ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silber

Für die Silber gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silber die folgenden Kategorien: Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Nichteisenmetalle, Anwendungen der Informationstechnologie, Schmuck, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Baumaterial, Glas, Elektronische Geräte, Metallerz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Drucktechnik, Anorganische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fischerei und Aquakultur, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Telekommunikationsendgeräte, Getränke, Apotheke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, grafische Symbole, fotografische Fähigkeiten, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Lebensmitteltechnologie, Küchenausstattung, Kriminalprävention, Wortschatz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektronenröhre, Textilprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zutaten für die Farbe, Thermodynamik und Temperaturmessung, Biologie, Botanik, Zoologie, Film, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Batterien und Akkus, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Essen umfassend, Isolierung, Drähte und Kabel, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silber

CZ-CSN, Silber

U.S. Military Regulations and Norms, Silber

RO-ASRO, Silber

IN-BIS, Silber

  • IS 2113-1972 Methode zur Bestimmung von Silber in Silber und Silberlegierungen
  • IS 2112-1981 Qualitäten von Silber und Silberlegierungen
  • IS 6267-1971 Spezifikation für Silbercyanid und Silberkaliumcyanid für die Galvanisierung
  • IS 3111-1984 Silberdrahtspezifikation
  • IS 9443-1980 Richtlinien zur Kennzeichnung der Silberreinheit auf Silbergegenständen/-schmuck
  • IS 9925-1981 Methode zur Bestimmung des Gold- und Silbergehalts in Gold- und Silberfäden und Stickereien
  • IS 2449-1963 Spezifikationen für Silberoxid
  • IS 5320-1969 Spezifikationen für Sterlingsilberbarren

PL-PKN, Silber

ES-UNE, Silber

RU-GOST R, Silber

Group Standards of the People's Republic of China, Silber

GOST, Silber

SE-SIS, Silber

British Standards Institution (BSI), Silber

  • BS ISO 9362:1994 Bankwesen. Banking-Telekommunikationsnachrichten. Bankidentifikationscodes
  • BS ISO 9362:1997 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Bankidentifikationscodes
  • BS 1561:1966(2009) Spezifikation für Silberanoden und Silbersalze für die Galvanisierung
  • BS ISO 7746:1998 Bankwesen. Telexformate für Interbanknachrichten
  • BS ISO 9362:2022 Bankwesen. Banking-Telekommunikationsnachrichten. Unternehmensidentifikationscode (BIC)
  • BS ISO 13616:2003 Bankgeschäfte und damit verbundene Finanzdienstleistungen. Internationale Bankkontonummer (IBAN)
  • BS ISO 13616:1997 Bankgeschäfte und damit verbundene Finanzdienstleistungen. Internationale Bankkontonummer (IBAN)
  • BS ISO 13616:1998 Bankwesen und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Internationale Bankkontonummer (IBAN)
  • BS ISO 9362:2014 Bankwesen. Banking-Telekommunikationsnachrichten. Unternehmensidentifikationscode (BIC)
  • BS ISO 9362:2010 Bankwesen. Banking-Telekommunikationsnachrichten. Unternehmensidentifikationscode (BIC)
  • BS ISO 9362:2009 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Geschäftsidentifikationscode (BIC)

Professional Standard - Agriculture, Silber

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silber

HU-MSZT, Silber

SCC, Silber

International Organization for Standardization (ISO), Silber

  • ISO 9362:2009 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Geschäftsidentifikationscode (BIC)
  • ISO 9362:2014 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Geschäftsidentifikationscode (BIC)
  • ISO 9362:1994 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Bankidentifikationscodes
  • ISO 9362:1987 Bankwesen; Bank-Telekommunikationsnachrichten; Bankidentifikationscodes
  • ISO 7341:2005 Bankwesen – Abstimmung der Nostrokonten
  • ISO 7341:2000 Bankwesen – Abstimmung der Nostrokonten
  • ISO 7341:1985 Bankwesen; Abgleich der Nostro-Konten
  • ISO 1560:1975 Dentales Quecksilber
  • ISO 7746:1998 Bankwesen – Telexformate für Interbanknachrichten
  • ISO 7746:1988 Bankwesen; Fernschreibformate für Interbanknachrichten
  • ISO 13616:1997 Bankwesen und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Internationale Bankkontonummer (IBAN)
  • ISO 9362:2022 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Geschäftsidentifikationscode (BIC)
  • ISO 4521:1985 Metallische Beschichtungen; Galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen für technische Zwecke
  • ISO 13616:2003 Bankwesen und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Internationale Bankkontonummer (IBAN)
  • ISO 7341:1985/Cor 1:1999 Bankwesen – Abstimmung der Nostro-Konten; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Silber

AT-ON, Silber

  • ONORM K 2702-1983 Legierungen für Zahnamalgam; Legierungen mit hohem Silbergehalt
  • ONORM C 2510-1982 Galvanisierte Beschichtungen aus Silber und Silberlegierungen für dekorative Zwecke; Allgemeine Anforderungen
  • ONORM C 2509-1982 Galvanisierte Beschichtungen aus Silber und Silberlegierungen für technische Zwecke; Allgemeine Anforderungen
  • ONORM EN 21559-1992 Zahnheilkunde - Legierungen für Zahnamalgam

Professional Standard - Chemical Industry, Silber

US-CFR-file, Silber

  • CFR 12-225.14-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.14: Beschleunigte Maßnahmen bei bestimmten Bankübernahmen durch gut geführte Bankholdinggesellschaften.
  • CFR 12-225.23-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.23: Beschleunigte Maßnahmen für bestimmte Nichtbanken-Vorschläge gut geführter Bankholdinggesellschaften.
  • CFR 12-347.102-2013 Banken und Bankwesen. Teil 347: Internationales Bankwesen. Abschnitt 347.102: Definitionen.
  • CFR 12-1263.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil1263:Mitglieder der Banken. Abschnitt 1263.1:Definitionen.
  • CFR 12-225.22-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.22: Ausgenommene Nichtbankaktivitäten und Akquisitionen.
  • CFR 12-225.2-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.2: Definitionen.
  • CFR 12-741.225-2013 Banken und Bankwesen. Teil 741: Anforderungen an die Versicherung. Abschnitt 741.225: Darlehensbeteiligungen.
  • CFR 12-225.17-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.17: Bekanntmachungsverfahren für die Gründung von Einbank-Holdinggesellschaften.
  • CFR 12-1274.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1274: Jahresabschlüsse der Banken. Abschnitt 1274.1:Definitionen.
  • CFR 12-225.172-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.172: Welche Haltefristen sind für Merchant Banking-Investitionen zulässig?
  • CFR 12-225.4-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.4: Unternehmenspraktiken.
  • CFR 12-362.4-2013 Banken und Bankwesen. Teil 362: Aktivitäten versicherter Landesbanken und versicherter Sparkassen. Abschnitt 362.4: Tochtergesellschaften versicherter Staatsbanken.
  • CFR 12-1267.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1267: Investitionen der Bundesbank für Wohnungsbaudarlehen. Abschnitt 1267.1:Definitionen.
  • CFR 12-1264.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1264: Wohnungsbaupartner der Federal Home Loan Bank. Abschnitt 1264.1:Definitionen.
  • CFR 12-1278.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1278: Freiwillige Fusionen bundesstaatlicher Hypothekenbanken. Abschnitt 1278.1:Definitionen.
  • CFR 12-225.8-2014 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankkontrolle (Vorschrift Y). Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 225.8: Kapitalplanung.
  • CFR 12-225.12-2013 Banken und Bankwesen. Teil 225: Bankholdinggesellschaften und Änderung der Bankenkontrolle (Verordnung y). Abschnitt 225.12: Transaktionen, die keiner Genehmigung durch den Vorstand bedürfen.
  • CFR 12-28.14-2014 Banken und Bankwesen. Teil 28: Internationale Bankaktivitäten. Unterabschnitt B: Bundesniederlassungen und Vertretungen ausländischer Banken. Abschnitt 28.14: Beschränkungen basierend auf dem Kapital einer ausländischen Bank.
  • CFR 12-6-2013 Banken und Bankwesen. Teil 6: Sofortige Korrekturmaßnahmen.
  • CFR 12-1291.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1291: Programm für bezahlbaren Wohnraum der Bundesbanken für Wohnungsbaudarlehen. Abschnitt 1291.1:Definitionen.
  • CFR 12-337.6-2013 Banken und Bankwesen. Teil 337: Unsichere und unsolide Bankpraktiken. Abschnitt 337.6: Vermittelte Einlagen.
  • CFR 12-1281.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1281: Wohnziele der Federal Home Loan Bank. Abschnitt 1281.1:Definitionen.
  • CFR 12-337.12-2013 Banken und Bankwesen. Teil 337: Unsichere und unsolide Bankpraktiken. Abschnitt 337.12: Häufigkeit der Prüfung.
  • CFR 12-362.17-2013 Banken und Bankwesen. Teil 362: Aktivitäten versicherter Landesbanken und versicherter Sparkassen. Abschnitt 362.17:Definitionen.
  • CFR 12-362.2-2013 Banken und Bankwesen. Teil 362: Aktivitäten versicherter Landesbanken und versicherter Sparkassen. Abschnitt 362.2: Definitionen.
  • CFR 12-701.22-2013 Banken und Bankwesen. Teil 701: Organisation und Betrieb von Bundeskreditgenossenschaften. Abschnitt 701.22: Darlehensbeteiligungen.
  • CFR 12-1266.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1266: Fortschritte. Abschnitt 1266.1:Definitionen.
  • CFR 12-1270.1-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1270: Verbindlichkeiten. Abschnitt 1270.1:Definitionen.
  • CFR 12-611.1151-2013 Banken und Bankwesen. Teil611:Organisationen. Abschnitt 611.1151:Definitionen.

Professional Standard - Light Industry, Silber

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Silber

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Professional Standard - Medicine, Silber

Professional Standard - Finance, Silber

工业和信息化部, Silber

YU-JUS, Silber

  • JUS C.A1.653-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber und Silberlegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.301-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.041-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Silbernitratgehalts. Volumetnc-Methode\
  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS I.F2.003-1990 Bankwesen – Telexformate für Interbanknachrichten
  • JUS H.G8.048-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung des Silbernitratgehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS C.G1.100-1986 Silberbarren. Technische Anforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Silber

Professional Standard - Machinery, Silber

Professional Standard - Aquaculture, Silber

Society of Automotive Engineers (SAE), Silber

SAE - SAE International, Silber

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Silber

Professional Standard-Ships, Silber

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

2005/10/26, Silber

ES-AENOR, Silber

Standard Association of Australia (SAA), Silber

  • AS 5006.1:2002 Silber und silberhaltige Legierungen - Bestimmung des Silbergehalts (0,1 % bis 99,9 %) - Tritrimetrische (potentiometrische) Methode
  • AS 5006.2:2002 Silber und silberhaltige Legierungen – Bestimmung des Silbergehalts (1 % bis 99 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 5006.1:2019 Silber und silberhaltige Legierungen, Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts (0,1 % bis 99,9 %) – Titrimetrisches (potentiometrisches) Verfahren
  • AS 1856:2004 Galvanische Beschichtungen – Silber
  • AS 5006.2:2019 Silber und silberhaltige Legierungen, Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts (0,1 % bis 99,9 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).

Danish Standards Foundation, Silber

  • DS/ISO 9362:2009 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Geschäftsidentifikationscode (BIC)

ZA-SANS, Silber

  • SANS 1626:2007 Galvanisierte Beschichtungen aus Silber und Silberlegierungen für dekorative und schützende Zwecke
  • SANS 4521:1985 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen für technische Zwecke

(U.S.) Ford Automotive Standards, Silber

United States Navy, Silber

US-FCR, Silber

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Professional Standard - Aviation, Silber

  • HB 6771-1993 Lot auf Silberbasis
  • HB/Z 5099.1-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Silbergehalts in galvanischen Silberlösungen
  • HB/Z 5074-1993 Versilberungsprozess

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Silber

  • GB/T 39810-2021 Hochreine Silberbarren
  • GB/T 38162-2019 Schmucklegierungen mit hohem Silbergehalt – Bestimmung von Silber – Differenzmethode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma

中国人民银行, Silber

农业部, Silber

未注明发布机构, Silber

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

GSO, Silber

  • GSO ISO 9362:2016 Bankwesen – Banking-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC)
  • OS GSO ISO 9362:2016 Bankwesen – Banking-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC)
  • BH GSO ISO 9362:2017 Bankwesen – Banking-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC)

VN-TCVN, Silber

  • TCVN 6742-2010 Banking.Banking-Telekommunikationsnachrichten.Business Identifier Codes (BIC)

Professional Standard - Public Safety Standards, Silber

  • GA 745-2017 Anforderungen an die Sicherheit von SB-Bankgeräten und SB-Banken
  • GA/T 501-2020 Bankschließfach
  • GA 745-2008 Sicherheits- und Schutzvorschriften für Bank-SB-Geräte und Selbstbedienungsbanken

Professional Standard - Electron, Silber

American National Standards Institute (ANSI), Silber

TR-TSE, Silber

Military Standards (MIL-STD), Silber

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Silber

GOSTR, Silber

GM North America, Silber

Professional Standard - Building Materials, Silber

Association for Information and Image Management (AIIM), Silber

ANSI - American National Standards Institute, Silber

Professional Standard - Textile, Silber

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Silber

IT-UNI, Silber

CO-ICONTEC, Silber

  • ICONTEC 3307-1992 Bankgeschäfte und damit verbundene Finanzdienstleistungen. Elektronische Sicherheit, elektronische Briefe für Banken, Bankleitzahlen

KR-KS, Silber

Lithuanian Standards Office , Silber

  • LST ISO 9362:2010 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC) (ISO 9362:2009, identisch)
  • LST ISO 9362:2015 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC) (ISO 9362:2014, identisch)

NL-NEN, Silber

TH-TISI, Silber

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Silber

Professional Standard - Forestry, Silber





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten