ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffgehalt im Wasser

Für die Stickstoffgehalt im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffgehalt im Wasser die folgenden Kategorien: Dünger, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, füttern, Luftqualität, Ferrolegierung, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Frühling, Spanlose Bearbeitungsgeräte, fotografische Fähigkeiten, Land-und Forstwirtschaft, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, schwarzes Metall, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Ledertechnologie, Kraftstoff, Textilfaser, Lebensmitteltechnologie, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Anorganische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Obst, Gemüse und deren Produkte, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Papier und Pappe, Brenner, Kessel, Patente, geistiges Eigentum, Lager, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Getränke, Umwelttests, Mikrobiologie, Gebäudeschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fruchtfleisch, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, Straßenarbeiten, Essen umfassend, Erdgas, Einrichtungen im Gebäude.


Association Francaise de Normalisation, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung des in kaltem Wasser unlöslichen Stickstoffs und des in heißem Wasser unlöslichen Stickstoffs in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylen-Harnstoff-Langzeitdüngern sowie Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in...
  • XP P41-280:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Objekte, die aus mehreren Komponenten bestehen, darunter mindestens eine organische, die mit dem Wasser in Berührung kommt. Gewinnung und Analyse des Migrationswassers
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass 4-Aminoazobenzol freigesetzt wird
  • NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Stickstoffdosierung – Teil 1: Oxidative Mineralisierungsmethode mit Peroxodisulfat
  • NF EN 13831:2007 Geschlossene Ausdehnungsgefäße mit integrierter Membran zum Einbau in Wassersysteme
  • NF EN ISO 21676:2021 Wasserqualität - Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Verarbeitungsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und Abwasser - Chromatographieverfahren...
  • NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF T90-080*NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF P84-704*NF EN ISO 10769:2011 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit
  • NF A06-373*NF EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF P98-120:1992 Straßenfundamente. Mit hydraulischer Flugasche gebundenes körniges Material. DEFINITION, ZUSAMMENSETZUNG, KLASSIFIZIERUNG.
  • NF ISO 20760-1:2018 Städtische Wasserwiederverwendung – Richtlinien für zentrale Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 1: Gestaltungsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF EN 197-1:2012 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • NF P15-602-2*NF ISO 20760-2:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 2: Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems

PT-IPQ, Stickstoffgehalt im Wasser

  • E 211-1967 Wasser. Bestimmung des prozentualen Gehalts an Stickstoff- und Ammoniakkomponenten (transparenter Schritt)
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser
  • E 231-1970 Ein konkretes Ziel ist es, die Art und Weise der Wirksamkeit zu bestimmen, denn wir wissen nicht, dass Halogene in den dafür vorgesehenen Bedingungen gelöst werden müssen.
  • NP 168-1958 Essentielle Öle. Inhaltsstoffe im Eindampfrückstand
  • E 158-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • E 157-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • E 339-1980 Messung der Zement- und Kieselsäurezusammensetzung

Danish Standards Foundation, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS 224:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DS/EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS 260:1978 Wasseranalyse. Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS/EN 197-1:2012 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente

Lithuanian Standards Office , Stickstoffgehalt im Wasser

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012)
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 197-1-2011 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • LST EN 10179-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • LST EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)

AENOR, Stickstoffgehalt im Wasser

  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE 112013:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. ISOLIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON EISENBAKTERIEN IN WASSER UND WASSERGEBILDETEN ABLAGERUNGEN.
  • UNE 30026:1952 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE.
  • UNE-EN 197-1:2011 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • UNE 36317-2:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • UNE-EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffgehalt im Wasser

  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-98 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15(2021)e1 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-03 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-08 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D6146-97(2002) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97 Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97(2007) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D3590-02(2006) Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-89(1994)e1 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D5463-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D5463-18 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5463-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM UOP276-85 Pyrrolstickstoff in Erdöldestillaten durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D3179-89(2002) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997)e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-02 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-02e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D932-89(2007) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D93-18 Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM E778-15 Standardtestmethoden für Stickstoff in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E778-87(2004) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E778-87(1996) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E778-08 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM UOP313-89 Stickstoffbasen in Erdöldestillaten durch Farbindikatortitration
  • ASTM UOP936-95 Kombinierter Stickstoff in LPG durch Chemilumineszenz
  • ASTM UOP936-20 Kombinierter Stickstoff in LPG durch Chemilumineszenz
  • ASTM E778-15(2021) Standardtestmethoden für Stickstoff in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D5463-03 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM D5463-08 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D4412-84(2009) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-84(2002) Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D5864-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D1428-82e1 Methoden zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels Flammenphotometrie
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5864-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM D5864-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM D5864-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion

British Standards Institution (BSI), Stickstoffgehalt im Wasser

  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • 21/30396472 DC BS ISO 23695. Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS ISO 18905:2002 Bildmaterialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen zur Stabilität
  • 21/30426878 DC BS ISO 23697-2. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 2. Methode auf Chromotropsäurebasis
  • 21/30426875 DC BS ISO 23697-1. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 1. Methode auf Dimethylphenolbasis
  • BS ISO 23697-2:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner verschlossener Röhrchen – Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • BS ISO 22449-2:2020 Einsatz von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen – Leitfaden zur Kostenanalyse
  • BS ISO 23697-1:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner verschlossener Röhrchen – Dimethylphenol-Farbreaktion
  • BS PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel. Bestimmung von kaltwasserunlöslichem Stickstoff und heißwasserunlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • 23/30446960 DC BS EN ISO 21068-3. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 3. Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • BS EN 13361:2013 Geosynthetische Barrieren. Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen erforderlich sind
  • BS EN 13361:2018 Geosynthetische Barrieren. Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen erforderlich sind
  • 22/30441348 DC BS ISO 24575. Richtlinien für die Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder Wiederverwendung
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • BS EN 13361:2004 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen
  • BS ISO 24575:2023 Allgemeine Grundsätze und Richtlinien zur Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder -wiederverwendung
  • 19/30363874 DC BS ISO 22449-2. Verwendung von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen. Teil 2. Richtlinien zur Kostenanalyse
  • 19/30378136 DC BS EN ISO 17234-1. Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Teil 1. Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • BS ISO 24215:2022 Lignine. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • 20/30375934 DC BS ISO 4652. Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kohlenschwarz. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einzelpunktverfahren
  • 23/30470586 DC BS EN 17979. Reaktivität von Zementbestandteilen. Methoden der Hydratationswärme und des gebundenen Wassers

German Institute for Standardization, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN 38413-8:2000-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) ...
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN CEN/TS 17403:2021-03 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN EN ISO 12782-5:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-5:2012
  • DIN EN ISO 21068-3:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO/DIS 21068-3:2023); Deutsch und Englisch...
  • DIN EN 13361:2018-07 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen; Deutsche Fassung EN 13361:2018
  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 17979:2023-06 Reaktivität von Zementbestandteilen – Methoden zur Hydratationswärme und gebundenem Wasser; Deutsche und englische Version prEN 17979:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN ISO 17234-2:2011-06 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17234-2:2011
  • DIN 10529-2:2012-10 Dosiergerät zur oralen Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Arzneimitteln an landwirtschaftliche Nutztiere - Teil 2: Dosiergerät für flüssige Arzneimittel zur Anwendung über das Trinkwasser
  • DIN EN 10179:1990-04 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10179:1989
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN 1164-11:2023-02 Spezialzement – Teil 11: Zement mit kurzer Abbindezeit – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN 197-1:2011-11 Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente; Deutsche Fassung EN 197-1:2011 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen gelten DIN EN 197-1 (2004-08), DIN EN 197-1 Berichtigung 1 (2004-11), DIN EN 197-1/A3 (2007-09). ) und DIN EN ...

VN-TCVN, Stickstoffgehalt im Wasser

  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat

FI-SFS, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffgehalt im Wasser

  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I 2203-2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden in Rauchgasen
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS B 5355-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • KS D ISO 4945-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS E ISO 11722-2017(2022) Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS B 5360-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 11905-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS M ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge – Ofentrocknungsmethode
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS F 4911-2012 Abdichtungsbahnen aus synthetischem Polymer
  • KS I ISO 11732:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 11905-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS E ISO 11722:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11722:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS M ISO 17234-2:2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS M ISO 17234-1:2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • KS M ISO 17234-1:2014 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • KS M ISO 17234-2:2014 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS D ISO 22960-2010(2020) Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffgehalt im Wasser

  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 18905:2002 Bildmaterialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen zur Stabilität
  • ISO 23697-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 2: Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • ISO 23697-1:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 1: Dimethylphenol-Farbreaktion
  • ISO 6332:1982 Wasseranalyse – Bestimmung von Eisen – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 22449-2:2020 Verwendung von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen – Teil 2: Richtlinien für die Kostenanalyse
  • ISO 11905-1:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 17234-2:2011 | IULTCS/IUC 20-2 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 24575:2023 Allgemeine Grundsätze und Richtlinien zur Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder -wiederverwendung
  • ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 11722:1999 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 20760-1:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 1: Gestaltungsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems

SE-SIS, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SIS SS 02 81 33-1991 Bestimmung der Summe des Nitrit- und Nitratstickstoffgehalts von Wasser
  • SIS SS 02 81 86-1985 Bestimmung des gesamten Arsengehalts in Wasser – Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • SIS SS 02 81 01-1992 Stickstoffgehalt von Wasser – Bestimmung mit der Kjeldahl-Methode nach Reduktion mit Devardas Legierung
  • SIS SS-EN 10 179-1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stahl – spektrophotometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 12965-1992 Testmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung des Biuret-Stickstoffgehalts
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10509-1983 Methoden der chemischen Analyse von Stickstoff in Ferrochrom
  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 13265-2000 Extrudierte hohle Zementverbundplatte
  • CNS 7728-1981 Testmethode für den Prozentsatz an Nichtaminen in Fettstickstoffverbindungen
  • CNS 10880-6-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 10880.6-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode

Professional Standard - Agriculture, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • SL/T 788.1-2019 Teil 1: Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität
  • 水产品质量安全检验手册 2.17.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 17 Bestimmung von flüchtigem Grundstickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.44-2003) 1. Methode zur Bestimmung von Halbspurenstickstoff
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.2.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) II. Farbmetrik
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode
  • 2药典 中药成方制剂卷-2010 Kapitel Zwei: Die Nomenklatur, Klassifizierung und Zusammensetzung chinesischer Arzneimittel
  • NY/T 1373-2007 Bestimmung von Sulfit in der Speisepilzdestillation unter Stickstoff mit der Methode des Spektrophotometers
  • 水产品质量安全检验手册 2.17.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 17 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.44-2003) 2. Spurendiffusionsmethode
  • 1357药典 一部-2020 Rezeptpräparat und Einzelpräparat Qihua Buzhong Yiqi Wan (Wasserpille)
  • 1313药典 一部-2015 Rezeptpräparat und Einzelpräparat Qihua Buzhong Yiqi Wan (Wasserpille)
  • 1147药典 一部-2010 Rezeptpräparat und Einzelpräparat Qihua Buzhong Yiqi Wan (Wasserpille)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

Professional Standard - Aquaculture, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten

BE-NBN, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)
  • NBN T 91-253-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Eiweißstickstoffs
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN B 12-001-1993 Zement. Zusammensetzung und Spezifikationen. Teil 1: Allgemeiner Zement
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat
  • NBN-EN 10179-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffgehalt im Wasser

  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • prEN 17979 Reaktivität von Zementbestandteilen – Methoden der Hydratationswärme und des gebundenen Wassers
  • DD ENV 1250-2-1994 Holzschutzmittel – Methoden zur Messung von Verlusten an Wirkstoffen und anderen Konservierungsstoffen aus behandeltem Holz – Teil 2: Labormethode zur Gewinnung von Proben zur Analyse zur Messung von Verlusten durch Auswaschung in Wasser oder synthetisches Meerwasser
  • EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden ISO 10695:2000
  • EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff @ Kohlendioxid @ C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat ISO 11905-1:1997

API - American Petroleum Institute, Stickstoffgehalt im Wasser

  • API PUBL 4331-1980 Kosten und Kosteneffizienz der NOx-Kontrolle im Betrieb der Erdölindustrie
  • API 4217-1974 GRUNDLAGE ZUR MODELLIERUNG DER NOx- UND RAUCHBILDUNG IN DIESELFLAMMEN
  • API PUBL 4422-1986 Kostenmodell für ausgewählte Technologien zur Entfernung von Benzinbestandteilen aus dem Grundwasser
  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser
  • API PUBL 954-1978 „Bewertung der Ammoniak-„Fixierungs“-Komponenten in echten Raffinerie-Sauerwässern“
  • API PUBL 4525-1990 Zusammenstellung vor Ort erhobener Kosten- und Behandlungseffektivitätsdaten für die Entfernung gelöster Benzinbestandteile aus dem Grundwasser

ES-AENOR, Stickstoffgehalt im Wasser

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

YU-JUS, Stickstoffgehalt im Wasser

  • JUS H.B8.162-1988 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Düngemitteln anhand der Stickstoffkomponente von Carbamid. Gravimetrisches Metbo?
  • JUS B.F8.162-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Bestimmung der Schichtung im Wasser
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom

Professional Standard - Environmental Protection, Stickstoffgehalt im Wasser

  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 101-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Ammoniakanalysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 667-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 668-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1126-2020 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • HJ 550-2015 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-Cl-PADAB-Spektrophotometrie

ZA-SANS, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SANS 5922:1978 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt der Kohle (Stickstoffofen-Methode)
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • T/CPMA 021-2020 Methode zum Vor-Ort-Nachweis von Ammoniakstickstoff im Trinkwasser – Salicylsäure-Methode
  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/NAIA 0135-2022 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in kohlebasierten synthetischen flüssigen Fischer-Tropsch-Heizölen und Chemikalien. Elementaranalysator-Methode
  • T/JSGS 001-2020 Richtlinien für die Kostenschätzung der Wasserversorgung zentraler Wasserversorgungsprojekte im ländlichen Raum
  • T/HBFIA 0040-2023 Methoden zum Nachweis tierischer Bestandteile in Wasserprodukten und deren Produkten
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0247-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Nitratstickstoff durch die Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CATCM 001.4-2019 Markenbewertung der chinesischen Medizin, Teil 4: Chinesische proprietäre Medizin
  • T/CACM 010.2-2016 Allgemeine Regeln zur molekularen Identifizierung der Traditionellen Chinesischen Medizin, Teil 2: Extrakte und proprietäre chinesische Arzneimittel
  • T/QAS 046-2021 Bestimmung von Gesamteisen, Eisen(II)- und Eisen(III)-Eisen in Salzlake durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex

CZ-CSN, Stickstoffgehalt im Wasser

  • CSN 46 7092-29-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 29: Bestimmung des Amoniakgehalts in Fischmehlen
  • CSN 72 2217-1985 Bestimmung des unlöschbaren Gehalts und der mechanischen Verunreinigungen von Lira
  • CSN 75 7214-1994 Wasserqualität. Rohwasser zur Aufbereitung als Trinkwasser. Einstufung
  • CSN ON 86 8320-1967 Mineralwasser mit Sirup
  • CSN ISO 6332:1995 Wasserqualität - Bestimmung von Eisen - Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin
  • CSN 83 0540 Cast.13-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von organischem und Gesamtstickstoff
  • CSN EN 10 179-1993 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stählen – Spektrophotometrische Methode
  • CSN 49 1016-1982 Schnittholz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 58 0703-7-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 7: Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • CSN 58 0703-8-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 8: Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • CSN P ENV 197-1-1993 Zement. Zusammensetzungsspezifikationen und Konformitätskriterien. Teil 1: Gewöhnliche Zemente

RU-GOST R, Stickstoffgehalt im Wasser

  • GOST 32527-2013 Mineralische stickstoffhaltige Stoffe. Bestimmung in Luft und Wasser
  • GOST 25590-1983 Wolle. Normen für restliche Nichtwollbestandteile und Feuchtigkeit in bedingter Kleonmasse
  • GOST 33396-2015 Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • GOST R ISO 17234-2-2015 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Teil 2. Methode zur Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GOST 33278-2015 Obstkonserven. Bestimmung des Massenanteils synthetischer Lebensmittelfarben mittels Dünnschichtchromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Stickstoffgehalt im Wasser

  • HG/T 3519-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Benzotriazol
  • HG/T 3519-2023 Bestimmung von Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3519-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Benzotriazol
  • HG 5-1519-1985 Bestimmungsmethode für Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3820-2013 Testmethoden für synthetischen Hydrotalcit
  • HG/T 3820-2006 Testmethoden für nanosynthetisches Hydrotalcit

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse
  • DB35/T 2006-2021 Chemische Umwandlungsmethode zur Bestimmung des Nitrat-Stickstoffisotops in Wasser

NO-SN, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat

PL-PKN, Stickstoffgehalt im Wasser

  • PN C04642-04-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode
  • PN BN 6019-02-1963 Dreikomponentiger Mischdünger. NPK (Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger) (6N: 8P2O5: 15K2O)
  • PN C04611 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen in Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat. Bereich: 0,001–1,0 Lappen/l
  • PN C04611 ArkusZ05-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen von Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit 4-(2-Pyridylazo)-Resorcin. Bereich: 0,010 -r- 0,20 mg/l
  • PN B10280-1969 Malerarbeiten mit Wasserfarben und wässrigen Dispersionsfarben im Bauwesen
  • PN BN 6091-24-1967 Abbau explosiver Stoffe. Kennzeichnung des Gehalts wasserunverträglicher Bestandteile in Benzol oder Chloroform
  • PN EN 10179-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme

KR-KS, Stickstoffgehalt im Wasser

  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M ISO 17234-2-2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS M ISO 17234-1-2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind

Society of Automotive Engineers (SAE), Stickstoffgehalt im Wasser

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff

Professional Standard - Energy, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0162-2021 Farbindikatormethode zur Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdöldestillaten
  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

Professional Standard - Aviation, Stickstoffgehalt im Wasser

  • HB 5297.17-1984 Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch Wasserdampfdestillation
  • HB 5297.25-2001 Methoden der chemischen Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts durch Wasserdampfdestillation

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stickstoffgehalt im Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • GB/T 31730-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Reis. Membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 15076.13-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Tantal
  • GB/T 22923-2008 Bestimmung von Stickstoff, Phosphor und Kalium für Düngemittel mittels Autoanalysegerät
  • GB/T 14422-2008 Analyse von Wasser, das in Kessel- und Kühlsystemen verwendet wird. Bestimmung von Benzotriazol
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 14265-1993 Allgemeine Regel der chemischen Analyse für Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Schwefel in Metallmaterialien
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB 11843-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB/T 12960-2007(英文版) Quantitative Bestimmung der Bestandteile von Zement
  • GB/T 223.36-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutrale Titrationsmethode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach destillativer Trennung
  • GB/T 18916.8-2006 Norm der Wasseraufnahme. Teil 8: Ammoniaksynthese
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 14502-1993 Analysemethode von Nickel-63 in Wasser
  • GB/T 12375-1990 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • GB/T 5009.3-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 6435-2014 Bestimmung der Feuchtigkeit in Futtermitteln
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

Association of German Mechanical Engineers, Stickstoffgehalt im Wasser

  • VDI 3003 Blatt 1-2015 Stickstoffgasfedern in großen Stanz- und Umformwerkzeugen – Sicherheitshinweise für den Einsatz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB22/T 2270-2018 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse
  • DB22/T 2270-2015 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse

工业和信息化部, Stickstoffgehalt im Wasser

  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-Säure-Base-Neutralisationstitrationsmethode
  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • YB/T 5157-2016 Bestimmung von Eisen in hochreinen Graphitprodukten mittels Phenanthrolin-Spektrophotometrie

RO-ASRO, Stickstoffgehalt im Wasser

  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 11397-1988 SELBSTVERNETZENDES ACRYL-CO-POLYMEH IN WÄSSERIGER DISPERSION FÜR DIE LEDERINDUSTRIE
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS 6886-1963 Eisenerz. Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 8574-1992 Fertige Häute und pelzveredelte Häute. Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS SR EN 10179-1994 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • STAS 3501-1989 Oberleder für Schuhe: CHROMGEGERBTES RINDFLEISCH, AUF DER FLESII-SEITE FINLSIERT. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • SR 3011-1996 Begrenzte Hydratation wärmt Zemente und ist beständig gegen Wasserschäden mit Sulfatgehalt
  • SR 3011/A1-2000 Begrenzte Hydratation wärmt Zemente und ist beständig gegen Wasserschäden mit Sulfatgehalt

Standard Association of Australia (SAA), Stickstoffgehalt im Wasser

  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
  • AS 1050.12:1983/Amdt 1:1984 Methoden der Stahlanalyse Bestimmung von Stickstoff in Stahl (Wasserdampfdestillations-Titrationsverfahren)
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch
  • HB 32-1995 Kontrolle des mikrobiellen Wachstums in Luftaufbereitungs- und Wassersystemen von Gebäuden

IT-UNI, Stickstoffgehalt im Wasser

  • UNI 7379-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Bestimmung von Stickstoff in neuem Naturkautschuk und Naturkautschukbrei
  • UNI 7336-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff in Stahl. Spektralphotometrische Methode.
  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffgehalt im Wasser

  • JIS B 7988:2007 Kontinuierliche Analysatoren für Distickstoffmonoxid im Rauchgas
  • JIS B 7982:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS B 7953:2004 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS B 7982:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS G 1228-3:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Teil 3: Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB14/T 1099-2015 Bestimmung von hydrolysierbarem Stickstoff im Boden, alkalische Hydrolyse, Destillation, potentiometrische Titration

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB12/T 1015-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben. Mittelinfrarot-Totalreflexionsspektrometrie
  • DB12/T 504-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Reis

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis

Professional Standard - Ocean, Stickstoffgehalt im Wasser

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB3210/T 1157-2024 Technische Vorschriften zur Stickstoffreduzierung und stabilen Ertragsproduktion von spätreifendem mittelgroßem Japonica-Reis mit verschiedenen Rispentypen

Professional Standard - Nuclear Industry, Stickstoffgehalt im Wasser

  • EJ/T 20172-2018 Bestimmung von Stickstoff in natriumgekühlten Reaktoren für schnelle Neutronen durch Spektrophotometrie
  • EJ/T 738-1992 Neutronen-Feuchtigkeitsmesser
  • EJ/T 814-1994 Bestimmung von Thorium in Uranerz PMBP-Extraktion und Trennung von Arsenazo Ⅲ Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 2584-2010 Protokoll der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Reis und seinen Folgeprodukten
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB43/T 2139-2021 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor in Pflanzen mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse
  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Stickstoffgehalt im Wasser

  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 12375-1990 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • GB 11224-1989 Analytische Bestimmung von Radium-226 in Wasser
  • GB 11225-1989 Analysemethode für Plutonium in Wasser

NL-NEN, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6803-1992 Trockenmilch – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe

CEN - European Committee for Standardization, Stickstoffgehalt im Wasser

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water
  • PREN 13618-2-2006 Wasserversorgung – Schlauchleitung – Teil 2: Halbstarre Schlauchleitung
  • PREN 197-1-2018 Zement – Teil 1: Zusammensetzungsspezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffgehalt im Wasser

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 14265-2017 Allgemeine Regel der chemischen Analyse für Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • GB/T 34500.5-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 5: Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • GB/T 18916.8-2017 Norm der Wasseraufnahme – Teil 8: Synthetisches Ammoniak

Professional Standard - Urban Construction, Stickstoffgehalt im Wasser

  • CJ/T 63-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Anilinverbindungen.AZO-spektrophotometrische Methode
  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB23/T 2668-2020 Technische Vorschriften für die stufenweise Diagnose der Gesamtstickstoffdüngerkontrolle bei Reis

U.S. Military Regulations and Norms, Stickstoffgehalt im Wasser

国家质量监督检验检疫总局, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
  • SN/T 4675.23-2016 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in exportiertem Wein und Traubensaft mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

AT-ON, Stickstoffgehalt im Wasser

  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

ES-UNE, Stickstoffgehalt im Wasser

  • UNE-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • UNE-EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012) (von AENOR im Juli 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 13361:2019 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen

General Motors Corporation (GM), Stickstoffgehalt im Wasser

国家能源局, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NB/SH/T 0980-2019 Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode
  • NB/T 12004-2016 Bestimmung organischer Säuren, Alkohole, Aldehyde und Ketone in Fischer-Tropsch-Synthesewasser
  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben
  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

TR-TSE, Stickstoffgehalt im Wasser

  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode

Professional Standard - Construction Industry, Stickstoffgehalt im Wasser

  • JGJ/T 409-2017 Technische Spezifikation für ein modulares integriertes System mit aufbereitetem Wasser für den Innenbereich

未注明发布机构, Stickstoffgehalt im Wasser

  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN ISO 11905-1:1998(2008)*BS 6068-2.62:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • BS EN 197-1:2011(2019) Zement Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN 1164-11 E:2002-10 Spezialzement – Teil 11: Zement mit kurzer Abbindezeit – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN 197-1:2001 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente

GM North America, Stickstoffgehalt im Wasser

Indonesia Standards, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

United States Navy, Stickstoffgehalt im Wasser

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoffgehalt im Wasser

  • YB/T 5157-1993 Bestimmung von Eisen in Graphitprodukten hoher Reinheit durch photometrische Ortho-Phenathrolin-Methode

Professional Standard - Geology, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

农业农村部, Stickstoffgehalt im Wasser

  • NY/T 4162.1-2022 Technische Spezifikationen zur Vermeidung und Kontrolle von Stickstoff- und Phosphorverlusten in Reisfeldern, Teil 1: Wasserkontrolle und Emissionsreduzierung
  • NY/T 4163.3-2022 Technische Richtlinien zur umfassenden Prävention und Kontrolle des Stickstoff- und Phosphorverlusts in Reisfeldern, Teil 3: Fruchtfolge bei Überschwemmungen und Trockenfrüchten
  • NY/T 1860.34-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 34: Fähigkeit zur Komplexbildung in Wasser

BELST, Stickstoffgehalt im Wasser

  • STB 924-2008 Wässrig-alkoholische Extrakte und Zusammensetzungen aus pflanzlichen Rohstoffen. Allgemeine Spezifikationen
  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure

US-FCR, Stickstoffgehalt im Wasser

IN-BIS, Stickstoffgehalt im Wasser

  • IS 2490 Pt.9-1977 Toleranzgrenzen für Industrieabwässer, die in Binnenoberflächengewässer eingeleitet werden. Teil IX: Stickstoffdüngemittelindustrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickstoffgehalt im Wasser

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln
  • NB/SH/T 0823-2010 Standardtestmethode für korrosionsschützende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffgehalt im Wasser

  • GB/T 38386-2019 Gasanalyse – Bestimmung von Oxynitrid in Gasen – Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie

VE-FONDONORMA, Stickstoffgehalt im Wasser

Professional Standard - Speciality, Stickstoffgehalt im Wasser

  • ZB T14001-1989 Qualitätsklassifizierung der Wasserpumpenbaugruppe für Kraftfahrzeuge

AR-IRAM, Stickstoffgehalt im Wasser

  • IRAM 12 059-1960 Chloriertes Pestizidpulver aus Chlordan ist in Wasser dispergierbar
  • IRAM 12 062-1963 Chloriertes Pestizidpulver aus Dieldrin ist in Wasser dispergierbar
  • IRAM 12 068-1960 Chloriertes Pestizidpulver aus Granit diffundiert im Wasser

其他未分类, Stickstoffgehalt im Wasser

  • BJY 202107 Ergänzende Testmethode für aus Reis gewonnene Bestandteile in Huanglian Shangqing Pills (Wasserpillen), Longdan Xiegan Pills (Wasserpillen), Fangfeng Tongsheng Pills (Wasserpillen) und Fenghancough Pills (Wasserpillen)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Stickstoffgehalt im Wasser

  • GPA RR-106-1987 Einfluss hoher Methanolkonzentrationen auf die Hydratbildung und die Glykolverteilung in Flüssig-Flüssig-Gemischen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Wasser

  • DB13/T 5459-2021 Bestimmung von anionischen synthetischen Reinigungsmitteln in Trinkwasser mittels Direktextraktionsspektrophotometrie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Stickstoffgehalt im Wasser

  • VDI 2035-1979 Vermeidung von Schäden durch Korrosion und Kalkbildung in Warmwasser-Heizungsanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten