ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberfläche der Faseroberfläche

Für die Oberfläche der Faseroberfläche gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberfläche der Faseroberfläche die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Akustik und akustische Messungen, Glasfaserkommunikation, Straßenarbeiten, technische Zeichnung, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Verbundverstärkte Materialien, Holzwerkstoffplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, fotografische Fähigkeiten, Baumaterial, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Möbel, Längen- und Winkelmessungen, Herstellungsformverfahren, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Schutz vor Stromschlägen, Keramik, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, grafische Symbole, Verschluss, Straßenfahrzeuggerät, Farben und Lacke, Farbauftragsprozess, Strahlenschutz, Werkzeugmaschine, Prüfung von Metallmaterialien, Sportausrüstung und -anlagen, Halbleitermaterial, Bodenbelag ohne Stoff, Optische Ausrüstung, Drucktechnik, Isolierflüssigkeit, Stahlprodukte, Ventil, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papier und Pappe, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Drahtlose Kommunikation, Nebengebäude.


SE-SIS, Oberfläche der Faseroberfläche

Society of Automotive Engineers (SAE), Oberfläche der Faseroberfläche

ZA-SANS, Oberfläche der Faseroberfläche

  • SANS 6105:2007 Oberflächenbrenneigenschaften von Textilgewebe mit erhabener Faseroberfläche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oberfläche der Faseroberfläche

  • KS C 6985-2004 Bewertungsmethode für Oberflächendefekte an Schnittstellen von Glasfaserverbindern
  • KS C 6985-2014 Bewertungsmethode für Oberflächendefekte an Glasfaser-Steckerschnittstellen
  • KS L 2524-2006 Textilglasgewebe für Beläge
  • KS C 6985-2014(2019) Bewertungsmethode für Oberflächendefekte an Glasfaser-Steckerschnittstellen
  • KS L 2524-2006(2021) Textilglasgewebe für Beläge
  • KS F 4937-2009 Oberflächenveredelungsmaterial für Parkplatten
  • KS K 0170-2019 Prüfverfahren für den elektrischen Oberflächenwiderstand von Stoffen
  • KS K ISO 20615:2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS D 8318-2021 Glossar der Begriffe zur Oberflächenbehandlung von Aluminium
  • KS D ISO 14706:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • KS A ISO 7503-2-2003(2018) Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination
  • KS B 0506-1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS M ISO 304:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS B 6857-2013 Oberflächensiebdrucker
  • KS M ISO 8022-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS B 0161-1999 Oberflächenrauheit – Definitionen und Bezeichnung
  • KS A ISO 7503-2:2003 Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination
  • KS M ISO 304-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS B ISO 25178-1:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oberfläche der Faseroberfläche

  • JIS K 2396:1994 Lackpolitur für Automobile
  • JIS K 2396:2006 Lackpolitur für Automobile
  • JIS R 3425:1993 Textilglasgewebe für Beläge
  • JIS B 0651:1996 Oberflächenbeschaffenheit – Instrumente zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit – Profilverfahren
  • JIS B 0681-6:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur
  • JIS A 6916:2021 Materialien zur Oberflächenvorbereitung für die Endbearbeitung
  • JIS A 6916:2000 Materialien zur Oberflächenvorbereitung für die Endbearbeitung
  • JIS A 6916:2014 Materialien zur Oberflächenvorbereitung für die Endbearbeitung
  • JIS B 0660:1998 Oberflächenrauheit – Terminologie – Teil 1: Oberfläche und ihre Parameter
  • JIS L 3416:1994 Verschluss anfassen und schließen

SAE - SAE International, Oberfläche der Faseroberfläche

HU-MSZT, Oberfläche der Faseroberfläche

International Organization for Standardization (ISO), Oberfläche der Faseroberfläche

  • ISO/CD 13473-4 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • ISO 3546:1976 Faserbauplatten; Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit)
  • ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • ISO/DIS 13473-4 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen im Terzband
  • ISO/FDIS 13473-4:2023 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen
  • ISO 20615:2018 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • ISO 18337:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Oberflächencharakterisierung – Messung der lateralen Auflösung eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops
  • ISO 7503-2:1988 Bewertung der Oberflächenkontamination; Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination
  • ISO 3729:1976 Faserbauplatten; Bestimmung der Oberflächenstabilität
  • ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 10110-12:2007 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 12: Asphärenoberflächen
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 6: Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • ISO 304:1978 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 304:1985 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 18852:2005 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO/DIS 20579-2:2024 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18118:2022 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20289:2017 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20579-2:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 24237:2023 Chemische Oberflächenanalyse

German Institute for Standardization, Oberfläche der Faseroberfläche

  • DIN ISO/TS 13473-4:2009-02 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen (ISO/TS 13473-4:2008)
  • DIN ISO/TS 13473-4:2009 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen (ISO/TS 13473-4:2008)
  • DIN EN 13722:2004-10 Möbel - Beurteilung des Oberflächenglanzes; Deutsche Fassung EN 13722:2004
  • DIN EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung; Deutsche Fassung EN 14370:2004
  • DIN EN 14370:2004-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Oberflächenspannung; Deutsche Fassung EN 14370:2004
  • DIN EN 13722:2004 Möbel - Beurteilung des Oberflächenglanzes; Deutsche Fassung EN 13722:2004
  • DIN 3969-1:1991-10 Oberflächenrauheit von Zahnflanken; Rauheitsparameter, Oberflächenqualitäten
  • DIN 12341:1970 Brillen ansehen
  • DIN EN 15042-2:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode; Deutsche Fassung EN 15042-2:2006
  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN IEC 62604-2:2018-08 Duplexer für akustische Oberflächenwellen (SAW) und akustische Volumenwellen (BAW) mit bewerteter Qualität – Teil 2: Richtlinien für die Verwendung (IEC 62604-2:2017); Deutsche Fassung EN IEC 62604-2:2018 / Hinweis: DIN EN 62604-2 (2012-08) bleibt neben dieser Norm bis ... gültig.
  • DIN 1653:2021-12 Oberflächenbeschaffenheit von Stahldrähten – Bezeichnungen und Abkürzungen dafür
  • DIN 52980:2021-10 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 18217:1981 Betonoberflächen und Schalungsoberfläche
  • DIN 52980:2021 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 1653:2021 Oberflächenbeschaffenheit von Stahldrähten – Bezeichnungen und Abkürzungen dafür
  • DIN EN 14904:2006 Oberflächen für Sportflächen - Indoor-Oberflächen für die multisportliche Nutzung - Spezifikation Englische Fassung der DIN EN 14904:2006-06
  • DIN EN 12228:2013-12 Beläge für Sportflächen - Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffbelägen; Deutsche Fassung EN 12228:2013
  • DIN EN 16837:2018-06 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der linearen Schuh-/Oberflächenreibung; Deutsche Fassung EN 16837:2018
  • DIN EN 1969:2000-08 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Dicke synthetischer Sportoberflächen; Deutsche Fassung EN 1969:2000
  • DIN EN 15330-2:2017 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen und Nadelvliesoberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 2: Spezifikation für Nadelvliesoberflächen für Tennis- und Multisportoberflächen
  • DIN 40686 Bb.2:1983 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • DIN EN 14904:2006-06 Oberflächen für Sportflächen - Indoor-Oberflächen für den Multisportbereich - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 14904:2006 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 14904 (2014-04), DIN EN 14904 (2015-09), DIN EN 14904-1 (2017-05), DIN EN 14904-2 (2017- 05), DIN EN 14904-3 ...
  • DIN EN 14904:2015-09 Oberflächen für Sportflächen - Indoor-Oberflächen für den Multisportbereich - Spezifikation; Deutsche und englische Fassung prEN 14904:2015 / Hinweis: Ausgabedatum 28.08.2015*Gedient als Ersatz für DIN V 18032-2 (2001-04, t), DIN EN 14904 (2006-06).
  • DIN EN 14904:2015 Oberflächen für Sportflächen - Indoor-Oberflächen für den Multisportbereich - Spezifikation; Deutsche und englische Fassung prEN 14904:2015
  • DIN EN 12271:2007-03 Oberflächenbehandlung - Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12271:2006

Association Francaise de Normalisation, Oberfläche der Faseroberfläche

  • NF EN ISO 25178-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächenbeschaffenheitsparameter
  • NF EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF EN 15187:2006 Möbel – Beurteilung der Lichtbeständigkeit von Oberflächen
  • NF EN 13722:2005 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF EN ISO 21920-1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilverfahren – Teil 1: Angabe von Oberflächenbeschaffenheiten
  • NF EN ISO 25178-71:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 71: Softwarenormen
  • NF EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei materialisierten Messungen
  • NF T73-060*NF EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung.
  • NF EN 14370:2004 Tenside – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • NF D60-051-7*NF EN 13722:2005 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • NF EN ISO 25178-700:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche - Teil 700: Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die Oberflächentopographie
  • NF EN ISO 25178-3:2012 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 3: Spezifikationsoperatoren
  • NF EN 13721:2005 Möbel – Bewertung der Oberflächenleuchtdichte
  • NF EN ISO 25178-72:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 72: x3p XML-Dateiformat
  • NF EN 15042-2:2006 Schichtdickenmessung und Oberflächencharakterisierung mittels Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur photometrischen Schichtdickenmessung
  • NF EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 600: Messtechnische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Oberflächentopographie
  • NF EN ISO 21920-2:2022 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenstatus: Profilmethode – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Parameter des Oberflächenstatus
  • NF M60-702:1988 Bewertung der Oberflächenkontamination. Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination.
  • NF P90-124*NF EN 1969:2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Dicke synthetischer Sportoberflächen.
  • NF P90-143*NF EN 14904:2006 Oberflächen für Sportflächen – Indoor-Oberflächen für den Multisportbereich – Spezifikation.
  • NF T73-060:1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen.
  • NF P90-154*NF EN 16837:2018 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der linearen Schuh-/Oberflächenreibung
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.
  • NF P90-149-2*NF EN 15330-2:2017 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen und Nadelvliesoberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 2: Spezifikation für Nadelvliesoberflächen für Tennis- und Multisportoberflächen
  • NF EN ISO 105-Z01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen in Färbebädern: Chromsalze.
  • NF A91-460:1977 OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN. SHERARDISIERTE BESCHICHTUNGEN AUF EISEN UND STAHL (SHERARDISIERUNG).
  • NF EN ISO 25178-601:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 601: Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Sondeninstrumenten).
  • NF EN ISO 11646:2014 Leder – Oberflächenmessung
  • NF EN 12271:2007 Oberflächenbeschichtungen – Spezifikationen

US-FCR, Oberfläche der Faseroberfläche

未注明发布机构, Oberfläche der Faseroberfläche

  • BS EN 13722:2004(2009) Möbel – Bewertung des Oberflächenglanzes Möbel – Bewertung des Oberflächenglanzes
  • BS EN 14370:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • FD CEN/TR 15739:2010 Vorgefertigte Produkte aus Beton – Oberfläche und Betonwände – Identifikationselemente
  • DIN EN 14370 E:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • BS EN ISO 862:1995(2000) Glossar der Begriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2012 Oberflächenprüfung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation Oberflächenmessung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2018 Oberflächenprüfung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation, Oberflächenmessung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • BS 4569:1983(1999) Prüfverfahren für die Entflammbarkeit (Oberflächenüberschlag) von Florgeweben und -anordnungen mit Flor auf der Oberfläche
  • DIN 52980 E:2020-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN EN ISO 25178-1 E:2013-02 Geometric Product Specification (GPS) Surface Structure: Planar Form Part 1: Representation of Surface Structure (Draft)
  • NF P98-851*NF EN 12271:2007 Oberflächenbehandlung – Anforderungen.

CZ-CSN, Oberfläche der Faseroberfläche

British Standards Institution (BSI), Oberfläche der Faseroberfläche

  • BS 2X 27:1991 Spezifikation für ein Cellulose-Veredelungsschema für Luft- und Raumfahrtzwecke
  • DD ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen. Spektralanalyse von Texturprofilen
  • BS EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • BS EN 13722:2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • BS DD ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spektralanalyse von Texturprofilen
  • BS PD CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Überblick über biobasierte Tenside
  • BS EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • DD ENV 61111-2002 Matten von Isoliermaterial für elektrische Zwecke
  • BS 8493:2008 Lichtreflexionswert (LRV) einer Oberfläche – Prüfmethode
  • BS 8493:2008+A1:2010 Lichtreflexionswert (LRV) einer Oberfläche – Prüfmethode
  • BS ISO 20615:2018 Faserseile. Verfahren zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BS EN ISO 862:1995 Glossar der Begriffe für oberflächenaktive Stoffe
  • BS ISO 18337:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Oberflächencharakterisierung. Messung der lateralen Auflösung eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops
  • PD ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen. Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • BS EN 14904:2006 Oberflächen für Sportflächen – Indoor-Oberflächen für den Multisportbereich – Spezifikation
  • BS ISO 18115-1:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • BS ISO 18115-1:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Vokabular. Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • BS EN 1569:1999 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des Verhaltens unter rollender Belastung
  • BS ISO 18852:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 18852:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 14706:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS EN 16837:2018 Oberflächen für Sportflächen. Bestimmung der linearen Schuh-/Oberflächenreibung
  • BS ISO 18115-3:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Vokabular – Begriffe, die in der optischen Schnittstellenanalyse verwendet werden

Defense Logistics Agency, Oberfläche der Faseroberfläche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberfläche der Faseroberfläche

  • GB/T 1185-2006 Oberflächenfehler optischer Elemente
  • GB/T 18683-2002 Laser-Oberflächenhärtung von Eisen- und Stahlteilen
  • GB/T 22237-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Oberflächenspannung
  • GB/T 6060.1-1997 Rauheitsvergleichsproben. Gussoberflächen
  • GB/T 42415-2023 Bestimmung der statischen Oberflächenspannung von Tensiden
  • GB/T 15222-1994 Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination
  • GB/T 14056.2-2011 Bewertung der Oberflächenkontamination. Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination
  • GB/T 19921-2005 Testmethode für Partikel auf Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 42789-2023 Prüfverfahren für den Oberflächenglanz von Siliziumwafern
  • GB/T 29505-2013 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit auf planaren Oberflächen von Siliziumwafern
  • GB/T 6621-1995 Prüfverfahren für die Oberflächenebenheit von Silizium-polierten Scheiben
  • GB/T 5549-2010 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 13592-1992 Begriffe rund um die Oberflächenanalyse

American National Standards Institute (ANSI), Oberfläche der Faseroberfläche

RO-ASRO, Oberfläche der Faseroberfläche

Aerospace Industries Association, Oberfläche der Faseroberfläche

  • AIA NAS 883-1982 Spiegelziele – Vorderfläche und Planparallelität optischer Werkzeuge

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Oberfläche der Faseroberfläche

  • NAS883-1982 Spiegelziele – Vorderfläche und Planparallelität optischer Werkzeuge
  • NAS883-2013 SPIEGELTARGETS@ OPTISCHE WERKZEUGE VORDERFLÄCHE UND PLANOPARALLEL (Rev 1)

American Gear Manufacturers Association, Oberfläche der Faseroberfläche

  • AGMA 11FTM20-2011 Fallstudie zur Oberflächenhaltbarkeit und verbesserten Oberflächenbeschaffenheit

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Oberfläche der Faseroberfläche

  • 11FTM20-2011 Fallstudie zur Oberflächenhaltbarkeit und verbesserten Oberflächenbeschaffenheit

ECIA - Electronic Components Industry Association, Oberfläche der Faseroberfläche

  • TEP 161-1966 Typische Eigenschaften lichtempfindlicher Oberflächen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Oberfläche der Faseroberfläche

ES-AENOR, Oberfläche der Faseroberfläche

  • UNE 56-743-1988 Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit von Hartfaserplatten
  • UNE 56-738-1988 Bestimmung des vertikalen Zugwiderstands von Hartfaserplattenoberflächen

Standard Association of Australia (SAA), Oberfläche der Faseroberfläche

  • AS 1627.9:2002 Metallveredelung – Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen – Bildliche Oberflächenvorbereitungsstandards für die Lackierung von Stahloberflächen
  • AS 1627.7:1988 Metallbearbeitung – Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen Teil 7: Handwerkzeugreinigung von Metalloberflächen
  • AS 4425:1996 Oberirdische Bestattungsstrukturen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberfläche der Faseroberfläche

  • CNS 14447-2000 Methode zur Messung des Glanzes auf der Oberfläche von Ziersteinen
  • CNS 6754-1996 Glossar der Begriffe zu Teilen von Oberflächenbearbeitungsmaschinen
  • CNS 14911-2005 Prüfverfahren für den Spiegelglanz von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen
  • CNS 7868-1981 Oberflächenrauheit
  • CNS 9666-2004 Verbindungselemente – Oberflächenunterbrechungen – Muttern
  • CNS 4486-2003 Verbindungselemente – Oberflächenunterbrechungen – Bolzen, Schrauben und Bolzen für allgemeine Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Oberfläche der Faseroberfläche

  • EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • EN 13722:2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • PD CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Übersicht über biobasierte Tenside
  • EN 14210:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • EN 12228:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • EN 12235:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens
  • EN 1969:2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Dicke synthetischer Sportoberflächen
  • EN 12228:2002 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • EN 16837:2018 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der linearen Schuh-/Oberflächenreibung
  • EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010)
  • EN 12273:2008 Schlammbelag – Anforderungen

SSPC - The Society for Protective Coatings, Oberfläche der Faseroberfläche

AENOR, Oberfläche der Faseroberfläche

  • UNE-EN 14370:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • UNE-EN 13722:2005 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • UNE-EN 15042-2:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • UNE 56867:2002 Badezimmermöbel. Prüfung von Oberflächenbeschaffenheiten.
  • UNE-EN 15042-1:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • UNE-EN 12228:2014 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • UNE-EN 1969:2000 OBERFLÄCHEN FÜR SPORTFLÄCHEN. BESTIMMUNG DER DICKE VON SYNTHETISCHEN SPORTFLÄCHEN.
  • UNE-EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • UNE-EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • UNE-EN 12271:2007 Oberflächenbehandlung – Anforderungen

Danish Standards Foundation, Oberfläche der Faseroberfläche

  • DS/EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • DS/EN 13722:2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • DS 1104.1:1976 Messung der Oberflächenglätte von Türblättern
  • DS 1103.11:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit) und Oberflächenstabilität
  • DS/CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Überblick über biobasierte Tenside
  • DS/EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • DS/EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • DS/EN 1969:2000 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Dicke synthetischer Sportoberflächen
  • DS/EN 12228:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • DS/ISO 4287/1:1986 Oberflächenrauheitsterminologie Teil 1: Oberfläche und ihre Parameter
  • DS/EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • DS/EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • DS/EN 12271/NA:2010 Oberflächenbehandlung – Anforderungen
  • DS/EN 12271:2007 Oberflächenbehandlung – Anforderungen

Lithuanian Standards Office , Oberfläche der Faseroberfläche

  • LST EN 14370-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • LST EN 13722-2004 Möbel – Beurteilung des Oberflächenglanzes
  • LST EN 15042-2-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • LST EN 15042-1-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • LST EN 12228-2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Verbindungsfestigkeit von Kunststoffoberflächen
  • LST EN 1969-2002 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Dicke synthetischer Sportoberflächen
  • LST EN 14210-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • LST EN 12230-2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • LST EN 12271-2007 Oberflächenbehandlung – Anforderungen

CU-NC, Oberfläche der Faseroberfläche

United States Navy, Oberfläche der Faseroberfläche

中国有色金属工业总公司, Oberfläche der Faseroberfläche

  • YS/T 25-1992 Verfahren zur Reinigung der Silizium-Polierwaferoberfläche

BE-NBN, Oberfläche der Faseroberfläche

IN-BIS, Oberfläche der Faseroberfläche

  • IS 6126-1971 Spezifikation für Nitrozellulose-Oberflächenbehandlungsmittel
  • IS 9954-1981 Bilder zur Oberflächenbehandlung von Stahloberflächen
  • IS 2539-1963 Spezifikationen für flache Tische
  • IS 3911-1966 Technische Daten der Oberflächenboje

PL-PKN, Oberfläche der Faseroberfläche

  • PN M04256-04-1989 Geometrie Oberflächenstruktur Oberflächenwelligkeit Terminologie
  • PN C04809-1990 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der Oberflächenspannung (ys) und Grenzflächenspannung (7,)
  • PN M04251-1987 Geometrie Oberflächenstruktur Oberflächenrauheit Numerische Werte von Parametern
  • PN M04256-02-1987 Geometrie Oberflächenstruktur Oberflächenrauheit Allgemeine Terminologie
  • PN M04256-03-1987 Geometrie Oberflächenstruktur Oberflächenrauheit Terminologie der Messungen
  • PN D04206-1987 Span- und Faserplatten Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • PN BN 6114-27-1965 Farbige Oberflächen-Nitrozelonie
  • PN M04255-1974 Geometrische Struktur o? Oberfläche Oberflächenwelligkeit Grundlegende Definitionen und Parameter
  • PN S96031-1968 Moorstraßen, Schotteroberfläche

IT-UNI, Oberfläche der Faseroberfläche

  • UNI 3963-P2-1978 Geometrische Oberflächenfehler. Oberflächenrauheit'1
  • UNI 7217-1973 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Ventilberechnungsoberfläche
  • UNI 7213-1973 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Rohrberechnungsoberfläche
  • UNI 7216-1973 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Berechnete Fläche des Flansches
  • UNI 7215-1973 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Rechenfläche der T-Kreuzung

ES-UNE, Oberfläche der Faseroberfläche

  • UNE-CEN/TR 17557:2020 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Überblick über biobasierte Tenside (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 16837:2018 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der linearen Schuh-/Oberflächenreibung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oberfläche der Faseroberfläche

  • ASTM D224-75 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer mit glatter Oberfläche (Biofilz)
  • ASTM D224-89(1996) Standardspezifikation für Asphaltrollendächer mit glatter Oberfläche (Biofilz)
  • ASTM D4039-93(2004) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09 Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D3409/D3409M-93(2016)e1 Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D2200-95(2001)e2 Standardstandards für die bildliche Oberflächenvorbereitung zum Lackieren von Stahloberflächen
  • ASTM D2200-95(2001)e1 Standardstandards für die bildliche Oberflächenvorbereitung zum Lackieren von Stahloberflächen
  • ASTM D2200-95 Standardstandards für die bildliche Oberflächenvorbereitung zum Lackieren von Stahloberflächen
  • ASTM C756-87(2011)e1 Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM C756-87(2021) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM C756-87(2016) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM D3409-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D3409-93(2002) Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D3409-93 Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM C756-87(2006) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM C1516-05(2017) Standardpraxis für die Anwendung direkt aufgetragener Außenlackierungssysteme
  • ASTM E892-87(1992) Tabellen für die terrestrische Sonnenspektralstrahlung bei einer Luftmasse von 1,5 für eine um 37 Grad geneigte Oberfläche (zurückgezogen 1999)
  • ASTM E770-80(1985)e1 Verfahren zur Klassifizierung der Oberflächentexturen von Straßenbelägen
  • ASTM D3409-93(2008) Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oberfläche der Faseroberfläche

  • GB/T 40110-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • GB/T 19921-2018 Prüfmethode für Partikel auf polierten Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 6060.1-2018 Vergleichsprobe zur Oberflächenrauheit – Teil 1: Gussoberfläche
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung

Professional Standard - Building Materials, Oberfläche der Faseroberfläche

  • JC/T 2331-2015 Antifoulingmittel, das auf die Oberfläche von polierten Keramikfliesen aufgetragen wird

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oberfläche der Faseroberfläche

Group Standards of the People's Republic of China, Oberfläche der Faseroberfläche

  • T/CI 120-2022 Bewertung der mit Nanomaterialien modifizierten Kohlenstofffaseroberfläche
  • T/CAMS 103-2022 Prüfverfahren zur Laserbearbeitung von Oberflächentexturen
  • T/ZPP 015-2022 Oberflächenleimungsmittel
  • T/CNTAC 46-2020 Eine Methode zur Messung der Länge der Oberflächenhaarigkeit von florfreien Stoffen durch Projektionszählmethode

KR-KS, Oberfläche der Faseroberfläche

  • KS K ISO 20615-2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS B 5254-2018(2023) Präzisions-Planplatten
  • KS M ISO 304-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS B ISO 25178-1-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur

YU-JUS, Oberfläche der Faseroberfläche

  • JUS M.A1.026-1981 Oberflächenrauheit von Industrieprodukten. Zusammenhang zwischen der Oberflächenrauheit und dem Oberflächenveredelungsprozess
  • JUS M.A1.010-1983 Oberflächenrauheit. Terminologie. Oberfläche und ihre Parameter
  • JUS U.C4.140-1990 Oberflächenbehandlung
  • JUS H.E8.047-1991 Oberflächenaktive Mittel. Aufbau der Oberflächenspannung durch Aufwirbeln von Flüssigkeitsfilmen
  • JUS M.A1.024-1981 Oberflächenrauheit von Industrieprodukten. Klassifizierung von Oberflächenfktws
  • JUS M.A1.027-1981 Oberflächenrauheit von Industrieprodukten. Klassifizierung geschabter Oberflächen.
  • JUS H.E0.005-1979 Oberflächenaktive Mittel. Glossarj. Liste V. Analyse

International Telecommunication Union (ITU), Oberfläche der Faseroberfläche

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Oberfläche der Faseroberfläche

General Motors Corporation (GM), Oberfläche der Faseroberfläche

The American Road & Transportation Builders Association, Oberfläche der Faseroberfläche

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Oberfläche der Faseroberfläche

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Oberfläche der Faseroberfläche

GM North America, Oberfläche der Faseroberfläche

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Oberfläche der Faseroberfläche

RU-GOST R, Oberfläche der Faseroberfläche

  • GOST 10905-1986 Oberflächenplatten und Frontplatten. Spezifikationen
  • GOST 33258-2015 Rohrleitungsventile. Oberflächenbearbeitung und Qualitätskontrolle von bearbeiteten Oberflächen. Technische Anforderungen
  • GOST R 50003-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R 59420-2021 Optik und Photonik. Optische Elemente. Oberflächenfehler. Visuelle Kontrolle

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Oberfläche der Faseroberfläche

  • SP 112 COMPARATOR-2016 Qualitätsstandard für die Bewertung von Gussoberflächen – Visuelle und taktile Methode – Dreidimensionaler Vergleich von Gussoberflächen

VN-TCVN, Oberfläche der Faseroberfläche

  • TCVN 7078-2-2007 Bewertung der Oberflächenkontamination. Teil 2: Tritium-Oberflächenkontamination

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Oberfläche der Faseroberfläche

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oberfläche der Faseroberfläche

  • JJF 1476-2014 Kalibrierungsspezifikation für Oberflächenprofilmessgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oberfläche der Faseroberfläche

  • GJB 9561-2018 Methode zur Detektion von Interferenzen zwischen parallelen Oberflächen und parallelen optischen Elementen bei ebenen optischen Elementen. Methode zur Ebenenanpassung
  • GJB 9247-2017 Methode zur Erkennung optischer Ungleichmäßigkeiten in optischem Glas. Methode mit mehreren Oberflächen durch ebene Interferenz

VE-FONDONORMA, Oberfläche der Faseroberfläche

TR-TSE, Oberfläche der Faseroberfläche

U.S. Military Regulations and Norms, Oberfläche der Faseroberfläche

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oberfläche der Faseroberfläche

International Federation of Trucks and Engines, Oberfläche der Faseroberfläche

American Welding Society (AWS), Oberfläche der Faseroberfläche

  • AWS PHB-4-2000 Alltägliches Taschenhandbuch für das Gas-Metall-Lichtbogen- und Flussmittel-Lichtbogenschweißen

AT-ON, Oberfläche der Faseroberfläche

  • ONORM M 1113-1982 Technische Oberflächen; Methoden der Oberflächenanalyse Surjaces techniqu.es; Methoden zur Untersuchung von Oberflächen
  • ONORM M 1125-1981 Oberflächenqualitäten von Gussteilen

BR-ABNT, Oberfläche der Faseroberfläche

  • ABNT NBR 8335-2011 Paletten – Bestimmung des Biegewiderstands der Ober- und Unterseite der Palette

Military Standards (MIL-STD), Oberfläche der Faseroberfläche

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Oberfläche der Faseroberfläche

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Oberfläche der Faseroberfläche

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Oberfläche der Faseroberfläche

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Oberfläche der Faseroberfläche

GM Europe, Oberfläche der Faseroberfläche

Professional Standard - Petrochemical Industry, Oberfläche der Faseroberfläche

AR-IRAM, Oberfläche der Faseroberfläche

中国石油化工总公司, Oberfläche der Faseroberfläche

PK-PSQCA, Oberfläche der Faseroberfläche

  • PS 1399-1977 GLOSSAR DER BEGRIFFE IN BEZUG AUF OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten