:2005 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 414: Dynamisches Differenzkalorimeter (DSC-Test)
  • EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrt - Vulkanisierte Kautschuke - Prüfung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre
  • EN 2591-302:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 302: Klimasequenz
  • EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • EN 3021:2017 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe ohne Graphit und Halogen - Technische Spezifikation

Professional Standard - Speciality, Schwefelmessgeräte-Serie

  • ZB D21004-1990 Bestimmungsmethode für Arsen in Kohle: Pyrit und Schwefelkonzentrat
  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

ES-UNE, Schwefelmessgeräte-Serie

  • UNE-EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Vulkanisierte Kautschuke – Test zur Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 2491:2011 Luft- und Raumfahrt – Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe – Beschichtungsmethoden (Von AENOR im August 2011 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • UNE-EN 4503:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfverfahren – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten (Befürwortet von AENOR im August 2013.)
  • UNE-EN 3021:2017 Luft- und Raumfahrt – Molybdändisulfid-Trockenfilmschmierstoffe, graphit- und halogenfrei – Technische Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)

U.S. Military Regulations and Norms, Schwefelmessgeräte-Serie

Professional Standard - Aerospace, Schwefelmessgeräte-Serie

  • QJ 2319-1992 Reihe von Außenmaßen elektronischer Instrumente und Geräte auf Kugeln (Pfeile)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Schwefelmessgeräte-Serie

  • PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • PREN 2491-1996 Beschichtungsmethoden für Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • PREN 2491-2010 Luft- und Raumfahrt Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe Beschichtungsverfahren (Ausgabe P 1)
  • PREN 4603-1999 Technische Spezifikation für Molybdändisulfid-Beschichtungen von Verbindungselementen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 4503-1999 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten
  • PREN 3624-1996 Polysulfid-Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie @ Zweikomponentige technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • PREN 3475-414-1999 Aerospace Series Cables@ Electrical@ Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen Teil 414: Dynamisches Differenzkalorimeter (DSC-Test) (Ausgabe P 1)
  • PREN 2899-2016 Luft- und Raumfahrtserie Vulkanisierte Kautschuke Prüfung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen in feuchter Atmosphäre im Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken (Ausgabe P 2)
  • PREN 2899-1997 Tests zu vulkanisierten Kautschuken der Luft- und Raumfahrtserie zur Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre (Ausgabe P 1)

Danish Standards Foundation, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DS/EN 2334:1998 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • DS/EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • DS/EN 2491:2011 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe - Beschichtungsverfahren
  • DS/ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • DS/EN ISO 21663:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)
  • DS/EN 2283:2011 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfung der Flugzeugverkabelung

Lithuanian Standards Office , Schwefelmessgeräte-Serie

  • LST EN 2334-2001 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure
  • LST EN 2491-2011 Luft- und Raumfahrt - Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe - Beschichtungsverfahren
  • LST EN 2284-2001 Luft- und Raumfahrt - Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • LST EN 2283-2011 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfung der Flugzeugverkabelung

API - American Petroleum Institute, Schwefelmessgeräte-Serie

  • API RP 550 P2 S6-1983 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen – Teil 11 – Prozessstromanalysatoren – Abschnitt 6 – Analysatoren für die Messung von Schwefel und seinen Verbindungen (VIERTE AUFLAGE)

United States Navy, Schwefelmessgeräte-Serie

Professional Standard - Geology, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DZ/T 0196.2-1997 Allgemeine technische Bedingungen für Protokollierungswerkzeuge Oberflächenwerkzeuge (Systeme)
  • DZ/Z 9-1982 Auswahlserie für Bohrlochprotokollierungskabel

Professional Standard - Customs, Schwefelmessgeräte-Serie

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Traffic, Schwefelmessgeräte-Serie

SE-SIS, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SIS SS IEC 516:1986 Nukleare Instrumentierung – Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • SIS SS IEC 625:1983 Elektronische Messgeräte - Schnittstellensystem für programmierbare Messgeräte
  • SIS SS IEC 677:1986 Nukleare Instrumentierung – Blocktransfers in CAMACsystems

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Schwefelmessgeräte-Serie

  • ASD-STAN TR 4070-1999 Serie Serospatiale Revetements A Base De Bisulfure De Molybdene Liste De Produits Commerciaux (Edition 1)
  • ASD-STAN PREN 2334-1995 Chrom-Schwefelsäure-Beize für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2491-2010 Luft- und Raumfahrt Molybdändisulfid-Trockenschmierstoffe Beschichtungsverfahren (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3624-1996 Polysulfid-Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, zweikomponentige technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4603-1999 Technische Spezifikation für Molybdändisulfid-Beschichtungen von Verbindungselementen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2899-2016 Luft- und Raumfahrtserie Vulkanisierte Kautschuke Prüfung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen in feuchter Atmosphäre im Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2899-1997 Tests zu vulkanisierten Kautschuken der Luft- und Raumfahrtserie zur Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre (Ausgabe P 1)

International Telecommunication Union (ITU), Schwefelmessgeräte-Serie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelmessgeräte-Serie

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien
  • DB32/T 3883-2020 Allgemeine Testspezifikation des Herz-Lungen-Belastungstesters für das Atmungssystem

HU-MSZT, Schwefelmessgeräte-Serie

American National Standards Institute (ANSI), Schwefelmessgeräte-Serie

  • ONORM EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrt - Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Chromschwefelsäure (Österreichischer Standard)
  • ONORM EN 2284:1991 Luft- und Raumfahrt - Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen (Österreichische Norm)

Professional Standard - Navy, Schwefelmessgeräte-Serie

  • HJB 327.1-2006 Technische Anforderungen für die Reparatur von fotoelektrischen Trackern an Bord, Teil 1: Fotoelektrische Tracker der Serie H/ZGJ-1 Typ Vier

IEC - International Electrotechnical Commission, Schwefelmessgeräte-Serie

IT-UNI, Schwefelmessgeräte-Serie

  • UNI EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S).

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwefelmessgeräte-Serie

  • GJB 5870-2006 Bestimmung der Reibungskoeffizienten zwischen vulkanisiertem Gummi und Metall

American Society of Quality Control (ASQC), Schwefelmessgeräte-Serie

  • ASQ Q10012-2003 Messmanagementsysteme Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte T810

AT-OVE/ON, Schwefelmessgeräte-Serie

  • OVE EN IEC 63047:2020 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung (englische Version)

International Electrotechnical Commission (IEC), Schwefelmessgeräte-Serie

  • IEC 60050-394:2007 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • IEC 60476:1993 Nukleare Instrumentierung; Elektrische Messsysteme und -instrumente unter Verwendung ionisierender Strahlungsquellen; allgemeine Aspekte

Instrument Society of America (ISA), Schwefelmessgeräte-Serie

  • ISA RP92.0.02 PT II-1998 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff ersetzt ISA-RP12.15, Teil II-1990

Indonesia Standards, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SNI 04-6265.1-2000 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte

Professional Standard - Construction Industry, Schwefelmessgeräte-Serie

  • JG/T 262-2009 Messgerät für den Ionendiffusionskoeffizienten von Betonchlorid

Standard Association of Australia (SAA), Schwefelmessgeräte-Serie

  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

CU-NC, Schwefelmessgeräte-Serie

ZA-SANS, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SANS 250:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte

ES-AENOR, Schwefelmessgeräte-Serie

  • UNE 23-507-1989 Fest installiertes Wassersprühsystem. Automatische Erkennungsausrüstung

AT-ON, Schwefelmessgeräte-Serie

  • OENORM EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)

CH-SNV, Schwefelmessgeräte-Serie

  • SN EN ISO 21663:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode (ISO 21663:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten