ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxylgruppe im Massenspektrum

Für die Hydroxylgruppe im Massenspektrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxylgruppe im Massenspektrum die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kriminalprävention, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getränke, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Tee, Kaffee, Kakao, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, analytische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, organische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Textilfaser, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Glas, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilprodukte, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ledertechnologie, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metallerz, Optik und optische Messungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bienenzucht, Fischerei und Aquakultur, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Qualität.


Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • T/CI 088-2022 Bestimmen Sie die Methode von 4-Hydroxy-2-hexenal und 4-Hydroxy-2-nonenal in getrockneten Fischprodukten LC-MS/MS
  • T/SDAQI 039-2021 Bestimmung von butyliertem Hydroxylanisol (BHA) und dibutyliertem Hydroxyltoluol (BHT) in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • T/NAIA 084-2021 Bestimmung von Hydroxyzimtsäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CASMES 72-2022 Gesamt-25-Hydroxyl-Vitamin-D-Testkit (LC-MS-MS-Methode)
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAGR 007-2022 Richtlinien für den Nachweis von 25-Hydroxyvitamin D mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in medizinischen Labors
  • T/SATA 034-2022 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Gewürzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SHSOT 011-2023 Bestimmung von Hydroxypropyltetrahydropyrantriol in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 069-2024 Bestimmung von 3-Nitropropionsäure in Zuckerrohr mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 698-2023 Produktion und Qualitätskontrolle von Silanol-Magnetkügelchen
  • T/SDFA 029-2023 Bestimmung von 25-Hydroxycholecalciferol in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminosäuren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/ZFB 0065-2023 Bestimmung von Aminosäuren in Seide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 032-2021 Bestimmung von Spinosad und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0206-2023 Bestimmung freier Aminosäuren in essbaren Pilzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/HBFIA 0041-2023 Bestimmung von N-Dimethylnitrosamin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0196-2023 Bestimmung von 16 freien Aminosäuren in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GXAF 0011-2023 Bestimmung des 2-Acetyl-1-pyrrolin-Gehalts in Reis mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SSM 12-2023 Bestimmung des Nonylphenolgehalts im Verschönerungsmittel für Keramikfliesen im Innenbereich mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDCKCJH 069-2022 Bestimmung von 2,4,6-tert-Butylphenol (2,4,6-TTBP) in Polymeren – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • T/CSIQ 78008-2020 Bestimmung von Nonylphenol in Kunststoffmaterialien für Lebensmittelverpackungen – Flüssigchromatographie-Massenchromatographie-Methode
  • T/HZAS 18-2021 Bestimmung von Bisphenol A, Nonylphenol, Octylphenol und p-Cumylphenol in geformten Produkten aus Polycarbonat mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CCAA 73-2023 Bestimmung von Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon usw., 34 lebensmittelbedingten Stimulanzien in Lebensmitteln durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 0287-2024 Bestimmung des Gehalts von sechs Flavonoiden in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/YYHG 0003-2022 Umkehrphasensäulen auf Kieselsäurebasis
  • T/COCIA 27-2024 Bestimmung von Asiaticoside und Madecassoside in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CTMA 007-2020 Bestimmung von Imidaclothiz-Rückständen in der Teeflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0147-2022 Bestimmung von 6 Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HCAA 001-2024 „Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie“
  • T/NAIA 0181-2022 Bestimmung von 10 Methoxyacrylat-Fungiziden in Lycium Barbarum mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SATA 012-2019 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Arzneimittelrückstände (Sulfonamide, Chinolone, Tetracycline, Clopidol und Amantadin) in Eiprodukten mittels UPLC-MS/MS
  • T/JSWA 005-2021 Schneller Nachweis der Geruchsstoffe Geosmin und 2-Methylisoborneol in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 101-2021 Bestimmung von Ethifenapyr-Rückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CPMA 023-2020 Bestimmung von N-methylcarbamoyliertem Hämoglobin im Blut mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GZTPA 0003-2019 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Tee und grünem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HZBX 060-2023 Bestimmung von Flavin und Oryzacsäure bei Lebensmittelvergiftungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie?
  • T/NAIA 0237-2023 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0220-2023 Bestimmung von neun Mykotoxinen in Silage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SWSTA 0005-2021 Bestimmung von vier etherähnlichen Geruchsstoffen, einschließlich Dimethyldisulfid, in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/CCAA 70-2023 Bestimmung von Lactoferrin in Rinder-Säuglingsnahrung mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0110-2022 Bestimmung verschiedener nicht essbarer Farbstoffe in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SN/T 5046-2018 Bestimmung von butyliertem Hydroxyanisol im Futterimport und -export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5649-2023 Bestimmung von Carbofuran- und Metabolit-3-Hydroxycarbofuran-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第627号-2-2022 Bestimmung von Diprophyllin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2909-2011 Bestimmung von Hydroxyclosanidin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 1332-2007 Milch und Milchprodukte Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural mittels HPLC
  • QB/T 8037-2024 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural, Furfural, 2-Acetylfuran und 5-Methylfuraldehyd in Lebensmitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业农村部公告第197号-1-2019 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1602-2008 Bestimmung des Gehalts an Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol und tertiärem Butylhydrochinon in Pflanzenöl. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4350-2023 Bestimmung von 2-Acetyl-1-pyrrolin in Reis mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • BJS 202307:2023 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig
  • GB/T 5009.30-1996 Bestimmungsmethode von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) in Lebensmitteln
  • SN/T 5638-2023 Bestimmung von 20 Aldehyden und Ketonen in Eiswein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5521-2023 Bestimmung von fünf charakteristischen Substanzen in importiertem Manuka-Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 1679-2009 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels LC-MS/MS

Professional Standard - Public Safety Standards, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1795-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 5,6-Methylendioxy-2-aminoindan, 2-Aminoindan, Ethylaminopropylbenzofuran in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1787-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Benzylpiperazin, 1-(3-Chlorphenyl)piperazin, 1-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1932-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Benzylpiperazin, 1-(3-Chlorphenyl)piperazin und 1-(3-Trifluormethylphenyl)piperazin in verdächtigen Drogen der Kriminalistik
  • GA/T 1930-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 5,6-Methylendioxy-2-aminoindan, 2-Aminoindan und Ethylaminopropylbenzofuran in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1933-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von L-Methamphetamin und D-Methamphetamin in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 2045-2023 Die forensische Wissenschaft testete 8 Substanzen, darunter 1-Phenyl-2-propanon, in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1911-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1906-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methamphetamin und 10 Arten von Drogen in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1643-2019 Nachweis von MDMA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SN/T 4066-2014 Bestimmung von Acequinocyl- und Hydroxyacequinocyl-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3929-2014 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1859-2007 Bestimmung von Patulin und 5-Hydroxymethylfurfural in Getränken. LC-MS- und GC-MS-Methode
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4084-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3119-2012 Bestimmung von Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid in Färbe- und Ausrüstungsmitteln für Textilien.LC-MS/MS
  • SN/T 3111-2012 Bestimmung von Triclosan in Luftauffrischungspräparaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1948-2007 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0855-2000 Methode zur Bestimmung von 10-Hydroxy-α-Decensäure in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2687-2010 Bestimmung von Tributylzinn und Triphenylzinn in gebrauchten mechanischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2560-2010 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3983-2014 Bestimmung von Phosphon- und Aminosäuregruppen-haltigen Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1928-2007 Bestimmung von Nitroimidazol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3646-2013 Bestimmung von Nitroimidazolen in Mundhygieneprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2061-2008 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. HPLC-MS/MS
  • SN/T 3628-2013 Bestimmung von 11 Dinitroanilin-Herbizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2579-2010 Bestimmung von zehn Nitroimidazol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 3876-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin in Simulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3650-2013 Bestimmung von Carbendazim-, Thiabendazol- und Thiophanatmethyl-Rückständen in Heilkräutern. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1753-2016 Bestimmung von Thiophanatmethyl-, Thiabendazol-, Carbendazim- und 2-Aminobenzimidazol-Rückständen in konzentriertem Fruchtsaft für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3784-2014 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS
  • SN/T 4269-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0285-2012 Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Alkohol für den Export-GC-MS
  • SN/T 4321-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Bis(2,6-diisopropylphenyl)carbodiimid in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1957-2007 Bestimmung von Quintozenrückständen in Heilpflanzen und deren Produkten für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2111-2008 Bestimmung von 8-Hydroxychinolin und seinem Sulfat in Kosmetika
  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2551-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0134-2010 Bestimmung von Pestizidrückständen von 12 Arten von Carbamaten, einschließlich Oxamyl, in Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3815-2014 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat in Gummi- und Kunststoffprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoesäureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 4268-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Dihydroxybenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1922-2007 Bestimmung von Rückständen von Paracetamol und Acetylsalicylsäure in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3607-2013 Bestimmung flüchtiger Nitrosamine in Kosmetika. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3334.2-2013 Bestimmung von Triphenylzinn und Butylzinntrichlorid in Haushaltsgeräten.LC-ICP-MS
  • SN/T 2277-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Diaminomethylbenzol für Verpackungsmaterial.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2892-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von 4,4-Methylendianilin in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 0350-2012 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 3860-2014 Bestimmung von Pymetrozin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3865-2014 Bestimmung von Lycopin in Reformkost für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3867-2014 Bestimmung von Rimonabant in Reformkost für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4051-2014 Bestimmung von Orlistat in Reformkost für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4114-2015 Bestimmung von Anthracen in Ruß. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4003-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 0707-2014 Bestimmung von Dinitrokresol-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4045-2014 Bestimmung von Mesotrionrückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4263-2015 Bestimmung von Multi-Appetit-Unterdrückern in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2457-2010 Bestimmung von Dinoseb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0670-2012 Bestimmung von Tylosinrückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0520-2012 Bestimmung von Imazalil in Getreide für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3540-2013 Bestimmung verbotener Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3852-2014 Bestimmung von Metaflumizon-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB37/T 4177-2020 Schnelle Bestimmung von 4-Hydroxychlorothalonil-Rückständen in Gemüse durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3030-2017 Bestimmung von α-Hydroxysäuren in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 650-2006 Bestimmung von Carbofuran- und 3-Hydroxy-Carbofuran-Rückständen in Nutzpflanzen mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 3028-2017 Bestimmung von 4 Paraben-Konservierungsmitteln in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 642-2006 Bestimmung von Carbofuran-, Carbofuran- und Carbofuran-3-Hydroxycarbamid-Rückständen im Boden mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 641-2006 Bestimmung von Carbofuran-, Carbofuran- und 3-Hydroxycarbofuran-Rückständen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 575-2005 Bestimmung von Cloxyridin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2094-2012 Bestimmung des Hydroxyprolingehalts in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3031-2017 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 1779-2011 Bestimmung von Nitrofuran-Originalarzneimittelrückständen in aquatischen Samen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 2869.1-2016 Bestimmung von Organozinn in Kunststoffen und deren Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie Teil 1: Monobutylzinn, Dibutylzinn, Tributylzinn
  • DB37/T 3991-2020 Bestimmung von Cyantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3990-2020 Bestimmung von Tetrachlorantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GB/T 20376-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16156-1996 Biomaterialien – Bestimmung von 1-Hydroxypyren im Urin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB/T 19371.2-2007 Bestimmung des Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 29700-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Pyridinrückständen in Milch mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 23405-2009 Bestimmung von Natriumcyclamat in Bienenprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • GB 29699-2013 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von Pyridinrückständen in Hühnermuskelgewebe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29669-2013 Bestimmung von 10 flüchtigen Nitrosaminen einschließlich N-Nitrosodimethylamin in Kosmetika. Gaschromatographische Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 22262-2008 Bestimmung von Clopidol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30088-2013 Bestimmung von Methyleugenol in Kosmetika mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 21323-2007 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in tierischen Geweben – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23406-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Metaboliten in Hüllen.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23410-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Mwtaboliten in Honig. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23407-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Metaboliten in Gelée Royale. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 21995-2008 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 22260-2008 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.30-2003 Bestimmung von Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol in Lebensmitteln
  • GB/T 21926-2008 Bestimmung von 2-Dodecylcyclobutanon in bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. GC/MS-Methode
  • GB/T 23296.16-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,2-Bis(hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 20362-2006 Methode zur Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Eiern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 21166-2007 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Hüllen. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23972-2009 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.LC/MS-Methode
  • GB/T 21167-2007 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Gelée Royale – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 32122-2015 Bestimmung von 12 Nitroimidazolen in Zahnpasta. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 32121-2015 Bestimmung von 4-(Aminomethyl)cyclohexancarbonsäure (Tranexamsäure) in Zahnpasta.HPLC-MS/MS
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23408-2009 Bestimmung von Makrolidrückständen in Honig. LC-MS/MS-Methode

海关总署, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SN/T 5168-2019 Bestimmung von Oxymetholon in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5323-2021 Bestimmung der Migrationsmenge von Parabenen in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5143-2019 Bestimmung von Semicarbazid in exportiertem Weizenmehl und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5260-2020 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A und Tris(1,3-dichlorisopropyl)phosphat in Farben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5448-2022 Bestimmung von Trichlormethylpyridin und seinen Metaboliten in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5222-2019 Bestimmung von 20 Perfluoralkylverbindungen in Honig mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5272-2019 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Gummi und Gummiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5345-2021 Bestimmung des Mesoxylylenisocyanatgehalts in PET-Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5276-2020 Bestimmung mehrerer Allergene in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5358-2021 Bestimmung von Chlorthiolrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0500-2022 Bestimmung von Polycarbidrückständen in Früchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5169-2019 Bestimmung von Methenolon in Lebensmitteln exportierten tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5115-2019 Bestimmung von Carboxygen in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB13/T 1384.8-2011 Bestimmung von Pyridin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • KS H ISO 6463-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS I ISO 15913-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • KS I ISO 15913:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivat
  • KS K 0149-2023 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS H ISO 11214:2008 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • KS I ISO 15913:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GB/T 37644-2019 Bestimmung von Oxychinolin und Nitroxolin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 12442-2019 Prüfverfahren für den Hydroxylgruppengehalt von Quarzglas
  • GB/T 37641-2019 Bestimmung von 2,3,5,4'-Tetrahydroxystilben-O-β-D-glucosid in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40950-2021 Bestimmung von Alkyl(C12~C22)-trimethyl-Ammoniumsalz in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 37101-2018 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Polymermaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40998-2021 Bestimmung des Hydroxypropylgehalts in modifizierter Stärke – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 39882-2021 Untersuchungsmethoden für Methylendioxymethamphetamin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40348-2021 Bestimmung von Capsaicinoid in pflanzlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 39670-2020 Bestimmung von Nitrofuran-Metaboliten in Heimtierfuttermitteln – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB34/T 1369-2011 Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Hühnergewebe – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DB34/T 1769-2021 Bestimmung der Migration von Diaminotoluol-Substanzen in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsmaterialien mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB34/T 1332-2011 Bestimmung von N,N-Dimethylformamid in der Leder-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2744-2016 Bestimmung flüchtiger phenolischer Verbindungen in Grundwein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1769-2012 Bestimmung von 2,4-Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2432-2015 Bestimmung der Photoinitiatormigration in Polymerbasisfilmen und -beuteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode der Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie
  • NF T90-180*NF EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode
  • NF ISO 23942:2023 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • NF EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie
  • XP CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • NF V47-100:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des D3-Hydroxybuttersäuregehalts von Eiprodukten.

British Standards Institution (BSI), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 15913:2003 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • BS EN ISO 15913:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • 19/30393126 DC BS ISO 23942. Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. HPLC-Methode
  • BS EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • BS ISO 23942:2022 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ENISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 15913:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • BS ISO 20596-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • 22/30450230 DC BS ISO 23942. Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • BS ISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser. Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • 19/30381735 DC BS IEC 63209-11. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11. TCEP in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS ISO 21863:2020 Wasserqualität. Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • BS DD CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)2-indolinon in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB4107/T 433-2019 Bestimmung von Chloroxypyridin-Rückständen im Muskelgewebe von Hühnern mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN ISO 11543:2002-06 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Hydroxypropylgehalts - Verfahren mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11543:2002
  • DIN EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15913:2
  • DIN EN ISO 15913:2003-05 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000); Deutsche Fassung EN ISO 1591...
  • DIN EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11214:1996
  • DIN 10751-3:2018 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2002 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DIN 10751-3:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren

国家质量监督检验检疫总局, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SN/T 4675.8-2016 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3184-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien Bestimmung von Bis(hydroxyphenyl)methan-bis(2,3-epoxypropyl)ether in polymeren Lebensmittelsimulanzien Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4958-2017 Bestimmungsmethode von 4-Methylimidazol und 2-Methylimidazol in exportiertem Honig mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4769-2017 Bestimmung von Nitromoschusverbindungen in Waschmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4503-2016 Bestimmung von 2-Phenyl-2-propanol in Kunststoffen und Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4768-2017 Bestimmung von 1-Methyl-2-pyrrolidon in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4851-2017 Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber in exportierten Wasserprodukten. Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4318-2015 Gehalt an Cumarin, 6-Methylcumarin, Dihydrocumarin, 7-Methoxycumarin, Acenocumarin und 7-Ethoxy-4-methylcumarin in exportierten Lebensmitteln. Bestimmung mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4961-2017 Bestimmung von Oligosacchariden in exportiertem Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.14-2016 Bestimmung von Natamycin in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4524-2016 Bestimmung von sechs Mutterkornalkaloiden in Körnern für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4588-2016 Bestimmung verschiedener Perfluoralkylverbindungen in exportiertem Gemüse und Obst mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4654-2016 Bestimmung von Closulon-Rückständen in exportiertem Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0683-2014 Bestimmung von Tricyclazol-Rückständen in Getreide für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückständen in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4886-2017 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Trockenfrüchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GB/T 33412-2016 Bestimmung von Hydroxyzitronensäure in biochemischen Produkten – HPLC-Methode
  • GB/T 35948-2018 Bestimmung von sieben Parabenen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 33353-2016 Bestimmung eingeschränkter Substanzen einschließlich Tributylzinn und Triphenylzinn in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschronatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 34455-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) – Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 33344-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 35956-2018 Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika – HPLC-MS-MS

YU-JUS, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode

GOSTR, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

GSO, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • OS GSO ISO 6463:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • BH GSO ISO 6463:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • BH GSO ISO 11543:2017 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • OS GSO ISO 11543:2015 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GSO ISO 11543:2015 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GSO ISO 15913:2013 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • GSO ISO 7466:2007 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB22/T 2964-2019 Bestimmung von Nonylphenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1614-2012 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Eiern und Milchprodukten. Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2966-2019 Bestimmung von Methamphetamin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • DB22/T 2686-2017 Bestimmung von Fluazinam in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2268-2015 Bestimmung von Amantadin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1987-2013 Bestimmung von Diethylstilbestrol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1697-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1696-2012 Bestimmung von Arformoterol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2852-2017 Bestimmung von Toxaphenrückständen in der Ginseng-Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1618-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1615-2012 Bestimmung von Olaquinol in Fleisch und Wasserprodukten, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1679-2012 Bestimmung von Thiram-Rückständen in Sojasprossen, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2695-2017 Bestimmung von Lincomycin und Erythromycin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1586-2018 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandböden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1586-2012 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandböden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2076-2014 Bestimmung von β-Methoxyacrylat-Fungizidrückständen in Ginseng mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2598-2016 Bestimmung von Indolessigsäure und Indolbuttersäure in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1976-2013 Bestimmung von elf Pestizidrückständen in Ginseng mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1619-2012 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Rinderurin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DS/EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • DS/ISO 21863:2020 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • DS/EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • DS/ISO 20596-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

SCC, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DANSK DS/EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • DANSK DS/CEN/TS 13130-18:2005 Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Substanzen in Kunststoffen, die Beschränkungen unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'  ——Dihydroxybenzophenon und 4,4'Dihydroxybiphenyl in...
  • SN-CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'  ——Dihydroxybenzophenon und 4,4'  ——Dihydroxybenzophenon x27;Dihydroxybiphenyl i...
  • AWWA WQTC59020 Wasserqualitätsfaktoren, die die Bildung von Hydroxylradikalen und Bromat während der Ozonierung beeinflussen
  • NS-EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000)
  • DANSK DS/EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • NS-EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000)
  • AENOR UNE-EN ISO 15913:2003 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkanherbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000)
  • BS PD ISO/TS 23942:2020 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
  • AWWA WQTC69303 Quantifizierung der Hydroxylradikalfängerkapazität während der erweiterten Oxidationsbehandlung
  • AWWA ACE68627 Zwischenprodukte von Cyanobakterientoxinen mit Hydroxyl-Radikal-basierten fortschrittlichen Oxidationstechnologien (HR-AOTs)
  • CEI EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Substanzen in elektrotechnischen Produkten - Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • DANSK DS/ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN EN IEC 62321-11 E:2023 Dokument-Entwurf - Bestimmung bestimmter Substanzen in elektrotechnischen Produkten - Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) (IEC 111/...

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB32/T 2204-2012 Bestimmung von 2,3-Diaminophenazin und 2-Amino-3-hydroxyphenazin in Carbendazim mittels Flüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

Lithuanian Standards Office , Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • LST ISO 6463:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode (identisch mit ISO 6463:1982)
  • LST EN ISO 11543:2003 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000)
  • LST EN ISO 15913:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000)

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • ISO 6463:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT); Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • ISO/TS 23942:2020 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC)
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • IEC/DIS 62321-11 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • ISO 23942:2022 Bestimmung des Hydroxytyrosol- und Tyrosolgehalts in nativen Olivenölen extra – Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC).
  • IEC/FDIS 62321-11:2011 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO 15913:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO/TS 13907:2012 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-mono- und -diethoxylaten - Methode mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 11543:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • ISO 20596-2:2021 Wasserqualität - Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser - Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie

国家能源局, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SH/T 1803-2016 Bestimmung der Gehalte an Hydroxyacetonitril, Formaldehyd und Blausäure in Hydroxyacetonitril für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Hygiene , Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • ASTM D7065-17(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltgewässern mittels Gas
  • ASTM D4794-94(2022)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2001) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2021) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2007) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96 Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2013) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4794-94(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D8421-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D8421-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1021-17 Bestimmung von Spuren von Methyl- und Ethylmercaptan in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D8535-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Boden-/Biofeststoffmatrizen durch Lösungsmittelextraktion, Filterung und anschließende Flüssigkeitschromatographie. Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D4275-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • WJ 2122-1993 Bestimmung der Wasserqualität von 2,4-Dihydroxy-1,3,5-trinitrobenzol (Stephansäure) durch Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie

KR-KS, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • KS I ISO 15913-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivat
  • KS K 0149-2018(2023) Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • JIS K 1557-6:2009 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 6: Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie

商务部, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SB/T 10921-2012 Bestimmung von Amnidarin-Arsensäure, 4-Hydroxyphenylarsonsäure, Roxarsonsäure und Nitophenylarsonsäure in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie

PT-IPQ, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • NP 3656-1988 Speisefette und -öle Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

AENOR, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE-EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR). (ISO 11543:2000)
  • UNE-EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000)
  • UNE 84715:2007 Kosmetische Rohstoffe. Ester der p-Hydroxybenzoesäure. Bestimmung der Reinheit durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DBS22/ 014-2013 Bestimmung von Natriumcyclamat in Milchprodukten und milchhaltigen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getränkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 006-2013 Lokale Standards für Lebensmittelsicherheit. Bestimmung von Natriumcyclamat in Milchprodukten und milchhaltigen Getränken. Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 003-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in alkoholischen Getränken nach lokalem Lebensmittelstandard mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GOST 32534-2013 Diphenylolpropan. Bestimmung in Luft
  • GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST R 53694-2009 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol

CEN - European Committee for Standardization, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • PD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe, die der Beschränkung unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1@2-Dihydroxybenzol, 1@3-Dihydroxybenzol, 1@4-Dihydroxybenzol, 4@4'-Dihydroxybenzophenon und 4@4'-Dihydroxybiphenyl Essen simu

其他未分类, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • BJS 202109 „Bestimmung von Epinephrin, 3,4-Dihydroxymandelsäure und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure in Fleisch und Innereien von Nutztieren“
  • BJH 202203 Bestimmung von 16α-Hydroxyprednisolon in Kosmetika
  • BJS 202105 Bestimmung des Fettsäurealkylestergehalts in Olivenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • TCVN 6350-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT).Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • TCVN 5270-2008 Honig.Bestimmung von Hydroxymethylfurfural durch spektrophotometrische Methode
  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

农业农村部, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • NY/T 3879-2021 Bestimmung von 25-Hydroxyvitamin D3 in Futtermitteln
  • NY/T 3655-2020 Bestimmung von Calcium-N-hydroxymethylmethionin in Futtermitteln
  • NY/T 3141-2017 Bestimmung von 2,6-Dimethyl-3,5-diethylester-1,4-dihydropyridin in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode unter Verwendung der Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) ISO 11543: 2000
  • EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke ISO 11214: 1996
  • EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)

National Health Commission of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GB 23200.69-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.99-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Rückständen mehrerer Carbamat-Pestizide in Gelée Royale Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GBZ/T 313.2-2018 Bestimmung von Trimethylzinnchlorid im Urin Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GBZ/T 318.2-2018 Bestimmung von Trimethylzinnchlorid im Blut Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 4,6-Dinitrokresol-Rückständen in Früchten Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.64-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.51-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.63-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tiadinil-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.54-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Strobilurin-Fungizidrückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.50-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.76-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flubendiamid-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.70-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.58-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cloransulam-Methyl-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DBS61/ 0007-2022 Bestimmung von 4-Methylimidazol und 2-Methylimidazol in lokalen Standardgetränken der Lebensmittelsicherheit mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DBS61/ 0007-2015 Bestimmung von 4-Methylimidazol und 2-Methylimidazol in lokalen Standardgetränken der Lebensmittelsicherheit mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB44/T 418-2007 Bestimmung von 4-Methylimidazol in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • 农业部1486号公告-4-2010 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • 农业部1025号公告-22-2008 Bestimmung von vier Nitroimidazol-Rückständen in essbaren Geweben von Tieren. Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2349号公告-6-2015 Bestimmung von Nitroimidazolen, Nitrofuranen und Chinazolinen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31660.4-2019 Nationaler LebensmittelsicherheitsstandardBestimmung von Megestrolacetat- und Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部783号公告-1-2006 Bestimmung von Nitrofuran-Stoffwechselrückständen in aquatischen Produkten mittels LC-MS/MS-Methode

唐山市市场监督管理局, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB1302/T 509-2020 Bestimmung von acht Carbamat-Pestizidrückständen in Maissilage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

PL-PKN, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • PN C04123-1969 Erdölprodukte.Bestimmung von p-Hydroxybiphenyiamin in Flugbenzinen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB31/T 1215-2020 Bestimmung von N-Dimethylnitrosamin in Trinkwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GH/T 1394-2022 Bestimmung von Oligosacchariden in der Honigflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GH/T 1108-2015 Bestimmung von Ochratoxin A in Bienenpollen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • IEC 62321-11:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

未注明发布机构, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • ASTM RR-D19-2000 2021 D8421 – Standardtestmethode zur Bestimmung von Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • DIN 10751-3 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural – Teil 3: Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB23/T 1435-2011 Bestimmung von Norethistereth in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB23/T 1436-2011 Bestimmung von Terbutalin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB46/T 482-2019 Bestimmung der Wasserqualität MTBE durch Purge- und Trap/Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie

UNKNOWN, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • BJS 202307 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • SH/T 1830-2020 Bestimmung des Nonylphenolgehalts in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YS/T 1300-2019 Bestimmung von Methyldichlorsilan, Trimethylchlorsilan und Methyltrichlorsilan in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • HJ 1002-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 716-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1150-2020 Bestimmung von Nitrophenolverbindungen in Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 896-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie

ES-UNE, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • UNE-EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) (Unterstützt von der Asociación Es ...

Professional Standard - Customs, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • HS/T 7-2006 Qualitative Analyse von 1,4-Dihydroxyanthrachinon in der spektrophotometrischen Methode für Dieselkraftstoff

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB33/T 599-2006 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in aquatischen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家烟草专卖局, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • GJB 1965-1994 Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von hydroxylterminiertem Polybutadien mittels Gelpermeationschromatographie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylgruppe im Massenspektrum

  • DB42/T 2036.1-2023 Bestimmung von Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Teil 1: Bestimmung von Glufosinat-Ammonium, Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten