ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gallium korrodiert Edelstahl

Für die Gallium korrodiert Edelstahl gibt es insgesamt 490 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gallium korrodiert Edelstahl die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Verschluss, Faden, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Flüssigkeitsspeichergerät, medizinische Ausrüstung, Umwelttests, Fahrzeuge, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, schwarzes Metall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohrteile und Rohre, Leitermaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrische und elektronische Prüfung, Zahnheilkunde, Einrichtungen im Gebäude, Gebäudeschutz, Baumaterial, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, externes Wasserversorgungssystem, Desinfektion und Sterilisation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Pulvermetallurgie.


RO-ASRO, Gallium korrodiert Edelstahl

  • STAS 7114-1980 INTERKRANULÄRE KORROSIONSTESTS VON EDELSTÄHLEN
  • STAS R 12349/1-1985 Rostfreie Stähle KORROSIONSTABELLE IN PUK-STOFFEN
  • STAS E 10719/2-1986 Medizinische Instrumente BESTÄNDIGKEIT PRÜFEN BEI KORROSION UND WIEDERHOLTEN STERILISATIONEN MEDIZINISCHE INSTIUMENTE AUS EDELSTAHL

International Organization for Standardization (ISO), Gallium korrodiert Edelstahl

  • ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • ISO 23721:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertungsmethode nach Auftreten von Rost und atmosphärischen Korrosionsflecken für rostfreie Stähle
  • ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • ISO 3506:1979 Korrosionsbeständige Befestigungselemente aus Edelstahl; Spezifikationen
  • ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • ISO 3651-1:1976 Austenitische Edelstähle; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • ISO 16143-1:2014 Nichtrostende Stähle für allgemeine Zwecke – Teil 1: Korrosionsbeständige Flachprodukte
  • ISO 16143-1:2004 Nichtrostende Stähle für allgemeine ZweckeTeil 1:Flachprodukte
  • ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode des Oxalsäure-Ätztests für interkristalline Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • ISO 3506-2:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern
  • ISO 3506-2:1997 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 2: Muttern
  • ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • ISO 3506-4:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • ISO 16143-2:2014 Nichtrostende Stähle für allgemeine Zwecke – Teil 2: Korrosionsbeständige Halbzeuge, Stäbe, Stäbe und Profile
  • ISO 3506-4:2003 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • ISO 3506-6:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente
  • ISO 3651-2:1976 Austenitische Edelstähle; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; Teil II: Korrosionstest in einem Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)
  • ISO 18070:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spaltkorrosionsformer mit Tellerfedern für Flachproben oder Rohre aus Edelstahl
  • ISO 3506-1:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • ISO 3506-1:1997 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • ISO/CD 3506-3 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen
  • ISO 3506-3:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen
  • ISO 3506-3:1997 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Stellschrauben und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen
  • ISO/CD 3506-4 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen
  • ISO/DIS 3506-7 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 7: Flache Unterlegscheiben mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • ISO/DIS 3506-4:2023 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 4: Blechschrauben mit festgelegten Sorten und Härteklassen
  • ISO 3506-1:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • ISO 3506-5:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 5: Spezielle Verbindungselemente (einschließlich Verbindungselemente aus Nickellegierungen) für Hochtemperaturanwendungen

British Standards Institution (BSI), Gallium korrodiert Edelstahl

  • BS ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Korrosionstest für ferritische Edelstähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • BS EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • BS ISO 16143-1:2014 Edelstähle für allgemeine Zwecke. Korrosionsbeständige Flachprodukte
  • BS ISO 23721:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bewertungsmethode nach Auftreten von Rost und atmosphärischen Korrosionsflecken für rostfreie Stähle
  • BS ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • 20/30391743 DC BS ISO 23721. Korrosion von Metallen und Legierungen. Bewertungsmethode nach Auftreten von Rost und atmosphärischen Korrosionsflecken für rostfreie Stähle
  • BS ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 3506-2:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Muttern
  • BS EN ISO 3506-6:2022 Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente
  • 21/30412498 DC BS ISO 4212. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 3506-4:2003 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Blechschrauben
  • BS ISO 16143-2:2014 Edelstähle für allgemeine Zwecke. Korrosionsbeständige Halbzeuge, Stäbe, Stäbe und Profile
  • BS EN ISO 3506-4:2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Blechschrauben
  • BS EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • BS ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 3506-1:2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • BS EN ISO 3506-1:2020 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • BS EN 10088-2:2014 Rostfreier Stahl. Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • BS EN 10088-2:2005 Rostfreie Stähle – Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigem Stahl für allgemeine Zwecke
  • 18/30351048 DC BS ISO 3506-6. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 6. Leitfaden zur Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente
  • BS EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • BS EN 12502-4:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • BS ISO 18070:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spaltkorrosionsformer mit Tellerfedern für Flachproben oder Rohre aus Edelstahl
  • 18/30333921 DC BS EN ISO 3506-2. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 2. Nüsse
  • BS ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS EN 10088-5:2009 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • 21/30434309 DC BS EN 10088-2. Nichtrostende Stähle – Teil 2. Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • BS EN ISO 3506-3:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen
  • BS EN 10088-3:2014 Rostfreier Stahl. Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und Blankprodukte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • BS EN 10088-3:2005 Rostfreie Stähle – Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • 18/30333917 DC BS EN ISO 3506-1. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1. Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • BS EN ISO 3506-2:2020 Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Muttern mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen
  • BS EN 10088-4:2009 Nichtrostende Stähle Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • 21/30434306 DC BS EN 10088-3. Nichtrostende Stähle – Teil 3. Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • BS ISO 3506-5:2022 Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Edelstahl-Verbindungselemente – Spezial-Verbindungselemente (einschließlich Verbindungselemente aus Nickellegierungen) für Hochtemperaturanwendungen
  • BS EN ISO 3506-5:2023 Befestigungselemente. Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Edelstahl-Verbindungselemente – Spezial-Verbindungselemente (einschließlich Verbindungselemente aus Nickellegierungen) für Hochtemperaturanwendungen

未注明发布机构, Gallium korrodiert Edelstahl

  • DIN ISO 3651-3 E:2018-05 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • DIN EN ISO 3506-6 E:2022-03 Fasteners Corrosion Resistance Mechanical Properties of Stainless Steel Fasteners Part 6: General Rules for Selection of Stainless Steel and Nickel Alloys for Fasteners (Draft)
  • DIN EN 10088-2:1995 Stainless steels - Part 2: Technical delivery conditions for sheet/plate and strip of corrosion resisting steels for general purposes
  • DIN EN 10088-2 Stainless steels - Part 2: Technical delivery conditions for sheet/plate and strip of corrosion resisting steels for general purposes
  • DIN EN 10088-4 E:2006-01 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • DIN EN 10088-2 E:2012-01 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • DIN EN 10088-2 E:2001-12 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • DIN EN 12502-4 E:2001-10 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • DIN EN ISO 3506-3:1998 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen
  • DIN EN 10088-5 E:2006-01 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • DIN EN 10088-3:1995 Stainless steels - Part 3: Technical delivery conditions for semi-finished products, bars, rods, wire, sections and bright products of corrosion resisting steels for general purposes
  • DIN EN 10088-3 E:2012-01 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • DIN EN 10088-3 E:2001-12 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • DIN EN ISO 3506-2 E:2008-04 Fasteners Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners Part 2: Nuts with specified grades and performance classes (draft)
  • DIN EN ISO 3506-2 E:2018-02 Fasteners Mechanical properties of corrosion-resistant stainless steel fasteners Part 2: Nuts with specified grades and performance classes (draft)

PL-PKN, Gallium korrodiert Edelstahl

  • PN H86020-1971 Korrosionsbeständiger Stahl (Edelstahl) und säurebeständige Stahlsorten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gallium korrodiert Edelstahl

  • JIS G 0595:2004 Bewertungsmethode für Rost und Flecken atmosphärischer Korrosion bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0576:2001 Spannungsrisskorrosionstest in Chloridlösung für rostfreie Stähle
  • JIS G 0573:1999 Methode des 65-prozentigen Salpetersäuretests für rostfreie Stähle
  • JIS G 0596:2010 Verfahren zur Korrosionsprüfung von Rohrverschraubungen aus Edelstahl
  • JIS B 1054:1995 Spezifikation für korrosionsbeständige Verbindungselemente aus Edelstahl
  • JIS B 1047:2006 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • JIS G 0575:1999 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • JIS G 0592:2002 Methode zur Bestimmung des Repassinierungspotenzials für Spaltkorrosion von rostfreien Stählen
  • JIS G 0573 AMD 1:2012 Methode der 65 %igen Salpetersäureprüfung für rostfreie Stähle (Änderung 1)
  • JIS G 0597:2017 Beschleunigte zyklische Korrosionstests unter trockenen und nassen Bedingungen bei konstanter absoluter Luftfeuchtigkeit für rostfreie Stähle
  • JIS G 0575 AMD 1:2012 Verfahren zur Kupfersulfat-Schwefelsäure-Prüfung für rostfreie Stähle (Änderung 1)
  • JIS B 1054-2:2001 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 2: Muttern
  • JIS B 1054-2:2013 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 2: Muttern
  • JIS G 0576 AMD 1:2012 Spannungsrisskorrosionstest in Chloridlösung für rostfreie Stähle (Änderung 1)
  • JIS B 1054-4:2006 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • JIS B 1054-4:2013 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl. Teil 4: Blechschrauben
  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0571:2003 Methode des Oxalsäure-Ätztests für rostfreie Stähle
  • JIS G 0590:2005 Methode zur Messung der kritischen Lochfraßtemperatur bei rostfreien Stählen
  • JIS B 1054-1:2001 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • JIS B 1054-1:2013 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl. Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • JIS G 0590 AMD 1:2013 Methode zur Messung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 1054-3:2013 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen
  • JIS B 1054-3:2001 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen

AT-ON, Gallium korrodiert Edelstahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gallium korrodiert Edelstahl

  • ASTM A279-63 Methode zur vollständigen Immersionskorrosionsprüfung von rostfreien Stählen
  • ASTM A872-91(2002) Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872-91(1997) Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A763-93(2009) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae1 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae2 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02a Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae3 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-93(2004) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-10 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-13 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM G48-03(2009) Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-03 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-00 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-99A Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-11(2015) Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM A872/A872M-07a(2012) Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-05 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-07a Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A393-63e1 Empfohlene Vorgehensweise zur Durchführung eines Tests mit angesäuertem Kupfersulfat auf interkristallinen Angriff in austenitischem Edelstahl
  • ASTM A872/A872M-07 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-02 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-21 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-14 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-04 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM G48-11(2020)e1 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-11 : Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G123-00(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrisskorrosion von rostfreien Legierungen mit unterschiedlichem Nickelgehalt in siedender angesäuerter Natriumchloridlösung
  • ASTM G35-98 Standardverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit von rostfreien Stählen und verwandten Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in Polythionsäuren
  • ASTM C692-13(2018) Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM G123-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrisskorrosion von rostfreien Legierungen mit unterschiedlichem Nickelgehalt in siedender angesäuerter Natriumchloridlösung
  • ASTM G123-00(2011) Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrisskorrosion von rostfreien Legierungen mit unterschiedlichem Nickelgehalt in siedender angesäuerter Natriumchloridlösung
  • ASTM A774/A774M-14(2019) Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM C692-13(2023) Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM G123-00(2022)e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrisskorrosion von rostfreien Legierungen mit unterschiedlichem Nickelgehalt in siedender angesäuerter Natriumchloridlösung
  • ASTM A774/A774M-14 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM G123-00(2015) Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrisskorrosion von rostfreien Legierungen mit unterschiedlichem Nickelgehalt in siedender angesäuerter Natriumchloridlösung
  • ASTM C692-05 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM C692-06 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM C692-00 Standardtestmethode zur Bewertung des Einflusses von Wärmeisolierungen auf die Rissneigung von austenitischem Edelstahl durch äußere Spannungskorrosion
  • ASTM G150-13 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM A774/A774M-02 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-00 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-06 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM G35-98(2004) Standardverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit von rostfreien Stählen und verwandten Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in Polythionsäuren
  • ASTM G78-95 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G35-98(2015) Standardverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit von rostfreien Stählen und verwandten Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in Polythionsäuren
  • ASTM G78-20 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM B895-16(2020)e1 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM G78-15 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G35-98(2010) Standardverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit von rostfreien Stählen und verwandten Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in Polythionsäuren
  • ASTM A774/A774M-09 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM A774/A774M-13 Standardspezifikation für formgeschweißte Formstücke aus austenitischem Edelstahl für den allgemeinen korrosiven Einsatz bei niedrigen und mittleren Temperaturen
  • ASTM G35-23 Standardverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit von rostfreien Stählen und verwandten Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in Polythionsäuren
  • ASTM B895-99 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus pulvermetallurgischem (P/M) Edelstahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-05(2010)e1 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-16 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-05 Testmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus Edelstahlpulvermetallurgie (P/M) durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung
  • ASTM B895-15 Standardtestmethoden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Teilen/Proben aus der Pulvermetallurgie (PM) aus rostfreiem Stahl durch Eintauchen in eine Natriumchloridlösung

CH-SNV, Gallium korrodiert Edelstahl

  • SNV 40191 a-1959 Korrosionsbeständige Befestigungselemente aus Edelstahl. Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gallium korrodiert Edelstahl

  • KS D 0221-2005 Methode des 65-prozentigen Salpetersäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0222-2005 Methode des Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0221-2005(2011) Methode des 65-prozentigen Salpetersäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0225-2005(2021) Methode zum Ätzen mit 10-prozentiger Oxalsäure, Test für rostfreie Stähle
  • KS D 0236-2003(2018) Spannungsrisskorrosionstest für rostfreie Stähle
  • KS D 0236-1986 Spannungsrisskorrosionstest für rostfreie Stähle
  • KS D 0221-1986 Methode des 65-prozentigen Salpetersäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0219-2005 Methode zur Eisenchloridprüfung für rostfreie Stähle
  • KS D 0225-2005(2016) Methode zum Ätzen mit 10-prozentiger Oxalsäure, Test für rostfreie Stähle
  • KS D 0236-2003 Spannungsrisskorrosionstest für rostfreie Stähle
  • KS D 0223-2005 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS D 0224-2005 Methode des Salpeter-Flusssäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS B 0241-2016 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl
  • KS B 0241-2016(2021) Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl
  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS D 0220-2005 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS D ISO 3651-1:2004 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1 Austenitische und ferritische austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • KS D ISO 3651-2:2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien
  • KS D 0278-2005 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung einer Eisenchloridlösung
  • KS D ISO 3651-2:2004 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-2:2014 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS D 0238-2004 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-2004(2019) Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-1982 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS B ISO 3506-4-2015(2020) Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 4: Blechschrauben
  • KS B ISO 3506-4:2015 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • KS B ISO 3506-4:2004 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • KS D 0225-2005 Methode zum Ätzen mit 10-prozentiger Oxalsäure, Test für rostfreie Stähle
  • KS D 0225-1986 Methode zum Ätzen mit 10-prozentiger Oxalsäure, Test für rostfreie Stähle
  • KS D ISO 3651-1:2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung o
  • KS D 0278-2020 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung einer Eisenchloridlösung
  • KS D 0269-2020 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS D 0269-2009 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle

TH-TISI, Gallium korrodiert Edelstahl

  • TIS 2446-2009 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • TIS 1006-2015 Austenitisches Edelstahlrohr für Hochtemperatur- und allgemeine Korrosionsanwendungen
  • TIS 2453.4-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 4: Blechschrauben
  • TIS 2453.1-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • TIS 2453.3-2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl. Teil 3: Stellschrauben und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gallium korrodiert Edelstahl

  • GB/T 4334.3-2000 Methode des 65-prozentigen Salpetersäuretests für rostfreie Stähle
  • GB/T 4334.6-2015 Prüfverfahren für rostfreie Stähle in 5 %iger Schwefelsäure
  • GB/T 4334.6-2000 Methode des 5-prozentigen Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • GB/T 4334-2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen
  • GB/T 4334.2-2000 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 4334.4-2000 Methode des Salpeter-Flusssäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 4334.5-2000 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 13671-1992 Rostfreie Stähle.Verfahren zur elektrochemischen Prüfung auf Spaltkorrosion
  • GB/T 17897-1999 Prüfung der Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung
  • GB/T 17897-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung
  • GB/T 10127-2002 Eisenchlorid-Spaltkorrosionstest von rostfreien Stählen
  • GB/T 21433-2008 Erkennung der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in Druckbehältern aus Edelstahl
  • GB/T 31935-2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit niedrigem Cr-Gehalt
  • GB/T 32571-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit hohem Cr-Gehalt
  • GB/T 5267.4-2009 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • GB/T 17898-1999 Testmethode zur Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in einer siedenden Magnesiumchloridlösung
  • GB/T 17899-1999 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • GB/T 4334.1-2000 Methode des Ätztests mit 10-prozentiger Oxalsäure für rostfreie Stähle
  • GB/T 25996-2010 Prüfverfahren für Wärmeisolierungen auf äußere Spannungsrisskorrosion von austenitischem Edelstahl
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gallium korrodiert Edelstahl

  • FORD FLTM BQ 006-03-2000 Polieren von Edelstahl für Korrosionstests
  • FORD FLTM EU-BQ 006-03-2000 Polieren von Edelstahl für Korrosionstests
  • FORD WSS-M1P96-B1-2014 BESCHICHTUNG, HELLER ODER GERINGGLANZENDER DEKORATIVER EDELSTAHL (CHROME FLASH), KORROSIONSSTUFE 1 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1A70-A-2002 STAHL, ROSTFREI, DEKORATIVE UND FERTIGPRODUKTE – VERBESSERTE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1A70-A-2014 STAHL, ROSTFREI, DEKORATIVE UND FERTIGPRODUKTE – VERBESSERTE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1P96-B1-2011 BESCHICHTUNG, HELLER ODER GERINGGLANZENDER DEKORATIVER EDELSTAHL (CHROME FLASH), KORROSIONSSTUFE 1 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1P96-B3-2010 BESCHICHTUNG, HELLER ODER GERINGGLANZENDER DEKORATIVER EDELSTAHL (CHROME FLASH), KORROSIONSSTUFE 3 ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M1P96-B1

CZ-CSN, Gallium korrodiert Edelstahl

  • CSN 03 8169-1984 Edelstahl und Legierungen. Interkristalline Korrosionstests
  • CSN ISO 3506:1995 Verbindungselemente.Korrosionsbeständige Verbindungselemente aus Edelstahl.Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Gallium korrodiert Edelstahl

  • NF E25-042*NF EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • NF EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • NF A05-317*NF ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • NF A05-160*NF EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex) Edelstähle. Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test).
  • NF A05-159*NF EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle. Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien.
  • NF E25-400-6:2010 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl – Teil 2: Muttern.
  • NF EN 10088-2:2014 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für korrosionsbeständige Stahlbleche und -bänder für den allgemeinen Gebrauch
  • NF EN 10088-4:2009 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Bedingungen für die Lieferung von korrosionsbeständigen Stahlblechen und -bändern für Bauzwecke
  • NF EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • NF A05-170*NF ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 3506-6:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente
  • NF A05-305:1981 Austenitische Edelstähle und austenitische Ni-Cr-Fe-Legierungen. Zwischenkornkorrosion unter Belastungstest in Natriumtetrathionat.
  • NF E25-026*NF ISO 3506-6:2021 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente
  • NF A35-572-4*NF EN 10088-4:2009 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigem Stahl für Bauzwecke
  • NF A05-171*NF ISO 18070:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spaltkorrosionsbildner mit Tellerfedern für flache Proben oder Rohre aus rostfreien Stählen
  • NF A35-572-2:2005 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke.
  • NF A35-572-2*NF EN 10088-2:2014 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • NF A05-413-4*NF EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • NF A05-172*NF ISO 18089:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • NF EN ISO 3506-3:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die keiner Zugbeanspruchung unterliegen
  • NF E25-100-8*NF EN ISO 3506-3:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Stellschrauben und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • NF EN 10088-5:2009 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stäbe, gezogene Drähte, Profile und kaltverarbeitete Produkte aus korrosionsbeständigem Stahl zur Verwendung im Bauwesen
  • NF E25-100-6:1998 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen.
  • NF E25-400-6:1998 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 2: Nüsse.
  • NF A35-572-3:2005 Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke.
  • NF A35-572-3*NF EN 10088-3:2014 Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • NF EN 10088-3:2005 Nichtrostende Stähle Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • NF EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern bestimmter Güten und Qualitätsklassen
  • NF E25-651*NF EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • NF EN 10088-3:2014 Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, gezogene Drähte, Profile und kaltverarbeitete Produkte aus korrosionsbeständigem Stahl für den allgemeinen Gebrauch
  • NF E25-400-6*NF EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen
  • NF E25-100-6:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen.
  • NF E25-100-8:1998 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen.

Danish Standards Foundation, Gallium korrodiert Edelstahl

  • DS/ISO 3506:1980 Korrosionsbeständige Befestigungselemente aus Edelstahl. Spezifikationen
  • DS/EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • DS/ISO 3651/11:1977 Austenitische Edelstähle – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/ISO 3651/1:1977 Austenitische Edelstähle. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • DS/EN ISO 3651-2:1999 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • DS/EN ISO 3506-2:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern
  • DS/EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben
  • DS/EN 10088-2:2006 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • DS/EN ISO 3651-1:1999 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • DS/EN 10088-4:2012 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • DS/EN ISO 3506-1:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen
  • DS/EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • DS/EN ISO 3506-3:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen
  • DS/EN 10088-5:2012 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • DS/EN 10088-3:2006 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium korrodiert Edelstahl

  • CNS 4764-1986 Methode des 65-prozentigen Salpetersäuretests für rostfreie Stähle
  • CNS 4762-1986 Methode des 5-prozentigen Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • CNS 10172-1983 Methode des Eisenchlorid-Korrosionstests für rostfreie Stähle
  • CNS 4766-1986 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • CNS 4765-1986 Methode des Salpeter-Flusssäure-Tests für rostfreie Stähle
  • CNS 4763-1986 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • CNS 10171-1983 Methode des 42-Prozent-Magnesiumchlorid-Spannungskorrosionstests für rostfreie Stähle
  • CNS 11520-1986 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle
  • CNS 10170-1983 Methode des 10-Prozent-Oxalsäure-Ätztests für Edelstahl

SAE - SAE International, Gallium korrodiert Edelstahl

  • SAE AIR844A-1995 Sensibilisierung und Korrosion in Edelstahlfiltern
  • SAE AIR844B-1995 Sensibilisierung und Korrosion in Edelstahlfiltern
  • SAE MA2155/4-1991 KLEMME@ RECHTECKIGE SCHLEIFE@ GEPOLSTERT@ MIT KEIL@ PHOSPHAT-ESTER-FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG@ EDELSTAHL@ METRISCH

Society of Automotive Engineers (SAE), Gallium korrodiert Edelstahl

  • SAE AIR844A-2008 Sensibilisierung und Korrosion in Edelstahlfiltern
  • SAE AIR844-1970 SENSIBILISIERUNG UND KORROSION IN EDELSTAHLFILTERN
  • SAE AIR844B-2014 Sensibilisierung und Korrosion in Edelstahlfiltern
  • SAE AMS5926-2010 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen, Draht, Rohre und Schmiedeteile 1,5Cr 1,5Si 0,3Mo 0,1N (0,45 - 0,60C) für Lageranwendungen
  • SAE AMS5863E-2009 Stahl, korrosionsbeständig, Blech, Band und Platte 15Cr 6,5Ni 0,75Mo 0,6Cb 1,5Cu lösungswärmebehandelt, ausscheidungshärtbar

GM North America, Gallium korrodiert Edelstahl

  • GM GM4795M-1995 Korrosionsbeständiger, nickelmodifizierter, ferritischer Edelstahl
  • GM GM4357P-1997 Stichprobentest zur Ätzanfälligkeit von Edelstahl
  • GM GM4359P-1997 Zyklus – Tauchkorrosionstest für Edelstahl-Formmaterialien
  • GM GM4359P-2010 Zyklus – Tauchkorrosionstest für Edelstahl-Formmaterialien (Ausgabe 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15283)
  • GM4359P-2010 Zyklus „Tauchkorrosionstest für Formmaterialien aus rostfreiem Stahl“, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15283
  • GM4357P-2010 Stichproben-Ätzanfälligkeit von Edelstahl, Problem 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15284

WRC - Welding Research Council, Gallium korrodiert Edelstahl

  • BULLETIN 93-1964 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTAHL – FORTSCHRITTSBERICHT NR. 1
  • BULLETIN 138-1969 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTÄHLEN – ABSCHLUSSBERICHT
  • BULLETIN 502- AUSWIRKUNG VON MIKROFISSURIERUNGEN AUF DAS KORROSIONSVERHALTEN UND DIE MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN AUSTENITISCHER EDELSTAHL-SCHWEISSMETALLE
  • BULLETIN 6-1950 Spannungsrisskorrosion an rostfreien Stählen – Teil I: Erfahrungen aus der Praxis – Teil II: Untersuchung der Eignung der U-Bogen-Probe
  • BULLETIN 428-1998 UNVERMISCHTE ZONE BEI LICHTBOGENSCHWEISSUNGEN: BEDEUTUNG AUF DIE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT VON EDELSTÄHLEN MIT HOHEM MOLYBDÄN-HALT

RU-GOST R, Gallium korrodiert Edelstahl

  • GOST ISO 16048-2014 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • GOST 5632-2014 Edelstähle und korrosionsbeständige, hitzebeständige und kriechbeständige Legierungen. Noten
  • GOST ISO 3506-2-2014 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 2. Nüsse
  • GOST 31569-2012 Korrosionsbeständige (rostfreie) Stahlbarren für Gussprothesen in der orthopädischen Zahnheilkunde. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 3506-4-2014 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 4. Blechschrauben
  • GOST ISO 3506-1-2014 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1. Bolzen, Schrauben und Stehbolzen
  • GOST R ISO 3506-2-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl Teil 2. Muttern
  • GOST R 53129-2008 Korrosionsbeständige (rostfreie) Stahlbarren für Gussprothesen in der orthopädischen Zahnheilkunde. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 3506-3-2014 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 3. Stellschrauben und ähnliche Befestigungselemente nicht unter Zugspannung
  • GOST R ISO 3506-4-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 4. Blechschrauben
  • GOST R ISO 3506-1-2009 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl. Teil 1. Bolzen, Schrauben und Stehbolzen

SE-SIS, Gallium korrodiert Edelstahl

  • SIS 11 71 05 E-1970 Interkristalliner Korrosionstest von austenitischem Edelstahl
  • SIS SS 3106-1978 Stopfbuchspackungen für Ventilschäfte – Prüfung der korrosiven Wirkung an Edelstahlschäften mit 12–14 % Cr
  • SIS 11 01 10 E-1969 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

German Institute for Standardization, Gallium korrodiert Edelstahl

  • DIN ISO 3651-3:2018 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt (ISO 3651-3:2017)
  • DIN EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl (ISO 16048:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16048:2003
  • DIN EN ISO 16048:2003-06 Passivierung korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl (ISO 16048:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16048:2003
  • DIN EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651-2:
  • DIN EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch v
  • DIN EN ISO 3651-2:1998-08 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651...
  • DIN EN ISO 3506-4:2010-04 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben (ISO 3506-4:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3506-4:2009
  • DIN EN ISO 3506-6:2022-09 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente (ISO 3506-6:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3506-6:2022
  • DIN EN 10088-2:2022 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche und englische Version prEN 10088-2:2021
  • DIN EN 10088-4:2010-01 Nichtrostende Stähle - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke; Deutsche Fassung EN 10088-4:2009
  • DIN EN 10088-2:2005 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 10088-2:2005
  • DIN EN 10088-2:2022-01 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche und englische Fassung prEN 10088-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 03.12.2021*Gedient als Ersatz für DIN EN 1008...
  • DIN EN 10088-2:2014-12 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 10088-2:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 10088-2 (2022-01) ersetzt.
  • DIN EN 12502-4:2005-03 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-4:2004
  • DIN EN ISO 3651-1:1998-08 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch...
  • DIN EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle; Deutsche Fassung EN 12502-4:2004
  • DIN EN ISO 3506-3:2010-04 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen (ISO 3506-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3506-3:2009
  • DIN EN 10088-5:2009-07 Nichtrostende Stähle - Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke; Deutsche Fassung EN 10088-5:2009
  • DIN EN 10088-4:2010 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke; Deutsche Fassung EN 10088-4:2009
  • DIN EN 10088-3:2014-12 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 10088-3:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1008 ersetzt...
  • DIN EN 10088-2:2014 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 10088-2:2014
  • DIN EN 10088-3:2022 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche und englische Version prEN 10088-3:2021
  • DIN EN ISO 3506-2:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 2: Muttern (ISO 3506-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3506-2:2009
  • DIN EN 10088-3:2005 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche Fassung EN 10088-3:2005
  • DIN EN 10088-3:2022-01 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke; Deutsche und englische Version prEN 10088-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 2...
  • DIN EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben (ISO 3506-4:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3506-4:2009
  • DIN EN ISO 3506-2:2020-08 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3506-2:2020
  • DIN EN 10088-5:2009 Nichtrostende Stähle - Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke; Englische Fassung von DIN EN 10088-5:2009-07
  • DIN EN ISO 3506-1:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen (ISO 3506-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 3506-1:2009

Group Standards of the People's Republic of China, Gallium korrodiert Edelstahl

  • T/CSCP 0031-2017 Bodenkorrosionstest für Edelstahl und Nichteisenmetalle
  • T/CSTM 00045.3-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung Teil 3: Korrosionsprüfungen von rostfreien Stählen und Nichteisenmetallen
  • T/CWAN 0018-2020 Schweißmaterial aus atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl und Edelstahl für Schienenfahrzeuge
  • T/CWAN 0016-2020 Spezifikation für die Schweißverfahrensqualifizierung von ferritischem Edelstahl und atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl für Schienenfahrzeuge
  • T/CWAN 0082-2022 Korrosionsprüfverfahren für Schweißverbindungen und abgeschiedenes Metall aus austenitischem und ferritisch-austenitischem Duplex-Edelstahl
  • T/SSEA 0045-2019 Dickwandige nahtlose Rohre aus Edelstahl und korrosionsbeständiger Legierung mit großem Durchmesser für petrochemische Hydrierungsanlagen

American Welding Society (AWS), Gallium korrodiert Edelstahl

  • WRC 138:1969 Intergranulare Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstählen – Abschlussbericht
  • WRC 093:1964 Interkristalline Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstahl – Fortschrittsbericht Nr. 1
  • WRC 006:1950 Teil 1: Spannungsrisskorrosion von rostfreien Stählen: Erfahrungen aus der Praxis
  • WRC 428:1998 Ungemischte Zone in Lichtbogenschweißnähten: Bedeutung für die Korrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen mit hohem Molybdängehalt
  • WRC 502:2005 Einfluss von Mikrorissen auf die Korrosionsleistung und die mechanischen Eigenschaften von Schweißmetallen aus austenitischem Edelstahl

European Committee for Standardization (CEN), Gallium korrodiert Edelstahl

  • EN ISO 16048:2003 Passivierung korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl ISO 16048:2003
  • EN ISO 3506-2:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020)
  • EN ISO 3506-2:1997 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Teil 2: Muttern
  • EN ISO 3506-2:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern (ISO 3506-2:2009)
  • EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex) rostfreie Stähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) ISO 3651-1:1998
  • EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien ISO 3651-2:1998
  • EN ISO 3506-4:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben (ISO 3506-4:2009)
  • EN ISO 3506-6:2022 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente (ISO 3506-6:2020)
  • EN ISO 3506-1:2020 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-1:2020)
  • EN ISO 3506-1:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen (ISO 3506-1:2009)
  • EN 10088-2:2005 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • EN 10088-2:1995 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder für allgemeine Zwecke
  • EN 10088-2:2014 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • EN ISO 3506-4:2003 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Teil 4: Blechschrauben ISO 3506-4:2003
  • EN ISO 3506-1:1997 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Stehbolzen ISO 3506-1: 1997
  • EN ISO 3506-3:2009 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen (ISO 3506-3:2009)
  • EN 10088-3:2005 Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • EN 10088-3:2023 Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und Blankprodukte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • EN 10088-4:2009 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • EN 10088-3:2014 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge@ Stäbe@ Stäbe@ Drahtprofile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • EN 10088-3:1995 Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stäbe, Stangen und Profile für allgemeine Zwecke. Ersetzt QS 815050
  • EN ISO 3506-3:1997 Mechanische Eigenschaften korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Stellschrauben und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugspannung stehen ISO 3506-3: 1997

Lithuanian Standards Office , Gallium korrodiert Edelstahl

  • LST EN ISO 16048:2003 Passivierung korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl (ISO 16048:2003)
  • LST EN ISO 3651-2:2001 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998)
  • LST EN 10088-2-2005 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • LST EN 10088-4-2009 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • LST EN ISO 3506-2:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern (ISO 3506-2:2009)
  • LST EN ISO 3651-1:2001 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998)
  • LST EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben (ISO 3506-4:2009)
  • LST EN 12502-4-2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • LST EN 10088-2-2015 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • LST EN ISO 3506-1:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen (ISO 3506-1:2009)
  • LST EN 10088-5-2009 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • LST EN ISO 3506-3:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen (ISO 3506-3:2009)
  • LST EN 10088-3-2015 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • LST EN 10088-3-2005 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke

AENOR, Gallium korrodiert Edelstahl

  • UNE-EN ISO 16048:2003 Passivierung korrosionsbeständiger Verbindungselemente aus Edelstahl (ISO 16048:2003)
  • UNE-EN ISO 3651-2:1999 BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION VON EDELSTAHLEN. TEIL 2: FERRITISCHE, AUSTENITISCHE UND FERRITISCH-AUSTENITISCHE (DUPLEX) EDELSTÄHLE. KORROSIONSTEST IN SCHWEFELSÄUREHALTIGEN MEDIEN (ISO 3651-2:1998)
  • UNE-EN 10088-2:2015 Nichtrostende Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke
  • UNE-EN 10088-4:2010 Nichtrostende Stähle – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Bleche und Bänder aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • UNE-EN ISO 3506-2:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern (ISO 3506-2:2009)
  • UNE-EN ISO 3651-1:1999 BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT VON EDELSTÄHLEN GEGEN INTERKRANLANULÄRE KORROSION. TEIL 1: AUSTENITISCHE UND FERRITISCH-AUSTENITISCHE (DUPLEX) EDELSTÄHLE. Korrosionstest im Salpetersäuremedium durch Messung des Masseverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998)
  • UNE-EN ISO 3506-4:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 4: Blechschrauben (ISO 3506-4:2009)
  • UNE-EN 12502-4:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • UNE-EN ISO 3506-1:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen (ISO 3506-1:2009)
  • UNE-EN 10088-5:2010 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Erzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke
  • UNE-EN ISO 3506-3:2010 Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 3: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente, die nicht unter Zugbeanspruchung stehen (ISO 3506-3:2009)
  • UNE-EN 10088-3:2015 Nichtrostende Stähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeuge, Stangen, Stäbe, Drähte, Profile und blanke Produkte aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Zwecke

Professional Standard - Medicine, Gallium korrodiert Edelstahl

  • YY/T 0149-2006 Medizinische Instrumente aus Edelstahl – Prüfmethoden der Korrosionsbeständigkeit
  • YY/T 0149-1993 Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von medizinischen Geräten aus Edelstahl
  • YY/T 1074-2002 Implantate für die Chirurgie ----Messmethode für Lochfraßkorrosionspotenzial an rostfreien Produkten

Professional Standard - Aviation, Gallium korrodiert Edelstahl

  • HB 5260-1983 Zugspannungskorrosionstestverfahren für martensitischen Edelstahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gallium korrodiert Edelstahl

  • GB/T 40393-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen rostfreien Stählen
  • GB/T 39534-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • GB/T 4334-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von austenitischen und ferritisch-austenitischen (Duplex) Edelstählen
  • GB/T 40314-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spaltkorrosionsbildner mit Tellerfedern für flache Proben oder Rohre aus Edelstahl
  • GB/T 25996-2019 Prüfverfahren für Wärmeisolierungen auf äußere Spannungsrisskorrosion von austenitischem Edelstahl

Professional Standard - Railway, Gallium korrodiert Edelstahl

  • TB/T 2374-2008 Schweißmaterial aus atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl und Edelstahl für Schienenfahrzeuge

TR-TSE, Gallium korrodiert Edelstahl

  • TS 2716-1977 LICHTBOGENSCHWEISSELEKTRODEN (UMDECKTE ELEKTRODEN) FÜR EDELSTAHL, HITZE- UND KORROSIONSBESTÄNDIGE STÄHLE
  • TS 3156-1978 AUSTENITÄC-EDELSTÄHLE – BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULÄRE KORROSION – KORROSIONSTEST IN Salpetersäuremedium durch Messung des Masseverlusts (Huey-Test)
  • TS 3157-1978 AUSTENITISCHE EDELSTÄHLE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE (KORROSION) Korrosionstest in einem Schwefelsäure-/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)

Professional Standard-Ships, Gallium korrodiert Edelstahl

  • CB/T 3949-2001 Methode zur Prüfung der interkristallinen Korrosion an Schweißverbindungen von rostfreien Stählen für die Rumpfstruktur

GOSTR, Gallium korrodiert Edelstahl

  • GOST 5632-1972 Hochlegierte Stähle und korrosionsbeständige, hitzebeständige und wärmebehandelte Legierungen. Noten

Professional Standard - Aerospace, Gallium korrodiert Edelstahl

  • QJ/Z 108-1982 Analysemethode für Glanzkorrosionslösung und Edelstahlpassivierungslösung

Professional Standard - Electricity, Gallium korrodiert Edelstahl

  • DL/T 1667-2016 Korrosionsbeständige Erdungsvorrichtung aus Edelstahl-Verbundmaterial in Umspannwerken
  • DL/T 248-2012 Korrosionsschutz-Erdungsvorrichtung aus Verbundmaterial aus Edelstahl für Übertragungsmasten

KR-KS, Gallium korrodiert Edelstahl

  • KS D ISO 3651-2-2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-1-2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung o

IT-UNI, Gallium korrodiert Edelstahl

  • UNI 6900-1971 Hitzebeständiger und rostbeständiger Speziallegierungs-Edelstahl
  • UNI 6904-1971 Hitzebeständige und rostbeständige Edelstahlrohre aus Speziallegierung ohne Schweißen
  • UNI 6902-1971 Hitzebeständige und rostbeständige, warmgewalzte dünne Stahlplatten aus Speziallegierung aus Edelstahl
  • UNI 6903-1971 Hitzebeständige und rostbeständige kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Speziallegierungen aus Edelstahl mit einer Dicke von weniger als 3 mm
  • UNI 6376-1968 Metallmaterialien korrodieren. Labortests. Korrosion von austenitischem Spezialstahl aus rostfreiem Stahl in siedender konzentrierter Salpetersäure
  • UNI 6375-1968 Metallmaterialien korrodieren. Labortests. Korrosion von austenitischem Spezialstahl aus rostfreiem Stahl in kochender Kupfersulfatlösung
  • UNI 6901-1971 Halbzeuge aus hitzebeständigem und rostbeständigem Sonderlegierungs-Edelstahl, gewalzte Schäfte oder warmgeschmiedete Teile und Stahlstangen

Standard Association of Australia (SAA), Gallium korrodiert Edelstahl

  • AS 2038:1977 Methoden zum Nachweis der Anfälligkeit austenitischer Edelstähle gegenüber interkristalliner Korrosion

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gallium korrodiert Edelstahl

  • YB/T 5362-2006 Prüfverfahren für Spannungskorrosion von rostfreiem Stahl in kochender Magnesiumchloridlösung

Professional Standard - Machinery, Gallium korrodiert Edelstahl

  • JB/T 12379-2015 Korrosionsbeständige Duplex-Edelstahlgussteile (Austenit-Ferrit) für allgemeine Anwendungen
  • JB/T 12380-2015 Korrosionsbeständiger Duplex-Edelstahlguss (Austenit-Ferrit) für druckführende Teile

IN-BIS, Gallium korrodiert Edelstahl

  • IS 4454 Pt.4-1975 Spezifikation für Draht für kaltgeformte Federn Teil IV Federdraht aus rostfreiem Stahl für allgemeine Korrosionsbeständigkeit
  • IS 10461 Pt.2-1985 Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit austenitischer Edelstähle Teil 2 Korrosionstest in Gegenwart von Kupferspänen in Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium (MONYPENNY-STRAUSS-Test)

Professional Standard - Energy, Gallium korrodiert Edelstahl

  • NB/T 20007.28-2014 Edelstahl für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke. Teil 28: Druckbeständige austenitisch-ferritische (Duplex-)Edelstahlgussteile der Klasse 3 für Meerwasseranwendungen
  • NB/T 20007.28-2014 Edelstahl für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke – Teil 28: Meerwasserkorrosionsbeständigkeit der Klasse 3 aus austenitisch-ferritischem Duplex-Edelstahl-Druckguss

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Gallium korrodiert Edelstahl

  • SP-43-1982 Stumpfschweißbeschläge aus geschmiedetem Edelstahl, einschließlich Verweis auf andere korrosionsbeständige Materialien

ES-UNE, Gallium korrodiert Edelstahl

  • UNE-EN ISO 3506-6:2023 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl – Teil 6: Allgemeine Regeln für die Auswahl von rostfreien Stählen und Nickellegierungen für Verbindungselemente (ISO 3506-6:2020)
  • UNE-EN ISO 3506-2:2021 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 2: Muttern mit festgelegten Sorten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-2:2020)

GM Global, Gallium korrodiert Edelstahl

  • GMW 15283-2011 Zyklus – Tauchkorrosionstest für Edelstahl-Formmaterialien, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 15284-2011 Stichprobentest zur Ätzanfälligkeit von Edelstahl, Problem 2; Englisch

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gallium korrodiert Edelstahl

  • ESDU 84003-1984 ERmüdungsrissausbreitungsraten und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochlegiertem und korrosionsbeständigem (rostfreiem) Stahl
  • ESDU 84003 A-2000 Ausbreitungsraten von Ermüdungsrissen und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochlegiertem und korrosionsbeständigem (rostfreiem) Stahl.
  • ESDU 84003 B-2012 Ausbreitungsraten von Ermüdungsrissen und Schwellenspannungsintensitätsfaktoren in hochlegiertem und korrosionsbeständigem (rostfreiem) Stahl

European Association of Aerospace Industries, Gallium korrodiert Edelstahl

  • AECMA PREN 2003-11-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 11 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Huey-Methode, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2003-12-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 12 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion mit der Monypenny-Strauss-Methode, Ausgabe P 1

CEN - European Committee for Standardization, Gallium korrodiert Edelstahl

  • EN 12502-4:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 4: Einflussfaktoren für rostfreie Stähle
  • EN 10088-5:2009 Nichtrostende Stähle – Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stangen, Stäbe, Drahtprofile und Blankerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für Bauzwecke

Military Standards (MIL-STD), Gallium korrodiert Edelstahl

  • DOD A-A-54972-1994 Nahtmaterial, nicht absorbierbarer, chirurgischer, korrosionsbeständiger Stahl, steril
  • DOD A-A-54977-1994 Nahtmaterial, nicht absorbierbarer, chirurgischer, korrosionsbeständiger Stahl, unsteril

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gallium korrodiert Edelstahl

  • T 372M/T 372-2017 Standardmethode zur Prüfung der Empfindlichkeit von rostfreiem Stahl gegenüber interkristallinem Angriff

Professional Standard - Chemical Industry, Gallium korrodiert Edelstahl

  • HG/T 3178-2002 Qualifizierung des Schweißverfahrens und der Schweißleistung von korrosionsbeständigen Rohr-Rohrboden-Verbindungen aus rostfreiem Stahl für Harnstoff-Hochdruckgeräte
  • HG/T 3178-2023 Bewertung des Schweißprozesses für korrosionsbeständige Rohre aus rostfreiem Stahl und Beurteilung der Schweißerfähigkeiten für Harnstoff-Hochdruckgeräte
  • HG/T 3173-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für den Trendtest zur interkristallinen Korrosion von Hochdruck-Harnstoffgeräten an austenitischem Cr-Ni-Mo-Edelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Gallium korrodiert Edelstahl

  • ASD-STAN PREN 2003-11-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 11 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Huey-Methode (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2003-12-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 12 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Monypenny-Strauss-Methode (Ausgabe P 1)

HU-MSZT, Gallium korrodiert Edelstahl

  • MSZ 4298-1984 Geben Sie beim Handschweißen von Edelstahl und anderen ähnlichen Korrosionsschutzlegierungen den Mechanismus der Elektrode an

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Gallium korrodiert Edelstahl

  • PREN 2003-11-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 11 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Huey-Methode (Ausgabe P 1)
  • PREN 2003-12-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 12 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Monypenny-Strauss-Methode (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, Gallium korrodiert Edelstahl

  • SANS 1700-5-9:2003 Verbindungselemente Teil 5: Allgemeine Anforderungen und mechanische Eigenschaften Abschnitt 9: Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Muttern

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Gallium korrodiert Edelstahl

  • NACE RP0170-1997 Schutz von austenitischen rostfreien Stählen und anderen austenitischen Legierungen vor Spannungsrisskorrosion durch Polythionsäure beim Abschalten von Raffinerieanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten