ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Iso-Textilien

Für die Iso-Textilien gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Iso-Textilien die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Textilfaser, Wortschatz.


British Standards Institution (BSI), Iso-Textilien

  • 20/30406530 DC BS ISO 16549. Textilien. Unebenheiten der Textilstränge. Kapazitätsmethode
  • 13/30254772 DC BS ISO 17617. Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitstrocknungsgeschwindigkeit
  • 20/30405500 DC BS EN ISO 20743. Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Textilprodukten
  • 21/30404912 DC BS EN ISO 2076. Textilien. Kunstfasern. Gattungsnamen
  • 22/30434931 DC BS ISO 18782. Textilien. Bestimmung der dynamischen hygroskopischen Wärmeentwicklung
  • 14/30282544 DC BS ISO 18782. Textilien. Bestimmung der dynamischen hygroskopischen Wärmeentwicklung
  • 22/30441165 DC BS ISO 5773. Textilien. Bestimmung von Inhaltsstoffen in Flachsfasern
  • 18/30368098 DC BS EN ISO 3071. Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • 21/30406533 DC BS ISO 2403. Textilien. Baumwollfasern. Bestimmung des Mikronaire-Wertes
  • 22/30423725 DC BS ISO 5162. Textilien. Qualitätskennzeichnungsspezifikation für enthaarten Kaschmir
  • 21/30366087 DC BS EN ISO 3758. Textilien. Pflegekennzeichnungscode mit Symbolen
  • 21/30435819 DC BS ISO 24040. Textilien. Bestimmung bestimmter Benzotriazolverbindungen
  • 20/30378862 DC BS EN ISO 6330. Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren zur Textilprüfung
  • 22/30440139 DC BS ISO 9867. Textilien. Bewertung der Faltenerholung von Stoffen. Erscheinungsmethode
  • 23/30453573 DC BS ISO 7249. Textilien. Fasern. Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex
  • 19/30331286 DC BS ISO 20852. Textilien. Bestimmung der gesamten Wärmeübertragung durch Textilien in simulierten Umgebungen
  • 20/30382624 DC BS EN ISO 22818. Textilien. Bestimmung von SCCP und MCCP in Textilprodukten aus verschiedenen Matrices mittels GC-NCI-MS
  • 18/30358945 DC BS EN ISO 20705. Textilien. Quantitative mikroskopische Analyse. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • 20/30415176 DC BS ISO 24461. Textilien. Methode zur Leistungsprüfung gegen Mücken unter Verwendung des attraktiven Blutfütterungsgeräts
  • 20/30405411 DC BS EN ISO 22958. Textilien. Wasserbeständigkeit. Regentests: Einwirkung eines horizontalen Wasserstrahls
  • 20/30392640 DC BS EN ISO 21765. Textilien. Bestimmung der Verformbarkeit von Stoffen durch erzwungene mechanische Dehnung
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 21/30414377 DC BS EN ISO 24584. Textilien. Intelligente Textilien. Prüfverfahren für den Flächenwiderstand leitfähiger Textilien im berührungslosen Verfahren
  • 21/30410977 DC BS EN ISO 14389. Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • 14/30298674 DC BS EN ISO 18254. Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO)
  • 23/30453551 DC BS ISO 5688. Textilien. Synthetische Filamentgarne. Prüfverfahren für die Kräuseleigenschaften texturierter Garne
  • 21/30425520 DC BS ISO 24180. Textilien. Synthetische Filamentgarne. Bewertung der elektrostatischen Neigung durch Messung des elektrischen Widerstands
  • 21/30433769 DC BS ISO 4333. Textilien. Bestimmung der Reduktionsaktivität spezifischer Proteine aus Pollen, Milben und anderen Quellen auf Textilprodukten
  • 23/30451296 DC BS ISO 22195-3 Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien – Teil 3. Myrobalan
  • 22/30440709 DC BS ISO 22195-2. Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien. Teil 2. Kurkuma
  • 19/30383983 DC BS ISO 22195-2. Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien. Teil 2. Kurkuma
  • 19/30383980 DC BS ISO 22195-1. Textilien – Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien. Teil 1. Krapp
  • 21/30402097 DC BS ISO 23332-1. Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigem Textil. Teil 1. Katechu
  • 21/30402100 DC BS ISO 23332-2. Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigem Textil. Teil 2. Lac
  • 21/30402103 DC BS ISO 23332-3. Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigem Textil. Teil 3. Punica granatum
  • 18/30337213 DC BS EN ISO 20932-2. Textilien. Bestimmung der Elastizität von Stoffen. Teil 2. Mehraxiale Tests
  • 21/30427867 DC BS EN ISO 24281. Textilien. Biaxiale Zugeigenschaften von Gewebe. Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft mit der Greifermethode
  • 23/30453771 DC BS EN ISO 105-C12. Textilien. Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12. Farbechtheit gegenüber Industriewäsche
  • 20/30408292 DC BS ISO 16322-2. Textilien. Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen. Teil 2. Gewebte und gestrickte Stoffe
  • 20/30408295 DC BS ISO 16322-3. Textilien. Bestimmung der Spiralität nach dem Waschen. Teil 3. Gewebte und gestrickte Kleidungsstücke
  • 19/30369980 DC BS EN ISO 1833-1. Textilien. Quantitative chemische Analyse – Teil 1. Allgemeine Prüfprinzipien
  • 19/30369984 DC BS EN ISO 1833-2. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 2. Ternäre Fasermischungen
  • 21/30431780 DC BS EN ISO 4484-2. Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen. Teil 2. Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik
  • 20/30396159 DC BS EN ISO 9073-4. Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 4. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • 21/30414969 DC BS EN ISO 4484-1. Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen. Teil 1. Bestimmung des Materialverlusts von Stoffen beim Waschen
  • 20/30400053 DC BS ISO 105-X19. Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil X19. Farbechtheit gegen Reiben (Gakushin-Testmethode)
  • 21/30424378 DC BS EN ISO 20932-1 AMD1. Textilien. Bestimmung der Elastizität von Stoffen. Teil 1. Streifentests
  • 19/30400839 DC BS EN ISO 22744-1.2. Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen. Teil 1. Derivatisierungsmethode mittels Gaschromatographie
  • 19/30380420 DC BS EN ISO 22744-2. Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen. Teil 2. Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 14/30263837 DC BS ISO 18080-1. Textilien. Testmethoden zur Bewertung der elektrostatischen Neigung von Stoffen. Teil 1. Testmethode mittels Koronaaufladung

AENOR, Iso-Textilien

NL-NEN, Iso-Textilien

  • NEN-ISO 6330:1994 Textilien. Haushaltswasch- und Trocknungsverfahren für die Textilprüfung (ISO 6330:1984)
  • NEN-ISO 5077:1994 Textilien. Bestimmung der Dimensionsänderung beim Waschen und Trocknen (ISO 5077:1984)

Canadian General Standards Board (CGSB), Iso-Textilien

German Institute for Standardization, Iso-Textilien

  • DIN EN ISO 9092:2012 Textilien – Vliesstoffe – Definition (ISO 9092:2011); Deutsche Fassung EN ISO 9092:2011

European Committee for Standardization (CEN), Iso-Textilien

  • EN ISO 5084:1996 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten ISO 5084: 1996

Lithuanian Standards Office , Iso-Textilien

  • LST EN ISO 5084:2000 Textilien – Bestimmung der Dicke von Textilien und Textilprodukten (ISO 5084:1996)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten