ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektralerfassungsmethode

Für die Spektralerfassungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektralerfassungsmethode die folgenden Kategorien: Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Luftqualität, Ergonomie, Gummi, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Bergbau und Ausgrabung, Dünger, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Umweltschutz, erziehen, Kernenergietechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Holzverarbeitungstechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bauteile, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Glas, Erdölprodukte umfassend, Solartechnik, organische Chemie, Kriminalprävention, Optische Ausrüstung, füttern, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Getränke, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, fotografische Fähigkeiten, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Optoelektronik, Lasergeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Metrologie und Messsynthese, Tee, Kaffee, Kakao, Apotheke, Halbleitermaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, nichtmetallische Mineralien, Telekommunikationssystem, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Feuerfeste Materialien, Metallerz, Anwendungen der Informationstechnologie, Mikrobiologie, Glasfaserkommunikation, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Chemikalien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Textilfaser, Metallkorrosion, Isolierflüssigkeit, Schmuck.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektralerfassungsmethode

  • KS F 2553-1997 Methoden für Aggregatproben zur Prüfung der Größe
  • KS F 2501-2007 Methode zur Probenahme von Aggregaten
  • KS F 2553-1983 Methoden für Aggregatproben zur Prüfung der Größe
  • KS I ISO 9855:2005 Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS E 3083-1991(2001) VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON BAUXIT-ERZEN
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS F 2401-2007 Methode zur Probenahme von Frischbeton
  • KS F 2440-2010 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS F 2440-1985 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS F 2317-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2317-1986 Verfahren zur Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2403-2010 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS D 1682-2020 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS E 3907-2015(2020) Methoden zur Probenahme von Nichteisen-Flotationskonzentraten in loser Schüttung
  • KS D 2518-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS F 2319-1991 Verfahren zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS F 2350-2010 Verfahren zur Probenahme von Asphaltmischungen
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 2518-2015(2020) Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS D 1681-1993 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 2086-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Titan
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS D 1684-2008(2018) Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2086-2019 Methoden zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1650-2008 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1899-2019 Methoden zur photoelektrischen emissionsspektrochemischen Analyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • KS D 1929-2019 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 1929-2004 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1899-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1683-1993 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1681-2018 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1852-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1852-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2020 Methoden zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS B ISO 13695:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS B ISO 13695:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • KS D 1685-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Zinkmetall
  • KS C 8525-2005(2010) Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit kristalliner Solarzellen
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • DB34/T 1598-2012 Methode zur Erfassung meteorologischer Elemente in Kunststoff-Solargewächshäusern

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Spektralerfassungsmethode

  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 1141.21:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerungswert der Gesteinskörnung
  • AS 2800:1985 Umgebungsluft – Bestimmung von partikulärem Blei – gravimetrische Sammlung von Proben mit hohem Volumen – spektrometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • AS 1141.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Definitionen
  • AS 1141.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.31:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS 1141.12:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 Mikrometer sind (durch Waschen)
  • AS 1141.27:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Verschleiß durch Abrieb
  • AS 1141.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Grundlegende Prüfausrüstung
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.33:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Ton und Feinschlamm (Absetzverfahren)
  • AS 1141.50:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Beständigkeit gegen Ablösen von Deckgesteinskörnungen aus Bindemitteln
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.24:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gesteinskörnungsfestigkeit – Bewertung durch Einwirkung von Natriumsulfatlösung

TR-TSE, Spektralerfassungsmethode

Professional Standard - Agriculture, Spektralerfassungsmethode

  • NY/T 74-1988 Methode zur Probenahme von Wolle
  • ZB B 45005-1988 Methode zur Sammlung von Wollproben
  • SN/T 5040-2018 Sammelmethoden für Vektororganismen, die in Ein- und Ausgangsbehältern befördert werden
  • GB 1927-1991 Sammelmethode für physikalische und mechanische Testmaterialien aus Holz
  • NY/T 1936-2010 Prüfverfahren für die Tageslichtleistung von Gewächshäusern mit Dachrinnenanschluss
  • SN/T 5566-2023 Allgemeine Regeln der Laser-Mikro-Raman-Spektroskopie-Analysemethode

British Standards Institution (BSI), Spektralerfassungsmethode

  • BS ISO 13166:2014 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS 7455-9:1994 Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • BS ISO 17331:2004+A1:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS EN ISO 17184:2014 Bodenqualität. Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • BS ISO 13167:2015 Wasserqualität. Plutonium, Americium, Curium und Neptunium. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN ISO 17852:2008 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker. Prüfmethoden. Rauschzahlparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Rauschzahlparameter - Analyseverfahren für das elektrische Spektrum
  • BS ISO 11505:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Allgemeine Verfahren zur quantitativen Zusammensetzungstiefenprofilierung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 20638:2015 Säuglingsnahrung. Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern

Association Francaise de Normalisation, Spektralerfassungsmethode

  • NF M60-827:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF S10-048*NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • NF U42-194*NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NF X31-016*NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF T46-063*NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF T90-135-2*NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF ISO 317:1986 Manganerze und -konzentrate – Arsenbestimmung – Spektrometrische Methode.
  • NF V03-188*NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF C93-805-5-1*NF EN 61290-5-1:2006 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren für den optischen Spektrumanalysator
  • NF P50-503:1985 SOLARENERGIE. SONNENKOLLEKTOREN. METHODEN ZUR MESSUNG OPTISCHER EIGENSCHAFTEN.
  • NF EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • NF S10-126*NF EN ISO 13695:2005 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern

International Organization for Standardization (ISO), Spektralerfassungsmethode

  • ISO 13166:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 9855:1993 Umgebungsluft; Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17331:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • ISO/DIS 4723 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 19383:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 17378-2:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 13167 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 4722-1:2023 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern

VN-TCVN, Spektralerfassungsmethode

  • TCVN 6152-1996 Umgebungsluft. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6061-2009 Bier. Bestimmung der Farbe durch spektrophotometrische Methode
  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5270-2008 Honig.Bestimmung von Hydroxymethylfurfural durch spektrophotometrische Methode
  • TCVN 5732-1993 Rohöl.Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrokopie
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 6635-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Borat.Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 5385-1991 Rohöl. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralerfassungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • GB/T 5699-2008 Methode zur Tageslichtmessung
  • GB/T 13378-1992 Methode zur Messung des Tageslichts bei klarem Himmel
  • GB/T 1927-2009 Methode zur Sammlung von Baumproben für physikalische und mechanische Tests von Holz
  • GB/T 15489.1-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Spektrale Charakteristik
  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB 10557-1989 Methode zur Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 26042-2010 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen. Die optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 18204.20-2000 Methoden zur Bestimmung der Tageslichteffizienz an öffentlichen Orten
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/Z 26209-2010 Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit optischer Strahlungsdetektoren
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 42403-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Lasereigenschaften von Lasern und laserbezogenen Geräten
  • GB/T 38548.2-2020 Digitalisierung von Inhaltsressourcen – Teil 2: Methode der Erfassung
  • GB/T 5678-2013 Probenahmemethoden der spektrochemischen Analyse für Gusslegierungen
  • GB/T 12689.9-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 32651-2016 Testmethode zur Messung von Spurenelementen in Silizium in Photovoltaikqualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie mit hoher Massenauflösung
  • GB/T 7999-2015 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7999-2007 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 11976-2002 Abstufung und Prüfverfahren der Tageslichteigenschaften von Fenstern
  • GB/T 11976-2015 Abstufung und Prüfverfahren der Tageslichteigenschaften von Außenfenstern
  • GB/T 25184-2010 Verifizierungsmethode für Röntgenphotoelektronenspektrometer
  • GB/T 19502-2004 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OSE) – Einführung in die Verwendung
  • GB/T 19502-2023 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Regeln für die optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES)
  • GB/T 13884-1992 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 16913.1-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 1: Staubprobenahme
  • GB/T 5750.2-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • GB/T 19500-2004 Allgemeine Regeln für die röntgenphotoelektronenspektroskopische Analysemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektralerfassungsmethode

  • ASTM D3677-10(2015) Standardtestmethoden zur Gummiidentifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E3047-16 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-15 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1085-16 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2994-16 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2209-13 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM D5059-13 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM E1729-04 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E507-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM C1268-15 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von 241Am in Plutonium mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM D3237-17 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7889-13 Standardtestmethode zur Feldbestimmung von Flüssigkeitseigenschaften im Betrieb mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM D6350-14 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1251-11 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2926-13 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenz lpar;micro;  ——XRFrpar; Spektrometrie
  • ASTM D2622-16 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1125-10(2015) Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D7536-16 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1086-14 Standardtestmethode zur Analyse von austenitischem Edelstahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM D6209-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM D6209-13 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger und partikulärer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft (Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse
  • ASTM E1125-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E1125-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D6481-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5839-15 Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E415-14 Standardtestmethode zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E415-15 Standardtestmethode zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E485-94(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Hochofeneisen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik
  • ASTM D4190-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4294-16 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-16e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM G214-23 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D4628-14 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2236-05a Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM E2236-05 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM E2236-10 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM E2997-16 Standardtestmethode zur Analyse von Biodieselprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7904-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
  • ASTM E718-80 Methode zur spektrografischen Analyse von Kartuschenmessing
  • ASTM E1021-95(2001) Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E1021-95 Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM D7757-17 Standardtestmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM G214-16 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen
  • ASTM G214-15 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen
  • ASTM D5442-17 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3701-17 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D5086-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosphärischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6832-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM E1852-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM C1111-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1455-14e1 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellen Kernmaterialrückständen unter Verwendung von Gammastrahlenspektroskopiemethoden
  • ASTM C1517-16 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D7948-14 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM C1429-99(2009) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99(2014) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM D5442-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2650-10(2015) Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D5442-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7574-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM E827-08 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E1021-15(2019) Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E1021-15 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E2994-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM D3605-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Gasturbinenkraftstoffen durch Atomabsorptions- und Flammenemissionsspektroskopie
  • ASTM D3605-16 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Gasturbinenkraftstoffen durch Atomabsorptions- und Flammenemissionsspektroskopie
  • ASTM E1125-16(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D6142-16 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7212-13 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM E1461-13 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit nach der Flash-Methode
  • ASTM D7417-17 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM E1021-06 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM D6785-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in der Luft am Arbeitsplatz mittels Flammen- oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7151-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma lpar;ICP-AESrpar;
  • ASTM D7151-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

能源, Spektralerfassungsmethode

  • NB/T 51038-2015 Datenerfassungsmethode für parallele elektrische Methoden im Kohlebergwerk

RU-GOST R, Spektralerfassungsmethode

  • GOST EN 16197-2016 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33405-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des UV-VIS-Absorptionsspektrals durch spektrophotometrische Methode
  • GOST 17261-1977 Zink. Spektralanalysemethode
  • GOST 15483.10-2004 Zinn. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 12228.1-1978 Ruthenium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 15483.10-1978 Zinn. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Wismut, Eisen, Kupfer, Arsen, Blei, Antimon, Zink und Aluminium
  • GOST 33899-2016 Benzin. Bestimmung des Bleigehalts mit Methoden der Röntgenspektroskopie
  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST 33438-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Prolin durch spektrophotometrische Methode
  • GOST EN 16199-2016 Düngemittel. Bestimmung des Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • GOST 33580-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 57162-2016 Wasser. Bestimmung des Elementgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 52945-2008 Rektifiziertes Ethanol. Spektrallumineszente Methode zur Identifizierung
  • GOST 12552.2-1977 Platin-Nickel-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 17333-1980 Fotoelektronische Geräte. Methoden zur Messung der spektralen Empfindlichkeit von Photokathoden
  • GOST R 53601-2009 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST R 51429-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST 22091.8-1984 Röntgengeräte. Methode zur Messung der Spektralstruktur und der relativen Spektralverunreinigung
  • GOST R 57165-2016 Wasser. Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 51441-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Methode zur spektrophotometrischen Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat).
  • GOST ISO 6491-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts mittels spektrometrischer Methode
  • GOST R 55703-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften
  • GOST 32797-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Chynolongehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST 33904-2016 Schmieröle. Bestimmung des Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 11612.17-1981 Phetomultiplier. Methoden zur Messung der spektralen Anodenempfindlichkeit
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 32834-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Anthelminthikums mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 33462-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST EN 237-2013 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST ISO 7609-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST R 51428-1999 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53753-2009 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Stabilisierungen mittels Gaschromatographie
  • GOST 32798-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Aminoglykosidgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST 24613.9-1983 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Verfahren zur Messung von Schaltzeiten
  • GOST 24613.18-1977 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Methoden zur Messung des Isolationswiderstands
  • GOST R 51038-1997 Futter und Mischfutter. Spektroskopische Methode im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung der metabolisierbaren Energie
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST R 56348-2015 Raffiniertes Benzol. Bestimmung von Spuren von Thiophen mittels gaschromatographischer Testmethode

NL-NEN, Spektralerfassungsmethode

  • NEN 2057-1991 Tageslichtöffnungen von Gebäuden Verkürzte Bestimmungsmethode für die äquivalente Tageslichtfläche von Tageslichtöffnungen
  • NEN 2674-1990 Glas Gewächshausglas – Lichtdurchlässigkeit – Probenahmeverfahren

Danish Standards Foundation, Spektralerfassungsmethode

  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS/EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern

Lithuanian Standards Office , Spektralerfassungsmethode

  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

AENOR, Spektralerfassungsmethode

  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie. (ISO 6869:2000)

German Institute for Standardization, Spektralerfassungsmethode

  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN EN 16318:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013
  • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN 51866-1:2000-04 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 16197:2013 Düngemittel.Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16197:2012
  • DIN EN ISO 24459:2023-03 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021); Englische Version prEN ISO 24459:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023
  • DIN EN 61290-5-1:2007-03 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-1: Reflexionsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61290-5-1 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.06.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die spektralen Eigenschaften von Lasern (ISO 13695:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13695:2004

Professional Standard - Education, Spektralerfassungsmethode

  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0573-2020 Allgemeine Regeln der Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • JY/T 002-1996 Allgemeine Regeln für Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethoden
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 001-1996 Allgemeine Regeln für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden
  • JY/T 0565-2020 Allgemeine Regeln für die elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektralerfassungsmethode

  • YS/T 631-2007 Methoden zur Analyse von Zink. Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 558-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • YS/T 559-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • YS/T 558-2006 Molybdän-Emissionsspektroskopie-Analysemethode
  • YS/T 559-2006 Analysemethode der Wolframemissionsspektroskopie
  • YS/T 482-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 464-2003 Methoden zur Analyse von Kupferkathoden – Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 53.1-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Brandtest, Goldanreicherung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Thio-Michler-Ketonspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 276.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 5:Bestimmung des Eisengehalts.Methode 1:Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1036-2015 Testverfahren zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Magnesium-Seltenerdlegierungen
  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Spektralerfassungsmethode

  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

中国气象局, Spektralerfassungsmethode

  • QX/T 591-2020 Techniken und Methoden zur Erfassung von Daten zur Baumringdichte

Professional Standard - Environmental Protection, Spektralerfassungsmethode

  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektralerfassungsmethode

  • GB/T 38388-2019 Testverfahren für Solar-PV-Systeme für Vorhangfassaden und Oberlichter von Gebäuden
  • GB/T 38888-2020 Leistungs- und Kalibrierungsmethoden für Datenerfassungssoftware
  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 6040-2019 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 41442-2022 Testmethode für den reinen Kaschmirgehalt von Kaschmir – Nahinfrarot-Spektrometermethode

Professional Standard - Electron, Spektralerfassungsmethode

  • SJ 2656-1986 Methode der Wolframspektralanalyse
  • SJ 2657-1986 Methode der Molybdän-Spektralanalyse
  • SJ/Z 3206.10-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse der Eigenschaften des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.11-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse von Mengen des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 1544-1979 Methode zur Spektralanalyse einer Nickel-Wolfram-Magnesium-Legierung
  • SJ 2354.7-1983 Messmethode für die spektrale Empfindlichkeitskurve und den spektralen Empfindlichkeitsbereich von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2355.7-1983 Methode zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Strahlungsbandbreite lichtemittierender Geräte

IN-BIS, Spektralerfassungsmethode

  • IS 7658-1975 Spektralanalyseverfahren für Aluminium
  • IS 2271-1967 Empfohlene Methoden für die spektroskopische Analyse von Platin
  • IS 11035-1984 Spektralanalyseverfahren zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungen
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Illuminating Engineering Society of North America, Spektralerfassungsmethode

  • IESNA LM-58-2013 Zugelassene Methode für spektroradiometrische Messmethoden für Lichtquellen

Professional Standard - Public Safety Standards, Spektralerfassungsmethode

  • GA/T 1195-2014 Spektrale Bildgebungsmethoden durch abstimmbare Filter in der Forensik

AT-ON, Spektralerfassungsmethode

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • ONORM M 6260-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Eisen; Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

CZ-CSN, Spektralerfassungsmethode

  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode

Professional Standard - Machinery, Spektralerfassungsmethode

  • JB/T 9478.8-1999 Messmethoden der Fotozelle – Spektrale Empfindlichkeit
  • JB/T 9478.9-1999 Messmethoden der Fotozelle – Spektrale Antwortcharakteristik
  • JB/T 9478.8-2013 Fotozellen-Messmethoden Teil 8: Spektrale Empfindlichkeit
  • JB/T 9478.9-2013 Messmethoden für Photovoltaikzellen Teil 9: Spektrale Reaktionseigenschaften

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektralerfassungsmethode

  • IEC 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • IEC 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators

HU-MSZT, Spektralerfassungsmethode

  • MNOSZ 9603-1952 Sammlung von Kaseinproben und allgemeine Testmethoden
  • MSZ 8963/6-1979 Standards und Prüfmethoden für die Mustersammlung von Kindermöbeln

ZA-SANS, Spektralerfassungsmethode

  • SANS 11083:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom (VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid

American National Standards Institute (ANSI), Spektralerfassungsmethode

  • ANSI/ASTM E1021:1995 Testmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ANSI/ASTM E973M:1996 Testmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle (metrisch)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektralerfassungsmethode

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektralerfassungsmethode

  • JIS H 1123:2021 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1113:2022 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS H 0615:2021 Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie
  • JIS H 0615:1996 Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie
  • JIS C 6183-1:2019 Optische Spektrumanalysatoren – Teil 1: Prüfmethoden
  • JIS B 7081:2017 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an ebenen optischen Elementen
  • JIS H 1183 AMD 1:2012 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 6183:1992 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators

Professional Standard - Coal, Spektralerfassungsmethode

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Spektralerfassungsmethode

  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser
  • SY 6679.3-2009 Kalibrierungsmethode der integrierten Schlammprotokollierungseinheit Teil 3: Datenerfassungssystem

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Spektralerfassungsmethode

  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode

Professional Standard - Electricity, Spektralerfassungsmethode

  • DL/T 1593-2016 Methode zur Zuverlässigkeitsüberprüfung des Informationserfassungsterminals für elektrische Energie

Professional Standard - Aerospace, Spektralerfassungsmethode

  • QJ 1965-1990 Prinzipien und Verarbeitungsmethoden der Datenerfassung für Windkanaltests

European Committee for Standardization (CEN), Spektralerfassungsmethode

  • EN 13708:2001 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • CWA 17934:2022 Real-Drive-Testverfahren zur Erfassung von Daten zur Luftqualität im Fahrzeuginnenraum

Group Standards of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • T/CBJ 2203-2019 Bestimmung des gealterten Baijiu mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/GXAS 363-2022 Identifizierungsmethode der Guangshiwei-Dünnschichtchromatographie
  • T/ICMTIA 5.3-2020 Lithographie-ArF-Fotoresistmessung für Intergraded-Schaltungen
  • T/CSTM 00159-2020 Kalibrierungsmethoden der tragbaren Raman-Spektroskopie
  • T/CSTM 00313-2021 Prüfverfahren für optische Konstanten für 0ptische Dünnfilme basierend auf der spektrophotometrischen Methode
  • T/CAIA YQ003-2016 Prüfmethoden für optische/elektrische Eigenschaften von linearen ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräten für Spektrometer
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie

未注明发布机构, Spektralerfassungsmethode

  • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN ISO 17184 E:2013-03 Determination of carbon and nitrogen in soil using near-infrared spectroscopy (NIRS) (draft)
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

NZ-SNZ, Spektralerfassungsmethode

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

The American Road & Transportation Builders Association, Spektralerfassungsmethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spektralerfassungsmethode

Professional Standard - Ocean, Spektralerfassungsmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Spektralerfassungsmethode

  • DIVISION I-A 4.5-1996 Methode der Multimode-Spektralanalyse – Verfahren 3
  • T264-1978 Standardtestmethode für die Sammlung und Konservierung von Wasserproben (Achtzehnte Ausgabe)

工业和信息化部, Spektralerfassungsmethode

  • YS/T 464-2019 Direkt ablesbare spektroskopische Analysemethode einer Kupferkathode
  • YS/T 716.7-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Schwarzkupfer Teil 7: Bestimmung der Platin- und Palladiummengen Brandprobe-Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Meteorology, Spektralerfassungsmethode

  • QX/T 291-2015 Feldkalibrierungsmethode für den Datenlogger einer automatischen Wetterstation
  • QX/T 172-2012 Beobachtungsmethode des gesamten Säulenozons mit einem Brewer-Spektrophotometer

Professional Standard - Geology, Spektralerfassungsmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Spektralerfassungsmethode

  • YD/T 4376-2023 Zugriffsmethode zum Testen von Netzwerkgeräten, Funktion zur Erfassung der Telemetrieschnittstelle

GOSTR, Spektralerfassungsmethode

  • GOST 9716.3-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxidproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9716.1-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

FI-SFS, Spektralerfassungsmethode

  • SFS 5071-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sedimenten. Bestimmt mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Chromspezifische Methoden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton
  • DB23/T 3591-2023 Technische Richtlinien für qualitative und quantitative Sammelmethoden von Zooplankton

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektralerfassungsmethode

  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2083-2008 Methode zur Analyse von Messing. Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 3236-2012 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Raman-Spektrometrie
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2750-2010 Sammlung medizinischer Vektoren am Ein-/Ausstiegsfahrzeug

Professional Standard - Light Industry, Spektralerfassungsmethode

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Spektralerfassungsmethode

  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen
  • PN-EN ISO 13161-2021-02 E Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

IT-UNI, Spektralerfassungsmethode

ES-UNE, Spektralerfassungsmethode

  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektralerfassungsmethode

  • GJB 9888-2020 Testmethode für integrierte optische Lithiumniobat-Geräte
  • GJB 10134-2021 Prüfverfahren für das spektrale Reflexionsvermögen von Tarnstoffen

Professional Standard - Energy, Spektralerfassungsmethode

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

Professional Standard - Chemical Industry, Spektralerfassungsmethode

  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode

PT-IPQ, Spektralerfassungsmethode

  • NP EN 932-1-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Methoden zur Probenahme

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Spektralerfassungsmethode

  • EJ/T 903.6-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung: Emissionsspektroskopie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektralerfassungsmethode

  • DB15/T 1229-2017 Methode zur Prüfung der Kaschmir-Netto-Kaschmir-Rate durch Nahinfrarotspektroskopie

RO-ASRO, Spektralerfassungsmethode

  • STAS 229-1966 Ton. Sammlung von Proben und physikalische und mechanische Testmethoden
  • STAS 11979-1983 Bergbauausrüstung HOCHDRUCKHYDRAULIK. AGGREGATE FÜR MECHANISIERTE GESICHTSSTÜTZEN Prüfmethoden

BE-NBN, Spektralerfassungsmethode

  • NBN-ISO 1996-2:1992 Akustik. Beschreibung und Messung von Umgebungslärm. Teil 2: Erfassung landnutzungsrelevanter Daten

International Telecommunication Union (ITU), Spektralerfassungsmethode

Professional Standard - Forestry, Spektralerfassungsmethode

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten