ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zutaten Wasser Stickstoff

Für die Zutaten Wasser Stickstoff gibt es insgesamt 403 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zutaten Wasser Stickstoff die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Anorganische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftstoff, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Brenner, Kessel, füttern, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Lager, nichtmetallische Mineralien, Land-und Forstwirtschaft, Umwelttests, Gebäudeschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Milch und Milchprodukte, Kohle, Straßenarbeiten, Erdgas, Fruchtfleisch, Abfall, Metallkorrosion, Einrichtungen im Gebäude, Erdölprodukte umfassend, Baugewerbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Textilfaser, Plastik, Feuer bekämpfen, Stahlprodukte, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Mikrobiologie.


PT-IPQ, Zutaten Wasser Stickstoff

  • E 211-1967 Wasser. Bestimmung des prozentualen Gehalts an Stickstoff- und Ammoniakkomponenten (transparenter Schritt)
  • E 231-1970 Ein konkretes Ziel ist es, die Art und Weise der Wirksamkeit zu bestimmen, denn wir wissen nicht, dass Halogene in den dafür vorgesehenen Bedingungen gelöst werden müssen.
  • E 339-1980 Messung der Zement- und Kieselsäurezusammensetzung
  • NP EN 197-1-2001 Zement Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente

Danish Standards Foundation, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS 224:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 197-1:2012 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DS 434.1:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS 433.1:1989 Porenleichtbetonbauteile. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS/EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • DS 427:1995 Zementzusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien – Teil 1: Gebräuchliche Zemente
  • DS/ENV 197-1:1993 Zement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien. Teil 1: Gewöhnliche Zemente
  • DS/ENV 197-1:1994 Zementzusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien – Teil 1: Gebräuchliche Zemente
  • DS/EN 14216:2004 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • DS/EN 14647/AC:2007 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/EN 14647:2005 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/ENV 196-4:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DS/EN 413-1/ZA:2011 Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/EN 413-1:2011 Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DS 256:1977 Wasseranalyse. Komponenten des Carbonatsystems. (Rechenmethode)
  • DS/EN 15743:2010 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/ISO 15522:2000 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

Lithuanian Standards Office , Zutaten Wasser Stickstoff

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 197-1-2011 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • LST EN 14216-2004 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN 14647-2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • LST EN 14647-2006/AC-2007 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • LST EN 413-1-2011 Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • LST EN 15743-2010 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • LST EN ISO 11905-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997)

AENOR, Zutaten Wasser Stickstoff

  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE 30026:1952 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE.
  • UNE-EN 197-1:2011 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • UNE 30028:1954 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SCHWEFELSÄURE.
  • UNE 30027:1953 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SALTERSÄURE.
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN 14647:2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • UNE 80216:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen.
  • UNE 80304:2006 Zemente. Berechnungen der möglichen Zusammensetzung von Portlandklinker.
  • UNE-EN 413-1:2011 Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • UNE 112013:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. ISOLIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON EISENBAKTERIEN IN WASSER UND WASSERGEBILDETEN ABLAGERUNGEN.

Association Francaise de Normalisation, Zutaten Wasser Stickstoff

  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Stickstoffdosierung – Teil 1: Oxidative Mineralisierungsmethode mit Peroxodisulfat
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF T90-080*NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF P98-120:1992 Straßenfundamente. Mit hydraulischer Flugasche gebundenes körniges Material. DEFINITION, ZUSAMMENSETZUNG, KLASSIFIZIERUNG.
  • XP P41-280:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Objekte, die aus mehreren Komponenten bestehen, darunter mindestens eine organische, die mit dem Wasser in Berührung kommt. Gewinnung und Analyse des Migrationswassers
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF EN 197-1:2012 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • NF P15-101-1/A3:2009 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente.
  • NF P15-109*NF EN 14216:2016 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • NF B49-423-3*NF EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen.
  • NF EN 14647:2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF EN 15743/IN1:2015 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF EN 15743+A1:2015 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF P15-302:2021 Hydraulische Bindemittel – Zemente für tropische Zwecke – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF EN 14216:2016 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr niedriger Hydratationswärme
  • NF EN 413-1:2012 Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidierten Bestandteilen
  • NF P15-111*NF EN 14647:2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien.
  • NF P98-124:1992 Straßenfundamente. FLUGASCHE-KALK-GIPS. DEFINITION, ZUSAMMENSETZUNG, KLASSIFIZIERUNG.
  • FD T90-343*FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • FD ISO 15522:2003 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • NF EN ISO 20079:2006 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasser- und Abwasserinhaltsstoffen auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums

British Standards Institution (BSI), Zutaten Wasser Stickstoff

  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS ISO 18905:2002 Bildmaterialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen zur Stabilität
  • 23/30446960 DC BS EN ISO 21068-3. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 3. Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • 20/30375934 DC BS ISO 4652. Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kohlenschwarz. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einzelpunktverfahren
  • 21/30426878 DC BS ISO 23697-2. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 2. Methode auf Chromotropsäurebasis
  • 23/30470586 DC BS EN 17979. Reaktivität von Zementbestandteilen. Methoden der Hydratationswärme und des gebundenen Wassers
  • BS ISO 21437:2020 Zellstoffe. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • BS EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • 21/30426875 DC BS ISO 23697-1. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 1. Methode auf Dimethylphenolbasis
  • BS EN 413-1:2011 Mauerzement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • BS ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe. Harte Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • BS EN 14216:2015 Zement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • 23/30446956 DC BS EN ISO 21068-2. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 2. Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff, Siliziumkarbid,…
  • BS EN 14647:2005(2007) Calciumaluminatzement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS EN 15743:2010+A1:2015 Supersulfatierter Zement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • 18/30381366 DC BS EN 197-1. Zement. Teil 1. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • BS EN 14647:2005 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS EN 14647:2006 Calciumaluminatzement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • 19/30343662 DC BS ISO 21437. Zellstoffe. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • BS 6068-5.25:1999 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen. Abschnitt 5.25 Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm...

German Institute for Standardization, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN 38413-8:2000-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 8: Bestimmung von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) und Diethylentrinitrilopentaessigsäure (DTPA) ...
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 21068-3:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO/DIS 21068-3:2023); Deutsch und Englisch...
  • DIN EN 17979:2023-06 Reaktivität von Zementbestandteilen – Methoden zur Hydratationswärme und gebundenem Wasser; Deutsche und englische Version prEN 17979:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN 1164-11:2023-02 Spezialzement – Teil 11: Zement mit kurzer Abbindezeit – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN 197-1:2011-11 Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente; Deutsche Fassung EN 197-1:2011 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen gelten DIN EN 197-1 (2004-08), DIN EN 197-1 Berichtigung 1 (2004-11), DIN EN 197-1/A3 (2007-09). ) und DIN EN ...
  • DIN 1164-10:2023-02 Spezialzement – Teil 10: Zement mit geringem effektiven Alkaligehalt – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN 50930-6:2001 Korrosion von Metallen – Korrosion metallischer Werkstoffe unter Korrosionsbelastung durch Wasser in Rohren, Tanks und Apparaten – Teil 6: Einfluss der Zusammensetzung von Trinkwasser
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN EN 14216:2015-09 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung; Deutsche Fassung EN 14216:2015
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 21068-3:2008-12
  • DIN EN 14647 Berichtigung 1:2007-04 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 14647:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14647:2006-01; Deutsche Fassung EN 14647:2005/AC:2006
  • DIN EN 15743:2015-06 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 15743:2010+A1:2015
  • DIN EN 14647:2006-01 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 14647:2005
  • DIN EN 413-1:2011-07 Mauerzement - Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 413-1:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 413-1 (2018-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21068-2:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliciumcarbid, Gesamt- und freies Silicium, Fr...
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN 1164-12:2005 Spezialzement – Teil 12: Zusammensetzung, Spezifikation und Konformitätsbewertung für Zement mit einem höheren Anteil an organischen Bestandteilen
  • DIN EN 197-1/A3:2007 Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente; Englische Fassung der DIN EN 197-1:2000/A3:2007-09
  • DIN 4266-1:2011-11 Entwässerungsrohre für Deponien – Teil 1: Entwässerungsrohre aus PE und PP
  • DIN EN 14647:2006 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Englische Fassung der DIN EN 14647:2005
  • DIN EN 14647 Berichtigung 1:2007 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 14647:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14647:2006-01; Deutsche Fassung EN 14647:2005/AC:2006
  • DIN 14530-5:2011 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 5: Gruppenlöschgerät LF 10
  • DIN EN ISO 11905-1:1998-08 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN 50931-1:1999 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfungen von Trinkwasser – Teil 1: Prüfung der Veränderung der Zusammensetzung von Trinkwasser
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN 18532-4:2017-07 Abdichtung befahrbarer Betonflächen - Teil 4: Abdichtung aus einer einlagigen Kunststoff- oder Elastomerbahn / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18532-1 (2017-07).
  • DIN EN ISO 20079:2006-12 Wasserqualität - Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserbestandteilen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) - Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums (ISO 20079:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20079:2006

VN-TCVN, Zutaten Wasser Stickstoff

  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zutaten Wasser Stickstoff

  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 11905-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS F 4911-2012 Abdichtungsbahnen aus synthetischem Polymer
  • KS I ISO 11732:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 11905-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS E ISO 11722:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11722:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS F 4803-2014 Komponenten des Abwasserentsorgungstanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • KS L ISO 21068-3-2012(2022) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS E ISO 11722-2017(2022) Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS L ISO 21068-3:2012 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS M ISO 20764-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS I ISO 15522-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • KS I ISO 15522:2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

International Organization for Standardization (ISO), Zutaten Wasser Stickstoff

  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO 18905:2002 Bildmaterialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen zur Stabilität
  • ISO 6332:1982 Wasseranalyse – Bestimmung von Eisen – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 11905-1:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 11722:1999 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 21437:2020 Zellstoffe – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • ISO 23697-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 2: Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 23697-1:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 1: Dimethylphenol-Farbreaktion
  • ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen

BE-NBN, Zutaten Wasser Stickstoff

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)
  • NBN T 91-253-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Eiweißstickstoffs
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN B 12-001-1993 Zement. Zusammensetzung und Spezifikationen. Teil 1: Allgemeiner Zement
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat
  • NBN T 91-251-1976 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung des Ammoniakstickstoffs – Direkte photometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • NBN-EN 196-4-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • NBN-EN 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile

European Committee for Standardization (CEN), Zutaten Wasser Stickstoff

  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • prEN 17979 Reaktivität von Zementbestandteilen – Methoden der Hydratationswärme und des gebundenen Wassers
  • EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden ISO 10695:2000
  • EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff @ Kohlendioxid @ C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat ISO 11905-1:1997
  • EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008)
  • PREN 197-3-2001 Zement – Teil 3: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Niedrigtemperaturzemente
  • CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 14647:2005 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • TR 196-4-2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile

ZA-SANS, Zutaten Wasser Stickstoff

  • SANS 5922:1978 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt der Kohle (Stickstoffofen-Methode)
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • SANS 50197-1:2000 Zement Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • SANS 50197-1:2013 Zement Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zutaten Wasser Stickstoff

  • ASTM D6146-97(2002) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97 Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97(2007) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D5463-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser

Professional Standard - Agriculture, Zutaten Wasser Stickstoff

  • SL/T 788.1-2019 Teil 1: Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 2.17.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 17 Bestimmung von flüchtigem Grundstickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.44-2003) 1. Methode zur Bestimmung von Halbspurenstickstoff
  • 农业农村部公告第628号-11-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Reis

NO-SN, Zutaten Wasser Stickstoff

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff

Professional Standard - Environmental Protection, Zutaten Wasser Stickstoff

  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 101-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Ammoniakanalysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 667-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 668-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 550-2015 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-Cl-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie

PL-PKN, Zutaten Wasser Stickstoff

  • PN BN 6019-02-1963 Dreikomponentiger Mischdünger. NPK (Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger) (6N: 8P2O5: 15K2O)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zutaten Wasser Stickstoff

  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 1557-7:2011 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 7: Bestimmung der Basizität, ausgedrückt in Prozent Stickstoff und Gesamtaminwert

中华人民共和国环境保护部, Zutaten Wasser Stickstoff

  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 11889-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Ailinverbindungen – Spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)ecylendiamin

NL-NEN, Zutaten Wasser Stickstoff

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NVN-ENV 197-1-1992 Zement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien. Teil 1: Gewöhnliche Zemente

SE-SIS, Zutaten Wasser Stickstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • GB/T 14422-2008 Analyse von Wasser, das in Kessel- und Kühlsystemen verwendet wird. Bestimmung von Benzotriazol
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 12960-2007(英文版) Quantitative Bestimmung der Bestandteile von Zement
  • GB/T 18916.8-2006 Norm der Wasseraufnahme. Teil 8: Ammoniaksynthese
  • GB/T 7305-2003 Standardtestmethode für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 31730-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Reis. Membranbasierte Array-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Zutaten Wasser Stickstoff

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • PREN 13618-2-2006 Wasserversorgung – Schlauchleitung – Teil 2: Halbstarre Schlauchleitung
  • PREN 197-1-2018 Zement – Teil 1: Zusammensetzungsspezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • PREN 413-1-2018 Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzungsspezifikationen und Konformitätskriterien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 12965-1992 Testmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung des Biuret-Stickstoffgehalts
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-6-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 10880.6-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 10143-1983 Dachbahnen aus synthetischem Polymer für Wasserdichtigkeit
  • CNS 10144-1983 Prüfverfahren für Dachbahnen aus synthetischem Polymer auf Wasserdichtigkeit

Professional Standard - Urban Construction, Zutaten Wasser Stickstoff

  • CJ/T 63-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Anilinverbindungen.AZO-spektrophotometrische Methode
  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

KR-KS, Zutaten Wasser Stickstoff

  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS I ISO 15522-2022 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserinhaltsstoffen auf das Wachstum von Belebtschlamm-Mikroorganismen

Group Standards of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0247-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Nitratstickstoff durch die Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/QAS 046-2021 Bestimmung von Gesamteisen, Eisen(II)- und Eisen(III)-Eisen in Salzlake durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • T/FJASI 2-2018 Induktives Urinal mit getrennter Urin-Wasser-Ableitung – Steuerung (Baugruppe) für die Wasserversorgung und -ableitung
  • T/NAIA 0135-2022 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in kohlebasierten synthetischen flüssigen Fischer-Tropsch-Heizölen und Chemikalien. Elementaranalysator-Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DB23/T 2668-2020 Technische Vorschriften für die stufenweise Diagnose der Gesamtstickstoffdüngerkontrolle bei Reis

U.S. Military Regulations and Norms, Zutaten Wasser Stickstoff

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

General Motors Corporation (GM), Zutaten Wasser Stickstoff

TR-TSE, Zutaten Wasser Stickstoff

  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode

CZ-CSN, Zutaten Wasser Stickstoff

  • CSN 75 7214-1994 Wasserqualität. Rohwasser zur Aufbereitung als Trinkwasser. Einstufung
  • CSN 46 7092-29-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 29: Bestimmung des Amoniakgehalts in Fischmehlen
  • CSN ON 86 8320-1967 Mineralwasser mit Sirup
  • CSN ISO 6332:1995 Wasserqualität - Bestimmung von Eisen - Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin
  • CSN 83 0540 Cast.13-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von organischem und Gesamtstickstoff
  • CSN 49 1016-1982 Schnittholz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 58 0703-7-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 7: Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • CSN 58 0703-8-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 8: Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • CSN P ENV 197-1-1993 Zement. Zusammensetzungsspezifikationen und Konformitätskriterien. Teil 1: Gewöhnliche Zemente
  • CSN P ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • CSN EN 197-1-2003 Zement. Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Einhaltung von Normen für Zemente für den allgemeinen Gebrauch
  • CSN 72 2217-1985 Bestimmung des unlöschbaren Gehalts und der mechanischen Verunreinigungen von Lira

YU-JUS, Zutaten Wasser Stickstoff

  • JUS H.B8.162-1988 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Düngemitteln anhand der Stickstoffkomponente von Carbamid. Gravimetrisches Metbo?
  • JUS H.G0.003-1989 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure?
  • JUS H.G0.004-1994 Reagenzien – Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Salzsäurelösungen
  • JUS H.G0.006-1991 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Natriumhydroxid

未注明发布机构, Zutaten Wasser Stickstoff

  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN ISO 11905-1:1998(2008)*BS 6068-2.62:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • BS EN 197-1:2011(2019) Zement Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 197-1:2001 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN 1164-11 E:2002-10 Spezialzement – Teil 11: Zement mit kurzer Abbindezeit – Zusammensetzung und Anforderungen
  • BS 975:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Salpetersäure
  • BS 976:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Salzsäure
  • BS 753:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure
  • NF P15-101-1*NF EN 197-1:2012 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente.
  • DIN EN 197-1 E:2009-09 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 197-1 E:2018-11 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 197-1 E:2014-07 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 197-4:2004 Zement – Teil 4: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Hochofenzement mit geringer Anfangsfestigkeit
  • DIN EN 14216 E:2013-08 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • DIN EN 14216 E:2001-09 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • DIN EN 14216 E:2014-11 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • BS EN ISO 20079:2006(2007)*BS 6068-5.39:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • ISO/IEC 20079:2005 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Wasserinhaltsstoffen und Abwasser auf Wasserlinsen (Lemna Minor) – Test zur Hemmung des Wasserlinsenwachstums
  • DIN 18532-4 E:2016-05 Abdichtung von Betonflächen, die mit Fahrzeugen befahrbar sind – Teil 4: Abdichtung bestehend aus einer einzigen Schicht aus Kunststoff- oder Elastomerfolie

GM North America, Zutaten Wasser Stickstoff

  • GM 9984514-1991 Universeller wasserbasierter Basislack, Bestandteil von 9984170
  • GM 9984516-1991 Universeller wasserbasierter Basislack, Bestandteil von 9984171

Professional Standard - Chemical Industry, Zutaten Wasser Stickstoff

  • HG/T 3820-2013 Testmethoden für synthetischen Hydrotalcit
  • HG/T 3820-2006 Testmethoden für nanosynthetisches Hydrotalcit
  • HG/T 4859-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur

RO-ASRO, Zutaten Wasser Stickstoff

  • STAS 6886-1963 Eisenerz. Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 8574-1992 Fertige Häute und pelzveredelte Häute. Feuchtigkeitsbestimmung
  • SR 3011-1996 Begrenzte Hydratation wärmt Zemente und ist beständig gegen Wasserschäden mit Sulfatgehalt
  • SR 3011/A1-2000 Begrenzte Hydratation wärmt Zemente und ist beständig gegen Wasserschäden mit Sulfatgehalt
  • STAS SR ENV 196-4-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • STAS 5954/1-1986 OBST- UND PFLANZLICHE PRODUKTE Proben von Mineralisierungen zur Metallbestimmung
  • STAS 2213/3-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung von Dicke, Masse, Gesamtzahl, spezifischem Gewicht der Restprodukte und Zusammensetzung
  • STAS 12665-1988 GLASGARNE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • STAS 4757/2-1981 Fertigprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie FEUCHTIGKEITSBESTIMMUNG OFENTROCKNUNGSMETHODE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zutaten Wasser Stickstoff

  • GB/T 34500.5-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 5: Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • GB/T 18916.8-2017 Norm der Wasseraufnahme – Teil 8: Synthetisches Ammoniak
  • GB/T 35150.2-2017 Technische Anforderungen an die komplette Ausrüstung für die Herstellung von Trockenzement – Teil 2: Brennsystem

Indonesia Standards, Zutaten Wasser Stickstoff

  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

United States Navy, Zutaten Wasser Stickstoff

ES-AENOR, Zutaten Wasser Stickstoff

Professional Standard - Geology, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, Zutaten Wasser Stickstoff

  • HB 5297.25-2001 Methoden der chemischen Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts durch Wasserdampfdestillation

农业农村部, Zutaten Wasser Stickstoff

  • NY/T 4162.1-2022 Technische Spezifikationen zur Vermeidung und Kontrolle von Stickstoff- und Phosphorverlusten in Reisfeldern, Teil 1: Wasserkontrolle und Emissionsreduzierung
  • NY/T 4163.3-2022 Technische Richtlinien zur umfassenden Prävention und Kontrolle des Stickstoff- und Phosphorverlusts in Reisfeldern, Teil 3: Fruchtfolge bei Überschwemmungen und Trockenfrüchten

IN-BIS, Zutaten Wasser Stickstoff

  • IS 2490 Pt.9-1977 Toleranzgrenzen für Industrieabwässer, die in Binnenoberflächengewässer eingeleitet werden. Teil IX: Stickstoffdüngemittelindustrie
  • IS 4016-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Natriumhydroxidlösung
  • IS 13624-1993 Methoden zur Probenahme und Analyse wasserbedingter Ablagerungen. Richtlinien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Zutaten Wasser Stickstoff

  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
  • AS 2350.2:1991 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Chemische Zusammensetzung von Portlandzement

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

Professional Standard - Speciality, Zutaten Wasser Stickstoff

  • ZB T14001-1989 Qualitätsklassifizierung der Wasserpumpenbaugruppe für Kraftfahrzeuge

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DB12/T 504-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Reis

US-FCR, Zutaten Wasser Stickstoff

IT-UNI, Zutaten Wasser Stickstoff

  • UNI ISO 21437:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung
  • UNI 7379-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Bestimmung von Stickstoff in neuem Naturkautschuk und Naturkautschukbrei

工业和信息化部, Zutaten Wasser Stickstoff

  • JB/T 13834-2020 Komplette Ausrüstung zur Wasseraufbereitung mit ultramagnetischer Trennung
  • YS/T 1161.3-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 3: Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur

Professional Standard - Railway, Zutaten Wasser Stickstoff

  • TB/T 2059.5-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol
  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

Defense Logistics Agency, Zutaten Wasser Stickstoff

SG-SPRING SG, Zutaten Wasser Stickstoff

  • SS EN 197-1-2008 Spezifikation für Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • SS EN 197-4-2008 Spezifikation für Zement – Teil 4: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Hochofenzemente mit geringer Frühfestigkeit

Professional Standard - Ocean, Zutaten Wasser Stickstoff

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 173-2014 Technische Spezifikation für die Vorbereitung und Lagerung von Referenzmaterialien für die Meerwasserkomponentenanalyse

RU-GOST R, Zutaten Wasser Stickstoff

  • GOST R 54545-2011 Synthesekautschuk. Bestimmung der gesamten und wasserlöslichen Asche
  • GOST 25590-1983 Wolle. Normen für restliche Nichtwollbestandteile und Feuchtigkeit in bedingter Kleonmasse

ES-UNE, Zutaten Wasser Stickstoff

  • UNE-EN 14216:2015 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • UNE-EN 15743:2010+A1:2015 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • UNE-EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)

API - American Petroleum Institute, Zutaten Wasser Stickstoff

  • API PUBL 4422-1986 Kostenmodell für ausgewählte Technologien zur Entfernung von Benzinbestandteilen aus dem Grundwasser
  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser

American National Standards Institute (ANSI), Zutaten Wasser Stickstoff

  • DIN 1164-10:2023 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen
  • ANSI 8225-1995 Bildgebende Materialien – mit Ammoniak behandelter fotografischer Diazofilm – Spezifikationen für die Stabilitätsüberarbeitung und Neubezeichnung von ANSI IT9.5-1992; ANSI/NAPM IT9.5-1996
  • DIN 1164-11:2023 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 11: Zement mit verhärtetem Erstarren - Zusammensetzung und Anforderungen

CH-SNV, Zutaten Wasser Stickstoff

  • SNV 81120-1945 Mineralöl. Wasser und andere in Benzol unlösliche Bestandteile

AT-ON, Zutaten Wasser Stickstoff

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile
  • ONORM ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 4: Quantitative Bestimmung von Bestandteilen

FI-SFS, Zutaten Wasser Stickstoff

  • SFS 5282-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Feste Dichte und Wasseraufnahme. hydrostatische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zutaten Wasser Stickstoff

HU-MSZT, Zutaten Wasser Stickstoff

  • MSZ 525/13-1981 MSZ 525/13-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Chlorgehalts
  • MSZ 525/16-1981 MSZ 525/16-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 525/2-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/2^84. Erkennung von Wärmeverlusten
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts

Professional Standard - Energy, Zutaten Wasser Stickstoff

  • NB/T 20007.6-2012 Edelstahl für Kernkraftwerke mit Druckwasserreaktoren. Teil 6: Anstenit-Edelstahlplatte mit kontrolliertem Stickstoffgehalt für den Reaktorinnenraum

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • JJF(烟草) 4.3-2010 Tabak und Tabakprodukte. Bewertung der Unsicherheit bei der Messung routinemäßiger chemischer Inhaltsstoffe mithilfe der kontinuierlichen Durchflussmethode. Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草) 4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草)4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF 4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff

Professional Standard - Textile, Zutaten Wasser Stickstoff

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Zutaten Wasser Stickstoff

  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten