ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Planen

Für die Planen gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Planen die folgenden Kategorien: Glas, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Defense Logistics Agency, Planen

Association Francaise de Normalisation, Planen

  • NF P78-460:1998 Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Rechenmethode.
  • NF EN 675:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten, U – Fluxmeter-Methode
  • NF EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten U - Berechnungsmethode
  • NF P78-460*NF EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • NF P78-459:1998 Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Methode zur Messung des Wärmestroms.

Professional Standard - Nuclear Industry, Planen

Professional Standard - Machinery, Planen

  • JB/T 6803.1-1993 Flüssigkeitsmanometer – Übliches U-förmiges Becher-Druckmessgerät

Group Standards of the People's Republic of China, Planen

U.S. Military Regulations and Norms, Planen

British Standards Institution (BSI), Planen

  • BS EN 673:1998 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • BS EN 673:2011 Glas im Bauwesen. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Berechnungsmethode
  • BS EN 675:1998 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode

RO-ASRO, Planen

  • STAS 6526-1990 Differenzdruckmessgeräte mit U-förmigem Rohr. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Planen

  • JJG 241-2022 Präzisions-Flüssigkeitsmanometer aus Zisterne und U-Rohr
  • JJG 241-2002 Verifizierungsvorschriften für Präzisionsflüssigkeitsmanometer für Zisternen und U-Rohre

Professional Standard - Education, Planen

Danish Standards Foundation, Planen

  • DS/EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode

Lithuanian Standards Office , Planen

  • LST EN 673-2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode

AENOR, Planen

  • UNE-EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode

German Institute for Standardization, Planen

  • DIN EN 673:2011-04 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 673:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 673 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 673:2023-01 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 673:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-12-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 673 (2011-04).

European Committee for Standardization (CEN), Planen

  • EN 675:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode
  • EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten