ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gallium korrodiert Eisen

Für die Gallium korrodiert Eisen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gallium korrodiert Eisen die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Fahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Stahlprodukte, Chemische Ausrüstung, Farbauftragsprozess, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Eisenbahnbau, Straßenfahrzeug umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Farben und Lacke, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Halbleitermaterial, Erdölprodukte umfassend, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, Verschluss, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, externes Wasserversorgungssystem, Kraftwerk umfassend.


HU-MSZT, Gallium korrodiert Eisen

  • MSZ 8274-1981 Korrodierte Eisenlegierung
  • MSZ 7584/5-1979 Korrosionsschutz von Stahlanlagen im Freien, Anforderungen an die Trocknung von Farben im Freien
  • MSZ KGST 1255-1978 Identifizierung von Korrosionsschäden an metallischen und nichtmetallischen anorganischen Beschichtungen auf Eisenmetalloberflächen

GM North America, Gallium korrodiert Eisen

  • GM GM6125M-1998 Korrosionsbeständiger chromhaltiger ferritischer Stahl
  • GM GM4795M-1995 Korrosionsbeständiger, nickelmodifizierter, ferritischer Edelstahl

CZ-CSN, Gallium korrodiert Eisen

  • CSN 65 6256-1968 Korrosion von Gusseisen durch wässrige Schneidflüssigkeit (Herbert-Test)
  • CSN 03 8153-1980 Korrosion von Metallen. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen auf Eisenlegierungen. Methoden zur Bestimmung des Grades der Rostdurchdringung durch die Beschichtung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gallium korrodiert Eisen

  • GB/T 25834-2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigen Sie die Korrosionsprüfung von Eisen und Stahl in Außenatmosphären
  • GB/T 17897-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung
  • GB/T 31935-2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit niedrigem Cr-Gehalt
  • GB/T 32571-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit hohem Cr-Gehalt
  • GB/T 4334.2-2000 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 17897-1999 Prüfung der Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung
  • GB/T 10127-2002 Eisenchlorid-Spaltkorrosionstest von rostfreien Stählen
  • GB/T 19355-2003 Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Zink- und Aluminiumbeschichtungen – Richtlinien
  • GB/T 19355.1-2016 Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen mit Zinkplattierung – Teil 1: Grundlagen der Bemessung und des Korrosionsschutzes
  • GB/T 10126-2002 Fe-Cr-Ni-Legierungen – Spannungskorrosionstest in Wasser mit hoher Temperatur
  • GB/T 32119-2015 Abdeckung der Korrosionsschutztechnologie aus mehrschichtigem Petrolatum für Schiffsstahlkonstruktionen
  • GB/T 13452.4-2008 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen Fadenkorrosion auf Stahl
  • GB/T 19355.2-2016 Zinküberzüge. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Teil 2: Feuerverzinkung
  • GB/T 19355.3-2016 Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen mit Zinkplattierung – Teil 3: Pulver-Sherardisieren

YU-JUS, Gallium korrodiert Eisen

  • JUS C.T7.374-1979 Schutz vor Korrosion. Ölfarbe mit Eisenoxid. II-Mantel
  • JUS C.T7.344-1979 Korrosionsschutz. Farben, die Eisenoxid enthalten
  • JUS B.F8.107-1990 Straßenfahrzeuge. Braka-Inlngs. Fressen an der Eisenkontaktfläche aufgrund von Korrosion. Testprozedur

Society of Automotive Engineers (SAE), Gallium korrodiert Eisen

  • SAE AMS5683-1940 DRAHTKORROSIONSBESTÄNDIGE Nickel-Chrom-Eisen-Legierung (Schweißen)
  • SAE AMS5821F-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Schweißdraht 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollqualität
  • SAE AMS5580-1939 NAHTLOSES ROHR, KORROSIONSBESTÄNDIGE NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG
  • SAE AMS5395A-1977 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sandig, korrosionsbeständig 22Ni (2,5–3,0 °C)
  • SAE AMS5392B-1949 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392E-1958 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5392H-1966 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5392C-1951 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392-1948 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392A-1948 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392G-1959 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5392D-1952 GUSSLEGIERTE EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6,5Cu - 2,1Cr
  • SAE AMS5392F-1959 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5742-1991 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20,5 Cr – 32 Ni – 1,1 Ti
  • SAE AMS5540-1940 BLECH UND BAND, KORROSIONSBESTÄNDIGE NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG
  • SAE AMS5580A-1941 NAHTLOSES ROHR, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGE Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • SAE AMS5821G-2006 Stahl, korrosionsbeständig, Schweißdraht 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollklasse UNS S41081
  • SAE AMS5395C-2012 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sandfarben, korrosionsbeständig 22Ni (2,5–3,0 °C) im Gusszustand
  • SAE AMS5393B-1963 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393C-1966 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393-1955 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393A-1958 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5696D-2002 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr 12,5Ni 2,5Mo, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5696D-2008 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht, 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5790D-2014 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS7493L-2003 Ringe, blitzgeschweißte ferritische und martensitische korrosionsbeständige Stähle
  • SAE AMS7493K-1996 Ringe, blitzgeschweißte ferritische und martensitische korrosionsbeständige Stähle
  • SAE AMS7493J-2011 RINGE, BLITZGESCHWEIßT, ferritische und martensitische korrosionsbeständige Stähle
  • SAE AMS5394-1955 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5540A-1941 Blech und Band, korrosions- und hitzebeständige Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7493L-2019 Ringe, blitzgeschweißte ferritische und martensitische korrosionsbeständige Stähle
  • SAE AMS5830B-2001 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr 42,5Ni 6,0Mo 2,7Ti 0,015B 35Fe
  • SAE AMS5395B-2011 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sandig, korrosionsbeständig, 22Ni (2,5–3,0 °C) im gegossenen Zustand
  • SAE AMS5532-1947 LEGIERTES BLATT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5532A-1949 LEGIERTES BLATT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5532B-1950 LEGIERTES BLATT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5794-1949 LEGIERTER DRAHT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5696A-1990 SCHWEISSDRAHT AUS STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5821B-1980 STAHLSCHWEIßDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollqualität
  • SAE AMS5830B-2007 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe
  • SAE AMS5393D-1978 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 2,8 °C)
  • SAE AMS5394A-1977 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 3,0 °C)
  • SAE AMS5552-1960 LEGIERTES BLATT UND BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20,5 Cr – 32 Ni – 1,1 Ti
  • SAE AMS5505-1961 STAHLBLECH UND -BAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 12,5 Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrolliert
  • SAE AMS5821D-1991 STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG, SCHWEIßDRAHT 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollqualität
  • SAE AMS5821G-2017 Stahl, korrosionsbeständig, Schweißdraht 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollqualität
  • SAE AMS5790C-2008 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5821C-1986 STAHLSCHWEIßDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollqualität
  • SAE AMS5696-1984 SCHWEISSDRAHT AUS STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5821H-2022 Stahl, korrosionsbeständig, Schweißdraht 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrollqualität
  • SAE AMS5830C-2019 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe
  • SAE AMS5790E-2020 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5394C-2000 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 3,0 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5392J-1978 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit: 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu (2,4 – 2,8 C)
  • SAE AMS5742A-1982 STÄBE, SCHMIEDETEILE UND RINGE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Eisenbasis – 20,5 Cr – 32 Ni – 1,1 Ti
  • SAE AMS5794A-1951 LEGIERTER DRAHT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta)
  • SAE AMS5392L-1985 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mäßige Korrosion und hitzebeständig 2,1Cr 15Ni 6,5Cu (2,4-2,8C) im Gusszustand
  • SAE AMS5696C-2002 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität UNS S31683
  • SAE AMS2241P-2005 Toleranzen für korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierung
  • SAE AMS5790C-2003 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb, hoher Ferritgehalt UNS S34780
  • SAE AMS5830C-2007 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe UNS N09901
  • SAE AMS5552A-1962 LEGIERTES BLATT, BAND UND PLATTE, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20,5 Cr – 32 Ni – 1,1 Ti
  • SAE AMS5767-1948 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb, präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5790-1984 SCHWEISSDRAHT AUS STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 20Cr – 10Ni – 0,75 (Cb – Ta), hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5392K-1991 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu (2,4 – 2,8 C) im Gusszustand
  • SAE AMS5392L-2000 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mäßige Korrosion und hitzebeständig 2,1Cr – 15Ni – 6,5Cu (2,4 – 2,8C) im Gusszustand
  • SAE AMS5585-1960 LEGIERUNGSROHRE, GESCHWEIßT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta)
  • SAE AMS5393F-2000 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mäßige Korrosion und hitzebeständig, 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 2,8 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5794E-2013 Eisenlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 31Fe – 21Cr – 20Ni – 20Co – 3,0Mo – 2,5W – 1,0Cb – 0,15N geglüht
  • SAE AMS2241R-2007 Toleranzen, korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierung
  • SAE AMS5794E-2002 Eisenlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 31Fe – 21Cr – 20Ni – 20Co – 3,0Mo – 2,5W – 1,0Cb – 0,15N, geglüht UNS R30155
  • SAE AMS5795-1949 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5394B-1991 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 3,0 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5393E-1991 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit, 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 2,8 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5376-1948 GUSSLEGIERUNG, PRÄZISIONSINVESTITION, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5376A-1950 GUSSLEGIERUNG, PRÄZISIONSINVESTITION, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS2241N-2003 Toleranzen für korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierung
  • SAE AMS2241R-2012 Toleranzen, korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierung
  • SAE AMS2241H-1978 TOLERANZEN Korrosions- und hitzebeständiger Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierungsstangen und -drähte
  • SAE AMS2241T-2022 Toleranzen, korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierung
  • SAE AMS5612G-2000 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Draht, Schmiedeteile, Rohre und Ringe 12Cr Ferritkontrolliert, geglüht
  • SAE AMS5770-1948 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 4W – 4Mo – 4Cb Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5768-1948 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5770A-1950 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 4W – 4Mo – 4Cb Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5794F-2021 Eisenlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 31Fe – 21Cr – 20Ni – 20Co – 3,0Mo – 2,5W – 1,0Cb – 0,15N geglüht (UNS R30155)
  • SAE AMS5393F-1985 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mäßige Korrosion und hitzebeständig, 2,0 Cr 20 Ni (2,4–2,8 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5612H-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Draht, Schmiedeteile, Rohre und Ringe 12Cr Ferritkontrolliert, geglüht
  • SAE AMS5795A-1951 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta)
  • SAE AMS5795B-1953 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta)
  • SAE AMS5376B-1955 GUSSLEGIERUNG, PRÄZISIONSINVESTITION, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 21Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2,5 W – 1 (Cb+Ta)
  • SAE AMS5795F-2012 Eisenlegierung, korrosions- und hitzebeständig, beschichtet, Schweißelektroden 31Fe – 21Cr – 20Ni – 20Co – 3,0Mo – 2,5W – 1,0 (Cb + Ta)
  • SAE MAM2241A-1994 TOLERANZEN, METRISCHE Stangen und Drähte aus korrosions- und hitzebeständigem Stahl, Eisenlegierungen, Titan und Titanlegierungen
  • SAE MAM2241-1983 TOLERANZEN, METRISCHE Stangen und Drähte aus korrosions- und hitzebeständigem Stahl, Eisenlegierungen, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2242E-1995 TOLERANZEN Korrosions- und hitzebeständiger Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierungsbleche, -bänder und -platten
  • SAE AMS2242D-1979 TOLERANZEN Korrosions- und hitzebeständiger Stahl, Eisenlegierung, Titan und Titanlegierungsbleche, -bänder und -platten
  • SAE AMS5808B-1998 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr 13Ni 2,5Mo mit hoher Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808C-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808-1993 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, SCHWEIßDRAHT 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5808D-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5831E-2021 Eisen-Nickel-Chrom-Kobalt-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 29Fe – 22Cr – 21Ni – 18,5Co – 3,2Mo – 2,8W – 0,78Ta – 0,30Al – 0,05Zr – 0,05La – 0,20N
  • SAE AMS2242G-2008 Toleranzen für Bleche, Bänder und Platten aus korrosions- und hitzebeständigem Stahl, Eisenlegierungen, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS5768A-1950 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta) Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5768B-1954 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta) Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5505A-1968 Stahlblech, -band und -platte, korrosions- und mäßig hitzebeständig, 12 Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferrit-kontrolliert
  • SAE AMS5505B-1979 Stahlblech, -band und -platte, korrosions- und mäßig hitzebeständig, 12 Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferrit-kontrolliert
  • SAE AMS-T-6845B-2013 Rohre, Stahl, korrosionsbeständig (S30400), Hydrauliksystem für Luft- und Raumfahrtfahrzeuge, 1/8 harter Zustand
  • SAE AMS2242G-2020 Toleranzen für Bleche, Bänder und Platten aus korrosions- und hitzebeständigem Stahl, Eisenlegierungen, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS5808C-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE AMS5802D-2011 Eisen-Nickel-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 41Fe 37,5Ni 14Co 4,8Cb (Nb) 1,5Ti Vakuumgeschmolzen, geringe Ausdehnung
  • SAE AMS7724-1968 LEGIERUNGSBLECH UND -BAND, PORÖSES, GESINTERTES DRAHTGEWEBE, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 21Cr – 20Ni – 20Co – 3,0Mo – 2,5W – 1,0(Cb + Ta)
  • SAE AMS5768E-1960 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb + Ta) Lösungs- und Niederschlagswärmebehandelt
  • SAE AMS5768D-1960 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb + Ta) Lösung und Niederschlagskopf behandelt
  • SAE AMS5768C-1960 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb + Ta) Lösung und Niederschlagskopf behandelt
  • SAE AMS5592E-2006 Eisen-Nickel-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 44Fe – 18,5Cr – 35Ni – 1,15Si lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5505E-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 12Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrolliert, geglüht
  • SAE AMS5802C-2006 Eisen-Nickel-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 41Fe – 37,5Ni – 14Co – 4,8Cb (Nb) – 1,5Ti Vakuumgeschmolzen, geringe Ausdehnung UNS N19907
  • SAE AMS5633A-1973 STANGEN UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 13,3 Cr – 38 Ni – 5,5 Mo – 0,85 Cb – 2,5 Ti – 1,6 Al – 0,09 B lösungswärmebehandelt
  • SAE MAM2242A-1994 TOLERANZEN, METRISCHE Bleche, Bänder und Platten aus korrosions- und hitzebeständigem Stahl, Eisenlegierungen, Titan und Titanlegierungen
  • SAE MAM2242-1980 TOLERANZEN, METRISCHE Bleche, Bänder und Platten aus korrosions- und hitzebeständigem Stahl, Eisenlegierungen, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS5609A-1979 STANGEN, SCHMIEDETEILE, ROHRE UND RINGE AUS STAHL, KORROSIONS- UND MÄSSIG HITZEBESTÄNDIG 12Cr – 0,12Cb (SAE 51410 modifiziert), Ferritgesteuert
  • SAE AMS5611F-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Draht, Schmiedeteile, Rohre und Ringe 12Cr Ferritgesteuert, abschmelzende Elektrode geschmolzen UNS S41001
  • SAE AMS5802B-2000 Eisen-Nickel-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 41Fe 37,5Ni 14Co 4,8(Cb + Ta) 1,5Ti Vakuumgeschmolzen, geringe Ausdehnung
  • SAE AMS5769A-1967 STÄBE, SCHMIEDETEILE UND RINGE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb + Ta) lösungsbehandelt
  • SAE AMS5609-1964 STANGEN, SCHMIEDETEILE UND ROHRE AUS STAHL, KORROSIONS- UND MÄSSIG HITZEBESTÄNDIG 12,5 Cr – 0,12 Cb (SAE 51410 Cb modifiziert), Ferritgesteuert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gallium korrodiert Eisen

  • JIS Z 1542:2015 Mit Korrosionshemmern behandelte Folie für Eisen und Stahl

未注明发布机构, Gallium korrodiert Eisen

  • BS 1591:1975(1999) Spezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • DIN ISO 3651-3 E:2018-05 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • DIN 30675-2 E:2017-04 Äußerer Korrosionsschutz erdverlegter Rohre – Teil 2: Korrosionsschutzsysteme und Anwendung für duktile Gussrohre
  • DIN 30675-2:1985 Äußerer Korrosionsschutz erdverlegter Rohre – Teil 2: Korrosionsschutzsysteme und Anwendung für duktile Gussrohre
  • DIN EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen Galvanische Cadmiumbeschichtungen auf Eisenwerkstoffen
  • BS 5493:1977(1998) Verhaltenskodex für die Schutzbeschichtung von Eisen- und Stahlkonstruktionen gegen Korrosion (ehemals CP 2008)
  • DIN EN ISO 14713-1 E:2016-12 Leitlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in verzinkten Bauwerken Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14713-3 E:2017-02 Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahl in verzinkten Bauwerken Teil 3: Zinkdurchdringung (Entwurf)
  • BS 2569-2:1965(1999) Spezifikation für gespritzte Metallbeschichtungen – Teil 2: Schutz von Eisen und Stahl vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • DIN EN 12502-5 E:2001-10 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • DIN EN ISO 14713-2 E:2019-04 Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahl in verzinkten Bauwerken Teil 2: Feuerverzinkung (Entwurf)

IN-BIS, Gallium korrodiert Eisen

  • IS 7520-1974 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • IS 8629 Pt.1-1977 Verhaltenskodex zum Schutz von Stahlkonstruktionen vor atmosphärischer Korrosion Teil I Allgemeine Grundsätze der Korrosion und ihrer Verhütung
  • IS 3618-1966 Spezifikation für die Phosphatbehandlung von Stahl zur Verhinderung von Korrosion
  • IS 8629 Pt.3-1977 Verhaltenskodex für den Schutz von Stahlkonstruktionen vor atmosphärischer Korrosion, Teil III, Schutzsysteme

PL-PKN, Gallium korrodiert Eisen

  • PN BN 6113-24-1965 Temporäre Korrosionsschutzbeschichtung für Stahl
  • PN H97011-1974 Korrosionsschutz: Galvanische Beschichtungen aus Zinn auf Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen
  • PN H97052-1970 Korrosionsschutz Bewertung der Oberflächenvorbereitung für die Lackierung von Eisen und Stahl
  • PN C04609-1972 Wasser und Abwasser. Vorläufige Qualitätsbewertung auf Korrosion durch kaltes, natürliches Wasser an Eisen-, Seeaal- oder verzinkten Rohren

Professional Standard - Railway, Gallium korrodiert Eisen

  • TB/T 1979-2014 Atmosphärisch korrosionsbeständiger Stahl für Schienenfahrzeuge
  • TB/T 2375-1993 Prüfverfahren für die periodische Infiltrationskorrosion von witterungsbeständigem Stahl für den Schienenverkehr
  • TB/T 1979-2003 Technische Spezifikation für die Beschaffung von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl für Schienenfahrzeuge
  • TB/T 2374-2008 Schweißmaterial aus atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl und Edelstahl für Schienenfahrzeuge
  • TB/T 1906.3-2003 Atmosphärisch korrosionsbeständige kaltgeformte Stahlprofile für Eisenbahngüterwagen, Teil 3: Endquerband
  • TB/T 1906.4-2003 Atmosphärisch korrosionsbeständige kaltgeformte Stahlprofile von Eisenbahngüterwagen, Teil 4: Türrahmen von Planwagen
  • TB/T 1906.2-2003 Atmosphärisch korrosionsbeständige kaltgeformte Stahlprofile von Eisenbahngüterwagen, Teil 2: Seite eines offenen Waggons
  • TB/T 1906.1-2003 Atmosphärisch korrosionsbeständige kaltgeformte Stahlprofile von Eisenbahngüterwagen, Teil 1: Überhöhungsschiene eines offenen Waggons
  • TB/T 1906.6-2003 Atmosphärisch korrosionsbeständige kaltgeformte Stahlprofile von Eisenbahngüterwagen, Teil 6: Dachschiene eines Planwagens
  • TB/T 1906.5-2003 Atmosphärisch korrosionsbeständige kaltgeformte Stahlprofile von Eisenbahngüterwagen, Teil 5: Wellblech eines Planwagens

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gallium korrodiert Eisen

  • ASTM F1404-92(1999) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
  • ASTM G157-98(2013) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM G157-98(2018) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM A744/A744M-20 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-20a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-00 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A296-77 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel- und Nickel-B-Legierungsgussteile
  • ASTM A743/A743M-98ae1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-06(2010) Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-03 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-19 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-21 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A518/A518M-99 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • ASTM A518/A518M-99(2003) Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • ASTM A518/A518M-99(2018) Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • ASTM A518/A518M-99(2022) Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • ASTM F1404-92(2007) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
  • ASTM A743/A743M-17 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A518M-92e1 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt [metrisch]
  • ASTM G157-98 Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM G157-98(2005) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM A518/A518M-99(2008) Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • ASTM A518/A518M-99(2012) Standardspezifikation für korrosionsbeständige Eisengussteile mit hohem Siliziumgehalt
  • ASTM A198-39 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel-Legierungsgussteile für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A222-39 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel-Legierungsgussteile für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-06 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-13 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-13a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-13ae1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM D7548-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Eisenkorrosion in Erdölprodukten
  • ASTM G48-03(2009) Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-03 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM A890/A890M-10 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-12 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM G48-00 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-99A Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-11(2015) Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM A744/A744M-10 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM D7548-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Eisenkorrosion in Erdölprodukten
  • ASTM A744/A744M-21a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM D7548-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Eisenkorrosion in Erdölprodukten
  • ASTM A890/A890M-18 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A890/A890M-18a Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A744/A744M-98 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-00e1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-00(2004) Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-21 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM D7548-16A(2022)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Eisenkorrosion in Erdölprodukten
  • ASTM D7548-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Eisenkorrosion in Erdölprodukten
  • ASTM D4627-92(2002) Standardtestmethode für Eisenspänekorrosion für Wasser8212; verdünnbare Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM A872-91(2002) Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872-91(1997) Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A763-93(2009) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM D4627-92(1997) Standardtestmethode für Eisenspänekorrosion für wasserverdünnbare Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D4627-12 Standardtestmethode für Eisenspänekorrosion für mit Wasser mischbare Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D7548-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Eisenkorrosion in Erdölprodukten
  • ASTM D4627-92(2007) Standardtestmethode für Eisenspänekorrosion für wasserverdünnbare Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM A890/A890M-12a Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A890/A890M-12 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A890/A890M-13 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A744/A744M-10e1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM D4627-12(2017) Standardtestmethode für die Korrosion von Eisenspänen bei mit Wasser mischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D4627-22 Standardtestmethode für die Korrosion von Eisenspänen bei wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM A990/A990M-18 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A763-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A1068-10(2020) Standardpraxis für die Lebenszykluskostenanalyse von Korrosionsschutzsystemen für Eisen- und Stahlprodukte
  • ASTM A763-93(2004) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A744/A744M-06 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A872/A872M-07a(2012) Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-05 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A990-08 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM B833-09 Standardspezifikation für Drähte aus Zink und Zinklegierungen zum thermischen Spritzen (Metallisieren) zum Korrosionsschutz von Stahl
  • ASTM A990/A990M-21 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM B833-13 Standardspezifikation für Drähte aus Zink und Zinklegierungen zum thermischen Spritzen (Metallisieren) zum Korrosionsschutz von Stahl
  • ASTM A744/A744M-13 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A1068-10(2015) Standardpraxis für die Lebenszykluskostenanalyse von Korrosionsschutzsystemen für Eisen- und Stahlprodukte
  • ASTM A872/A872M-07a Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM G48-11 : Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM A872/A872M-07 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-02 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A990/A990M-11e01 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A872/A872M-21 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-14 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A990/A990M-23 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A872/A872M-04 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen

United States Navy, Gallium korrodiert Eisen

Standard Association of Australia (SAA), Gallium korrodiert Eisen

  • AS/NZS 2312:1994 Leitfaden zum Schutz von Eisen und Stahl vor äußerer atmosphärischer Korrosion

American National Standards Institute (ANSI), Gallium korrodiert Eisen

  • ANSI/ASTM A743/A 743M:1998 Spezifikation für Gussteile, Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen

CU-NC, Gallium korrodiert Eisen

  • NC 12-01-12-1987 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Stahlkorrosionsbeständigkeit gegenüber CT-3 Common Grade Carbon

Indonesia Standards, Gallium korrodiert Eisen

  • SNI 07-0421-1989 Korrosionsbewertung von Stahl an lackierten Oberflächen
  • SNI 8162-2015 Zweikomponenten-Epoxidgrundierung auf Basis organischer Lösungsmittel zum Schutz von Eisen und Stahl vor Korrosion

Professional Standard - Electricity, Gallium korrodiert Eisen

  • DL/T 1453-2015 Korrosionsschutzbeschichtung des Stahlturms der Übertragungsleitung
  • DL/T 1151.5-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 5: Bestimmung von Eisenoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gallium korrodiert Eisen

  • KS D 0219-2005 Methode zur Eisenchloridprüfung für rostfreie Stähle
  • KS D 0223-2005 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS D 0278-2005 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung einer Eisenchloridlösung
  • KS D ISO 3651-2:2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-2:2004 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-2:2014 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS R ISO 6315:2002 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Festfressen der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion – Prüfverfahren
  • KS R ISO 6315:2014 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Fressen an der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion – Prüfverfahren
  • KS R 1089-2013 PRÜFVERFAHREN ZUR FEHLERFRISTUNG AN EISENGEGENFLÄCHEN AUFGRUND VON KORROSION FÜR BREMSBELÄGE UND BREMSBELÄGE VON AUTOMOBILEN
  • KS R ISO 6315-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Fressen an der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion – Prüfverfahren
  • KS D 0280-2005 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium korrodiert Eisen

  • CNS 10172-1983 Methode des Eisenchlorid-Korrosionstests für rostfreie Stähle
  • CNS 4763-1986 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle

Professional Standard - Aerospace, Gallium korrodiert Eisen

  • QJ 2029-1990 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit von Phosphatierungsfilmen auf Eisen und Stahl

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gallium korrodiert Eisen

  • M 163M/M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für allgemeine Anwendungen
  • M 285M/M 285-2011 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig für den harten Einsatz
  • M 285M/M 285-2007 Standard Specification for Castings@ Iron-Chromium-Nickel@ Corrosion Resistant@ for Severe Service
  • M163/M163M-1994 Standard Specification for Castings@ Iron-Chromium@ Iron-Chromium-Nickel@ Corrosion Resistant@ for General Application (ASTM A743/A743M-92a)
  • M 163M/M 163-2004 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für allgemeine Anwendungen (ASTM A743/A743M-03)
  • M 163M/M 163-2006 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für allgemeine Anwendungen (ASTM-Bezeichnung: A 743/A 743M-03)
  • M163M/M163-2000 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen-Chrom-Eisen-Chrom-Nickel für allgemeine Anwendungen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM A743/A743M-98a)
  • M163M/M163-1996 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen-Chrom-Eisen-Chrom-Nickel für allgemeine Anwendungen (Achtzehnte Ausgabe; ASTM A743/A743M-93a)
  • M163M/M163-1997 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen-Chrom-Eisen-Chrom-Nickel für allgemeine Anwendungen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM A743/A743M-95)
  • M285/M285M-1994 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für anspruchsvollen Einsatz (ASTM A744/A744M-91a)
  • M 285M/M 285-2003 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für anspruchsvollen Einsatz (ASTM-Bezeichnung A744/A744M-00)
  • M285M/M285-2000 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen, Chrom und Nickel für den harten Einsatz (zwanzigste Ausgabe; ASTM A744/A744M-98a)
  • M285M/M285-1996 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen, Chrom und Nickel für den harten Einsatz (Achtzehnte Ausgabe; ASTM A744/A744M-94)

Professional Standard - Urban Construction, Gallium korrodiert Eisen

  • CJJ/T 49-2020 Technischer Standard für den Streustrom-Korrosionsschutz von U-Bahnen
  • CJJ 49-1992 Technische Spezifikation für den Streustrom-Korrosionsschutz von U-Bahnen

AT-ON, Gallium korrodiert Eisen

  • ONORM C 2508-1972 Schutz vor Korrosion; galvanische Kupferbeschichtungen auf der Hülle.
  • ONORM C 2540-1981 Schutz von Eisenwerkstoffen vor Korrosion; durch thermisches Spritzen von Zink oder Aluminium
  • ONORM B 2299-2000 Korrosionsschutzarbeiten für Stahlkonstruktionen - Bauauftrag
  • ONORM B 5013 Teil.1-1990 Korrosionsschutz durch organische Beschichtungen für die Wasser- und Abwassertechnik in Wohngebieten; Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit und des Korrosionsschutzes von unlegiertem und niedriglegiertem Eisenwerkstoff

International Organization for Standardization (ISO), Gallium korrodiert Eisen

  • ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • ISO 14713-1:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 17918:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der selektiven Korrosion von Cu-Legierungen und Grauguss für Kraftwerkskomponenten durch visuelle Inspektion und Härtemessung
  • ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • ISO 2063:1973 Metallische Beschichtungen; Schutz von Eisen und Stahl vor Korrosion; Metallspritzen von Zink und Aluminium
  • ISO 14713-2:2019 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 2: Feuerverzinkung
  • ISO 6315:1980 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Festfressen der eisenhaltigen Passfläche aufgrund von Korrosion; Testprozedur
  • ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)

British Standards Institution (BSI), Gallium korrodiert Eisen

  • BS ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Korrosionstest für ferritische Edelstähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • BS EN ISO 14713-1:2017 Zinkbeschichtungen. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Allgemeine Grundsätze für Design und Korrosionsbeständigkeit
  • BS EN ISO 14713-1:2010 Zinküberzüge. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • BS EN ISO 14713-1:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • BS EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Cadmium auf Eisen oder Stahl
  • BS EN 13858:2003 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS EN 13858:2006(2008) Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS EN 13858:2008 Korrosionsschutz von Metallen. Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • BS ISO 17918:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bewertung der selektiven Korrosion von Cu-Legierungen und Grauguss für Kraftwerkskomponenten durch visuelle Inspektion und Härtemessung
  • BS EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • BS EN 13858:2006 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder StahlbauteilenC
  • BS EN 12329:2000 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlung auf Eisen oder Stahl
  • BS EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • BS EN 12502-3:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • BS EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • BS EN 12502-5:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • BS EN ISO 14713-2:2010 Zinküberzüge. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Feuerverzinkung
  • BS EN ISO 14713-2:2020 Zinkbeschichtungen. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Feuerverzinkung
  • BS EN ISO 14713-2:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Feuerverzinkung
  • BS EN ISO 14713-3:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Sherardisieren
  • BS EN ISO 14713-3:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Sherardisieren
  • BS EN ISO 14713-3:2017 Zinkbeschichtungen. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Sherardisieren
  • BS EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)

The American Road & Transportation Builders Association, Gallium korrodiert Eisen

  • AASHTO M 163M_M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • AASHTO M 163M/M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • AASHTO M163M/M163-2000 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen, 20. Auflage; ASTM A743/A743M-98a
  • AASHTO M 285M/M 285-2011 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung

SE-SIS, Gallium korrodiert Eisen

  • SIS SMS 2972-1974 Metallspritzen von Zink und Aluminium zum Schutz von Gusseisen und Stahl vor Korrosion

RO-ASRO, Gallium korrodiert Eisen

  • STAS 9505-1980 KORROSIONSSCHUTZLÖSUNG FÜR STAHLOBERFLÄCHEN
  • SR ISO 4623:1993 Farben und Lacke. Filiformer Korrosionstest an Stahl
  • STAS 8464-1980 EMULGIERBARE ÖLE FÜR DIE METALLVERARBEITUNG Bestimmung der Ölemulsionskorrosion auf Gusseisenplatten
  • SR 7335-6-1998 Schutz vor Korrosion. Unterirdische Metallkonstruktionen. Schutz von Rohrleitungen an Straßen, Eisenbahnen, Flüssen und Ventilkammerwänden, die sich kreuzen

SAE - SAE International, Gallium korrodiert Eisen

  • SAE AMS5533A-1982 LEGIERUNGSBLATT UND -BAND auf KORROS- UND HITZEBESTÄNDIGKEIT auf EISENBASIS
  • SAE AMS5540H-1970 ALLOY SHEET@ STRIP@ AND PLATE@ CORROSION AND HEAT RESISTANT NICKEL BASE – 15.5Cr – 8.0Fe
  • SAE AMS5531-1953 LEGIERUNGSBLATT@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 0,7(Cb+Ta)
  • SAE AMS5395C-1995 Gussteile aus legiertem Eisen@ Duktil@ Sand@ Korrosionsbeständiges 22Ni (2,5 - 3,0C) im Gusszustand (UNS F43030)
  • SAE AMS5794D-1996 LEGIERTER DRAHT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Cb+Ta)
  • SAE AMS5533-1948 LEGIERTES BLATT UND BAND@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 4Mo – 4W – 4Cb
  • SAE AMS5612-1961 STAHL@ KORROSIONS- UND MÄSSIG HITZEBESTÄNDIG 12,5Cr (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrolliert
  • SAE AMS5742B-1991 LEGIERUNGSSTÄBE@ F0RGINGS@ UND RINGE@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis - 20,5Cr - 32Ni - l.ITi (UNS N08801)
  • SAE AMS5395D-2018 Gussteile aus legiertem Eisen@ Duktil@ Sand@ Korrosionsbeständig 22Ni (2,5 - 3,0C) im Gusszustand (UNS F43030)
  • SAE AMS5790A-1990 Stahlschweißdraht @ Korrosions- und hitzebeständig 20Cr - 10Ni - 0,75 (Cb + Ta) Hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5821E-1994 Stahl @ Korrosionsbeständiger Schweißdraht 12Cr (SAE 51410 modifiziert) Ferritkontrollqualität (UNS S41081)
  • SAE AMS5790B-1997 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb Hochferritqualität (UNS S34780)
  • SAE AMS5696E-2015 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo Hochferritqualität (UNS S31683)
  • SAE AMS5696B-1996 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität (UNS S31683)
  • SAE AMS5830A-1995 Nickel-Eisen-Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe (UNS N09901) (UNS N09901)
  • SAE AMS5376F-1995 GUSSLEGIERUNG, PRÄZISIONSINVESTITION, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1Cb
  • SAE AMS5769-1960 LEGIERUNG@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 20Cr – 20Ni – 20Co – 3Mo – 2W – 1(Co + Ta) Lösungsbehandelt
  • SAE AMS2241K-1989 Toleranzen@ Korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsstangen und -drähte
  • SAE AMS2241M-1998 Toleranzen für korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierung
  • SAE AMS2241L-1996 Toleranzen für korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierung
  • SAE AMS2241J-1983 Toleranzen für korrosions- und hitzebeständige Stäbe und Drähte aus Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierung
  • SAE AMS2241S-2016 Tolerances@ Corrosion and Heat-Resistant Steel@ Iron Alloy@ Titanium@ and Titanium Alloy Bars and Wire
  • SAE AMS5393G-2007 Gussteile aus legiertem Eisen@ Sand@ Mäßige Korrosion und hitzebeständig 2,0Cr-20Ni (2,4-2,8C), spannungsarm geglüht (UNS F47005)
  • SAE AMS5612K-2018 Steel@ Corrosion and Heat-Resistant@ Bars@ Wire@ Forgings@ Tubing@ and Rings 12Cr Ferrite Controlled@ Annealed (UNS S41001)
  • SAE AMS5393F-1994 Gussteile aus legiertem Eisen @ Sand @ Mäßige Korrosion und hitzebeständig 2,0 Cr - 20 Ni (2,4 - 2,8 C), spannungsarm geglüht (UNS F47005)
  • SAE AMS2242F-2001 Toleranzen korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte
  • SAE AMS2242E-1987 Toleranzen korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte
  • SAE MAM2241D-2003 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsstäbe und -drähte
  • SAE MAM2241C-1998 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsstäbe und -drähte
  • SAE MAM2241B-1996 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsstäbe und -drähte
  • SAE AMS5808A-1996 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr - 13Ni - 2,5Mo Hoher Ferritgehalt@ Spurenelemente kontrolliert
  • SAE AMS5808D-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr - 13Ni - 2,5Mo Hoher Ferritgehalt@ Spurenelemente kontrolliert
  • SAE MAM2241E-2007 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsstäbe und -drähte
  • SAE AMS5392M-2007 Gussteile aus legiertem Eisen@ Sand@ Mäßige Korrosion und hitzebeständig 2,1Cr - 15Ni - 6,5Cu (2,4 - 2,8C) im Gusszustand (UNS F47004)
  • SAE AMS5768J-1994 Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Stangen@ Schmiedeteile@ und Ringe 21Cr - 20Ni - 20Co - 3,0Mo - 2,5W - 1,0Cb - 0,15N - 31Fe Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (UNS R30155)
  • SAE AMS5505D-1995 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Blech@ Streifen@ und Platte 12Cr (SAE 51410 modifiziert) Ferritkontrolliert@ geglüht (UNS S41000)
  • SAE AMS5770B-1951 LEGIERUNG@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis 20Cr - 20Ni - 20Co - 4W - 4No - 4 (Cb + Ta) Lösungs- und präzipitationsbehandelt
  • SAE AMS5802A-1993 Eisen-Nickel-Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 41Fe – 37,5Ni – 14Co – 4,8(Cb + Ta) – 1,5Ti Vakuumgeschmolzen@ Geringe Ausdehnung
  • SAE AMS5612B-1976 Stahlstangen@ Schmiedeteile@ Rohre@ und Ringe@ Korrosions- und mäßig hitzebeständiges 12Cr (SAE 51410 modifiziert) Ferritkontrolliert
  • SAE AMS5394D-2007 Gussteile aus legiertem Eisen@ Duktil@ Sand@ Korrosions- und hitzebeständig 2,0Cr - 20Ni (2,4 - 3,0C) Spannungsarmgeglüht (UNS F47006)
  • SAE AMS5505F-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Blech@ Streifen@ und Platte 12Cr (SAE 51410 modifiziert) Ferritkontrolliert@ geglüht (UNS S41000)
  • SAE AMS5768L-2018 Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Stangen@ Schmiedeteile@ und Ringe 21Cr - 20Ni - 20Co - 3,0Mo - 2,5W - 1,0Cb - 0,15N - 31Fe Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (UNS R30155)
  • SAE AMS5633-1966 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Eisenbasis – 13,3 Cr – 38 Ni – 5,5 Mo – 0,85 Cb – 2,5 Ti – 1,6 Al, lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5795E-1993 Eisenlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Beschichtet@ Schweißelektroden 31Fe - 21Cr - 20Ni - 20Co - 3,0Mo - 2,5W - 1,0(Cb + Ta) (UNS W73155)
  • SAE AMS5795D-1986 Eisenlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Beschichtet@ Schweißelektroden 31Fe - 21Cr - 20Ni - 20Co - 3,0Mo - 2,5W - 1,0(Cb + Ta) (UNS W73155)
  • SAE MAM2242B-2001 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte
  • SAE MAM2242A-1987 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte
  • SAE MAM2242C-2003 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte
  • SAE AMS5612A-1968 STAHLSTANGEN@ SCHMIEDETEILE@ UND ROHRE@ KORROSIONS- UND MÄSSIG HITZEBESTÄNDIG 12Cr (SAE 51410 modifiziert) Ferritkontrolliert
  • SAE AMS5795G-2017 Eisenlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Beschichtet@ Schweißelektroden 31Fe - 21Cr - 20Ni - 20Co - 3,0Mo - 2,5W - 1,0 (Cb + Ta) (UNS W73155)
  • SAE MAM2242D-2007 Toleranzen@ Metrischer korrosions- und hitzebeständiger Stahl@ Eisenlegierung@ Titan@ und Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte
  • SAE AMS5802E-2017 Eisen-Nickel-Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 41Fe - 37,5Ni - 14Co - 4,8Cb (Nb) - 1,5Ti Vakuumgeschmolzen@ Geringe Ausdehnung (UNS N19907)
  • SAE AMS5592D-1996 Eisen-Nickel-Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Blech@ Streifen@ und Platte 44Fe - 18,5Cr - 35Ni - 1,15Si lösungswärmebehandelt (UNS N08330)

German Institute for Standardization, Gallium korrodiert Eisen

  • DIN 30675-2:2019-05 Äußerer Korrosionsschutz erdverlegter Rohre – Teil 2: Korrosionsschutzsysteme und Anwendung für duktile Gussrohre
  • DIN ISO 3651-3:2018 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt (ISO 3651-3:2017)
  • DIN EN ISO 14713-1:2017-08 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit (ISO 14713-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14713-1:2017
  • DIN 50961:2000 Galvanische Überzüge – Zinküberzüge auf Eisen und Stahl – Begriffe, Prüfung und Korrosionsbeständigkeit
  • DIN 50961:2012 Galvanische Überzüge – Zinküberzüge auf Eisen oder Stahl – Begriffe, Prüfung und Korrosionsbeständigkeit
  • DIN EN ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit (ISO 14713-1:2017)
  • DIN EN 13858:2007 Korrosionsschutz von Metallen – Nichtelektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenüberzüge auf Eisen- oder Stahlbauteilen; Englische Fassung von DIN EN 13858:2007-02
  • DIN 50454-3:1994 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung der Versetzungsätzgrubendichte in Einkristallen von III-V-Verbindungshalbleitern – Teil 3: Galliumphosphid
  • DIN EN ISO 3651-2:1998-08 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651...
  • DIN EN 13858:2007-02 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen; Deutsche Fassung EN 13858:2006
  • DIN EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch v
  • DIN EN ISO 14713-3:2017-08 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren (ISO 14713-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14713-3:2017
  • DIN 25201-5:2005-06 Konstruktionsleitfaden für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten – Schraubverbindungen – Teil 5: Schutz vor Korrosion
  • DIN ISO 6315:1981 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Festfressen der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion; Testprozedur
  • DIN EN ISO 14713-2:2020-05 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 2: Feuerverzinkung (ISO 14713-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14713-2:2020
  • DIN 25201-5:2005 Konstruktionsleitfaden für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten – Schraubverbindungen – Teil 5: Schutz vor Korrosion
  • DIN ISO 6315:1981-08 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Festfressen der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion; Testprozedur
  • DIN EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651-2:
  • DIN EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12502-3:2004
  • DIN EN 12502-5:2005-03 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-5:2004
  • DIN EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-5:2004
  • DIN EN ISO 14713-1:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze und Korrosionsbeständigkeit (ISO 14713-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 14713-1:2009
  • DIN EN ISO 14713-3:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren (ISO 14713-3:2017)

TR-TSE, Gallium korrodiert Eisen

  • TS 2967-1978 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN – SCHUTZ VON EISEN UND STAHL VOR KORROSION – METALLSPRITZEN VON ZINK UND ALUMINIUM

European Committee for Standardization (CEN), Gallium korrodiert Eisen

  • EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Cadmium auf Eisen oder Stahl
  • EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • EN ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • EN 13858:2006 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • EN 13858:2003 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien ISO 3651-2:1998
  • EN ISO 14713-1:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit (ISO 14713-1:2009)
  • EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex) rostfreie Stähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) ISO 3651-1:1998
  • EN 12329:2000 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlung auf Eisen oder Stahl

Association Francaise de Normalisation, Gallium korrodiert Eisen

  • NF F19-218:1993 Schienenfahrzeuge. Korrosionsschutzfarbe, beständig gegen Temperaturen bis zu 350 Grad Celsius.
  • NF EN ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl im Bauwesen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • NF A91-130-1:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit.
  • NF A91-130-1*NF EN ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • NF A05-159*NF EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle. Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien.
  • NF A91-052:2000 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlung auf Eisen oder Stahl.
  • NF A91-461*NF EN 13858:2007 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen.
  • NF EN 13858:2007 Schutz von Metallen vor Korrosion – Nichtelektrolytische Beschichtungen aus Zinklamellen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • NF F80-103:1989 Rohmaterial aus Stahl – Empfohlene Verwendung für die Konstruktion von Rohmaterial aus Stahl – III – Baustahl mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion in der Atmosphäre (Weichstahl).
  • NF A91-130-3*NF EN ISO 14713-3:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren
  • NF EN ISO 14713-3:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl im Bauwesen – Teil 3: Sherardisierung
  • NF A05-413-3*NF EN 12502-3:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 3: Einflussfaktoren für feuerverzinkte Eisenwerkstoffe
  • NF EN ISO 14713-2:2020 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl im Bauwesen – Teil 2: Feuerverzinkung
  • NF A05-413-5*NF EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • NF A91-130-2*NF EN ISO 14713-2:2020 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 2: Feuerverzinkung

Professional Standard - Tobacco, Gallium korrodiert Eisen

  • YC/T 364-2010 Tabakmaschinen. Korrosionsschutz zwischen den Verfahren zur Herstellung von Eisenteilen

Group Standards of the People's Republic of China, Gallium korrodiert Eisen

  • T/CFA 010604.05-2017 Prüfverfahren zur Schlagkorrosion-Abrasion von Stahl- und Eisenwerkstoffen
  • T/CWAN 0018-2020 Schweißmaterial aus atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl und Edelstahl für Schienenfahrzeuge
  • T/CWAN 0016-2020 Spezifikation für die Schweißverfahrensqualifizierung von ferritischem Edelstahl und atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl für Schienenfahrzeuge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gallium korrodiert Eisen

  • GB/T 4334-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von austenitischen und ferritisch-austenitischen (Duplex) Edelstählen

Danish Standards Foundation, Gallium korrodiert Eisen

  • DS/EN ISO 14713-1:2011 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • DS/EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • DS/EN ISO 3651-2:1999 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • DS/ISO 2063:1986 Metallische Beschichtungen. Schutz von Eisen und Stahl vor Korrosion. Metallspritzen von Zink und Aluminium
  • DS/EN ISO 14713-3/AC:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren
  • DS/EN ISO 14713-3:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren
  • DS/ISO 6315:1981 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Fressen an der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion. Testprozedur
  • DS/EN ISO 14713-2:2011 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 2: Feuerverzinkung
  • DS/EN 13858:2007 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • DS/EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle

ES-UNE, Gallium korrodiert Eisen

  • UNE-EN ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit (ISO 14713-1:2017)
  • UNE-EN ISO 14713-3:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren (ISO 14713-3:2017)
  • UNE-EN ISO 14713-2:2020 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 2: Feuerverzinkung (ISO 14713-2:2019)

Lithuanian Standards Office , Gallium korrodiert Eisen

  • LST EN 12501-2-2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • LST EN ISO 14713-1:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit (ISO 14713-1:2009)
  • LST EN ISO 3651-2:2001 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998)
  • LST EN 13858-2007 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • LST EN 12502-5-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • LST EN ISO 14713-3:2010/AC:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren (ISO 14713-3:2009)
  • LST EN ISO 14713-3:2010 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 3: Sherardisieren (ISO 14713-3:2009)

AENOR, Gallium korrodiert Eisen

  • UNE-EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe.
  • UNE-EN ISO 3651-2:1999 BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION VON EDELSTAHLEN. TEIL 2: FERRITISCHE, AUSTENITISCHE UND FERRITISCH-AUSTENITISCHE (DUPLEX) EDELSTÄHLE. KORROSIONSTEST IN SCHWEFELSÄUREHALTIGEN MEDIEN (ISO 3651-2:1998)
  • UNE 112013:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. ISOLIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON EISENBAKTERIEN IN WASSER UND WASSERGEBILDETEN ABLAGERUNGEN.
  • UNE-EN 13858:2008 Korrosionsschutz von Metallen – Nicht elektrolytisch aufgebrachte Zinklamellenbeschichtungen auf Eisen- oder Stahlbauteilen
  • UNE-EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle

KR-KS, Gallium korrodiert Eisen

  • KS D ISO 3651-2-2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gallium korrodiert Eisen

  • YB/T 5344-2006 Prüfverfahren für Spannungskorrosion einer Eisen-Chrom-Nickel-Legierung in Hochtemperaturwasser

Association of German Mechanical Engineers, Gallium korrodiert Eisen

  • DVS 2302-2003 Korrosionsschutz von Stahl- und Gusswerkstoffen durch thermische Spritzbeschichtungen
  • DVS 2302-1995 Korrosionsschutz von Stahl- und Gusswerkstoffen durch thermische Spritzbeschichtungen
  • DVS 2302-2011 Korrosionsschutz von Stahl- und Gusswerkstoffen durch thermische Spritzbeschichtungen
  • DVS 2302-1978 Korrosionsschutz von Stählen und Gusswerkstoffen durch thermisch gespritzte Schichten aus Zink und Aluminium

GM Europe, Gallium korrodiert Eisen

ES-AENOR, Gallium korrodiert Eisen

  • INTA 11 01 12 11 01 13 Nichteisenmetalltisch (spezieller Zweck von Stahl) (Antioxidation und Korrosion von Stahl)

ZA-SANS, Gallium korrodiert Eisen

  • SANS 14713:1999 Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Zink- und Aluminiumbeschichtungen – Richtlinien

Professional Standard - Machinery, Gallium korrodiert Eisen

  • JB/T 12379-2015 Korrosionsbeständige Duplex-Edelstahlgussteile (Austenit-Ferrit) für allgemeine Anwendungen
  • JB/T 12380-2015 Korrosionsbeständiger Duplex-Edelstahlguss (Austenit-Ferrit) für druckführende Teile

RU-GOST R, Gallium korrodiert Eisen

  • GOST R 57411-2017 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsschutz von Teilen aus Gusseisen oder Stählen durch Diffusionsverarbeitung von Zink. Allgemeine Anforderungen an den Ablaufprozess
  • GOST R ISO 6315-1993 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Fressen an der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion. Testprozedur

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Gallium korrodiert Eisen

  • NACE RP0192-1998 Überwachung der Korrosion in der Öl- und Gasförderung mit Eisenzählungen, Artikel-Nr. 21053
  • NACE SP0192-2012 Überwachung der Korrosion in der Öl- und Gasförderung mit Eisenzählungen (Art.-Nr. 21053)
  • NACE 14C296-1996 Ein aktueller Bericht über Schutzbeschichtungen zur Eindämmung der Korrosion unter der Isolierung von Eisenbahnkesselwagen (Artikel-Nr. 24191)

Professional Standard - Chemical Industry, Gallium korrodiert Eisen

  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte

CEN - European Committee for Standardization, Gallium korrodiert Eisen

  • EN 12502-5:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen bei unlegierten und niedriglegierten Stählen

IT-UNI, Gallium korrodiert Eisen

  • UNI 5941-1967 P Eisenbahnkesselwagen für giftige und ätzende Flüssigkeiten. Schwerkraftentladungsgerät. obere kurze Achse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten