ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasser im Hydrogel

Für die Wasser im Hydrogel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasser im Hydrogel die folgenden Kategorien: Apotheke, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Keramik, Kork und Korkprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Stahlprodukte, nichtmetallische Mineralien, Papier und Pappe, Zutaten für die Farbe, Baugewerbe, externes Abwasserentsorgungssystem, Gebäudestruktur, Abfall, Kernenergietechnik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kältetechnik, analytische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Gummi, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Kraftwerk umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ladeneinrichtungen, Strahlenschutz.


Group Standards of the People's Republic of China, Wasser im Hydrogel

  • T/CSBME 042-2021 Hydrogel-Verband
  • T/CECS 10085-2020 Zusatzmittel für zementdurchlässigen Beton
  • T/CASME 298-2023 Multifunktionaler Hydrogel-Verband
  • T/QGCML 346-2022 Prüfverfahren für Aerogel-Abdichtungsbahnen
  • T/CSUS 63-2023 „Aufsprühen einer wasserdichten Folie aus schnell abbindendem Polymer-Flüssigkautschuk“
  • T/LFS 0002-2017 Gespritzte, schnell abbindende wasserfeste Beschichtung aus Gummiasphalt
  • T/SGFS 005-2020 Sprühen einer schnell abbindenden wasserdichten Asphaltbeschichtung aus Gummi
  • T/CSTM 00917-2024 Anorganisches Gel für wasserbasierte Strukturklebstoffe
  • T/CECS 10189-2022 Molekulargewichtstest für Betonwasserreduzierer, Gelpermeationschromatographie
  • T/CECS 10100-2020 Kupferrückstandspulver zur Verwendung in Zement und Beton
  • T/CIRA 13-2020 Technische Spezifikation für die Strahlenvorbereitung von medizinischem Hydrogel
  • T/CECS 10225-2022 Feines Molybdänrückstandspulver, das in Zement und Beton verwendet wird
  • T/GBMEA 01-2023 Neues zementhaltiges Material mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, das in Beton verwendet wird
  • T/CECS 10103-2020 Mikropulver aus Blei-Zink- oder Eisenrückständen, das für Zement und Beton verwendet wird
  • T/CBMF 8-2015 Mikropulver zum Polieren von Keramikfliesen in Zement und Beton
  • T/CSTM 00204-2020 Prüfverfahren für die statische Gelfestigkeit von Ölbohrzementschlamm mit Ultraschall
  • T/ACEF 058-2023 Technische Richtlinien für die Herstellung von Hydrogel zur Bekämpfung des Geruchs kontaminierter Böden
  • T/SZWA 004-2020 Technische Spezifikation für das Aufsprühen einer wasserdichten, schnell abbindenden Gummiasphaltbeschichtung
  • T/CAICC 05-2021 Schneller Nachweis von Isocarbophos in chinesischen Arzneimitteln – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton
  • T/SZIAM 0004-2024 Technische Spezifikation für automatische Doppelschleifen-Gummiball-Reinigungsgeräte für Rohrbündelkondensatoren in wassergekühlten Kühlern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasser im Hydrogel

RU-GOST R, Wasser im Hydrogel

  • GOST 25717-1983 Klebstoffe. Methoden zur Bestimmung des Schermoduls von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • GOST 26454-1985 Klebstoffe. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • GOST 30758-2001 Wellpappe. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Wasserverbindung durch Eintauchen in Wasser
  • GOST R 50187-1992 Dosenfleisch. Geflügelfleisch in Gel. Spezifikationen
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasser im Hydrogel

  • ASTM F2900-11 Standardhandbuch zur Charakterisierung von Hydrogelen, die in der Regenerativen Medizin verwendet werden
  • ASTM C688-14 Standardspezifikation für funktionelle Zusätze zur Verwendung in hydraulischen Zementen
  • ASTM C1438-11 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-11a Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1438-13 Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM F2551-09 Standardpraxis für die Installation eines schützenden zementären Auskleidungssystems in Sanitärkanalschächten
  • ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D2035-80(2003) Standardpraxis für den Koagulations-Flockungsgefäß-Test von Wasser
  • ASTM D2035-80(1999) Standardpraxis für den Koagulations-Flockungsgefäß-Test von Wasser
  • ASTM D8329-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM D8329-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Wasser zu zementhaltigen Materialien für geosynthetische zementhaltige Verbundmatten (GCCMs) und Messung der Druckfestigkeit der zementhaltigen Materialien
  • ASTM C1157-00a Standardleistungsspezifikation für hydraulischen Zement
  • ASTM C595-03 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C595-05 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C595/C595M-12 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C595/C595M-13 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C595/C595M-15 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C595/C595M-15e1 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C1157-03 Standardleistungsspezifikation für hydraulischen Zement
  • ASTM C595/C595M-12e1 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C1157/C1157M-11 Standardleistungsspezifikation für hydraulischen Zement
  • ASTM C1084-10 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D5460-02(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM C219-07a Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C1222-99 Standardpraxis zur Bewertung von Laboratorien, die hydraulischen Zement testen
  • ASTM C1222-21 Standardpraxis zur Bewertung von Laboratorien, die hydraulischen Zement testen
  • ASTM C595-07 Standardspezifikation für gemischte hydraulische Zemente
  • ASTM C1702-17 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-13 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-14 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-09a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D5165-12(2020) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Vehikel unter Verwendung eines Harzkessels
  • ASTM D2035-08 Standardpraxis für den Koagulations-Flockungsgefäß-Test von Wasser
  • ASTM C1702-13a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1362-04 Standardtestmethode für das Fließen von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1362-09 Standardtestmethode für das Fließen von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D816-06 Standardtestmethoden für Gummizemente
  • ASTM C1438-13(2017) Standardspezifikation für Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1702-15 Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1702-15b Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM C1602/C1602M-12 Standardspezifikation für das Mischwasser, das bei der Herstellung von hydraulischem Zementbeton verwendet wird
  • ASTM D5460-93(1998) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM D5460-02(2006) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM D5460-02(2021)e1 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM D4188-17 Standardpraxis für die Durchführung von Druck-Inline-Koagulations-Flockungs-Filtrationstests in Wasser
  • ASTM C505M-99a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen [metrisch]
  • ASTM D5460-02 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM C1012-03 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-04 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1628-17e1 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1628-19 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1628-17 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1602/C1602M-04 Standardspezifikation für das Mischwasser, das bei der Herstellung von hydraulischem Zementbeton verwendet wird
  • ASTM C1602/C1602M-05 Standardspezifikation für das Mischwasser, das bei der Herstellung von hydraulischem Zementbeton verwendet wird
  • ASTM C1602/C1602M-22 Standardspezifikation für das Mischwasser, das bei der Herstellung von hydraulischem Zementbeton verwendet wird
  • ASTM C1602/C1602M-18 Standardspezifikation für das Mischwasser, das bei der Herstellung von hydraulischem Zementbeton verwendet wird
  • ASTM C1585-11 Standardtestverfahren zur Messung der Wasserabsorptionsrate von hydraulischen Zementbetonen
  • ASTM C1585-13 Standardtestverfahren zur Messung der Wasserabsorptionsrate von hydraulischen Zementbetonen
  • ASTM C989/C989M-14 Standardspezifikation für Hüttenzement zur Verwendung in Beton und Mörtel
  • ASTM C989/C989M-16 Standardspezifikation für Hüttenzement zur Verwendung in Beton und Mörtel
  • ASTM C989/C989M-16e1 Standardspezifikation für Hüttenzement zur Verwendung in Beton und Mörtel
  • ASTM D2035-13 Standardpraxis für den Koagulations-Flockungsgefäß-Test von Wasser
  • ASTM D4188-13 Standardpraxis für die Durchführung von Druck-Inline-Koagulations-Flockungs-Filtrationstests in Wasser
  • ASTM C114-03 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-00 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-04a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C688-08 Standardspezifikation für funktionelle Zusätze zur Verwendung in hydraulischen Zementen
  • ASTM C688-08e1 Standardspezifikation für funktionelle Zusätze zur Verwendung in hydraulischen Zementen
  • ASTM C230/C230M-13 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C230/C230M-14 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-11be1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C230/C230M-08 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-11b Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C505-15 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C1628-19(2024) Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C563-07 Standardtestmethode zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM C505-99a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C505-05a Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C505-05 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C505-03 Standardspezifikation für Bewässerungsrohre aus unbewehrtem Beton mit Gummidichtungsverbindungen
  • ASTM C1628-06 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM D5460-02(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien und Wasser in Gummiadditiven
  • ASTM C266-03 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C913-18 Standardspezifikation für vorgefertigte Betonwasser- und Abwasserstrukturen
  • ASTM C143/C143M-03 Standardtestmethode für das Setzmaß von hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1608-05 Standardtestmethode für die chemische Schrumpfung von hydraulischer Zementpaste
  • ASTM C1222-03 Standardpraxis zur Bewertung von Laboratorien, die hydraulischen Zement testen
  • ASTM C913-16 Standardspezifikation für vorgefertigte Betonwasser- und Abwasserstrukturen
  • ASTM C1608-12 Standardtestmethode für die chemische Schrumpfung von hydraulischer Zementpaste
  • ASTM C913-23 Standardspezifikation für vorgefertigte Betonwasser- und Abwasserstrukturen
  • ASTM C114-09 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C989-09a Standardspezifikation für Hüttenzement zur Verwendung in Beton und Mörtel
  • ASTM C989-10 Standardspezifikation für Hüttenzement zur Verwendung in Beton und Mörtel
  • ASTM C1218/C1218M-99(2008) Standardtestmethode für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • ASTM C1585-04e1 Standardtestverfahren zur Messung der Wasserabsorptionsrate von hydraulischen Zementbetonen
  • ASTM C1585-04 Standardtestverfahren zur Messung der Wasserabsorptionsrate von hydraulischen Zementbetonen
  • ASTM C76-05b Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C76-05a Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C76-05 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C76-07 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C14-07 Standardspezifikation für Abwasserkanäle, Regenwasserkanäle und Durchlassrohre aus unbewehrtem Beton
  • ASTM C76-10 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C76-10a Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C76-15 Standardspezifikation für Durchlässe, Regenabläufe und Abwasserrohre aus Stahlbeton
  • ASTM C1628-11 Standardspezifikation für Verbindungen für Schwerkraftkanalrohre aus Beton unter Verwendung von Gummidichtungen
  • ASTM C1362-97 Standardtestmethode für das Fließen von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1362-97(2002) Standardtestmethode für das Fließen von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1708-12 Standardtestmethoden für selbstnivellierende Mörtel mit hydraulischem Zement
  • ASTM D2035-19 Standardpraxis für den Koagulations-Flockungsgefäß-Test von Wasser
  • ASTM C1439-19 Standardtestmethoden zur Bewertung von Latex- und Pulverpolymermodifikatoren zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton und -mörtel
  • ASTM C1240-03 Standardspezifikation für die Verwendung von Quarzstaub zur Verwendung als Mineralbeimischung in hydraulischem Zementbeton, Mörtel und Fugenmörtel
  • ASTM C1240-03a Standardspezifikation für die Verwendung von Quarzstaub zur Verwendung als Mineralbeimischung in hydraulischem Zementbeton, Mörtel und Fugenmörtel
  • ASTM C1084-02 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-97 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C14-81 Standardspezifikation für Betonkanalisation, Regenwasserabfluss und Durchlassrohre
  • ASTM C226-07 Standardspezifikation für luftporenbildende Zusätze zur Verwendung bei der Herstellung von luftporenbildendem hydraulischem Zement
  • ASTM C14-05 Standardspezifikation für Betonkanalisation, Regenwasserabfluss und Durchlassrohre
  • ASTM C14-05a Standardspezifikation für Abwasserkanäle, Regenwasserkanäle und Durchlassrohre aus unbewehrtem Beton
  • ASTM C1608-06 Standardtestmethode für die chemische Schrumpfung von hydraulischer Zementpaste
  • ASTM C359-07 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)

AR-IRAM, Wasser im Hydrogel

Association Francaise de Normalisation, Wasser im Hydrogel

  • NF P15-319:2006 Hydraulische Bindemittel – Sulfatbeständige Zemente.
  • NF P18-424:2008 Beton – Essai de gel sur beton durci – Gel dans l’eau – Dégel dans l’eau
  • NF EN 14693:2017 Flexible Abdichtungsbahnen – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Abdichtungsbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • NF B57-043:1974 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF P18-211*NF EN 1008:2003 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • NF P18-425:2008 Beton – Gefriertest an ausgehärtetem Beton – Einfrieren an der Luft – Auftauen in Wasser
  • NF EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wassereluent
  • NF T42-007:1973 GUMMI UND ÄHNLICHE ELASTOMERE. BESTIMMUNG DES WÄSSRIGEN EXTRAKTS AUS NATURKAUTSCHUKLATEX.
  • NF T76-113:2021 Klebstoffe auf Wasserbasis – Aminoplaste – Konventionelle Bestimmung der Gelabbindezeit bei verschiedenen Temperaturen
  • NF E04-743-1:2017 Kugelschreiber und Nachfüllungen mit Geltinte – Teil 1: Allgemeine Verwendung
  • NF T30-319-3*NF EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • NF P98-244:1993 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Messung der Position von Stahl in Zementbeton.
  • NF EN 14223:2017 Flexible Abdichtungsbahnen – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • NF EN 12436:2002 Leime zum Tragen von Holzkonstruktionen – Kaseinleime – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF EN 1008:2003 Anmachwasser für Beton – Vorgaben zur Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, einschließlich Prozesswässer der Betonindustrie, wie z. B. Betonanmachwasser
  • NF T76-113:1983 Wasserklebstoffe. Aminoplast. Bestimmung der konventionellen Gelierzeit bei verschiedenen Temperaturen.
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF P18-010:1985 Beton. Klassifizierung und Bezeichnung von hydraulischem Beton.
  • NF P15-431:1994 Hydraulische Bindemittel. Methoden zur Prüfung von Zement. Einstellungstest.

European Committee for Standardization (CEN), Wasser im Hydrogel

  • EN ISO 10339:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen ISO 10339: 1997
  • CEN/TS 17048:2024 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen – Definitionen und Eigenschaften
  • EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020)
  • EN 1847:2001 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung – Methoden zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser
  • EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN 14693:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN 1008:2002 Anmachwasser für Beton – Spezifikationen für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser aus Prozessen der Betonindustrie, als Anmachwasser für Beton

International Organization for Standardization (ISO), Wasser im Hydrogel

  • ISO 10339:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung des Wassergehalts von Hydrogellinsen
  • ISO/TR 16475:2011 Richtlinien für die Reparatur von Wasserrissen in Betonkonstruktionen
  • ISO 17278:2013 Kautschuk, roher Naturkautschuk.Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionsmittel

AENOR, Wasser im Hydrogel

  • UNE 7142:1958 BESTIMMUNG DES EXUDATIONSWASSERS IN BETON.
  • UNE-EN 1008:2007 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • UNE 83980:2014 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Bestimmung der Wasseraufnahme, Dichte und zugänglichen Porosität für Wasser in Beton.

Military Standards (MIL-STD), Wasser im Hydrogel

工业和信息化部, Wasser im Hydrogel

  • JC/T 2518-2019 Hydrophobes Silica-Aerogel-Pulver
  • JC/T 2503-2018 Ferronickel-Schlackenpulver zur Verwendung in Zement und Beton
  • YB/T 4561-2016 Eisenrückstandspulver zur Verwendung in Zement und Beton
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen
  • JC/T 2473-2018 Polierpulver für Keramikfliesen in Zement und Beton
  • HG/T 2404-2020 Identifizierung von ausgefällter hydratisierter Kieselsäure als Kautschukmischungsmittel in Styrol-Butadien-Kautschuk

ES-AENOR, Wasser im Hydrogel

  • UNE 7 142 Bestimmung der Wassereindringung in Beton
  • UNE 7 132 Quantifizierung von Kohlenhydraten in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 7 235 Bestimmung von Ölen und Fetten, die in mit Gips und Beton vermischtem Wasser enthalten sind
  • UNE 41 121 Das mit Beton vermischte Wasser muss die Bedingungen erfüllen
  • UNE 7 131 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 48 093 Bestimmung der Leimqualität
  • UNE 7 178 Bestimmung von halbkonzentrierten Chloriden in mit Gips und Beton vermischtem Wasser

PL-PKN, Wasser im Hydrogel

IT-UNI, Wasser im Hydrogel

  • UNI F.A.52-1973 Rohbeton. Bestimmung von Sickerwasser in Gemischen
  • UNI 6505-1973 Verfestigter Beton. Bestimmung des Zementgehalts. (Florentin-Methode)

ACI - American Concrete Institute, Wasser im Hydrogel

  • ACI 233R-2003 Hüttenzement in Beton und Mörtel
  • ACI 210R-1993 Erosion von Beton in Wasserbauwerken
  • ACI 212.4R-1993 Leitfaden für die Verwendung hochwirksamer wasserreduzierender Zusatzmittel (Fließmittel) in Beton
  • ACI SP-119-1989 Superverflüssiger und andere chemische Zusätze in Beton
  • ACI SP-195-2000 Superverflüssiger und andere chemische Zusätze in Beton
  • ACI SP-239-2006 Superverflüssiger und andere chemische Zusätze in Beton
  • ACI SP-329-2018 Superverflüssiger und andere chemische Zusätze in Beton
  • ACI 329.1T-2018 Mindestgehalt an zementhaltigen Materialien in den Spezifikationen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wasser im Hydrogel

  • ESDU 91023 A-1993 Kondensation in Rohren: Druckabfall in geraden horizontalen Rohren.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasser im Hydrogel

  • GB/T 39421-2020 Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen

Danish Standards Foundation, Wasser im Hydrogel

  • DS/EN 1008:2002 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • DS 521/Ret.1:1999 Gummidichtringe für Wasser- und Abwasserleitungen
  • DS 260:1978 Wasseranalyse. Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser

Lithuanian Standards Office , Wasser im Hydrogel

  • LST EN 1008-2003 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • LST 1428.13-1997 Beton. Testmethoden. Überprüfung der Zementfestigkeit in Beton
  • LST EN 12023-2000 Selbstklebende Bänder – Messung der Wasserdurchlässigkeit in warmer, feuchter Atmosphäre

German Institute for Standardization, Wasser im Hydrogel

  • DIN EN 1008:2002-10 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton; Deutsche Fassung EN 1008:2002
  • DIN EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen - Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt; Englische Fassung der DIN EN 14693:2006-11
  • DIN CEN/TS 17048:2024-03 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Bereichen aus Beton – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 17048:2024
  • DIN EN ISO 13885-3:2021-11 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Eluent (ISO 13885-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13885-3:2021
  • DIN EN 14223:2017-07 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen - Bestimmung der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 14223:2017
  • DIN EN 17048:2016 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Bereichen aus Beton – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung prEN 17048:2016
  • DIN 50018:2013 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • DIN 1186-1:2022-10 Verbundbetondeckwerke im Wasserbau – Teil 1: Anforderungen / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022
  • DIN 55672-3:2016-03 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN 55672-3:2007 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • DIN 18197:2011 Abdichtung von Fugen im Beton mit Fugenbändern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wasser im Hydrogel

  • MP 16-2007 Standardspezifikation für wiedergewonnenen Betonzuschlagstoff zur Verwendung als grober Zuschlagstoff in hydraulischem Zementbeton
  • M 240-2007 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240M/M 240-2014 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • M 240M/M 240-2018 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • M 240-2010 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240-2009 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • M 240-2012 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240M/M 240-2015 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240M/M 240-2017 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240M/M 240-2016 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240-2008 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • M 240M/M 240-2019 Standard Specification for Blended Hydraulic Cement
  • M 240-2011 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • T 188-2005 Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen
  • T 309M/T 309-2011 Standardmethode zur Prüfung der Temperatur von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • T 309M/T 309-2010 Standardmethode zur Prüfung der Temperatur von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • T 131-2008 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2006 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 154-2006 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2018 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2011 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 133-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-2019 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • M240-1994 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement (ASTM C595-92a)
  • M 152M/M 152-2015 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • T 105-2013 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • T 129-2006 Standardmethode zur Prüfung der normalen Konsistenz von hydraulischem Zement
  • T 105-2015 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • T 105-2008 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • T 105-2009 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • T 105-2012 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • T 105-2011 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • T 105-2014 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • M 152M/M 152-2016 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • M 152M/M 152-2011 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • T 129-2011 Standardmethode zur Prüfung der normalen Konsistenz von hydraulischem Zement
  • T 105-2006 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • M 152M/M 152-2006 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • T 107M/T 107-2018 Standardmethode zum Testen der Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • T 107-2007 Standardmethode zum Testen der Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • T 107M/T 107-2017 Standardmethode zum Testen der Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • T 133-1991 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement (ASTM C188-89)
  • T 107M/T 107-2011 Standardmethode zum Testen der Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • M 80-2008 Standardspezifikation für grobe Zuschlagstoffe für hydraulischen Zementbeton
  • M 80-2013 Standardspezifikation für grobe Zuschlagstoffe für hydraulischen Zementbeton
  • R 71-2016 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • MP 16-2013 Standardspezifikation für wiedergewonnenen Betonzuschlagstoff (RCA) zur Verwendung als grober Zuschlagstoff in hydraulischem Zementbeton

Professional Standard - Building Materials, Wasser im Hydrogel

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 946-2005 Gummidichtungsring für Abwasserrohre aus Beton und Verstärkungsbeton
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

British Standards Institution (BSI), Wasser im Hydrogel

  • BS EN 1008:2002 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • 15/30324381 DC BS EN 14944-4. Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Testmethoden. Teil 4. Migration von Stoffen aus vor Ort aufgetragenen zementären Materialien und zugehörigen nicht zementären Produkten/Materialien
  • BS EN ISO 13885-3:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Wasser als Elutionsmittel
  • BS EN 14693:2017 Flexible Platten zur Abdichtung. Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen. Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftrag von Gussasphalt
  • BS ISO 10362-2:2013 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 13885-3:2020 Gelpermeationschromatographie (GPC) Teil 3: Wasser als Elutionsmittel
  • BS ISO 17278:2013 Kautschuk, roher Naturkautschuk. Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • PD CEN/TS 17048:2024 Flexible Platten zur Abdichtung. Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen. Definitionen und Merkmale
  • 16/30344445 DC BS EN 17048. Flexible Platten zur Abdichtung. Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • BS EN 196-5:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • BS EN ISO 10426-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Methoden zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (ISO 10426-6:2008)
  • BS ISO 20760-2:2017 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem. Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems

PT-IPQ, Wasser im Hydrogel

  • E 206-1967 Beton. Probieren Sie das Wasser in der Mischung und das Wasser, mit dem es in Kontakt kommt
  • E 249-1971 Inerte Substanzen, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden und deren Anteil am Gesamtwasser und Oberflächenwasser gemessen wird
  • E 247-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden
  • E 250-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Bestimmen Sie den Anteil an Sediment und Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasser im Hydrogel

  • GB/T 28601-2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gelatinegehalts
  • GB/T 1596-2005 Flugasche für Zement und Beton
  • GB/T 20491-2006 Stahlschlackenpulver für Zement und Beton
  • GB/T 16881-1997 Koagulation – Flockungsglastest von Wasser
  • GB/T 18046-2000 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Herstellung von Zement und Beton
  • GB/T 18046-2008 Gemahlene granulierte Hochofenschlacke zur Herstellung von Zement und Beton
  • GB/T 26751-2011 Gemahlenes, granuliertes Phosphorschlackenpulver für Elektroöfen, das für Zement und Beton verwendet wird
  • GB/T 26751-2022 Gemahlenes, granuliertes Phosphorschlackenpulver für Elektroöfen, das für Zement und Beton verwendet wird
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 31816-2015 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren.Gelfiltrationschromatographie
  • GB/T 22873-2008 Wellpappe.Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Leimverbindungen (Eintauchen)

TR-TSE, Wasser im Hydrogel

  • TS 687-1979 CHEMISCHE ANALYSE VON HYDRAULISCHEM ZEMENT
  • TS 2518-1977 ZEMENTGEHALT VON GEHÄRTETEM PORTLANDZEMENTBETON

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasser im Hydrogel

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wasser im Hydrogel

  • YB/T 4230-2010 Lithiumschlackenpulver für Zement und Beton
  • YB/T 4229-2010 Silizium-Mangan-Schlackenpulver zur Verwendung in Zement und Beton
  • YB/T 4405-2013 Technische Spezifikation für wasserabgeschreckten Hochofenhüttensand zur Verwendung in Beton

US-FCR, Wasser im Hydrogel

US-COE, Wasser im Hydrogel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wasser im Hydrogel

Standard Association of Australia (SAA), Wasser im Hydrogel

  • AS 3582.1:1998 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portland- und Mischzement – Flugasche
  • AS 3583.2:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 3582.1:1998/Amdt 1:1999 Ergänzendes zementhaltiges Material Flugasche zur Verwendung mit Portlandzement und Mischzementen
  • AS/NZS 3582.3:2002 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portland- und Mischzement – Amorphes Siliciumdioxid
  • AS 3582.2:1991 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • AS 3582.3:1994 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Silica-Rauch
  • AS 3582.2:2016 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • AS 3583.6:1995 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit
  • AS 1012.21:1999 Methoden zur Betonprüfung – Bestimmung der Wasseraufnahme und des scheinbaren Volumens durchlässiger Hohlräume in Festbeton
  • AS 3583.11:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Mangangehalts
  • AS 3583.3:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Glühverlusts
  • AS 3583.4:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der Autoklavenausdehnung
  • AS 3583.5:1991 Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der relativen Dichte
  • AS 3583.8:1991 Prüfverfahren für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Schwefelsäureanhydridgehalts
  • AS 3583.9:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Magnesiagehalts
  • AS 3583.12:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des verfügbaren Alkalis
  • AS 3583.13:1991 Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Chloridionengehalts

AT-ON, Wasser im Hydrogel

  • ONORM S 2116-2-2000 Untersuchung verfestigter Abfälle – Lagerung in Wasser
  • ONORM B 3326-1999 Prüfung von Beton - Bestimmung des Wassergehalts von Zuschlagstoffen für Beton und Frischbeton - Mikrowellentrocknung

Society of Automotive Engineers (SAE), Wasser im Hydrogel

  • SAE AMS1523B-2008 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523A-2000 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523-1996 REINIGER FÜR FLUGZEUGAUSSENOBERFLÄCHEN Verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1523B-2019 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig, auf Wasserbasis

Professional Standard - Traffic, Wasser im Hydrogel

  • JT/T 758-2009 Vorrichtung zur Abriebfestigkeit von Zementmörtel und Beton

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wasser im Hydrogel

ZA-SANS, Wasser im Hydrogel

  • SANS 51008:2006 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton
  • SANS 878:2003 Fertigbeton
  • SANS 5875:1976 Wasseraufnahme von vulkanisiertem Gummi

未注明发布机构, Wasser im Hydrogel

  • AS 3583.2:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ACI PRC-225-23 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung hydraulischer Zemente
  • AS 3582.2:2016/Amdt 1:2016 Ergänzende zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Schlacke – Hochofen aus gemahlenem Eisengranulat
  • ASTM RR-C01-1013 2013 C1702-Testverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • AS 3583.11:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Mangangehalts
  • AS 3583.3:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Glühverlusts
  • DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in gesättigter Atmosphäre in Gegenwart von Schwefeldioxid
  • AS 3583.5:1991(R2016) Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der relativen Dichte
  • AS 3583.4:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung der Autoklavenausdehnung
  • DIN 1186-1 E:2022-10 Verbundbetondeckwerke im Wasserbau – Teil 1: Anforderungen
  • DIN 55672-3 E:2015-02 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 3: Wasser als Elutionslösungsmittel
  • ASTM RR-C09-1054 2019 C1708-Testmethoden für selbstnivellierende Mörtel mit hydraulischem Zement
  • AS 3583.12:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des verfügbaren Alkalis
  • AS 3583.8:1991(R2016) Prüfverfahren für ergänzende zementäre Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Schwefelsäureanhydridgehalts
  • AS 3583.13:1991(R2016) Prüfverfahren für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Chloridionengehalts
  • AS 3583.9:1991(R2016) Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Magnesiagehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Wasser im Hydrogel

  • AASHTO M 240-2010 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • AASHTO M 240M/M 240-2014 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • AASHTO M 240M/M 240-2015 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • AASHTO M 240M/M 240-2016 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • AASHTO M 240M/M 240-2021 Standardspezifikation für hydraulischen Mischzement
  • AASHTO T 188-2005(R2009) Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO MP 16-2010 Standardspezifikation für wiedergewonnene Betonzuschlagstoffe zur Verwendung als grober Zuschlagstoff in hydraulischem Zementbeton, Revision 1
  • AASHTO T 309M/T 309-2010 Standardmethode zur Prüfung der Temperatur von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 309M/T 309-2011 Standardmethode zur Prüfung der Temperatur von frisch gemischtem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 131-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 131-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 154-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 154-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 133-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 133-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO M 201-2015(R2020) Standardspezifikation für Mischräume, Feuchtschränke, Feuchträume und Wasserspeichertanks, die bei der Prüfung von hydraulischen Zementen und Betonen verwendet werden
  • AASHTO M 152M/M 152-2011 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 105-2011 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 129-2011 Standardmethode zur Prüfung der normalen Konsistenz von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 105-2013 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 105-2014 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • AASHTO M 152M/M 152-2015 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • AASHTO M 152M/M 152-2016 Standardspezifikation für Fließtabelle zur Verwendung bei Tests von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 105-2016 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 105-2021 Standardmethode zur chemischen Analyse von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 154-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton [Ersetzt: ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084]
  • AASHTO T 107M/T 107-2011 Standardmethode zum Testen der Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • AASHTO M 80-2013 Standardspezifikation für grobe Zuschlagstoffe für hydraulischen Zementbeton
  • AASHTO R 71-2016 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • AASHTO MP 16-2013 Standardspezifikation für wiedergewonnenen Betonzuschlagstoff (RCA) zur Verwendung als grober Zuschlagstoff in hydraulischem Zementbeton

United States Navy, Wasser im Hydrogel

VE-FONDONORMA, Wasser im Hydrogel

  • NORVEN 75-3-1966 Spezifikationen für Betonrohre (zur Verwendung in der Kanalisation)

Professional Standard - Machinery, Wasser im Hydrogel

  • JB/T 11133-2011 Automatische Online-Gummiball-Reinigungsausrüstung für Kühler-Kondensatorrohre

RO-ASRO, Wasser im Hydrogel

  • STAS 3349/2-1983 Spezifikationen für Zementbetone zur Bewertung der Aggressivität von Wasser gegen wasserbasierte Baubetone
  • SR ISO 4641:1994 Gummischläuche zum Ansaugen und Ablassen von Wasser. Spezifikation
  • STAS 790-1984 WASSER FÜR BETON UND MÖRTEL
  • STAS 8570-1983 GUMMISCHLÄUCHE ZUM WASSERABLAUF

U.S. Military Regulations and Norms, Wasser im Hydrogel

中国民用航空局, Wasser im Hydrogel

  • MH/T 6119-2018 Bestimmung lebensfähiger aerober Mikroorganismen in Heizöl und wasserhaltigem Heizöl mittels thixotroper Gelkulturmethode

Professional Standard - Agriculture, Wasser im Hydrogel

  • KJ 202204 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isocarbophos in Obst und Gemüse

IN-BIS, Wasser im Hydrogel

  • IS 4845-1968 Definitionen und Begriffe im Zusammenhang mit hydraulischem Zement

American Concrete Institute, Wasser im Hydrogel

  • ACI 212.4R-2004 Leitfaden für die Verwendung hochwirksamer wasserreduzierender Zusatzmittel (Fließmittel) in Beton
  • ACI 211.4R-2008 Leitfaden zur Auswahl der Proportionen für hochfesten Beton unter Verwendung von Portlandzement und anderen zementhaltigen Materialien

IL-SII, Wasser im Hydrogel

  • S.I.T.D.687-1968 ZITRUSFRUCHTSEGMENTE, IN WASSER, IN SAFT ODER IN GESÜßTEM WASSER

YU-JUS, Wasser im Hydrogel

  • JUS U.M1.063-1993 Beton – Bestimmung der Homogenität von Zement und Wasser in der Frischbetonmischung mittels Radioisotopenmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasser im Hydrogel

  • JIS A 1144:2001 Methoden zur Prüfung der Chloridkonzentration im Wasser von Frischbeton
  • JIS A 1144:2010 Methode zur Prüfung der Chloridkonzentration im Wasser von Frischbeton
  • JIS K 6338:1999 Gummischläuche zum Ansaugen und Ablassen von Wasser – Spezifikation
  • JIS A 1404:1994 Prüfverfahren für wasserfestes Zementmittel für den Betonbau
  • JIS A 1404:2015 Prüfverfahren für wasserfestes Zementmittel für den Betonbau
  • JIS A 1123:1997 Prüfverfahren für das Ausbluten von Beton

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser im Hydrogel

  • DB35/T 1467-2014 Feines Blei-Zink-Eisen-Rückstandspulver zur Verwendung in Zement und Beton

SAE - SAE International, Wasser im Hydrogel

  • SAE AMS1523-1992 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, verdickt oder gelartig auf Wasserbasis

ES-UNE, Wasser im Hydrogel

国家食品药品监督管理局, Wasser im Hydrogel

  • YY/T 1435-2016 Leitfaden zur Hydrogel-Charakterisierung für Tissue Engineering-Medizinprodukte

GSO, Wasser im Hydrogel

SE-SIS, Wasser im Hydrogel

  • SIS SS 36 76 11-1982 Gummi-Verbindungsringe für Wasserleitungen und Abwasserleitungen
  • SIS 36 76 11 E-1974 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

Professional Standard - Chemical Industry, Wasser im Hydrogel

  • HG/T 2404-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bewertungsverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • HGB 4047-1960 Wasserdurchlässigkeitstest von Klebeband

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser im Hydrogel

  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

FI-SFS, Wasser im Hydrogel

  • SFS 3582-1976 Gummi. Qualitätsanforderungen an Gummidichtungen für Wasserrohre und Abwasserrohre. Ölbeständigkeit

CL-INN, Wasser im Hydrogel

CZ-CSN, Wasser im Hydrogel

NL-NEN, Wasser im Hydrogel

  • NEN 5960-1988 Beton – Bestimmung des Wasser-Zement-Verhältnisses von Frischbeton

CEN - European Committee for Standardization, Wasser im Hydrogel

  • PREN 17048-2016 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen befahrenen Betonflächen – Definitionen und Eigenschaften

GOSTR, Wasser im Hydrogel

  • GOST 8756.12-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung der Gelierkraft und der Pastenbildungsfähigkeit von Fruchtpüree

Indonesia Standards, Wasser im Hydrogel

  • SNI 03-6367-2000 Spezifikation von Abwasserkanälen, Abflussrohren und Durchlassrohren aus Beton

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wasser im Hydrogel

  • ASHRAE LO-09-057-2009 Dynalen/Wasser-Korrelationen zur Verwendung bei der Kondensation von CO2 in gelöteten Plattenwärmetauschern

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser im Hydrogel

  • DB36/T 1778-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung von Lepidolitschlacke in Zement und Beton

GOST, Wasser im Hydrogel

  • GOST 30622.1-2022 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Electricity, Wasser im Hydrogel

  • DL/T 581-2010 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-1995 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-2021 Kondensator-Gummiball-Reinigungsgerät und Sekundärfiltrationsgerät für zirkulierendes Wasser

API - American Petroleum Institute, Wasser im Hydrogel

  • API RP 10B-6-2010 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der statischen Gelfestigkeit von Zementformulierungen (Erste Ausgabe)

American Petroleum Institute (API), Wasser im Hydrogel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wasser im Hydrogel

  • GJB 465.4-1991 Testmethode für die Beständigkeit von vulkanisiertem Gummi gegenüber wasserfreiem Hydrazin. Bestimmung der Menge an nichtflüchtigen Rückständen in wasserfreiem Hydrazin nach dem Einweichen von vulkanisiertem Gummi

Professional Standard - Ocean, Wasser im Hydrogel

TN-INNORPI, Wasser im Hydrogel

Professional Standard - Nuclear Industry, Wasser im Hydrogel

  • EJ 914-2000 Betonbehälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle

TH-TISI, Wasser im Hydrogel

BE-NBN, Wasser im Hydrogel

  • NBN-ISO 10591:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser

BELST, Wasser im Hydrogel

  • STB 1937-2015 Bitumen- und Polymerband für Straßenbeläge aus Asphalt und Zementbeton. Spezifikationen

IX-SA, Wasser im Hydrogel





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten